Medion S49014 User manual

07/2016
Wildkamera
Wildlife Camera
Caméra de surveillance extérieur
infrarouge
Wildcamera
MEDION®S49014 (MD 87586)
Bedienungsanleitung
User Manual
Mode d‘emploi
Handleiding

1 von 208
DE
EN
FR
NL
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Bedienungsanleitung............................ 5
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und
Signalwörter ..............................................................5
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .....................6
1.3. Hinweise zur Konformität .....................................7
2. Sicherheitshinweise ............................................... 7
2.1. Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu
bedienen.....................................................................7
2.2. Warnungen ................................................................8
2.3. Vorsichtsmaßnahmen............................................9
2.4. Hinweise zum Umgang mit Batterien ........... 12
2.5. Niemals selbst reparieren .................................. 15
2.6. Wasserdichtheit..................................................... 15
3. Lieferumfang ........................................................ 17
4. Geräteübersicht.................................................... 18
4.1. Vorderseite .............................................................. 18
4.2. Unterseite ............................................................... 19
4.3. Anschlüsse............................................................... 20
4.4. Bedienelemente.................................................... 21
4.5. Wandhalterung...................................................... 22
5. Inbetriebnahme.................................................... 23
5.1. Batterien einsetzen .............................................. 23
5.2. SD-Speicherkarte einsetzen.............................. 25
5.3. Kamera mit Hilfe des Gurtes befestigen....... 26
5.4. Kamera mit Hilfe der Wandhalterung
befestigen................................................................ 28
5.5. Kamera ausrichten................................................ 28

2 von 208
6. Erste Schritte......................................................... 30
6.1. Kamera einschalten.............................................. 30
6.2. Kamera ausschalten............................................. 30
6.3. Sprache und Datum/Zeit einstellen............... 30
7. Testmodus- und
Beobachtungsmodus .......................................... 32
7.1. Testmodus ............................................................... 32
7.2. Beobachtungsmodus.......................................... 33
8. Menüeinstellungen .............................................. 33
8.1. Modus ....................................................................... 33
8.2. Fotoauflösung........................................................ 33
8.3. Serienaufnahme.................................................... 34
8.4. Videoauflösung ..................................................... 34
8.5. Videolänge .............................................................. 34
8.6. Tonaufnahme ......................................................... 34
8.7. Aufnahmeabstand................................................ 35
8.8. Seitliche Bewegungsmelder............................. 35
8.9. Empfindlichkeit Bewegungsm......................... 35
8.10. Ziel-Aufnahmezeit................................................ 36
8.11. Zeitraffer-Aufnahme............................................ 37
8.12. Sprache..................................................................... 38
8.13. Zeit & Datum........................................................... 38
8.14. Fotostempel............................................................ 38
8.15. Passwortschutz...................................................... 38
8.16. Akustisches Signal................................................ 39
8.17. Speicherkarte formatieren ................................ 39
8.18. Serie Nr. .................................................................... 40
8.19. Einstellungen zurücksetzen.............................. 40
8.20. Version ...................................................................... 40

3 von 208
DE
EN
FR
NL
9. Wiedergabe........................................................... 41
9.1. Display-Anzeigen im Wiedergabe-Modus... 42
9.2. Einstellmenü im Wiedergabemodus ............. 42
10. Aufnahmen auf einem Fernsehgerät anzeigen . 44
11. Daten auf einen Computer übertragen .............. 45
11.1. USB-Kabel anschließen....................................... 45
11.2. DCF-Speicherstandard........................................ 46
11.3. Kartenlaufwerk ...................................................... 46
11.4. Ordnerstruktur im Speicher .............................. 47
12. Fehlersuche........................................................... 47
13. Wartung und Pflege ............................................. 49
14. Entsorgung ........................................................... 50
15. Technische Daten ................................................. 51
16. Impressum ............................................................ 52

4 von 208

5 von 208
DE
EN
FR
NL
1. Zu dieser
Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshin-
weise aufmerksam durch. Beachten Sie die War-
nungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanlei-
tung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite
auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händi-
gen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus.
1.1. In dieser Anleitung verwendete
Symbole und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensge-
fahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr
und/oder schweren irreversiblen Ver-
letzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und
oder leichten Verletzungen!

6 von 208
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschaden
zu vermeiden!
Weiterführende Informationen für den
Gebrauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung
beachten!
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Aufstellen für die automatische Aufnahme
von Bildern und Videos im Digitalformat geeignet. Für die
automatische Aufnahme verfügt die Kamera über einen Be-
wegungssensor.
• Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den in-
dustriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um
und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten
oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte
Ersatz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsan-
leitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede an-
dere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Personen- oder Sachschäden führen.

7 von 208
DE
EN
FR
NL
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungs-
bedingungen.
1.3. Hinweise zur Konformität
Die Kamera erfüllt die Anforderungen der elektromagneti-
schen Kompatibilität und elektrischen Sicherheit.
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den fol-
genden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
• EMV Richtlinie 2014/30/EU
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
2. Sicherheitshinweise
2.1. Gefahren für Kinder und Personen
mit eingeschränkter Fähigkeit,
Geräte zu bedienen
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ih-
nen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

8 von 208
• Kindern darf der Gebrauch des Geräts nicht
ohne Aufsicht erlaubt werden.
• Das Gerät und das Zubehör sollen an einem
für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahrt
werden.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt
oder unsachgemäß benutzt werden, da-
her besteht Erstickungsgefahr!
Halten Sie das Verpackungsmaterial,
wie z.B. Folien oder Plastikbeutel von
Kindern fern.
2.2. Warnungen
Um Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie bit-
te beim Gebrauch des Produkts die folgenden
Warnungen:
• Öffnen oder zerlegen Sie das Gerät nicht.
• Beim Zerlegen des Geräts besteht die Gefahr
eines Stromschlags. Prüfungen interner Bau-
teile, Änderungen und Reparaturen dürfen
nur von Fachkräften vorgenommen werden.
Bringen Sie das Produkt zur Prüfung zu einem
autorisierten Service Center.

9 von 208
DE
EN
FR
NL
• Wenn Sie die Kamera über einen längeren
Zeitraum hinweg nicht benutzen, nehmen Sie
die Batterien heraus, um ein Auslaufen zu ver-
hindern.
2.3. Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um Schäden an Ihrer Kamera zu vermei-
den und sie stets in einwandfreiem Zustand zu
halten:
• Die Innenseiten der Kamera von Feuchtigkeit,
Schmutz und Staub fern halten
Wischen Sie Schmutz und Staub mit einem
leicht feuchten, weichen Tuch ab, wenn Sie die
Kamera im Freien verwendet haben. Trocknen
Sie die Kamera danach sorgfältig ab.
• Von starken Magnetfeldern fern halten. Brin-
gen Sie die Kamera niemals in zu große Nähe
von Geräten, die starke elektromagnetische
Felder erzeugen, beispielsweise Elektromoto-
ren. Starke elektromagnetische Felder können
zu Fehlfunktionen der Kamera führen oder die
Datenaufzeichnung stören.
• Zu starke Wärme vermeiden
Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht
unter Sonneneinstrahlung oder hohen Tem-

10 von 208
peraturen. Eine solche Belastung kann zum
Auslaufen der Batterien oder zur Verformung
des Gehäuses führen.
• Starke Temperaturschwankungen vermeiden
Wenn Sie das Gerät schnell aus einer kalten
Umgebung in eine warme Umgebung oder
umgekehrt bringen, kann sich im und am Ge-
rät Kondenswasser bilden, das zu Funktions-
störungen und Schäden am Gerät führen kann.
Warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis sich die
Temperatur des Gerätes an die Umgebungs-
temperatur angeglichen hat. Die Verwendung
einer Transport- oder Kunststofftasche bietet
begrenzten Schutz gegen Temperaturschwan-
kungen.
• Gerät nicht fallen lassen
Starke, beim Fallen hervorgerufene Erschütte-
rungen oder Vibrationen, können Fehlfunkti-
onen verursachen. Befestigen Sie die Kamera
immer mit der mitgelieferten Montageplatte.
• Linse und alle beweglichen Teile vorsichtig be-
handeln
Berühren Sie nicht die Linse. Seien Sie vorsich-
tig beim Umgang mit der Speicherkarte und
den Batterien. Diese Teile sind nicht auf starke
Belastungen ausgelegt.

11 von 208
DE
EN
FR
NL
• Batterien nicht entfernen, wenn Daten verar-
beitet werden.
Wenn Bilddaten auf Speicherkarten aufgezeich-
net oder gelöscht werden, kann das Ausschal-
ten der Stromversorgung zu einem Datenver-
lust führen oder die interne Schaltung bzw. den
Speicher beschädigen.
• Batterien
Wenn die Kontakte der Batterien verschmutzt
sind, reinigen Sie sie mit einem trockenen,
sauberen Tuch, oder verwenden Sie einen Ra-
diergummi, um Rückstände zu entfernen.
• Speicherkarten
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die
Speicherkarte einsetzen oder entnehmen. An-
dernfalls wird die Speicherkarte eventuell in-
stabil. Speicherkarten können während der
Verwendung warm werden. Nehmen Sie die
Speicherkarten immer vorsichtig aus der Ka-
mera.

12 von 208
HINWEIS!
Datenverlust!
Speicherkarten sind Verbrauchsartikel
und müssen nach längerem Gebrauch
ausgetauscht werden.
Nach einer längeren Nutzungsdauer kann
die Aufnahme fehlerhaft sein.
Prüfen Sie deshalb regelmäßig die Auf-
nahmeleistung der Karte und ersetzen
Sie diese bei Bedarf.
2.4. Hinweise zum Umgang mit
Batterien
Betreiben Sie Ihre Kamera nur mit Mignon-Batte-
rien, 1,5 V Typ LR6 (AA).
Beachten Sie folgende allgemeine Hinweise zum
Umgang mit Batterien:
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemä-
ße Behandlung.
Nicht in offene Flammen werfen, nicht
kurzschließen oder gewaltsam öffnen.
Batterien niemals laden– Explosions-
gefahr!

13 von 208
DE
EN
FR
NL
Polarität beachten. Versuchen Sie
nicht, die Batterien mit Gewalt einzu-
setzen.
Nur vorgeschriebene Batterien ver-
wenden.
Ausschließlich Batterien gleichen Typs
einsetzen.
Batterien vor Kindern fernhalten (Ver-
schluckungsgefahr). Bei Verschlucken
sofort Arzt aufsuchen.
Batterien bei längeren Nichtgebrauch
aus dem Gerät entfernen.
Erschöpfte oder bereits ausgelaufe-
ne Batterien sofort aus dem Gerät ent-
fernen. Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt
die betroffene Stellen mit reichlich kla-
rem Wasser spülen und umgehend ei-
nen Arzt aufsuchen.
Kontakte reinigen, bevor Sie neue Bat-
terien einlegen. Es besteht Verätzungs-
gefahr durch Batteriesäure.
Leere oder ausgelaufene Batterien aus
dem Gerät entfernen und umweltge-
recht entsorgen.

14 von 208
Die Batterielebensdauer variiert je
nach Umgebungstemperatur. Bei nied-
riger Temperatur ist sie ggf. kürzer.
Tauschen Sie immer alle Batterien
gleichzeitig aus.
Setzen Sie nur Batterien des gleichen
Typs ein. Verwenden Sie keine unter-
schiedlichen Typen; mischen Sie keine
gebrauchten und neue Batterien.
Setzen Sie Batterien keinen extremen
Bedingungen und direkter Sonnenein-
strahlung aus; bauen Sie die Kamera z.
B. nicht in der unmittelbaren Nähe von
Heizkörpern auf! Es besteht erhöhte
Auslaufgefahr!
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien so-
fort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kon-
takte, bevor Sie neue Batterien einlegen.
Es besteht Verätzungsgefahr durch Bat-
teriesäure!
Wiederaufladbare Batterien dürfen
ausschließlich unter der Aufsicht von
Erwachsenen aufgeladen werden.

15 von 208
DE
EN
FR
NL
2.5. Niemals selbst reparieren
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Bei unsachgemäßer Reparatur besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät zu öffnen oder selbst zu reparieren!
Wenden Sie sich im Störungsfall an das
Service Center oder eine andere geeig-
nete Fachwerkstatt.
2.6. Wasserdichtheit
• Die Kamera ist geschützt gegen allseitiges
Spritzwasser.
• Verwenden Sie die Kamera nicht unter Wasser.
• Am Gehäuse kann sich nach dem Betrieb im
Freien Restwasser sammeln, das beim Öffnen
des Bedienfachs ins Innere der Kamera gelan-
gen kann. Trockenen Sie die Kamera daher gut
ab, bevor Sie das Bedienfach öffnen.
• Das mitgelieferte USB-Kabel und die SD-Karte
sind nicht spritzwassergeschützt.

16 von 208
2.6.1. Hinweise vor dem Betrieb im Freien:
• Überprüfen Sie den Bereich rund um das Be-
dienfach und die umlaufende Gummidich-
tung.
Entfernen Sie Schmutz, Sand und andere Par-
tikel mit einem trockenen Tuch.
• Stellen Sie sicher, dass das Bedienfach keine
Kratzer oder Bruchstellen aufweist.
• Stellen Sie sicher, dass die Kamera keine
Bruchstellen aufweist.
• Stellen Sie sicher, dass die Kamera zusammen
geklappt und fest verschlossen bzw. arretiert
wurde.
• Stellen Sie die Kamera vorzugsweise an einem
regengeschützten Ort auf.

17 von 208
DE
EN
FR
NL
3. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und
benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem
Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten:
• Wildkamera
• 8 x Batterien (1,5 V, Typ AA, LR6)
• Universalhalterung
• Befestigungsmaterial
• USB Kabel
• Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt
oder unsachgemäß benutzt werden, da-
her besteht Erstickungsgefahr!
Halten Sie das Verpackungsmaterial,
wie z.B. Folien oder Plastikbeutel von
Kindern fern.

18 von 208
4. Geräteübersicht
4.1. Vorderseite
1
2
3
4
5
2
1) Infrarot LEDs
2) Seitliche Verschlüsse
3) Objektiv
4) nach vorne gerichteter IR-Bewegungssensor
5) zur Seite gerichtete IR-Bewegungssensoren

19 von 208
DE
EN
FR
NL
4.2. Unterseite
6 7
6) DC Anschlussbuchse für Netzadapter (nicht im Liefe-
rumfang enthalten)
7) Gewinde für Wandhalterung / Stativ (Stativ nicht im
Lieferumfang enthalten)
Table of contents
Languages:
Other Medion IP Camera manuals
Popular IP Camera manuals by other brands

Spy On A Bird
Spy On A Bird Network Camera user manual

D-Link
D-Link SECURICAM NETWORK DCS-5300 user manual

KT&C
KT&C Bullet KEZ-BR3IR Quick operation guide

Digital Watchdog
Digital Watchdog MEGApix DWC-MVT4Wi6 quick start guide

ALIBI
ALIBI ALI-TP3023R Quick installation guide

Iris Innovations
Iris Innovations 710 Installation & operation guide