MD Geräte MD220 User manual

MD Geräte - Bürgerbuschweg 20, 51381 Leverkusen, Deutschland
www.mdgeraete.de
Bedienungsanleitung
ELEKTRO RASENMÄHER
MD220, MD380

Bedienungsanleitung
1. Warn Symbole ......................................................................................................
2. Sicherheitsvorkehrungen ......................................................................................
3. Technische Daten .................................................................................................
4. Identifizierung der Teile ........................................................................................
5. Montage ...............................................................................................................
6. Betrieb ..................................................................................................................
7. Messer ..................................................................................................................
8. Aufbewahrung und Wartung .................................................................................
9. Fehlerbehebung ...................................................................................................
10. Standard-Gewährleistungsbedingungen ............................................................
11. Service und Kontakt ...........................................................................................
12. CE-Konformitätserklärung ..................................................................................
Inhalt
Sicherheitshinweise!
Achtung! Lesen Sie die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig durch. Machen Sie sich
mit den Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch des Gartengeräts
vertraut. Bewahren Sie die Betriebsanleitung für eine spätere Verwendung bitte sicher
auf.
1. Warn Symbole
Warnung: Sicherheitsinformationen über Situationen die
Personschaden verursachen können.
Warnung: Gefahr von Flugobjekten.
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch aufmerksam durch,
bevor Sie den Maschinen in Betrieb nehmen.
Halten Sie Abstand zu anderen Personen, Kindern und
Tieren!
1
1
3
6
7
8
9
10
11
12
12
14
15

Nicht berühren rotierende Teile.
Stoppen Sie den Motor vorher Reinigung des
Arbeitsbereichs
nur Originalteile und bedarfsgerechtes Werkzeug nutzen!
Füße und Hände nicht unter der Mäher halten!
Halten Sie Abstand zu anderen Personen, Kindern und
Tieren!
Halten Sie das Anschlusskabel von den Schneidmessern
fern.
Warnung:
Messer ist scharf! Nicht berühren!
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch aufmerksam durch,
bevor Sie den Maschinen in Betrieb nehmen
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Das Gartengerät nicht bei Regen benutzen oder dem Regen
aussetzen.
Warnung:
Schalten Sie das Gartengerät aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen oder eine
Reinigung vornehmen, wenn sich das Kabel verfangen hat oder
wenn Sie das Gartengerät auch nur für kurze Zeit unbeaufsichtigt
lassen. Halten Sie das Stromkabel von den Schneidmessern fern.
2

2. Sicherheitsvorkehrungen
Einrichtung
Betrieb
Bringen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe von rotierenden Teilen oder
darunter.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch. Achten Sie darauf, dass Sie mit den
verschiedenen Steuerelementen, Einstellungen und Griffen gut vertraut sind.
Sie müssen wissen, wie die Einheit gestoppt wird, und darauf achten, dass Sie
mit dem Not-Ausschalter vertraut sind.
Lassen Sie niemals Kinder oder mit diesen Anweisungen nicht vertraute Personen
die Maschine benutzen. Hinweis: Lokale Vorschriften können das Alter des
Bedieners einschränken.
Bedienen Sie die Maschine nicht, wenn Sie sich unwohl fühlen, müde sind oder
Alkohol oder Drogen konsumiert haben.
Überprüfen Sie die Maschine immer vor Gebrauch. Vergewissern Sie sich, dass
keine Teile verschlissen oder beschädigt sind.
Ersetzen Sie zusammengehörige verschlissene oder beschädigte Elemente und
Bolzen immer gleichzeitig, damit das Gleichgewicht gewahrt bleibt.
Der Bediener der Maschine ist für die Sicherheit Anwesender verantwortlich.
Benutzen Sie niemals die Maschine in der Nähe von Kindern oder Tieren.
Der Bediener der Maschine wird haftbar gemacht für Unfälle oder für die Gefähr-
dung anderer Personen und ihres Eigentums.
Überprüfen Sie sorgfältig die Umgebung, in der die Ausrüstung eingesetzt werden
soll. Nötigenfalls entfernen Sie alle Fremdkörper.
Stiefel mit rutschfester Sohle und Stahlkappe sind erforderlich. Vermeiden Sie
lose Kleidung.
Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde, stoppen Sie sofort den Motor und
untersuchen Sie die Maschine gründlich auf Beschädigungen. Reparieren Sie die
Beschädigungen, bevor Sie fortfahren.
Sollte die Maschine anfangen, ungewöhnlich zu vibrieren, stoppen Sie die
Maschine und untersuchen Sie sofort die Ursache. Vibration ist im Allgemeinen
ein Hinweis auf eine Beschädigung.
Vor allen Reparaturen, Einstellungen oder Überprüfungen stellen Sie immer den
Motor ab und vergewissern Sie sich, dass alle bewegten Teile vollkommen
stillstehen.
3

Elektrische Sicherheit
Teile der Maschine werden im Betrieb sehr heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Greifen Sie niemals an Motorteile oder den Auspuff, wenn dieser noch heiß ist.
Seien Sie äußerst vorsichtig beim Arbeiten an Hängen.
Betreiben Sie die Maschine niemals mit schnellem Tempo.
Überlasten Sie die Kapazität der Maschine nicht durch den Versuch, zu schnell zu
arbeiten.
Nehmen Sie keine Passagiere mit.
Erlauben Sie Umstehenden nicht, sich vor der Einheit aufzuhalten.
Betreiben Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder auf voll ausgeleuchteten
Flächen.
Sorgen Sie für einen festen Stand und halten Sie die Griffe immer gut fest.
Betreiben Sie die Maschine nur im Gehen; rennen Sie niemals.
Betreiben Sie die Maschine nicht barfuß oder in Sandalen.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie auf Hängen die Richtung ändern.
Versuchen Sie niemals bei laufendem Motor irgendwelche Anpassungen vorzu-
nehmen.
Halten Sie Strom- und Verlängerungskabel vom Messer fern. Das Messer kann
die Kabel beschädigen und Sie mit spannungsführenden Teilen in Berührung
bringen. Vorsicht, es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel und ein verwendetes Verlängerung-
skabel. Schließen Sie ein beschädigtes Kabel nicht an das Stromnetz an oder
berühren Sie es nicht, bevor Sie es vom Stromnetz getrennt haben. Bei einem
beschädigten Kabel können spannungsführende Teile berührt werden. Schützen
Sie sich vorGefahren durch elektrischen Schlag.
Achtung! Schalten Sie vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten das Gartengerät
aus und ziehen Sie den Netzstecker. Gleiches gilt, wenn das Stromkabel
beschädigt, angeschnitten oder verwickelt ist.
Ihr Gartengerät ist zur Sicherheit schutzisoliert und benötigt keine Erdung. Die
Betriebsspannung beträgt 230 V AC, 50 Hz (für Nicht-EU-Länder 220 V, 240 V je
nach Ausführung). Nur zugelassene Verlängerungskabel verwenden.
Hinweis: Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses – wie bei den
Sicherheitsvorschriften beschrieben – einen Schutzleiter besitzen, der über den
Stecker mit dem Schutzleiter Ihrer elektrischen Anlage verbunden ist.
VORSICHT: Nicht vorschriftsmäßige Verlängerungskabel können gefährlich sein.
Verlängerungskabel, Stecker und Kupplung müssen wasserdichte, für den
Außenbereich zugelassene Ausführungen sein.
4

Wartung und Lagerung
Kabelverbindungen sollten trocken sein und nicht auf dem Boden liegen.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, einen FI-Schalter (RCD) mit einem
Fehlerstrom von maximal 30 mA zu benutzen. Dieser FI-Schalter sollte vor jeder
Benutzung überprüft werden.
Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf Schadensmerkmale überprüft werden
und darf nur in einwandfreiem Zustand verwendet werden.
Beschädigtes Kabel komplett austauschen. Es ist verboten, das Kabel mit
Isolierband zu flicken.
Lassen Sie Reparaturen am Kabel nur vom Fachmann durchführen.
Anschlusskabel an der Zugentlastung befestigen. Nicht an Kanten, spitzen oder
scharfen Gegenständen scheuern lassen.
Kabel nicht durch Türritze oder Fensterspalten quetschen.
Schalteinrichtungen dürfen nicht entfernt oder überbrückt werden (z. B. Anbinden
des Schalthebels am Führungsholm).
Der Motor muss bei Wartungs- , Reinigungsarbeiten, Werkzeugwechsel und
Transport abgestellt werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
Nachziehen bei Bedarf.
Der Motor muss vollständig gekühlt sein, bevor er in geschlossenen Räumen oder
abgedeckt gelagert wird.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, lesen Sie bitte die Anweisungen
in diesem Handbuch.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile oder -zubehör. Wenn keine Originalteile
oder Zubehörteile verwendet werden, entfällt die Haftung.
Verschiedenes
Werkseitig montierte Steuerelemente wie z.B. das am Griff montierte Kupplung-
skabel dürfen nicht entfernt oder freigelegt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine beim Transport auf einem Pritschenwagen
gut gesichert ist.
Achtung: Nach dem Ausschalten der Maschine drehen sich die Messer noch
einige Sekunden weiter.
Elektrische Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Dieses Gerät sollte in Ihrem örtlichen Recycling-Zentrum sicher verwertet
werden.
5

3. Technische Daten
MD220 MD380
Motor
Leistung
Schneidemethode
Deck Material
Schnittbreite (mm)
Selbstfahren
Höheneinstellung
Verstellbare Schnitthöhe
Fangkorb
Volle Grassbox Anzeige
Räder (vorne/ hinten)
Stehen-Lagerung
220-240V, 50/60 Hz
1200W
Sammeln
Kunststoff
330 mm
/
Mit Radachsen
3 Fache, 20-60 mm
30 L
Nein
140 mm/ 160 mm
Nein
220-240V, 50/60 Hz
1600W
Sammeln
Kunststoff
380 mm
/
Zentral
5 Fache, 20-70 mm
40 L
Nein
160 mm/ 200 mm
Ja
6

4. Identifizierung der Teile
A. Startknopf
B. Motorbremse
C. Oberer Griff
D. Knopf
E. Unterer Griff
F. Grasfangkorb
G. Rad
H. Griff
A. Startknopf
B. Motorbremse
C. Oberer Griff
D. Knopf
E. Unterer Griff
F. Grasfangkorb
G. Rad
H. Griff
I. Schnitthöheneinstellung
MD220
MD380
A
B
B
F
G
H
C
D
E
A
C
D
E
H
I
B
F
G
B
7

5. Montage
WARNUNG
Vor allen Arbeiten am Gartengerät ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Vor allen Arbeiten am Gartengerät ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Befestigen Sie die Flügelmutter durch das Innere des Seitenbügels in der unteren
Griffstange. (Siehe Abbildung 1-1/ 1-2)
Fold the lower handle upwards. Attach the upper
handlebar on the lower. Insert the threaded bolt
through the holes in the upper handle and the
lower handle. Fasten the screw with the triangle
knob. (Siehe Abbildung 2)
2.
1.
2.
3.
4.
Abbildung 1-1, MD220 Abbildung 1-2, MD380
Abbildung 2
MD220 MD380
Ziehen Sie den Rasenmäher seitlich aus dem Karton.
Die Box enthält:
1 pcs. Rasenmäher
4 pcs. Flügelmuttersets mit Flügelmuttern, Schrauben und Unterlegscheiben
1 pcs. Bedienungsanleitung
Auspacken
Montage des Griffs
Montage des Grasfangkorbs
1.
Grasfangkorb zusammenbauen. (Siehe Abbildung 3-1 / 3-2)
Heben Sie die hintere Abdeckung des Mähers an.
Hängen Sie den Grasfangsack in den Rasenmäher ein. (Siehe Abbildung 4)
Klappen Sie die hintere Abdeckung wieder herunter.
8

Wir empfehlen, das Gerät nur an Steckdosen anzuschließen, die mit einer Fehler-
stromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA
abgesichert sind.
Für Alt-Installationen gibt es Nachrüstsätze. Sprechen Sie mit einer Elektro-Fach-
kraft.
•
•
1.
2.
3.
4.
Schnitthöheneinstellung
Mit der Schnitthöhenverstellung kann die Schnitthöhe in 3/5-Schritten eingestellt
werden.
Ziehen Sie den Griff leicht nach außen.
Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein.
Lassen Sie den Hebel wieder los.
Abbildung 3-1, MD220 Abbildung 3-2, MD380 Abbildung 4
Abbildung 6-1, MD220 Abbildung 7 Abbildung 6-2, MD380
(Siehe Abbildung 6-1,6-2,7)
9
6. Betrieb
Anschluss an die Steckdose (230 Volt, 50 Hz)
Das Gerät nur an Steckdosen anschließen, die mit einer 16 Amp. Sicherung träge
(oder LS-Schalter Typ B) abgesichert sind.
Hinweis: Fehlerstromschutzeinrichtung
Diese Schutzeinrichtungen schützen beim Berühren von beschädigten Leitungen,
Isolationsfehlern und in bestimmten Fällen auch beim Beschädigen von unter Span-
nung stehenden Leitungen vor schweren Verletzungen.

7. Messer
Die Messer drehen sich nach dem Stoppen noch bis zu 3 Sekunden lang weiter.
WARNUNG
A
B
Starten (siehe Abbildung 8)
1. Halten Sie den Startknopf (A) gedrückt.
2. Aktivieren Sie den Bügel für Motorbremse (B)
3. The motor runs, lassen Sie den Startknopf los.
Überprüfung des Messers
Demontage des Messers (siehe Abbildung 9)
Warnung: ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gartengerät den Stecker aus der
Steckdose.
Stoppen (siehe Abbildung 8)
1. Lassen Sie die Bügel für Motorbremse los, um den
Rasenmäher und den Motor auszuschalten! Abbildung 8
•
•
•
•
Achten Sie darauf, dass der Motor ausgeschaltet und der Zündkerzenstecker
abgezogen ist.
Kippen Sie den Rasenmäher mit dem Vorderteil nach oben.
Überprüfen Sie das Messer auf Beschädigungen, Risse oder übermäßigen Rost
oder Korrosion.
Stellen Sie sicher, dass die Messerhalteschraube richtig angezogen ist.
Hinweis: Ein stumpfes Messer kann geschärft werden!
Ein verschlissenes, verbogenes, gerissenes oder anderweitig beschädigtes
Messer muss ersetzt werden!
Wenn Sie das Messer zum Schärfen oder Ersetzen entfernen, müssen Sie schwere
Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände verwenden.
10
Starten Sie den Rasenmäher nur auf ebenem Boden und nicht auf langem Gras. Der
Boden muss frei von Fremdkörpern wie Steinen sein. Heben Sie den Rasenmäher
nicht an, um ihn zu starten.
WARNUNG

Schärfen Sie das Messer oder ersetzen Sie es.
Befestigen Sie Messerhalterung, Messer, Unterlegscheibe und Schraube in dieser
Reihenfolge.
Ziehen Sie die Messerhalteschraube sorgfältig an mit dem mitgelieferten Werkzeug.
Verwenden Sie ein Stück Holz, um das Messer am Drehen zu hindern.
WARNUNG: Das Messer muss so geschärft werden, dass es ausgewuchtet ist. Es
können sonst Schwingungen auftreten, die den Motor beschädigen. Beschädigungen
am Motor wegen fehlerhaften Schärfens sind von der Garantie ausgeschlossen. Wir
empfehlen deshalb, das Messer in einem Kundendienstzentrum schärfen zu lassen.
Abbildung 9
8. Aufbewahrung und Wartung
Lösen Sie die Messerhalteschraube mit dem
mitgelieferten Werkzeug. Verwenden Sie ein Stück
Holz, um das Messer am Drehen zu hindern.
Entfernen Sie die Schraube, das Messer und die
Messerhalterung in dieser Reihenfolge.
1.
2.
3.
4.
5.
Regelmäßig inspizieren
Überprüfen Sie regelmäßig Schrauben, Muttern und Gehäuse. Sorgen Sie dafür, dass
das Messer stets scharf ist. Halten Sie die Motoreinheit frei von Gras und Schmutz.
Es empfiehlt sich, das Messer mind. alle zwei Jahre auszutauschen.
Es wird empfohlen, den Rasenmäher einmal pro Jahr zur Inspektion zu autorisierten
Fachhändler (EURO SERVICE GmbH) zu bringen.
Lagerung
• Stellen Sie vor der Lagerung sicher, dass das Gartengerät sauber und frei von
Rückständen ist. Wenn nötig, mit einer weichen trockenen Bürste reinigen.
• Nach Gebrauch sollte der Rasenmäher an einem trockenen, sauberen Ort
aufbewahrt werden.
• Stellen Sie den Festsitz aller Muttern, Bolzen und Schrauben sicher, damit ein
sicherer Arbeitszustand des Gartengeräts gewährleistet ist.
Rasenmäher zusammenklappen
Der Griff kann heruntergeklappt werden, um die Aufbewahrung und den Transport zu
erleichtern.
11
Lösen Sie die Schrauben des Dreiecksknopfs am oberen Griff und bewegen Sie den
Griff nach hinten.

Problem Mögliche Ursache Lösung
Motor läuft nicht
Schlechte
Mähleistung
Schlechte
Fangleistung
Netzspannung fehlt
Maschinenkabel defekt
Messer eingeklemmt
Messer stumpf
Rasen nass
Grassfangkorb verstopft
Zu viel Gras beim
Auswerfen Kanal
Auswurfkanal / Gehäuse reinigen.
Korrigieren Sie die Schnitthöhe.
Reinigen Sie den Grassfangkorb.
Messer wechseln
Messer stumpf Messer wechseln
Lassen Sie den Rasen trocknen.
Netzsteckdose Überprüfen und einschalten
Kundendienst (EURO Service Centre) aufsuchen
Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre für private Endanwender in EU-Ländern.
Die Gewährleistung deckt Material- und/oder Herstellungsfehler ab.
Einschränkungen und Anforderungen
Normaler Verschleiß und Austausch von Verschleißteilen fallen NICHT unter die
Gewährleistungsregelung.
9. Fehlerhebung
Auswurfkanal / Gehäuse reinigen; Die Klinge muss sich
frei drehen lassen. Beginnen Sie auf niedrigem Gras oder
auf dem bereits gemähten Rasenabschnitt. Korrigieren
Sie die Schnitthöhe.
Zu viel Gras im Auswurf-
kanal oder im Gehäuse
Auswurfkanal / Gehäuse reinigen.
Korrigieren Sie die Schnitthöhe.
10. Standard-Gewährleistungsbedingungen
Verschleißteile, die NICHT über einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten abgedeckt
sind:
• Messer
• Kabel
• Sicherungen
• Schalter
Die Gewährleistung erstreckt sich NICHT über Schäden/Mängel hervorgerufen
durch:
• Mangelnde Wartung und Instandhaltung
• Strukturelle Veränderungen
• Mangelnde Wartung und Instandhaltung
• Strukturelle Veränderungen
12

• Ungewöhnliche äußere Bedingungen
• Schäden an Karosserie, Mähdeck, Lenker usw.
• Unsachgemäße Verwendung oder Überladung
• Falsche Handhabung und Lagerung der Batterie
• Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
• Andere Bedingungen
13
Inwieweit es sich bei einem Schaden um einen Garantiefall handelt oder nicht, wird
von einer autorisierten Fachwerkstatt Euro Elektrowerkzeug- & Maschinenservice
GmbH entschieden. Außerdem bieten Sie auch den Nachkaufen-Garantie Service.
* Diese Erklärung wird verantwortlich für folgenden Hersteller/Importeur abgegeben:
Mannheimer Diesel GmbH - Markgrafenstr 32, D-10117 Berlin, DE

14
Service und Kontakt
Wir sind gerne für Sie da!
MD Servicecenter für technische Fragen und Reparaturen:
Euro Service GmbH
Bürgerbuschweg 20, 51381 Leverkusen
E-Mail: [email protected]
Telefon: 02171/363020
Web: euro-maschinen.com
Auslieferung und Retouren:
MD Geräte
C/O OSG
Oldenburger Straße 51a
26655 Westerstede, DE

15
12. CE-Konformitätserklärung
Für folgendes Erzeugnis
elektro Rasenmäher
MD220, MD380
wird bestätigt, dass es den Schutzanforderungen entspricht, die in der Richtlinie der
Europäischen Gemeinschaft zur Rasenmähe Verträglichkeit festgelegt sind, steht im
Einklang mit den folgenden Richtlinien
2006/42/EC - 2000/14/EC - 2014/30/EU - 2011/65/EU
In Übereinstimmung mit den folgenden Standards
EN 60335-1, EN60335-2-77
MD220:
Schalldruckpegel: LpA=81,3 dB(A), K=3 dB(A)
Schallleistungspegel: LwA=93,85 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel: LwA=96 dB(A)
Vibration: 1,44 m/s² , K=0,5 m/s²
MD380:
Schalldruckpegel: LpA=81,3 dB(A), K=3 dB(A)
Schallleistungspegel:LwA=93,72 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel:LwA=96 dB(A)
Vibration: 2,70 m/s² , K=0,5 m/s²
Diese Erklärung wird verantwortlich für folgenden Hersteller/Importeur abgegeben:
Mannheimer Diesel GmbH
Markgrafenstr 32, D-10117 Berlin, DE
+49 (0)30 23599 280
Name des Unterzeichners: Tom Winther Petersen
Stellung im Unternehmen: Generaldirektor
Rechtsverbindliche Unterschrift:

User Manual
1. Explanation of symbols ........................................................................................
2. Safety ...................................................................................................................
3. Technical specification .........................................................................................
4. Identification of the parts ......................................................................................
5. Mounting ..............................................................................................................
6. Operation .............................................................................................................
7. Blade ....................................................................................................................
8. Storage and maintenance ....................................................................................
9. Troubleshooting ...................................................................................................
10. Warranty terms and conditions ..........................................................................
11. Service and contact ...........................................................................................
12. CE declaration of conformity .............................................................................
Contents
1. Explanation of symbols
Safety Notes!
Warning! Read all safety warnings and all instructions. Make yourself familiar with the
controls and the proper use of the product. Please keep the instructions safe for later
use! If you give the equipment to any other person, hand over these operating instruc-
tions and safety regulations as well. We cannot accept liability for damage or accidents
which arise due to a failure to follow these instructions and the safety instructions.
Warning: Safety information about hazards that can result
in personal injury.
Warning: Pay attention to thrown objects.
Please read the user manual carefully before operating the
machine
Keep distance to other people, children and animals.
16
16
18
20
21
22
23
24
25
25
26
27
28

Switch off and remove the key before adjusting, cleaning
and before leaving the product unattended for any period.
Do not touch rotating parts.
Stop the engine before cleaning of work area.
Always use correct tools and original spare parts.
Do not place hands or feet under cutting deck.
Keep distance from other people, children and animals.
Keep supply flexible cord away from cutting means.
Warning:
The blade is sharp, do not touch the knife.
Please read the user manual carefully before operating the
machines.
Warning:
17
Beware electric shock hazard.
Do not use the machine in the rain or leave it outdoors when
it is raining.

2. Safety
Set up
Operation
Do not put hands or feet near or under rotating parts.
Read this manual carefully. Make sure that you are familiar with the different
controls, settings and handles of the equipment.
Know how to stop the unit and ensure that you are familiar with emergency stop.
Never allow children or people unfamiliar with these instructions to use the
machine. Note, that local regulations can restrict the age of the operator.
If you feel unwell, tired or have consumed alcohol or drugs, do not operate the
machine.
Always inspect the machine before usage Ensure that no parts are worn or
damaged.
Replace worn out or damaged elements and bolts in sets to preserve balance.
The operator of the machine is responsible for people’s safety.
Never use the machine near children or animals.
The operator of the machine is held liable for any accidents or hazards to other
people and their property.
Thoroughly inspect the area, where the equipment is to be used, if necessary
remove any foreign objects.
Boots with non-slip soles with steel jacket is required. Avoid loose-fitting clothes.
After striking a foreign object, stop the engine immediately and inspect the
machine thoroughly for damage. Repair the damage before continuing.
If the machine should start to vibrate abnormally, stop the engine and check
immediately for the cause. Vibration is generally a warning of damage.
Always turn off the engine and ensure that all moving parts have come to a
complete stop before making any repairs, adjustments, or inspections.
Exercise extreme caution when operating on slopes.
Never operate the machine at a fast pace.
Do not overload machine capacity by attempting to push at too fast rate.
Do not carry passengers.
Never allow any bystanders in front of unit.
Only operate the machine at daylight or in fully illuminated areas.
Ensure a stable foothold and always keep a firm hold on the handles. Always
walk, never run.
18

Electrical Safety
Warning: Switch off, remove plug from mains before adjusting, cleaning or if
cable is cut, damaged or entangled.
Your machine is double insulated for safety and requires no earth connection. The
operating voltage is 230V AC, 50Hz (for non-EU countries 220V, 240V as applica-
ble). Only use approved extension cables.
Note: If an extension cable is used it must be earthed and connected through the
plug to the earth cable of your supply network in accordance with prescribed
safety regulations.
WARNING: Inadequate extension cables can be dangerous. Extension cable,
plug and socket must be of watertight construction and intended for outdoor use.
Cable connections should be kept dry and off the ground.
It is recommended for increased electrical safety to use a Residual Current
Device (RCD) with a tripping current of not more than 30mA. Always check your
RCD every time you use it. The connection lead must be inspected for signs of
damage at regular intervals and may only be used if in perfect condition.
Damaged cables should be replaced completelyIt is prohibited to mend the cable
using insulating tape.
Repairs to the cable should only be undertaken by an expert.
Attach the cable to the tension relief unit. Do not let it rub up against edges, points
or sharp items.
Do not squash the cable by putting it through door gaps or gaps in windows.
Switching devices must not be removed or bridged out (e.g.strapping the switch-
ing lever to the guide bar).
Do not operate the machine when barefoot or wearing sandals.
Exercise extreme caution when changing direction on slopes.
Never attempt to make any adjustments, while the engine is running.
Keep supply cables and extension cables away from the blade. The blade can
cause damage to the cables and lead to contact with live parts. Beware electric
shock hazard.
Regularly inspect the supply cable and any extension cables. Do not connect
damaged cables to the supply or touch a damaged cable before it is disconnected
from the supply. A damaged cable can lead to contact with live parts. Beware
electric shock hazard.
19
Maintenance and storage
The engine shall be stopped when carrying out maintenance and cleaning
operations, when changing tools and when being transported by means other than
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MD Geräte Lawn Mower manuals