Mebus 51500 User manual

1
{ FUNKWECKER ART.-NR. 51500/51501 MEBUS
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Funkweckers. Dieses Gerät
ist mit einer Funkuhr und einem Kalender, einer Weckfunktion sowie
einem Thermometer zur Messung der Raumtemperatur ausgestattet.
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät benutzen, um die Eigenschaften und Funktionsweisen
ausführlich kennenzulernen und bewahren Sie diese an einem
sicheren Ort auf.
Zur Inbetriebnahme dieses Gerätes benötigen Sie 2x 1,5 V, “AAA“
LR03 Batterien (NICHT enthalten)
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE 2
BATTERIE-WARNHINWEISE 3
ENTSORGUNGSHINWEISE 5
GERÄTEÜBERSICHT 6
INBETRIEBNAHME 8
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG 10
WECKEREINSTELLUNG 12
WEITERE FUNKTIONEN 15
BATTERIEN ERSETZEN 15
FEHLERBEHEBUNG UND PFLEGEHINWEISE 16
TECHNISCHE DATEN 17
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 18
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 1 12/23/16 10:54 AM

2
SICHERHEITSHINWEISE
Unser Gerät wurde so konstruiert und produziert, dass es
bei sachgemäßem Umgang über viele Jahre seinen Zweck
zufriedenstellend erfüllen wird. Um dies zu gewährleisten beachten Sie
bitte die nachstehenden Sicherheitshinweise.
1. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Belastungen, wie Er-
schütterungen, extrem hohen Temperaturen oder extrem hoher
Luftfeuchtigkeit aus. Dies könnte zu einer Beschädigung der
elektronischen Bauteile, oder einzelner Komponenten führen.
2. Lassen Sie das Gerät niemals ins Wasser fallen, dies könnte zum
Komplettausfall des Gerätes führen.
3. Benutzen Sie niemals scharfe Reinigungs- Scheuermittel oder
ätzende Substanzen, hierdurch könnte das Gerät irreparabel
beschädigt werden, Verkratzen von Kunststoffteilen oder
Korrodieren von Schaltkreisen könnte die Folge sein.
4. Öffnen Sie niemals das Gehäuse, Dies führt zum Erlöschen der
Garantie.
5. Verwenden Sie ausschließlich neue Batterien gemäß den
Angaben in diesem Handbuch, mischen Sie niemals alte mit
neuen Batterien. Alte Batterien könnten auslaufen und das Gerät
beschädigen.
6. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet
werden.
7. Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
8. Benutzen Sie das Gerät erst nach sorgfältigem Durchlesen
dieses Handbuchs und bewahren Sie dieses an einem sicheren
Ort auf. Sollten Sie das Gerät verschenken oder verkaufen, dann
denken Sie daran dieses Handbuch mitzugeben.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 2 12/23/16 10:54 AM

3
BATTERIE-WARNHINWEISE
1. Setzen Sie Batterien keinen extremen Temperaturen wie etwa
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuer aus. Legen Sie das
Gerät nicht auf Heizkörper. Auslaufende Batteriesäure kann
Schäden verursachen.
2. Setzen Sie Batterien immer gemäß der korrekten Polarität
(+ und –), wie im Batteriefach abgebildet, ein.
Achtung! Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien falsch
gepolt eingesetzt werden.
3. Benutzen Sie nur gleiche Batterietypen mit den entsprechenden
technischen Daten zum Ersatz.
4. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen oder
Batterien verschiedener Typen oder Hersteller.
5. Sollten Batterien einmal ausgelaufen sein, entnehmen Sie
diese mit einem Tuch aus dem Batteriefach. Entsorgen Sie die
Batterien bestimmungsgemäß. Vermeiden Sie bei ausgelaufener
Batteriesäure den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
6. Verschluckte Batterien sind lebensgefährlich. Bewahren Sie
alle Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und
Haustieren auf. Wurden Batterien verschluckt, suchen Sie sofort
ärztliche Hilfe auf.
7. Erlauben Sie Kindern nicht, Batterien ohne Aufsicht eines
Erwachsenen zu wechseln.
8. Lagern Sie Batterien gut belüftet und trocken.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 3 12/23/16 10:54 AM

4
BATTERIE-WARNHINWEISE
9. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät eine längere Zeit
nicht verwenden.
Wiederaufladbare Batterien
10. Explosionsgefahr! Die Batterien dürfen nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Nicht-wiederaufladbare Batterien
11. Explosionsgefahr! Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit
anderen Mitteln reaktiviert, auseinander genommen, ins Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
12. Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät und
entsorgen Sie diese bestimmungsgemäß.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 4 12/23/16 10:54 AM

5
ENTSORGUNGSHINWEISE
Beachten Sie unbedingt, dass Sie Batterien und Gerät nach den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen umweltgerecht entsorgen.
Der Endverbraucher ist zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich
verpflichtet. Die Entsorgung von Altbatterien über den unsortierten
Hausmüll ist verboten. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
auf der Batterie stellt dieses Verbot grafisch dar. Altbatterien ent-
halten Stoffe, die der Umwelt und der Gesundheit schaden können.
Hierzu zählen Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg) und Blei (Pb). Diese
Stoffe sind unterhalb des Symbols der durchgestrichenen Mülltonne
angegeben.
Batterien können an der Verkaufsstelle oder an den öffentlichen
Sammelstellen und überall dort kostenlos abgegeben werden, wo
Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden.
Beachten Sie weiterhin, dass Elektrogeräte nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden dürfen. Diese sind an Sammelstellen,
kommunalen Entsorgungsstellen oder über den Hersteller/Verkäufer
zu entsorgen. Dies gilt auch für unsere Geräte, die Sie bitte über
die öffentlich/ kommunalen Sammelstellen für Sie unentgeltlich
abgeben. Unsere Geräte tragen aus diesem Grund als entsprechen-
den Entsorgungshinweis die durchgestrichene Mülltonne mit dem
Unterstrich.
Durch Ihren Beitrag zur fachgerechten Entsorgung dieses Produktes
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Falsche oder unsachgemäße Entsorgung gefährdet Umwelt und
Gesundheit.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 5 12/23/16 10:54 AM

6
GERÄTEÜBERSICHT
LCD-Display und Funktionstasten
S
A2A1 A3
A7
A8
B2
B3
B4
A10
A9
B6
B5
A6
A4
A12 A5
A11
B1
LCD-Display
A1: Uhrzeit A7: Raumtemperatur
A2: Weckzeit 1 A8: Wochentag
A3: Funkuhr-Empfang A9: Monat
A4: Batteriestatus-Anzeige A10: Tag
A5: Sommerzeit A11: Weckzeit 2
A6: Sekunden A12: Snooze-Symbol
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 6 12/23/16 10:54 AM

7
GERÄTEÜBERSICHT
S
B7
Funktionstasten
B1: Taste SNOOZE/LIGHT
B2:Taste SET (Weckzeit 2)
B3: Taste
B4: Taste MODE
B5: Taste
B6: Taste SET (Weckzeit 1)
B7: Batteriefach
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 7 12/23/16 10:54 AM

8
INBETRIEBNAHME
Öffnen Sie zuerst die Batteriefachabdeckung vom Gerät und legen
Sie 2x 1,5 V, AAA LR03 Batterien polrichtig in das Batteriefach ein (die
richtige Polarität wird im Batteriefach angezeigt). Verschließen Sie die
Batteriefachabdeckung des Geräts.
Nach dem Einlegen der Batterien leuchtet kurz die Display-
Beleuchtung zusammen mit allen Display-Anzeigen. Ein akustisches
Signal ertönt. Kurz darauf erscheint der Wert für die gemessene
Innentemperatur und die Display-Anzeige wird auf einen Standard-
Wert zurückgestellt.
Die Uhr sucht nun automatisch das Funkuhrsignal. Nach etwa
3-5 Minuten ist dieser Vorgang abgeschlossen. Während des Vorgangs
erscheint das Symbol für den Funkuhrempfang (A3) blinkend im
LCD-Display. Wenn die Uhr das Funkuhrsignal erhält, stellt sie sich
automatisch auf die richtige Zeit und das Datum ein. Das Symbol für
den Funkuhrempfang (A3) leuchtet stetig. Die Uhr führt täglich einen
Funkuhrempfang durch.
Halten Sie die Taste (B3) etwa 2Sekunden lang gedrückt, um
manuell nach einem Funkuhrsignal zu suchen. Während des Vorgangs
erscheint das Symbol für den Funkuhrempfang (A3) blinkend im
Display.
Hinweis:
Während das Funkuhrsignal gesucht wird und das Symbol für den
Funkuhrempfang (A3) blinkt, kann nur die Taste SNOOZE/LIGHT (B1)
bedient werden. Alle anderen Tasten sind in dieser Zeit nicht aktiv.
Sie können durch Drücken der Taste (B3) die Suche nach einem
Funkuhrsignal jederzeit abbrechen.
Die Suche nach einem Funkuhrsignal wird auch automatisch
abgebrochen, wenn ein Weckalarm in dieser Zeit ausgelöst wird.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 8 12/23/16 10:54 AM

9
INBETRIEBNAHME
Information zur Synchronisation des Funkuhrsignals
Zeit und Datum werden funkgesteuert. Die aktuelle Zeit wird mit
dem Funksignal aus Frankfurt, Deutschland (DCF77), synchronisiert.
DCF77 ist ein Zeitsignal und wird auf der Normalfrequenz 77,5 kHz als
Zeitinformation in kodierter Form ausgestrahlt. Die Sendeleistung
beträgt etwa 50 kW bei einer ausgestrahlten Leistung von etwa 30
kW in einer Reichweite von ca. 1500 km im Umkreis um Frankfurt/
Main bzw. Mainflingen.
Sommerzeit
Die Uhr schaltet sich im Sommer automatisch auf die Sommerzeit um
und im Winter auf die Winterzeit. Wenn die Sommerzeit eingestellt ist,
leuchtet die Sommerzeit-Anzeige (A5) im Display.
Beachten Sie auch die nachstehenden Gebrauchshinweise:
1. Das Gerät wird jeden Tag automatisch synchronisiert.
2. Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Störquellen wie
Fernseher, Computer, o.ä.
3. Vermeiden Sie es, das Gerät neben oder auf Metallplatten zu
stellen.
4. Geschlossene Räume wie Flughäfen, Keller, Fabriken und Räume,
in denen Stahlbeton in den Wänden verwendet wurde, werden
nicht empfohlen.
5. Starten Sie den Empfang nicht in einem sich bewegenden
Fahrzeug wie Auto oder Zug.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 9 12/23/16 10:54 AM

10
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG
Sollten Sie sich außerhalb der Reichweite des Funksenders befinden,
oder sollte ein Empfang nicht möglich sein, können Sie die Zeit
auch manuell einstellen. Der Funkwecker wird trotzdem stündlich
automatisch nach Funksignalen suchen. Sobald wieder ein Funksignal
empfangen wurde, wird die Zeit automatisch angepasst.
1. Halten Sie im normalen Zeitanzeigemodus die Taste MODE (B4)
für mehrere Sekunden gedrückt, bis die Anzeige „00“ in Display
blinkt. Sie können nun die Zeitzone durch Drücken der Taste
(B5) oder (B3)einstellen. Für Deutschland belassen Sie die
Einstellung auf „00“.
2. Drücken Sie erneut die Taste MODE (B4), um die Einstellung zu
speichern und zum nächsten Wert zu gelangen.
Stellen Sie nun wie oben beschrieben die weiteren Werte in
folgender Reihenfolge ein: Stunden, Minuten, Jahr, Monat, Tag
und Sprache.
3. Die Stunden blinken und können mit der Taste (B5) oder
(B3) eingestellt werden.
4. Drücken Sie die Taste MODE (B4) erneut. Die Minuten blinken
und können mit der Taste (B5) oder (B3) eingestellt werden.
5. Drücken Sie die Taste MODE (B4) erneut. Die Jahresanzeige
blinkt und kann mit der Taste (B5) oder (B3) eingestellt
werden.
6. Drücken Sie die Taste MODE (B4) erneut. Der Monat blinkt und
kann mit der Taste (B5) oder (B3) eingestellt werden.
7. Drücken Sie die Taste MODE (B4) erneut. Der Tag blinkt und kann
mit der Taste (B5) oder (B3) eingestellt werden.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 10 12/23/16 10:54 AM

11
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG
8. Drücken Sie die Taste MODE (B4) erneut. Die Sprache der
Wochentagsanzeige blinkt und kann mit der Taste (B5) oder
(B3) eingestellt werden. Drücken Sie die Taste MODE (B4), um
die Eingabe zu bestätigen.
Es stehen folgende Sprachen zur Auswahl:
Deutsch (GER)/Englisch (ENG)/Dänisch (DAN)/ Spanisch (ESP)/
Niederländisch (NET)/ Italienisch (ITA)/ Französisch (FRA).
Beachten Sie: wenn für mehr als 30 Sekunden keine Einstellungen
vorgenommen werden, kehrt das Gerät in die reguläre Zeitanzeige
zurück. Die bis dahin vorgenommenen Änderungen werden
gespeichert.
Halten Sie die Tasten (B5) oder (B3) für etwa 2Sekunden
gedrückt, um die Werte im schnellen Vorlauf zu ändern.
Hinweis:
Sie können das deutsche Zeitsignal in weiten Teilen Europas, also z.B.
auch in England oder Portugal, empfangen. Um den Zeitunterschied zu
berücksichtigen, kann der vorhandene Unterschied korrigiert werden,
indem man die entsprechende Zeitzone des jeweiligen Landes in den
Einstellungeneinstellt. Die manuelle Einstellung der Uhrzeit ist hiermit
abgeschlossen.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 11 12/23/16 10:54 AM

12
WECKEREINSTELLUNG
Weckzeit “Alarm 1“ und “Alarm 2“ einstellen
Sie können mit Ihrem Funkwecker bis zu zwei verschiedene Weckzei-
ten programmieren und speichern
1. Halten Sie die Taste SET (B6) (Weckzeit 1) solange gedrückt,
bis die Stundenanzeige der Weckzeit 1im Display blinkend
erscheint. „A1“ erscheint im Display.
2. Drücken Sie die Taste (B5) oder (B3), um die Stunden
einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste MODE (B4), um die Eingabe zu bestätigen.
Die Minuten blinken.
4. Drücken Sie die Taste (B5) oder (B3), um die Minuten
einzustellen.
5. Drücken Sie erneut die Taste MODE (B4) zum Bestätigen.
Das Wochentag-Feld blinkt. Sie können wählen, für welche
Wochentage Sie die Weckzeit programmieren möchten. Drücken
Sie die Taste (B5) oder (B3), um zwischen den Einstellungen
„M-F“ für Montag bis Freitag, „S-S“ für Samstag und Sonntag
und „M-S“ für Montag bis Sonntag zu wählen. Bestätigen
Sie abschließend mit der Taste MODE (B4). Die Weckzeit 1ist
gespeichert, aber nicht aktiviert.
6. Um die Weckzeit 2einzustellen, halten Sie die Taste SET (B2)
(Weckzeit 2) solange gedrückt, bis die Stundenanzeige der
Weckzeit 2im Display blinkend erscheint. „A2“ erscheint im
Display
7. Wiederholen Sie die obigen Vorgänge, um die Weckzeit für den
2. Alarm einzustellen.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 12 12/23/16 10:54 AM

13
WECKEREINSTELLUNG
Ein- und Ausschalten der Weckfunktion
1. Drücken Sie die Taste SET (B6) (Weckzeit 1), um die
Weckzeit 1zu aktivieren. Das Symbol für die Weckzeit 1 (A2)
erscheint im Display.
2. Drücken Sie erneut die Taste SET (B6), um die Weckzeit 1zu
deaktivieren. Das Symbol für die Weckzeit 1 (A2) erlischt.
3. Drücken Sie die Taste SET (B2), um die Weckzeit 2zu
aktivieren. Das Symbol für die Weckzeit 2 (A11) erscheint im
Display.
4. Drücken Sie erneut die Taste SET (B2), um die Weckzeit 2zu
deaktivieren. Das Symbol für die Weckzeit 2 (A11) erlischt.
Anzeige der eingestellten Weckzeit
1. Um im normalen Zeitanzeige-Modus die gespeicherten
Weckzeiten im Display anzuzeigen, drücken Sie die
Taste MODE (B4). Die Weckzeit 1wird im Display dargestellt,
2. Drücken Sie erneut die Taste MODE (B4). Die Weckzeit 2wird im
Display dargestellt
3. Drücken Sie erneut die Taste MODE (B4), um zur normalen
Zeitanzeige zurückzukehren.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 13 12/23/16 10:54 AM

14
WECKEREINSTELLUNG
Unterbrechen des Weckalarms (SNOOZE), Ausschalten des Weckers
für den aktuellen Tag
Ertönt der Weckalarm, so kann er durch Drücken der
Taste SNOOZE/LIGHT (B1) unterbrochen werden.
Das Zeichen „zZ“ (A12) und das Symbol für die Weckzeit (A2) / (A11)
blinken im Display. Die Weckwiederholung ist werkseitig auf 5
Minuten eingestellt. Der Alarm ertönt dann nach 5Minuten erneut.
Das Drücken jeder anderen Taste schaltet den Alarm für den
aktuellen Tag aus. Der Alarm ertönt am nächsten programmierten Tag
zur eingestellten Weckzeit. Das Symbol für die Weckzeit (A2) / (A11)
leuchtet stetig im Display.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 14 12/23/16 10:54 AM

15
WEITERE FUNKTIONEN
Celsius (°C) / Fahrenheit (°F)
Um zwischen einer Temperaturanzeige in °Celsius oder °Fahrenheit
zu wechseln, drücken Sie die Taste (B3) im normalen Zeitanzeige-
Modus.
Zeitanzeige im 24- oder 12-Stunden Modus
Im normalen Zeitanzeige-Modus drücken Sie die Taste (B5), um
zwischen einer Darstellung der Uhrzeit im 24- oder 12-Stunden
Modus zu wählen.
Hintergrundbeleuchtung
Mit der Taste SNOOZE/LIGHT (B1) schalten Sie die Display-
Hintergrundbeleuchtung für ca. 4Sekunden an.
BATTERIEN ERSETZEN
Wenn der Ladestand der Batterien zu niedrig ist, erscheint das
Batterie-Symbol (A4) im Display. Tauschen Sie dann die Batterien aus.
1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite des Weckers.
2. Bitte verwenden Sie immer neue Alkaline Batterien und mischen
Sie keine alten mit neuen Batterien.
3. Setzen Sie Batterien immer gemäß der korrekten Polarität
(+ und –), wie im Batteriefach und an den Batterien abgebildet,
ein.
4. Schließen Sie das Batteriefach so, dass der Batteriefachdeckel
hörbar einrastet.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 15 12/23/16 10:54 AM

16
FEHLERBEHEBUNG UND PFLEGEHINWEISE
Reinigung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten, fusselfreien
Tuch. Trocknen Sie es anschließend mit einem trockenen Tuch.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes niemals scheuernde
Reinigungsmittel, Drahtbürsten, Scheuerschwämme oder
metallische/scharfe Gegenstände.
Display
Ist das Display nur schwach lesbar, dann prüfen Sie ob Sie den
richtigen Batterietyp eingelegt haben. Es könnte auch sein, dass
Sie das Display aus einem falschen Blickwinkel betrachten. Viele
Geräte mit LCD-Display sind nicht für alle Betrachtungswinkel gleich
gut geeignet.
Funksignal
Die Funkuhr stellt sich nicht ein;
• Prüfen Sie, ob die eingelegten Batterien, den oben genannten
Angaben entsprechen. Beachten Sie, dass minderwertige Batterien
den einwandfreien Betrieb des Gerätes nicht garantieren.
• Verändern Sie den Aufstellort des Gerätes.
Standort
• Platzieren Sie das Gerät nicht in die Nähe von Störquellen wie
Fernseher, Computer o.ä..
• Vermeiden Sie es, das Gerät neben oder auf Metallplatten zu
stellen.
• Geschlossene Räume wie Flughäfen, Keller, Hochhäuser oder
Fabriken werden nicht empfohlen.
• Starten Sie den Empfang nicht in einem sich bewegenden
Fahrzeug wie Auto oder Zug.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 16 12/23/16 10:54 AM

17
TECHNISCHE DATEN
Batterien:
2x 1,5 V, Typ: “AAA“ LR03 ALKALINE Batterien
Achtung:
Beachten Sie bitte unbedingt, dass Sie Batterien und Gerät nach den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen umweltgerecht entsorgen
müssen. Aufgrund von Einschränkungen der Druckmöglichkeit kann
die Darstellung der Anzeige in dieser Bedienungsanleitung von der
tatsächlichen Anzeige des Gerätes abweichen. Der Inhalt dieser
Bedienungsanleitung darf nicht ohne die Zustimmung des Herstellers
vervielfältigt werden. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck
verwendet werden und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Änderungen vorbehalten.
Serviceadresse:
Sollten Sie weitere Fragen zum Gerät haben, so können Sie sich
von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr an unsere
Hotline unter 02129/344664 oder 02129/343387 wenden. Bitte halten
Sie für dieses Gespräch die Artikelnummer des Gerätes und das
Kaufdatum bereit.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 17 12/23/16 10:54 AM

18
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Nach den Richtlinie 2014/53/EU , 2011/65/EU
Dokument-Nr.: 1411162
Monat/Jahr: 11/16
Hersteller/Importeur: Weinberger GmbH & Co. KG
INDUSTRIEPARK OST
Anschrift: Bergische Str. 11, 42781 Haan
Produktbezeichnung: Funkwecker
Artikel-Nr.: 51500 / 51501
Modell-Nr: DM3916
Das bezeichnete Produkt stimmt mit den Vorschriften der folgen-
den europäischen Standards überein.
EU-Konformitätserklärung: Angewandte(r) Standard(s):
CTL1611228201-WR, CTL1611228201-WE,
ETSI EN 300 330-2 V1.6.1
CTL1611228201-WH, CTL1611228201-WS,
ETSI EN 301 489-1 V1.9.2
CTL1611228201-W, CTL1611263447-RC,
ETSI EN 301 489-3 V1.6.1
CTL1611263447-R,
EN 60950-1:2006
EN 62479:2010
EN 62321:2009
Aussteller: Weinberger GmbH & Co. KG
Ort, Datum: Haan, den 14.11.2016
Rechtsverbindliche
Unterschrift:
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 18 12/23/16 10:54 AM

19
sRÉVEIL SANS FIL ART. N° 51500/51501 MEBUS
Nous vous remercions pour l’achat de ce réveil radio-piloté. Cet
appareil est équipé d'une horloge sans fil et d'un calendrier, d'une
fonction de réveil ainsi que d'un thermomètre pour mesurer la
température ambiante.
Avant d’utiliser l’appareil, veuillez lire attentivement le mode d’emploi
afin de bien vous familiariser avec ses propriétés et son mode de
fonctionnement. Ensuite, conservez-le dans un endroit sûr.
Pour la mise en service de cet appareil, vous avez besoin de 2piles de
1,5 V, « AAA » LR03 (NON comprises).
TABLE DES MATIÈRES
CONSIGNES DE SÉCURITÉ 20
AVERTISSEMENT POUR LES PILES 21
CONSEILS POUR LE RECYCLAGE 23
APERÇU DE L’APPAREIL 24
MISE EN SERVICE 26
RÉGLAGE MANUEL DE L’HEURE 28
RÉGLAGES DU RÉVEIL 30
AUTRES FONCTIONS 33
REMPLACEMENT DES PILES 33
DÉPANNAGE ET CONSEILS D’ENTRETIEN 34
DONNÉES TECHNIQUES 35
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ EU 36
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 19 12/23/16 10:54 AM

20
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Notre appareil a été conçu et fabriqué afin qu’il remplisse de manière
satisfaisante son objectif pendant de nombreuses années lorsqu'il
est manipulé correctement. Pour garantir cette condition, veuillez
respecter les consignes de sécurité suivantes.
1. N’exposez pas l’appareil à aucune condition extrême telle que
vibrations, températures extrêmement élevées ou humidité
élevée. Cela pourrait endommager les pièces électroniques ou
les différents composants.
2. Ne laissez jamais l'appareil tomber dans l'eau, car cette chute
pourrait conduire à une défaillance complète de l'appareil.
3. N’utilisez jamais de produits de nettoyage agressifs et récurants
ou des substances corrosives car ils pourraient endommager
irrémédiablement l’appareil, rayer les parties en matière
synthétique ou provoquer une corrosion des circuits.
4. N'ouvrez jamais le boîtier car cela annulera la garantie.
5. N’utilisez que des piles neuves comme indiqué dans les
instructions de ce mode d’emploi et ne mélangez jamais de piles
usagées avec des neuves. Les piles usagées peuvent fuir et
endommager l'appareil.
6. L’appareil doit uniquement être utilisé aux fins prévues.
7. Les réparations doivent être seulement réalisées par un
technicien agréé.
8. Utilisez l'appareil seulement après avoir lu attentivement ce
mode d’emploi et conservez celui-ci dans un endroit sûr. Si vous
donnez ou vendez l'appareil, alors n'oubliez pas de donner aussi
le mode d’emploi.
51500_51501-MEBUS-IM-V03-INT.indd 20 12/23/16 10:54 AM
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Clock Radio manuals by other brands

Insignia
Insignia NS-CLIP02 Quick setup guide

Sylvania
Sylvania SYLVANIA SCR4975 Specification sheet

Silvercrest
Silvercrest SRD 250 A2 operating instructions

La Crosse
La Crosse WT485 instruction manual

Silvercrest
Silvercrest SRW 2 A1 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SRWK 800 A1 operating instructions