Monacor TVG-162 User manual

®
Subject to technical change. Copyright © by INTER-MERCADOR GMBH & CO. KG, Bremen, Germany. All rights reserved. 08.99.01
TVG-162
Best.-Nr. 19.5570
12V
12V
12V
24—12V
OUT HEATER
IN
24—12V
24—12V
®
➃
➀
1234 5 6
789
10 11 12 13 3 14 15 16 3 13
➁➂
Kameraschutzgehäuse
1 Einsatzmöglichkeiten
Dieses wetterfeste Schutzgehäuse mit Sonnendach
und Wandhalterung ist speziell für kleine CCD-Über-
wachungskameras konzipiert, die mit einer Betriebs-
spannung von 12V arbeiten. Durch die integrierte,
temperaturgeregelte Heizung wird ein Beschlagen des
Sichtfensters und des Kameraobjektivs vermieden.
2 Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Das Schutzgehäuse entspricht der Richtlinie für
elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG.
●Um einen zuverlässigen Betrieb der kompletten
Überwachungsanlage zu gewährleisten, sollte die
Montage des Schutzgehäuses und der Anschluß
der einzusetzenden Kamera nur durch autorisiertes
Fachpersonal erfolgen.
●Wird das Schutzgehäuse zweckentfremdet, falsch
installiert oder nicht fachgerecht repariert, kann für
eventuelle Schäden keine Haftung übernommen
werden.
●Soll das Schutzgehäuse endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur Entsor-
gung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Installation
1) Für eine einfachere Handhabung die Wandhalte-
rung (6) durch Lösen der Gelenkfeststellschraube
(5) vom Gehäuse (1) abschrauben.
2) Das Gehäuse durch Lösen der beiden Inbus-
schrauben (8) auf der Rückseite öffnen.
3) Die Rückseite abnehmen, und gleichzeitig den In-
nen- und Außenschlitten (2+3) aus dem Gehäuse
herausziehen.
3.1 Montage der Heizung
1) Die Montageschraube (9) des Innenschlittens (3)
lösen, und den Schlitten zur Seite schwenken.
2) Das beiliegende Heizelement (10) in Vertiefung (14)
des Innenschlittens legen und nach derAbb. 2 fest-
schrauben.
3) Auf dieAnschlußdrähte des Heizelements den bei-
liegenden Isolierschlauch ziehen. Die Drähte mit
dem Schlauch in die Führungsschiene (15) legen
und durch die Bohrung (16) zur Schlittenoberseite
ziehen.
4) Die beiliegende Anschlußplatte (13), siehe auch
Abb. 4, nach der Abb.2 auf den Innenschlitten (3)
festschrauben.
5) Die Heizelementdrähte an die Schraubklemmen
HEATER anschließen.
3.2 Montage der Kamera
1) Die Kamera mit Hilfe einer der beiliegenden Schrau-
ben (11) und Distanzstücke (12) nach Abb.2 auf
dem Innenschlitten (3) festschrauben. Je nach Ka-
mera sind verschiedene Distanzstücke erforderlich.
2) Die Versorgungsspannung für die Kamera von den
Klemmenanschlüssen OUT der montierten An-
schlußplatte (13) zur Kamera führen. Hierbei unbe-
dingt auf den richtigen Anschluß des Plus- und Mi-
nuspols achten. Bei falscher Polung kann die
Kamera beschädigt werden.
3) Den Innenschlitten (3) wieder parallel zum Außen-
schlitten (2) ausrichten, und die Montageschraube
(9) festziehen.
3.3 Interne Anschlüsse herstellen
1) Das Kamera-Videokabel durch eine der Kabel-
durchführungen (7) stecken. Dazu die entspre-
chende Schraubkappe der Kabeldurchführung
abschrauben, und die Gummidichtung dem Kabel-
durchmesser entsprechend durchstechen. Die
Schraubkappe auf das Videokabel stecken, das
Kabel durch die Kabeldurchführung ziehen, und
die Schraubkappe festziehen.
2) Das Videokabel mit dem Videoausgang der Ka-
mera verbinden.
3) Das gemeinsame Spannungsversorgungskabel für
die Kamera und für die Heizung durch die zweite
Kabeldurchführung ziehen.
4) Das Spannungsversorgungskabel mit den Klemm-
anschlüssen IN der Anschlußplatte verbinden.
Achtung! Da die Heizung mit der Kameraversor-
gungsspannung betrieben wird, muß eine Kamera
eingesetzt werden, die mit 12V arbeitet. Beim
Anschluß der Versorgungsspannung unbedingt auf
die richtige Polung achten (siehe Plus- und Minus-
markierungen in der Abb. 4).
3.4 Montage des Schutzgehäuses und Inbetrieb-
nahme
1) Die Wandhalterung (6) an geeigneter Stelle fest-
schrauben.
2) Den Außenschlitten (2) wieder auf die Wandhalte-
rung schrauben.
3) Das Spannungsversorgungskabel an die Span-
nungsquelle und das Videokabel direkt oder über
einen Videosplitter bzw. Kamera-Umschalter an
den Monitor anschließen. Die gesamte Überwa-
chungsanlage einschalten.
4) Die Kamera mit Hilfe des Neige-Drehgelenks (4)
auf den Überwachungsbereich ausrichten. An der
Kamera ggf. die Entfernung und die Blende einstel-
len. Erst dann das Gehäuse (1) auf den Innen- und
Außenschlitten schieben und mit der Rückseite
verschrauben.
5) Nach dem endgültigen Ausrichten der Kamera die
Gelenkfeststellschraube (5) festziehen.
4 Technische Daten
Stromversorgung: . . . . 12V , 5A
Schutzart: . . . . . . . . . . IP66
Innenmaße: . . . . . . . . 62 x 55 x 160 mm
Außenmaße: . . . . . . . 89 x 82 x 214 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . 1,35 kg
Passendes Netzgerät: z.B PS-813 von MONACOR
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
D A CH

Camera Outdoor Housing
1 Applications
This weatherproof housing with sunshield and wall
bracket has especially been designed for small CCD
monitoring cameras which operate with a voltage of
12V . Due to the integrated, temperature-controlled
heating, fogging of the window and the camera lens is
avoided.
2 Important Safety Notes
The outdoor housing corresponds to the directive for
electromagnetic compatibility 89/336/EEC.
●To ensure a reliable operation of the entire monitor-
ing system, mounting of the outdoor housing and
the connection of the camera to be installed should
only be carried out by authorized technical per-
sonnel.
●If the outdoor housing is used for other purposes
than originally intended, if it is not correctly installed,
or not repaired by technical personnel, no liability
can be assumed for any possible damage.
●If the outdoor housing is to be put out of operation
definitively, it must be disposed of in a local re-
cycling plant.
3 Installation
1) For an easier handling, screw off the wall bracket
(6) by loosening the setscrew (5) of the hinge from
the housing (1).
2) Open the housing by loosening the two hexagonal
screws (8) at the rear side.
3) Remove the rear side, and at the same time pull
the inside and outside sledges (2 + 3) out of the
housing.
®
Subject to technical change. Copyright © by INTER-MERCADOR GMBH & CO. KG, Bremen, Germany. All rights reserved. 08.99.01
3.1 Mounting of the heating
1) Loosen the mounting screw (9) of the inside sledge
(3), and move the sledge to the side.
2) Place the supplied heating element (10) into the re-
cess (14) of the inside sledge and tighten the screw
according to fig. 2.
3) Pull the supplied insulating hose on the connection
wires of the heating element. Place the wires with
the hose into the guide rail (15) and pull them
through the drill hole (16) to the upper side of the
sledge.
4) Tightly screw the supplied connection plate (13),
also see fig. 4, on the inside sledge (3) according to
fig. 2.
5) Connect the wires of the heating element to the
screw terminals HEATER.
3.2 Mounting of the camera
1) Tightly screw the camera by means of one of the
supplied screws (11) and distance pieces (12) on
the inside sledge (3) according to fig. 2. According
to the camera type, different distance pieces are
necessary.
2) Guide the supply voltage for the camera from the
terminals OUT of the mounted connection plate (13)
to the camera. Observe in any case the correct
connection of the positive and the negative poles. In
case of wrong polarity the camera may be damaged.
3) Align the inside sledge (3) again in parallel to the
outside sledge (2), and tighten the mounting
screw (9).
3.3 Establishing the internal connections
1) Put the video cable of the camera through one of
the cable inlets (7). For this screw off the corre-
sponding screw cover of the cable inlet, and pierce
the rubber sealing according to the cable diameter.
Place the screw cover on the video cable, pull the
cable through the cable inlet, and tighten the screw
cover.
2) Connect the video cable with the video output of
the camera.
3) Pull the common voltage supply cable for the cam-
era and the heating through the second cable inlet.
4) Connect the voltage supply cable with the termi-
nals IN of the connection plate.
Attention! Astheheatingis operated with the supply
voltage of the camera, a camera must be installed
which operates with 12V . When connecting the
supply voltage observe in any case the correct po-
larity (see positive and negative markings in fig. 4).
3.4 Mounting of the outdoor housing and setting
into operation
1) Tightly screw the wall bracket (6) at a suitable
place.
2) Screw the outside sledge (2) on the wall bracket
again.
3) Connect the voltage supply cable to the voltage
source and the video cable directly or via a video
splitter or camera switcher to the monitor. Switch
on the entire monitoring system.
4) Align the camera to the monitoring area by means
of the tilt/turn hinge (4). If necessary, adjust the
distance and the iris of the camera. Only then slide
the housing (1) on the inside and outside sledges
and screw it to the rear side.
5) After definitively aligning the camera, tighten the
setscrew of the hinge (5).
4 Specifications
Power supply: . . . . . . . 12V , 5A
Protective class: . . . . . IP66
Inside dimensions: . . . 62 x 55 x 160mm
Outside dimensions: . . 89 x 82 x 214mm
Weight: . . . . . . . . . . . . 1.35kg
Matching
powersupply unit: . . . . e.g. PS-813 by MONACOR
According to the manufacturer.
Subject to change.
TVG-162
Best.-Nr. 19.5570
12V
12V
12V
24—12V
OUT HEATER
IN
24—12V
24—12V
®
➃
➀
1234 5 6
789
10 11 12 13 3 14 15 16 3 13
➁➂
GB
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: