DE | Bedienungsanleitung
FUNKTION: STROMAUSFALL / Heizung SCHALTET AB
1: Falls die Heizung einen in der aktiven Heizphase aufgetretenen
Stromausfall erkennt, wird der Alarm für Stromausfall gesetzt, um
darauf aufmerksam zu machen, dass der Heizvorgang unterbro-
chen war.
2: Ist das Aggregat länger als 12 Stunden ohne Strom, ob durch
normales Abschalten oder durch Netzausfall, wird der Bediener
gefragt, ob die Werkseinstellungen wiederhergestellt werden
sollen (JA/NEIN). Wird innerhalb von 30 Sekunden keine Eingabe
gemacht, werden die Werkseinstellungen automatisch wiederher-
gestellt.
Bei der Wiederherstellung der Werkseinstellungen geschieht
folgendes:
• Jedes laufende Programm wird abgebrochen.
• Die Pumpe wird auf AUS gestellt.
• Die Abfrage Anlage befüllt wird auf ‚NEIN‘ gesetzt.
• Programm. Temp-Einstellungen werden auf Werkseinstellungen
gesetzt.
• Konstant. Temp-Einstellungen werden auf Werkseinstellungen
gesetzt.
• Zurücksetzen aller Alarme.
FUNKTION: ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Die Heizung ist mit einem mechanischen Sicherheitsthermostat
ausgestattet. Bei einem Betriebsversagen mit einem Tempera-
turanstieg auf über 80°C trennt der Thermostat den Stromkreis
für die elektronische Sicherung und der Überhitzungsalarm wird
ausgelöst.
• Diese Sicherheitsfunktion unterbricht den Heizvorgang sofort.
• Der Alarm kann zwar über die Anzeige quittiert werden, aber
um den Heizbetrieb wieder aufnehmen zu können, muss das
Aggregat abkühlen und der mechanische Überhitzungsschutz
manuell zurückgesetzt werden (siehe Bild auf Seite 10)
• Bei einer Überhitzung bleibt die Pumpe in Betrieb, um das
Wasser weiter in der Anlage umwälzen zu können.
FUNKTION: WASSERPEGEL NIEDRIG ERKENNUNG
Die Heizung ist mit einem Niveauwächter ausgestattet, um zu ver-
hindern, dass der Heizvorgang ohne Wasser in der Anlage gestar-
tet werden kann. Erkennt der Niveauwächter einen Wasserverlust
im Heizbetrieb, wird der Wasserpegelalarm ausgelöst.
• Diese Sicherheitsfunktion unterbricht den Heizvorgang sofort.
• Ist die Heizung für mehr als 30 Sekunden ohne Wasser, wird die
Pumpe angehalten.
• Wird wieder Wasser erkannt, wird der Alarm automatisch
zurückgesetzt und alle Funktionen kehren zum Normalbetrieb
zurück.
FUNKTION: TEMPERATURABWEICHUNG
Weichen System- und Solltemperatur länger als eine Stunde um
mehr als +/-10°C voneinander ab, wird der Abweichungsalarm
ausgelöst.
• Die Funktionalität dieses Alarms soll darauf hinweisen, dass
die Solltemperatur unter den aktuellen Bedingungen nicht
erreicht wird.
FUNKTION: LEUCHTE
Eine Heizfunktion wird ausgeführt: GRÜN.
Ein Alarm ist aktiv: ROT
FUNKTION HEIZEN: PROGRAMM (TEMP)
Die Heizfunktion regelt ein 3-kW- und ein 6-kW-Element, das in
Abhängigkeit der Differenz von Wasser- zu Solltemperatur ein-
und ausgeschaltet wird.
Die Ein- und Ausschaltpunkte der Elemente werden über die Hys-
tereseeinstellungen für jedes Element einzeln festgelegt.
3kW – Hysterese +/- 5°C
6kW – Hysterese +/- 5°C
Bei Heizbedarf wird das 3-kW-Element eingeschaltet.
Bei einer Differenz zwischen System- und Solltemperatur von
mehr als 10°C wird das 6-kW-Element eingeschaltet.
Anzeige, siehe Beschreibung Anzeige
Einstellungen, siehe Beschreibung Anzeige
Leuchte: Grün
Pumpe: EIN (Frostwächterfunktion mit 8°C)
Nach Ablauf des Programms wird Programm START/STOPP auf
STOPP gesetzt.
Nach Ablauf des Programms zeigt die Anzeige:
Restzeit: 0
Aktueller Schritt: -1
Restzeit für Schritt: 0
Sollwert: 0
FUNKTION HEIZEN: KONSTANT (TEMP)
Das Programm Konstant Temp wird manuell über die An-
zeige an- und abgewählt.
Die Heizfunktion regelt ein 3-kW- und ein 6-kW-Element,
das in Abhängigkeit der Differenz von Wasser- zu Soll-
temperatur ein- und ausgeschaltet wird.
Die Ein- und Ausschaltpunkte der Elemente werden über
die Hystereseeinstellungen für jedes Element einzeln
festgelegt.
3kW – Hysterese +/- 5°C
6kW – Hysterese +/- 5°C
Bei Heizbedarf wird das 3-kW-Element eingeschaltet.
Bei einer Differenz zwischen System- und Solltemperatur von
mehr als 10°C wird das 6-kW-Element eingeschaltet.
Anzeige, siehe Beschreibung Anzeige.
Einstellungen, siehe Beschreibung Anzeige.
Leuchte: Grün.
15 www.lkarmatur.de