Maestro MR-049 User manual

Модель/Model: MR-049
Сerticated in Ukraine
Виріб сертифіковано в Україні
091
Owners manual. Electric kettle
Bedienungsanleitung. Wasserkocher
Instrukcji obsługi. Сzajnik elektryczny
Manualul proprietarului. Ceainic electric
Руководство по эксплуатации. Электрический чайник
Керівництво з експлуатації. Електричний чайник
EN
DE
PL
UA
RU
RO

2
Pictures/ Bilder/Rysunki/ Figuri/ Рисунки/ Малюнки 1
G
B
D
E
F
C
А
Description of the appliance___________________________________________4
Gerät_______________________________________________________________14
Konstrukcja urządzenia_______________________________________________26
Structura produsului____________________________________________________37
Устройство прибора____________________________________________________48
Склад приладу________________________________________________________59
EN
DE
PL
UA
RU
RO

3
Dear customer, we thank you for purchase of goods
Functionality, design and conformity to the quality standards
guarantee to you reliability and convenience in use of this device.
Please read and comply with these original instructions prior to the
initial operation of your appliance and store them for later use of
subsequent owners.
The kettle is designed only for warming and boiling water
for home use.
Under condition of observance of user regulations and a special-
purpose designation, a parts of appliance do not contain unhealthy
substances.
Technical specications
Model: MR-049
Capacity: 1,7 L
Electrical supply:
Alternating current- AC;
Rated voltage 220-240V;
Rated frequency 50Hz;
Power consumption 1850-2200 W
Protective class I
Protection class IPX0
EN

4
Description of the appliance
Picture1 (page 2)
A- Cover
В- Button for cover opening
С- Control Panel
D- Handle
E- Kettle case
F- Base
G- Scale of water level
Safety instructions
When using your appliance, basic safety precautions should
always be followed, including the following:
SPECIAL INSTRUCTIONS
ATTENTION!
- Do not allow the ingress of water and moisture on the support and
internal electric parts of the device located outside the container for
water.
- Always remove the kettle from the support to ll it with water or to
clean.
- Do not touch the water in the kettle when it is on the support.
- Only plug the appliance into an outlet with an earthed (ground)
contact.
Failure to observe these rules may result in electric shock!
Only plug the appliance into an outlet with an earthed (ground)
contact.
- DO NOT let children or untrained persons use the appliance
without supervision.

5
- DO NOT leave the appliance unnecessarily plugged in.
Disconnect the plug from the mains when the appliance is
not being used.
- DO NOT use the power cord or the appliance in order to pull the
plug out of the socket.
- DO NOT leave the appliance exposed to the weather (rain, sun,
etc. ).
- DO NOT leave the appliance without supervision when it is
connected to the power supply.
- Close supervision is necessary when the appliance is used near
children.
- Always use the appliance on a dry, level surface.
- Do not put on and take o the kettle from the support when it is
switched on. First, turn it o with a switch.
- Always unplug from the plug socket when not in use and before
cleaning.
- Do not operate the appliance if damaged, after an appliance
malfunctions or it has been damaged in any manner, return to at
authorized service engineer for repair.
- In the interest of safety, regular periodic close checks should be
carried out on the supply cord to ensure no damage is evident.
Should there be any signs that the cord is damaged in the slightest
degree, the entire appliance should be returned be authorized
service engineer.
- Do not let the cord hang over the edge of a table or counter or
touch hot surfaces. Allow unit to cool before storage.
- Do not touch any hot surfaces, do not store or cover the appliance
until it has full cooled down.
- Do not use harsh abrasives, caustic cleaners or oven cleaners
when cleaning this appliance.
- This appliance is not intended for use by persons (including
EN

6
children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or
lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
- Children should be supervised to ensure that they do not play with
the appliance.
- Do not leave the kettle switched on if the temperature in the room
may fall below zero. When the temperature is below zero, the
thermostat of the device may spontaneously turn on and switch on
the device.
ATTENTION!
- The surface of the device becomes very hot during operation.
Be careful because you may burn yourself greatly by touching the
surfaces of the cover, case, water of vapor.
- Do not open the cover of the kettle during boiling.
- Do not lift the kettle by its cover.
- Take and lift the kettle only keeping it for the handle, touch only the
buttons of the device.
- Do not ll the kettle with the water level higher than the mark
«MAX».
- Place the kettle only on a dry, stable, even, slip-resistant surface.
- Lift the kettle full with hot water with special care!
In case of failure to observe the above mentioned rules there
arises the danger of burning!
- To avoid possible damages by vapor turn the kettle nose away
from walls and furniture when it is boiling. Use the support to save
the sensitive cover of furniture from damages.
- Do not place the kettle and its support on heating devices.
- Do not close the opening for the exit of vapor near the switch.
- Do not use the kettle without a cover.

7
- Do not switch the kettle on without water or when the water
level is below the mark «MIN». If the kettle is empty or there
is not enough water in it, it is automatically turned o by safety
device. In such case, disconnect the device from the mains, let it
cool down and then ll it with water again and turn it on; the kettle
will begin to boil water and after the end of this process it will turn
o in the regular regime.
- THIS APPLIANCE IS FOR HOUSEHOLD USE ONLY. DO NOT
USE THE APPLIANCE FOR ANYTHING OTHER THAN INTENDED
USE.
Purchase industrial devices for commercial use.
Actions in extreme situations:
- If a device tumbled into water, immediately, unplug the device, not
touching to the device or water.
- In case of appearance from appliance of smoke, sparkling, strong
smell of a burn isolation, immediately stop use the device, unplug
the device, appeal to the nearest service center.
Control Panel
EN

8
1. Temperature Icon
2. White (tea)
3. Green (tea)
4. Oolong (Tea)
5. Boil button
6. Temperature Increase/Decrease button
7. Keep warm
8. Power
Operation Instruction
Please check whether your socketand power is suitable for this
product before use
Do not exceed the maximum line of the mark(1700ml)
It is suggested to boil twice to clean the inner pot when rst use
1. Place the the kettle on a horizontal surface for use.
2. Openthe lid and pour water into the kettle.
3. Connect with power, enter the setting interface, and press the
button for boiling water (you can select the setting temperature you
need under the setting interface).
4. Take o the kettle for brewing.
Basic Operation:
1. Temperature Icon: Show the real-time and setting temperature.
2. White: Under setting interface, Press shortly ,enter the
mode of white tea and relevant temperatuure 70 °C.
3. Green: Under setting interface, Press shortly ,enter the
mode of Green tea and relevant temperatuure 80°C.

9
4. Oolong: Under setting interface, Press shortly
,enter the mode of Oolong tea and relevant temperatuure 90°C.
5. Boil button: Under Setting interface , press shortly.
And the buzzer sound “DI”, and the temperature show 100°C , the
three buttons all light on.
The temperature icon show the current real time temperature and
enter boiling status . After boiled, The buzzer sounds”DI DI”.
These two buttons
lights o , and the
temperature show will be o after 30 seconds.
The power button switch to breath light .
6. Temperature Increse/Decrease button: Single press
setting from 40-100°C in every 5°C as level.
7. Keep Warm Key: Under setting interface, press the
key once and the buzzer will sound «di» light in twinkle
status.
At the same time, after selecting the required setting temperature
by pressing the increase/decrease button or directly selecting the
white tea, green tea and oolong tea button on the setting interface,
it will automatically enter the keep warm state. The keep warm time
is 2 hours. When the water temperature is lower than the set value
of about 5 degrees, the heat will be resumed until 2 hours. (On
the setting interface, press the WARM button by mistake without
EN

10
performing any other operation, and the system returns to the
setting interface in 3 seconds later.)
8. Power button: in the power state, the power button indicator
will light up. If there is no operation within 1 minute, the kettle will
automatically enter the standby state, and the power button light will
be changed into the breathing light (in the standby state, only press
the power button is eective, other keys are invalid, and enter the
setting state; To switch function, you need to press the power button
again to switch to the setting interface; Under the setting interface,
press it for 5 seconds and the kettle will enter the standby state)
9. In the state of keep warm, after boiling water to the set
temperature, the function of memory starts. Within ten times of
kettle lifting, the water temperature of the kettle should not be less
than 8 degrees below the set value for each time, and the memory
is eective, that is, the keep warm continues to work and the time
of keep warm continues to the last time. Otherwise exit the keep
warm.
Cleaning and maintenance
Regular cleaning improves the performance of the device.
The quantity and the speed of forming the scale, and consequently,
the necessity of cleaning depend on the water hardness in your
region and the intensity of the device usage. All over fur of scale in
your kettle is not allowed!
It is recommended to clean the kettle at least 2 times a year but
however until the appearance of all over scale.
ATTENTION!
- Never clean a kettle connected to mains.
- Before cleaning, disconnect the kettle and let it cool down.

11
- Do not use abrasive and aggressive detergents.
- Never submerge the kettle, its support, power line cord and
plug in water or other liquids.
Cleaning the lter (for the models with removable lter)
-Clean the lter from lime scale with a nylon brush under a ow of
water. Soak dirty lter in vinegar or special liquid for removing the
scale before cleaning.
Cleaning the kettle from scale
Clean the kettle from scale with special agents sold in the open
market. Cleaning from scale can be also performed by the methods
described below:
METHOD 1
- Fill the kettle to maximal level with a mixture consisting of 1 part
of usual vinegar and 2 parts of water. Switch on the kettle and let is
boil and automatically switch o.
- Let the mixture settle during 10-12 hours and pour it out.
- Fill the kettle with fresh water up to maximal level and boil it again.
Pour out this water too to remove the smell of vinegar.
-Wash the internal part of the device with clean water, wipe it and
dry the kettle.
METHOD 2
- Fill the kettle with the above mentioned mixture of water and
vinegar and boil it 2 or 3 times running. Rinse it with water and rub
it dry.
- For usual cleaning wipe the kettle case from the inside and outside
with a soft wet sponge or cloth. Soapy water can be used.
- Rinse the kettle and wipe it dry.
- Let the device get fully dry before using.
- Any other kinds of maintenance should be performed by qualied
personnel in a servicing center.
EN

12
Storage
- Switch o the kettle and let it completely cool before storage.
- Wipe and dry the kettle before storage.
- Do not wind the power line cord around the kettle until it is
completely cooled down.
- Store the kettle in a cool, dry and clean place beyond the assess
of children and people with limited physical and mental abilities.
Environmental protection
Old appliances contain valuable materials that can be recycled.
Please arrange for the proper recycling of old appliances. Please
dispose your old appliances using appropriate collection systems.
Subject to technical modications!

13
Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für
den Kauf der Technik
Die Funktionalität, Gestaltung und Erfüllung von Qualitätsstandards
gewährleisten Ihnen die Sicherheit und Bequemlichkeit bei der
Nutzung dieses Gerätes.
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie als Nachschlagewerk während der ganzen
Nutzungsdauer gut auf.
Der Wasserkocher ist nur für das Erhitzen und Abkochen von
Wasser für den Heimgebrauch bestimmt.
Die Geräteteile enthalten keine gesundheitsschädlichen Stoe bei
Einhaltung der Betriebsvorschriften und der Zweckbestimmung.
Technische Daten
Modell: MR-049
Fassungsvermögen: 1,7 l;
Stromversorgung:
Stromart - Wechselstrom;
Nennfrequenz 50 Hz;
Nennspannung (Bereich) 220-240 V;
Nennleistung 1850-2200 W;
Schutzklasse gegen elektrischen Schlag I;
Schutzart des Gehäuses gegen das Eindringen von
Feuchtigkeit standardmäßig, entspricht IPХ0;
DE

14
Beschreibung des Gerätes
Bild 1 (Seite 2)
А- Deckel des Wasserkochers
В- Knopf Deckel önen
С- Touch-Bedienungsfeld
D- Gri des Wasserkochers
E- Gehäuse
F- Sockel
G- Wasserstands-Skala
Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Kunde, die Einhaltung der üblichen
Sicherheitsvorschriften sowie der in dieser Anleitung
dargelegten Vorschriften gewährleistet eine äußerst sichere
Nutzung des Gerätes.
VORSICHT!
- Tauchen Sie das elektrische Haushaltsgerät, seinen Netzkabel
und Netzstecker niemals in Wasser und andere Flüssigkeiten.
- Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Feuchtigkeit auf
den Sockel und die inneren elektrischen Bauteile außerhalb des
Wasserbehälters eindringen.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen bzw. feuchten Händen.
- Nehmen Sie den Wasserkocher vor dem Einfüllen mit Wasser
oder zur Reinigung bitte immer vom Sockel ab.
- Berühren Sie das Wasser im Wasserkocher nicht, wenn dieser auf
seinem Sockel steht.
Die Nichtbeachtung der o. a. Hinweise besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags!

15
- Lassen Sie das eingeschaltete elektrische Gerät niemals
unbeaufsichtigt!
- Entfernen Sie den Stecker nach jedem Gebrauch sowie vor jeder
Reinigung und Aufbewahrung aus der Steckdose. Stellen Sie den
Schalter des Gerätes auf die Position OFF AUS, bevor Sie es vom
Netz abschalten.
- Stellen Sie den Wasserkocher auf den Sockel und nehmen Sie ihn
vom Sockel im Betriebszustand nicht. Schalten Sie ihn vorher mit
dem Schalter aus.
- Es ist verboten, das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers aus der
Steckdose am Kabel vom Netz auszuschalten.
- Überzeugen Sie sich vor der Anwendung davon, dass die
Spannung im Stromnetz in Ihrem Haus der Betriebsspannung des
Gerätes entspricht.
- Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose
angeschlossen werden. Überzeugen Sie sich davon, dass die
Steckdose in Ihrem Haus auf die Aufnahmeleistung des Gerätes
gerechnet ist.
- Die Verwendung der ungeeigneten Verlängerungskabel oder
Übergangsstücke des Netzsteckers kann Schäden am elektrischen
Gerät verursachen und zu Brandgefahr führen.
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netzkabel oder der
Stecker beschädigt ist, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert, beschädigt ist oder ins Wasser gefallen ist. Versuchen
Sie nicht das Gerät selbständig zu reparieren, wenden Sie sich bitte
an ein nahegelegenes Servicecenter.
- Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, von Kindern und Personen
mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten sowie
von Personen, denen an Wissen und Erfahrung im Gebrauch von
Haushaltsgeräten mangelt, benutzt zu werden, außer Sie werden
von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen.
DE

16
- Lassen Sie Kinder mit dem Gerät oder den Verpackungsteilen
nicht spielen.
- Achten Sie darauf, dass das Netzkabel mit keinen heißen und
scharfen Oberächen in Berührung kommt, die es beschädigen
können.
- Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand des Tisches
hängen, achten Sie darauf, dass es nicht stark gespannt, nicht
verwickelt und nicht überdreht ist.
- Werfen Sie das Gerät nicht, lassen Sie es nicht herunterfallen
oder stürzen.
- Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien.
- Lassen Sie den eingeschalteten Wasserkocher nicht in einem
Raum hinter, in dem die Temperatur unter Null fallen kann. Bei einer
Raumtemperatur unter Null kann sich der Thermostat des Gerätes
automatisch zum Sieden einschalten und das Gerät in Betrieb
setzen.
VORSICHT!
- Die Oberäche des Gerätes wird im Betrieb stark heiß. Seien
Sie vorsichtig, weil Sie sich beim Berühren von Oberächen des
Gehäuses oder Deckels, Wasser oder Dampf verbrennen können.
- Önen Sie den Deckel des Gerätes während des Wasserkochens
nicht.
- Tragen Sie den Wasserkocher nicht am Deckel.
- Fassen und tragen Sie den Wasserkocher nur am Gri, berühren
Sie nur die Geräteknöpfe.
- Befüllen Sie den Wasserkocher nicht über die Maximalmarke
„MAX“.
- Stellen Sie den Wasserkocher nur auf einer trockenen,
standfesten, ebenen und rutschsicheren Oberäche.
- Seien Sie besonders vorsichtig beim Tragen des Wasserkochers,
der voll mit heißem Wasser ist!

17
Bei Nichtbeachtung der o. a. Hinweise besteht die
Verbrennungsgefahr!
- Drehen Sie die Ausgießönung bzw. die Tülle weg von Wänden
und Möbeln während seines Betriebes auf, um etwaige Schäden
durch austretenden Dampf zu vermeiden. Verwenden Sie einen
Untersatz, um empndliche Möbeloberächen vor Schäden zu
schützen.
- Stellen Sie den Wasserkocher und seinen Sockel nicht auf
Heizgeräte.
- Verdecken Sie die Dampfablassönungen neben dem Schalter
nicht.
- Benutzen Sie den Wasserkocher nicht ohne Deckel.
- Schalten Sie den Wasserkocher ohne Wasser oder wenn der
Wasserstand unter die Minimalmarke „MIN“ fällt nicht ein. Wenn
der Wasserkocher leer ist oder sich zu wenig Wasser darin
bendet, schaltet der Trockengehschutz ihn automatisch aus.
Falls diese vorkommt, schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab,
lassen Sie es abkühlen, dann füllen Sie den Wasserkocher mit
Wasser ein und schalten Sie es ein. Das Gerät beginnt mit dem
Erhitzen des Wassers und schaltet sich nach der Beendigung des
Kochvorganges bzw. Sieden im normalen Betrieb aus.
- Benutzen Sie Ihren Wasserkocher ausschließlich zum Aufkochen
von Wasser.
Zur kommerziellen Nutzung erwerben Sie bitte die für die
gewerbliche Nutzung bestimmte Technik.
Handeln in Extremsituationen:
- Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie
sofort den Netzstecker aus der Steckdose, ohne das Gerät oder
das Wasser zu berühren.
- Falls Sie Rauch, Feuern, einen starken Geruch von verbrannten
DE

18
Isolierung bemerken, schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, benutzen Sie das Gerät
nicht mehr und wenden Sie sich bitte an ein nahegelegenes
Servicecenter.
Touch-Bedienungsfeld
Bild 1
.Temperaturanzeiger
2. Heizung 70°C
3. Heizung 80°C
4. Heizung 90°C
5. Heizung 100°C (Sieden)
6. Tasten zur Temperatureinstellung (Steigen/Sinken der
Temperatur)
7. Temperaturaufrechterhaltung
8. Einschalttaste

19
Bedienung
Vor Beginn der Anwendung:
- Entfernen Sie die Verpackung und Werbeaufkleber.
- Prüfen Sie das Gerät, und versichern Sie sich, dass der
Wasserkocher, der Sockel, das Netzkabel und der Stecker
unbeschädigt sind.
- Wickeln Sie das Netzkabel ganz ab.
- Stellen Sie den Sockel des Wasserkochers auf einer trockenen,
ebenen und standfesten Oberäche auf.
- Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
- Nehmen Sie den Wasserkocher vom Sockel ab.
- Drücken Sie den Knopf Deckel önen. Der Deckel önet sich.
- Füllen Sie den Wasserkocher mit kaltem Wasser bis zur
Markierung „MAX“. Schließen Sie den Deckel (bis er knackt).
- Stellen Sie den Wasserkocher wieder auf den Sockel.
Betriebsmodus-Einstellung
Wasserkochmodus
Rufen Sie das Einstellungsmenü auf – die Taste (8/Abb.2). Drücken
Sie dann die Taste für kochendes Wasser (5/Abb.2). Ein Tonsignal
ertönt und der Temperaturanzeiger zeigt 100°C an. Gleichzeitig
schaltet sich die LED-Ausleuchtung für 3 Tasten ein (Einschalttaste,
Warmhaltetaste, Kochtaste). Der Temperaturanzeiger zeigt die
aktuelle Temperatur und den Siedezustand an.
Nachdem der Teekessel kocht, ertönt ein Signalton. Die LED-
Ausleuchtung der Koch- und Warmhaltetasten erlischt, und
nach 30 Sekunden erlischt auch der Temperaturanzeiger. Die
Netzschalteranzeiger (8/Abb.2) beginnt zu blinken).
- Die erste Portion von Wasser wegschütten, nachdem es gekocht
hat, und den Vorgang wiederholen.
DE

20
- Der Wasserkocher ist nun gebrauchsfertig.
Wassererwärmung bis zur eingestellten Temperatur
Durch kurzes Drücken der Taste (8/Abb.2) gelangen Sie in die
Einstellungen.
Wählen Sie gewünschte Temperatur durch Drücken der Taste:
2/Abb.2 - Heizung bis 70°C
3/Abb.2 - Heizung bis 80°C
4/Abb.2 - Heizung bis 90°C
Temperatureinstellung
Temperatureinstellungsbereich ist von 40 bis 100°C.
Durch einmaliges Drücken der Temperatureinstellungstaste ändert
sich die Temperaturstufe um 5°C.
Temperaturerhaltung
Drücken Sie einmal die Taste in den Schnittstelleneinstellungen (7/
Abb.2), es ertönt ein Tonsignal und der Tastenanzeiger beginnt zu
blinken.
Gleichzeitig wechselt der Teekessel nach Auswahl der gewünschten
Temperatur automatisch in den Warmhaltezustand. Die
Wärmehaltezeit beträgt 2 Stunden. Wenn die Wassertemperatur um
etwa 5 Grad unter den eingestellten Wert sinkt, wird die Heizung bis
zu 2 Stunden lang fortgesetzt.
Wenn Sie die Taste drücken ohne eine andere Operation
auszuführen (7/Abb.2), kehrt das System nach 3 Sekunden zum
Einstellungsmenü zurück.
Im Warmhaltemodus wird die Speicherfunktion nach dem
Erhitzen des Wassers auf die eingestellte Temperatur aktiviert.
Table of contents
Languages:
Other Maestro Kettle manuals

Maestro
Maestro MR069 User manual

Maestro
Maestro MR056 User manual

Maestro
Maestro MR-036 User manual

Maestro
Maestro MR035 User manual

Maestro
Maestro MR042 User manual

Maestro
Maestro MR012 User manual

Maestro
Maestro MR045 User manual

Maestro
Maestro MR-065 User manual

Maestro
Maestro MR063 User manual

Maestro
Maestro MR043 User manual

Maestro
Maestro MR062 User manual

Maestro
Maestro MR068 User manual

Maestro
Maestro MR044 User manual

Maestro
Maestro MR-061-BLACK User manual

Maestro
Maestro MR050 User manual

Maestro
Maestro MR047 User manual

Maestro
Maestro MR059 User manual

Maestro
Maestro MR-039 User manual

Maestro
Maestro MR-076 User manual

Maestro
Maestro MR054 User manual