Medion E74023 User manual

10-in-1
Universal Fernbedienung
Télécommande universelle 10 en 1
10 in 1 Remote Control
10-in-1 universele afstandsbediening
MEDION®LIFE®E74023 (MD 83709)
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Instruction Manual
Handleiding
08/13
FR
MTC - Medion Technologie Center
Freiherr-vom-Stein-Straße 131
45473 Mülheim / Ruhr
Deutschland
Hotline: 01805 - 633 633
Fax: 01805 - 665 566
(0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min)
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter
www.medionservice.de
www.medion.de
Medion France
75 Rue de la Foucaudière
72100 LE MANS
France
Service Hotline: 02 43 16 60 30 (appel non surtaxé)
Service PREMIUM hors garantie: 08 92 35 05 40
(0.34 EUR/min)
E-Mail: Pour nous contacter, merci de vous rendre sur
notre site internet (www.medion.fr) à la rubrique
« Service » puis « Contact »
www.medion.fr
DE
UK
Medion Electronics Ltd.
120 Faraday Park, Faraday Road, Dorcan
Swindon SN3 5JF, Wiltshire
United Kingdom
Hotline: 0871 37 61 020
(Costs 7p/min from a BT landline,
mobile costs may be higher)
Fax: 01793 71 57 16
To contact us by email please visit the „Service and
Support“ section of our website at www.medion.co.uk.
www.medion.co.uk
Medion B.V.
John F. Kennedylaan 16a
5981 XC Panningen
Nederland
Hotline: 0900 - 2352534 (0,15 EUR/Min)
Fax: 0900 - 3292534 (0,15 EUR/Min)
Gebruikt u a.u.b. het contactformulier
op onze website www.medion.nl onder „service“ en
„contact“.
NL
MD 83709 ML Ecom Cover RC1.indd 1MD 83709 ML Ecom Cover RC1.indd 1 03.04.2013 14:14:4403.04.2013 14:14:44

DE
FR
EN
1
NL
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung ..................................... 5
1.1. In dieser Anleitung verwendete
Symbole und Signalwörter......................6
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......8
1.3. Allgemeines..................................................8
1.4. Batteriehinweise..........................................9
1.5. Reinigung ................................................... 10
2. Lieferumfang.............................................. 11
3. Geräteübersicht ......................................... 12
4. Inbetriebnahme......................................... 14
4.1. Batterien einsetzen ................................. 14
4.2. Einstellungen nach Batteriewechsel. 14
5. Das Display................................................. 15
5.1. Übersicht..................................................... 15
5.2. Standardanzeigen im Display ............. 15
6. In den Menüs navigieren........................... 17
6.1. Vorgang abbrechen................................ 19
6.2. Uhrzeit und Datum einstellen............. 19
6.3. Uhrzeit einstellen..................................... 19
6.4. Datum einstellen...................................... 20
7. Hintergrundbeleuchtung.......................... 21
7.1. RESET ........................................................... 22
8. Gerätecodes programmieren ................... 22
8.1. Gerätetypen und Codegruppen......... 23
8.2. Programmiermöglichkeiten................. 24
8.3. Programmiermodus aufrufen.............. 25
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 1MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 1 04.04.2013 09:24:3204.04.2013 09:24:32

2
8.4. Gerätecode nach Code-Liste
eingeben..................................................... 27
8.5. Manueller Code-Suchlauf..................... 28
8.6. Codesuche nach Handelsname.......... 30
8.7. Code-Identifizierung .............................. 32
9. Normaler Betrieb ....................................... 32
9.1. Einzelgeräte bedienen........................... 32
9.2. SHIFT-Funktion.......................................... 33
9.3. Aufnahmen ................................................ 34
9.4. EPG – Elektronischer Programm
Guide............................................................ 34
9.5. Kombi-Geräte bedienen........................ 35
9.6. Alles-Aus-Funktion .................................. 36
10. Timer einstellen ......................................... 37
10.1. Sleeptimer TV............................................ 37
10.2. Befehlstimer............................................... 38
11. Lernfunktion .............................................. 41
11.1. Hinweise zur Lernfunktion ................... 41
11.2. Befehle programmieren ........................ 43
11.3. Befehle löschen ........................................ 44
12. Makros........................................................ 45
12.1. Makros programmieren......................... 46
12.2. Makros ausführen.................................... 47
12.3. Makros löschen......................................... 48
13. Universalfunktionen („Punch Through”). 49
13.1. Wiedergabefunktionen ......................... 49
13.2. Lautstärke/Stummschaltung............... 50
14. Fehlerbehebung ........................................ 54
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 2MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 2 04.04.2013 09:24:3604.04.2013 09:24:36

DE
FR
EN
3
NL
15. Entsorgung................................................. 55
16. Technische Daten....................................... 56
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 3MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 3 04.04.2013 09:24:3604.04.2013 09:24:36

4
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 4MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 4 04.04.2013 09:24:3604.04.2013 09:24:36

DE
FR
EN
5
NL
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicher-
heitshinweise aufmerksam durch. Beach-
ten Sie die Warnungen auf dem Gerät und
in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Ge-
rät verkaufen oder weiter geben, händigen
Sie unbedingt auch diese Anleitung und
die Garantiekarte aus.
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 5MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 5 04.04.2013 09:24:3704.04.2013 09:24:37

6
1.1. In dieser Anleitung
verwendete Symbole und
Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Le-
bensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Le-
bensgefahr und/oder schweren
irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mitt-
leren und oder leichten Verlet-
zungen!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschä-
den zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Information für den
Gebrauch des Geräts.
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 6MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 6 04.04.2013 09:24:3704.04.2013 09:24:37

DE
FR
EN
7
NL
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung
beachten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch
elektrischen Schlag!
• Aufzählungspunkt / Information über
Ereignisse während der Bedienung
Auszuführende Handlungsanweisung
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 7MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 7 04.04.2013 09:24:3704.04.2013 09:24:37

8
1.2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist.
Unterhaltungselektronik
Betreiben Sie das Gerät weder bei extremer Hitze oder
Kälte.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb bei extremen Bedin-
gungen geeignet.
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt
und nicht zur gewerblichen Nutzung geeignet.
1.3. Allgemeines
• Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung selbst zu
reparieren.
• Die Universal-Fernbedienung besitzt eine Infrarot-
Diode der Laserklasse 1. Das Gerät ist mit einem Si-
cherheitssystem ausgerüstet, das das Austreten
von gefährlichen Laserstrahlen während des nor-
malen Gebrauchs verhindert. Um Augenverletzun-
gen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen
Sie niemals das Sicherheitssystem des Geräts.
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 8MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 8 04.04.2013 09:24:3804.04.2013 09:24:38

DE
FR
EN
9
NL
• Setzen Sie Ihre Fernbedienung keinem Staub, star-
ker Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Tropf- und
Spritzwasser, hohen Temperaturen oder starken
Erschütterungen aus.
• Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kin-
dern fern, es besteht Erstickungsgefahr.
1.4. Batteriehinweise
• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Falls eine
Batterie verschluckt wurde, suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
• Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die
Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber
sind, und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
• Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien ein. Be-
nutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.
• Vermischen Sie die Batterietypen nicht.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Po-
larität (+/–).
• ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Auswechseln
der Batterien besteht Explosionsgefahr! Ersetzen
Sie die Batterien nur durch denselben oder einen
gleichwertigen Typ.
• Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzula-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 9MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 9 04.04.2013 09:24:3804.04.2013 09:24:38

10
• Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen
Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien be-
schädigen. Setzen Sie das Gerät daher niemals
übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder
dergleichen aus.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz.
• Werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benut-
zen, nehmen Sie die Batterien heraus.
• Nehmen Sie erschöpfte oder bereits ausgelaufene
Batterien sofort aus dem Gerät und vermeiden Sie
den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Bei Kontakt die betroffene Stellen mit reichlich kla-
rem Wasser spülen und umgehend einen Arzt auf-
suchen. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue
Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure!
• Entfernen Sie auch leere Batterien aus dem Gerät.
1.5. Reinigung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen oder
leicht feuchten, fusselfreien Tuch. Benutzen Sie kei-
ne ätzenden oder aggressiven Reinigungsmittel.
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 10MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 10 04.04.2013 09:24:3804.04.2013 09:24:38

DE
FR
EN
11
NL
1.5.1. Anwendungsumfang
Diese Universal-Fernbedienung verfügt über zehn
Quellentasten und kann dadurch bis zu zehn norma-
le Fernbedienungen ersetzen („10-in-1-Funktion“).
Dies können Fernbedienungen für praktisch jede Art
von ferngesteuerter Unterhaltungselektronik sein (vgl.
auch die mitgelieferte Code-Liste) .
Die Bezeichnungen„TV“,„VCR“,„DVD“,„CD“,„SAT“,„AU-
DIO“,„AUX1“,„AUX2“,„AUX3“,„DVB“ auf den Quellentas-
ten dienen der Übersichtlichkeit. Mit Ausnahme der
Taste TV können Sie jede Taste mit jedem Gerät bele-
gen
(“Flex Mode”). Zur Einprogrammierung der Codes sie-
he„Gerätecodes programmieren”auf Seite 22.
2. Lieferumfang
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmateriel, auch
die Folie auf dem Display.
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende
Teile mitgeliefert wurden:
• 10 in 1 Universalfernbedienung
• 2 x Batterien AAA, 1,5V LR03
• Standfuß
• Code-Liste, Anleitung
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 11MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 11 04.04.2013 09:24:3804.04.2013 09:24:38

12
3. Geräteübersicht
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 12MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 12 04.04.2013 09:24:3804.04.2013 09:24:38

DE
FR
EN
13
NL
1Power / Display An / Aus
2 Quelltasten zur Auswahl des Gerätes
3A.OFF/SLEEP/SETUP/
MENU/MACRO/EPG -TASTEN
(Electronic Program Guide): Elektronischer Program Guide
4 Pfeilrichtung: Oben, Unten, Links, Rechts
Drücken: mit Ok bestätigen
5 P : Programmwahl
: Lautstärke einstellen
: Bildschirmeinblendungen
: Stummschaltung
6 Wiedergabe/Wiedergabe schnell zurück/
Aufnahme/Wiedergabe STOP/Wiedergabe PAUSE/
Wiedergabe schnell vor
7 Zifferntasten für die Codeeingabe und
Programmwahl
AV: Umschalten auf AV Betrieb
Macro-Tasten
8 TOP-Videotext
9 EXIT: Menü verlassen
:Videotext an
:Videotext Halt
:Videotext/TV Mix
: Videotext aus
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 13MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 13 04.04.2013 09:24:4104.04.2013 09:24:41

14
4. Inbetriebnahme
4.1. Batterien einsetzen
Sie benötigen 2 Microzellen LR03„AAA“.
Lösen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn
nach unten abziehen.
Legen Sie die beiden Batterien unter Beachtung
der Polarität +/– in das Fach ein.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
4.2. Einstellungen nach
Batteriewechsel
Wenn die Batterien richtig eingelegt sind, ist das Dis-
play eingeschaltet. Es zeigt den aktiven Modus („TV“),
den Wochentag und die Uhrzeit.
Zum Einstellen von Uhrzeit und Datum lesen Sie
bitte„Uhrzeit und Datum einstellen”auf Seite 19.
Nach einem Neueinlegen der Batterien werden der
Modus, die Uhrzeit, das Datum und die Hintergrund-
beleuchtungszeit auf die Werkseinstellungen zurück-
gesetzt.
Dagegen bleiben bereits einprogrammierte Codes so-
wie einprogrammierte Lernfunktionen und Makros
nach einem Batteriewechsel erhalten.
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 14MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 14 04.04.2013 09:24:4404.04.2013 09:24:44

DE
FR
EN
15
NL
5. Das Display
5.1. Übersicht
5.2. Standardanzeigen im Display
5.2.1. Grunddisplay – Uhrzeit
Im Grunddisplay erscheint
• in der ersten Zeile der aktive Modus (Gerätetyp)
• in der zweiten Zeile der Wochentag
• in der dritten Zeile die Uhrzeit.
5.2.2. Datum
Langes Drücken der Setup Taste öffnet das
SETUP-Menü mit dem ersten Menü CODE
SETUP.
Nach kurzem Drücken der Setup-Taste erscheint:
• in der ersten Zeile für die aktivierte SHIFT-
Funktion(S);
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 15MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 15 04.04.2013 09:24:4404.04.2013 09:24:44

16
Die meisten Tasten können mit zwei Funk-
tionen belegt werden. Auf die zweite Funk-
tion greifen Sie zu, indem Sie zunächst die
SHIFT-Funktion aktivieren.
• in der dritten Zeile das Datum.
Zum Einstellen von Uhrzeit und Datum lesen Sie bitte
„Uhrzeit und Datum einstellen” auf Seite 19.
5.2.3. Modus bzw. Gerät wählen
Mit einer Quellentaste wählen Sie den Modus bzw. das
Gerät, das auf diese Quellentaste programmiert wur-
de. Im Display erscheint:
• in der ersten Zeile die Bezeichnung der entspre-
chenden Quellentaste;
• in der dritten Zeile der einprogrammierte Code
dieses Geräts.
Zum Einprogrammieren der Gerätecodes lesen Sie bit-
te„Gerätecodes programmieren” auf Seite 22.
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 16MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 16 04.04.2013 09:24:4404.04.2013 09:24:44

DE
FR
EN
17
NL
6. In den Menüs navigieren
Um das Setup-Menü zu öffnen, halten Sie die Se-
tup-Taste gedrückt, bis im Display der Eintrag
CODE EINST erscheint.
Wenn das Display CODE EINST zeigt, drücken
Sie die Tastenoderwiederholt, um die weiteren
Menüs aufzurufen:
CODE EINST / SYSTEM EINST /
TIMER EINST / LERN EINST /
MACROS / BEENDEN.
Um ein Menü zu öffnen, drücken Sie OK.
Um zwischen den Untermenüs zu wählen, drücken
Sie die Pfeilrichtungen /.
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 17MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 17 04.04.2013 09:24:4504.04.2013 09:24:45

18
Um das Setup-Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste EXIT.
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 18MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 18 04.04.2013 09:24:4504.04.2013 09:24:45

DE
FR
EN
19
NL
6.1. Vorgang abbrechen
Wenn Sie einen Vorgang abbrechen möchten, warten
Sie ca. 30 Sekunden. Das Setup-Menü schließt sich au-
tomatisch und es erscheint kurz die Anzeige
FRIST ABLAUF.
6.2. Uhrzeit und Datum einstellen
Das Grunddisplay zeigt in der untersten Zeile Wochen-
tag und Uhrzeit.
Durch kurzes Drücken der SETUP-Taste erscheint in
der unteren Zeile für ca. 30 Sekunden das Datum.
6.3. Uhrzeit einstellen
Halten Sie die Setup-Taste für ca. 3 Sekunden ge-
drückt, bis die Anzeige CODE EINST erscheint.
Drücken Sie die Taste oder, um
SYSTEM EINST aufzurufen.
Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint
LAUTST EINST.
Wählen Sie mit den Tasten oder
ZEIT EINST und bestätigen Sie mit OK.
Der aktuelle Zeitmodus blinkt. Wählen Sie mit den
Pfeilrichtungen oderden Zeitmodus 12 oder
24 ST (ST = Stunden) und bestätigen Sie mit OK
(siehe Ende des Abschnitts).
Die Stundenanzeige blinkt. Wählen Sie mit den
Pfeilrichtungen oderdie Stunden und bestäti-
gen Sie mit OK.
MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 19MD 83709 DE Ecom Content RC1.indd 19 04.04.2013 09:24:4504.04.2013 09:24:45
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Universal Remote manuals by other brands

Philips
Philips PERFECT SRP3004 Specifications

Creative
Creative Zen FM Wired Remote quick start guide

RCA
RCA RCU807 manual

Complete Control
Complete Control Aurora MX-950 operating instructions

Universal Remote Control
Universal Remote Control Atlas M1055 user guide

Chamberlain
Chamberlain MC100 instruction manual