Markin Jim Knopf User manual

Starter Set Jim Knopf
29179
D
Bedienungsanleitung
GB
Instruction Manual
F
Notice d’utilisation
NL
Gebruiksaanwijzing

2
NL
F
GB
D
1. Bestimmungsgemäße Verwendung 3
2. Sicherheitshinweise 3
3. Lieferumfang 4
4. Technische Daten 4
5. Hinweise zur ersten Inbetriebnahme 5
6. Vorbereitungen 5
7. Inbetriebnahme 7
8. Funktionen der Lokomotive 8
9. Betriebshinweise 8
10. Funktionsstörungen 9
11. Reinigung und Wartung 9
12. Entsorgung 9
13. Symbole und Bedeutung 9
14. Garantie 9
15. Wartung und Instandhaltung 31
16. Ersatzteile 34
1. Using the Product as Intended 10
2. Safety Notes 10
3. Contents 11
4. Technical Information 11
5. Notes about Using this Model
for the First Time 12
6. Preparations 12
7. Operating the Locomotive 14
8. Locomotive Functions 15
9. Information about Operating the Train 15
10. Trouble Running the Train 16
11. Cleaning and Maintenance 16
12. Disposing 16
13. Symbols and Their Meaning 16
14. Warranty 16
15. Service and maintenance 31
16. Spare parts 34
1. Utilisation conforme à sa destination 17
2. Remarque sur la sécurité 17
3. Matériel fourni 18
4. Caractéristiques techniques 18
5. Indications relatives à la première mise en
service 19
6. Préparatifs 19
7. Mise en service 21
8. Fonctions de la locomotive 22
9. Indications relatives à l’exploitation 22
10. Dysfonctionnements 23
11. Nettoyage et entretien 23
12. Elimination 23
13. Symboles et signification 23
14. Garantie 23
15. Entretien et maintien 31
16. Pièces de rechange 34
1. Beoogd gebruik 24
2. Veiligheidsvoorschriften 24
3. Leveringsomvang 25
4. Technische gegevens 25
5. Aanwijzingen voor het in gebruik nemen 26
6. Voorbereidingen 26
7. Ingebruikname 28
8. Functies van de locomotief 29
9. Opmerkingen over de werking 29
10. Storingen 30
11. Reinigen en onderhoud 30
12. Afdanken 30
13. Symbolen en hun betekenis 30
14. Garantie 30
15. Onderhoud en handhaving 31
16. Onderdelen 34
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten
Inbetriebnahme aufmerksam durch. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil des Produktes und
muss deshalb aufbewahrt sowie bei Weitergabe
des Produktes an Dritte mitgegeben werden.
Carefully read through the operating instructions
before using the model for the first time. The
operating instructions come with the product and
must therefore be kept as well as passed on when
giving the product to a third party.
Lire attentivement la notice d’utilisation avant la
première mise en service. La notice d‘utilisation
fait partie intégrante du produit ; elle doit donc
être conservée et, le cas échéant, transmise avec
le produit.
Lees voor het in bedrijfnemen van het product,
eerst de gebruiksaanwijzing aandachtig door. De
gebruiksaanwijzing is een wezelijk bestandsdeel
van het product en dient derhalve bewaard en
meegegeven te worden bij het overdragen van het
product aan derden.

3
Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt
aus dem Hause Märklin entschieden haben. Mit
seiner über 150jährigen Firmengeschichte beweist
Märklin jeden Tag aufs Neue, dass jedes einzelne
Produkt für Tradition, Qualität, technische Inno-
vationen und eine erfolgreiche Marktführerschaft
steht. Sie sehen, dass viele Argumente für Märklin
sprechen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit
Ihrem neuen Märklin-Produkt, das wir mit größter
Sorgfalt und Leidenschaft für Sie gefertigt haben.
Sollten Sie Anregungen und Ideen haben, stehen
wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Ihr Märklin-Team
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist eine Modelleisenbahn für
Kinder ab 6 Jahren in der Spurweite HO.
• Bitte beachten Sie, dass die Lokomotive nicht
!
dem Maßstab 1:87 entspricht,
sondern kindergerecht in vergrö-
ßerter Ausführung hergestellt
wurde. Deshalb kann die Lokomoti-
ve nicht auf Modellbahnanlagen mit instal-
lierten Signalen, Oberleitungen und Tunnel
betrieben werden!
• Der Zug kann auf Modellbahnanlagen, welche
mit dem Märklin-C-Gleis (siehe Packungsinhalt)
ausgestattet sind, betrieben werden.
•
Der Zug kann auf H0 K-Gleisen betrieben werden.
2. Sicherheitshinweise
Lesen Sie unbedingt die folgenden Sicherheits-
hinweise vor dem ersten Einsatz eines Märklin-
Produktes.
!Schaltnetzteile für Spielzeuge sind nicht dazu
geeignet, als Spielzeug benutzt zu werden.
Die Benutzung muss unter ständiger Überwa-
chung der Eltern erfolgen.
• Weisen Sie Ihre Kinder unbedingt darauf hin,
das Schaltnetzteil nur entsprechend seiner
Bestimmung zu verwenden.
• Weisen Sie Ihre Kinder unbedingt auf die
Gefahren des Haushaltsstromnetzes hin.
• Überprüfen Sie optisch in regelmäßigen
Abständen (je nach Häufigkeit des Spielbe-
triebes) wenigstens 1 x pro Woche das Schalt-
netzteil und seine Anschlussleitung im vom
Haushaltsstromnetz getrennten Zustand auf
Beschädigung. Beim geringsten Verdacht einer
Beschädigung darf das Schaltnetzteil erst nach
der Reparatur durch den Märklin-Reparatur-
Service weiterverwendet werden.
• Das Schaltnetzteil darf nur an eine Netzsteck-
dose mit der auf dem Typenschild des Schalt-
netzteils angegebenen Netzspannung ange-
schlossen werden.
• Das Schaltnetzteil ist ausschließlich zum Ge-
brauch in trockenen Räumen bestimmt.
• Das Schaltnetzteil ist kein Spielzeug. Es dient zur
Stromversorgung der Modellbahnanlage.
• Beim Transport des Schaltnetzteiles darf dieses nie
am Anschlusskabel gehalten werden.
• Das Produkt darf nur in geschlossenen Räumen
verwendet werden.
• Lagern Sie das Produkt nicht unter direkter
Sonneneinstrahlung, starken Temperatur-
schwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
• Die Lok darf nur aus einer Leistungsquelle
versorgt werden.
• ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3
Jahren. Funktionsbedingte scharfe Kanten und
Spitzen. Erstickungsgefahr wegen abbrech- und
verschluckbarer Kleinteile. Missbrauch des
Netzteils kann zu einem elektrischen Schlag
führen.
• ACHTUNG! Beschädigte Fahrzeuge aus dem
Zugverband nehmen und reparieren lassen.
Defekte Fahrzeuge dürfen nicht mehr verwen-
det werden.
• Verbaute LED`s entsprechen der Laserklasse 1
nach Norm EN 60825-1.
2.1 Wichtige Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Pro-
duktes und muss deshalb aufbewahrt sowie bei
Weitergabe des Produktes mitgegeben werden.
• Es darf nur das beiliegende Schaltnetzteil
66201/66360 verwendet werden.
• Wartung, Instandhaltung und Reparaturen
dürfen nur durch Erwachsene durchgeführt
werden.
• Die Lokomotive darf im Spielbetrieb nur mit
aufgesetztem Gehäuse benützt werden.
• Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie
sich bitte an Ihren Märklin-Fachhändler.
D

4
3. Lieferumfang
1 Lokomotive Emma
12 gebogene C-Gleise 24130
1 gerade C-Gleise 188 mm 24188
1 Basisstation C-Gleis 188 mm
2 gerade C-Gleise 172 mm 24172
1 Schaltnetzteil 66201
1 IR-Controller
2 Batterien Type AAA/LR 03 1,5V
Spielfigur Lukas
Spielfigur Jim
Spielfigur Lokomotive Molly
Bedienungsanleitung
D
GB
F
NL
Bedienungsanleitung
S
DK
Garantieurkunde
4. Technische Daten
Schaltnetzteil: Eingang 230V AC,
Ausgang 18V DC/18VA
Spannungsversorgung Zug: max 22 V
Leistungsaufnahme Zug: max 13 VA
4.1 Überlastschutz
Eine eingebaute Überlastsicherung schützt das
Schaltnetzteil bei Überlastung oder Kurzschluß
vor Beschädigungen. Die Lokomotiven bleiben alle
stehen (siehe Punkt 10).
4.2 Größe der Lokomotive und Spielfiguren
Zirka-Angaben in mm
Lokomotive Emma
105
Länge: 100
Breite: 60
Höhe: 105
Spielfigur Lukas
45,8
Spielfigur Jim
36,8
Spielfigur Lokomotive Molly
42
Länge: 44
Breite: 33
Höhe: 42

5
24130
24130
24130
24130
24130
24130
24188
24172
24130
24130
2
4130
2
4130
24130
24130
24172
Gleise zusammenstecken
Lösen
172
B 0
B 0
24 172
!
1 – Schaltnetzteil
2 – Anschlusskabel
3 – Basisstation mit Buchse
4 – Linse
6.2 Schaltnetzteil • IR-Controller • Basissta-
tion
Basisstation
Gleisbild
5.
Hinweise zur ersten Inbetriebnahme
• Schaltnetzteil darf noch nicht in die Netzsteck-
dose eingesteckt werden.
• Anlage gemäß Punkt 6 aufbauen.
6. Vorbereitungen
6.1 Gleisanschluss und Aufbau
Beim Aufbauen bitte die Gleisnummern und Rei-
henfolge beachten!

6
6.4 IR-Controller
6.5 Inbetriebnahme des IR-Controller
Vor Inbetriebnahme des Steuergerätes müssen zu-
erst 2 Batterien des Types AAA eingelegt werden.
Siehe nachfolgende Illustration.
Batteriefach aufschrauben und abheben.
6.3 Anschluss der Basisstation
!
Wichtiger Hinweis:
Der Anschluss der Basisstation darf nur
an das beiliegende Schaltnetzteil erfolgen. Eine
Verwendung anderer Schaltnetzteile oder Trans-
formatoren ist nicht zulässig!
Die Basisstation benötigt das Schaltnetzteil zur
Leistungsversorgung. Daher muss nur das Schalt-
netzteil (1) mit dem Kabel (2) an die Buchse der
Basisstation (3) gesteckt werden.
4 – Linse
5 – Funktionstasten
6 – Geschwindigkeitsregler
7 – Fahrtrichtung ändern
8 – Lichttaste
9 – Adresswahlschalter
10 – Batteriefach
2 x Batterien Type AAA (Micro) gemäß Zeichnung
einlegen.
1,5 V AAA
1,5 V AAA
Batterien nur paarweise einlegen oder
tauschen!
Polarität beachten!
!

7
1.
2.
3.
Batteriefachdeckel auflegen und festschrauben.
Richtige Adresse gewählt? (siehe Punkt 8)
IR-Controller mit der Linse in Richtung der Basis-
station halten. Gewünschte Taste betätigen.
Wenn nach dem letzten Befehl 3 Minuten lang kein
weiterer Befehl ausgesendet wird, schaltet aus
Sicherheitsgründen die Basisstation die Gleis-
spannung ab.
Sobald Sie den IR-Controller danach wieder akti-
vieren, schaltet sich die Basisstation selbstständig
ein.
Wird ein Kurzschluss verursacht, schaltet die
Basisstation sich ab und schaltet sich nach Be-
seitigung der Störung selbstständig wieder ein.
* wenn Lok dafür vorgesehen
7. Inbetriebnahme
7.1 Adresse auswählen:
(Die jeweilige Adresse entnehmen Sie bitte Punkt 8.)
Schalter Adresse
• 78
• • 72
• • • 60
• • • • 24
Licht schalten
Funktionen
1 - 4
schalten *
Beschleunigen
Fahrtrichtung
ändern
Bremsen
Hinweise zu Batterien und wiederauflad-
baren Akkus
• Batterien sollten ausschließlich von Erwachse-
nen eingesetzt und ausgetauscht werden.
• Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht aufge-
laden werden.
• Aufladbare Batterien (Akkus) vor dem Laden
aus dem Spielzeug nehmen.
• Aufladbare Batterien (Akkus) nur unter Aufsicht
Erwachsener laden.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und
gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen
verwendet werden.
• Batterien mit der richtigen Polarität einlegen.
• Kontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
•
Erschöpfte Batterien aus dem Spielzeug heraus-
nehmen
.
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
• Jeder Verbraucher in der EG ist gesetzlich
verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben.
Die Batterien werden dadurch einer umwelt-
schonenden Entsorgung zugeführt.
• Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind durch
chemische Symbole gekennzeichnet (Cd = Cad-
mium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei).
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
Sie enthält wichtige Informationen.

8
9. Betriebshinweise
9.1 Betrieb mit 2 Zügen
Es darf nur ein Schaltnetzteil und eine Basis-
station verwendet werden.
Das beiliegende Schaltnetzteil reicht zur Ver-
sorgung von max. 2 Zügen.
Mit dem Schalter am Controller lässt sich die
jeweilige zu steuernde Lokomotive auswählen
(siehe Abschnitt 7 und 8).
9.2 Abnehmbares Dach der Lokomotive
An der Lokomotive kann das Dach abgenommen
werden um Figuren einzusetzen.
1.
2.
!
7.2 Adresse ändern:
Sollten Sie 2 Lokomotiven mit derselben Adresse
besitzen, können Sie die Adresse einer Lokomoti-
ve wie folgt ändern:
Trafo ausstecken und nur die zu programmieren-
de Lok darf auf dem Gleis stehen. Schieben Sie
den Adresswahlschalter (9*) auf die gewünschte
Adresse. Drücken Sie die Taste „Fahrtrichtung
ändern“ (7*). Halten Sie diese gedrückt, während
die Linse (4*) des IR-Controlleres zur Basisstation
zeigt und Sie den Transformator wieder einste-
cken.
Sobald die Beleuchtung leuchtet bzw. blinkt, die
Taste loslassen. Mit dem Einschalten der Beleuch-
tung bzw. dem Blinken wird der Programmiervor-
gang angezeigt. Sobald das Licht erlischt, ist die
Programmierung abgeschlossen. Die Lok kann
nun mit der neuen Adresse gefahren werden.
8. Funktionen der Lokomotive
• Erkennung der Betriebsart: automatisch.
• Einstellbare Adressen: 1 - 255
• Adresse ab Werk: 78
• Spitzenbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar.
•
ABV—Veränderbare Anfahr-/Bremsverzögerung.
• Veränderbare Höchstgeschwindigkeit.
• Einstellen der Lokparameter (Adresse, Anfahr-/
Bremsverzögerung, Höchstgeschwindigkeit):
Über Control Unit, Mobile Station oder
Central Station.
8.1 Funktion schalten
Der IR-Controller kann 5 digitale Funktionen der
Lokomotiven auslösen.
weiter mit der zuletzt für sie vorgegebenen Ge-
schwindigkeit.
Hinweis: Wird eine neue Adresse angewählt
und der IR-Controller steht auf einer beliebigen
Geschwindigkeitsposition, dann fährt die gerade
abgewählte Lokomotive mit dieser zuletzt einge-
stellten Geschwindigkeit weiter. Erst nach einem
erneuten Anwählen dieser Lokadresse kann die
Lok wieder gesteuert werden.
Nach dem Umschalten auf eine neue Adresse
dauert es noch einen kurzen Moment, bis die
neu gewählte Lok auch tatsächlich gesteuert
werden kann. Durch diese Eigenschaft ist es
möglich, beim Umstellen der Adresse über andere
Adressen hinweg zu gehen, ohne dass die zu
diesen Adressen gehörigen Lokomotiven von der
aktuellen Stellung des IR-Controllers beeinflusst
werden. Die Lokomotive wird mit den zuletzt
verwendeten Einstellungen übernommen. Die
Lokomotive reagiert nun auf das Steuergerät.
Schaltbare Funktionen
Spitzenbeleuchtung
Geräusch: Dialog Jim & Lukas Funktion 1
Betriebsgeräusch + Pfeife Funktion 2
ABV, aus Funktion 4
8.2 Lok steuern
Der IR-Controller bezieht sich immer nur auf die
Lokomotive, die gerade am Adresswahlschalter
angewählt ist. Alle sonstigen Fahrzeuge fahren

9
10. Funktionsstörungen
• Fährt der Zug nicht, prüfen Sie, ob die An-
schlüsse gemäß Punkt 6 angeschlossen sind.
• Prüfen Sie, ob die Batterien im IR-Controller
richtig eingelegt sind bzw. leer sind.
• Prüfen Sie, ob ein Kurzschluss, eine Überla-
stung auf der Anlage besteht oder ein Fahrzeug
entgleist ist. Beseitigen Sie den Kurzschluss
bzw. die Überlast durch reduzieren der Strom-
verbraucher (Lokomotiven, beleuchtete Wagen
etc.), setzen Sie das entgleiste Fahrzeug wieder
auf die Schiene.
• Ist die Lokomotive beschädigt, die Lokomotive
nicht mehr verwenden. Ist ein anderes Fahr-
zeug beschädigt, dieses aus dem Zug nehmen
und nicht mehr verwenden.
11. Reinigung und Wartung
• Kontrollieren Sie, ob sich Haare oder Schmutz
an den Achsen befinden und entfernen Sie
diese Verunreinigung gegebenenfalls mit Hilfe
einer Pinzette von den Achsen.
• Der Zug kann mit einem trockenen, fusselfreien
Tuch abgerieben werden.
• Weitere Wartungshinweise finden Sie unter
Punkt 15.
12. Entsorgung
Hinweise zum Umweltschutz: Produkte,
die mit dem durchgestrichenen
Mülleimer gekennzeichnet sind, dürfen
am Ende ihrer Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern müssen an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektro-
nischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol
auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder
der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe
sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie
bei Ihrer Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Jeder Verbraucher in der
EU ist gesetzlich verpflichtet, Batterien
bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde oder im Handel abzugeben. Die
Batterien werden dadurch einer umweltscho-
nenden Entsorgung zugeführt.
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind durch
chemische Symbole gekennzeichnet
(Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei).
www.maerklin.com/en/imprint.html
13. Symbole und Bedeutung
zeigt die Einhaltung aller grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforde-
rungen an
Transformator-Spielzeug
max.
22 V ~ Bemessungsspannung
14. Garantie
Gewährleistung und Garantie gemäß der beilie-
genden Garantieurkunde.
• Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren
Märklin-Fachhändler oder an
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Reparaturservice
Stuttgarter Str. 55 - 57
73033 Göppingen
Germany
Tel: 07161 608 222
Märklin Start up kann mit Märklin H0 oder Märklin
Digital ergänzt und ausgebaut werden. Lassen
Sie sich hierzu von einem Märklin-Fachhändler
beraten.

10
Dear Customer,
We are pleased that you have decided to
purchase a product from the Märklin Company.
With its 150+ year company history Märklin proves
every day repeatedly that each of our individual
products stands for tradition, quality, technical
innovation, and successful market leadership. You
will see that there are many arguments in favor of
Märklin.
We hope you will have much pleasure and fun
with your new Märklin product that we have
manufactured for you with the greatest of care
and passion.
Should you have comments and ideas, we would
be happy to hear from you.
Your Märklin Team
1. Using the Product as Intended
This product is an H0 gauge model train for child-
ren ages 6 and above.
• Please note that the locomotive is not to 1:87
!
scale. Rather, it has been produced
in a larger version to be just right for
children. The locomotive therefore
cannot be operated on model
railroad layouts with signals, catenary, and
tunnels that have been installed!
• This train can be operated on model railroad
layouts equipped with Märklin C Track (see set
contents).
• This train can be run on Märklin K-track.
2. Safety Notes
Carefully read the safety notes before using the
model for the first time.
!Switched power packs for toys are not
suitable to be used as toys. The use of
switched power packs must always be done
under the supervision of adults.
• Make sure you teach your children to use
the switched power pack only in the manner
described in the instructions.
• Make sure that you teach your children about
the dangers of the household current system.
• Make sure you inspect the condition of the
switched power pack and its connections to
the wall outlet for damage at regular intervals
(depending on how often the switched power
pack is used to play with the train), at least
once a week. This must be done with the
switched power pack unplugged from the wall
outlet. If you have the slightest suspicion that
there is damage, the switched power pack may
not be used again until it has been checked
and repaired by the Märklin Repair Depart-
ment).
• The switched power pack may only be con-
nected to a wall outlet with voltage that is the
same as indicated on the specifications plate
on the switched power pack.
• The switched power pack is designed for use in
a dry area only.
• The switched power pack is not a toy. It is used
to supply current to a model railroad layout.
• Never hold the switched power pack by its cord
when carrying it.
• This product may only be used indoors.
• Do not store this product in direct sunlight or
exposed to extremes of temperature or to high
humidity.
• This locomotive must never be supplied with
power from more than one switched power
pack.
• WARNING! Not suitable for children under 3
years. Sharp edges and points required for
operation. Danger of choking due to detachable
small parts that may be swallowed. Misuse of
the switched mode power pack can cause an
electrical shock.
• WARNING! Remove damaged cars and locomo-
tive from the train and have them repaired.
Defective cars and a defective locomotive must
not be used any more.
• The LEDs in this item correspond to Laser Class
1 according to Standard EN 60825-1.
2.1 Important Notes
• The operating instructions are a component
part of the product and must therefore be kept
in a safe place as well as included with the
product, if the latter is given to someone else.
• Only the 66201/66360 switched mode power
pack included with this starter set may be used.
• Märklin switched mode switched power packs
may only be used with products from the
Märklin brand.
GB

11
• The locomotive may be run only when it has the
body on it.
• Please see your authorized Märklin dealer for
repairs or spare parts.
3. Contents
1 Locomotive Emma
12 no. 24130 sections curved C Track
1 no. 24188 sections straight C Track 188 mm
1 Basistation C Track 188 mm
2 no. 24172 sections straight C Track 172 mm
1 no. 66201 switched power pack
1 IR Controller
2 type AAA/LR 03 1.5 volt batteries
Lukas toy figure
Jim toy figure
Molly locomotive toy figure
Operating instructions
D
GB
F
NL
Operating instructions
S
DK
Warranty card
4. Technical Information
Switched power pack: input 230 volts AC
output 18 volts DC/18 VA
Voltage supply train: max 22 volts DC
power consumption of train max 13 VA
4.1 Overload Protection
A built-in overload protection protects the swit-
ched power pack from damage in the event of an
overload or a short circuit. All lokomotives will be
stopped (See also point 10).
4.2 Size of the Locomotive and the Toy
Figures
Approximate dimensions in mm / inches
Locomotive Emma
105
Length: 100 / 3-15/16“
Width: 60 / 2-3/8“
Height: 105 / 4-1/8“
Lukas toy figure
45,8
Jim toy figure
36,8
/ 4-1/8“
/ 1-51/64“
/ 1-29/64“

12
Putting track together
Taking track apart
172
B 0
B 0
24 172
1 – Switched mode power pack
2 – Feeder wires
3 – Base station with socket
4 – Lens
6.2 Switched Mode Power Pack •
IR Controller • Base Station
Base Station
Layout
24130
24130
24130
24130
24130
24130
24188
24172
24130
24130
24
130
24
130
24130
24130
24172
!
Molly locomotive toy figure
42
Length: 44 / 1-47/64“
Width: 33 / 1-19/64“
Height: 42 / 1-21/32“
5. Notes about Using this Model for
the First Time
• The switched power pack may not be plugged
into the wall outlet yet.
• Set up the layout as shown in Part 6.
6. Preparations
6.1 Joining Track Sections and Setting up
Track
When setting up the track, please note the track
numbers and the sequence for the track sections.

13
6.4 IR Controller
6.5 Operating the IR Control for the First Time
Before operating this controller for the first time,
2 type AAA batteries must be installed in the con-
troller. Please see the following illustration.
Unscrew the battery holder and lift up the cover.
6.3 Connections for the Base Station
Important Information:
The connections for the Base Station may
only be made to the switched mode power pack
included with this starter set. Other switched mode
power packs or transformers may not be used!
The Base Station requires the power pack as a
source of power. Therefore, only the power pack
(1) with the cable (2) may be plugged into the
socket on the Base Station (3).
!
4 – Lens
5 – Function buttons
6 – Speed controller
7 – Changing direction
8 – Light button
9 – Address selector switch
10 – Battery holder
Install 2 type AAA (micro size) batteries as shown
in the drawing.
1,5 V AAA
1,5 V AAA
Insert or change batteries only in pairs!
Pay attention to polarity!
!

14
1.
2.
3.
Put the cover for the battery holder back in
place and screw it down.
Correct address selected? (See section 8)
When operating the IR Control, always line it up
with the lens in the direction of the Base Station.
Press the desired button.
If no other commands are sent within 3 minutes of
the last command, the base station shuts off the
voltage in the track for safety reasons.
If the IR Control is activated again after that, the
base station will turn itself on automatically.
If a short circuit occurs, the Base Station will
shut off and will turn itself on again after the short
circuit has been corrected.
* if the locomotive is designed for this
7. Operating the locomotive
7.1 Selecting an address:
(See Section 8 for the appropriate address for
your locomotive.)
Switch Address
• 78
• • 72
• • • 60
• • • • 24
Turning on the
light
Controlling
Functions
1 – 4 *
Accelerating
Changing
direction
Braking
Notes about Batteries and Rechargeable
Batteries
• Batteries should only be used and replaced by
adults.
• Non-rechargeable batteries may not be char-
ged up.
• Remove run down batteries from the battery
pack.
• Remove rechargeable batteries from the battery
pack before charging them!
• Rechargeable batteries should be charged up
only under the supervision of adults.
• Inequality of battery types, or new and used
batteries may not be used together.
• Batteries with the correct polarity insert.
• Contacts should not be shorted.
•Batteries do not belong in the garbage!
• Every user in the European Union is legally
responsible for disposing of batteries at a coll-
ection point in his community or at the dealer.
The batteries are then passed on for environ-
mentally friendly processing.
• Batteries containing dangerous materials are
identified by these marks and chemical symbols
(Cd = cadmium,
Hg = mercury, Pb = lead).
Please keep these instructions. They contain
important information.

15
7.2 Changing an Address:
If you have 2 locomotives with the same address,
you can change the address for one locomotive
as follows:
Unplug the transformer. Set the address switches
(9*) to the desired address. Press the button
„Change Direction“ (7*). Hold this button pressed
down while the lens (4*) on the IR Control is
pointed at shows to the receiver, and plug the
transformer back into the wall outlet.
Release the button as soon the light comes on.
The programming procedure is displayed when
the light comes on or blinks. As soon as the light
goes out, the programming is turned off. The loco-
motive can now be run with the new address.
8. Locomotive Functions
•
Recognition of the mode of operation: automatic
.
• Addresses that can be set: 1 - 255
• Address set at the factory: 78
• Headlights for the locomotive. They can be
turned on and off in digital operation.
• ABV — Adjustable acceleration/braking delay.
• Adjustable maximum speed.
•
Setting the locomotive parameters (address, ac-
celeration/braking delay, maximum speed): with
the Control Unit, Mobile Station or Central Station.
8.1 Function Switch
The IR Controller can activate 5 digital functions
on the locomotives.
Controllable Functions:
Headlights
Sound: Dialog of Jim & Lukas Function 1
Operating sounds + Whistle blast Function 2
ABV, off Function 4
8.2 Controlling the Locomotive
The control knob for operating locomotives
always controls only the locomotive that has just
been selected with the address selector switch.
All other locomotives or powered rail cars con-
tinue to run at the speed last set for them.
Important: When a new address is selected and
the control knob is already set at a speed position
(any speed position), the locomotive just selected
will immediately run at this speed. You must select
this locomotive address a second time, before you
can control the locomotive.
After you switch to a new address, it takes a
moment before the newly selected locomotive
can actually be controlled. This feature makes
it possible for you to skip over other addresses
when switching to a new address, without the
locomotives assigned to these addresses being
affected by the current setting for the control
knob. Control of the locomotive is assumed with
the last settings in use. The locomotive now
reacts to the controller.
9. Information about Operating the Train
9.1 Running 2 Trains
Only one switched mode power pack and one
Base Station may be used.
The switched mode power pack included with
the starter set provides power sufficient for a
maximum of 2 trains.
The locomotive to be controlled can be selected
with the switch on the controller (see Sections 7
and 8).
9.2 Removable Roof on the Locomotive
The roof on the locomotive can be removed to
install figures.
1.
2.

16
10. Trouble Running the Train
• If the train does not run, check to make sure
that the connections have been done as shown
in Section 6.
• Check to make sure that the batteries in the
IR Controller have been installed correctly or
whether they are run down.
• Check to see if there a short circuit or an
overload on the layout or if a locomotive or
car is derailed. Correct the short circuit or the
overload by reducing the number of power
consumers (locomotives, lighted cars, etc.), and
set the derailed locomotive or car back on the
rails.
• If the locomotive is damaged, do not use it any
more. If a car becomes damaged, remove this
car from the train and do not use it anymore.
11. Cleaning and Maintenance
• Check to see if hair or dirt gets on the axles on
the train and remove this hair or dirt from the
axles with the help of a pair or tweezers so that
the train runs correctly.
• The train can be wiped with a dry, lint-free cloth.
• Additional maintenance information can be
found in Section 15.
12. Disposing
Products marked with a trash container
with a line through it may not be
disposed of at the end of their useful
life in the normal household trash. They
must be taken to a collection point for
the recycling of electrical and electronic devices.
There is a symbol on the product, the operating
instructions, or the packaging to this effect. The
materials in these items can be used again
according to this marking. By reusing old devices,
materially recycling, or recycling in some other
form of old devices such as these you make an
important contribution to the protection of our
environment. Please ask your city, town,
community, or county authorities for the location
of the appropriate disposal site.
Batteries Do Not Belong in the
Household Trash! Every user in the EC
area is legally obligated to turn in
batteries at a collection point in his
community or at a dealer. The batteries are then
disposed of appropriately in order to protect the
environment.
Batteries containing dangerous materials are
marked with this symbol and with chemical sym-
bols (Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead).
www.maerklin.com/en/imprint.html
13. Symbols and Their Meaning
indicates adherence to all basic safety and
health requirements
Toy for use with a transformer
max.
22 V ~ Rated voltage
14. Warranty
The warranty card included with this product
specifies the warranty conditions.
• Please contact your authorized Märklin dealer
for repairs or contact:
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Reparaturservice
Stuttgarter Str. 55 - 57
73033 Göppingen
Germany
Tel: +49 7161 608 222
Märklin Start up can be added to and expanded
with Märklin H0 or Märklin Digital. See your autho-
rized Märklin dealer for advice.

17
de la fréquence d’utilisation), afin de détecter
d’éventuelles détériorations. Au moindre doute
quant à l’état du bloc d‘alimentation, faites-le
réparer par le service Märklin compétent avant
toute nouvelle utilisation.
• Le bloc d‘alimentation doit être raccordé exclusive-
ment à une prise secteur fournissant une tension
identique à celle indiquée sur la plaque signalétique
de l‘appareil.
• Le bloc d‘alimentation doit être utilisé exclusive-
ment dans des pièces exemptes d’humidité.
• Le bloc d‘alimentation n’est pas un jouet. Il sert à
l’alimentation en courant du réseau miniature.
• Si vous déplacez le bloc d‘alimentation, ne le tenez
jamais par le câble d‘alimentation.
• Le produit doit être utilisé exclusivement dans
des pièces fermées.
• Le produit ne doit pas être entreposé dans un
endroit exposé à un ensoleillement direct, à
de fortes variations de température ou à une
humidité importante.
• La locomotive ne peut être alimentée en cou-
rant que par une seule source de courant.
• ATTENTION ! Ce produit ne convient pas aux
enfants de moins de trois ans. Pointes et bords
coupants lors du fonctionnement du produit.
Danger d’étouffement à cause des petites
pièces cassables et avalables. Une utilisation
non conforme de l’alimentation électrique
risque de vous électrocuter.
• ATTENTION ! Retirer les véhicules endomma-
gés de la rame et les faire réparer. Les véhi-
cules défectueux ne doivent plus être utilisés.
• Les DEL installées correspondent à la classe
laser 1 selon la norme EN 60825-1.
2.1 Information importante
• La notice d‘utilisation fait partie intégrante du
produit ; elle doit donc être conservée et, le cas
échéant, transmise avec le produit.
• Seul le convertisseur fourni réf. 66201/66360 doit
être utilisé.
• Seules des personnes adultes sont habilitées pour
l’entretien, la maintenance et les réparations.
• Durant une séance de jeu, la locomotive doit im-
pérativement être utilisée avec sa superstructure.
• Pour toute réparation ou remplacement de
pièces, adressez-vous à votre détaillant spécia-
lisé Märklin.
Cher client,
Nous sommes heureux que vous ayez opté pour
un produit de la maison Märklin. Avec plus de 150
ans d’histoire, la firme Märklin prouve chaque jour
à nouveau que chacun de ses produits est gage
de tradition, de qualité, d’innovation technique et
de succès sur le marché. Vous voyez, beaucoup
d’arguments parlent en faveur de Märklin.
Nous vous souhaitons de passer d’agréables
moments avec votre nouveau produit Märklin que
nous avons réalisé pour vous avec beaucoup de
soin et de passion.
Nous restons à votre entière disposition et à
l’écoute de vos idées et suggestions.
L’équipe Märklin
1.
Utilisation conforme à sa destination
Ce produit est un train miniature à l’échelle H0
destiné aux enfants à partir de 6 ans.
• Veuillez tenir compte du fait que la locomotive
!
ne correspond pas à l‘échelle 1/87,
mais est une version agrandie
adaptée aux enfants. Elle ne peut
donc pas être exploitée sur des
réseaux miniatures avec signaux, caténaires et
tunnels installés !
• Le train peut être utilisé sur des éléments de
voie C Märklin (voir contenu du coffret).
• Le train peut être utilisé sur des éléments de
voie K Märklin.
2. Remarque sur la sécurité
Avant tout première utilisation d’un produit
Märklin, veuillez impérativement lire les instruc-
tions de sécurité suivantes.
!Les bloc d‘alimentations pour jouets ne
peuvent être utilisés comme des jouets. Leur
utilisation doit être soumise au contrôle
permanent des parents.
• Expliquez à vos enfants que le bloc d‘alimenta-
tion doit être utilisé uniquement pour ce à quoi
il est destiné.
• Informez-les impérativement des dangers
inhérents au courant du secteur.
• Procédez régulièrement à un contrôle visuel du
bloc d‘alimentation et de son câble de raccor-
dement – après l’avoir débranché du secteur
-, au moins une fois par semaine (en fonction
F

18
3. Matériel fourni
1 locomotive Emma
12 éléments courbes de voie C 24130
1 éléments droit de voie C 188 mm 24188
1 station de base voie C 188 mm
2 éléments droits de voie C 188 mm 24172
1 bloc d‘alimentation 66201
1 Controller IR
2 piles type AAA/LR 03 1,5 V
Figurine Lucas
Figurine Jim
Figurine Molly la locomotive
Notice d’utilisation
D
GB
F
NL
Notice d’utilisation
S
DK
Bon de garantie
4. Caractéristiques techniques
Convertisseur : entrée 230 V CA
sortie 18 V CC/18VA
Train - Tension d‘alimentation : max. 22 V
Train d‘alimentation: max. 13 VA
4.1 Court-circuit ou surcharge
En cas de surcharge ou de court-circuit, le con-
vertisseur est protégé par un dispositif de sécurité
intégré. Toutes les locomotives sont immobilisées
(voir point 10).
4.2 Taille de la locomotive et des figurines
Indications approximatives en mm
Locomotive Emma
105
Longueur : 100
Largeur : 60
Hauteur : 105
Figurine Lucas
45,8
Figurine Jim
36,8
Figurine Molly la locomotive
42
Longueur : 44
Largeur : 33
Hauteur : 42

19
172
B 0
B 0
24 172
Mettre ensemble
Résoudre
1 – Convertisseur
2 – Câble de raccordement
3 – Station de base avec prise
4 – Lentille
6.2 Convertisseur • Controller IR • Station de
base
Station de base
Encliquetez les éléments de voie
24130
24130
24130
24130
24130
24130
24188
24172
24130
24130
2
4130
2
4130
24130
24130
24172
!
5. Indications relatives à la première
mise en service
• Le convertisseur ne doit pas encore être relié
au secteur.
• Montez le réseau en suivant les instructions du
point 6.
6. Préparatifs
6.1 Connexion de la voie et montage
Lors du montage, tenez-compte des numéros et
de l’ordre des éléments de voie

20
6.4 Controller IR
4 – Lentille
5 – Touches de fonction
6 – Régulateur de vitesse
7 – Modification du sens de marche
8 – Touche Éclairage
9 – Sélection de l’adresse
10 – Compartiment à piles
6.3. Raccordement de la station de base
!
Indication importante :
La station de base peut être raccordée
uniquement au convertisseur fourni. L’utilisation
d’autres convertisseurs ou transformateurs est
interdite !
L’alimentation de la station de base nécessite le
bloc d‘alimentation. C’est pourquoi seuls le bloc
d‘alimentation (1) et son câble (2) doivent être
raccordés à la douille de la station de base (3).
6.5 Mise en service du mécanisme de com-
mande infrarouge
Avant la mise en service du mécanisme de com-
mande, il convient d’insérer deux piles de type
AAA (micro). Voir l’illustration suivante.
Dévisser et enlever le couvercle du compartiment
des piles.
Mettre deux piles de type AAA (micro) conformé-
ment au schéma.
1,5 V AAA
1,5 V AAA
Piles à introduire ou à échanger
uniquement par paire!
Respecter la polarité !
!
Table of contents
Languages:
Other Markin Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

GRAUPNER
GRAUPNER PYRIT Building instructions

Jamara
Jamara Atlantique 040250 instructions

Rail King
Rail King USRA 0-6-0 Steam Engine Operator's manual

marklin
marklin 55641 user guide

Fisher-Price
Fisher-Price THOMAS & FRIENDS TRACK MASTER STEAMWORKS REPAIR... quick start guide

E-FLITE
E-FLITE Blade 400 3D manual