MD Geräte MD300 User manual

Bedienungsanleitung
40V AKKU RASENMÄHER
MD300, MD400
Mannheimer Diesel GmbH - Oldenburger Straße 51a, 26655 Westerstede, DE
Tel: +49 (0)30 23599 280 Web: www.mdgeraete.de

Bedienungsanleitung
1. Warnsymbole .....................................................................................................
2. Sicherheitsvorkehrungen ...................................................................................
3. Technische Daten .............................................................................................
4. Gerätebeschreibung ..........................................................................................
5. Montage ............................................................................................................
6. Akku ...................................................................................................................
7. Ladegerät ............................................................................................................
8. Betrieb ..............................................................................................................
9. Messer ................................................................................................................
10. Lagerung und Wartung ....................................................................................
11. Standard-Gewährleistungsbedingungen ..........................................................
12. CE-Konformitätserklärung ................................................................................
Inhalt
1. Warnsymbole
Sicherheitshinweise!
Achtung! Lesen Sie die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig durch. Machen Sie sich
mit den Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch des Gartengeräts
vertraut. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung bitte
sicher auf.
11
1
3
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Warnung: Sicherheitsinformationen zu Gefahren, die zu
Verletzungen führen können.
Warnung: Vorsicht vor aufwirbelnden Objekten.
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch aufmerksam durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Halten Sie andere Personen vom Arbeitsbereich fern.
Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Nässe aus und lagern
Sie es in geschlossenen Räumen.

Rotierende Teile nicht berühren.
Stoppen Sie den Motor vor der Reinigung des Arbeitsbereichs.
Nur Originalteile und bedarfsgerechtes Werkzeug nutzen!
Halten Sie Abstand zu anderen Personen, Kindern und
Tieren!
Elektrische Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Dieses Gerät sollte in Ihrem örtlichen Recycling-
Zentrum sicher verwertet werden.
Lithiumionen-Akkus dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Akkus sollte in Ihrem örtlichen Recycling-Zentrum
sicher verwertet werden.
Warnung:
Füße und Hände nicht unter der Mäher halten!
Warnung:
Messer ist scharf! Nicht berühren!
Darf nur im Innenbereich verwendet werden.
Nicht Temperaturen über 45° C aussetzen.
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch aufmerksam durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Muss recycelt werden.
Warnung:
2
Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel, bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen, das Gerät reinigen und bevor Sie das Gerät unbeauf-
sichtigt lassen.

2. Sicherheitsvorkehrungen
Einrichtung
Betrieb
Bringen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe von rotierenden Teilen oder
darunter.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch. Achten Sie darauf, dass Sie mit den
verschiedenen Steuerelementen, Einstellungen und Griffen gut vertraut sind.
Sie müssen wissen, wie die Einheit gestoppt wird, und darauf achten, dass Sie
mit dem Not-Ausschalter vertraut sind.
Lassen Sie niemals Kinder oder mit diesen Anweisungen nicht vertraute Personen
das Gerät benutzen. Hinweis: Lokale Vorschriften können das Alter des Bedieners
einschränken.
Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie sich unwohl fühlen, müde sind oder
Alkohol oder Drogen konsumiert haben.
Überprüfen Sie das Gerät immer vor Gebrauch. Vergewissern Sie sich, dass
keine Teile verschlissen oder beschädigt sind.
Ersetzen Sie zusammengehörige verschlissene oder beschädigte Elemente und
Bolzen immer gleichzeitig, damit das Gleichgewicht gewahrt bleibt.
Der Bediener des Geräts ist für die Sicherheit Anwesender verantwortlich.
Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Kindern oder Tieren.
Der Bediener des Geräts wird haftbar gemacht für Unfälle oder für die Gefähr-
dung anderer Personen und ihres Eigentums.
Überprüfen Sie sorgfältig die Umgebung, in der das Gerät eingesetzt werden soll.
Nötigenfalls entfernen Sie alle Fremdkörper.
Stiefel mit rutschfester Sohle und Stahlkappe sind erforderlich. Vermeiden Sie
lose Kleidung.
Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde, stoppen Sie sofort den Motor und
untersuchen Sie das Gerät gründlich auf Beschädigungen. Reparieren Sie die
Beschädigungen, bevor Sie fortfahren.
Sollte das Gerät anfangen, ungewöhnlich zu vibrieren, stoppen Sie das Gerät und
untersuchen Sie sofort die Ursache. Vibration ist im Allgemeinen ein Hinweis auf
eine Beschädigung.
Vor allen Reparaturen, Einstellungen oder Überprüfungen stellen Sie immer den
Motor ab und vergewissern Sie sich, dass alle rotierenden Teile vollkommen
stillstehen.
3

Teile des Geräts werden im Betrieb sehr heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Greifen Sie niemals an Motorteile oder den Auspuff, wenn diese noch heiß sind.
Seien Sie äußerst vorsichtig beim Arbeiten an Abhängen.
Betreiben Sie das Gerät niemals mit schnellem Tempo.
Überlasten Sie die Kapazität des Geräts nicht durch den Versuch, zu schnell zu
arbeiten.
Bedienen Sie das Gerät stets allein.
Erlauben Sie Umstehenden nicht, sich vor dem Gerät aufzuhalten.
Betreiben Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder auf voll ausgeleuchteten Flächen.
Sorgen Sie für einen festen Stand und halten Sie die Griffe immer gut fest.
Betreiben Sie das Gerät nur im Gehen; rennen Sie niemals.
Betreiben Sie das Gerät nicht barfuß oder in Sandalen.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie auf Abhängen die Richtung ändern.
Versuchen Sie niemals bei laufendem Motor irgendwelche Anpassungen vorzu-
nehmen.
Seien Sie äußerst vorsichtig beim Rückwärtsfahren, oder wenn Sie das Gerät
rückwärts ziehen.
Wartung und Lagerung
Verschiedenes
Der Motor muss bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Werkzeugwechsel und
Transport abgestellt werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
Nachziehen bei Bedarf.
Der Motor muss vollständig abgekühlt sein, bevor er in geschlossenen Räumen
oder abgedeckt gelagert wird.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, lesen Sie bitte die Anweisungen
in diesem Handbuch.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile oder -zubehör. Wenn keine Originalteile
oder Zubehörteile verwendet werden, entfällt die Haftung.
Laden Sie den Akku vor einer längeren Lagerung auf.
Werkseitig montierte Steuerelemente wie z.B. das am Griff montierte Kupplung-
skabel dürfen nicht entfernt oder freigelegt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät beim Transport auf einem Pritschenwagen o.ä.
gut gesichert ist.
4

3. Technische Daten
MD300 MD400
Motor
Leistung
Schneidemethode
Mähgehäuse
Schnittbreite (mm)
Antriebstyp
Höheneinstellung
Verstellbare Schnitthöhe
Grasfangkorb
Anzeige für vollen Fangkorb
Räder (vorne/ hinten)
Lagerung im Stehen
Typ
Kapazität
Zellen
Nettogewicht
MD10
MD20
MD30
240 min
75 min
30 min
480 min
150 min
55 min
MDK40-2
40V Lithium-ion
2 Ah, 72 Wh
10 Zellen
0,9 kg
MDK40-4
40V Lithium-ion
4 Ah, 144 Wh
20 Zellen
1,3 kg
40V DC
650W
Sammeln, Mulch
Kunststoff
330 mm
Schieben
Mit Radachsen
3 Stufen, 20-60 mm
30 L
Nein
140 mm/ 160 mm
Nein
40V DC
650W
Sammeln, Mulch
Kunststoff
380 mm
Schieben
Zentral
5 Stufen, 20-70 mm
40 L
Ja
160 mm/ 200 mm
Ja
Akku
Ladegerät Ladezeit
5
Li-ion
Elektrische Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Dieses Gerät sollte in Ihrem örtlichen Recycling-Zentrum sicher verwertet
werden.

4. Gerätebeschreibung
G
H
I
F
E
D
C
BB
A
A. Startknopf
B. Motorbremse
C. Oberer Griff
D. Knopf
E. Unterer Griff
F. Grasfangkorb
G. Rad
H. Akkuabdeckung
MD300
A. Startknopf
B. Motorbremse
C. Oberer Griff
D. Knopf
E. Unterer Griff
F. Grasfangkorb
G. Rad
H. Akkuabdeckung
I. Schnitthöheneinstellung
MD400
6
A
C
D
E
F
GH
B
B

5. Montage
Auspacken:
Warnhinweis
Ziehen Sie den Rasenmäher seitlich aus dem Karton.
Der Karton enthält:
1x Rasenmäher
4x Flügelmuttersets mit Flügelmuttern, Schrauben und Unterlegscheiben
2x Sicherheitsschlüssel
1x *Akku & Ladegerät (*Kann von Ihrem Modell abweichen)
1x Bedienungsanleitung
Vor allen Arbeiten am Gartengerät entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel.
7
Befestigen Sie die Flügelmutter durch das Innere des Seitenbügels in der unteren
Griffstange. (Siehe Abbildung 1-1/ 1-2)
Klappen Sie den unteren Griff nach oben. Befestigen Sie die obere Griffstange
an der unteren. Verwenden Sie hierzu eine Flügelschraube, die durch das
Innere der Griffstange gesteckt wird. (Siehe Abbildung 2-1/ 2-2)
2.
Abbildung 1-1, MD300 Abbildung 1-2, MD400
Abbildung 2-1 Abbildung 2-2
MD300 MD400
Montage des Griffs
1.

Abbildung 3-1, MD300 Abbildung 3-2, MD400 Abbildung 4
8
1.
2.
3.
4.
Montage des Grasfangkorbs
Grasfangkorb zusammenbauen. (Siehe Abbildung 3-1 / 3-2)
Heben Sie die hintere Abdeckung des Mähers an.
Hängen Sie den Grasfangkorb in den Rasenmäher ein. (Siehe Abbildung 4)
Klappen Sie die hintere Abdeckung wieder herunter.
1.
2.
3.
4.
Schnitthöheneinstellung
Mit der Schnitthöhenverstellung können 3 bzw. 5 verschiedene Schnitthöhen
eingestellt werden.
Ziehen Sie den Griff leicht nach außen.
Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein.
Lassen Sie den Hebel wieder los.
Abbildung 6-1, MD300 Abbildung 6-2, MD300 Abbildung 7, MD400
(Siehe Abbildung 6-1, 6-2, 7)
Montage des Mulchkeils
Der Mulchkeil hilft, das Innere des Mähdecks für ein
effizienteres Mulchen zu krümmen.
Heben Sie den hinteren Auswurfschutz wie gezeigt,
um den Mulchkeil einzuführen und entfernen. Der
Mulchkeil passt nur in eine Richtung.
Achtung: Entfernen Sie den Mulchkeil, wenn Sie
einen Grasfangkorb verwenden!
(Siehe Abbildung 8)
Abbildung 8
Auswurfschutz
Mulchkeil

Wichtig
Um den Akku vor Tiefentladung zu schützen, stoppt das Gerät, wenn der Akku fast leer
ist. Starten Sie das Gerät nach dem automatischen Abschalten nicht neu, da dies den
Akku beschädigen könnte. Der Akku muss aufgeladen werden, bevor Sie fortfahren.
7. Ladegerät
Abbildung 9
Bevor Sie den Akku zum ersten Mal verwenden, wird empfohlen, den Akku
vollständig aufzuladen.
Der Akku hat am Ende eine Energieanzeige. Drücken Sie die Taste und eine Reihe
von LEDs leuchtet auf (Siehe Abbildung 9):
Hinweis: Anzeigeleuchten sind nur hinweisende
Anzeigen und nicht genaue Leistungsanzeigen.
Lithiumionen-Akkus dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Akkus
sollte in Ihrem örtlichen Recycling-Zentrum sicher verwertet werden.
4 Lichter: 100% Akkuladung
3 Lichter: 75% Akkuladung
2 Lichter: 50% Akkuladung
1 Licht: Weniger als 25% Akkuladung
•
•
•
•
9
Verwenden Sie nur das Original-MD-Ladegerät.
6. Akku
Aufladen
Warnung: Versuchen Sie niemals, die Verbindung zu trennen, kurzzuschließen oder
sie extremer Hitze / Feuer auszusetzen, da dies zu Verletzungen und dauerhaften
Schäden an der Batterie führen kann!
Verwenden Sie nur das Original-Ladegerät, das mit dem Produkt geliefert wird
und versuchen Sie nicht, andere Arten von Akkus im Ladegerät aufzuladen als die
originalen Akkus: MD40-2, MD40-2.5, MD40-4, MDK40-2, MDK40-4.
Das Ladegerät muss trocken und warm (zwischen 10-25 °C) aufbewahrt und in
Innenräumen verwendet werden. Es wird an eine
normale 230-V-Steckdose angeschlossen.
Bevor Sie den Akku zum ersten Mal verwenden, wird empfohlen, den Akku
vollständig aufzuladen.
Die Oberfläche des Akkus kann während des Ladevorgangs heiß werden. Das ist

10
8. Betrieb
Das Ladegerät schaltet sich aus, wenn der Akku voll ist. Es wird jedoch nicht
empfohlen, den Akku länger als 24 Stunden zu laden.
Soweit möglich, wird empfohlen, den Akku vollständig leer zu fahren und jedes Mal
vollständig aufzuladen, da dies die Lebensdauer des Akkus verlängert.
Um den Akku aus dem Ladegerät zu entfernen,ziehen Sie den Akku heraus.
Während der Winterlagerung sollte der Akku teilweise aufgeladen und zwischen 10
und 20 °C aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen
sauber und frei von Schmutz sind.
Wenn der Rasenmäher nicht verwendet wird, um
unbeabsichtigtes Starten zu verhindern (z. B. durch
Minderjährige).
Vor der Reinigung und Wartung
Wenn Gras den Mäher blockiert
Konstantes Rotes Licht:
Akku wird geladen
Konstantes grünes Licht:
1. Das Ladegerät ist zum Laden bereit,
aber der Akku ist nicht richtig angeschlossen;
2. Der Akku ist vollständig geladen und muss
vom Ladegerät entfernt werden.
•
•
•
•
•Abbildung 11
Abbildung 10
Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein und lassen Sie ihn einrasten, um ihn zu
verriegeln.
Auf dem Ladegerät befinden sich 2 Kontrollleuchten, die den Status und den Ladezu-
stand des Akkus anzeigen (Siehe Abbildung 10):
ganz normal.
Akku und Ladegerät dürfen während des Ladevorgangs nicht abgedeckt werden.
Sicherheitsschlüssel
Der Motor hat einen Sicherheitsschlüssel unter der Akkuabdeckung. Wenn der
Sicherheitsschlüssel entfernt wird, wird die Stromversorgung zum Motor unterbrochen
und es kann nicht gestartet werden. (Siehe Abbildung 11)
Es wird immer empfohlen, den Sicherheitsschlüssel zu entfernen:

Öffnen Sie die Akkuabdeckung am Motor und legen Sie den Akku in die Motorbau-
gruppe und klicken Sie ihn ein.
Schließen Sie die Akkuabdeckung.
•
•
9. Messer
Hinweis: Die Messer drehen sich nach dem Stoppen noch bis zu 3 Sekunden
lang weiter.
A
B
Starten (Siehe Abbildung 12)
1. Drücken Sie den Startknopf (A).
2. Die Bügel für die Motorbremse fest anziehen (B)
3. Motor starten.
Arbeitszeit
Die Arbeitszeit pro Ladung hängt von mehreren Faktoren ab, wie Graslänge, Schnit-
thöhe, Mähmethode. (Mulchen, Sammeln)
Überprüfung des Messers
Stoppen (Siehe Abbildung 12)
1. Lassen Sie die Bügel für die Motorbremse los, um den
Rasenmäher und den Motor auszuschalten!
Akku entfernen
Um den Akku zu entfernen, drücken Sie die Entriegelungstaste unter dem Akku und
ziehen Sie den Akku heraus.
Abbildung 12
•
•
•
Nehmen Sie den Akku heraus. Achten Sie darauf, dass der Motor ausgeschaltet
ist.
Legen Sie den Rasenmäher vorsichtig auf die Seite.
Überprüfen Sie das Messer auf Beschädigungen, Risse oder übermäßigen Rost
oder Korrosion.
Stellen Sie sicher, dass die Messerhalteschraube richtig angezogen ist.
Hinweis: Ein stumpfes Messer kann geschärft werden! Ein verschlissenes, verbo-
genes, gerissenes oder anderweitig beschädigtes Messer muss ersetzt werden!
11
Akku einlegen
Laden Sie den Akku wie in der Bedienungsanleitung des Ladegeräts beschrieben auf.
Demontage des Messers (Siehe Abbildung 13)
Wenn Sie das Messer zum Schärfen oder Ersetzen entfernen, sollten Sie feste
Arbeitshandschuhe zum Schutz Ihrer Hände verwenden.

10. Lagerung und Wartung
Lösen Sie die Messerhalteschraube mit dem
mitgelieferten Werkzeug. Verwenden Sie ein Stück
Holz, um das Messer am Drehen zu hindern.
Entfernen Sie die Schraube, die Unterlegscheibe,
das Messer und die Messerhalterung in dieser
Reihenfolge.
Schärfen Sie das Messer oder ersetzen Sie es.
Befestigen Sie Messerhalterung, Messer, Unter-
legscheibe und Schraube in dieser Reihenfolge.
1.
2.
3.
4.
5.
Abbildung 13
12
Ziehen Sie die Messerhalteschraube sorgfältig mit dem Werkzeug an. Verwenden
Sie ein Stück Holz, um das Messer am Drehen zu hindern.
Warnhinweis: Das Messer muss so geschärft werden, dass es ausgewuchtet ist. Es
können sonst Schwingungen auftreten, die den Motor beschädigen.
Beschädigungen am Motor wegen fehlerhaften Schärfens sind von der Garantie
ausgeschlossen. Wir empfehlen deshalb, das Messer in einem Kundendienstzentrum
schärfen zu lassen.
Regelmäßig inspizieren
• Überprüfen Sie regelmäßig Schrauben, Muttern und Gehäuse.
• Sorgen Sie dafür, dass das Messer stets scharf ist.
• Halten Sie das Mähgehäuse frei von Gras und Schmutz.
• Es empfiehlt sich, das Messer mind. alle zwei Jahre auszutauschen.
• Es wird empfohlen, den Rasenmäher einmal pro Jahr zur Inspektion zu einem
Fachhändler zu bringen.
Lagerung
• Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und den Akku aus dem Mäher vor der
Reinigung und Lagerung
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und frostfreien Ort (10-25 °C).
• Bewahren Sie den Akku und das Gerät getrennt auf.
• Laden Sie den Akku auf, bevor Sie das Gerät im Winter lagern.
• Überprüfen Sie, ob alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest sitzen, damit ein
sicherer Arbeitszustand des Gartengeräts gewährleistet ist.
Rasenmäher zusammenklappen
Der Griff kann heruntergeklappt werden, um die Aufbewahrung und den Transport zu
erleichtern.

11. Standard-Gewährleistungsbedingungen
13
Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre für private Endanwender in EU-Ländern.
Die Gewährleistung deckt Material- und/ oder Herstellungsfehler ab.
Einschränkungen und Anforderungen
Normaler Verschleiß und Austausch von Verschleißteilen fallen NICHT unter die
Gewährleistungsregelung.
Verschleißteile, die NICHT über einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten abgedeckt
sind:
• Messer
• Kabel
• Sicherungen
• Schalter
• Akku
Die Gewährleistung erstreckt sich NICHT über Schäden/Mängel hervorgerufen
durch:
• Mangelnde Wartung und Instandhaltung
• Strukturelle Veränderungen
• Ungewöhnliche äußere Bedingungen
• Schäden an Gehäuse, Mähdeck, Lenker usw.
• Unsachgemäße Verwendung oder Überladung
• Falsche Handhabung und Lagerung des Akkus
• Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
• Andere Bedingungen, für die MD nicht verantwortlich gemacht werden kann.
* Diese Erklärung wird verantwortlich für folgenden Hersteller/Importeur abgegeben:
Mannheimer Diesel GmbH - Oldenburger Str. 51 A, 26655 Westerstede, De
Garantie und Service
MD Geräte Service
Website: www.mdgeraete.de
E-Mail: [email protected]
Tel: +49 (0)30 2359 9280
Auslieferung und Retouren:
MD Geräte
Oldenburger Str. 51 A, 26655 Westerstede

14
12. CE-Konformitätserklärung
Für folgendes Erzeugnis
Akku-Rasenmäher
MD300, MD400
wird bestätigt, dass es den Schutzanforderungen entspricht, die in der Richtlinie der
Europäischen Gemeinschaft zur Kompatibilität von Rasenmähern festgelegt sind und
im Einklang mit den folgenden Richtlinien
2006/42/EC - 2006/95/EC - 2014/35/EU - 2000/14/EC
In Übereinstimmung mit den folgenden Standards stehen
EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017+A1:2019+A2:2019+A14:2019
EN 60335-2-77:2010
EN 62233:2008
MD300:
Schalldruckpegel: LpA=77,6 dB(A), K=3 dB(A)
Schallleistungspegel: LwA=94,96 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel: LwA=96 dB(A)
Vibration: 2,7 m/s² , K=1,5 m/s²
MD400:
Schalldruckpegel: LpA=78,1 dB(A), K=3 dB(A)
Schallleistungspegel:LwA=95,41 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel:LwA=96 dB(A)
Vibration: 3,0 m/s² , K=1,5 m/s²
Diese Erklärung wird verantwortlich für folgenden Hersteller/Importeur abgegeben:
Mannheimer Diesel GmbH
Oldenburger Str. 51 A, 26655 Westerstede, DE
Name des Unterzeichners: Tom Winther Petersen
Stellung im Unternehmen: Generaldirektor
Rechtsverbindliche Unterschrift:

User Manual
1. Explanation of symbols .....................................................................................
2. Safety ................................................................................................................
3. Technical specification ......................................................................................
4. Identification of the parts ...................................................................................
5. Mounting ...........................................................................................................
6. Battery ...............................................................................................................
7. Charger .............................................................................................................
8. Operation ..........................................................................................................
9. Blade .................................................................................................................
10. Storage and maintenance ...............................................................................
11. Warranty terms and conditions .........................................................................
12. CE Declaration of conformity ............................................................................
Contents
1. Explanation of symbols
Safety Notes!
Warning! Read all safety warnings and all instructions. Make yourself familiar with the
controls and the proper use of the product. Please keep the instructions safe for later
use! If you give the equipment to any other person, hand over these operating instruc-
tions and safety regulations as well. We cannot accept liability for damage or accidents
which arise due to a failure to follow these instructions and the safety instructions.
Warning: Safety information about hazards that can result
in personal injury.
Warning: Pay attention to thrown objects.
Please read the user manual carefully before operating the
machine
Keep distance to other people, children and animals.
15
15
17
19
20
21
23
23
24
25
26
27
28

Switch off and remove the key before adjusting, cleaning
and before leaving the product unattended for any period.
Do not touch rotating parts.
Stop the engine before cleaning of work area.
Always use correct tools and original spare parts.
Do not place hands or feet under cutting deck.
Keep distance from other people, children and animals.
Old electrical appliances must not be disposed of with
household waste. This device should be recycled safely at
your local recycling center.
Lithium batteries must not be disposed of with household
waste. Batteries should be safely recycled at your local
recycling center.
Warning:
The blade is sharp, do not touch the knife.
Should only be used indoors.
Do not expose to temperatures above 45°C.
Please read the user manual carefully before operating the
machines.
Must be recycled.
Warning:
Protect the device from rain and do not leave it outdoors in
the rain
16

2. Safety
Set up
Operation
Do not put hands or feet near or under rotating parts.
Read this manual carefully. Make sure that you are familiar with the different
controls, settings and handles of the equipment.
Know how to stop the unit and ensure that you are familiar with emergency stop.
Never allow children or people unfamiliar with these instructions to use the
machine. Note, that local regulations can restrict the age of the operator.
If you feel unwell, tired or have consumed alcohol or drugs, do not operate the
machine.
Always inspect the machine before usage Ensure that no parts are worn or
damaged.
Replace worn out or damaged elements and bolts in sets to preserve balance.
The operator of the machine is responsible for people’s safety.
Never use the machine near children or animals.
The operator of the machine is held liable for any accidents or hazards to other
people and their property.
Thoroughly inspect the area, where the equipment is to be used, if necessary
remove any foreign objects.
Boots with non-slip soles with steel jacket is required. Avoid loose-fitting clothes.
After striking a foreign object, stop the engine immediately and inspect the
machine thoroughly for damage. Repair the damage before continuing.
If the machine should start to vibrate abnormally, stop the engine and check
immediately for the cause. Vibration is generally a warning of damage.
Always turn off the engine and ensure that all moving parts have come to a
complete stop before making any repairs, adjustments, or inspections.
Exercise extreme caution when operating on slopes.
Never operate the machine at a fast pace.
Do not overload machine capacity by attempting to push at too fast rate.
Do not carry passengers.
Never allow any bystanders in front of unit.
Only operate the machine at daylight or in fully illuminated areas.
Ensure a stable foothold and always keep a firm hold on the handles. Always
walk, never run.
17

Maintenance and storage
Do not operate the machine when barefoot or wearing sandals.
Exercise extreme caution when changing direction on slopes.
Never attempt to make any adjustments, while the engine is running.
Use extreme caution when reversing or pulling the machine backwards
Due to vibrations from the handle, long time use can result in white fingers.
If fatigue is felt in arms, hands or fingers – or visible signs of white fingers is
appearing, the work should be stopped immediately, and a sufficient time of break
should be taken for recovery. To avoid white fingers, each user should operate the
machine for no more than 1.5 hours per day.
The engine shall be stopped when carrying out maintenance and cleaning
operations, when changing tools and when being transported by means other than
under its own power.
Check regularly that all bolts and nuts are tightened. Retighten if necessary.
The engine must be completely cooled before storing indoors or covered.
If the machine unused for a period of time, please refer to the instructions in this
manual.
Maintain or replace safety and instruction labels, as necessary.
Only use orginal spare parts or accessories. If not orginal parts or accessories is
used, the liablility is no longer applied.
Charge the battery before a long time storage.
Li-ion
Miscellaneous
Factory-fitted control devices, such as the handlemounted clutch cable, must not
be removed or exposed.
Ensure that the machine is properly secured when transported on a flatbed etc.
Waste electrical products must not be disposed of with the household
waste. This tool should be taken to your local recycling centre for safe
treatment.
The lawnmower is manufactured according to the latest safety requirements. These
include a blade brake that stops the motor and blade in 3 seconds when the blade
brake. Every precaution is only effective when it is followed exactly. Use the following
description when you mount your lawnmower.
18

3. Technical specification
MD300 MD400
Battery Type
Motor
Cutting Method
Deck Material
Cutting Width (mm)
Driving Type
Cutting Height Adjustment
Cutting Height Range
Driving
Collector Capacity
Full Grassbox Indicator
Wheels (Front/ Rear)
Stand-up Storage
Type
Battery Capacity
Cells
Net Weight
MD10
MD20
MD30
240 min
75 min
30 min
480 min
150 min
55 min
MDK40-2
40V Lithium-ion
2 Ah, 72 Wh
10 Cells
0,9 kg
MDK40-4
40V Lithium-ion
4 Ah, 144 Wh
20 Cells
1,3 kg
40V DC
650W
Collecting, Mulching
Plastic
330 mm
Hand Push
By Wheel Axles
3 Position, 20-60 mm
Hand Push
30 L
No
140 mm/ 160 mm
No
40V DC
650W
Collecting, Mulching
Plastic
380 mm
Hand Push
Central
5 Position, 20-70 mm
Hand Push
40 L
Yes
160 mm/ 200 mm
Yes
Battery
Charger Charging Time
19
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MD Geräte Lawn Mower manuals