
Ein beschädigtes Netzkabel darf ausschließlich von einem Fachmann (*)
ausgewechselt werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden.
Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Gerät vor. Für alle Reparaturen wenden
Sie sich an einen Fachmann (*).
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für
derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an
diesen Kundendienst.
Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug! Diese Geräte können von Kindern
ab 8 Jahren, sowie Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen
Geräten entstehen können auf:
-Gefahr durch heiße Geräteteile sowie das gefüllte, heiße Gerät und während des
Betriebes entweichenden heißen Dampf
-Gefahr durch elektrischen Strom
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kleinkinder und Personen, die nicht
sachgemäß mit elektrischen Geräten umgehen können, keinen Zugriff auf das Gerät
haben. Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern.
Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran
herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für kleine
Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen,
es besteht Erstickungsgefahr!
Vorsicht Stromschlaggefahr! Die Kontakte des Gerätes, das Netzkabel und der
Netzstecker dürfen wegen der Gefahr von Stromschlag auf keinen Fall mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
-Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck
-Schützen Sie das gerät vor Nässe und benutzen Sie es deshalb nicht in der Nähe
eines Wasch- oder Spülbeckens
-Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen
-Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund
-Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Betreiben Sie das Gerät niemals
unbeaufsichtigt. Das Gerät wird während des Betriebes sehr heiß.
Achten Sie darauf, dass während des Betriebes niemand das Metallgehäuse oder
den Metalldeckel berührt, um das Risiko von Verbrennungen zu vermeiden! Das
Gerät darf während des Betriebes ausschließlich an den hitzeisolierten Griffen
angefasst werden. Verwenden Sie ggf. Topflappen.
Vorsicht Verbrühungsgefahr! Im Bereich des Deckels kann heißer Dampf
austreten.
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und ebene Oberfläche.
Achten Sie darauf, dass es nicht verrutschen oder umkippen kann und dass
das Netzkabel nicht herunterhängt.
Bewegen Sie das Gerät während des Betriebes nicht und ziehen Sie nicht am
Netzkabel.