MAXXMEE 09636 User manual

Dartscheibe
09636
Gebrauchsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruikershandleiding
NL

SEITE 3
DE
PAGE 15
EN
PAGE 27
FR
PAGINA 39
NL

Dartscheibe DE
3
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 3
Symbole 4
Signalwörter 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Sicherheitshinweise 5
Batterien einlegen/wechseln 6
Wandmontage 6
Dartpfeile montieren 6
Benutzung 7
Funktionen 7
Spiele 8
Reinigung und Aufbewahrung 13
Problembehebung 13
Entsorgung 14
Technische Daten 14
LIEFERUMFANG
1x Dartscheibe
6x Flight (3 x rot; 3 x blau)
6 x Barrel
6 x Schaft
12 x Spitze
3 x Schrauben
1x Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
die Bestandteile auf Transportschäden
überprüfen. Bei Schäden nicht verwen-
den, sondern den Kundenservice kontak-
tieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Trans-
portschutz vom Produkt abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
L Für die Benutzung sind drei
1,5 V-Batterien, AA notwendig.
Diese sind nicht im Lieferumfang
enthalten.

DE
4
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schaltzeichen für Gleichstrom
Bedienfeld-Tasten werden folgenderma-
ßen dargestellt: POWER
Display-Anzeigen werden folgenderma-
ßen dargestellt: SEL
Legendennummern werden folgender
maßen dargestellt: (A)
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann gerin-
fügige oder mäßige Verletzung zur Folge
haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für unsere MAXXMEE Dartscheibe entschieden hast.
Der Spiele-Klassiker für Zuhause ist robust und sorgt für langen Spielspaß mit deinen
Freunden. Einfach aufhängen – der Batteriebetrieb sorgt für die unkomplizierte Nut-
zung ohne Steckdose – und loslegen! 18 verschiedene Spiele und 159 Varianten sind
möglich.
Solltest du Fragen zum Produkt sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deiner MAXXMEE Dartscheibe.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Produktes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Bestand-
teil des Produktes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.

Dartscheibe DE
5
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Das Produkt ist eine elektronische
Dartscheibe, die sich für Spiele von
1 – 8 Spieler eignet.
■Das Produkt ausschließlich im Innen-
bereich benutzen.
■Das Produkt ist für den privaten
Gebrauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■Das Produkt nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Das Produkt ist kein Spielzeug! Kinder
und Tiere mit dem Produkt nicht
unbeaufsichtigt lassen. Es besteht
Verletzungsgefahr durch unsachgemä-
ße Benutzung.
■Keine Veränderungen am Produkt
vornehmen. Es darf nur durch den
Hersteller, Kundenservice oder eine
ähnlich qualifizierte Person (z.B.
Fachwerkstatt) auseinandergenom-
men und/oder repariert werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
■Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Batterien und
Produkt für Kinder und Tiere uner-
reichbar aufbewahren. Wurde eine
Batterie verschluckt, umgehend me-
dizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Es besteht Verätzungsgefahr durch
Batteriesäure!
■Sollte eine Batterie ausgelaufen sein,
den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure
vermeiden. Bei Kontakt mit Batterie-
säure die betroffenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser spülen
und umgehend medizinische Hilfe in
Anspruch nehmen. Es besteht Verät-
zungsgefahr durch Batteriesäure.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Nur den in den technischen Daten
angegebenen Batterietyp verwenden.
■Immer alle Batterien ersetzen. Keine
verschiedenen Batterie-Typen,
-Marken oder Batterien mit unter-
schiedlicher Kapazität benutzen. Beim
Batterietausch auf die Polarität (+ / –)
achten.
■Die Batterien aus dem Produkt her-
ausnehmen, wenn diese verbraucht
sind oder das Produkt längere Zeit

DE
6
nicht benutzt wird. So werden Schä-
den durch Auslaufen vermieden.
■Das Produkt schützen vor: Stößen,
direkter Sonneneinstrahlung, Minus-
temperaturen, Nässe und lang anhal-
tender Feuchtigkeit.
■Keine schweren Gegenstände auf das
Produkt legen oder stellen.
■Kein zusätzliches Zubehör verwenden,
das nicht vom Hersteller empfohlen
wird, um die Funktionsweise des Pro-
duktes nicht zu beeinträchtigen und
eventuelle Schäden zu verhindern.
BATTERIEN
EINLEGEN /WECHSELN
Vor dem Einlegen der Batterien prüfen,
ob die Kontakte im Produkt und an der
Batterie sauber sind, und ggf. reinigen.
1. Die Schraube an der Batteriefach-
abdeckung mit einem geeignete
Schraubendreher entfernen.
2. Die Batteriefachabdeckung abneh-
men.
3. Drei 1,5V-Batterien, AA in das Batte-
riefach stecken. Auf die Polarität(+/–)
achten!
4. Die Batteriefachabdeckung wieder
aufsetzen und die Schraube handfest
verschrauben.
Die Batterien bei nachlassender Leistung
ersetzen.
WANDMONTAGE
Beachten!
■Zum Aufhängen geeignetes Befesti-
gungsmaterial verwenden. Bei Unsi-
cherheit, ob das mitgelieferte Befesti-
gungsmaterial für die Wand geeignet
ist, im Fachhandel beraten lassen.
■Das Produkt an einer sicheren Stelle
auf einem trockenen Untergrund
anbringen.
■Vor dem Bohren sicherstellen, dass
hinter der beabsichtigten Bohrstelle
keine Rohre oder Leitungen verlaufen.
Die Dartscheibe mit mind. einer Schraube
an der Aufhängöse aufhängen.
Für eine sichere Befestigung zwei weitere
Schrauben in die dafür vorgesehenen
Aussparungen und die dahinterliegende
Wand einschrauben.
L Die Dartscheibe sollte in einer
Höhe von ca. 1,73 Meter (vom Bo-
den bis zum Bulls Eye) angebracht
werden.
DARTPFEILE MONTIEREN
AB C
D
1. Je eine Spitze (A) in einen Barrel (B)
stecken.

Dartscheibe DE
7
2. Je einen Schaft (C) in einem Barrel
festschrauben.
3. Die Flights (D) auffalten und je einen
Flight in die Spitze eines Schaftes ste-
cken. Darauf achten, dass je ein Blatt
in einer Aussparung sitzt.
BENUTZUNG
• Um das Produkt einzuschalten, die
Taste POWER auf dem Bedienfeld
drücken. Es erklingt eine Melodie und
das Display schaltet sich ein.
• Über das Bedienfeld das gewünsch-
te Spiel, die Spieleranzahl sowie die
gewünschte Einstellung (siehe Kapitel
„Funktionen“ und „Spiele“) auswäh-
len.
• Das Spiel starten, indem die Taste
START/NEXT gedrückt wird.
• In einem Abstand von ca. 2,73 Metern
zwischen Wand und Füßen aufstellen.
• Jeder Spieler hat drei Würfe pro
Runde.
• Anschließend die Dartpfeile aus der
Dartscheibe herausnehmen und die
Taste START/NEXT drücken. Der
nächste Spieler ist dran.
L Wenn die Dartscheibe für länger als
30 Minuten nicht verwendet wird,
schaltet sie sich automatisch aus.
FUNKTIONEN
Bedienfeld
• GAME – Spielauswahl (G01 – G018),
Spiel verlassen und zurück
auf Anfang
• OPTION – Spielvarianten auswählen
• PLAYER – Spieleranzahl wählen (1 – 8)
Voreingestellt: 2
• POWER – Dartscheibe einschal-
ten / ausschalten
• DOUBLE – nur für G02 verwendbar
(siehe Kapitel „Spiele“)
• START/NEXT – Spiel starten
Spieler wechseln
L Die Taste START/NEXT muss im-
mer gedrückt werden, um auf den
nächsten Spieler zu wechseln.
Display
III
IX
IV
VIII
VII
VI
V
I II
I Anzahl der offenen Würfe (Dartpfeile)
II Lautsprecher an
III Punktzahl
IV Treffer-Anzahl für die Spiele G06-G08
in angezeigt
V Double-out
VI Double-in
VII Spieleranzahl (1 – 8)
VIIISpieloption (siehe Kapitel „Spiele“)
IX Spielnummer (G01 – G18)

DE
8
Punkteregel
Die Punktzahl von innen nach außen je
Segment:
Bulls Eye
(Innen)
50
Bulls Eye
(Außen)
25
Single
(schwarz-
weiß)
je nach Segment einzelne
Punktzahl
Triple
(rot-grün)
je nach Segment dreifache
Punktzahl
Single
(schwarz-
weiß)
je nach Segment einzelne
Punktzahl
Double
(rot-grün)
je nach Segment doppelte
Punktzahl
Sounds
„Laser“ Ein Segment wurde
getroffen, bei Double-
und Triple-Segmenten
mit extra Hinweis
„Double“ Double-Segment wurde
getroffen
„Triple“ Triple-Segment wurde
getroffen
„Score“ Der Spieler hat Punkte
erzielt (G07, G08)
„Close“ Punkten möglich (G07,
G08)
„Open“ Punkten nicht mehr
möglich (G07, G08)
„Too High“ Punkte wurden abge-
zogen
„Winner“ Erster Gewinner fest-
gestellt
„Bulls Eye“ Bulls Eye wurde getrof-
fen
„Next Player“ Nächster Spieler ist
dran
„Yes“ Ziel-Segment wurde
getroffen
„Sorry“ Ziel-Segment wurde
nicht getroffen
„Wins the
match“
Spieler hat das Spiel
gewonnen
SPIELE
Das Produkt verfügt über 18 verschiede-
ne Spiele und 159 Einstellungen.
G01 – Count-Up
• Die Punkte werden von jedem Spieler
zusammengezählt, bis einer die vor-
gegebene Punktzahl erreicht hat.
Ziel-Punktzahl: 100, 200, 300, ..., 900
wählbar
G02 – Count-Down
• Die Punkte werden von jedem Spieler
von der Startzahl abgezogen, bis
einer Null Punkte erreicht hat.
Start-Punktzahl: 101, 201, 301, ..., 901
wählbar
Varianten

Dartscheibe DE
9
Die 3 verschiedenen Varianten können
durch Drücken der Taste DOUBLE auf
dem Bedienfeld ausgewählt werden.
double in – Das Spiel kann nur gestartet
werden, indem ein Double-Segment
getroffen wird
double out – Das Spiel kann nur been-
det werden, indem ein Double-Segment
getroffen wird
double in/out – Das Spiel kann nur ge-
startet und beendet werden, indem ein
Double-Segment getroffen wird
L Bust – Wenn die Punktzahl des
Spielers 1 oder weniger als Null
beträgt bzw. die Punktzahl 0,
ohne das Treffen eines Double-
Segments erreicht wurde, kann
der Spieler in dieser Runde nicht
punkten. Der Punktstand der vor-
herigen Runde bleibt bestehen.
G03 – Round Clock
• Der Spieler muss das Single-Segment
treffen, was im Display angezeigt wird.
• Ist das angezeigte Segment getroffen,
wird das nächste angezeigt (1, 2, 3 ...
19, 20 ), bis zum ausgewählten Ziel.
• Der erste Spieler der dann das an-
fangs ausgewählte Ziel-Segment trifft,
gewinnt das Spiel.
Ziel: 5, 10, 15, 20
G04 – Round Clock-Double
• Der Spieler muss das Double-Seg-
ment treffen, was im Display ange-
zeigt wird.
• Ist das angezeigte Double-Segment
getroffen, wird das nächste angezeigt
(1, 2, 3 ... 19, 20), bis zum ausgewähl-
ten Ziel.
• Der erste Spieler der dann das an-
fangs ausgewählte Ziel-Segment trifft,
gewinnt das Spiel.
Ziel: 5, 10, 15, 20, angezeigt mit einer 2
bzw. 20 vor der Punktzahl
G05 – Round Clock-Triple
• Der Spieler muss das Triple-Segment
treffen, was im Display angezeigt wird.
• Ist das angezeigte Triple-Segment
getroffen, wird das nächste angezeigt
(1, 2, 3 ... 19, 20), bis zum ausgewähl-
ten Ziel.
• Der erste Spieler der dann das an-
fangs ausgewählte Ziel-Segment trifft,
gewinnt das Spiel.
Ziel: 5, 10, 15, 20, angezeigt mit einer 3
bzw. 30 vor der Punktzahl
G06 – Simple Cricket
• Nur Treffer auf die Segmente 15, 16,
17, 18, 19, 20, Bulls Eye zählen als
Treffer
○Single-Segment - zählt als 1 Treffer
○Double-Segment - zählt als 2 Treffer
○Triple-Segment - zählt als 3 Treffer
• Der Spieler der zuerst alle Segmente
drei Mal trifft, gewinnt das Spiel.

DE
10
• Jeder Treffer auf ein Segment wird im
Display mit (angezeigt.
Varianten
000 – Es gibt keine Reihenfolge bei den
Treffern
020 – Man muss zuerst die 20 drei Mal
treffen und anschließend 19, 18, 17, 16, 15
und Bulls Eye in Reihenfolge
025 – Man muss zuerst Bulls Eye drei Mal
treffen und anschließend 15, 16, 17, 18, 19
und 20 in Reihenfolge
G07 – Score Cricket
• Es gelten die gleichen Vorgaben wie
in G06.
• Die Varianten werden mit E00, E20,
E25 angezeigt.
• Die Möglichkeit zu punkten besteht
immer dann, wenn man ein Segment
drei Mal getroffen hat. Es erklingt
„Open“. Haben alle Spieler das Seg-
ment drei Mal getroffen, besteht die
Möglichkeit nicht mehr. Es erklingt
„Close“.
• Der Spieler, der nach Beendigung des
Spiels die meisten Punkte erreicht hat,
gewinnt das Spiel.
G08 – Cut Throat Cricket
• Es gelten die gleichen Vorgaben wie
in G07.
• Die Varianten werden mit C00, C20,
C25 angezeigt.
• Die Möglichkeit zu punkten besteht
immer dann, wenn man ein Segment
drei Mal getroffen hat. Es erklingt
„Open“. Haben alle Spieler das Seg-
ment drei Mal getroffen, besteht die
Möglichkeit nicht mehr. Es erklingt
„Close“.
• Die erzielten Punkte werden auf das
Konto aller anderen Spielern geschrie-
ben.
• Der Spieler, der nach Beendigung des
Spiels die wenigsten Punkte erreicht
hat, gewinnt das Spiel.
G09 – Golf
• Der Spieler muss die Segmente 1 – 18
in Reihenfolge treffen.
• Ziel des Spiels ist es, die geringste
Punktzahl zu erhalten:
○Treffer in Triple-Segment – 1 Punkt
○Treffer in Double-Segment – 2
Punkte
○Treffer in Single-Segment – 3 Punkte
○Ziel verfehlt – 5 Punkte
• Gezählt wird immer nur der letzte
Wurf.
• Man kann nach jedem Wurf entschei-
den, ob man das Spiel an den nächs-
ten Spieler weitergibt oder es erneut
versucht.
• Zu Beginn des Spiels wird zusätzlich
eine Punktzahl ausgewählt (10 – 90 in
10er Schritten), bei dessen Erreichen
der Spieler rausgeworfen wird.
• Gewinner des Spiels ist entweder der
letzte Spieler, der noch im Spiel ist,
oder der Spieler mit der geringsten
Punktzahl, wenn alle 18 Segmente
nacheinander getroffen wurden.

Dartscheibe DE
11
G10 – Bingo
• Nur Treffer auf fünf verschiedene Seg-
mente, die nacheinander angezeigt
werden, zählen als Treffer.
○Single-Segment – zählt als 1 Treffer
○Double-Segment – zählt als 2 Treffer
○Triple-Segment – zählt als 3 Treffer
• Der Spieler der zuerst alle Segmente
in der korrekten Reihenfolge drei Mal
trifft, gewinnt das Spiel.
Varianten
132 – Man muss folgende Segmente in
Reihenfolge treffen: 15, 4, 8, 14, 3
141 – Man muss folgende Segmente in
Reihenfolge treffen: 17, 13, 9, 7, 1
168 – Man muss folgende Segmente in
Reihenfolge treffen: 20, 16, 12, 6, 2
189 – Man muss folgende Segmente in
Reihenfolge treffen: 19, 10, 18, 5, 11
G11 – Big Little-Simple
• Zu Beginn des Spiels wählt man die
Leben für jeden Spieler aus. Wählbar
sind: 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21.
• Wenn ein Spieler kein Leben mehr
übrig hat, wird er aus dem Spiel
geworfen.
• Der erste Spieler muss das zufällig
vom Produkt ausgewählte Ziel treffen.
• Trifft er es mit dem ersten oder
zweiten Wurf, kann er mit dem dritten
Wurf das Ziel für den nächsten Spieler
auswählen. Anderenfalls wählt das
Produkt ein zufälliges Ziel aus.
• Wird das angegebene Ziel mit keinem
der drei Würfe getroffen, verliert der
Spieler ein Leben.
• Es ist egal, ob man das Segment im
Single, Double oder Triple trifft.
• Wenn nur noch ein Spieler mit Leben
im Spiel ist, hat dieser das Spiel ge-
wonnen.
G12 – Big Little-Hard
• Es gelten die gleichen Vorgaben wie
in G11.
• Die Leben der Spieler werden mit
einem Hvor der Zahl angezeigt.
• Bei dieser Variante ist es NICHT egal,
ob man das Segment im Single, Dou-
ble oder Triple trifft.
G13 – Killer
• Spiel für mehr als zwei Spieler
• Zu Beginn des Spiels wählt man die
Leben für jeden Spieler aus. Wählbar
sind: 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21.
• Zielsegment wählen:
1. Nach dem Starten wird SEL (Se-
lect) im Display angezeigt. Der ers-
te Spieler wirft einmal und wählt
damit sein Zielsegment.
2. Die Taste START/NEXT drücken,
damit der nächste Spieler sein
Zielsegment mit einem Wurf
auswählt.
Wenn alle Spieler ihr Zielsegment
ausgewählt haben, startet das
Spiel.
• Nachdem ein Spieler sein Zielsegment
getroffen hat (egal ob Single, Double

DE
12
oder Triple), wird er zum „Killer“ im
Spiel. Das bedeutet, er kann durch
Treffer auf Zielsegmente von Mitspie-
lern deren Leben minimieren.
• Trifft ein Spieler erneut sein Ziel-
segment, verliert er die Position des
„Killers“ und verliert ein Leben.
• Wenn nur noch ein Spieler mit Leben
im Spiel ist, hat dieser das Spiel ge-
wonnen.
G14 – Killer-Double
• Es gelten die gleichen Vorgaben wie
in G13.
• Ausgewählte Leben werden mit 2
bzw. 20 vor der Lebensanzahl ange-
zeigt (203, ... 220 ).
• Der Spieler muss sein Zielsegment im
Double treffen, um zum „Killer“ im
Spiel zu werden.
G15 – Killer-Triple
• Es gelten die gleichen Vorgaben wie
in G13.
• Ausgewählte Leben werden mit 3
bzw. 30 vor der Lebensanzahl ange-
zeigt (303, ... 320).
• Der Spieler muss sein Zielsegment im
Triple treffen, um zum „Killer“ im Spiel
zu werden.
G16 – Shoot out
• Zu Beginn des Spiels wählt man die
Leben für jeden Spieler aus. Wählbar
sind: 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21.
• Die Leben der Spieler werden mit
einem Hvor der Zahl angezeigt.
• Der Spieler muss das zufällig vom Pro-
dukt ausgewählte Ziel (egal ob Single,
Double oder Triple) innerhalb von 10
Sekunden treffen. Nach 10 Sekunden
ist es nicht mehr gültig und wird als
„nicht getroffen“ gewertet.
• Jedes getroffene Ziel reduziert die
Leben des Spielers um 1.
• Der Spieler, der als erster 0 Leben hat,
gewinnt das Spiel.
G17 – Legs over
• Spiel für mehr als zwei Spieler
• Zu Beginn des Spiels wählt man die
Leben für jeden Spieler aus. Wählbar
sind: 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21.
• Das Produkt gibt zu Beginn ein zu-
fälliges Ziel aus und der erste Spieler
muss versuchen ein höheres Ziel zu
erreichen.
• Schafft er es nicht, höher als das
vorgegebene Ziel zu sein, verliert der
Spieler ein Leben.
• Der folgende Spieler muss versuchen,
mit drei Würfen eine höhere Punkt-
zahl als sein Vorspieler zu erreichen.
Schafft er dies nicht, verliert er ein
Leben.
• Wenn nur noch ein Spieler mit Leben
im Spiel ist, hat dieser das Spiel ge-
wonnen.
G18 – Legs under
• Spiel für mehr als zwei Spieler
• Zu Beginn des Spiels wählt man die
Leben für jeden Spieler aus. Wählbar
sind: 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21.

Dartscheibe DE
13
• Die Leben der Spieler werden mit
einem Uvor der Zahl angezeigt.
• Das Produkt gibt zu Beginn ein zu-
fälliges Ziel aus und der erste Spieler
muss versuchen ein niedrigeres Ziel zu
treffen (mit 3 Würfen).
• Wenn der Spieler mit allen drei Wür-
fen die Dartscheibe verfehlt, verliert
er ein Leben.
• Schafft er es nicht, niedriger als das
vorgegebene Ziel zu sein, verliert der
Spieler ein Leben.
• Erreicht er eine höhere Punktzahl als
die vorgegeben, verliert der Spieler
ein Leben.
• Wenn nur noch ein Spieler mit Leben
im Spiel ist, hat dieser das Spiel ge-
wonnen.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel verwen-
den. Diese können die Oberflächen
beschädigen.
• Das Produkt bei Bedarf mit einem
feuchten Tuch abwischen.
• Die Dartpfeile können bei Nichtge-
brauch im Produkt aufbewahrt wer-
den. Dafür je einen Dartpfeil in eine
der Aussparungen an den Seiten des
Produktes stecken.
• Das Produkt und die Zubehörteile an
einem sauberen, trockenen, für Kinder
und Tiere unzugänglichen Ort auf-
bewahren.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Produkt nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundenservice
kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Produkt selbst zu reparieren!
Das Produkt funktioniert nicht, das
Display schaltet sich nicht ein / es
ertönt kein Signalton.
Die Batterien sind zu schwach oder leer.
►Batterien auswechseln.
Das Produkt zählt keine Punkte /
Treffer.
Das Spiel wurde nicht gestartet.
►Die Taste START/NEXT drücken, um
das Spiel zu starten.
Ein Segment oder eine Taste sind verkantet.
►Alle Segmente mit den Fingern leicht
hin und her bewegen, einen festste-
ckenden Dartpfeil vorsichtig lösen
und die Tasten vorsichtig aus einer
Verkantung lösen.
L Im Fall einer Verkantung werden
alle bisherigen Spielstände unter

DE
14
Umständen gelöscht. Erst nach
dem Lösen der Verkantung kann
normal weitergespielt werden.
Das Display flackert oder schaltet
sich zwischendurch aus.
Elektromagnetische Interferenzen stören
die Elektronik des Produktes. Dies kann
z. B. durch Gewitter, Sturm, direkte Nähe
zu einem elektrischen Motor oder einer
Mikrowelle etc. verursacht werden.
►Die Batterien für einige Sekunden aus
dem Produkt entnehmen, erneut ein-
setzen und das Produkt neu starten.
►Wenn möglich, den Störfaktor ent-
fernen.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Batterien sind vor der Entsorgung
des Produktes zu entnehmen und
getrennt vom Produkt an ent-
sprechenden Sammelstellen zu
entsorgen.
Dieses Produkt unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Produkt nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09636
Modellnummer: WJ100
Stromversorgung
:
4,5V DC (3 x 1,5 V-Batterie, AA)
ID Gebrauchsanleitung: Z 09636 M DS V1 0920 uh
Alle Rechte vorbehalten.

Dartboard EN
15
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 15
Symbols 16
Signal Words 16
Intended Use 17
Safety Notices 17
Inserting / Replacing Batteries 18
Wall Mounting 18
Assembling the Darts 18
Use 19
Functions 19
Games 20
Cleaning and Storage 25
Troubleshooting 25
Disposal 26
Technical Data 26
ITEMS SUPPLIED
1x dartboard
6x flight (3 x red; 3 x blue)
6 x barrel
6 x shaft
12 x tip
3 x screws
1x operating instructions
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the product but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the product.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
L Three 1.5 V batteries, AA are
required to use the product. These
are not supplied with the product.

EN
16
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions before
use!
Symbol for direct current
Control panel buttons are shown as fol-
lows: POWER
Display indications are shown as follows:
SEL
Key numbers are shown as follows: (A)
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the associ-
ated notices are not followed.
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
CAUTION – low risk, may result in minor
or moderate injury
NOTICE – may result in risk of damage to
material
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our MAXXMEE dartboard.
The classic game to play at home is robust and will give you many hours of fun playing
with your friends. Simply hang it up – battery operation makes it easy to use without a
plug socket – and start playing! 18 different games and 159 variants are possible.
If you have any questions about the product and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE dartboard.
Information About the Operating Instructions
Before using the product for the first time, please read through these operating instruc-
tions carefully and keep them for future reference and other users. They form an integral
part of the product. The manufacturer and importer do not accept any liability if the
information in these operating instructions is not complied with.

Dartboard EN
17
INTENDED USE
■The product is an electronic dartboard
that is suitable for games involving
1 – 8 players.
■Only ever use the product indoors.
■The product is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
■Use the product only for the speci-
fied purpose and as described in the
operating instructions. Any other use is
deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, dam-
age or attempted repairs. The same
applies to normal wear and tear.
SAFETY NOTICES
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from
the packaging material. There is a
danger of suffocation.
■The product is not a toy! Do not leave
children and animals unsupervised with
the product. There is a danger of injury
from incorrect use.
■Do not make any modifications to the
product. It may only be taken apart
and / or repaired by the manufactur-
er, customer service department or a
similarly qualified person (e.g. spe-
cialist workshop) in order to avoid any
hazards.
■Batteries can be deadly if swallowed.
The batteries and the product should
be kept out of the reach of children
and animals. If a battery is swallowed,
seek medical assistance immediately.
There is a danger of burns from battery
acid!
■If a battery leaks, do not allow your
skin, eyes and mucous membranes
to come into contact with the battery
acid. If you touch battery acid, rinse
the affected areas with abundant clear
water straight away and seek medical
assistance immediately. There is a dan-
ger of burns from battery acid.
NOTICE – Risk of Damage to Material
and Property
■Use only the battery type specified in
the technical data.
■Always replace all batteries together.
Do not use batteries of different types
or brands, or batteries with different
capacities. Pay attention to the correct
polarity (+ / –) when replacing batter-
ies.
■Take the batteries out of the product
when they are dead or if you will not
be using the product for a prolonged
period. This will prevent any damage
caused by leaks.
■Protect the product from: impacts,
direct sunlight, sub-zero temperatures,
wet conditions and persistent mois-
ture.
■Do not lay or place any heavy objects
on the product.
■Do not use any additional accessories
which are not recommended by the

EN
18
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the product from working and
to avoid possible damage.
INSERTING / REPLACING
BATTERIES
Before inserting the batteries, check
whether the contacts in the product and
on the battery are clean, and clean them if
necessary.
1. Remove the screw on the battery
compartment cover using a suitable
screwdriver.
2. Take off the battery compartment
cover.
3. Insert three 1.5V batteries, AA into the
battery compartment. Pay attention to
the polarity (+ / –)!
4. Place the battery compartment cover
back on and tighten the screw so that
it is hand-tight.
Replace the batteries if the power starts
to wane.
WALL MOUNTING
Please Note!
■Use suitable fixings to hang up the
product. If you are unsure whether
the fixings supplied are suitable for
the wall, seek advice from a specialist
retailer.
■Attach the product in a secure place
on a dry surface.
■Before drilling, ensure that there are
no pipes or cables behind the intend-
ed drilling point.
Hang up the dartboard on the hanging lug
with at least one screw.
For a secure fixing, screw two more screws
into the recesses which are provided for
them and the wall behind.
L The dartboard should be attached
at a height of approx. 1.73 metres
(from the floor up to the bullseye).
ASSEMBLING THE DARTS
AB C
D
1. Place a tip (A) into each barrel (B).
2. Securely screw a shaft (C) in each
barrel.
3. Unfold the flights (D) and place a flight
into the tip of each shaft. Make sure
that a blade fits into each recess.

Dartboard EN
19
USE
• To switch on the product, press the
POWER button on the control panel. A
melody plays and the display switches
on.
• Use the control panel to select the
game you want, the number of players
and the setting you want (see the
“Functions” and “Games” chapters).
• Start the game by pressing the START/
NEXT button.
• Stand at a distance of approx. 2.73
metres between the wall and your feet.
• Each player has three throws per round.
• Then retrieve the darts from the
dartboard and press the START/NEXT
button. It is now the next player's turn.
L If the dartboard is not used for
longer than 30 minutes, it switches
off automatically.
FUNCTIONS
Control Panel
• GAME – Game selection (G01 – G018),
exit game and back to start
• OPTION – Select game variants
• PLAYER – Select number of players
(1 – 8)
Preset: 2
• POWER – Switch dartboard on / off
• DOUBLE – Can only be used for G02
(see the “Games” chapter)
• START/NEXT – Start game
Switch player
L The START/NEXT button must
always be pressed to switch to the
next player.
Display
III
IX
IV
VIII
VII
VI
V
I II
I Number of open throws (darts)
II Speaker on
III Number of points
IV Number of hits for games G06-G08
shown in
V Double-out
VI Double-in
VII Number of players (1 – 8)
VIIIGame option (see the “Games” chap-
ter)
IX Game number (G01 – G18)
Points Rule
The points score from the inside to the
outside for each segment of the board:
Bullseye
(inner)
50
Bullseye
(outer)
25
Single
(black-
white)
Depending on segment
single points score
Triple
(red-
green)
Depending on segment
triple points score

EN
20
Single
(black-
white)
Depending on segment
single points score
Double
(red-
green)
Depending on segment
double points score
Sounds
“Laser” A segment has been
hit, with extra indication
for double and triple
segments
“Double” Double segment has
been hit
“Triple” Triple segment has
been hit
“Score” The player has scored
points (G07, G08)
“Close” Scoring possible (G07,
G08)
“Open” Scoring no longer possi-
ble (G07, G08)
“Too High” Points have been de-
ducted
“Winner” First winner found
“Bullseye” Bullseye has been hit
“Next Player” Next player's turn
“Yes” Target segment has
been hit
“Sorry” Target segment has
been missed
“Wins the
match”
Player has won the
game
GAMES
The product features 18 different games
and 159 settings.
G01 – Count-Up
• The points are counted up for each
player until one of them has reached
the specified points score.
Target points score: 100, 200, 300, ..., 900
can be chosen
G02 – Count-Down
• The points are deducted from the
starting score for each player until one
of them has reached zero points.
Starting points score: 101, 201, 301, ...,
901 can be chosen
Variants
The 3 different variants can be selected
by pressing the DOUBLE button on the
control panel.
double in – The game can only be started
when a double segment is hit
double out – The game can only be end-
ed when a double segment is hit
double in/out – The game can only be
started and ended when a double seg-
ment is hit
L Bust – When the player’s points
score is 1 or less than zero or the
points score 0 has been reached
without hitting a double segment,
the player cannot score points in
this round. The points total of the
previous round is retained.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

HOMCOM
HOMCOM A61-025 Assembly & instruction manual

Polanik
Polanik W-647 TECHNICAL SPECIFICATION INSTRUCTION MANUAL

Sport-thieme
Sport-thieme 167 8303 Operating & assembly instructions

Mookie
Mookie Swingball 7220 Assembly instructions

Huffy
Huffy Single Electronic Basketball System owner's manual

Halex
Halex Impact 5.0 Owner's manual and game instructions