METRO PROFESSIONAL GPC1046 User manual


2019/2018
88 L
≤25 °C
5°C
A
B
C
D
E
F
G
D
GPC1088Metro Professional
384 kWh/annum

Product Information Sheet
COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) 2019/2018
Supplier's name or trademark: Metro Professional
Supplier's address: Schlüterstrasse 5, 40235 Düsseldorf, DE
Model identifier: GPC1088
Use: Display and sale
Type of refrigerating appliance with a direct sales function: Beverage coolers
Cabinet family code, according to the
harmonised standards or other reliable,
accurate and reproducible methods in
accordance with Annex IV.
BCST
Product specific parameters
1. Beverage coolers:
Ambient conditions for which the appliance is suitable (according to
Table 6)
Gross volume (dm³ or L)
Warmest temperature (°C) Relative humidity (%)
88 5 60
General product parameters:
Parameter Value Parameter Value
Annual energy
consumption (kWh/a) 384
Recommended
temperature(s) for
optimised food storage (°C)
(These settings shall not
contradict the temperature
conditions set out in Annex
IV, Table 4, 5 or 6, as
applicable)
4
EEI 40 Energy efficiency class D
Light source parameters:
Type of light source
Lighting technology used: LED; Non-directional or
directional: -; Mains or non-mains: -; Connected
light source (CLS): No; Colour-tuneable light
source: No; Envelope: -; High luminance light
source: No; Anti-glare shield: No; Dimmable: -
Energy efficiency class -
Minimum duration of the guarantee offered by the supplier: 0 months
Additional information: For country specific statutory warranty offers, please visit : www.metrocustomer.info
The weblink to the supplier’s website, where the information in point 3 of Annex II of Commission Regulation (EU)
2019/2024 is found:
Page 1 / 2

www.metrocustomer.info
Page 2 / 2

GPC1046 GPC1088
BEVERAGE COOLER
{GEBRAUCHSANWEISUNG
Original-Betriebsanleitung
tINSTRUCTION MANUAL
Original instructions
NHANDLEIDING
Vertaling van de oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
sMODE D’EMPLOI
Traduction de la notice originale
PINSTRUKCJA OBSŁUGI
Tłumaczenie oryginalnych instrukcji
jNÁVOD K POUŽITÍ
Překlad originálního návodu
WNÁVOD K POUŽITIU
Preklad originálneho návodu
|KEZELÉSI ÚTMUTATÓ
Az eredeti használati utasítás fordítása
eИНСТРУКЦИЯ ЗА НАЧИНА НА
РАБОТА
Превод на оригиналните инструкции
~ISTRUZIONI PER L’USO
Traduzione delle istruzioni originali
}MANUAL DE INSTRUCCIONES
Traducción de las instrucciones originales
MANUAL DE INSTRUÇÕES
Tradução das instruções originais
ZKULLANIM KILAVUZU
Orijinal talimatların tercümesi
QINSTRUCŢIUNI DE UTILIZARE
Traducerea instrucţiunilor originale
BUPUTE ZA UPORABU
Prijevod izvornih uputa
ÄUPUTSTVO ZA UPOTREBU
Prevod originalnog uputstva
ƒИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
Перевод оригинальных инструкций
€ІНСТРУКЦІЯ З ЕКСПЛУАТАЦІЇ
Переклад оригінальної інструкції
ПАЙДАЛАНУ НҰСҚАУЛЫҒЫ
Бастапқы нұсқаулардың аудармасы

- 1 -
DE
2. Sicherheitshinweise
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN!
SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR
DEN WEITEREN GEBRAUCH
AUFBEWAHREN! ACHTEN
SIE BESONDERS AUF ALLE
ABBILDUNGEN AUF DER
ILLUSTRATIONSSEITE!
Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung
vor Gebrauch des
Gerätes aufmerksam
durch. Machen Sie sich
mit der Nutzung, den
Einstellmöglichkeiten und
Funktionen der Schalter
vertraut. Verinnerlichen Sie
Sicherheitshinweise und
Bedienungsanweisungen
und befolgen Sie diese,
um mögliche Risiken und
Gefahren zu vermeiden.
Entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien.
WARNUNG -
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien
sind kein Spielzeug.
Kinder dürfen mit
Verpackungsmaterialien
nicht spielen, da sie diese
verschlucken und daran
ersticken können!
{GETRÄNKEKÜHLSCHRANK
GPC1046 / GPC1088
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und lesen Sie die
nachfolgende Gebrauchsanweisung durch.
QA12-0000000345
QA12-0000000346
WARNUNG! Dieses Gerät ist hauptsächlich zur
Benutzung durch professionelle Nutzer in einer
professionellen Umgebung entwickelt worden und ist
von Hause aus nicht zur Benutzung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
fehlender Erfahrung oder Kenntnis vorgesehen.
Falls Sie beabsichtigen, dieses Produkt in einer
häuslichen Umgebung zu benutzen, stellen Sie
bitte sicher, dass diese Personen und besonders
Kinder von dem Produkt ferngehalten werden,
während es benutzt wird, und stellen Sie sicher,
dass dieses Produkt für sie nicht ohne angemessene
Beaufsichtigung zugänglich ist.
1. Beschreibung
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, Snacks und
Getränke zu kühlen und zu präsentieren,
etwa in Restaurants, Kantinen und ähnlichen
gastronomischen Betrieben.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, heiße Snacks/
Getränke herunterzukühlen. Die Nahrungsmittel
müssen heruntergekühlt werden, bevor sie in das
Gerät gegeben werden.
Das Gerät ist nur zur gewerblichen Nutzung in
Innenräumen durch ausgebildete und erfahrene
Arbeitskräfte vorgesehen, welche mit dieser
Gebrauchsanweisung vertraut sind.
Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke.
Jegliche abweichende Verwendung kann zur
Beschädigung des Gerätes und zu Sach- oder
Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden oder Verletzungen, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch oder Missachtung
dieser Gebrauchsanweisung entstanden sind.
HINWEIS: Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung
gilt für alle aufgeführten Modelle. Bauweise und
Aussehen Ihres Gerätes können von den gezeigten
Illustrationen abweichen.

- 2 -
DE
Dieses Gerät entspricht der
Schutzklasse I und muss
daher an den Schutzleiter
angeschlossen werden.
Nur zur Verwendung in
trockenen Innenräumen.
Trocken Feucht
4
6
Dieses Gerät ist klassifiziert
als Klimaklasse 4/6 und
geeignet für die folgende
Trockentemperatur (°C)
und relative Luftfeuchtigkeit
(% RH):
Klasse
4/6 Max. °C
30/27 Max. % RH
55/70
1. Dieses Gerät darf nicht von
Kindern sowie von Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt
werden.
2. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
3. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden.
4. VORSICHT! Brandgefahr /
brennbare Materialien.
VORSICHT! Brand- und
Explosionsgefahr mit
brennbarem Kältemittel R600a.
5. WARNUNG! Die maximale
Belastung der Regalböden
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät
aus und trennen Sie es
von der Stromversorgung,
bevor Sie Zubehörteile
austauschen, das Gerät
reinigen oder wenn es
nicht in Gebrauch ist.
WARNUNG -
STROMSCHLAGGEFAHR!
Schützen Sie das Gerät
und dessen elektrische
Teile vor Feuchtigkeit.
Tauchen Sie das Gerät und
dessen elektrische Teile
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein, um einen
Stromschlag zu vermeiden.
Halten Sie das Gerät nie
unter fließendes Wasser.
Beachten Sie die Pflege-
und Reinigungshinweise.
Betreiben Sie das Gerät
nicht mit nassen oder
feuchten Händen oder
während Sie auf einem
nassen oder feuchten
Untergrund stehen.
Berühren Sie den
Netzstecker nicht mit
nassen oder feuchten
Händen.
WARNUNG -
BRANDGEFAHR!
Dieses Gerät enthält
brennbares Kältemittel.

- 3 -
DE
regelmäßig auf Anzeichen von
Beschädigungen. Wenn die
Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
13. Trennen Sie das Gerät im
Falle von Unfällen, Störungen
oder eines Feuers sofort von
der Netzversorgung.
14. WARNUNG! Nicht
bestimmungsgemäßer
Gebrauch kann zu
Verletzungen führen. Gerät
ausschließlich für seinen
bestimmungsgemäßen
Zweck und gemäß dieser
Gebrauchsanweisung
verwenden.
15. Um einen sicheren Betrieb
des Geräts zu garantieren,
ist es regelmäßiger
Inspektion und Wartung,
einschließlich vorsorglicher
Wartungsmaßnahmen, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung
zu unterziehen.
16. Der A-bewertete
Emissionsschalldruckpegel
liegt unter 70 dB(A).
17. WARNUNG! Trennen Sie das
Gerät zur Wartung und zum
Austausch von Teilen von
der Stromversorgung. Das
Ziehen des Steckers muss
(8 kg) darf nicht überschritten
werden.
6. WARNUNG: In diesem Gerät
keine explosionsfähigen
Stoffe, wie zum Beispiel
Aerosolbehälter mit
brennbarem Treibgas, lagern.
7. Folgen Sie den Informationen
hinsichtlich der Handhabung,
Wartung und Entsorgung des
Geräts, speziell im Hinblick
auf das im Gerät verwendete
brennbare Kältemittel und
brennbare Isolationsblähgas.
8. WARNUNG:
Belüftungsöffnungen im
Gerätegehäuse oder im
Einbaugehäuse nicht
verschließen.
9. WARNUNG: Zum
Beschleunigen des
Abtauvorgangs keine anderen
mechanischen Einrichtungen
oder sonstigen Mittel als die
vom Hersteller empfohlenen
benutzen.
10. WARNUNG: Den
Kältemittelkreislauf nicht
beschädigen.
11. WARNUNG: Keine
elektrischen Geräte innerhalb
des Kühlfachs betreiben,
die nicht der vom Hersteller
empfohlenen Bauart
entsprechen.
12. Überprüfen Sie den
Netzstecker und die
Netzanschlussleitung

- 4 -
DE
von einem qualifizierten
Fachmann überprüfen.
22. Stromschlaggefahr!
Versuchen Sie nie,
das Gerät selbst
zu reparieren. Lassen
Sie das Gerät im Falle
von Störungen nur von
qualifizierten Fachleuten
reparieren. Dasselbe gilt für
den Austausch der Leuchte im
Gerät (
GPC1088).
23. WARNUNG! Versuchen
Sie niemals, das Gerät
auseinanderzunehmen oder
jegliche Modifikationen daran
durchzuführen. Hieraus
resultierende Brände oder
Fehlfunktionen können zu
Verletzungen führen.
24. Schalten Sie das Gerät
stets aus
(0)
, bevor Sie
den Netzstecker von der
Stromversorgung trennen.
25. Stellen Sie das Gerät auf eine
breite, ebene, stabile und
trockene Oberfläche, die das
gemeinsame Gewicht des
Gerätes und dessen Inhalts
tragen kann.
26. Ziehen Sie den Netzstecker
nicht am Kabel aus der
Steckdose.
27. Verbinden Sie den Netzstecker
mit einer gut erreichbaren
Steckdose, um im Notfall
das Gerät schnell von der
derart geschehen, dass die
Bedienungsperson von jedem
Platz, zu dem sie Zugang hat,
kontrollieren kann, dass der
Stecker immer noch entfernt
ist. Wenn dies aufgrund der
Bauart des Gerätes oder der
Installation nicht möglich ist,
muss die Trennung mit einer
Verriegelung in Trennstellung
sichergestellt werden.
18. Verwenden Sie niemals
Zubehörteile außer denen,
welche mit dem Gerät
geliefert wurden oder vom
Hersteller ausdrücklich
empfohlen werden. Diese
können ein Sicherheitsrisiko
für den Benutzer darstellen
und das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie deshalb nur
Originalteile und -zubehör.
19. Für Anweisungen zur
Reinigung von Oberflächen,
welche mit Lebensmitteln in
Berührung kommen, ziehen
Sie bitte das Kapitel „Nach
dem Gebrauch“ zu Rate.
20. Das Gerät darf nur von
ausgebildeten und erfahrenen
Arbeitskräften, welche mit
dieser Gebrauchsanweisung
vertraut sind, installiert,
bedient, gereinigt und
gewartet werden.
21. Lassen Sie die elektrischen
Teile des Geräts regelmäßig

- 5 -
DE
gewährleisten. Die
Kühlkapazität kann ansonsten
beeinträchtigt werden.
33. Wenden Sie beim Öffnen der
Glastüre nicht übermäßig viel
Kraft auf und üben Sie keinen
Druck auf das Glas aus, um
dessen Bruch zu verhindern.
34. Warten Sie nach dem
Ausschalten des Gerätes stets
mindestens 5 Minuten, bevor
Sie es wieder einschalten. Der
Kompressor kann ansonsten
beschädigt werden.
35. Das Gerät ist sehr schwer.
Es wird empfohlen, es zum
Transport möglichst zu
schieben. Falls das Gerät
angehoben werden muss,
sollte dies nur durch mehrere
Personen geschehen. Das
Obige gilt für das verpackte
sowie unverpackte Gerät.
36. Kippen Sie das Gerät
nicht um mehr als 45° und
drehen Sie es niemals auf
die Seite oder auf den Kopf,
um eine Beschädigung des
Kältemittelkreislaufs zu
vermeiden.
37. Wichtig! Lassen Sie das Gerät
vor dem erstmaligen Anschluss
an die Netzversorgung 8
Stunden aufrecht stehen, damit
sich das Kühlmittel setzen
kann. Das Gleiche gilt, wenn
das Gerät zu einem späteren
Zeitpunkt bewegt wird.
Netzversorgung trennen zu
können.
28. Das Gerät ist nicht dazu
bestimmt, mit einer
Mehrfachsteckdose oder
einem Verlängerungskabel
verwendet zu werden. Der
Netzstecker des Geräts
sollte an eine eigens
dafür vorgesehene und
ordnungsgemäß geerdete
Steckdose angeschlossen
werden. Die Verwendung von
Adaptern kann zu Überhitzung
oder Brand führen.
29. Stellen Sie das Gerät nicht im
direkten Sonnenlicht oder in
der Nähe von Hitzequellen auf,
da dies den Kühlungsprozess
behindert.
30. Das im Gerät verwendete
Kältemittel und
Isolationsblähgas muss
speziell entsorgt werden.
Bitte wenden Sie sich zu
deren Entsorgung an Ihren
Kundendienst oder an eine
ähnlich qualifizierte Person.
31. Stellen Sie keine schweren
oder mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände (z.B. Vasen) auf
das Gerät.
32. Das Gerät benötigt auf allen
Seiten einen Mindestabstand
von 15cm zu Wänden
oder anderen Objekten,
um eine ordnungsgemäße
Luftzirkulation zu

- 6 -
DE
funktioniert oder anderweitig
beschädigt ist.
3. Schützen Sie die
Anschlussleitung gegen
Beschädigungen. Lassen
Sie diese nicht über scharfe
Kanten hängen und quetschen
oder knicken Sie diese nicht.
Stellen Sie nicht das Gerät
auf das Netzkabel. Halten
Sie die Anschlussleitung
fern von heißen Oberflächen
und stellen Sie sicher, dass
niemand darüber stolpern
kann.
4. Führen Sie keine Finger
oder Gegenstände in das
Innere des Gerätes ein
und blockieren Sie nie die
Lüftungsöffnungen.
5. Schützen Sie das Gerät
vor Hitze. Stellen Sie es
nicht in unmittelbarer Nähe
von offenen Flammen oder
Hitzequellen wie Herden oder
Heizgeräten auf.
3. Installation
Halten Sie beim Aufstellen des Geräts einen festen
Abstand zwischen allen Seiten des Geräts und der
Wand oder anderen Gegenständen ein. Einzelheiten
finden Sie in Abbildung 6.
Wechseln des Türanschlags
Die standardmäßige linksseitige Ausrichtung der Tür
kann zu einer rechtsseitigen Ausrichtung geändert
werden. Gehen Sie wie folgt vor:
1. 1. Stellen Sie den Temperaturregler auf
0. Trennen Sie den Netzstecker von der
Netzversorgung.
2. Kippen Sie das Gerät (max. 45°) zur Rückseite
hin und fixieren Sie es sicher.
3. Nur für GPC1088: Entfernen Sie den größeren
verstellbaren Fuß von der Geräteunterseite.
38. Um Explosionen oder Feuer
zu vermeiden,
benutzen
Sie das Gerät nicht in der
Nähe von explosiven oder
entflammbaren Dämpfen oder
in der Nähe von Zündquellen.
39. Strömt Gas aus dem
Gerät, ziehen Sie nicht
den Netzstecker aus der
Steckdose, da dies zu
Funkenbildung und Feuer
führen kann.
40. Falls sich eine Lücke zwischen
Türdichtung und Innenraum
befindet, ziehen Sie die
Dichtung behutsam heraus,
um die Lücke zu schließen.
Ansonsten kann Luft aus dem
Kühlraum entweichen.
41. Dieses Gerät ist für
den Betrieb bei einer
Umgebungstemperatur von
höchstens 25°C und einer
Feuchtigkeit von 60% RH
bestimmt.
Elektrische Sicherheit
1. Stellen Sie vor dem Anschluss
an die Stromversorgung sicher,
dass die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung
mit der Ihrer Stromversorgung
übereinstimmt.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn der Stecker oder das
Kabel beschädigt ist, wenn das
Gerät nicht ordnungsgemäß

- 7 -
DE
GPC1088
Temperaturregler: 0 - 7
(befindet sich im Gerät)
0 - aus
1 - höchste
Temperatureinstellung
(ca. 18°C)
7 - niedrigste
Temperatureinstellung
(am kältesten, ca. 4°C)
Innenbeleuchtung
Das Gerät verfügt über
eine Innenbeleuchtung.
Das Licht kann mit dem
EIN / AUS-Schalter
ein- und ausgeschaltet
werden.
HINWEIS: Die Einstellungen 1-3 sind im Allgemeinen
für den Winter und die Einstellungen 5-7 für den
Sommer vorgesehen.
Ideen zum Energiesparen
• Stellen Sie das Gerät im kühlsten Teil des Raums
auf, ohne direkte Sonneneinstrahlung und
außerhalb der Nähe von Wärmequellen. Wenn
dies nicht möglich ist, helfen ein Schrankabschnitt
oder eine zusätzliche Isolationsschicht dem
Gerät, effizienter zu arbeiten.
• Richten Sie das Gerät so aus, dass die Tür fest
schließt.
• Passen Sie von Zeit zu Zeit die Temperatur im
Gerät an, da sie sich abhängig von den folgenden
Faktoren ändert:
–Raumtemperatur
–Häufigkeit, mit der die Gerätetür geöffnet wird
und wie lange sie geöffnet bleibt
–Gegenstände im Inneren
• Stellen Sie das Gerät mindestens 15 cm von
Wänden oder anderen Gegenständen entfernt auf.
• Decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts
nicht ab.
5. Nach dem Gebrauch
Reinigung
• Schalten und stecken Sie das Gerät vor der
Reinigung oder Wartung aus.
• Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Scheuerschwämmen, Stahlwolle, metallischen
Gegenständen, starken Chemikalien, alkalischen,
scheuernden oder giftigen Reinigungsmitteln
oder säurehaltigen Substanzen, da diese die
Oberfläche des Gerätes beschädigen können und
ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Säurehaltige
Substanzen können die Kunststoffteile des Geräts
angreifen. Lassen Sie diese Art von Substanz
(z. B. Zitronensaft, Saft aus Orangenschalen)
nicht mit dem Gerät in Kontakt kommen.
4. Lösen Sie die Schrauben auf der Unterseite des
Gerätes und entfernen Sie das untere Scharnier.
5. Bringen Sie das untere Scharnier an der
gegenüberliegenden Seite an und befestigen Sie
es mit den Schrauben.
6. Nur für GPC1088: Befestigen Sie den größeren
verstellbaren Fuß an der gegenüberliegenden
Seite.
7. Bringen Sie den Kühlschrank wieder in eine
aufrechte Position.
8. Entfernen Sie die Türscharnierkappe an der
Oberseite des Gerätes.
9. Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie das
Türscharnier.
10. Bringen Sie das Türscharnier an der
gegenüberliegenden Seite an und befestigen
Sie es mit den Schrauben. Befestigen Sie die
Scharnierkappe wieder.
11. Stellen Sie sicher, dass die Tür in einer vertikalen
Position ist und sich leicht schließen lässt.
HINWEIS: Die Türdichtung kann sich nach dem
Wechseln des Türanschlags lockern. Falls Sie eine
Lücke zwischen Dichtung und Innenraum bemerken,
ziehen Sie die Dichtung behutsam heraus, um die
Lücke zu schließen. Ansonsten kann Luft aus dem
Kühlraum entweichen.
4. Bedienung
1. Schließen Sie den Netzstecker an eine geeignete
Steckdose an.
2. Drehen Sie den Temperaturregler, um die
Temperatur einzustellen. Einstellung 1 ist die
höchste Temperatur und Einstellung 5 (GPC1046)
/ 7 (GPC1088) die niedrigste Temperatur. Stellen
Sie zuerst die Temperatur auf die max. Position.
Stellen Sie den Temperaturregler nach 20
Minuten auf die mittlere Einstellung.
GPC1046
Temperaturregler: 0 - 5
(befindet sich auf der
Rückseite des Geräts)
0 - aus
1 - höchste
Temperatureinstellung
(ca. 18°C)
5 - niedrigste
Temperatureinstellung
(am kältesten, ca. 4°C)

- 8 -
DE
Für Angaben zum Zugang zu fachgerechter
Reparatur, Informationen für die Bestellung von
Ersatzteilen (einschließlich dem Mindestzeitraum,
in dem Ersatzteile zur Verfügung stehen)
und Anleitungen zum Auffinden der in der
Produktdatenbank gespeicherten Informationen über
das Modell, besuchen Sie www.metrocustomer.info.
Ziehen Sie für die Mindestdauer der vom Hersteller,
Importeur oder Bevollmächtigten für das Gerät
angebotenen Garantie das Kapitel „Gewährleistung“
zu Rate.
6. Entsorgung
Hinweise zum Umweltschutz
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie
gehören daher nicht in den Hausmüll! Wir
möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem
aktiven Beitrag bei der Ressourcenschonung
und beim Umweltschutz zu unterstützen
und dieses Gerät bei den eingerichteten
Rücknahmestellen abzugeben.
Kältemittel müssen vor der Verschrottung
von einem qualifizierten Spezialisten
entnommen und gemäß nationalen und
lokalen Bestimmungen entsorgt werden.
Vorsicht: Halten Sie das Gerät von Feuer
oder ähnlichen glühenden Gegenständen
fern, bevor es entsorgt wird. Trennen Sie
die Türe ab, bevor Sie das Gerät entsorgen.
7. Gewährleistung
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche Gewährleistung.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss
oder Installation, sowie durch höhere Gewalt oder
sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht
unter die Gewährleistung. Falls produktspezifische
Hinweise beiliegen, empfehlen wir dringend diese zu
lesen und zu beachten.
Hinweise:
1. Sollte Ihr Produkt nicht mehr richtig funktionieren,
prüfen Sie bitte zunächst, ob andere Gründe,
wie z. B. eine unterbrochene Stromversorgung
(insofern es sich um ein elektronisches Gerät
handelt) oder generell eine falsche Handhabung,
die Ursache sein könnten.
2. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihrem defekten
Produkt nach Möglichkeit folgende Unterlagen bzw.
Informationen beifügen oder diese bereithalten:
–Kaufquittung
–Gerätebezeichnung / Typ / Marke
–Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit
möglichst genauer Fehlerangabe
Bei Gewährleistungsansprüchen oder Störungen
wenden Sie sich bitte an Ihre Einkaufsstätte.
GWL 8/14 DE
GPC1046
GPC1088 GERMAN 201029
• Verwenden Sie während der Reinigung wenig oder
gar kein Wasser.
Stellen Sie sicher, dass während
der Reinigung kein Wasser in das Gerät eintritt.
• Wischen Sie die äußeren und inneren
Oberfächen des Geräts regelmäßig mit einem
weichen, feuchten Tuch ab. Mit einem weichen,
trockenen Tuch trockenwischen.
• Wenn die Einlegeböden sehr verschmutzt sind,
entfernen Sie sie aus dem Gerät und reinigen Sie
sie mit warmem Wasser, mildem Reinigungsmittel
und einem weichen Schwamm. Mit einem
weichen, trockenen Tuch trockenwischen.
• Um Energie zu sparen, reinigen Sie den
Kompressor auf der Rückseite des Gerätes
einmal im Jahr mit einer weichen Bürste oder
einem Staubsauger.
• Überprüfen Sie regelmäßig das Ablassrohr auf
der Rückseite des
Gerätes
. Reinigen Sie es,
wenn der Ablass verstopft sein sollte.
• Das Gerät darf erst dann erneut verwendet oder
gelagert werden, wenn es vollständig getrocknet ist.
Abtauen
• Das Gerät besitzt eine eingebaute, automatische
Abtaufunktion, die automatisch eingeschaltet
wird, sobald der Kompressor nicht mehr läuft. Der
Temperaturregler muss auf Stufe 1 gestellt werden.
• Sollte die Eisschicht dicker als 3 mm sein,
schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie
dessen Inhalt. Warten Sie, bis das entstandene
Eis schmilzt. Wischen Sie das Schmelzwasser
vollständig mit einem
weichen, trockenen Tuch
auf und reinigen Sie das Gerät.
Lagerung
• Entfernen Sie vor der Lagerung oder wenn das
Gerät nicht in Gebrauch ist den gesamten Inhalt
des Gerätes, drehen Sie den Temperaturregler
auf 0 und trennen Sie den Netzstecker von der
Netzversorgung. Reinigen Sie das Innere des
Gerätes gründlich und trocknen Sie es ab.
• Bewahren Sie das Gerät in einer trockenen,
geschützten Umgebung bei Zimmertemperatur
und außer Reichweite von Kindern auf.
• Lassen Sie die Türe des Gerätes geöffnet, um
Geruchs- oder Schimmelbildung zu vermeiden.
• Um das Gerät vor Staub zu schützen, decken Sie
es mit einem Tuch ab, welches Luftzirkulation im
Gerät ermöglicht.
Beachten Sie für den Schaltplan bitte die Zeichnung
am Ende dieser Gebrauchsanweisung
.
1. Netzstecker
2. Thermostat
3. Motorschutz
4. Starter
5. Kompressor
6. Gelb-grüner Erdleiter
7. Blau
8. Braun
9. Rot
10. Schalter
11. Leuchte

- 9 -
GB
Read this instruction
manual carefully before
using the appliance.
Familiarise yourself with
the operation, adjustments
and functions of switches.
Internalise and follow
the safety and operation
instructions in order to
avoid possible risks and
hazards.
Remove all packaging
materials.
WARNING - DANGER OF
SUFFOCATION!
Packaging materials are
not toys. Children should
not play with the packaging
materials, as they pose
a risk of swallowing and
suffocation!
WARNING!
Switch the appliance off
and disconnect it from
the power supply before
replacing attachments,
cleaning work and when
not in use.
tBEVERAGE COOLER
GPC1046 / GPC1088
Please take a few minutes before starting operation
of the appliance and read the following operating
instructions.
QA12-0000000345
QA12-0000000346
WARNING! This appliance has been primarily
designed to be used by professional users in a
professional environment and is, by nature, not
intended for use by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or
lack of experience and knowledge.
If you intend to use this product in a domestic
environment, please make sure that those persons
and particularly children are kept away from the
product while in use and secure that this product is
not accessible to them without adequate supervision.
1. Description
This appliance is designed to refrigerate and display
snacks and beverages in restaurants, canteens and
similar catering establishments.
The appliance is not intended to cool hot snacks/
beverages down. They must be cooled down prior to
placement in the appliance.
The appliance is intended for commercial and indoor
use by trained and skilled personnel familiar with
these instructions.
Do not use the appliance for other purposes. Any
other use might lead to damage of the appliance,
property or personal injury.
The manufacturer will accept no liability for damage
or injuries resulting from improper use or non-
compliance with this manual.
NOTE: The content of this instruction manual applies
for all listed models. Design and appearance of your
model may vary from shown illustrations.
2. Safety warnings
IMPORTANT SAFETY
INSTRUCTIONS!
READ CAREFULLY AND KEEP
FOR FUTURE REFERENCE!
PAY PARTICULAR ATTENTION
TO ALL FIGURES ON THE
ILLUSTRATION PAGE!

- 10 -
GB
4
6
This appliance is classified
as climate class 4/6 and is
suitable for the following dry
bulb temperature (°C) and
relative humidity (%RH):
Class
4/6 Max. °C
30/27 Max. % RH
55/70
1. This appliance must not be
used by children and persons
with reduced physical, sensory
or mental capabilities or lack of
experience and knowledge.
2. Children shall not play with the
appliance.
3. Cleaning and user
maintenance shall not be made
by children.
4. CAUTION! Risk of fire /
flammable materials.
CAUTION! Risk of fire
and explosion with flammable
refrigerant R600a.
5. WARNING! The maximum
loading of the shelves (8kg)
must not be exceeded.
6. WARNING: Do not store
explosive substances such as
aerosol cans with a flammable
propellant in this appliance.
7. Make sure to follow the
information pertaining to
the handling, servicing and
disposal of the appliance,
especially with respect to the
flammable refrigerant and
WARNING - RISK OF
ELECTRIC SHOCK!
Protect the appliance
and its electrical parts
against moisture. Do not
immerse the appliance
and its electrical parts in
water or other liquids to
avoid electrical shock.
Never hold the appliance
under running water. Pay
attention to the instructions
for cleaning and care.
Do not operate the
appliance with wet hands
or while standing on a wet
floor. Do not touch the
power plug with wet hands.
WARNING - RISK OF FIRE!
This appliance contains
flammable refrigerant.
This appliance is classified
as protection class I and
must be connected to a
protective ground.
Only use in dry indoor
rooms.
Dry Damp

- 11 -
GB
it shall undergo regular
inspection and maintenance,
including preventive
maintenance measures, in
accordance with this manual.
16. The A-weighted emission
sound pressure level is below
70 dB(A).
17. WARNING! Disconnect the
appliance from its power
source during cleaning or
maintenance and when
replacing parts. The removal
of the plug has to be such
that an operator can check
from any of the points to
which he has access that
the plug remains removed.
If this is not possible, due
to the construction of the
appliance or its installation, a
disconnection with a locking
system in the isolated position
shall be provided.
18. Never use accessories other
than those provided with the
appliance or recommended
by the manufacturer. They
could pose a safety risk to the
user and might damage the
appliance. Only use original
parts and accessories.
19. Regarding the instructions for
cleaning surfaces coming into
contact with food, please refer
to chapter “After use”.
20. The appliance must be
installed, operated, cleaned
flammable insulation blowing
gas used in the appliance.
8. WARNING: Keep clear of
obstruction all ventilation
openings in the appliance
enclosure or in the structure
for building-in.
9. WARNING: Do not use
mechanical devices or other
means to accelerate the
defrosting process, other than
those recommended by the
manufacturer.
10. WARNING: Do not damage
the refrigerant circuit.
11. WARNING: Do not use
electrical appliances inside the
food storage compartments of
the appliance, unless they are
of the type recommended by
the manufacturer.
12. Regularly check the power plug
and power cord for damage. If
the supply cord is damaged, it
must be replaced by the
manufacturer, its service agent
or similarly qualified persons in
order to avoid a hazard.
13. In the event of an accident,
breakdown or fire, immediately
disconnect the appliance from
the power supply.
14. WARNING! Misuse may lead to
injury! Only use the appliance
for its intended purpose and in
accordance with this manual.
15. To guarantee the safe
operation of the appliance,

- 12 -
GB
or an extension cord. The power
plug of the appliance should
have its own independent and
properly grounded socket.
Using adapters may cause
overheating or fire.
29. Do not place the appliance
in direct sunlight or close to
any heat sources, as this will
hinder the cooling process.
30. The refrigerant and insulation
blowing gas used in the
appliance require special
disposal procedures. When
disposing of them, please
consult your service agent or a
similarly qualified person.
31. Do not place heavy objects or
objects filled with water, e.g.
vases, on the appliance.
32. Keep a minimum distance
of 15cm between all sides of
the appliance and walls or
other objects to ensure proper
air circulation. Otherwise,
the cooling capacity may be
impacted.
33. Do not use excessive force to
open the glass door and do
not apply pressure to the glass
to prevent it from breaking.
34. After turning the appliance off,
always wait at least 5 minutes
before turning it on again.
Otherwise, the compressor
may be damaged.
35. The appliance is very heavy.
It is recommended to slide
and maintained only by trained
and skilled personnel familiar
with these instructions.
21. Regularly have the electrical
parts of the appliance checked
by a qualified professional.
22. Danger of electric
shock! Do not attempt
to repair the appliance
yourself. In case of malfunction,
repairs are to be conducted by
qualified personnel only. The
same applies for exchanging
the appliance’s light source
(GPC1088).
23. WARNING! Do not
disassemble or modify
the appliance in any way.
Resulting fire or malfunctions
may lead to injury.
24. Always turn the appliance
off (0) before disconnecting
the power plug.
25. Place the appliance on a wide,
even, stable and dry surface
able to support the combined
weight of the appliance and its
contents.
26. Do not pull the power plug out
of the electrical outlet by the
power cord.
27. Connect the mains plug to an
easily accessible socket, in
order to quickly disconnect
the appliance from the mains
supply in an emergency.
28. The appliance is not intended to
be used with a multi-socket unit

- 13 -
GB
Electrical safety
1. Ensure the rated voltage
shown on the rating label
corresponds with the voltage
of the power supply.
2. Do not operate any appliance
with a damaged power
cord or plug, when the
appliance malfunctions or has
been damaged in any manner.
3. Protect the power cord against
damages. Do not let it hang
over sharp edges, do not
squeeze or bend it. Do not
place the appliance on the
power cord. Keep the power
cord away from hot surfaces
and ensure that nobody can
trip over it.
4. Do not insert fingers or foreign
objects in any opening of the
appliance and do not obstruct
the air vents.
5. Protect the appliance against
heat. Do not place close to
open flames or heat sources
such as stoves or heating
appliances.
3. Installation
When placing the appliance, keep a fixed distance
between all sides of the appliance and the wall or
other articles. For details, refer to illustration 6.
Reversing the door orientation
The default left side orientation of the door can be
changed to the right side. Proceed as follows:
1. Turn the temperature knob to position 0 and
disconnect the power plug from the wall outlet.
2. Tilt the appliance backwards (max. 45°) and
securely support it.
3. Only for GPC1088: Remove the bigger adjustable
foot from the base.
the appliance for transport
whenever possible. If the
appliance must be lifted,
please only do so with several
people. The above applies
to the packed as well as the
unpacked appliance.
36. Never tilt the appliance more
than 45° or turn the appliance
on its side or upside down to
avoid damaging the refrigerant
circuit.
37. Important! Allow the appliance
to stand upright for 8 hours
before connecting it to a mains
outlet for the first time, so that
the refrigerant can settle. The
same applies if the appliance
is moved at a later date.
38. To avoid explosion or fire,
do not use the appliance
near explosive or flammable
vapours or near ignition
sources.
39. If gas flows out of the
appliance, do not pull the
power plug from the outlet as
this can cause sparks and fire.
40. If there is a gap between
the door gasket and cabinet,
gently pull the gasket out
to seal the gap. Otherwise,
refrigerated air may escape.
41. This appliance is intended to
operate in climates where the
maximum temperature and the
humidity are 25°C and 60%
respectively.

- 14 -
GB
NOTE: The settings 1-3 are generally intended to be
used during the winter, and the settings 5-7 during
the summer.
Ideas for saving energy
• Locate the appliance in the coolest part of the
room, out of direct sunlight, and away from
sources of heat. If this is not possible, a section of
cabinetry or an added layer of insulation will help
the appliance operate more efficiently.
• Level the appliance so that the door closes tightly.
• From time to time, adjust the temperature inside
the appliance, since it changes along with:
–the room temperature
–the frequency at which the appliance’s door is
opened and how long it stays open
–the items inside
• Place the appliance at least 15cm away from
walls or other articles.
• Do not cover the appliance’s ventilation openings.
5. After use
Cleaning
• Switch off and unplug the appliance before
cleaning or maintenance.
• Remove all items from the appliance.
• Do not clean the appliance with abrasive
sponges, steel wool, metallic utensils, strong
chemicals, alkali, abrasive or toxic agents or acid
substances as they may damage the surface of
the appliance and pose a health hazard. Acid
substances can corrode the plastic parts of the
appliance. Do not allow this type of substance
(e.g. lemon juice, juice from orange peels) to
come in contact with the appliance.
• Use little or no water during cleaning.
Make sure
that no water enters the appliance while cleaning it.
• Regularly wipe the outside and inside surfaces of
the appliance with a soft damp cloth. Dry with a
soft dry cloth.
• If the shelves are very dirty, remove them from the
appliance and clean them with warm water and
mild detergent, using a soft sponge. Dry with a
soft dry cloth.
• To save energy, clean the compressor at the back
of the appliance with a soft brush or a vacuum
cleaner once a year.
• Regularly check the drain pipe at the back panel
of the appliance. Clean it whenever the drain is
blocked.
• The appliance may only be used again or stored
after it is dried completely.
Defrosting
• The appliance has a built-in automatic defrosting
function, which is activated automatically when
the compressor is not running. The temperature
knob must be set to setting 1.
4. Loosen the screws on the base of the appliance
and remove the bottom hinge.
5. Place the bottom hinge on the opposite side and
retighten it with screws.
6. Only for GPC1088: Reinstall the bigger adjustable
foot on the opposite side.
7. Bring the appliance back to an upright position.
8. Remove the door hinge cap at the top of the
appliance.
9. Loosen the screws and remove the door hinge.
10. Place the door hinge on the opposite side and
retighten it with screws. Reinstall the hinge cap.
11. Make sure that the door is in the vertical position
and can be closed easily.
NOTE: After reversing the door orientation, the door
gasket may get loose. If you notice a gap between
the gasket and cabinet, gently pull the gasket out to
seal the gap. Otherwise, refrigerated air may escape.
4. Operation
1. Connect the power plug to a suitable wall outlet.
2. Turn the temperature knob to adjust the
temperature. Setting 1 is the highest temperature
and setting 5 (GPC1046) / 7 (GPC1088) is the
lowest temperature. First set the temperature to
the max. position. After 20 minutes, adjust the
temperature knob to the middle setting.
GPC1046
Temperature knob: 0 - 5
(located at the back of
the appliance)
0 - off
1 - highest temperature
setting (approx. 18°C)
5 - lowest temperature
setting (coldest, approx.
4°C)
GPC1088
Temperature knob: 0 - 7
(located inside the
appliance)
0 - off
1 - highest temperature
setting (approx. 18°C)
7 - lowest temperature
setting (coldest, approx.
4°C)
Interior light
The appliance has an
interior light. The light
can be switched on and
off by using the ON/OFF
switch.

- 15 -
GB
Refrigerants must be evacuated and
disposed of by a qualified specialist
in accordance with federal and local
regulations before the appliance is
scrapped.
Caution: Please keep the appliance away
from fire or similar glowing substances
before you dispose of it. Please remove the
door before you dispose of the appliance.
7. Warranty
A statutory warranty applies for this product.
Damages caused by wrong treatment or operation,
by false placement or storage, improper connection
or installation, as well as force or other external
influences are not covered by this warranty. We
recommend careful reading of the operating
instructions as it contains important information.
Note:
1. In case this product does not function correctly,
please firstly check if there are other reasons, e.g.
for electrical appliances interruption of the power
supply, or generally incorrect handling are the
cause.
2. Please note that, where possible, the following
documents or rather information should be
provided together with your faulty product:
–Purchase receipt
–Model description/Type/Brand
–Describe the fault and problem as detailed as
possible
In the case of a claim for guarantee or defects,
please contact the seller.
GWL 8/14 EN
GPC1046
GPC1088 ENGLISH 201029
• Should the frost layer be more than 3mm thick,
switch off the appliance and remove its contents.
Wait until the developed ice melts. Wipe the
melting water up completely with a soft dry cloth
and clean the appliance.
Storage
• Before storing or when the appliance is not in use,
remove all
contents
from the appliance, turn the
temperature knob to 0 and disconnect the power
plug from the supply. Clean the inside of the
appliance appliance thoroughly and dry it.
• Store the appliance in a dry, protected
environment at room temperature and out of the
reach of children.
• Keep the appliance’s door open to avoid smell or
mold.
• To protect the appliance from dust, cover it with a
cloth that allows air circulation inside the appliance.
For the circuit diagram,
please see illustration at the
end of this manual.
1. Plug
2. Thermostat
3. Motor protector
4. Starter
5. Compressor
6. Yellow/Green ground wire
7. Blue
8. Brown
9. Red
10. Switch
11. Lamp
For access to professional repair, information for
ordering spare parts (including information on
the minimum period during which spare parts are
available) and instructions on how to find the model
information in the product database, please go to
www.metrocustomer.info.
For the minimum duration of the guarantee of this
appliance offered by the manufacturer, importer
or authorised representative, please refer to the
Warranty chapter.
6. Disposal
Environmental Protection
Discarded electric appliances are
recyclable and should not be discarded
in the domestic waste! Please actively
support us in conserving resources and
protecting the environment by returning
this appliance to the collection centres.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Freezer manuals by other brands

AEG
AEG SANTO C 7 18 41-4I Operating and installation instructions

Sanyo
Sanyo MDF-U32V instruction manual

Minibar Systems
Minibar Systems Compact 40C manual

Electrolux
Electrolux TF1107 Instructions for installation and use

Hotpoint
Hotpoint FZ150G operating instructions

montpellier
montpellier MS145W Installation and operating instructions