MIA TO 2311N User manual

Prodomus
B
Be
ed
di
ie
en
nu
un
ng
gs
sa
an
nl
le
ei
it
tu
un
ng
g
/
/
S
Si
ic
ch
he
er
rh
he
ei
it
ts
sh
hi
in
nw
we
ei
is
se
e
I
In
ns
st
tr
ru
uc
ct
ti
io
on
n
m
ma
an
nu
ua
al
l
/
/
S
Sa
af
fe
et
ty
y
c
ca
au
ut
ti
io
on
ns
s
M
Mo
od
de
e
d
d'
'e
em
mp
pl
lo
oi
i
/
/
P
Pr
ré
éc
ca
au
ut
ti
io
on
ns
s
d
de
e
s
sé
éc
cu
ur
ri
it
té
é
D
D
K
Kl
le
ei
in
nk
kü
üc
ch
he
e
m
mi
it
t
B
Ba
ac
ck
ko
of
fe
en
n,
,
2
2
K
Ko
oc
ch
hp
pl
la
at
tt
te
en
n
&
&
D
Dr
re
eh
hs
sp
pi
ie
eß
ß
G
GB
B
G
Gr
ri
il
ll
l
o
ov
ve
en
n
w
wi
it
th
h
r
ro
ot
ta
ar
ry
y
s
sp
pi
it
t
a
an
n
2
2
c
co
oo
ok
ki
in
ng
g
p
pl
la
at
te
es
s
F
F
F
Fo
ou
ur
r
a
av
ve
ec
c
t
to
ou
ur
rn
ne
eb
br
ro
oc
ch
he
e
e
et
t
2
2
p
pl
la
aq
qu
ue
es
s
c
ch
ha
au
uf
ff
fa
an
nt
te
es
s
T
Ty
yp
pe
e
T
TO
O
2
23
31
11
1N
N

Prodomus
2
B
BE
ES
SC
CH
HR
RE
EI
IB
BU
UN
NG
G
/
/
D
DE
ES
SC
CR
RI
IP
PT
TI
IO
ON
N
D Beschreibung
GB Description
1
Kochplatten, links und rechts
Hot plates, left and right side
2
Temperaturregler linke Kochplatte
Temperature switch left hot plate
3
Temperaturregler rechte Kochplatte
Temperature switch right hot plate
4
Wahlschalter: Ober-Unterhitze & Rotisserie
Upper-Lover heat & rotisserie
5
Temperaturregler Ofen
Temperature switch oven
6
Ofen
Oven
7
Rotisserie (Drehspieß)
Rotisserie (spit)
8
Handgriff
Handle
Zubehör / accessories
Backblech
Baking tray
Tragegriff (für Backblech und Grillrost)
Pliers for tray & grid
2 Halterungen (Befestigungsdorn) f. Grillgut
Skewer
Drehspieß
Spit
Tragezange für Drehspieß mit Grillgut
Pliers for spit
Grillrost
Grid
3
1
3
2
5
4
8
7
6

Prodomus
3
Deutsch: Auswahlschalter Ober- / Unterhitze & Rotisserie (Drehspieß)
1. O oder OFF (AUS)
2. UNTERHITZE (auch Drehspieß-Funktion)
3. OBERHITZE (auch Drehspieß-Funktion)
4. UNTER- und OBERHITZE (auch Drehspieß-Funktion)
Hinweis zur Rotisserie: Um Ihnen bei Benutzung der Rotisserie eine volle Auswahl der
Heizelemente zu bieten, läuft der Rotisserie-Motor in den Schalterstellungen 2, 3 und 4 stets mit.
Sollten Sie den Ofen ohne Rotisserie benutzen wollen, so setzen Sie einfach nicht die Zubehörteile
der Rotisserie ein.
English: HEATER SELECTOR DIAL Upper- & lower heat & Rotisserie
1. O or OFF
2. LOWER heater (also rotisserie)
3. UPPER heater (also rotisserie)
4. LOWER- and UPPER heater (also rotisserie)
Note with regard to the rotisserie: To allow you a the full selection of all heater positions during
the use of the rotisserie, the rotisserie motor will run whilst the heater selection dial is in position 2, 3
and 4.
Should you wish to use the oven only (without the rotisserie), simply don´t employ the rotisserie
accessories (spit)

Prodomus
4
D
Dr
re
eh
hs
sp
pi
ie
eß
ß-
-B
Ba
ac
ck
ko
of
fe
en
n
m
mi
it
t
2
2
K
Ko
oc
ch
hp
pl
la
at
tt
te
en
n
T
TO
O
2
23
31
11
1N
N
D
D
I
IN
NH
HA
AL
LT
T
Beschreibung......................................................................................................................... 2-3
Wichtige Sicherheitshinweise.............................................................................................. 4
Lieferumfang.......................................................................................................................... 6
Vor dem ersten Gebrauch..................................................................................................... 7
Bedienung des Backofens................................................................................................... 7
Bedienung der Kochplatten................................................................................................. 9
Pflegehinweise...................................................................................................................... 10
Behebung von möglichen Störungen................................................................................. 10
Technische Daten.................................................................................................................. 10
Entsorgung............................................................................................................................ 11
Garantiehinweise................................................................................................................... 11
W
WI
IC
CH
HT
TI
IG
GE
E
S
SI
IC
CH
HE
ER
RH
HE
EI
IT
TS
SH
HI
IN
NW
WE
EI
IS
SE
E
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit dieser Bedienungs-
anleitung vertraut. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte geben Sie bitte auch diese Bedienungs-
anleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist zum Backen, Überbacken, Erwärmen
oder auch Kochen von Lebensmitteln im privaten Haushalt bestimmt. Es ist nicht für kommerzielle
Zwecke bestimmt. Benutzen Sie das Gerät, wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben und
beachten Sie stets alle Sicherheitshinweise.
Das Gerät soll ausschließlich gemäß dieser Anleitung verwendet werden. Für Schäden oder
Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Achtung! Bei Gebrauch von Elektrogeräten sind zum Schutz gegen Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag, sowie Verletzungs- und Brandgefahr folgende, grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
Das Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzleiter und 16 Ampere Absicherung ange-
schlossen werden um Schäden am Gerät zu vermeiden. Die Netzspannung muss mit den
technischen Daten des Gerätes übereinstimmen,um Beschädigung an Gerät und Netzkabel zu
vermeiden. Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem, dafür ist es nicht vorgesehen und dies kann Brandgefahr
verursachen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen kann und es nicht zur Stolperfalle
wird. Achten Sie darauf dass das Netzkabel keiner hohen Gewichts- und keiner Trittbelastung
ausgesetzt ist, damit es nicht beschädigt wird. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen für
dieses Gerät (s. Abb.), um das Risiko von Überlastung durch den gleichzeitigen Gebrauch
mehrerer Geräte an einer Stromquelle zu vermeiden. Verwenden Sie, falls dies nötig ist,
ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen, um Schäden am Gerät oder Netzkabel zu vermeiden.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer Fehler-
stromschutzeinrichtung (FI) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA
im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Achtung! Das Gerät nicht verwenden wenn:

Prodomus
5
-es heruntergefallen ist und/oder sichtbare Schäden an Gehäuse oder Netzkabel hat
-es Funktionsstörungen aufweist
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel beschädigt ist. Bei Beschädigung des
Netzkabels oder des Gerätes dürfen diese keinesfalls mehr benutzt werden.
Ein beschädigtes Netzkabel darf ausschließlich von einem Fachmann (*) ausgewechselt
werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Versuchen Sie nie selbst
das Netzkabel oder das Gerät zu reparieren, um alle Gefährdungen auszuschließen.
Für sämtliche Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*). Dieser verfügt über die
zur sachgemäßen Reparatur benötigten Werkzeuge.
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Achtung! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Lassen Sie das Gerät niemals
unbeobachtet wenn es am Stromnetz angeschlossen ist. Kinder oder Personen, denen es an
Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nie ohne
Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Klären Sie Kinder über folgende Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten
entstehen können auf:
-Gefahr durch heiße Geräteteile z.B. Kochplatten, die Tür und das Gehäuse
-Gefahr durch während des Kochens entweichenden heißen Dampf
-Gefahr durch elektrischen Strom
Wählen Sie den Standort des Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben.
Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran
herunterziehen und sich verletzen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kinder
erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht
Erstickungsgefahr!
Vorsicht Stromschlaggefahr! Das Gerät, das Netzkabel
und der Netzstecker dürfen wegen der Gefahr eines
elek-trischen Schlages auf keinen Fall mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen:
-Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu
einem anderen Zweck
-Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Wasch-
oder Spülbeckens, damit es nicht hineinfällt
-Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen
-Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund
-Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, das Gerät und
das Netzkabel dürfen nicht Witterungseinflüssen,
Feuchtigkeit oder Hitzequellen ausgesetzt werden
Vorsicht: Heiße Oberfläche! Während des Betriebes kann
die Temperatur der berührbaren Oberfläche sehr hoch sein.
Die Temperatur der Glastüre, des Gehäuses und der Kochplatten wird während des
Betriebes sehr heiß. Berühren Sie nur die hitzeisolierteb Griffe, Drehregler und Kippschalter,
ansonsten verwenden Sie bitte immer Küchenhandschuhe.
Transportieren Sie das Gerät nicht im heißen Zustand. Lassen Sie es ausreichend abkühlen,
bevor Sie es reinigen und wegräumen.
Table of contents
Languages:
Popular Oven manuals by other brands

Brandt
Brandt FC 222 user manual

aumate
aumate TOA20M04N-1E instruction manual

Maytag
Maytag CWE4100AC - 24" Single Electric Wall Oven Dimension Guide

Kernau
Kernau KBO 1076 S PT B instruction manual

Bosch
Bosch HB 37 N Series User manual and installation instructions

Electrolux
Electrolux EOD5420AA user manual