Meteor 1086315 User manual

Meteor LED-Armband
Best.-Nr. 1086315
Sicherheitshinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien /Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durchAuslaufen zu vermeiden.Auslaufende
oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sollten
Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zumAuslaufen
der Batterien / Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht
auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Batterien austauschen
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist.
• Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung mit Hilfe einer Münze oder eines anderen geeigneten Gegenstands.
Beachten Sie die nebenstehende Abbildung.
• Legen Sie zwei neue Knopfzellen-Batterien des Typs CR2032 in das Batteriefach ein. Achten Sie darauf,
dass der Plus (+)-Pol der Batterien nach oben zeigt. Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Bedienung
• Befestigen Sie das LED-Armband wie in nebenstehender Abbildung dargestellt.
• Betätigen Sie die rote Ein-/Austaste durch kurzes Drücken, um zwischen den Modi des LED-Armbands umzuschalten:
1x Drücken: Licht eingeschaltet → 2x Drücken: Blinken → 3x Drücken: Licht ausgeschaltet
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den
Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort
abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Spannungsversorgung ................2 x 3 V Knopfzelle CR2032 (im Lieferumfang enthalten)
Betriebszeit..................................ca. 100 h
Betriebstemperatur......................0 bis 40 °C
Lagertemperatur..........................-10 bis 40 °C
Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau v1_0114_02-KV
KURZANLEITUNG
öffnen schließen

Meteor LED wristband
Item no. 1086315
Safety instructions
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dangerous playing material for children.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
• Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) batteries.
• (Rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or
damaged (rechargeable) batteries might cause acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted
(rechargeable) batteries.
• (Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children. Do not leave (rechargeable) batteries lying around, as there is risk, that children or
pets swallow them.
• All (rechargeable) batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new (rechargeable) batteries in the device can lead to (rechargeable)
battery leakage and device damage.
• (Rechargeable) batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never recharge non-rechargeable batteries. There is a risk of
explosion!
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
Replacing the batteries
• Make sure the product is turned off.
• Open the battery compartment using a coin or another suitable object. See accompanying illustration.
• Insert two new CR2032 type button cell batteries into the battery compartment. Make sure that the
+ terminal faces upwards. Close the battery compartment.
Operation
• Fasten the LED wristband as shown in the illustration.
• Briey press the red on/off button to switch between the LED wristband’s different modes:
Pressed once: light on → Pressed twice: light ashes → Pressed three times: light off
Disposal
a) Product
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste.
At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statutory regulations.
Remove any inserted (rechargeable) batteries and dispose of them separately from the product.
b) (Rechargeable) batteries
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/rechargeable batteries. Disposing of them in the household waste
is prohibited.
Contaminated (rechargeable) batteries are labelled with this symbol to indicate that disposal in the domestic waste is forbidden. The
designations for the heavy metals involved are: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead (name on (rechargeable) batteries, e.g. below
the trash icon on the left). Used (rechargeable) batteries can be returned to collection points in your municipality, our stores or wherever
(rechargeable) batteries are sold.
You thus full your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
Technical data
Supply voltage.............................2 x 3 V button cell CR2032 (included in delivery)
Operating time.............................approx. 100 h
Operating temperature ................0 to 40 °C
Storage temperature....................-10 to 40 °C
Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau v1_0114_02-KV
QUICK GUIDE
open close
Table of contents
Languages: