LUCTRA VITAWORK User manual

VITAWORK®

1
2
4
5
6
7
8
3
1

1
10
2
3
A
B
9
6
7
7

12
1
6
11
4
5

13
1
10
6
90°
12
11
7

1
2
8
8

16
15
14
17
18
9

LUCTRA | 8
DE Originalgebrauchsanweisung ........................................................................ 9
EN Translation of the original instructions......................................................... 16
FR Traduction de la notice originale.................................................................. 23
ES Traducción del manual original.................................................................... 30
NL Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing .................................. 37
IT Traduzione delle istruzioni originali.............................................................. 44
SV Översättning av bruksanvisning i original.................................................... 51
PL Tłumaczenie instrukcji oryginalnej............................................................... 57
RU Перевод оригинального руководства по эксплуатации......................... 64
DA Oversættelse af den originale brugsanvisning ............................................ 71
NO Original driftsinstruks i oversettelse ............................................................ 77
FI Alkuperäisten ohjeiden käännös.................................................................. 83

DE
LUCTRA | 9
Deutsch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Leuchte ist zur Ausleuchtung eines Arbeitsplatzes in trockenen Innenräumen bestimmt
(25°C Umgebungstemperatur).
Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Jede
andere Verwendung ist unerlaubter Fehlgebrauch. Der Hersteller haftet nicht für Schäden die
hieraus entstehen.
Zu Ihrer Sicherheit
Grundlegende Sicherheitshinweise
•Für einen sicheren Umgang mit dieser Leuchte muss der Benutzer diese Gebrauchsanwei-
sung vor Inbetriebnahme gelesen und verstanden haben.
•Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie die Sicherheitshinweise missachten, ge-
fährden Sie sich und andere. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für die Zukunft auf
und halten Sie diese stets in Reichweite.
•Wenn Sie die Leuchte verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese
Gebrauchsanweisung aus.
•Benutzen Sie die Leuchte nur, wenn sie einwandfrei in Ordnung ist. Ist die Leuchte oder ein
Teil (auch LEDs) davon defekt, kontaktieren Sie unseren Service.
•Diese Leuchte ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von dieser Anweisungen, wie die Leuchte zu benutzen ist.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit der Leuchte spielen.
•Beachten Sie immer die gültigen nationalen und internationalen Sicherheits-, Gesundheits-
und Arbeitsvorschriften.
Elektrische Sicherheit
•Schließen Sie die Leuchte nur an Schutzkontakt-Steckdosen an, die fachgerecht installiert,
geerdet und geprüft sind.
•Stellen Sie vor dem Anschließen der Leuchte sicher, dass der Netzanschluss den An-
schlussdaten der Leuchte entspricht.
•Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an! Ziehen sie den Netzstecker im-
mer am Stecker, nicht am Kabel aus der Steckdose heraus.
•Knicken, quetschen, zerren oder überfahren Sie das Netzkabel nicht. Schützen Sie es vor
scharfen Kanten, Öl und Hitze.
• Heben Sie die Leuchte nicht am Kabel an.
• Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker und Kabel.
•Ziehen Sie bei einer Beschädigung des Netzkabels umgehend den Netzstecker. Benutzen
Sie die Leuchte nie mit beschädigtem Netzkabel.
• Schalten Sie die Leuchte vor dem Ziehen des Netzsteckers immer aus.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung der Leuchte immer den Netzstecker.
•Ziehen Sie vor einem Transport oder einer Umpositionierung der Leuchte immer den Netz-
stecker.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für Leuchte und Umgebung geeignet sind.
• Verwenden Sie keine zusätzlichen Dimmer.
•Wenn die Kabel der Leuchte beschädigt werden, müssen diese durch den Hersteller er-
setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

DE
10 | LUCTRA
Deutsch
Produktspezifische Sicherheitshinweise
• Decken Sie die Leuchte nicht mit Tüchern oder anderen Gegenständen ab. Es besteht
Brandgefahr.
• Öffnen Sie niemals das VITACORE®Bedienfeld. Die Leuchte wird irreparabel beschädigt.
Erklärung der Symbole
• Hinweisschilder und Symbole dürfen nicht entfernt oder abgedeckt werden.
Lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung.
Gefahr von Augenschäden! Blicken Sie niemals direkt in die LED.
Sie dürfen die Leuchte nur in trockenen Innenräumen benutzen.
Ersetzen Sie jede zersprungene Schutzscheibe. Das Leuchtmittel befindet sich hinter
einer Schutzscheibe, die den Benutzer vor Verbrennungen und die LED vor Beschädi-
gungen schützt. Ein Betrieb der Leuchte ohne die Schutzscheibe oder bei beschädigter
Schutzscheibe ist nicht gestattet. Die Schutzscheibe muss durch eine neue, unbeschä-
digte Schutzscheibe (Originalteil) ersetzt werden.
Produkt- und Funktionsbeschreibung
VITAWORK®ist je nach Raumgröße mit verschiedenen Lichtströmen erhältlich.
Die Kombination aus direkter und indirekter Beleuchtung über das verbaute Lichtpanel sorgt
für eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung.
Modernste LEDs liefern über ein Lichtpanel entweder eine asymmetrische oder symmetrische
Lichtverteilung. VITAWORK®ist für die Ausleuchtung größerer und tiefer Büroräume geeignet.
Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf die Energieeffizienz gelegt.
Abhängig vom Anwendungsfall erfüllt VITAWORK®die Anforderungen der DIN EN 12464-1 als
auch der ASR 3.4.
Mehr über VITAWORK®erfahren Sie auf www.luctra.eu.
Ihre Leuchte im Überblick
▶siehe Abbildung1
Hinweis:
Lichtstärke- und Präsenzsensor sind abhängig von der VITAWORK®-Variante vorhan-
den.
Hinweis:
Abhängig von der VITAWORK®-Variante der Stehleuchte kann das Netzkabel fest ver-
baut sein. Dann ist kein Ein-Aus-Schalter bzw. kein Anschluss für ein Netzkabel mit
Kaltgerätestecker vorhanden.
1. Leuchtenkopf
2. Schutzscheibe
3. Lichtstärkesensor
4. Präsenzsensor
5. VITACORE®Bedienfeld (Touchscreen)
6. Holm

DE
LUCTRA | 11
Deutsch
7. Fußplatte (LUCTRA®VITAWORK®) /
Klemmschraube (LUCTRA®VITAWORK®CLAMP)
8. Ein-Aus-Schalter (bei Leuchten mit Kaltgerätean-schluss, sonst Netzkabel)
Lieferumfang
• Gebrauchsanweisung
• Leuchte
• Netzkabel mit Kaltgeräte-stecker (LUCTRA®VITA-WORK®mit Kaltgerätean-schluss)
• Montagebeutel (liegt im Revisionsschacht im Leuchtenkopf):
– Innensechskantschlüssel (3× bei Einzelverpackung / 10× bei Projektverpackung)
– Schrauben für den Fuß (3×)
– Schrauben für den Holm (2×)
– Kleine Schraube für den Revisionsschacht (1×)
Hinweis:
Sollte eines der Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an den Ser-
vice.
Montage
Hinweis:
Sie benötigen für die Montage zwei Personen und eine Wasserwaage.
– Nehmen Sie alle Teile aus den Verpackungen.
▶siehe Abbildung2
LUCTRA®VITAWORK®
– Schrauben Sie den Holm (6) mit den beiliegenden Innensechskantschrauben (9) an die
Fußplatte (7).
LUCTRA®VITAWORK®CLAMP
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden!
Befestigen Sie die Leuchte niemals an einer Glasplatte!
Stellen Sie sicher, dass die Tischplatte ausreichend Gewicht trägt!
– Befestigen Sie die Leuchte mit Hilfe der Klemmschraube (7) am Tisch.
– Ziehen Sie die Klemmschraube (7) mit dem beigelegten Innensechskantschlüssel fest.
▶siehe Abbildung3
– Lösen Sie das Klebeband, um die Revisionsklappe (10) auf der Oberseite des Leuchten-
kopfes (1) zu öffnen.
▶siehe Abbildung4
– Stellen Sie sicher, dass der Gewindestift (11) vollständig in den Holm (6) eingedreht ist.
– Führen Sie die Leitungen durch den Leuchtenkopf (1).
– Befestigen Sie den Leuchtenkopf (1) mit den beiliegenden Innensechskantschrauben (12)
auf dem Holm (6). Ziehen Sie die Schrauben nur handfest an!

DE
12 | LUCTRA
Deutsch
Elektrischer Anschluss
▶siehe Abbildung5
Hinweis:
Die Anzahl der Anschlussleitungen hängt von der VITAWORK®-Variante ab.
Hinweis:
Die Anschlussleitungen passen bauformbedingt in jeweils einen Stecker!
– Verbinden Sie die Anschlussleitungen mit dem Leuchtenkopf.
▶siehe Abbildung6
– Befestigen Sie die Revisionsklappe (10) auf der Oberseite des Leuchtenkopfes (1) mit der
Schraube (13),
LUCTRA®VITAWORK®mit Kaltgeräteanschluss
▶siehe Abbildung8
– Stecken Sie das Netzkabel wie abgebildet ein.
– Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
– Schalten Sie die Leuchte mit dem Ein-Aus-Schalter (8) ein bzw. aus.
LUCTRA®VITAWORK®CLAMP
– Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Leuchtenkopf ausrichten
▶siehe Abbildung7
– Überprüfen Sie die waagerechte Ausrichtung des Leuchtenkopfes mit Hilfe einer Wasser-
waage.
– Richten Sie den Leuchtenkopf durch Heraus- bzw. Hereindrehen der Innensechs-
kantschrauben (12) aus.
– Drehen Sie den Gewindestift (11) dagegen.
Bedienung
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden!
Der Leuchtenkopf ist so konstruiert, dass die LEDs optimal gekühlt werden und da-
durch eine lange Lebensdauer erreichen.
Decken Sie den Leuchtenkopf niemals ab. Es besteht Brandgefahr.
▶siehe Abbildung9
14. Ein-Aus-Sensortaste
– Berühren Sie die Ein-Aus-Sensortaste , um das Licht ein- bzw. auszuschalten.
15. Sensortasten zur Einstellung der direkten Lichtstärke (5 Stufen)
16. Sensortasten zur Einstellung der indirekten Lichtstärke (5 Stufen)
– Berühren Sie die Sensortaste / , um die Lichtstärke zu verringern.
– Berühren Sie die Sensortaste / , um die Lichtstärke zu erhöhen.
– Halten Sie die Sensortasten gedrückt, um die Lichtstärke stufenlos zu verändern.
17. Sensortaste für Präsenzsensorik
18. Sensortaste für Lichtstärkesensorik

DE
LUCTRA | 13
Deutsch
Hinweis:
Lichtstärke- und Präsenzsensor sind abhängig von der VITAWORK®-Variante vorhan-
den.
Präsenzsensorik
Bei eingeschaltetem Präsenzsensor leuchtet die Leuchte nur dann, wenn der Sensor die An-
wesenheit von Personen erkennt.
– Berühren Sie die Sensortaste , um den Präsenzsensor ein- bzw auszuschalten.
• Die Sensortaste leuchtet, wenn der Präsenzsensor ausgeschaltet ist.
• Die Sensortaste leuchtet nicht, wenn der Präsenzsensor eingeschaltet ist.
• Nach ca. 10 Minuten ohne erkannte Anwesenheit schaltet sich die Leuchte automatisch
aus.
• Bei erkannter Abwesenheit blinkt die Sensortaste .
Lichtstärkesensorik
Der Lichtstärkesensor regelt das indirekte Licht abhängig vom einfallenden Umgebungslicht.
Bei ausreichendem Tageslicht schaltet der Lichtsensor das indirekte Licht aus bzw. dimmt es
herunter.
Hinweis:
Der Referenzwert für den Lichtstärkesensor ist immer der letzte eingestellte indirekte
Lichtwert.
Wenn Sie die Lichtstärke des indirekten Lichtes auf die gewünschte Stufe einstellen,
wird die resultierende Beleuchtungsstärke an der Decke gemessen.
Verändert sich nun das Umgebungslicht, wird das indirekte Licht entsprechend herauf
(bis zum Maximalwert) oder herunter gedimmt bzw. ausgeschaltet.
Verändern Sie die Stufe des indirekten Lichtes, verändert sich auch der Referenzwert
der Lichtstärkesensorik.
– Berühren Sie die Sensortaste , um den Lichtsensor ein- bzw. auszuschalten.
• Die Sensortaste leuchtet, wenn der Lichtstärkesensor ausgeschaltet ist.
• Die Sensortaste leuchtet nicht, wenn der Lichtstärkesensor eingeschaltet ist.
• Die Sensortaste blinkt, wenn das indirekte Licht ausgeschaltet ist, weil ausreichend
Umgebungslicht vorliegt.
• Bei eingeschaltetem Lichtstärkesensor leuchtet die Leuchte nur dann, wenn nicht genug
oder wenig Umgebungslicht in den Raum gelangt.
USB-Ladeanschlüsse
Hinweis:
Die USB-Ladeanschlüsse sind abhängig von der VITAWORK®-Variante vorhanden.
Über zwei integrierte USB-Ladeanschlüsse lassen sich Smartphones und Tablet-PCs an der
Leuchte laden.
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden!
Verwenden Sie nur unversehrte USB-Kabel. So verhindern Sie Schäden an Ihren Ge-
räten und der Leuchte.

DE
14 | LUCTRA
Deutsch
Hinweis:
Die Anschlüsse dienen ausschließlich zum Laden der angeschlossenen Geräte. Es
werden keine Daten übertragen.
– Schließen Sie die zu ladenden Geräte mit einem passenden USB-Kabel an die Ladean-
schlüsse an.
Reinigung und Wartung
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Tauchen Sie die Leuchte beim Reinigen niemals in Wasser ein.
ACHTUNG!
Gefahr von Produktschäden!
Benutzen Sie keine scheuernden oder scharfen Gegenstände oder aggressive Reini-
gungsmittel.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
• Um nachlassender Lichtstärke durch Staubablagerungen vorzubeugen, ist eine regel-
mäßige Staubbeseitigung auf dem Leuchtenkopf zu empfehlen.
– Wischen Sie die Leuchte trocken oder mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch ab.
• Die Leuchte ist wartungsfrei.
Service
Das LUCTRA®Team erreichen Sie unter: +49 2371 662445 (Beachten Sie, dass abhängig vom
Netzbetreiber Kosten anfallen können).
Halten Sie für Rückfragen immer die Seriennummer Ihrer Leuchte bereit.
Diese finden Sie auf dem Fähnchen am Netzkabel, bzw. auf dem Etikett am unteren Teil des
Holms.
Senden Sie eine beschädigte Leuchte nur im Originalkarton zurück. Sollten Sie die Original-
verpackung nicht mehr zur Hand haben, fordern Sie bitte eine entsprechende Verpackung an,
diese wird Ihnen dann umgehend zugesendet.
Entsorgung
Leuchte entsorgen
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Altgeräte
separat zu entsorgen.
– Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten der geregelten
Entsorgung.
Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altgeräte dem Recycling oder anderen Formen
der Wiederverwertung zu. Sie helfen damit zu vermeiden, dass u.U. belastende Stoffe in die
Umwelt gelangen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und entsprechend gekennzeichneten Kunststoffen,
die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wiederverwertung zu.

DE
LUCTRA | 15
Deutsch
Technische Daten
Produktname LUCTRA®VITAWORK®
Leuchtmittel LED
Nennspannung 200–240V, 50/60Hz
Leistungsaufnahme max. 120 W (je nach VITAWORK®-Variante abwei-
chend)
Schutzklasse I
Schutzart IP20
Energieeffizienzklasse A++
Umgebungstemperatur 25°C
USB-Ladeanschlüsse 2× 5V, max. 1,2A

EN
16 | LUCTRA
English
Intended use
The lamp is designed for lighting a workplace in dry indoor rooms (ambient temperature of
25°C).
Perform only the activities described in this user manual. Any other use constitutes unautho-
rised misuse. The manufacturer accepts no liability for damage resulting therefrom.
For your safety
Basic safety instructions
• The user must have read and understood this user manual before starting to use the lamp
to ensure safe handling.
•Observe all safety instructions! You put yourself and others at risk if you disregard these
instructions. Retain this user manual for future reference and always keep it within easy
reach.
•If you ever sell or pass on the lamp, please ensure that you also hand over this user manual.
•Use this lamp only if it is in perfect working order. Please contact our service team if the
lamp or a part thereof (including the LEDs) are faulty.
•This lamp is not designed to be used by persons with limited physical, sensory or mental
capabilities or a lack of experience and/or knowledge unless they are supervised by a
person responsible for their safety or have received instructions from them on how to use
the lamp.
• Make sure that children do not play with the lamp.
•Always observe the valid national and international safety and health regulations and work
directives.
Electrical safety
•Only plug the lamp into earthed sockets that have been properly installed, earthed and
tested.
•Make sure that the power supply corresponds to the connection data for the lamp before
plugging in the lamp.
•Do not touch the power plug wit wet hands! Always grasp the plug and not the cable to
pull the plug out of the socket.
•Do not bend, crush, tug or run over the power cable. Protect it from sharp edges, oil and
heat.
• Do not lift the lamp by the cable.
• Check the plug and cable before each use.
•Pull out the power plug immediately if the power cable is damaged. Never use the lamp if
the power cable is damaged.
• Always switch off the lamp before removing the plug.
•Always pull out the power plug immediately if the lamp is not used for a longer period of
time.
• Always pull out the power plug before transporting or repositioning the lamp.
• Only use extension cables that are suitable for the lamp and its surroundings.
• Do not use additional dimmers.
•If the power cable on the lamp is damaged, it must be replaced by the manufacturer to
avoid any risk of danger.

EN
LUCTRA | 17
English
Product-specific safety instructions
• Do not cover the lamp with cloths or other objects. This may cause a fire hazard.
• Never open the VITACORE®control panel. The lamp will suffer irreparable damage.
Explanation of symbols
• Signs and symbols may not be removed or covered.
Read and observe the user manual before starting to use the lamp.
Risk of eye damage! Never look directly into the LEDs.
You must only use the lamp in dry indoor rooms.
Replace any protective panel that is cracked. The light source is located behind a pro-
tective panel that protects the user against burns and the LEDs against damage. It is
not permitted to operate the lamp without the protective panel or with a damaged pro-
tective panel. The protective panel must be replaced by a new, undamaged protective
panel (original part).
Product and functional description
VITAWORK®is available with different luminous fluxes, depending on the room size.
The combination of direct and indirect lighting via the integrated light panel ensures uniform
illumination.
State-of-the-art LEDs provide either asymmetrical or symmetrical light distribution, through a
light panel. VITAWORK®is suitable for lighting larger and wider office spaces. Particular atten-
tion was paid to energy efficiency during development.
Depending on the application, VITAWORK®meets the requirements of DIN EN 12464-1 and
ASR 3.4.
To find out more about VITAWORK®, go to www.luctra.eu.
Your lamp at a glance
▶see image1
Note:
Luminosity and presence sensors depend on the VITAWORK®variants present.
Note:
The network cable can be installed permanently depending on the VITAWORK®vari-
ant of the floor lamp. In this case, an On-Off switch and a connection for a network
cable with a cold appliance plug are not provided.
1. Lamp head
2. Protective panel
3. Luminosity sensor
4. Presence sensor
5. VITACORE®control panel (touch screen)
6. Strut
7. Base plate (LUCTRA®VITAWORK®) /
Clamping screw (LUCTRA®VITAWORK®CLAMP)

EN
18 | LUCTRA
English
8. On/Off switch (for lights with a low power device connection, alternatively mains cable).
Scope of delivery
• User manual
• Lamp
• Mains cable with inlet connector for non-heating apparatus (LUCTRA®VITAWORK®with
connec-tion to a low power device).
• Fittings bag (in the inspection shaft in the lamp head):
– Allen key (3× for individual packaging / 10× for project packaging).
– Screws for the base plate (x3)
– Screws for the strut (x2)
– Small screw for the inspection shaft (x1)
Note:
Please contact our service team if one of the parts are missing or damaged.
Assembly
Note:
Two people and a spirit level are needed for the construction.
– Take all pieces out of the packaging.
▶see image2
LUCTRA®VITAWORK®
– Screw the strut (6) to the base plate (7) using the hexagonal socket-head screws (9) pro-
vided.
LUCTRA®VITAWORK®CLAMP
NOTICE!
Risk of property damage!
Never fasten the lamp to a glass panel!
Make sure that the table top can bear sufficient weight!
– Fasten the lamp to the table using the clamping screw (7).
– Tighten the clamping screw (7) with the enclosed Allen key.
▶see image3
– Remove the adhesive tape to open the access panel (10) at the top of the lamp head (1).
▶see image4
– Make sure that the threaded pin (11) is completely screwed into the strut (6).
– Guide the cables through the lamp head (1).
– Fix the strut (1) to the strut (6) using the supplied hexagonal socket-head screws (12). Only
tighten the screws until they are sturdy!

EN
LUCTRA | 19
English
Connecting the electrics
▶see image5
Note:
The number of connecting cables depends on the VITAWORK®variant.
Note:
Depending on the design, each connection cable fits into one connector!
– Connect the connecting cables to the lamp head.
▶see image6
– Use the screw (13) to attach the access panel (10) at the top of the lamp head (1).
LUCTRA®VITAWORK®with low power device connection
▶see image8
– Insert the mains cable as shown.
– Insert the plug into the socket.
– Switch the lamp on or off using the on-off switch (8).
LUCTRA®VITAWORK®CLAMP
– Insert the plug into the socket.
Align the lamp head
▶see image7
– Use a spirit level to check the horizontal alignment of the lamp head.
– Align the lamp head by screwing in/unscrewing the hexagonal socket-head screws (12).
– Turn the threaded pin (11) away from it.
Operation
NOTICE!
Risk of property damage!
The lamp head is designed in such as way that the LEDs can be ideally cooled, thus
achieving a long service life.
Never cover the lamp head. This may cause a fire hazard.
▶see image9
14. On-Off touch button
– Tap the On-Off touch button to switch the light on or off.
15. Sensor buttons are used to adjust the direct luminosity (5 levels)
16. Sensor buttons are used to adjust the indirect luminosity (5 levels)
– Tap the / touch button to reduce the light intensity.
– Tap the / touch button to increase the light intensity.
– Keep the sensor buttons pressed to continuously change the luminosity.
17. Sensor button for the presence sensor
18. Sensor button for the luminosity sensor
Note:
Luminosity and presence sensors depend on the VITAWORK®variants present.

EN
20 | LUCTRA
English
Presence sensor
When the presence sensor is switched on, the light will only come on when the sensor detects
that people are present.
– Press the sensor button to switch the presence sensor on or off.
• The sensor button will light up when the presence sensor is switched off.
• The sensor button will not light up when the presence sensor is switched on.
•The light will switch off automatically after approx. 10 minutes, if no human presence is
detected.
• The sensor button will flash if such an absence is detected.
Luminosity sensor
The luminosity sensor monitors the indirect lighting, depending on the ambient light. When
there is sufficient daylight, the light sensor will switch off the direct light, or dim it.
Note:
The reference value for the luminosity sensor is always the most recently set indirect
light value.
When you adjust the luminosity of the indirect light to the desired level, the resulting
illuminance is measured on the cover.
If the ambient light changes, the indirect light is brightened (up to the maximum value)
or dimmed accordingly, or switched off.
If you change the level of the indirect light, the reference value of the luminosity sensor
also changes.
– Press the sensor button to switch the light sensor on or off.
• The sensor button lights up when the luminosity sensor is switched off.
• The sensor button does not light up when the luminosity sensor is switched on.
•The sensor button flashes when the indirect light is switched off, because there is suf-
ficient ambient light.
•When the luminosity sensor is switched on, the light only comes on if there is insufficient
or very little ambient light in the room.
USB charging ports
Note:
The USB charging connections depend on the VITAWORK®variants present.
Smartphones and tablet PCs can be charged via two built-in USB charging ports.
NOTICE!
Risk of property damage!
Use only undamaged USB cables. This prevents damage to your devices and the
lamp.
Note:
The ports are only used to charge the connected devices. No data is transmitted.
–Connect the devices to be charged to the charging ports using an appropriate USB cable.
Table of contents
Languages:
Other LUCTRA Outdoor Light manuals
Popular Outdoor Light manuals by other brands

HUDSON VALLEY LIGHTING
HUDSON VALLEY LIGHTING TROY LIGHTING SOREN B8906 installation instructions

LightPro
LightPro Nina 129P Manual and safety instructions

LUTEC
LUTEC 6901501000 user manual

Inspire
Inspire DAROCA instruction manual

Quoizel
Quoizel GRD8405W installation guide

Ingo Maurer
Ingo Maurer The MaMo Nouchies Moonati instructions