
INSTALLATION
Applicable building and hot water precautions must be
observed. The heating system must be organised so that there
is always a ow through the boiler. Therefore, ensure that one
or more heating circuits are always open.
SAFETY VALVE
The functionality of the safety valve must be tested upon
startup. Take care to ensure that water/steam owing out
cannot cause injury.
OPERATING THERMOSTAT
The temperature is controlled via the operating thermostat
of the boiler (constant ow temperature).
The thermostat can be set to up to 60ºC.
OVERHEATING PROTECTION
The boiler has built-in overheating protection which
is triggered at approx. 80ºC. The overheating protection can
be reset by pressing in the button (12) during resetting. A
reset cannot be performed until the boiler has cooled to
approx. 60ºC. Should the fault recur, the reason for the fault
must be noted and remedied before restarting.
CIRCULATION PUMP
For circulation pump settings, see the separate instructions
for”Grundfos UPM3 Auto L 15/50”.
Please note that it is best to set the pump to work
with constant pressure, and that this must be set
manually according to the separate instructions.
FLOAT SWITCH
The boiler is equipped with a sensor (16), which stops
operation if there is no water in the tank. A red indicator (13)
comes on in the circuit board.
STARTUP
Before startup, check that the heating system is lled with
water and ventilated, and that the system has the operating
pressure required. Make sure that the circulation pump is
working by listening and testing the different speeds.
INSTALLATION
Geltende Bau- und Warmwassernormen sind zu befolgen.
Das Heizungssystem muss so aufgebaut sein, dass stets Was-
ser durch den Heizkessel strömt. Sorgen Sie deshalb dafür,
dass immer ein oder mehrere Heizkreise geöffnet sind.
SICHERHEITSVENTIL
Die Funktion des Sicherheitsventils muss beim Hochfahren
überprüft werden. Lassen Sie Vorsicht walten, sodass aus-
strömendes Wasser oder Dämpfe keine Verletzungen
verursachen.
BETRIEBSTHERMOSTAT
Die Temperatur wird über das Betriebsthermostat des Heiz-
kessels geregelt(konstante Vorlauftemperatur).
Das Thermostat lässt sich auf bis zu 60° C einstellen.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Der Heizkessel verfügt über einen eingebauten Überhit-
zungsschutz, der bei ca. 80° C auslöst. Der Überhitzungs-
schutz wird zurückgesetzt, indem man beim Reset die Taste
(12) kräftig drückt. Der Reset kann erst erfolgen, wenn der
Heizkessel auf ca. 60° C abgekühlt ist. Wenn der Fehler wie-
derholt auftritt, muss die Fehlerursache festgestellt und vor
dem Neustart beseitigt werden.
UMWÄLZPUMPE
Für die Einstellung der Umwälzpumpe wird auf die separate
Anweisung „Umwälzpumpe, Grundfos UPM3 Auto L 15/50“
verweisen. Beachten Sie, dass die Pumpe sinnvollerweise
so eingestellt wird, dass sie mit konstantem Druck arbeitet.
Diese Einstellung muss anhand einer separaten Anweisung
manuell erfolgen.
NIVEAUKONTROLLE
Der Heizkessel verfügt über Geber (16), die den Betrieb un-
terbrechen, wenn im Behälter nicht genug Wasser ist. Auf
der Platine erfolgt eine rote Anzeige (13).
HOCHFAHREN
Überprüfen Sie vor dem Hochfahren, ob das Heizungssystem
mit Wasser gefüllt und entlüftet ist sowie den erforderlichen
Betriebsdruck aufweist. Überprüfen Sie die Funktion der Um-
wälzpumpe, indem Sie an ihr horchen und die verschiedenen
Geschwindigkeiten ausprobieren.
GB ENGLISH DE DEUTSCH