Medion S49101 User manual

Action
HD Videocamera
MEDION®S49101 (MD 86743)
02/2012
Bedienungsanleitung
Brugervejledning
Manual de instrucciones
Mode d'emploi
Istruzioni per l’uso
Handleiding
User manual
DE
MTC - Medion Technologie Center
D-45467 Mülheim / Ruhr
Hotline: 01805 - 633 466
Fax: 01805 - 654 654
(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
Internet:
www.medion.de
Servicebereich der Homepage:
www.medionservice.de
FR
Medion France
75 Rue de la Foucaudière
72100 LE MANS
France
Service Hotline:
02 43 16 60 30 (appel non surtaxé)
Service PREMIUM hors garantie:
08 92 35 05 40 (0,34 €/min.)
Internet: www.medion.fr
E-mail Support: Pour nous
contacter, merci de vous rendre
sur notre site Internet
(www.medion.fr) à la rubrique
«Service» puis «Contact».
NL
Medion B.V.
John F.Kennedylaan 16a
5981 XC Panningen
Nederland
Hotline: 0900 - 2352534
(0,15 €/min.)
Fax: 0900 - 3292534
(0,15 €/min.)
Internet: www.medion.nl
E-mail Support: Gebruikt u a.u.b.
het contactformulier op onze
website www. medion.nl onder
“service”en “contact”.
UK
Medion Electronics Ltd.
120 Faraday Park, Faraday
Road,Dorcan
Swindon SN3 5JF, Wiltshire
United Kingdom
Phone: 0871 37 61 020
(Costs 7p/minute land line,
mobile costs may be higher)
Fax: 01793 715716
Phone Eire: 1-800-992 508
(free phone)
Internet: www.medion.co.uk
E-mail Support: To contact us by
email please visit the “Service
and Support” section of our
website at www.medion.co.uk
ES
Medion Service Center
Visonic S.A.
c/ Miguel Faraday, 6
Parque Empresarial
„La Carpetania“, N-IV Km. 13
28906 Getafe, Madrid
España
Hotline: 902151448
Fax: 914604772
Internet
www.medion.es/
E-mail Support
service-sp[email protected]
IT
Medion Service Center
Hotline: 199 309077
Internet
www.medion.it
E-mail Support
service-it[email protected]
DK
Medion Nordic A/S
Naverland 29A
2600 Glostrup
Danmark
Hotline: (+45) 70212024
Fax: (+45) 70212029
Internet
www.medion.dk
E-mail Support
service-de[email protected]
50039911_Action-Cam_BDA_ML.indd 1 24.01.12 09:43

1
DE
NL
EN
ES
FR
DK
IT
Inhaltsverzeichnis
Zu dieser Anleitung ......................................... 3
In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signal-
wörter................................................................... 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................... 4
Sicherheitshinweise......................................... 5
Allgemein ............................................................. 5
Warnungen........................................................... 5
Vorsichtsmaßnahmen ........................................... 6
Niemals selbst reparieren ...................................... 8
Geräteübersicht............................................... 9
Inbetriebnahme............................................. 11
Lieferumfang ...................................................... 11
Laden des Akkus über USB .................................. 12
Handschlaufe anbringen..................................... 13
SD-Karten einsetzen und herausnehmen ............ 14
Erste Schritte ................................................. 15
Kamera einschalten/ausschalten ......................... 15
Kamera in Halterung befestigen.......................... 15
Videos aufnehmen......................................... 16
Fotos aufnehmen ........................................... 17
Aufnahmen an einen PC
übertragen .................................................... 18
Übertragung via Kartenadapter........................... 18
Übertragung via USB-Kabel................................. 19
Daten auf einen Computer
übertragen.......................................................... 20
USB-Kabel anschließen........................................ 20
DCF-Speicherstandard ........................................ 21
Fehlersuche......................................................... 22
86743 DE Content Final.indd 186743 DE Content Final.indd 1 29.11.2011 14:43:0429.11.2011 14:43:04

2
Wartung und Pflege ...................................... 24
Entsorgung .................................................... 25
Technische Daten........................................... 26
ArcSoft Media Impression
installieren .................................................... 27
86743 DE Content Final.indd 286743 DE Content Final.indd 2 29.11.2011 14:43:0829.11.2011 14:43:08

3
DE
NL
EN
ES
FR
DK
IT
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheits-
hinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die
Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie-
nungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung im-
mer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät
verkaufen oder weiter geben, händigen Sie
unbedingt auch diese Anleitung und die Ga-
rantiekarte aus.
In dieser Anleitung verwendete
Symbole und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensge-
fahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr
und/oder schweren irreversiblen Verlet-
zungen!
VORSICHT!
Hinweise beachten, um Verletzungen und
Sachschäden zu vermeiden!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu ver-
meiden!
86743 DE Content Final.indd 386743 DE Content Final.indd 3 29.11.2011 14:43:0829.11.2011 14:43:08

4
HINWEIS!
Weiterführende Information für den Ge-
brauch des Geräts.
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung be-
achten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen
Schlag!
• Aufzählungspunkt / Information über Er-
eignisse während der Bedienung
Auszuführende Handlungsanweisung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für Aufnahmen von Bildern und Videos im
Digitalformat geeignet.
Betreiben Sie das Gerät weder bei extremer Hitze oder
Kälte.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb bei extremen Bedin-
gungen geeignet.
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt
und nicht zur gewerblichen Nutzung geeignet.
86743 DE Content Final.indd 486743 DE Content Final.indd 4 29.11.2011 14:43:0929.11.2011 14:43:09

5
DE
NL
EN
ES
FR
DK
IT
Sicherheitshinweise
Allgemein
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Kinder darf der Ge-
brauch des Geräts nicht ohne Aufsicht erlaubt werden.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für
Kinder unerreichbaren Platz auf.
GEFAHR!
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von
Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Warnungen
Um Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie bitte beim
Gebrauch des Produkts die folgenden Warnungen:
• Öffnen oder zerlegen Sie das Gerät nicht.
• Beim Zerlegen des Geräts besteht die Gefahr eines
Hochspannungsstromschlags. Prüfungen interner
Bauteile, Änderungen und Reparaturen dürfen nur
von Fachkräften vorgenommen werden. Bringen Sie
das Produkt zur Prüfung zu einem autorisierten Ser-
vice Center.
86743 DE Content Final.indd 586743 DE Content Final.indd 5 29.11.2011 14:43:0929.11.2011 14:43:09

6
• Stellen Sie auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge-
genstände (z. B. Vasen) in der Nähe des Geräts ab, es
könnte Flüssigkeit in des Geräteinnere gelangen.
Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen,
um Schäden an Ihrer Kamera zu vermeiden und sie stets
in einwandfreiem Zustand zu halten:
• Trocken lagern
Diese Kamera ist nicht wasserdicht und funktioniert
daher nicht einwandfrei, wenn sie ins Wasser ge-
taucht wird oder wenn Flüssigkeiten in das Innere
der Kamera gelangen.
• Von Feuchtigkeit, Salz und Staub fern halten
Wischen Sie Salz und Staub mit einem leicht feuch-
ten, weichen Tuch ab, wenn Sie die Kamera am
Strand oder an der See verwendet haben. Trocknen
Sie die Kamera danach sorgfältig ab.
• Von starken Magnetfeldern fern halten.
Bringen Sie die Kamera niemals in zu große Nähe
von Geräten, die starke elektromagnetische Fel-
der erzeugen, beispielsweise Elektromotoren. Star-
ke elektromagnetische Felder können zu Fehlfunktio-
nen der Kamera führen oder die Datenaufzeichnung
stören.
• Elektrische Sicherheit beachten
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes be-
finden und ohne Schwierigkeiten erreichbar sein.
Die Kamera oder das USB-Netzteil dürfen weder
Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden. Stellen
Sie auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände
(z. B. Vasen) auf dem Gerät ab.
86743 DE Content Final.indd 686743 DE Content Final.indd 6 29.11.2011 14:43:1029.11.2011 14:43:10

7
DE
NL
EN
ES
FR
DK
IT
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch und bei Gewittern das
USB-Netzteil aus der Steckdose.
• Zu starke Wärme vermeiden
Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht un-
ter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen.
Eine solche Belastung kann zum Auslaufen des Akkus
oder zur Verformung des Gehäuses führen.
• Starke Temperaturschwankungen vermeiden
Wenn Sie das Gerät schnell aus einer kalten Umge-
bung in eine warme Umgebung oder umgekehrt
bringen, kann sich im und am Gerät Kondenswasser
bilden, das zu Funktionsstörungen und Schäden am
Gerät führen kann. Warten Sie mit der Inbetriebnah-
me, bis sich die Temperatur des Gerätes an die Um-
gebungstemperatur angeglichen hat. Die Verwen-
dung einer Transport- oder Kunststofftasche bietet
begrenzten Schutz gegen Temperaturschwankun-
gen.
• Gerät nicht fallen lassen
Starke, beim Fallen hervorgerufene Erschütterun-
gen oder Vibrationen, können Fehlfunktionen verur-
sachen. Legen Sie die Trageschlaufe um Ihr Handge-
lenk, wenn Sie die Kamera tragen.
• Linse und alle beweglichen Teile vorsichtig behan-
deln
Berühren Sie nicht die Linse und den Objektivtubus.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit der Speicher-
karte. Diese Teile sind nicht auf starke Belastungen
ausgelegt.
• Speicherkarten
Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie die
Speicherkarte einsetzen oder entnehmen. Andern-
falls wird die Speicherkarte eventuell instabil. Spei-
86743 DE Content Final.indd 786743 DE Content Final.indd 7 29.11.2011 14:43:1029.11.2011 14:43:10

8
cherkarten können während der Verwendung warm
werden. Nehmen Sie die Speicherkarten immer vor-
sichtig aus der Kamera.
• Aufladen des internen Akkus
Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Netzteil
TR-08EU-1A, wenn Sie den Akku über das Stromnetz
aufladen wollen
Niemals selbst reparieren
WARNUNG!
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät
selbst zu öffnen oder zu reparieren. Es be-
steht die Gefahr des elektrischen Schlags!
• Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Ser-
vice Center oder eine andere geeignete Fachwerk-
statt, um Gefährdungen zu vermeiden.
86743 DE Content Final.indd 886743 DE Content Final.indd 8 29.11.2011 14:43:1029.11.2011 14:43:10

9
DE
NL
EN
ES
FR
DK
IT
Geräteübersicht
Oberseite
12345
1) REC/PLAY/STOP-Taste
2) Betreibs-LED
3) POWER-Taste
4) Aufnahme-LED
5) Linse
86743 DE Content Final.indd 986743 DE Content Final.indd 9 29.11.2011 14:43:1129.11.2011 14:43:11

10
Rückseite
6
7
8
910
6) Kartenschacht für microSD/SDHC
7) Reset-Öffnung
8) Mikro-USB-Anschluss
9) Funtkionswahlschalter
10) Lade-LED
86743 DE Content Final.indd 1086743 DE Content Final.indd 10 29.11.2011 14:43:1129.11.2011 14:43:11

11
DE
NL
EN
ES
FR
DK
IT
Inbetriebnahme
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung
und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen
nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie er-
halten:
• Kamera
• USB-Netzteil TR-08EU-1A
• USB-Kabel
• 2 GB microSDHC-Speicherkarte mit Adapter
• Handschlaufe
• Tragetasche
• Halterung zur Befestigung an der Lenkstange mit
Adapterringen
• 2 Halterungen mit Klebefuß
• Haltegurt zur Befestigung am Fahrradhelm
• Software CD-ROM
• diese Bedienungsanleitung und Garantiedokumente
GEFAHR!
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von
Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
86743 DE Content Final.indd 1186743 DE Content Final.indd 11 29.11.2011 14:43:1229.11.2011 14:43:12

12
Laden des Akkus über USB
Sie können den Akku entweder mit dem mitgelieferten
USB-Netzteil (TR-08EU-1A) oder über den USB-Anschluß
Ihres PCs laden
Schalten Sie ggf. die Kamera aus.
Schrauben Sie den Deckel von der Rückseite der Ka-
mera ab.
Schließen Sie das USB-Kabel
an die Kamera an (1).
Schließen Sie das andere
Ende an das USB-Netzteil an
(2) und stecken Sie es in die
Steckdose (3).
Alternativ schließen Sie die Ka-
mera mit dem USB-Kabel an
den USB-Anschluss Ihres PC
an:
Verbinden Sie die Kamera mit dem USB-Kabel und
dem USB-Anschluss Ihres PC.
86743 DE Content Final.indd 1286743 DE Content Final.indd 12 29.11.2011 14:43:1229.11.2011 14:43:12

13
DE
NL
EN
ES
FR
DK
IT
Während des Ladevorgangs leuchtet die Lade-LED grün.
Wenn die grüne Lade-LED erlischt ist der Akku vollstän-
dig geladen.
HINWEIS!
Beim Kauf ist der Akku nicht geladen. Sie müs-
sen den Akku aufladen bevor Sie die Kamera be-
nutzen.
Ein vollständig entladener Akku benötigt etwa 2
Stunden bis er vollständig geladen ist.
Handschlaufe anbringen
Befestigen Sie zur besseren Handhabung der Kamera
und aus Sicherheitsgründen die Handschlaufe. Füh-
ren Sie die kurze Schlaufe wie durch die Öse.
Ziehen Sie das andere Ende der Handschlaufe durch
die Schlaufe der dünnen Schnur, und ziehen Sie die
Handschlaufe fest.
ACHTUNG!
Wenn Sie die Kamera mit der Handschlaufe tra-
gen, achten Sie darauf, dass die Kamera nir-
gends anstößt. Wenn Sie die Handschlaufe an-
bringen, legen Sie die Kamera auf eine feste
Oberfläche, damit sie nicht herunterfallen kann
und beschädigt wird.
86743 DE Content Final.indd 1386743 DE Content Final.indd 13 29.11.2011 14:43:1329.11.2011 14:43:13

14
SD-Karten einsetzen und heraus-
nehmen
Die Kamera kann nur mit einer eingelegten Speicher-
karte betrieben werden. Wenn keine Karte eingelegt ist
leuchtet die Lade-LED rot.
Karte einsetzen
Schalten Sie die Kamera ggf. aus.
Schrauben Sie den Deckel von der Rückseite der Ka-
mera ab.
Stecken Sie die Karte mit den Kontakten nach unten
in das Kartenfach und vergewissern Sie sich, dass sie
hörbar einrastet.
Schrauben Sie den Deckel wieder auf die Rückseite
der Kamera.
Karte herausnehmen
Um die Karte zu entnehmen, drücken Sie die Kar-
te kurz ein, um sie zu entriegeln. Die Karte wird ein
Stück heraus geschoben und kann entnommen wer-
den.
86743 DE Content Final.indd 1486743 DE Content Final.indd 14 29.11.2011 14:43:1429.11.2011 14:43:14

15
DE
NL
EN
ES
FR
DK
IT
Erste Schritte
Kamera einschalten/ausschalten
Halten Sie die Taste POWER 2 Sekunden lang ge-
drückt. Die Kamera vibriert 3 mal kurz, um zu signa-
lisieren, das das Gerät nun eingeschaltet ist.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Betriebs-LED
blau.
Um die Kamera wieder auszuschalten, halten Sie die
Taste POWER erneut gedrückt. Die Kamera vibriert
1 mal kurz, um zu signalisieren, das das Gerät nun
ausgeschaltet ist. Die Betriebs-LED erlischt.
HINWEIS!
Wenn sich die Kamera nicht einschaltet, über-
prüfen Sie, ob der Akku geladen ist.
Kamera in Halterung befestigen
Spannen Sie die Kamera in die Kamerahalterung ein.
Verriegeln Sie die Kamerahalterung indem Sie den
Spannhebel nach unten legen.
Je nach Nutzung wählen Sie eine passende Halte-
rung und schieben Sie die Kamerahalterung in die
Aussparung bis sie hörbar einrastet.
86743 DE Content Final.indd 1586743 DE Content Final.indd 15 29.11.2011 14:43:1429.11.2011 14:43:14

16
Videos aufnehmen
Schieben Sie den Funktionsschalter in
die Position .
Halten Sie die Taste POWER 2 Se-
kunden lang gedrückt. Die Kamera
vibriert 3 mal kurz, um zu signalisie-
ren, das das Gerät nun eingeschal-
tet ist.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Betriebs-LED
blau.
Drücken Sie die Taste RECORD. Die Kamera vib-
riert 3 mal kurz, um zu signalisieren, das die Aufnah-
me läuft. Während der Aufnahme leuchtet die Aufah-
me-LED rot.
Drücken Sie die Taste RECORD erneut. Die Kame-
ra vibriert 1 mal kurz, um zu signalisieren, das die
Aufnahme beendet und gespeichert ist.
HINWEIS!
Die Aufnahme-LED leuchtet nur, wenn sich
eine Speicherkarte im Gerät befindet.
Wenn sich keine Speicherkarte im Gerät befin-
det oder diese falsch eingelegt ist, blinkt die
Lade-LED an der Rückseite des Geräts.
86743 DE Content Final.indd 1686743 DE Content Final.indd 16 29.11.2011 14:43:1429.11.2011 14:43:14

17
DE
NL
EN
ES
FR
DK
IT
Fotos aufnehmen
Schieben Sie den Funktionsschalter in
die Position .
Halten Sie die Taste POWER 2 Se-
kunden lang gedrückt. Die Kamera
vibriert 3 mal kurz, um zu signalisie-
ren, das das Gerät nun eingeschal-
tet ist.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Betriebs-LED
blau.
Drücken Sie die Taste RECORD. Die Kamera vib-
riert 2 mal kurz, nimmt dann automatisch das ge-
wünschte Motiv auf.
Drücken Sie die Taste RECORD erneut, um ein
weiteres Foto aufzunehmen
HINWEIS!
Die Aufnahme-LED leuchtet nur, wenn sich
eine Speicherkarte im Gerät befindet.
Wenn sich keine Speicherkarte im Gerät befin-
det oder diese falsch eingelegt ist, blinkt die
Lade-LED an der Rückseite des Geräts.
86743 DE Content Final.indd 1786743 DE Content Final.indd 17 29.11.2011 14:43:1529.11.2011 14:43:15

18
Aufnahmen an einen PC
übertragen
Übertragung via Kartenadapter
Schalten Sie ggf. die
Kamera aus.
Schrauben Sie den De-
ckel von der Rückseite
der Kamera ab.
Drücken Sie die Karte
kurz ein, um sie zu ent-
riegeln. Die Karte wird
ein Stück heraus geschoben und kann entnommen
werden.
Schieben Sie die Speicherkarte in das mitgelieferte
Kartenadapter und verwenden Sie die Speicherkarte
dann wie eine gewöhliche SD/SDHC-Speicherkarte.
86743 DE Content Final.indd 1886743 DE Content Final.indd 18 29.11.2011 14:43:1629.11.2011 14:43:16

19
DE
NL
EN
ES
FR
DK
IT
Übertragung via USB-Kabel
Schalten Sie ggf. die Kamera aus.
Schrauben Sie den Deckel von der Rückseite der Ka-
mera ab und schließen Sie den Micro-USB Stecker
des USB-Kabels an die Kamera an.
Verbinden Sie die Kamera mit dem USB-Kabel und
dem USB-Anschluss Ihres PC.
Schalten Sie die Kamera wieder ein. Die Kamera wird
als Wechseldatenträger erkannt und die Daten kön-
nen übertragen werden.
86743 DE Content Final.indd 1986743 DE Content Final.indd 19 29.11.2011 14:43:1629.11.2011 14:43:16
Table of contents
Languages:
Other Medion Action Camera manuals