Medion LIFE S47018 MD 87205 User manual

Bedienungsanleitung
Istruzioni per l‘uso
Mode d´emploi
Handleiding
User Manual
10/2014
WIFI Action Camcorder
WIFI-actiecamcorder
Caméscope d´action Wi-Fi
MEDION®LIFE®S47018 (MD 87205)
87205 ML Landi Ecomm Cover MSN 5004 8369 RC1.indd 187205 ML Landi Ecomm Cover MSN 5004 8369 RC1.indd 1 26.08.2014 15:51:4126.08.2014 15:51:41

1 von 642
DE
IT
FR
NL
EN
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung ............................................5
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole
und Signalwörter ................................................6
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...............8
1.3. Hinweise zur Konformität................................9
2. Sicherheitshinweise..........................................10
2.1. Allgemein ............................................................10
2.2. Hinweis zur Netztrennung.............................11
2.3. Warnungen .........................................................13
2.4. Akkuhinweise.....................................................15
2.5. Vorsichtsmaßnahmen.....................................19
2.6. Niemals selbst reparieren ..............................25
2.7. Wasserdichtheit.................................................26
3. Über das Gerät ..................................................28
3.1. Lieferumfang......................................................28
4. Geräteübersicht ................................................30
4.1. Oberseite..............................................................30
4.2. Vorderseite..........................................................31

2 von 642
4.3. Rückseite..............................................................32
4.4. Unterseite ............................................................33
4.5. Seitenansicht......................................................34
4.6. Armband-Fernbedienung .............................35
5. Inbetriebnahme................................................36
5.1. Akku einsetzen ..................................................36
5.2. Laden des Akkus ...............................................38
5.3. microSD-Karten einsetzen und
herausnehmen...................................................41
5.4. Camcorder ein- und ausschalten ................42
6. Erste Schritte.....................................................43
6.1. Camcorder einschalten...................................43
6.2. Camcorder ausschalten..................................43
7. Zubehör verwenden .........................................44
7.1. Wasserdichtes Gehäuse..................................44
7.2. Befestigungsgurt verwenden ......................50
7.3. Montage des Zubehörs ..................................51
7.4. Funktionen der Tasten.....................................52
7.5. LED-Indikatoren ................................................53

3 von 642
DE
IT
FR
NL
EN
7.6. Betriebs-Modus wechseln .............................54
7.7. WLAN (WiFi) nutzen.........................................54
8. OLED-Display ....................................................57
9. Videos aufzeichnen ..........................................61
10. Fotos aufnehmen..............................................62
10.1. Serienaufnahme (Burst)..................................63
10.2. Zeitraffer-Aufnahme (Time Lapse) .............64
10.3. Selbstauslöser (Timer).....................................65
11. Einstellungsmenü.............................................66
11.1. Video-Auflösung ...............................................71
11.2. Brennweite (FOV - Field of view) .................74
11.3. Zeitraffer-Einstellungen..................................76
11.4. Up/Down .............................................................78
11.5. Löschen ................................................................80
11.6. Diving (Tauchen)...............................................82
11.7. Loop.......................................................................86
11.8. OSD Up/Down ...................................................90
11.9. LED.........................................................................92
11.10. Display-Helligkeit (Bright)..............................94

4 von 642
11.11. Töne (Beep) .........................................................95
11.12. Automatische Abschaltung (Auto-Off).....98
11.13. Datum / Zeit.....................................................100
11.14. RF.........................................................................103
11.15. Auf Werkseinstellung zurücksetzen........ 106
12. Armband-Fernbedienung..............................108
12.1. LED-Indikatoren ............................................. 110
12.2. Batterie wechseln ..........................................111
13. Verbindung mit einem externen Bildschirm 114
14. Verbindung mit einem PC ..............................117
14.1. Systemvoraussetzung..................................119
15. Software installieren ......................................119
16. Reinigung ........................................................121
17. Entsorgung......................................................122
18. Technische Daten............................................123
19. Impressum.......................................................127

5 von 642
DE
IT
FR
NL
EN
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheits-
hinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die
Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie-
nungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung im-
mer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät
verkaufen oder weiter geben, händigen Sie
unbedingt auch diese Anleitung und die Ga-
rantiekarte aus.

6 von 642
1.1. In dieser Anleitung verwendete
Symbole und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Le-
bensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebens-
gefahr und/oder schweren irre-
versiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Hinweise beachten, um Verlet-
zungen und Sachschäden zu ver-
meiden!

7 von 642
DE
IT
FR
NL
EN
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschä-
den zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Information für den Ge-
brauch des Geräts.
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung be-
achten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elekt-
rischen Schlag!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereig-
nisse während der Bedienung
Auszuführende Handlungsanweisung

8 von 642
1.2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist für Aufnahmen von Videos und Bildern im
Digitalformat geeignet.
• Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den in-
dustriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung
um und verwenden Sie keine nicht von uns geneh-
migten oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmig-
te Ersatz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungs-
anleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede
andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umge-
bungsbedingungen.

9 von 642
DE
IT
FR
NL
EN
1.3. Hinweise zur Konformität
Die Kamera erfüllt die Anforderungen der elektromagne-
tischen Kompatibilität und elektrischen Sicherheit.
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den
folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
• R&TTE Richtline 1999/5/EG
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.

10 von 642
2. Sicherheitshinweise
2.1. Allgemein
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für Ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisun-
gen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an
einem für Kinder unerreichbaren Platz auf.

11 von 642
DE
IT
FR
NL
EN
GEFAHR!
Halten Sie Verpackungsfolien
von Kindern fern, es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
2.2. Hinweis zur Netztrennung
• Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät
zu unterbrechen, ziehen Sie den Netzad-
apter aus der Steckdose. Halten Sie beim
Abziehen immer den Netzadapter/Netz-
stecker selbst fest. Ziehen Sie nie an der
Leitung, um Beschädigungen zu vermei-
den.
• Ziehen Sie den Netzadapter bei Nichtge-
brauch aus der Steckdose oder benutzen
Sie eine Master-/Slave-Stromleiste, um

12 von 642
den Stromverbrauch bei ausgeschaltetem
Zustand zu vermeiden.
• Steckdosen zum Aufladen des Akkus
müssen sich in der Nähe des Gerätes be-
finden und leicht zugänglich sein. Verle-
gen Sie die Kabel so, dass niemand darauf
treten oder darüber stolpern kann.
• Betreiben Sie den Netzadapter nur an ge-
erdeten Steckdosen mit 230V ~ 50Hz.
Wenn Sie sich der Stromversorgung am
Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen
Sie beim betreffenden Energieversorger
nach.
• Decken Sie den Netzadapter nicht ab, um
eine Beschädigung durch unzulässige Er-
wärmung zu vermeiden.

13 von 642
DE
IT
FR
NL
EN
• Verwenden Sie den Netzadapter nicht
mehr, wenn das Gehäuse oder die Zulei-
tung zum Gerät beschädigt sind. Ersetzen
Sie den Netzadapter durch einen gleichen
Typs.
• Verwenden Sie nur den beiliegenden
Netzadapter Model:
KSAS0060500100VEU, da es sonst zu Be-
schädigungen kommen kann.
2.3. Warnungen
Um Verletzungen zu vermeiden, beachten
Sie bitte beim Gebrauch des Produkts die
folgenden Warnungen:
• Öffnen oder zerlegen Sie das Gerät nicht.

14 von 642
• Beim Zerlegen des Geräts besteht die Ge-
fahr eines Hochspannungsstromschlags.
Prüfungen interner Bauteile, Änderungen
und Reparaturen dürfen nur von Fach-
kräften vorgenommen werden. Bringen
Sie das Produkt zur Prüfung zu einem au-
torisierten Service Center.
• Wenn Sie die Kamera über einen längeren
Zeitraum hinweg nicht benutzen, neh-
men Sie den Akku heraus, um ein Auslau-
fen zu verhindern.
• Die Kamera darf weder Tropf- noch Spritz-
wasser ausgesetzt werden, es sei denn,
sie befindet sich in dem wasserdichten
Gehäuse. Stellen Sie auch keine mit Flüs-
sigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Va-

15 von 642
DE
IT
FR
NL
EN
sen) in der Nähe des Gerätes oder darauf
ab.
• Elektrische Schläge vermeiden
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerä-
tes, außer zum Einsetzen des Akkus.
• Schalten Sie den Camcorder bei Funkti-
onsstörungen sofort aus.
• Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit
beeinträchtigen.
2.4. Akkuhinweise
Sie können Ihre Kamera mit dem mitgelie-
ferten Akku betreiben. Laden Sie den Akku
ausschließlich mit dem mitgelieferten USB-
Netzadapter.

16 von 642
Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-
Steckernetzteil (Ktec KSAS0060500100VEU)
und den mitgelieferten Akku (FJ-SLB-10A)
mit der Kamera!
Beachten Sie folgende allgemeine Hinweise
zum Umgang mit Akkus:
• Halten Sie Akkus von Kindern fern. Falls
ein Akku verschluckt wurde, suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei unsachge-
mäßem Auswechseln des Akkus.
Ersatz nur durch denselben oder
einen gleichwertigen Akkutyp.
• Prüfen Sie vor dem Einlegen des Akkus,
ob die Kontakte im Gerät und am Akku

17 von 642
DE
IT
FR
NL
EN
sauber sind, und reinigen Sie sie gegebe-
nenfalls.
• Legen Sie grundsätzlich nur den mitgelie-
ferten Akku ein.
• Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf
die Polarität (+/–).
• Lagern Sie den Akku an einem kühlen,
trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann
den Akku beschädigen. Setzen Sie das
Gerät daher keinen starken Hitzequellen
aus.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Au-
gen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen so-
fort mit reichlich klarem Wasser spülen
und umgehend einen Arzt aufsuchen.

18 von 642
• Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer,
schließen Sie ihn nicht kurz und nehmen
Sie ihn nicht auseinander.
• Setzen Sie den Akku niemals übermäßi-
ger Wärme wie durch Sonnenschein, Feu-
er oder dergleichen aus!
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie den Akku heraus.
• Nehmen Sie einen ausgelaufenen Akku
sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die
Kontakte, bevor Sie einen neuen Akku
einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure!
• Entfernen Sie auch einen leeren Akku aus
dem Gerät.

19 von 642
DE
IT
FR
NL
EN
• Bei niedrigen Temperaturen kann die Ka-
pazität des Akkus durch die Verlangsa-
mung der chemischen Reaktion deutlich
abnehmen. Halten Sie für Aufnahmen bei
kaltem Wetter einen zweiten Akku an ei-
nem warmen Ort (z.B. Hosentasche) be-
reit.
• Vermeiden Sie Stöße oder Schläge, die
auf den Akku wirken, quetschen Sie ihn
nicht, lassen Sie ihn nicht fallen.
2.5. Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichts-
maßnahmen, um Schäden an Ihrer Kamera
zu vermeiden und sie stets in einwandfrei-
em Zustand zu halten.
Table of contents
Languages:
Other Medion Action Camera manuals