Miji Design Germany IEO-25L User manual

2020/12
Miji GmbH
Westerwaldstr.
Weilburg Version 2020
12 V01
Dampfbackofen IEO-25L
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTION

Herzlichen Glückwunsch
Mit dem Kauf eines Miji Dampfbackofen haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschie-
den, mit dem Sie lange Freude haben werden.
Der Name Miji steht dabei für Qualität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit.
Damit Sie auch beim mobilen Kochen auf die gewohnte Leistungsfähigkeit zurückgreifen
können, werden in Miji Dampfbacköfen ausschließlich Technologien eingesetzt, die auch in
Haushaltseinbaugeräten Verwendung finden. Dadurch können wir eine hohe Dauerleistung
und lange Lebensdauer gewährleisten.
Viel Spaß beim Kochen
| DE

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch des Gerätes sorgfältig
durch. Beachten Sie insbesondere die in Kapitel 2 aufgeführten Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie das Handbuch gut auf und fügen Sie es hinzu, falls Sie das Gerät an
eine andere Person weitergeben.
Prüfen Sie, ob die Gerätespezifikation zu Ihrem Stromanschluss passt.
Sorgsame, sachgerechte Bedienung und Pflege tragen zu einer langen Lebensdauer
des Gerätes bei. Prüfen Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Transportschäden.
Sollte das Gerät Schaden genommen , schließen Sie es nicht an und kontaktieren Sie
den Kundenservice.
▪
▪
▪
▪
| DE
Vorwort
Miji Deutschland:
service@miji.de
+ 8 86-6

Inhalt
6
Produktspezifikationen
Sicherheitshinweise
Aufbau und Zubehör
Einstellungen
Bedienfeld- und Symbolbeschreibung
6
Bedienung
Reinigung und Pflege
Verhalten bei Störungen
6
Schaltungsdiagramm
Umweltschutz
8
Produktgarantie und Service
Wichtiger Hinweis
Im Sinne einer ordnungsgemäßen Nutzung und einer möglichst langen Lebensdauer
empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
zu lesen. Sie enthält wichtige Informationen über die sichere Inbetriebnahme, Bedienung,
Gebrauch und Pflege des Gerätes. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig auf.
| DE

Produktspezifikationen
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die entsprechende Anleitung vor Gebrauch sorgfältig.
Dieser Dampfgarofen ist ausschließlich für den privaten Gebrauch vorgesehen und eignet
sich nicht für industrielle oder kommerzielle Zwecke.
Warnung: Die unbeaufsichtigte Verwendung des Dampfgarofens durch Kinder sollte nur
nach Einweisung eines sachgemäßen Gebrauches erfolgen. Es sollte ein
Gefahrenbewusstsein bei nicht sachgemäßer Bedienung geschaen werden.
Warnung: Der Wasserbehälter sollte vor jeder Verwendung des Ofens bis zur maximalen
Füllstandmarkierung mit Leitungswasser (verwenden Sie kein Mineralwasser) befüllt
werden. Zudem muss sichergestellt werden, dass der Wasserbehälter bis zur Endlage
eingeschoben ist, um die Versorgung der Pumpe zu gewährleisten.
Önen Sie die Klappe während des Garprozesses nur so kurz wie möglich, um den
Dampfverlust gering zu halten. Önen Sie die Klappe vorsichtig, um Verbrennungen durch
Dampf, besonders im Gesicht, zu vermeiden. Achten Sie auch besonders auf Kinder.
Greifen Sie nicht ohne Ofenhandschuhe in den Ofen.
Verstauen Sie keine Gegenstände in dem Ofen.
Gläser mit erwärmter Babynahrung vor Gebrauch schütteln oder umrühren. Um
Verbrennung zu vermeiden, Temperatur vor Gebrauch kontrollieren.
Warnung: Reparaturen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Warnung: Gerät darf bei beschädigter Klappendichtung nicht verwendet werden.
Warnung: Ein beschädigtes Stromkabel darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, vom
Hersteller oder vom Kundenservice repariert werden.
Warnung: Einige Komponenten des Ofens werden bei Verwendung sehr heiß. Halten Sie
Kinder fern.
Lassen Sie den Ofen Minuten lang abkühlen und reinigen Sie ihn anschließend.
Stecker und Stromschaltung müssen elektrisch geerdet sein. Die Stromversorgung kann
getrennt werden.
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
Achtung:
Bei Abweichungen zwischen Bedienungsanleitung und Typenschild sollten stets die
Angaben auf dem Typenschild des Gerätes beachtet werden.
Aufgrund eines vorgeschriebenen Funktionstestes ist es möglich, dass sich eine
geringe Menge Restfeuchtigkeit im Gerät befindet. Dies ist völlig unbedenklich und
das Gerät kann wie vorgesehen verwendet werden.
Nummer Name Wert
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Produktbezeichnung
Modell
Spannung in Volt
Frequenz in Hertz
Leistung in Watt
Garraumvolumen
Außenmaße (Breite x Höhe x Tiefe)
Innenmaße (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht in Kilogramm
Dampfgarofen
IEO-25L
220-240 V
50-60Hz
2000 W
25 L
451 x 342 x 480 [mm]
366 x 230 x 300 [mm]
15 kg
▪
▪
| DE6

Aufbau und Zubehör
Nummer Komponente Beschreibung
Beleuchtung
Oberes Heizelement
Wasserbehälter
Klappe
Grillrost
Backblech
Ofenhandschuh
Schwamm
Tropfrinne
Beleuchtet den Innenraum
Heizt den Innenraum auf
Beinhaltet Wasser für die Dampferzeugung
Programm wird gestartet, sobald Klappe geschlossen ist
Dient zum Platzieren der Lebensmittel
Dient zum Platzieren der Lebensmittel oder als Tropfwanne
Dient als Hitzeschutz beim Hereingreifen
Dient zum Entfernen von Restfeuchtigkeit im Innenraum
Fängt Kondenswasser auf
5
6
7
8
2
4
3
1
9
Menschen mit physischer oder psychischer Beeinträchtigung und Kinder dürfen das
Gerät nur in Anwesenheit von für sie verantwortlichen Personen oder nach deren
Unterweisung verwenden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Geönete Klappe nicht als Abstellfläche verwenden.
Papier, Pappe, entflammbares Plastik und Tücher dürfen sich während der Verwendung
der Grillfunktion nicht im Ofen befinden.
Kontrollieren Sie stets den Ofen, das Stromkabel und den Stecker auf Schäden. Ist einer
dieser Gegenstände beschädigt, verwenden Sie das Gerät nicht und lassen Sie es von
qualifiziertem Fachpersonal instandsetzen!
Tauchen Sie Gerät, Stromkabel oder Stecker nicht unter Wasser.
Platzieren Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen wie beispielsweise einem Gasherd
oder einer Mikrowelle und halten Sie es von Feuer fern.
Wird das Gerät brennbaren Materialien ausgesetzt oder von ihnen bedeckt, besteht
Feuergefahr.
Gerät vor dem Wechsel der Ofeninnenraumbeleuchtung vom Stromnetz trennen.
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
Aufstellungshinweise
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass der Ofen
über sein Anschlusskabel geerdet ist.
Das Gerät sollte nur in einer trockenen, belüfteten Umgebung frei von Schadgasen und in
mäßigen Temperaturen verwendet werden.
Aufgrund des hohen Eigengewichtes sollte das Gerät nur auf einer standfesten Unterlage
platziert werden.
Kontaktieren Sie Ihren Händler oder den Kundenservice, wenn das Gerät Schäden aufweist.
Entfernen Sie Verpackungsmaterial und Zubehörteile aus dem Ofeninnenraum.
▪
▪
▪
▪
| DE
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Einstellungen
4.1 Uhrzeit einstellen
Beispiel: Einstellen der Uhrzeit : Uhr:
Halten Sie im Stand-by-Modus gedrückt.
Drücken Sie , bis die im Feld für die Stunden erscheint und bestätigen Sie die Eingabe mit .
Drücken Sie , bis die im Feld für die Minuten erscheint und bestätigen Sie die Eingabe mit .
.
.
.
4.2 Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert eine Bedienung des Ofens durch unbeaufsichtigte Kinder.
Halten Sie Sekunden lang (im Stand-by-Modus oder während eines Kochvorgangs) gedrückt,
um die Kindersicherung zu aktivieren. Solange die Kindersicherung nicht durch -sekündiges
Halten von wieder deaktiviert wurde, ist keine andere Befehlseingabe möglich.
4.3 Beleuchtung
Drücken Sie im Stand-by-Modus oder während eines Kochvorgangs, um die Beleuchtung
ein- oder auszuschalten.
Bedienfeld- und Symbolbeschreibung
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
Zeit [Stunden] : [Minuten]
Eingestellte Temperatur
Aktuelle Temperatur
Benutzerdefiniertes Menü
Favorit
Uhr
Verzögerter Programmstart
Wasserbehälter ist ausreichend befüllt
Wasserbehälter muss befüllt werden
Kindersicherung
Ofenraumbeleuchtung
Statusanzeige
Sterilisieren
Vorwärmen
Dampfgaren
Grillen
Heißluft
Funktionsmenü
Gerichte-Menü
DIY
Dampfgaren
Hochtemperatur-Dampfgaren
Grillen
Heißluft
Dampf- und Grillkombination
Kurzzeitdampfgaren
Auftauen
Gären
Combi
Defrost
Sterilize
| DE

Dampfgaren
Grillen
Heißluft
Funktionsmenü
Gerichte-Menü
100 °C
160 °C
180°C
120 °C
140 °C
60-100 °C
120-200 °C
100-230 °C
50-230 °C
100-230 °C
Voreingestellte
Temperatur
Temperatur-
bereich
00:20
00:20
00:20
00:20
00:20
Voreingestellte
Zeit
FunktionSymbol
Bedienung
6.1 Uhrzeit einstellen
Fünf Programme für den täglichen Gebrauch:
Wenn Sie den Ofen mit einschalten und auf der linken Seite des Bedienfeldes die Pfeiltaste
nach oben drücken, sehen Sie blinkend das Funktionsmenüzeichen . Dieses bestätigen Sie mit der
Bestätigungstaste . Wenn Sie die Pfeiltaste nach unten drücken, blinkt das Kochbuch. Dieses wird
unter Punkt . beschrieben. Nach der Bestätigung des Funktionsmenüzeichens sieht man die
verschiedenen Programme. Das Dampfgarprogramm blinkt. Alles was blinkt kann man mit den Pfeiltas-
ten verändern und muss danach die Bestätigungstaste drücken, um fortzufahren.
00:05-2:00
00:05-3:00
00:05-3:00
00:05-3:00
00:05-3:00
Zeit-bereich
Tastensymbol Beschreibung
Ein- und Ausschalten des Displays
und der Beleuchtung der Bedienelemente
Pfeiltasten zur Navigation und zur Auswahl von Funktion,
Temperatur, Zeit und Menü
Bestätigung/Start/Pause
Rückkehr in vorherigen Einstellungsbereich
Einstellen der Uhrzeit
Einstellen der Wartezeit für den verzögerten Programmstart nach
Eingabe aller Funktionseinstellungen
Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
Für 3 Sekunden gedrückt halten um Kindersicherung zu (de-) aktivieren
Wechseln zum Anzeigen der aktuellen Temperatur
DIY-Funktion
(Do-it-yourself)
5.1 Funktionen per Tastendruck wählen
Combi
6
| DE

Hinweise:
Sterilisieren (Es ist eine Temperatur von °C festgelegt)
Beispiel: Einstellen einer Zeit von Minuten:
Hinweis: Gehen Sie beim Kurzzeitdampfgaren bitte entsprechend vor.
Bei folgenden Funktionen gehen Sie bitte identisch vor: Hochtemperaturdampfgaren, Grillen, Heißluft, Dampf-
und Grillkombination, Gären und Auftauen.
In der Gärfunktion sind ausschließlich die drei Temperaturen °C, °C und °C möglich.
Um während des Programmablaufes die Temperatur oder die Zeit zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
▪
▪
▪
Drücken Sie , um das Programm zu pausieren.
Drücken Sie , um zur Eingabe neuer Werte zurückzukehren.
Drücken Sie die Pfeiltasten , um neue Werte einzugeben und bestätigen Sie die Eingabe mit .
.
.
.
Wählen Sie im Stand-by-Modus mit den Pfeiltasten das Funktionsmenü aus und bestätigen Sie die
Eingabe mit .
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Funktion Sterilisieren aus und bestätigen Sie die Eingabe
mit .
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis die im Feld für die Minuten erscheint und drücken Sie zum
Bestätigen und Starten.
.
.
.
6.2 Starten der Programme (Beispiele)
Hinweis: Bei dem Vorwärmprogramm gibt es keine voreingestellte Zeit. Nach Erreichen der
Temperatur schaltet der Ofen ab und Sie können ihr nächstes Programm starten
Weitere nützliche Zusatzprogramme:
Hinweis:
Dampfgaren
Beispiel: Einstellen einer Dampfgarzeit von 0 Minuten bei °C:
Wählen Sie im Stand-by-Modus mit den Pfeiltasten das Funktionsmenü aus und bestätigen Sie
die Eingabe mit .
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Dampfgarfunktion aus und bestätigen Sie die Eingabe
mit .
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis °C im Feld für die Temperatur erscheint und bestätigen Sie die
Eingabe mit .
.
.
.
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis die im Feld für die Minuten erscheint und drücken Sie zum
Bestätigen und Starten.
.
Vorwärmen (Dampf)
Vorwärmen (Grill)
Auftauen
Gären
Sterilisieren
Kurzzeit-dampfgaren
100 °C
180 °C
40° C
35 °C
110 °C
110 °C
60-100 °C
100-230 °C
40-60 °C
30-40 °C
Festgelegt
Festgelegt
Voreingestellte
Temperatur
Temperatur-
bereich
/
/
00:20
00:45
00:20
00:15
Voreingestellte
Zeit
FunktionSymbol
/
/
00:05-3:00
00:10-12:00
00:05-3:00
00:05-2:00
Zeit-bereich
Defrost
Sterilize
Sterilize
| DE

Wählen Sie im Stand-by-Modus mit den Pfeiltasten das Funktionsmenü aus und bestätigen Sie die
Eingabe mit .
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Funktion Aufwärmen aus und bestätigen Sie die Eingabe
mit .
Dort ist die Funktion Dampf voreingestellt.
.
.
.
Aufwärmen
Es gibt zwei verschiedene Aufwärmprogramme:
Beispiel: Einstellen der Funktion Aufwärmen (Grill) auf °C:
Aufwärmen (Dampf) und.
Aufwärmen (Grill) .
.
.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Funktion Grill aus, bis diese Symbole blinken und bestätigen
Sie die Eingabe mit .
.
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis °C im Feld für die Temperatur erscheint und drücken Sie zum
Bestätigen und Starten.
.
6.3 Verzögerter Programmstart
Beispiel: Einstellen einer Dampfgarzeit von Minuten bei °C mit einem verzögerten Programmstart von
Stunde und Minuten.
Wählen Sie im Stand-by-Modus mit den Pfeiltasten das Funktionsmenü aus und bestätigen Sie die
Eingabe mit .
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Dampfgarfunktion aus und bestätigen Sie die Eingabe mit .
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis °C im Feld für die Temperatur erscheint und bestätigen Sie die Eingabe
mit .
.
.
.
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis die im Feld für die Minuten erscheint und drücken sie nun , um die
Verzögerungszeit einzustellen.
.
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis die 1 im Feld für die Stunden erscheint und drücken Sie zum Bestätigen..
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis die 40 im Feld für die Minuten erscheint und drücken Sie zum
Bestätigen und Starten.
6.
Hinweis: Die Verzögerungszeit wird als Countdown angezeigt. Die Fertigstellungsdauer setzt sich
somit aus der Verzögerungszeit und der Zubereitungszeit zusammen.
| DE6

6.4 Miji Rezepte finden Sie unter: www.miji.de/rezepte
6.5 Gerichte Menü (Zeit und Temperatur sind vorgegeben und nicht einstellbar)
Beispiel: Auswahl des Gerichtes b03
Wählen Sie im Stand-by-Modus mit den Pfeiltasten das Gerichtemenü aus und bestätigen Sie die
Eingabe mit .
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis das [b] erscheint und bestätigen Sie die Eingabe mit .
Drücken Sie die Pfeiltasten , , bis die [] erscheint und drücken Sie zum Bestätigen und Starten.
.
.
.
Hinweis: Während des Garprozesses werden Zeit und Temperatur abwechselnd angezeigt.
b01
b02
b03
b04
b05
b06
b07
b08
d01
d02
d03
d04
d05
d06
d07
d08
d09
d10
d11
d12
E01
E02
E03
E04
Schweineschmorbraten in
brauner Sauce
100°C, 15min dampfgaren
und 180°C, 28min backen
100°C, 10min dampfgaren
und 180°C, 20min backen
Fisch, halbdurchC02
Brathähnchen 190°C, 45minC03
C04
C01 Gebratenes Rindersteak 190°C, 18min
Kekse
Eiertorte
Geröstete Kastanie
Krustenbrot
Chiffonkuchen
Windbeutel
Bagel
Makronen
Pommes Frites
Luftgetrocknete Makrele
Toastbrot
Knuspriges Brötchen
Warme Babymilch
Sake
Joghurt
Trockenfrüchte
Hähnchenflügel mit Honig
Bratente
Bratfisch
Kebab
Rind, halbdurch
Geröstete Süßkartoffel
Pizza
Gerösteter Mais
180°C, 20min
180°C, 1h
200°C, 20min
200°C, 18min
190°C, 20min
230°C, 40min
200°C, 15min
200°C, 25min
150°C, 25min
200°C, 20min
180°C, 30min
180°C, 15min
140°C, 50min / 160°C, 5min
180°C, 20min
190°C, 20min
140°C, 12min
200°C, 18min
100°C, 2h
200°C, 10min
180°C, 12min
38°C, 13min
80°C, 8min
40°C, 3h
90°C, 5h (wählbar zwischen 1-12h)
80°C, 8min dampfgaren und 180°C,
7min dampfgaren und backen
40°C, 1h25min gären und 180°C,
25min Heißluft
Brot aufwärmenE05
Brot backenE06
GerichtenummerZubereitungsart
Backen
Dampfgaren
und Backen
Heißluft
Klassisch
Gericht Einstellungen
A01
A02
A04
A05
A06
A07
A08
A09
Hühnersuppe
Chinesische, gedünstete Eier
Gebäck erwärmen
Gedünstete Krebse
Gedünstete Brötchen
Gedünstete Rippchen
Gedünsteter Kohl
Gedünstete Süßkartoffeln
Gedünstete Jakobsmuscheln mit
Knoblauch und Glasnudeln
100°C, 2h
100°C, 18min
100°C, 15minA03
110°C, 15min
100°C, 18min
110°C, 20min
110°C, 28min
100°C, 10min
100°C, 40min
Gerichtenummer
Zubereitungsart
Dampfgaren
Gericht Einstellungen
Liste der eingespeicherten Gerichte im Kochbuch
Hinweis: Der Dampfgarer hat drei verschiedene Einschubhöhen. Je nachdem, welche und wie viel
Menükomponenten Sie verwenden, kann das Kochresultat beeinträchtigt werden. Z. B. bei dem
Programm C Brathähnchen wird das Resultat am besten, wenn man das Hähnchen viertelt
und die mittlere Einschubhöhe verwendet.
| DE8

6.6 DIY-Funktion
Beispiel: Erstellen eines Programmes bestehend aus
Die DIY-Funktion (Do-It-Yourself) ermöglicht es, benutzerdefinierte Programmabläufe zu erstellen und zu
speichern. Diese bestehen wiederum aus bis zu drei aneinandergereihten Hauptfunktionen mit zugewiesenen
Temperaturen und Zeiten.
Drücken Si im Stand-by-Modus.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Dampfgarfunktion aus und bestätigen Sie die Eingabe mit .
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis °C im Feld für die Temperatur erscheint und bestätigen Sie die Eingabe
mit .
.
.
.
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis die im Feld für die Minuten erscheint und drücken Sie zum
Hinzufügen der nächsten Funktion.
.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Heißluftfunktion aus und bestätigen Sie die Eingabe mit ..
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis 6°C im Feld für die Temperatur erscheint und bestätigen Sie die Eingabe
mit .
6.
Drücken Sie die Pfeiltastenn , bis die im Feld für die Minuten erscheint und drücken Sie nun zum
Hinzufügen der nächsten Funktion.
.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Hochtemperaturdampfgarfunktion aus und bestätigen Sie
die Eingabe mit .
8.
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis °C im Feld für die Temperatur erscheint und bestätigen Sie die Eingabe
mit .
.
Drücken Sie die Pfeiltasten , bis die im Feld für die Minuten erscheint und drücken Sie zum Bestätigen..
Hinweis:
Erstellen und speichern:
Einer Dampfgarfunktion für Minuten bei °C
Einer Heißluftfunktion für Minuten bei 6°C und
Einer Hochtemperaturdampfgarfunktion für Minuten bei °C
▪
▪
▪
Abgesehen von der Aufwärmen-Funktion können alle Hauptfunktionen für ein DIY-Programm verwendet
werden.
Es können bis zu DIY-Programme erstellt werden.
Sobald Programme eingespeichert sind, ist das zu überschreibende Programm zur Erstellung eines neuen
Programms frei wählbar.
▪
▪
▪
Sobald ein DIY-Programm erstellt wurde, wird das Favoriten-Symbol aufleuchten.
Um das erstellte Programm zu speichern, drücken Sie .
Drücken Sie nun zum Speichern. Beim Hinzufügen weiterer DIY-Programme erhöht sich die Anzeigenummer
entsprechend.
Abrufen:
▪
▪
▪
Halten Sie im Stand-by-Modus gedrückt.
Drücken Sie die Pfeiltasten , um ihr gewünschtes Programm [dyXX] mit der entsprechenden
Nummer auszuwählen.
Drücken Sie zum Bestätigen und Starten.
| DE

Hinweis: Nach Beenden des Kochvorgangs wird der Lüfter noch Minuten weiterlaufen, um
die Wärme aus dem Innenraum abzuführen.
Wird die Klappe während des Kochvorgangs geönet, wird das aktuelle Programm
pausiert. Nach Schließung der Klappe wird es automatisch fortgesetzt.
Pflege
Zur einfacheren Reinigung des Ofeninnenraumes kann das obere
Heizelement leicht gelöst und heruntergeklappt werden:
Reinigung und Pflege
Auftreten Ursache
Beim Entweichen des Dampfes aus dem Innenraum
durch die dafür vorgesehene Önung kondensiert bzw.
verflüssigt sich der Wasserdampf aufgrund der gering-
eren Temperaturen außerhalb des Ofens. Dies ist durch
sichtbare Wasser Tröpfchen erkennbar und völlig
unbedenklich.
Kondenswasser sammelt
sich an den Lamellen
Spannungsschwankungen im Stromnetz zwischen -%
und +% sind für das Gerät unbedenklich, sorgen jedoch
für Leistungsschwankungen des Gerätes, wodurch auch
das Kochresultat beeinflusst werden könnte.
Spannungsschwankungen
bewirken abweichendes
Kochresultat
Achtung:
▪
▪
▪
▪
▪
Ist der Stecker eingesteckt?
Ist die Ofenklappe geschlossen?
Ist der Wasserbehälter bis zur Endlage eingeschoben?
Ist die Hauptsicherung aktiv?
Ist die Kindersicherung deaktiviert?
Sollte der Ofen nicht wie gewohnt funktionieren, kontrollieren Sie bitte folgendes:.
. Sollte der Ofen versehentlich eingeschaltet worden sein, betätigen Sie
bitte unmittelbar die Ein-Aus-Taste, um den Ofen auszuschalten.
. Haltebügel mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand
Spannblech nach hinten drücken.
. Der Haltebügel ist nun gelöst. Das Heizelement kann herunt-
ergeklappt werden, wird jedoch nicht vom Gerät gelöst. Die nun
zugänglich gewordene Fläche kann einfach gereinigt werden.
3. Nach erfolgter Reinigung wird das Heizelement wieder nach oben
geklappt und der Haltebügel mithilfe des Spannbleches fixiert.
Spannblech nach
hinten drücken und
Haltebügel lösen
Heizelement
herunterklappen und
Innenraum reinigen
| DE

Achtung:
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Benzin, Schleifpulver oder Stahlwolle zur
Reinigung.
Nach längerem Gebrauch kann sich unangenehmer Geruch festsetzen. Um diesen zu entfernen,
platzieren Sie einige Zitronenscheiben im Ofen und verwenden Sie die Dampfgarfunktion bei °C für
- Minuten.
Zur Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt sein.
Halten Sie das Gerät sauber, indem Sie Lebensmittelrückstände unmittelbar mit einem feuchten Tuch
entfernen.
Verwenden Sie möglichst nur Trinkwasser oder destilliertes Wasser zum Dampfgaren. Bei Verwendung
von Leitungswasser könnte nach längerem Gebrauch Kesselstein entstehen.
Kontrollieren und reinigen Sie den Wasserbehälter monatlich.
Die Tropfrinne sollte nach jedem Gebrauch entleert werden.
Die Klappenscheibe sollte regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch gereinigt werden.
Sollte das Bedienfeld nass werden, wischen Sie es nach dem Ausschalten mit einem trockenen,
weichen Tuch ab, um falsche Eingaben zu vermeiden.
Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie es vom Stromnetz, reinigen Sie den
Innenraum und lagern Sie das Gerät nur in einer trockenen, belüfteten Umgebung frei von Schadgasen
und bei mäßigen Temperaturen.
Reparaturen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Versuchen Sie nicht, das
Gerät eigenständig zu demontieren oder zu reparieren.
Gerät vor dem Wechsel der Ofeninnenraumbeleuchtung vom Stromnetz trennen. Verwenden Sie nur
original Ersatzteile vom Hersteller.
Verwenden Sie keine scharfen Metallgegenstände zur Reinigung der Klappenscheibe, da dies zum
Zerkratzen und zum Springen der Scheibe führen kann.
Verwenden Sie keine Stahlwolle zum Reinigen von Grillrost und Backblech, sondern nur Tücher, um
Kratzer zu vermeiden.
Beachten Sie bei der Entsorgung die örtlich geltenden Vorschriften für ein fachgerechtes Recycling und
eine umweltschonende Entsorgung.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Dampfreiniger.
Verhalten bei Störungen
Fehlercode und Fehlerursache
Stromversorgung ist unterbrochen
Stromkabel defekt
1.
2.
Stromversorgung wiederherstellen
Kundenservice kontaktieren
1.
2.
UrsacheStörung
Dampfgaren
und Backen
Display ist beschädigt
Geräteelektronik ist beschädigt
1.
2. Kundenservice kontaktieren
Kundenservice kontaktieren
Kundenservice kontaktieren
Kundenservice kontaktieren
Kundenservice kontaktieren
Displayanzeigeist gestört
Klappe nicht geschlossen
Klappendichtung beschädigt
1.
2.
Klappe schließen
Kundenservice kontaktieren
1.
2.
Während des Kochvorgangs
tritt Dampf oder Wasser
aus der Klappe
Lampe defekt
Geräteelektronik ist beschädigt
1.
2.
Innenraumbeleuchtung
leuchtet nicht
Lüftermotor ist beschädigt
Geräteelektronik ist beschädigt
1.
2.
Lüfter arbeitet nicht
Tasten beschädigt
Geräteelektronik ist beschädigt
1.
2.
Tasten lassen sich
nicht bedienen
Wasserleitung geknickt, verstopft
oder beschädigt
Wasserpumpe beschädigt
Wasserdichtung beschädigt
1.
2.
3.
Gerät erzeugt
keinen Dampf
Abhilfe
Fehlercode Fehlerursache
ER1
ER2
ER5
ER6
ER7
ER8
Innenraum-Temperaturwarnung (260°C wurde überschritten)
Verdampfungsbehälter-Temperaturwarnung (200°C wurde überschritten)
Stromkreislauf des Verdampfungsbehälters unterbrochen
Kurzschlusswarnung des Verdampfungsbehälters
Stromkreislauf des Heizelementes unterbrochen
Kurzschlusswarnung des Heizelementes
8
| DE

Umweltschutz
Für die Verpackung wurden umweltfreundliche Materialien verwendet.
Achten Sie bitte auf eine fachgerechte und umweltfreundliche
Entsorgung dieser Materialien, um unsere Umwelt zu schützen. Lassen
Sie Plastikfolien nicht unbeaufsichtigt herumliegen, da Erstickungs-
gefahr für Kinder besteht.
Elektrische Geräte erfordern gesonderte Entsorgung. Wir empfehlen
Ihnen, das Gerät ausschließlich bei qualifizierten Entsorgungs- und
Verwertungsstellen zu entsorgen. Nähere Informationen über die
fachgerechte Entsorgung von elektrischen Geräten erhalten Sie in
entsprechenden Richtlinien, die innerhalb der EU gelten.
Schaltungsdiagramm
| DE6

Sollte bei Ihrem Gerät ein Defekt auftreten, senden Sie es bitte dem Miji-Kundenservice zu oder kontaktieren
Sie die folgende Adresse:
Füllen Sie die Garantiekarte ordnungsgemäß aus und bewahren Sie Garantiekarte, Rechnung und
Originalverpackung auf.
Legen Sie Rechnung und Garantiekarte bei Garantieleistungen vor.
Verwenden Sie für den Transport die Originalverpackung.
Der Hersteller gewährt Garantie gemäß den Garantievorschriften und gewährt keine Verlängerungen.
Die Garantiekarte ist ein Einzelstück, bewahren Sie sie gut auf.
Die Garantielaufzeit beträgt Monate ab Kaufdatum.
▪
▪
▪
▪
▪
▪
4. Garantievorkehrungen
Miji GmbH
Service-Hotline: + () 8 86
E-Mail: service@miji.de
Produktgarantie und Service
Das Gerät sollte bei einem oziellen Händler erworben werden.
Rechnung und Bedienungsanleitung sollten aufbewahrt werden.
Bei Aufstellung, Gebrauch, Pflege und Lagerung sollten die Anweisungen der Bedienungsanleitung befolgt werden.
▪
▪
▪
1. Garantiebedingungen
Illegaler Erwerb des Gerätes
Rechnung oder nötige Zertifikate können nicht vorgelegt werden
Innerer Kurzschluss oder Versagen von Motor, Gebläse oder Geräteelektronik verursacht durch Fremdkörper
Äußere Schäden auf Glasflächen, Edelstahlflächen, lackierten Oberflächen, am Metallgehäuse oder an Aufdrucken
Schäden oder Defekte verursacht durch unbefugte Reparatur oder Demontage, welche nicht vom Kundenservice
oder von anderem, qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wurde
Schäden durch höhere Gewalt (Naturkatastrophen, Brände, Kriege)
Überschreitung der Garantielaufzeit
Falsche Verwendung, Verwendung durch fremde Personen, Modifizierung und Zweckentfremdung
Schäden durch falschen Transport oder durch hohe äußere Einwirkungen
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
▪
2. Garantieausschluss
In folgenden Fällen entfällt die Garantie:
Kostenlose Reparatur defekter Komponenten
Kostenloser Ersatz von defektem Zubehör
Bei zu hohem Reparaturaufwand wird eventuell ein neues Gerät ausgestellt
Nach Ablauf der Garantielaufzeit können Reparatur- und Instandsetzungsdienstleistungen vom Hersteller durchge-
führt werden. Anfallende Kosten für Material, Funktionstests und Service werden dann dem Kunden berechnet.
▪
▪
▪
▪
▪
3. Garantie und Kundenservice
Wenn alle Garantiebedingungen erfüllt sind und innerhalb der Garantielaufzeit ein Defekt auftritt, besteht
Anspruch auf Leistungen durch den Kundenservice. Diese Leistungen beinhalten:
Hinweis: Alle genannten Fälle fallen nicht unter die Garantie, sodass Kosten für anfallende Reparaturen
berechnet werden müssen.
| DE8

2020/12
Miji GmbH
Westerwaldstr.
Weilburg Version 2020
12 V01
Steam Oven IEO-25L
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTION

| EN
Congratulations
By purchasing a Miji steam oven, you have chosen a quality product that will last a long time.
The Miji name stands for quality, good performance and safety.
In order to provide the same performance level in this portable appliance that you are otherwise
accustomed to when cooking, Miji steam ovens use exactly the same technology found in built-in
household appliances. A long-lasting, high-performance level and a long lifespan are
therefore guaranteed.
Have fun cooking

Read the operating instructions carefully before the first use. Pay special attention to the
safety instructions listed in chapter .
Keep the manual handy, and make it available to any other person who may possibly use
the appliance.
Examine the appliance for transport damage prior to switching it on. If the appliance was
damaged, do not connect it to power socket, and contact customer service.
Careful, proper operation and care will contribute to the long lifespan of the appliance.
Should you encounter any problems during use, or the product is damaged, please
contact Miji customer service.
▪
▪
▪
▪
▪
Preface
Miji Deutschland:
service@miji.de
+ 8 86-6
| EN

Contents
6
Product specifications
Safety instruction
Structure and accessories
Settings
Control panel and symbol description
6
Operation
Cleaning and care
Behaviour in the event of faults
6
Circuit Diagram
Environmental protection
8
Product warranty and service
Important notice:
In order to ensure proper use and the longest possible service life, we recommend that you
read this manual carefully before using the device. It contains important information on
the safe commissioning, operation, use and maintenance of the device. Please keep these
operating instructions in a safe place.
| EN
Table of contents
Languages:
Popular Oven manuals by other brands

Smeg
Smeg CX51GVE manual

Toshiba
Toshiba TL1-AC25CZA instruction manual

SEVERIN
SEVERIN Rotisserie toast oven Instructions for use

Blanco
Blanco BOSE63 Instructions for Use and Care and Installation

Bonnet
Bonnet EQUAJET 6 GN1/1 operating manual

Zline
Zline ATTAINABLE LUXURY AWD-30 Installation guide and user's manual