Max Pro MPID1050VD User manual

MPID1050VD
Impact Drill
.
User Manual
Read and follow the operating instructions and safety information before using for the first time.
Save this manual.
Impact Drill GB 2
Schlagbohrmachine D 10
Perceuse à percussion F 19
Taladradora de percusión E 28
ʪ
RU
47
Wiertarka udarowa
PL
56
AR
78
ϲϗήΑϲθϜϞϳέΩ
FA
71
ϲϣΪλςΑέΏΎϘΜϣ
P37
Furadeira de impacto

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
2
Impact Drill TECHNICAL DATA
Model
MPID1050VD
Article code 111-0302
Voltage
220-240V~ 50/60Hz
Rated power
input
1050W
No-load speed
0-1100/min
0-2800/min
Chuck capacity
1.5-13mm
Drilling Capacity
Wood
25mm
Steel
10mm
Concrete
13mm
Cable
Rubber
Cable length
2M
APPLICATION
The machine is intended for impact drilling in
brick, concrete and stone as well as for drilling in
wood,
metal, ceramics and plastic. Machines with
electronic control and right/left rotation are also
suitable for
screwing and thread cutting.
are devoted to continuously improving and perfecting the existing products.
Therefore, the technical performance and design concept of products may vary without any prior notice;
Our apology for any possible incurrence of inconvenience therefrom.
Read and
follow the operating instructions and safety information before using for the first time. Save
this manual
PACKAGING
DETAIL
Packaging List
No Description Quantity Article No
1 Handle Sets 1 111-0302-067
2Chuck Key 1 111-0302-064
3Gauge 1 111-0302-053
4CE 1 111-0302-060
5 User Manual 1 111-0302-061
We recommend that you buy all your accessories from the store where you purchased the tool. Use good
GB
LpA sound pressure level 93 dB(A)
LWA sound power level 104 dB(A)
Uncertainty 3 dB(A)
Vibration emission value
Uncertainty 1.5 m/s²
2.5KG
Weight according to EPTA-Procedure 01/2003
5.5 m/s2

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
3
quality accessories marked with a well-known brand name. Choose the grade according to the work you
intend to undertake. Refer to the accessory packaging for more details. Store personnel can also help and
advice. WARNING
Remove the plug from the socket before carrying out any adjustment, servicing or maintenance.
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in
electric shock, fire and/or serious injury.
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Packing materials are no toys! Children must not play with plastic bags! Danger of suffocation!
The power tool noise output may exceed 85dB (A) at the workplace. In this instance, wear ear protection.
GENERAL SAFETY
Warnings
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in
electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or
battery-operated (cordless) power tool.
1) Work area safety
a) Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids,
gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
c) Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you to lose
control.
2) Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any adapter
plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of
electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase the risk
of electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep
cord away from heat, oil, sharp edges and moving parts. Damaged or entangled cords increase the risk of
electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord
suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
f) If operating a power tool in a damp location is unavoidable, use a residual current device (RCD)
protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
3) Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do not use
a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of
inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
b) Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such as dust
mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will reduce
personal injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to power
source and/or battery pack, picking up or carrying the tool.
Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on
invites accidents.
GB

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
4
d) Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left attached
to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of the
power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from
moving parts.
Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities, ensure these are
connected and properly used. Use of dust collection can reduce dust-related hazards.
4) Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct power tool
will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot be
controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source and/or the battery pack from the power tool before
making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such preventive safety measures
reduce the risk of starting the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the
power tool or these instructions to operate the power tool.
Power tools are dangerous in the hands of untrained users.
e) Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any
other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged, have the power tool repaired
before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges are less
likely to bind and are easier to control.
g) Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these instructions, taking into
account the working conditions and the work to be performed.
Use of the power tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
5) Service
a) Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts. This
will ensure that the safety of the power tool is maintained.
SAFETY INSTRUCTION FOR IMPACT DRILL
ͻWear ear protectors with impact drills (exposure tonoise can cause hearing loss)
ͻUse auxiliary handles supplied with the tool (loss ofcontrol can cause personal injury)
ͻHold the power tool only by the insulated gripping
surfaces when performing an operation where the
accessory may contact hidden wiring or its own
power cord (contact with a “live” wire will also make
exposed metal parts of the power tool “live” and shockthe operator); always use auxiliary handle
ͻUse suitable detectors to find hidden utility lines or
call the local utility company for assistance
(contactwith electric lines can lead to fire or electrical shock;damaging a gas line can result in an explosion;
penetrating a water pipe will cause property damage oran electrical shock)
ͻAvoid damage that can be caused by screws, nails andother elements in your workpiece; remove them
beforeyou start working
ͻůǁĂLJƐŬĞĞƉƚŚĞĐŽƌĚĂǁĂLJĨƌŽŵŵŽǀŝŶŐƉĂƌƚƐŽĨƚŚĞƚŽŽů
ͻSecure the work
piece (a workpiece clamped withclamping devices or in a vice is held more securely
than by hand)
ͻtŚĞŶLJŽƵƉƵƚĂǁĂLJƚŚĞƚŽŽůƐǁŝƚĐŚŽĨĨƚŚĞŵŽƚŽƌĂŶĚensure that all moving parts have come to a
complete standstill
ͻhƐĞĐŽŵƉůĞƚĞůLJƵŶƌŽůůĞĚĂŶĚƐĂĨĞĞdžƚĞŶƐŝŽŶĐŽƌĚƐǁŝƚŚĂcapacity of 16 Amps (U.K. 13 Amps)
ͻ/ŶĐĂƐĞŽĨĞůĞĐƚƌŝĐĂůŽƌŵĞĐŚĂŶŝĐĂůŵĂůĨƵŶĐƚŝŽŶimmediately switch off the tool and disconnect the plug
ͻMaxpro can assure flawless functioning of the tool onlywhen original accessories are used
GB

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
5
ͻhƐĞŽŶůLJĂĐĐĞƐƐŽƌŝĞƐǁŝƚŚĂŶĂůůŽǁĂďůĞƐƉĞĞĚŵĂƚĐŚŝŶŐ at least the highest no-load speed of the tool
ͻdŚŝƐƚŽŽůƐŚŽƵůĚŶŽƚďĞƵƐĞĚďLJƉĞŽƉůĞƵŶĚĞƌƚŚĞĂŐĞ of 16 years
ͻDo not work materials containing asbestos (asbestos is considered carcinogenic)
ͻƵƐƚĨƌŽŵŵĂƚĞƌŝĂůƐƵĐŚĂƐƉĂŝŶƚĐŽŶƚĂŝŶŝŶŐůĞĂĚƐŽŵĞ wood species, minerals and metal may be
harmful (contact with or inhalation of the dust may cause allergic reactions and/or respiratory diseases to
the operator or bystanders); wear a dust mask and work with a dust extraction device when connectable
ͻĞƌƚĂŝn kinds of dust are classified as carcinogenic (such as oak and beech dust) especially in conjunction
with additives for wood conditioning; wear a dust mask and work with a dust extraction device when
connectable
ͻ&ŽůůŽǁƚŚĞĚƵƐƚ-related national requirements for the materials you want to work with
ͻ/ĨƚŚĞĐŽƌĚŝƐĚĂŵĂŐĞĚŽƌĐƵƚƚŚƌŽƵŐŚǁŚŝůĞǁŽƌŬŝŶŐĚŽ not touch the cord, but immediately disconnect
the plug
ͻEĞǀĞƌƵƐĞƚŚĞƚŽŽůǁŚĞŶĐŽƌĚŝƐĚĂŵĂŐĞĚŚĂǀĞŝƚ replaced by a qualified person
ͻAlways check that the supply voltage is the same as the voltage indicated on the nameplate of the tool
ͻ/ĨƚŚĞĚƌŝůůďŝƚďĞĐŽŵĞƐƵŶĞdžƉĞĐƚĞĚůLJũĂŵŵĞĚ (causing a sudden, dangerous reaction), immediately
switch off the tool
ͻĞĂǁĂƌĞŽĨƚŚĞĨŽƌĐĞƐƚŚĂƚŽĐĐur as a result of jamming (especially when drilling metals); always use
auxiliary handle and take a secure stance
ͻůǁĂLJƐĚŝƐĐŽŶŶĞĐƚƉůƵŐĨƌŽŵƉŽǁĞƌƐŽƵƌĐĞďĞĨŽƌĞ making any adjustment or changing any accessory
WHEN CONNECTING NEW 3-PIN PLUG (U.K. ONLY):
ͻŽŶŽƚĐŽŶŶĞĐƚƚŚĞďůƵĞ;сŶĞƵƚƌĂůͿŽƌďƌŽǁŶ;сůŝǀĞͿǁŝƌĞ in the cord of this tool to the earth terminal of
the plug
ͻIf for any reason the old plug is cut off the cord of this tool, it must be disposed of safely and not left
unattended SYMBOLS
Read the manual
Warning
Double insulation
Wear eye protection
Wear ear protection
Wear dust mask
Keep your hands and feet away from all opening
Do not dispose of old appliances in the household garbage
GB

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
6
OPERATING INSTRUCTION
Functions:
The operating switch (6) is used for all work carried out with the drilling machine. With the speed
selection via the regulator wheel you have optimum control of the machine.
The machine can be set to continuous operation with the locking button (5).
The second handle (2) gives you an additional way of holding the machine firmly.
Depending on the position of the percussion drilling/drilling switch, you can use your drilling machine as
a percussion drill or rotating drill.
The direction switch (4) controls the direction of motion when the machine is used as a screwdriver or if
you would like to remove a drilling bit that has become jammed.
Using the adjustable bit stop you can fix the depth of blind holes accurately during drilling.
To change speed setting, turn the high/low speed selector(8) to the desired setting, positing 1 for lower
speed and position 2 for higher speed.
Preparing the Drilling Machine
Warning! When performing the following work, always ensure that the machine is not connected to the
mains power supply
Inserting the Second Handle (2)
In order to assemble the second handle (2), release it by rotating the lower part anti-clockwise so that
you can easily pull the handle over the drill chuck on to the flange located behind it. Then turn the handle
to a working position that is comfortable for you and fix it in place by tightening it (rotating the lower part
clockwise).
Adjusting the Bit Stop
The second handle (2) has a retainer for the bit stop. Insert a drill. Now release the handle. Push the bit
stop forwards until its end is in line with the end of the drill. Now push the bit stop back until the distance
between the end of the bit stop and the end of the drill corresponds to the depth to which you would like
to drill.
1
(1)
(2)
(8)
(4)
(6)
(5)
(7)
(3)
2
GB

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
7
Inserting the Drill
First remove the mains supply from the socket. Turn the ring of the drill chuck (1) until the clamping jaws
are open wide enough. Insert the drill into the clamping jaws of the drill chuck (1). Insert the end of the
drill chuck key (7) into one of the three holes on the body of the drill chuck (1) and let the head of the key
(7) lock into place in the ring of the drill chuck (1). In order to tighten the clamping jaws and fix the drill in
place, turn the drill chuck key (7) in a clockwise direction. Important: Then remove the key (7) from the
chuck (1)!
Working with the Drilling Machine
Ensure that the mains power supply voltage is the same as the operating voltage of your machine. For
details, please see the type plate. Insert the correct drill for the type of job to be performed. If necessary,
adjust the bit stop. Set the High/low speed selector (8) to the desired speed position, then adjust the
speed of the machine using the regulating wheel on the operating switch (6). The more the operating
switch (6) is pressed in, the faster the drill rotates. Set the direction switch (4) to the desired direction of
motion. Never alter the position of the percussion drilling switch (3) or the direction switch (4) when the
machine is switched on. The machine is switched on by pressing the operating switch (6). When the
operating switch (6) is released, the machine stops. If you would like to use continuous operation press
the locking button (5) while the operating switch (6) is pressed. In order to switch off the machine during
continuous operation, press the operating switch (6) again and then let it go. Do not touch the drill chuck
(1) while the machine is switched on.
Drilling Tips
1. Always insert the correct size and type of drill or screwdriver.
2. Set the machine to the correct speed.
3. Always hold the machine tightly by the handle and second handle (2).
4. When drilling wood and metal, set the percussion-drilling switch (3) to drilling.
5. When drilling masonry, set the percussion-drilling switch (3) to percussion drilling.
6. When using the machine as a screwdriver, set the percussion-drilling switch (3) to drilling.
7. Set the direction switch (4) to the correct direction.
8. Never change the direction of motion when the machine is switched on.
Overload
Never use excessive force when drilling. Too much pressure reduces the speed of the machine, and the
required power is greatly reduced. This may result in overload, which can damage the motor of the
drilling machine. When the drilling machine becomes too hot, allow it to run for two minutes without a
load and then interrupt working for a short time. Clean the drilling machine with a clean cloth and a
brush. Ensure that the ventilation slits are not blocked.
3
GB

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
8
CLEANING AND MAINTENENCE
Do not force the machine. Use the correct machine for your application. The correct machine will do the
job better and safer at the rate for which it was designed.
Do not use the machine if the switch does not turn it on and off. Any machine that can not be controlled
with the switch is dangerous and must be repaired.
Disconnect the plug from the power source before making any adjustments, changing accessories, or
storing machines. Such preventive safety measures reduce the risk of starting the machine accidentally.
Store idle machines out of the reach children and do not allow persons unfamiliar with the machine or
these instructions to operate the machine. Machines are dangerous in the hands of untrained users.
Maintain machines. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any other
condition that may affect the machines operation. If damaged, have the machine repaired before use.
Many accidents are caused by poorly maintained machines.
Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges are less
likely to bind and are easier to control.
Use the machine, accessories and tool bits etc., in accordance with these instructions and in the manner
intended for the particular type of machine, taking into account the working conditions and the work to be
performed. Use of the machine for operations different from intended could result in a hazardous situation.
ENVIRONMENT
ͻDo not dispose of electric tools, accessories and
packaging together with household waste material
- in observance of European Directive 2002/96/EC onwaste of electric and electronic equipment and its
implementation in accordance with national law,electric tools that have reached the end of their lifemust
be collected separately and returned to anenvironmentally compatible recycling facility
TROUBLE SHOOTING
Fault Symptom Possible Cause Troubleshooting
1 Out of service at
switch-on
Shortcircuit in electric machine winding Replace stator and rotor by repairer
Disconnection between plug and power
socket Insert plug in power socket
No voltage in power socket Check and repair power supply
Wearout of carbon brush Replace carbon brush
Loose switching contact Check and replace switch by repairer
Loose contact between carbon brush and
cummutator
Check connection between carbon brush and
commutator by repairer
2 Excessive sparkling
during running
Underpressure in carbon brush spring Replace carbon brush subassembly by reparier
Excessive wearout of carbon brush Replace carbon brush subassembly by reparier
Overvoltage in supply power Regulate supply voltage
Disconnection between carbon brush and
commutator Replace carbon brush
Ring fire caused by shortcircuit in rotor
winding Check or replace rotor by repairer
Ring fire caused by shortcircuit in
commutator segment Check or replace rotor by repairer
3 Running speed drop
Supply voltage decline Check power supply
Damage in mechanical part Replace mechanical part by repairer
Low-speed at starting Regulate speed governor at high-speed
GB

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
9
Partial shortcircuit in rotor Check or replace rotor by repairer
4 Excessive noise
Damage in winding or breakdown in
motor Check electric motor by repairer
Excessive axial thrust or overload
percussion drilling Decrease thrust force
Drilling bit stuck during drilling metal part Stop drilling
Stuck at transmission gear Check mechanical part
Insufficient or unclean lubricating oil in
gear box Replenish or replace lubricating oil
Bearing wearout or stator/rotor deviating
friction during running Regulate bearing
5 Electric motor failed
to reach full power
Electrocircuit overload due to lighting
device, public utility or other electric
appliances
No use of public utility or other electric
appliances on machine-connected electrocircuit
6 Overheating in
percussion drill
Overload in electric motor or insufficient
cooling in electric motor
Prevent electric motor from overload running or
dedust electric motor to ensure best cooling
effect
Insufficient/excessive-thick lubricating oil
or greasy bearing
Replenish/replace lubricating oil or clean up
bearing
Bearing in excessive tight positioning Regulate bearing fastening clearance or replace
bearing
Rotor shaft gear tooth bending Calibrate or replace rotor shaft or gear shaft
Drilling bit wearout Replace drilling bit
Overheating in reduction gearbox:
insufficient/greasy lubricating oil or
excessive tight gear engagement or stuck
by foreign body
Replenish/replace lubricating oil or clean up gear
7
No impact force or
subdued impact force
during electric motor
running
Gear wearout or principal axis fracture Replace gear or principal axis
8 Spare parts list and drawing Please download files on
www.maxpro-tools.com
GB

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
10
Schlagbohrmachine TECHNISCHE ANGABEN
Modell
MPID1050VD
Artikel
Kode
111-0302
Spannung
220-240V~ 50/60Hz
Leistung
1050W
Leerlaufdrehzahl
0-1100/min
0-2800/min
Bohrfutter Größe
1.5-13mm
Kapazität zum Bohren
Holz
25mm
Stahl 10mm
Beton
13mm
Kabel
Gummi
Kabellänge
2M
ANWENDUNG
Die Maschine ist für Schlagbohren in Ziegel, Beton und Stein sowie für Bohren in Holz, Metall, Keramik und
Kunststoff vorgesehen. Maschinen mit elektronischer Steuerung und rechts / links Rotation sind auch
geeignet zum Verschrauben und Schneiden.
sind kontinuierlich zu verbessern und Perfektionierung der vorhandener Produkte
gewidmet. Deshalb, die technische Leistung und Design Konzept der Produkte können sich ohne
vorherige Vorankündigung vorbehalten; unsere Entschuldigung für eventuelle Entstehen
Unannehmlichkeiten daraus.
Lesen und befolgen Sie die Bedienungsanleitung und die Sicherheitsinformationen vor der Verwendung
zum ersten Mal. Bewahren Sie dieses Handbuch.
VERPACKUNG DETAIL
Verpackenliste
Nr. Beschreibung Menge Artikel Kode
1 Griffsätze 1 111-0302-067
2Bohrfutter Schlüssel 1 111-0302-064
3Lehre 1 111-0302-053
4CE (Kalibrierungsfehler) 1 111-0302-060
5 Benutzerhandbuch 1 111-0302-061
D
LpA Schalldruckpegel 93 dB(A)
LWA Schwingungsemissionswert 104 dB(A)
Unsicherheit 3 dB(A)
Schwingungsemissionswert
Unsicherheit 1.5 m/s²
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003 2.5KG
5.5 m/s2

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
11
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie alle Ihr Zubehör kaufen aus dem Laden, wo Sie das Werkzeug gekauft.
Verwenden Sie qualitativ hochwertige Zubehörteile mit einem bekannten Markennamen gekennzeichnet.
Wählen Sie, die Klasse gemäß der Arbeit die Sie beabsichtigen zu verpflichten. Beziehen sich auf die
Zubehörteil Verpackung für weitere Details. Laden Personal kann Ihnen auch Hilfe und Beratung.
WARNUNG
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor der Durchführung von Anpassung, Instandhaltung oder
Wartung.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Die Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder
schwere Verletzungen zur Folge haben.
Achten Sie darauf, dass die Spannung entspricht, das Typschild an dem Gerät.
Verpackungsmaterialien sind keine Spielsachen! Kinder dürfen nicht mit Plastiksäcken spielen!
Erstickungsgefahr!
Das Elektrowerkzeug Rauschleistung kann 85 dB (A) am Arbeitsplatz überschreiten. In diesem Fall tragen
Sie Gehörschutz. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den
Sicherheitshinweisen verwendete Begriff “Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) ARBEITSPLATZSICHERHEIT
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sichbewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich zugelassen sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) SICHERHEIT VON PERSONEN
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
D

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
12
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen,
es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben
oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und –auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung
verringert Gefährdungen durch Staub.
4) SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON
ELEKTROWERKZEUGEN
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
E Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHLAGBOHRMASCHINEN
ͻGehörschutz tragen beim Gebrauch von
Schlagbohrmaschinen (Aussetzung dem Geräuschkann zu
Gehörverlust führen)
ͻMit dem Werkzeug gelieferte Seitengriffe benutzen
Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen)
D

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
13
ͻFassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Zubehör verborgene Stromleitungen
oder das eigene Netzkabel treffen kann (Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung setzt auch Metallteiledes Elektrowerkzeuges unter Spannung und führt
zueinem elektrischen Schlag); das Werkzeug immer am
Seitengriff F festhalten
ͻVerwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen
Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu (Kontakt mitElektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlagführen; Beschädigung einer Gasleitung kann zurExplosion führen; Eindringen in eine
Wasserleitungverursacht Sachbeschädigung oder kann einenelektrischen Schlag verursachen)
ͻĞƐĐŚćĚŝŐƵŶŐĞŶĚƵƌĐŚ^ĐŚƌĂƵďĞŶEćŐĞůƵŶĚćŚŶůŝĐŚĞƐan Ihrem Werkstück vermelden; diese vor
Arbeitsbeginn entfernen
ͻĂƐ<ĂďĞůŝŵŵĞƌǀŽŶƵŵůĂƵĨĞŶĚĞŶdĞŝůĞŶĚĞƐWerkzeuges fernhalten
ͻSichern Sie das Werkstück (ein mitSpannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenesWerkstück ist
sicherer gehalten als mit der Hand)
ͻ^ŽďĂůĚ^ŝĞƐŝĐŚǀŽŶ/ŚƌĞŵtĞƌŬnjĞƵŐĞŶƚĨĞƌŶĞŶƐŽůůƚĞdieses ausgeschaltet werden und die sich
bewegendenTeile vollkommen zum Stillstand gekommen sein
ͻĞŝĞŶƵƚnjƵŶŐǀŽŶsĞƌůćŶŐĞƌƵŶŐƐŬĂďĞůŶŝƐƚĚĂƌĂƵĨnjƵachten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und
eineKapazität von 16 A hat
ͻĞŝĞůĞŬƚƌŝƐĐŚĞƌŽĚĞƌŵĞĐŚĂŶŝƐĐŚĞƌ&ĞŚůĨƵŶŬƚŝŽŶĚĂƐWerkzeug sofort ausschalten und denNetzstecker
ziehen
ͻMaxpro kann nur dann die einwandfreie Funktion desWerkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
ͻEƵƌƵďĞŚƂƌǀĞƌǁĞŶĚĞŶĚĞƐƐĞŶnjƵůćƐƐŝŐĞƌĞŚnjĂŚůmindestens so hoch ist wie die höchste
Leerlaufdrehzahldes Werkzeuges
ͻĞƌĞŶƵƚnjĞƌĚŝĞƐĞƐtĞƌŬnjeuges sollte älter als16 Jahre sein
ͻBearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material
(Asbest gilt als krebserregend)
ͻ^ƚĂƵďǀŽŶDĂƚĞƌŝĂůŝĞŶǁŝĞ&ĂƌďĞĚŝĞůĞŝĞŶƚŚćůƚĞŝŶŝŐĞŶHolzarten, Mineralien und Metall kann
schädlich sein(Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zuallergischen Reaktionen und/oder
Atemwegskrankheitenbeim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie
eine Staubmaske und
arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
ͻĞƐƚŝŵŵƚĞƌƚĞŶǀŽŶ^ƚaub sind als karzinogenklassifiziert (beispielsweise Eichen- undBuchenholzstaub),
insbesondere in Verbindung mitZusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine
Staubmaske und
arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
ͻĞĂĐŚƚĞŶ^ŝĞĚŝĞĨƺƌ/ŚƌǀĞƌǁĞŶĚĞƚĞƐsĞƌďƌĂƵĐŚƐŵĂƚĞƌŝĂůgültigen nationalen Staubschutzvorgaben
17
ͻtŝƌĚďĞŝĚĞƌƌďĞŝƚĚĂƐ<ĂďĞůďĞƐĐŚćĚŝŐƚŽĚĞƌdurchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
ͻtĞƌŬnjĞƵŐŶŝĐŚƚweiter verwenden, wenn das Kabelbeschädigt ist; lassen Sie dieses von einem
anerkanntenElektrofachmann ersetzen
ͻ^ƚĞƚƐŶĂĐŚƉƌƺĨĞŶĚĂƘĚŝĞEĞƚnjƐƉĂŶŶƵŶŐŵŝƚĚĞƌĂƵĨĚĞŵTypenschild des Werkzeuges angegebenen
Spannungübereinstimmt (mit 230V oder 240V beschrifteteWerkzeuge können auch an 220V betrieben
werden)
ͻ/ŵ&ĂůůĞĚĞƐƵŶĞƌǁĂƌƚĞƚĞŶůŽĐŬŝĞƌĞŶƐĚĞƐŽŚƌĞƌƐ;ŵŝƚeiner ruckartigen gefährlichen Reaktion), das
Werkzeugsofort abschalten
ͻĞĂĐŚƚĞŶ^ŝĞĚŝĞĂƵĨƚƌĞƚĞŶĚĞŶ<ƌćĨƚĞďĞŝŵůŽĐŬŝĞƌĞŶ(besonders beim Bohren in Metall); das Werkzeug
immer am Seitengriff festhalten und einensicheren Stand einnehmen
ͻŝĞŚĞŶ^ŝĞŐƌƵŶĚƐćƚnjůŝĐŚĚĞŶEĞƚnjƐƚĞĐŬĞƌďĞǀŽƌ^ŝĞ
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
D

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
14
SYMBOLE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Warnung
Doppelisolierung
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie Gehörschutz
Staubschutzmaske tragen
Entsorgen nicht Ausgediente Altgeräte, bitte im Haushaltsabfall
Halten Sie Ihre Hände und Füße
aus allen Öffnungen
BETRIEBSANLEITUNG
Funktionen:
Der Betriebsschalter (6) ist für alle Arbeiten verwendet, die mit der Bohrmaschine durchgeführt werden.
Mit der Auswahl der Geschwindigkeit via das Reglerrad haben Sie eine optimale Kontrolle zur Maschine.
Die Maschine kann auf Dauerbetrieb mit dem Verriegelungsknopf (5) eingestellt werden.
Der zweite Handgriff (2) gibt Ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zum Festhalten der Maschine.
Abhängig von der Position des Schlagbohrens / Bohren-Schalters (3), können Sie Ihre Bohrmaschine als ein
Schlagbohrer oder rotierende Bohrer verwenden.
Der Richtungsschalter (4) steuert die Bewegungsrichtung, wenn die Maschine als Schraubendreher
verwendet ist oder wenn Sie einen Bohrmeißel entfernen möchten, der verklemmt wird.
Mit dem einstellbaren Tiefenanschlag können Sie die Tiefe des Sacklöcher während des Bohrens genau
fixieren.
Um die Einstellung der Geschwindigkeit zu ändern, drehen Sie den Auswähler(8) der höheren/niedrigen
Geschwindigkeit auf die gewünschte Einstellung, Setzung 1 für die niedrige Geschwindigkeit und Setzung
2 für die höhere Geschwindigkeit.
Vorbereiten der Bohrmaschine
Warnung! Während der Durchführung der folgenden Arbeiten stellen Sie immer sicher, dass die Maschine
nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Stecken des zweiten Griffs
Um den zweiten Handgriff (2) montieren, lassen Sie ihn durch das Drehen des unteren Teils gegen
1
(1)
(2)
(8)
(4)
(6)
(5)
(7)
(3)
D

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
15
Uhrzeigersinn los, so dass man den Griff über dem Bohrfutter auf dem Flansch dahinter leicht ziehen. Dann
drehen Sie den Griff in eine Arbeitsposition, die für Sie angenehm ist und fixieren Sie es in Position durch
Anziehen (den unteren Teil im Uhrzeigersinn drehen).
Einstellen des Tiefenanschlags
Der zweite Griff hat einen Halter für den Tiefenanschlag. Stecken Sie eine Bohrmaschine. Jetzt lassen Sie
den Griff los. Drücken Sie den Tiefenanschlag vorwärts, bis sein Ende in Linie mit dem Ende des Bohrers ist.
Schieben Sie nun den Tiefenanschlag zurück, bis der Abstand zwischen dem Ende des Tiefenanschlags und
dem Ende des Bohrers der Tiefe entspricht, die Sie gerne bohren möchten.
Stecken der Bohrmaschine
Entfernen Sie zunächst die Stromversorgung aus der Steckdose. Drehen Sie den Ring des Bohrfutters (1), bis
die Klemmbacken breit genug geöffnet sind. Stecken Sie den Bohrer in die Spannbacken des Bohrfutters (1).
Stecken Sie das Ende des Bohrfutterschlüssels (7) in eine der drei Löcher auf dem Körper vom Bohrfutter (1)
und lassen Sie den Kopf des Schlüssels (7) in den Ring vom Bohrfutter (1) verriegeln . Um die Spannbacken
festzuziehen und den Bohrer an Stelle zu befestigen, drehen Sie den Bohrfutterschlüssel (7) in
Uhrzeigersinn. Wichtig: Entfernen Sie dann den Schlüssel (7) aus dem Boherfutter (1)!
Arbeiten mit der Bohrmaschine
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung die gleiche wie die Betriebsspannung Ihrer Maschine ist.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Typenschild. Stecken Sie den richtigen Bohrer für die Art der
durchgeführten Arbeit. Falls erforderlich, adjustieren Sie den Tiefenanschlag. Stellen Sie den Auswähler(8)
der höheren/niedrigen Geschwindigkeit auf die gewünschte Einstellung ein. Adjustieren Sie dann die
Geschwindigkeit der Maschine mit dem Steuerrad auf dem Betriebsschalter (6). Je mehr das
Betriebsschalter (6) gedrückt ist, desto schneller dreht der Bohrer. Legen Sie den Richtungsschalter (4) auf
die gewünschte Fahrtrichtung. Ändern Sie niemals die Position des Perkussionsbohren-Schalters (3) oder
den Richtungsschalter (4), wenn die Maschine eingeschaltet ist. Die Maschine wird durch Drücken zum
Betriebsschalter (6) eingeschaltet. Wenn der Betriebsschalter (6) losgelassen ist, stoppt die Maschine.
Wenn Sie Dauerbetrieb verwenden möchten, drücken Sie den Verriegelungsknopf (5), während der
Betriebsschalter (6) gedrückt wird. Um die Maschine im Dauerbetrieb auszuschalten, drücken Sie den
Betriebsschalter (6) wieder und dann lassen Sie es gehen. Berühren Sie nicht das Bohrfutter (1), wenn die
Maschine eingeschaltet ist.
Tips beim Bohren
1.Stecken Sie immer die richtige Größe und Typ der Bohrer oder Schraubendreher.
2. Stellen Sie die Maschine auf die richtige Geschwindigkeit ein.
3. Halten Sie immer die Maschine mit dem Griff und zweiten Griff (2) fest.
3
D
2

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
16
4.Beim Bohren zu Holz und Metall stellen Sie den Schlagbohrschalter (3) auf Bohren ein.
5. Beim Bohren zu Mauerwerk stellen Sie den Schlagbohrschalter (3) auf Schlagbohren ein.
6.When die Maschine als Schraubendreher verwendet ist, stellen Sie den Schlagbohrschalter (3) auf Bohren
ein.
7.Stellen Sie die Richtungsschalter (4) auf die richtige Richtung ein.
8. Ändern Sie niemals die Bewegungsrichtung, wenn die Maschine eingeschaltet ist.
Überlasten
Verwenden Sie keine übermäßige Kraft beim Bohren. Zu viel Druck reduziert die Geschwindigkeit der
Maschine, und die erforderliche Leistung ist stark reduziert. Dies kann zu Überlastung führen die den Motor
der Bohrmaschine beschädigen kann. Wenn die Bohrmaschine zu heiß wird, lassen Sie es für zwei Minuten
ohne Last laufen und dann unterbrechen Sie Arbeiten für eine kurze Zeit. Reinigen Sie die Bohrmaschine
mit einem sauberen Tuch und einer Bürste. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht verhindert
sind. REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Zwingen Sie die Maschine nicht. Verwenden Sie die richtige Maschine für Ihre Anwendung. Die richtige
Maschine wird die Arbeit besser und sicherer mit der angegebenen Geschwindigkeit für die es konzipiert
wurde.
Verwenden Sie nicht die Maschine, wenn der Schalter nicht Ein- und Ausschalten macht. Jede Maschine,
die nicht mit dem Schalter gesteuert werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder
die Maschinen bewahren. Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen reduzieren das Risiko von dem
Starten der Maschine versehentlich. Bewahren Sie untätige Maschine außerhalb der Reichweite von Kinder
und erlauben Sie keine Personen, die nicht mit der Maschine oder dieser Anweisungen vertraut sind, die
Maschine zu bedienen. Maschinen sind gefährlich in den Händen ungeübter Benutzer.
Pflegen Sie die Maschinen. Achten Sie auf fehlerhafte Einstellung oder Bindung von beweglichen Teilen,
Bruch von Teilen und jede andere Bedingung, die die Maschinen den Betrieb beeinträchtigen können.
Wenn beschädigt, lassen Sie die Maschine vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle werden durch
schlecht gewartete Maschinen verursacht.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Pflegen Sie sorgfältig Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger zu binden und sind leichter zu kontrollieren.
Verwenden Sie die Maschine, Zubehör und Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen und
in der für die jeweilige Art der Maschine bestimmt sind. Berücksichtigen Sie die Arbeitsbedingungen und
die auszuführende Arbeit. Gebrauch der Maschine für andere als beabsichtigten Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen. UMWELT
ͻElektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen nicht in den Hausmüll werfen
- gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt warden
STÖRUNGSBEHEBUNG
Störungen Mögliche Ursachen Lösungen
1
Maschine
funktioniert
nicht, wenn der
Schalter
angeschlossen
ist.
Kurzschluss des Gewindes des
Elektromotors Stator oder Rotor durch Fachleute wechseln lassen
Stecker nicht in die Steckdose
eingesteckt Stecker in die Steckdose stecken
Keine elektrische Spannung Elektrische Spannung überprüfen und reparieren
D

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
17
Kohlebürste verbraucht Kohlebürste wechseln
Wackelkontakt am Schalter Schalter durch Fachleute überprüfen und wechseln lassen
Kohlebürste und Stromwender
kommen nicht miteinander in
Kontakt
Kontaktzustand der Kohlenbürste und des Stromwenders
durch Fachleute überprüfen lassen
2
Durch den Lauf
der Maschine
entstehen
große Funken
Der Druck an der Feder der
Kohlebürste nicht ausreichend Kohlebürste durch Fachleute wechseln lassen
Kohlebürste durch den Schaden zu
kurz geworden Kohlebürste durch Fachleute wechseln lassen
Hohe elektrische Spannung Elektrische Spannung neu einstellen
Wackelkontakt zwischen der
Kohlebürste und dem
Stromwender
Kohlebürste wechseln
Ein Ringfeuer ist durch den
Kurzschluss des Gewindes des
Rotors entstanden
Rotor durch Fachleute überprüfen oder wechseln lassen
Ein Ringfeuer ist durch den
Kurzschluss zwischen den
Segmente des Stromwenders
entstanden
Rotor durch Fachleute überprüfen oder wechseln lassen
3 Geschwindigkei
t senkt
Elektrische Spannung senkt Stromquelle überprüfen
Schaden am Maschinenteil Maschinenteil durch Fachleute wechseln lassen
Maschine befindet sich in niedriger
Geschwindigkeit wenn sie
angeschaltet wird
Wahlknopf auf die Position „hohe Geschwindigkeit“ drehen
Kurzschluss am Rotor Rotor durch Fachleute überprüfen oder wechseln lassen
4
Maschine
macht zu viel
Lärm
Gewinde wird beschädigt und
Elektromotor ist defekt Elektromotor durch Fachleute überprüfen lassen
Achsialschub zu groß oder
Überlastung an der
Stoßbohrmaschine
Schubkraft reduzieren
Bohrer bewegt sich nicht während
er das Metall bohrt. Maschine nicht mehr schubsen
Antrieb blockiert Maschine überprüfen
Schmieröl im Zahnradkasten nicht
ausreichend oder nicht sauber Schmieröl mehr geben oder wechseln
D

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
18
Schwerer Schaden am Lager oder
Reiben zwischen dem Rotor/
Stator und dem Eisen
Lager durch Fachleute wechseln lassen
5
Maschine
erreicht die
Nennleistung
nicht
Überlastung der elektrischen
Schaltung aufgrund der
Beleuchtungen, gemeinschaftlich
genutzte Maschinen oder anderer
elektrischer Geräte
Gemeinschaftlich genutzte Maschinen und andere
elektrische Geräte möglichst nicht über dieselbe
elektrischen Schaltung laufen lassen wie die
Stoßbohrmaschine
6 Maschine läuft
leicht heiß
Überlastung des elektrischen
Motors oder Elektromotor kühlt
nicht ausreichend ab
Zur Überlastung der Maschine führende Nutzung
unterbinden und Staub in der Maschine reinigen, um
einen idealen Effekt zu garantieren.
Lager zu heiß, Schmieröl fehlt,
Schmieröl zu dick oder Lager nicht
sauber
Mehr Schmieröl geben, Schmieröl wechseln oder Lager
reinigen
Lager zu gespannt Lager reparieren oder wechseln
Zahnrad an der Rotorachse ist
verbogen Rotorachse oder Zahnradachse reparieren
Bohrer beschädigt Bohrer wechseln
Reduziergetriebe zu heiß,
Schmieröl im Reduziertriebe fehlt,
Schmieröl schmutzig, Zahnräder zu
gespannt mit einander verbunden
oder Schmutz reingekommen
Mehr Schmieröl geben, Schmieröl wechseln oder Zahnrad
reinigen
7
Bohrer stoßt
nicht oder stoßt
schwach
während der
Elektromotor
dreht
Zahnrad beschädigt oder
Hauptachse gebrochen Zahnrad oder Hauptachse wechseln
8 Ersatzteilliste und Zeichnung Bitte laden Sie die Dateien herunter auf www.maxpro-tools
.com
D

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
19
Perceuse à percussion
DONNÉES TECHNIQUES
Modèle
MPID1050VD
Le code d’article 111-0302
Voltage
220-240V~ 50/60Hz
Puissance
1050W
Vitesse à vide
0-1100/min
0-2800/min
Taille de Mandrin
1.5-13mm
Capacité De Forage
Bois
25mm
acier
10mm
béton
13mm
câble Caoutchouc
Longueur de câble
2M
APPLICATION
Cette machine est destinée au forage d’impact dans les briques, les bétons, les roches ainsi que dans les
bois, les aciers et les plastiques. Les machines avec la maîtrise d’électricité et la rotation à gauche/droite
sont aussi appropriées pour le vissage et le découpage du filet.
est décidé à l’amélioration continue et au perfectionnement de ses produits existants.
Par conséquent, la performance technique et le design des produits peuvent varier sans préavis; nous
vous présentons nos excuses pour toute possible gêne occasionnée due à cela.
Lisez et suivez les instructions de mise-en-route ainsi que les conseils de sécurité avant la première
utilisation. Conserver ce manuel
LES DETAIL
D’EMBALLAGE
La liste d’emballage
No Description Quantité Code d’article
1 Appareils de Poignée 1 111-0302-067
2Clé de Mandrin 1 111-0302-064
3Jauge 1 111-0302-053
4CE 1 111-0302-060
5 L’usage manuel 1 111-0302-061
F
LpA niveau de pression acoustique 93 dB(A)
LWA niveau de ppuissance acoustique 104 dB(A)
Incertitude 3 dB(A)
Valeur d'émission des vibrations 5.5 m/s2
Incertitude 1.5 m/s²
Poids suivant EPTA-Procedure 01/2003 2.5KG

I
Impact Drill MPID1050VD User Manual
20
Nous vous recommandons d’acheter tous vos accessoires dans le magasin où vous avez acheté l’outil.
Utilisez des accessoires en bonne qualité marqués d’un nom de marque connue. Sélectionnez la qualitª
de produit en fonction du travail que vous souhaitez entreprendre. Reportez-vous à l’emballage
d’accessoires pour plus de détails. Le personnel du magasin peut aussi vous aider et donner des conseils.
AVERTISSEMENT
Avant d’effectuer aucun réglage, l’entretien ou la maintenance : débrancher la machine en retirant la
prise électrique.
Lisez tous les avertissements de sécurité et les instructions. Ne pas suivre ces avertissements et ces
instructions pourraient entraîner un choc électrique, un incendie et/ ou des blessures graves.
Assurez-vous que la tension correspond aux données inscrites sur la machine.
Les matériaux d’emballage ne sont pas de jouets! Les enfants ne doivent pas jouer avec des sacs en
plastique! Risque de suffocation!
Le niveau de pression acoustique peut dépasser 85dB(A) dans le lieu de travail. Dans ce cas-là, porter
des protections auditives.
INSTRUCTIONS GENERALES DE SECURITE
ATTENTION! Lisez tous les avertissements de sécurité et toutes les instructions. Ne pas suivre les
vavertissements et instructions peut entraîner un choc électrique, un incendie et/ou de graves blessures
sur les personnes. Conservez tous les avertissements et toutes les instructions pour pouvoir s’y reporter
ultérieurement. La notion d’”outil électroportatif” dans les avertissements se rapporte à des outils
électriques raccordés au secteur (avec câble de raccordement) et à des outils électriques à batterie (sans
câble de raccordement).
1) SECURITE DE LA ZONE DE TRAVAIL
a) Maintenez l’endroit de travail propre et bien éclairé. Un lieu de travail en désordre ou mal éclairé
augmente le risque d’accidents.
b) N’utilisez pas l’appareil dans un environnement présentant des risques d’explosion et où se trouvent
des liquides, des gaz ou poussières inflammables. Les outils électroportatifs génèrent des étincelles
risquant d’enflammer les poussières ou les vapeurs.
c) Tenez les enfants et autres personnes éloignés durant l’utilisation de l’outil électroportatif. En cas
d’inattention vous risquez de perdre le contrôle sur l’appareil.
2) SECURITE RELATIVE AU SYSTEME ELECTRIQUE
a) La fiche de secteur de l’outil électroportatif doit être appropriée à la prise de courant. Ne modifiez
en aucun cas la fiche. N’utilisez pas de fiches d’adaptateur avec des appareils avec mise à la terre. Les
fiches non modifiées et les prises de courant appropriées réduisent le risque de choc électrique.
b) Evitez le contact physique avec des surfaces mises à la terre telles que tuyaux, radiateurs, fours et
réfrigérateurs. Il y a un risque élevé de choc électrique au cas où votre corps serait relié à la terre.
c) N’exposez pas l’outil électroportatif à la pluie ou à l’humidité. La pénétration d’eau dans un outil
électroportatif augmente le risque d’un choc électrique.
d) N’utilisez pas le câble à d’autres fins que celles prévues, n’utilisez pas le câble pour porter l’appareil
ou pour l’accrocher ou encore pour le débrancherde la prise de courant. Maintenez le câble éloigné des
sources de chaleur, des parties grasses, des bords tranchants ou des parties de l’appareil en rotation. Un
câble endommagé ou torsadé augmente le risque d’un choc électrique.
e) Au cas où vous utiliseriez l’outil électroportatif à l’extérieur, utilisez une rallonge autorisée
homologuée pour les applications extérieures.
L’utilisation d’une rallonge électrique homologuée pour les applications extérieures réduit le risque
d’un choc électrique.
f) Si l’usage d’un outil dans un emplacement humide est inévitable, utilisez un disjoncteur de fuite à la
terre. L’utilisation d’un disjoncteur de fuite à la terre réduit le risque de choc électrique.
3) SECURITE DES PERSONNES
a) Restez vigilant, surveillez ce que vous faites. Faites preuve de bon sens en utilisant l’outil
électroportatif. N’utilisez pas l’appareil lorsque vous êtes fatigué ou après avoir consommé de l’alcool,
F
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Max Pro Drill manuals