LUCTRA LINEAR TABLE User manual

TABLE

1
2
3
4
1

4
2
x
y
5
ø 4,5 × 50 mm
3
7
9
10
10
8
5
6
6
4

16
17
12
13
11
14
15
16
15
5
18
19
20
6

22
21
23
7

LUCTRA | 7
DE Originalgebrauchsanweisung ........................................................................ 8
EN Translation of the original instructions......................................................... 15
FR Traduction de la notice originale.................................................................. 22
NL Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing .................................. 29
IT Traduzione delle istruzioni originali.............................................................. 36
SV Översättning av bruksanvisning i original.................................................... 43
DA Oversættelse af den originale brugsanvisning ............................................ 50
NO Original driftsinstruks i oversettelse ............................................................ 57
FI Alkuperäisten ohjeiden käännös.................................................................. 64

DE
8 | LUCTRA
Deutsch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Leuchte ist zur Ausleuchtung eines Arbeitsplatzes in trockenen Innenräumen bestimmt
(25°C Umgebungstemperatur).
Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Jede
andere Verwendung ist unerlaubter Fehlgebrauch. Der Hersteller haftet nicht für Schäden die
hieraus entstehen.
Zu Ihrer Sicherheit
Grundlegende Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit dieser Leuchte muss der Benutzer diese Gebrauchsanwei-
sung vor Inbetriebnahme gelesen und verstanden haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie die Sicherheitshinweise missachten, ge-
fährden Sie sich und andere. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für die Zukunft auf
und halten Sie diese stets in Reichweite.
• Wenn Sie die Leuchte verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese
Gebrauchsanweisung aus.
• Benutzen Sie die Leuchte nur, wenn sie einwandfrei in Ordnung ist. Ist die Leuchte oder ein
Teil (auch LEDs) davon defekt, kontaktieren Sie unseren Service.
• Diese Leuchte ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von dieser Anweisungen, wie die Leuchte zu benutzen ist.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit der Leuchte spielen.
• Beachten Sie immer die gültigen nationalen und internationalen Sicherheits-, Gesundheits-
und Arbeitsvorschriften.
Elektrische Sicherheit
• Schließen Sie die Leuchte nur an Schutzkontakt-Steckdosen an, die fachgerecht installiert,
geerdet und geprüft sind.
• Stellen Sie vor dem Anschließen der Leuchte sicher, dass der Netzanschluss den An-
schlussdaten der Leuchte entspricht.
• Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an! Ziehen sie den Netzstecker im-
mer am Stecker, nicht am Kabel aus der Steckdose heraus.
• Knicken, quetschen, zerren oder überfahren Sie das Netzkabel nicht. Schützen Sie es vor
scharfen Kanten, Öl und Hitze.
• Heben Sie die Leuchte nicht am Kabel an.
• Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker und Kabel.
• Ziehen Sie bei einer Beschädigung des Netzkabels umgehend den Netzstecker. Benutzen
Sie die Leuchte nie mit beschädigtem Netzkabel.
• Schalten Sie die Leuchte vor dem Ziehen des Netzsteckers immer aus.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung der Leuchte immer den Netzstecker.
• Ziehen Sie vor einem Transport oder einer Umpositionierung der Leuchte immer den Netz-
stecker.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für Leuchte und Umgebung geeignet sind.
• Verwenden Sie keine zusätzlichen Dimmer.
• Wenn das Netzkabel der Leuchte beschädigt wird, muss es durch den Hersteller ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

DE
LUCTRA | 9
Deutsch
Produktspezifische Sicherheitshinweise
• Decken Sie die Leuchte nicht mit Tüchern oder anderen Gegenständen ab. Es besteht
Brandgefahr.
• Nehmen Sie vor einem Transport oder einer Umpositionierung der Leuchte immer zuerst
die Leuchte von der Befestigung ab.
• Ändern Sie die Position des Tischfußes immer nur ohne aufgesteckte Leuchte.
• Öffnen Sie niemals das VITACORE®Bedienfeld. Die Leuchte wird irreparabel beschädigt.
Erklärung der Symbole
• Hinweisschilder, die sich an Ihrer Leuchte befinden, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt
werden.
Lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung.
Gefahr von Augenschäden! Blicken Sie niemals direkt in die LED.
Sie dürfen die Leuchte nur in trockenen Innenräumen benutzen.
Ersetzen Sie jede zersprungene Schutzscheibe. Das Leuchtmittel befindet sich hinter
einer Schutzscheibe, die den Benutzer vor Verbrennungen und die LED vor Beschä-
digungen schützt. Ein Betrieb der Leuchte ohne die Schutzscheibe oder bei beschä-
digter Schutzscheibe ist nicht gestattet. Die Schutzscheibe muss durch eine neue,
unbeschädigte Schutzscheibe (Originalteil) ersetzt werden.
Produkt- und Funktionsbeschreibung
LUCTRA®spendet biologisch wirksames Licht, indem die Lichtfarbe zwischen kalt-weißem
Licht mit einem hohen Blauanteil und warm-weißem Licht mit einem hohen Rotanteil variiert
werden kann. Zusammen mit ihrer hohen Beleuchtungsstärke gibt LUCTRA®dem Körper deut-
liche Lichtsignale, die er braucht, um das System der inneren Uhren und damit den biologi-
schen Rhythmus an den Tagesverlauf anzupassen. Je besser diese Anpassung ist, desto höher
sind das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit.
Die größte biologische Wirksamkeit wird erreicht, wenn die Lichtfarben im Tagesverlauf deut-
lich variieren. Es wird daher in den Vormittagsstunden sehr kalt-weißes Licht empfohlen, das
am Mittag reduziert wird, nach dem Mittag wieder leicht erhöht, um dann am Nachmittag kon-
tinuierlich abzunehmen. Am Abend sollte der Rotansteil überwiegen. Sie können diese Ein-
stellungen am VITACORE®Bedienfeld jederzeit ändern. Letztlich entscheidet Ihr Wohlbefinden
über die für Sie richtige und angenehme Lichteinstellung.
Mehr über die Zusammenhänge und die Wirkungsweise des biologischen Lichts erfahren Sie
auf www.luctra.eu.
Ihre Leuchte im Überblick
▶siehe Abbildung1
1. Leuchtenkopf
2. Schutzscheibe
3. VITACORE®Bedienfeld (Touchscreen)
4. Tischfuß

DE
10 | LUCTRA
Deutsch
Lieferumfang
• Gebrauchsanweisung
• Leuchte
• Netzteil mit Steckverbinder
• Euro-Stecker für Netzteil
• Britischer Steckverbinder, Typ G für Netzteil
• Mikrofasertuch
Je nachdem, für welchen Artikel der LUCTRA®TABLE 2 Baureihe Sie sich entschieden haben,
befinden sich unterschiedliche Befestigungen und Zubehörteile im Lieferumfang:
• TABLE: Tischfuß zum Aufstellen auf Tischen
• TABLE CLAMP: Befestigung Wand oder Tisch (mit Schaumstoff-Klebepads 2×, Innen-
sechskantschlüssel1×, Schrauben und Dübel zur Wandbefestigung4×)
• TABLE PIN: Befestigung an Lochdurchführung oder Bohrung im Tisch (mit Schaumstoff-
Klebepad1×, Innensechskantschlüssel1×)
Hinweis:
Sollte eines der Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an den Ser-
vice.
Montage
– Unabhängig von der vorhandenen Befestigung stecken Sie die Leuchte als letzten Monta-
geschritt immer auf einen vormontierten Dorn.
ACHTUNG!
Gefahr von Schäden an der Leuchte!
Achten Sie darauf, dass die Leuchte vollständig auf dem Dorn aufliegt und sich spiel-
frei bewegen lässt.
Hinweis:
Ein minimaler Spalt (ca. 1–2mm) zwischen Leuchte und Befestigung ist zur leichten
Drehbarkeit der Leuchte notwendig.
Im Folgenden werden die unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten beschrieben. Nach der
Montage müssen Sie die Leuchte elektrisch anschließen (▶siehe „Elektrischer Anschluss“ auf
Seite12).
TABLE
▶siehe Abbildung2
1. Stellen Sie den Tischfuß(4) an die gewünschte Position.
2. Stecken Sie die Leuchte wie abgebildet auf den Tischfuß(4).
TABLE CLAMP
Mit der Klemme können Sie Ihre Leuchte an der Wand oder an Tischen mit einer Dicke bis zu
78mm verschrauben oder befestigen.
Wandbefestigung
▶siehe Abbildung3

DE
LUCTRA | 11
Deutsch
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden!
Prüfen Sie vor der Montage unbedingt die Wandbeschaffenheit und Tragfähigkeit des
Wandaufbaus. Die beigelegten Dübel sind zur Befestigung der Klemme an Beton-
wänden bzw. massivem Mauerwerk geeignet. Bei abweichender Wandbeschaffenheit
(Gipskartonplatten, Leichtbausteine, etc.) und Tragfähigkeit müssen Sie Spezialdübel
verwenden oder eine andere, der Belastung angemessene Haltekonstruktion installie-
ren. Befragen Sie bei unbekannten Untergründen einen Fachmann.
1. Markieren Sie vier Bohrlöcher mit den Abständen
x = 45mm
y = 50mm
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Anbohren von Versorgungsleitungen!
Prüfen Sie vor dem Bohren die Wand auf Versorgungsleitungen (z. B. Stromkabel,
Gas- und Wasserleitungen).
2. Bohren Sie die Löcher ø6mm und 60mm tief.
3. Befestigen Sie die Klemme(5) mit den beigelegten Schrauben ø4,5×50mm und Dübeln
an der Wand.
4. Stecken Sie die Leuchte auf den Dorn der Klemme(5).
Tischbefestigung
▶siehe Abbildung4
1. Bringen Sie die Schaumstoff-Klebepads(6) wie dargestellt an.
2. Wählen Sie die Ausrichtung der unteren Platte(7) entsprechend der Dicke des Tisches und
schrauben Sie die Klemmschraube(9) hinein.
Hinweis:
Sie können die Klemmschraube in drei verschiedene Löcher schrauben. So lassen
sich Hindernisse wie Designkanten an Tischen umgehen.
3. Befestigen Sie die untere Platte(7) mit den Schrauben(8).
4. Befestigen Sie die Klemme(5) mit Hilfe der Klemmschraube(9) am Tisch. Ziehen Sie die
Klemmschraube(9) mit dem beigelegten Innensechskantschlüssel fest.
5. Stecken Sie die Leuchte auf den Dorn der Klemme(5).
6. Führen Sie das Netzkabel durch die dafür vorgesehene Aussparung(10).
TABLE PIN
▶siehe Abbildung5
Ihnen stehen die folgenden Befestigungsmöglichkeiten des Tischdorns(11) zur Verfügung:
Befestigung mit Tischdurchführung
Der Tischdorn hält Ihre Leuchte sicher auf jeder Lochdurchführung zwischen 20 mm und
80mm.
1. Bringen Sie das Schaumstoff-Klebepad(13) an der oberen Platte(12) an.
2. Setzen Sie die obere Platte(12) mit Dorn und Gewindestange(16) von oben in die Loch-
durchführung.
3. Schrauben Sie die untere Platte(14) mit der zum Durchmesser der Lochdurchführung pas-
senden Zentrierhilfe nach oben zeigend auf die Gewindestange(16).
4. Führen Sie das Netzkabel durch die dafür vorgesehene Aussparung(15)

DE
12 | LUCTRA
Deutsch
ACHTUNG!
Gefahr von Schäden am Kabel!
Befestigen Sie den Tischdorn nicht durch Drehen der unteren Platte, wenn Sie das
Netzkabel durch die dafür vorgesehene Aussparung(15) geführt haben.
Das Kabel wickelt sich sonst um die Gewindestange und wird beschädigt.
5. Befestigen Sie den Tischdorn durch Drehen der Gewindestange(16). Nutzen Sie dazu den
beigelegten Innensechskantschlüssel.
6. Stecken Sie die Leuchte auf den Dorn des Tischdorns(11).
Befestigung ohne Tischdurchführung
Auch wenn der Tisch nicht über eine Tischdurchführung verfügt, können Sie Ihre Leuchte mit
dem Tischdorn befestigen.
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden!
Die Tischplatte muss mindestens 25 mm dick sein, damit sie beim Verstellen der
Leuchte nicht beschädigt wird.
1. Bohren Sie ein Loch min. ø6,5 mm/max. ø8 mm in die Tischplatte.
2. Stecken Sie den Dorn mit Gewindestange(16) und Scheibe(17) von oben durch das Loch.
3. Befestigen Sie denTischdorn indem Sie die Platte(14) mit der breiteren Zentrierhilfe nach
oben zeigend auf die Gewindestange schrauben.
4. Stecken Sie die Leuchte auf den Dorn des Tischdorns(11).
Elektrischer Anschluss
▶siehe Abbildung6
1. Verbinden Sie die Anschlussleitung der Leuchte mit dem Netzgerät.
Hinweis:
Um die Steckverbindung zwischen Leuchte und Netzteil zu lösen, müssen Sie zuerst
die Steckersperre(18) lösen.
2. Verbinden Sie das zum Stromnetz passende Netzkabel mit dem Netzgerät:
– Netzkabel mit Euro-Stecker(19)
– Netzkabel mit britischem Steckverbinder(20)
3. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Ausrichten der Leuchte
ACHTUNG!
Gefahr von Schäden an der Leuchte!
Drehen Sie den Leuchtenkopf nicht gegen den Widerstand im Drehgelenk.

DE
LUCTRA | 13
Deutsch
Bedienung
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden!
Der Leuchtenkopf ist so konstruiert, dass die LEDs optimal gekühlt werden und da-
durch eine lange Lebensdauer erreichen.
Decken Sie den Leuchtenkopf niemals ab. Es besteht Brandgefahr.
Sie können die Einstellungen am VITACORE® Bedienfeld vornehmen.
Bedienung per VITACORE®Bedienfeld
▶siehe Abbildung7
21. Ein-Aus-Sensortaste
22. Sensortasten zur Einstellung der Lichtstärke (5 Stufen)
23. Sensortasten zur Einstellung der Lichtfarbe (3 Stufen)
– Berühren Sie die Ein-Aus-Sensortaste , um das Licht ein- bzw. auszuschalten.
– Berühren Sie die Sensortaste , um die Lichtstärke zu verringern.
– Berühren Sie die Sensortaste , um die Lichtstärke zu erhöhen.
– Berühren Sie die Sensortaste , um die Lichtfarbe warm (rötlich) zu gestalten.
– Berühren Sie die Sensortaste , um die Lichtfarbe neutral zu gestalten.
– Berühren Sie die Sensortaste , um die Lichtfarbe kalt (bläulich) zu gestalten.
Reinigung und Wartung
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Tauchen Sie die Leuchte beim Reinigen niemals in Wasser ein.
ACHTUNG!
Gefahr von Produktschäden!
Benutzen Sie keine scheuernden oder scharfen Gegenstände oder aggressive Reini-
gungsmittel.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
– Wischen Sie die Leuchte trocken, mit einem leicht feuchten Lappen oder dem beigelegten
Mikrofasertuch ab.
• Die Leuchte ist wartungsfrei.
Service
Das LUCTRA®Team erreichen Sie unter +49 2371 6624 45 (Beachten Sie, dass abhängig vom
Netzbetreiber Kosten anfallen können).
Halten Sie für Rückfragen immer die Seriennummer Ihrer Leuchte bereit.
Diese finden Sie auf dem Fähnchen am Netzkabel und auf der Rückseite dieser Gebrauchsan-
weisung.
Senden Sie eine beschädigte Leuchte nur im Originalkarton zurück. Sollten Sie die Originalver-
packung nicht mehr zur Hand haben, fordern Sie bitte unter der Service Hotline eine entspre-
chende Verpackung an, diese wird Ihnen dann umgehend zugesendet.

DE
14 | LUCTRA
Deutsch
Entsorgung
Leuchte entsorgen
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Altgeräte
separat zu entsorgen.
– Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten der geregelten
Entsorgung.
Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altgeräte dem Recycling oder anderen Formen
der Wiederverwertung zu. Sie helfen damit zu vermeiden, dass u.U. belastende Stoffe in die
Umwelt gelangen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und entsprechend gekennzeichneten Kunststoffen,
die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wiederverwertung zu.
Technische Daten
Produktname LINEAR TABLE RADIAL TABLE
Artikelnummer 9201, 9203, 9205 9202, 9204, 9206
Leuchte
Nennspannung 12–14V DC
Leistungsaufnahme 8,5W
Schutzklasse III (SELV, Safety Extra Low Voltage)
Schutzart IP20
Energieeffizienz Dieses Produkt enthält (eine) Lichtquelle(n) der
Energieeffizienzklasse(n):
Lichtquelle Nr. 36931, Energieeffizienzklasse D
(Reg. 1314008)
Umgebungstemperatur 0–40°C
Leuchtmittel
LED 2.700 / 3.600 / 6.500 K
Netzteil
Leistungsaufnahme 100–240V, 50/60Hz, 1,5A
Leistungsabgabe max. 13,5V DC, 54W
Schutzklasse III
Schutzart IP20

EN
LUCTRA | 15
English
Intended use
The lamp is designed for lighting a workplace in dry indoor rooms (ambient temperature of
25°C).
Only perform the activities as they are described in this user manual. Any other use constitutes
unauthorised misuse. The manufacturer accepts no liability for damage resulting from it.
For your safety
Basic safety instructions
• The user must have read and understood this user manual before starting to use the lamp
to ensure safe handling.
• Follow all safety instructions! You put yourself and others at risk if you disregard these
instructions. Retain this user manual for future reference and always keep it within easy
reach.
• If you ever sell or pass on the lamp, please ensure that you also hand over this user manual.
• Use this lamp only if it is in perfect working order. Please contact our service team if the
lamp or a part thereof (including the LEDs) are faulty.
• This lamp is not designed to be used by persons with limited physical, sensory or mental
capabilities or a lack of experience and/or knowledge unless they are supervised by a
person responsible for their safety or have received instructions from them on how to use
the lamp.
• Make sure that children do not play with the lamp.
• Always observe the valid national and international health and safety regulations and work
directives.
Electrical Safety
• Only plug the lamp into earthed sockets that have been properly installed, earthed and
tested.
• Make sure that the power supply corresponds to the connection data for the lamp before
plugging in the lamp.
• Do not touch the power plug wit wet hands! Always grasp the plug and not the cable to
pull the plug out of the socket.
• Do not bend, crush, tug or run over the power cable. Protect it from sharp edges, oil and
heat.
• Do not lift the lamp by the cable.
• Check the plug and cable before each use.
• Pull out the power plug immediately if the power cable is damaged. Never use the lamp if
the power cable is damaged.
• Always switch off the lamp before removing the plug.
• Always pull out the power plug immediately if the lamp is not used for a longer period of
time.
• Always pull out the power plug before transporting or repositioning the lamp.
• Only use extension cables that are suitable for the lamp and its surroundings.
• Do not use additional dimmers.
• If the power cable on the lamp is damaged, it must be replaced by the manufacturer to
avoid any risk of danger.
Product-specific Safety Instructions
• Do not cover the lamp with cloths or other objects. This may cause a fire hazard.

EN
16 |LUCTRA
English
• Always remove the lamp from the mounting first before transporting or repositioning the
lamp.
• Always unplug the lamp before changing the position of the table-top base.
• Never open the VITACORE®control panel. The lamp will suffer irreparable damage.
Explanation of symbols
• Warning signs on your lamp must not be removed or covered.
Read and observe the user manual before starting to use the product.
Risk of eye damage! Never look directly into the LEDs.
You must only use the lamp in dry indoor rooms.
Replace any protective panel that is cracked. The light source is located behind a
protective panel that protects the user against burns and the LEDs against damage.
It is not permitted to operate the lamp without the protective panel or with a dam-
aged protective panel. The protective panel must be replaced by a new, undamaged
protective panel (original part).
Product and Functional Description
LUCTRA®provides biologically effective light where the light colour can be varied between a
cold white light with a high blue content and a warm white light with a high red content. Cou-
pled with its high light intensity, LUCTRA®gives your body the clear light signals that it needs
to adapt its internal body clock and thus to its biological rhythm during the course of the day.
The better this works, the higher your sense of well-being and the better your performance.
The optimum biological effectiveness is achieved if the light colours vary significantly during the
course of the day. We therefore recommend having very cold white light in the mornings that is
reduced at lunchtime, then slightly increased again after lunch and then continuously reduced
in the afternoon. The red content should prevail in the evening. You may modify these settings
on the VITACORE®control panel at any time. Ultimately, your well-being is determined by the
light setting that is right and comfortable for you.
You can find out more about the combinations and effect of biological light at www.luctra.eu.
Your Lamp at a Glance
▶see figure1
1. Lamp head
2. Protective panel
3. VITACORE®control panel (touch screen)
4. Table-top base
Scope of Delivery
• User manual
• Lamp
• Power supply unit with plug-in connector
• European-style plug for power supply
• British-style plug, type G for power supply
• Microfibre cloth

EN
LUCTRA | 17
English
Depending on the article of LUCTRA®TABLE 2 series that you have chosen, various fixtures
and accessory components are included in the scope of delivery:
• TABLE: Table foot for placing on tables
• TABLE CLAMP: Fixing on a wall or table (with 2× adhesive foam pads, 1× Allen key, 4×
screws and dowels for wall mounting)
• TABLE PIN: Fixing in the hole lead-through or hole in the table (with 1× adhesive foam pad,
1× Allen key)
Note:
Please contact our service team if one of the parts are missing or damaged.
Assembly
– Always place the lamp on a pre-assembled pin as the last assembly step irrespective of
the mounting being used.
WARNING!
Risk of damage to the lamp!
Make sure that the lamp is fully supported on the pin and can be moved freely.
Note:
A minimum gap (approx. 1–2mm) is needed between the lamp and mounting for easy
rotation of the lamp.
The different mounting options are described below. The electrics must be connected after the
lamp has been assembled (▶see “Electrical connection” on page19).
TABLE
▶see figure2
1. Place the table-top base (4) at the desired position.
2. Place the lamp onto the table-top base (4) as shown.
TABLE CLAMP
You can screw or fasten your lamp to the wall or on tables with a thickness of up to 78 mm
with the clamp.
Wall mounting
▶see figure3
WARNING!
Risk of property damage!
Make sure that you check the type of wall and the load-bearing capacity of the wall
structure before the assembly. The enclosed rawlplugs are suitable for fastening the
clamp to concrete walls or solid masonry. You must use special rawlplugs or install
another support structure suitable for the load with different types of walls (plaster-
board, breeze block, etc.) and a deviating load-bearing capacity. Consult a specialist
if you are unaware of the subsurface.
1. Mark the four drill holes with the distances
x = 45mm
y = 50mm

EN
18 |LUCTRA
English
DANGER!
Risk of fatal injury caused by drilling through supply lines!
Check for supply lines (e.g. power cables, gas and water pipes) before drilling into
the wall.
2. Drill the holes with ø6mm and 60mm deep.
3. Fasten the clamp(5) to the wall with the enclosed ø4.5×50mm screws and rawlplugs.
4. Place the lamp onto the pin of the clamp(5).
Table-top mounting
▶see figure4
1. Attach the adhesive foam pads(6) as shown.
2. Choose the orientation of the lower plate(7) depending on the thickness of the table and
tighten the clamping screw(9).
Note:
You can screw the clamping screws into three different holes. This allows you to over-
come obstacles, such as edge trims.
3. Fasten the lower plate(7) with the screws(8).
4. Fasten the clamp (5) to the table using the clamping screw (9). Tighten the clamping
screw(9) with the enclosed Allen key.
5. Place the lamp onto the pin of the clamp(5).
6. Run the power cable through the designated opening(10).
TABLE PIN
▶see figure5
You have following mounting options available for the table pin(11):
Mounting with a cable hole
The table pin holds your lamp firmly on any mounting hole ranging from 20 mm to 80 mm.
1. Attach the adhesive foam pad(13) to the upper plate(12).
2. Place the upper plate(12) with the pin and threaded rod(16) from above into the mounting
hole.
3. Screw the lower plate(14) facing upwards onto the threaded rod(16) using a centring
gauge matching the diameter of the mounting hole.
4. Run the power cable through the designated opening(15)
WARNING!
Risk of damage to the cable!
Do not fasten the table pin by rotating the lower plate once you have run the power
cable through the designated opening (15).
Otherwise the cable will wrap around the threaded rod and be damaged.
5. Fasten the table pin by rotating the threaded rod(16). Use the enclosed Allen key to do this.
6. Place the lamp onto the pin of the table pin(11).
Mounting without a cable hole
You can fasten your lamp with the help of the table pin even if the table does not have a table
feed-through.

EN
LUCTRA | 19
English
WARNING!
Risk of property damage!
The table top must be at least 25mm thick so that it is not damaged when adjusting
the lamp.
1. Drill a hole in the table top with min. ø6.5 mm/max. ø8 mm.
2. Insert the pin with the threaded rod(16) and washer(17) through the hole from above.
3. Attach the table pin by screwing the plate (14) onto the threaded rod with the wider cen-
tring aid pointing upwards.
4. Place the lamp onto the pin of the table pin(11).
Electrical connection
▶see figure6
1. Connect the connecting cable of the lamp to the power supply unit.
Note:
You must first release the plug lock(18) to disconnect the lamp and power supply unit.
2. Connect the power cable that matches the power supply to the power supply unit:
– Power cable with Euro plug (19)
– Power cable with UK plug-in connector(20)
3. Insert the plug into the socket.
Adjusting the Lamp
WARNING!
Risk of damage to the lamp!
Do not rotate the lamp head against the resistance in the swivel joint.
Operation
WARNING!
Risk of property damage!
The lamp head is designed in such as way that the LEDs can be ideally cooled, thus
achieving a long service life.
Never cover the lamp head. This may cause a fire hazard.
You can change the settings on the VITACORE® control panel.
Operating the VITACORE®Control Panel
▶see figure7
21. On-off touch button
22. Touch-operated buttons are used to adjust the intensity of the light (5 levels)
23. Touch-operated buttons are used to adjust the colour of the light (3 levels)
– Tap the On-Off touch button to switch the light on or off.
– Tap the touch button to reduce the light intensity.
– Tap the touch button to increase the light intensity.
– Touch the sensor key to make the light colour warm (reddish).
– Touch the sensor key to make the light colour neutral.
– Touch the sensor key to make the light colour cold (blueish).

EN
20 |LUCTRA
English
Cleaning and maintenance
DANGER!
Risk of fatal injury from electric shock!
Never immerse the lamp in water when cleaning it.
WARNING!
Risk of product damage!
Do not use any abrasive or sharp objects or aggressive cleaning agents.
Do not use any solvents.
– Wipe the lamp dry with a soft damp cloth or with the enclosed microfibre cloth.
• The lamp requires no maintenance.
Service
The LUCTRA®team can be reached at +49 2371 662445 (Note that charges may apply de-
pending on the network provider).
Always have the serial number of your lamp at hand should you have any queries.
You can find this on the label on the power cable and on the back of this user manual.
Only return a damaged light in the original box. If you no longer have the original packaging,
please request appropriate packaging from the Service hotline. The packaging will be sent out
to you immediately.
Disposal
Disposing of the Lamp
Appliances that are marked with the symbol shown must not be disposed of with house-
hold waste. You are obliged to dispose of such waste electrical and electronic equipment
separately.
– Find out more from your local authority about controlled waste disposal options.
With separate waste disposal you send old appliances for recycling or to other forms of repro-
cessing. In this way, you help to prevent hazardoussubstances potentially being released into
the environment.
Disposing of packaging
The packaging is made of cardboard and appropriately marked plastics that can be
recycled.
– Send these materials for recycling.

EN
LUCTRA | 21
English
Technical Data
Product name LINEAR TABLE RADIAL TABLE
Article numbers 9201, 9203, 9205 9202, 9204, 9206
Lamp
Nominal voltage 12–14V DC
Power consumption 8.5W
Protection class III (SELV, Safety Extra Low Voltage)
Protection type IP20
Energy efficiency This product contains (a) light source(s) belonging to
energy efficiency category(categories):
Light source no. 36931, energy efficiency category D
(reg. 1314008)
Ambient temperature 0–40°C
Light source
LED 2,700 / 3,600 / 6,500 K
Power supply
Power consumption 100–240V, 50/60Hz, 1.5A
Power output Max. 13.5V DC, 54W
Protection class III
Protection type IP20
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other LUCTRA Outdoor Light manuals
Popular Outdoor Light manuals by other brands

urban ambiance
urban ambiance Cambridge UQL1142 installation instructions

Klarstein
Klarstein 10015798 instruction manual

Verde Energy Group
Verde Energy Group VER-UST2-90 Product instructions

Heitronic
Heitronic 36092 installation instructions

LUCIDE
LUCIDE 14871/01/30 installation manual

LIGMAN
LIGMAN BIU-90055-LC installation manual