Moonlight MAG User manual

Wichtige Montageanleitung
Lesen Sie die ganze Anleitung und
bewahren Sie die Anleitung auf!
Elektrische Installationen müssen von einem
qualifizierten Elektriker durchgeführt werden!
Moonlight assembly instructions
Please read carefully.
Electrical installations must be performed
by a qualied electrician.

Wichtige Sicherheitshinweise:
Bitte beachten
Beim Handhaben von Aussenleuchten müssen grundsätzliche
Vorsichtsmassnahmen beachtet werden, um der Verletzung durch
Stromschlag, Feuerausbruch oder anderen Schäden vorzubeugen.
oLesen Sie die gesamte Anleitung und bewahren Sie diese auf.
oElektrische Installationen müssen von einem qualifizierten Elektriker
durchgeführt werden.
oVor Installations- oder Servicearbeiten Stromversorgung
unterbrechen (Sicherung herausdrehen bzw. Sicherungsautomat
ausschalten).
oBei flexiblen Leuchten den Netzstecker ziehen.
oUnsere Außenleuchten aus Kunststoff benötigen keine Erdung.
oUnsere Außenleuchten nur mit Energiesparlampen betreiben.
oEnergiesparleuchten sind gegen Stöße empfindlich.
oBei Schwimmleuchten darf die PG - Verschraubung nicht geöffnet
werden, da bei nicht sachgemäßer Montage Wasser in das Gehäuse
eindringen kann.
oZiehen Sie beim Herausnehmen des Steckernetzgerätes oder
Netzkabels ausschließlich am Stecker und niemals am Kabel.
oStellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel und
biegen Sie es nicht in zu engem Radius.
oEs dürfen nur Original-Ersatzteile von Moonlight verwendet werden.
oJegliche Reparaturen müssen vom Hersteller oder seinem
Servicevertreter durchgeführt werden, ansonsten erlischt die
Garantie.
Important safety instructions
Please note:
• When handling outdoor lights, basic precautions must be observed to prevent
injury from electric shock, re or other damage.
• Electrical installations must be performed by a qualied electrician.
• Disconnect the power supply before starting installation or service work (un-
screw the fuse or switch off the automatic circuit breaker).
• With exible lights, pull out the mains plug.
• Our plastic outdoor lights do not require grounding.
• In the case of oating lights, the PG screw connection must not be opened, as
water can penetrate the housing if the installation is not carried out properly.
• When removing the plug-in power supply unit or main cable, only pull on the plug
and never on the cable.
• Do not place heavy objects on the power cable or bend it in a tight radius.
• Use only original Moonlight spare parts.
• Any repairs must be performed by the manufacturer or its service agent, other-
wise the warranty will be void.

MAG / MBG und MFL
MAG
1. Öffnen der Vollkugel
Die Kugel entgegen dem Uhrzeigersinn
vom Sockel abdrehen.
2. Montage/Installation Aufschraubsockel MAG
Schraubenlöcher (1) mit 8 mm aufbohren.
Vor dem Verschrauben des Sockels müssen
die Bohrungen mit Silikon abgedichtet werden.
1. Anschlusskabel (2) durch die dafür vorgesehene
Kabelverschraubung (5) in den Sockel führen.
1.1 Kabelmantel auf 10 mm abisolieren und
Anschlusskabel durch Kabelverschraubung
führen.
1.2 Kabelmantel muss bei 250 mm und 350 mm
mit Oberkante Kabelverschraubung bündig
abschliessen.
(Siehe Montagehinweis Kabelverschraubung. )
1.3 Mutter der Kabelverschraubung festdrehen.
1.4 Installation Eingrabsockel MBG, siehe
Montageanleitung Membran Kabeleinführung.
2.1 Montage / Installation Eingrabsockel MBG
Anschlusskabel (2) an das Erdkabel anschliessen.
(Die Bodendübel sind optional erhältlich)
2. Schliessen der Vollkugel
Die Kugel im Uhrzeigersinn fest verschliessen.
MBG
Erdeinbausockel
MFL
Opening of the globe
Turn the full globe counterclockwise to turn off the base.
2. Assembly/installation screw-on base MAG
Drill screw holes (1) to 8 mm. Before screwing the base,
the holes must be sealed with silicone.
3. Guide the connection cable (2) through the cable gland
(5) provided into the base.
4. Strip the cable jacket to 10 mm and feed the connec-
tion cable through the cable gland.
5. At 250 mm and 350 mm, the cable sheath must be
ush with the upper edge of the cable gland. (See installa-
tion instructions for cable gland.)
6. Tighten the cable gland nut.
7. Installation of sub-surface base MBG, see assembly
instructions membrane cable entry.
8. Mounting / installation sub-surface base MBG
Connect the connection cable (2) to the ground cable.
(The ground anchors are available optionally)
9. Closing the full globe
Close the full globe tightly in a clockwise direction.
MAG/MBG & MFL
MAG
surface base
underlay
disc
ground plugs
MBG
sub-surface base
MFL
exible base

HMAG / HMBG und HMFL
HMAG
1. Öffnen der Halbkugel
Die Halbkugel entgegen dem Uhrzeigersinn
vom Sockel abdrehen.
2. Montage/Installation Aufschraubsockel HMAG
Schraubenlöcher (1) mit 8 mm aufbohren.
Vor dem Verschrauben des Sockels müssen
die Bohrungen mit Silikon abgedichtet werden.
1. Anschlusskabel (2) durch die dafür vorgesehene
Kabelverschraubung (5) in den Sockel führen.
1.1 Kabelmantel auf 10 mm abisolieren und
Anschlusskabel durch Kabelverschraubung
führen.
1.2 Kabelmantel muss bei 250 mm und 350 mm
mit Oberkante Kabelverschraubung bündig
abschliessen.
(Siehe Montagehinweis Kabelverschraubung.)
1.3 Mutter der Kabelverschraubung festdrehen.
1.4 Installation Eingrabsockel MBG, siehe
Montageanleitung Membran Kabeleinführung.
2.1 Montage / Installation Eingrabsockel HMBG
Anschlusskabel (2) an das Erdkabel
anschliessen.
(Die Bodendübel sind optional erhältlich)
2. Schliessen der Halbkugel
Die Halbkugel im Uhrzeigersinn fest
verschliessen.
HMBG
Erdeinbausockel
HMFL
Opening of the hemisphere globe
1. Remove the hemisphere from the base by turning
counterclockwise.
Assembly/installation
Screw-on base HMAG
Drill screw holes (1) using an 8 mm bit. Before screwing
the base, the holes must be sealed with silicone.
2. Insert the connection cable (2) through the cable gland
(5) into the base.
3. Strip 10 mm of the cable jacket and guide the connec-
tion cable through the cable gland.
4. Cable jacket must be ush with the upper edge of the
cable gland at 250 mm and 350 mm.
5. Tighten the cable gland nut.
Installation sub-surface base MBG, see assembly inst-
ructions membrane cable entry.
Mounting / Installation
Sub-surface base HMBG
Connect cable (2) to the underground cable connect. The
ground anchors are optionally available.
Closing the hemisphere globe
Screw on the hemisphere globe by turning it clockwise
and tightly.
HMAG
surface base
HMBG
sub-surface base
HMFL
exible base
underlay
disc
ground plugs
HMAG / HMBG & HMFL

Montageanleitung Membran
Kabeleinführung
Wichtig: Die Membran darf
nicht eingeschnitten werden.
1. Kabel an die vormontierte Membran der
Kabeleinführung heranführen,
Kabel mit leichtem Druck an die Membran
der Kabeleinführung drücken.
2.Mit dem Kabel die Membran der
Kabeleinführung durchstoßen und das
Kabel bis zur Netzklemme in das Gehäuse
hinein schieben.
3. Kabel ca. 1 – 2 cm zurückziehen, so
dass die Membran der Kabelführung sich
nach außen wölbt.
MAG/MBG
Assembly instructions
membrane cable entry/cable gland
1. Strip 10 mm of cable sheath and put power sup-
ply cord through the cable gland.
2. Cable sheath must be ush with the upper edge
of the cable gland.
3. Tighten the nut of the cable gland.
4. The second cable gland has a dummy plug. Re-
move dummy plug for connection.

Montageanleitung Membran
Kabeleinführung
Wichtig: Die Membran darf
nicht eingeschnitten werden.
1. Kabel an die vormontierte Membran der
Kabeleinführung heranführen,
Kabel mit leichtem Druck an die Membran
der Kabeleinführung drücken.
2.Mit dem Kabel die Membran der
Kabeleinführung durchstoßen und das
Kabel bis zur Netzklemme in das Gehäuse
hinein schieben.
3. Kabel ca. 1 – 2 cm zurückziehen, so
dass die Membran der Kabelführung sich
nach außen wölbt.
Installation
MAG UL (USA)
1) Strip 10 mm of cable sheath and put power supply cord
through the cable gland.
2) Cable sheath must be ush with the upper edge of the
cable gland.
3) Tighten the nut of the cable gland.
4) The second cable gland has a dummy plug. Remove dummy
plug for connection.

Bodendübel
Öffnung dem Durchmesser des Sockels (1) entsprechend in
den Boden graben. Die benötigte Eingrabtiefe ist am Sockel
markiert (unterhalb der Dichtung).
Markieren Sie die Positionen ( an den Aussparungen des
Sockels (1a) der vier Bodendübel im Boden.
Anbringen der Dübelbohrungen mittels Bohrer oder Setzhorn.
Bodendübel
Kurz: Bohrung 15-20 mm; Bohrtiefe ca. 150 mm; Länge 150 mm
Lang: Bohrung 20-25 mm; Bohrtiefe ca. 350 mm; Länge 350 mm
Weicher Untergrund
Bei weichem Boden sollen lange Bodendübel mit einer
Gesamtlänge von 350 mm eingesetzt werden.
Drehstange (2) durch die entsprechende Öffnung des
Schlüssels (3) schieben. Danach die Griffe auf die Drehstange
schieben
Schlüssel (3) passend auf den Bodendübel (4) stecken.
Im nächsten Schritt die Drehstange (2)/(3) an den Griffen fest-
halten, den Bodendübel (4) in die Dübelbohrungen setzen
und bündig in den Boden drehen.
Die Spreizbuchse (5) mit einem Gummihammer in die
Bohrung des Bodendübels einschlagen bis diese bündig ist.
Schrauben M8 (6) inkl. Unterlegscheiben durch die
Aussparungen am Sockel (1a) mit Bodendübel verschrauben.
Fester Untergrund
Bei festem oder hartem Boden sollen kurze Bodendübel (9) mit
einer Gesamtlänge von 150 mm eingesetzt werden.
Adapter (8) auf den Schlüssel stecken um den kurzen Dübel
einzudrehen .(Montage siehe lange Bodendübel).
Sockel von oben
(1a ) Aussparung für Schrauben
Ground Pegs
Excavate a hole in the ground (1) corresponding to the base diameter. The required depth is
marked on the base (below the seal).
Mark the position of the four ground pegs (corresponding to the notches of the base 1a).
Prepare peg holes using a drill or dibble.
Ground pegs
Short: Hole 15-20 mm; drilling depth approx ca. 150 mm; length 150 mm
Long: Hole 20-25 mm; drilling depth approx ca. 300 mm; length 150 mm
Soft ground
Long pegs of total length of 350 mm should be used in soft ground.
Inseret the bar (2) in the respective opening of the key (3) Mount handles on the bar.
Fit the key (3) onto the ground peg (4).
The next step is to hold the bar (2)/(3) at the handles, place the ground peg (4) in the peg hole
and turn it ush into the ground.
Knock the split bushing (5) ush into the hole in the ground peg using a rubber hammer.
Fasten the base on the ground peg through the notches 1a using M8 screw (6) and washers.
Firm ground
Short pegs (9) of a total length of 150 mm should be used in rm or hard ground.
Place adapter (8) on the key to turn the short pegs. (The assembly is the same as for the long
pegs).
view from above
1 (a) Hole for screws

NiMH Akkus / Li Ionen Akkus
oAkkus nie ungeladen lagern.
oNiMH Qualitätsakkus unterliegen einer stetigen
Produktionskontrolle und haben ca. die doppelte
Kapazität vergleichbarer NiCD Akkus.
oUnter Memory Effekt versteht man einen
Kapazitätsverlust auf Zeit.
Dadurch kann der Akku nicht mehr die volle Kapazität
aufnehmen.
Dieser Effekt tritt auf , wenn teilentladene Akkus
immer wieder aufgeladen werden.
NiMH Akkus haben einen deutlich abgeschwächteren
Memory Effekt als z.B. NiCD Akkus.
oFrische Zellen aus der Produktion erhalten erst nach
1 – 3 Lade- / Entladezyklen Ihre höchste Kapazität. Es
darf bei NiMH Akkus keine Überladung stattfinden.
Microprozessor gesteuerte Ladegeräte sind hier am
besten geeignet. Herkömmliche Konstantstromgeräte
ohne Überwachung des Ladeendes und Abschaltung
sind Akku- Killer.
Grundsätzlich sollten NiMH Akkus nach ca. 10
Ladezyklen einmal komplett entladen werden.
Ladevorgang nur in spritzwassergeschützter
Umgebung durchführen.
NiMH batteries / Li ion batteries
• Never store batteries uncharged.
• NiMH quality rechargeable batteries are subject to constant
production control and have approximately twice the capacity
of comparable NiCD rechargeable batteries.
• Memory effect means a loss of capacity over time. As a result,
the battery can no longer use its full capacity.
• NiMH rechargeable batteries have a signicantly weaker me-
mory effect than, for example, NiCD rechargeable batteries.
• Fresh cells from production only reach their maximum capacity
after 3 charge/discharge cycles. NiMH batteries must not be
overcharged.
• Microprocessor controlled chargers are best suited. Conven-
tional constant current devices without monitoring the end of
charging and switching off are battery killers.
• Basically, NiMH batteries should be completely discharged
after about 10 charging cycles.
• Only carry out the charging process in a splash-proof environ-
ment.
Currently
not available

Akku-Leuchten
Öffnen der Ladebuchse:
Zum laden des Akkus muss die Verschraubung (1)
aus der Ladebuchse mit einer Münze oder ähnlichem
aufgedreht werden.
Laden des Akkus
Achtung: Ladevorgang nur in spritzwassergeschützter
Umgebung durchführen. Stecker vom Ladegerät (auf richtige
Position achten) in die Ladebuchse einstecken.
Die Überwurfmutter (2) muss nicht zwingend festgeschraubt
werden.
Schließen der Ladebuchse
Prüfen Sie ob der O-Ring auf der Verschraubung aufliegt.
Verschraubung mit einer Münze oder etwas ähnlichem
wieder festdrehen.
Verschraubung nur so fest drehen, bis der O-Ring das
Gehäuse zur Ladebuchse abdichtet.
Allgemeine Hinweise
oDie Akkus sollen bei einer Umgebungstemperatur
von 0 und 45 Grad geladen werden.
Optimal + 10 bis + 30 Grad. Bei einer Umgebungs-
temperatur unter Null Grad nehmen die Akkus
keinen Ladestrom auf.
oBei Betrieb bzw. beim Entladen sollte die Um-
gebungstemperatur zwischen 0 und + 45 Grad
liegen. Niedrige Temperaturen können zum
herabsetzen der Kapazität führen und die Akkus
bei Minustemperaturen sogar beschädigen.
Temperaturen von –10 bis + 65 Grad sind möglich.
oZum Lagern sollte die Temperatur zwischen
-20 und + 45 Grad liegen.
oAlle 3-6 Monate sollten die Akkus grundsätzlich
nachgeladen werden.
Battery Lights
Opening the charging socket:
• To charge the battery, the screw connection (1) from the
charging socket must be unscrewed with a coin or so-
mething similar.
Charging the battery
Danger:
• Only carry out the charging process in a splash-proof en-
vironment. Plug the charger into the charging socket.
• The union nut (2) does not necessarily have to be tight-
ened will.
Closing the charging socket
• Check whether the O-ring rests on the screw connec-
tion. Screw on the connection with a coin or something
similar.
• Only tighten the screw connection until the O-ring seals
the housing to the charging socket.
General information
• The batteries should be charged at an ambient tempera-
ture of 0 and 45 degrees Celsius. Optimal from + 10 to +
30 degrees. At an ambient temperature below zero de-
grees, the batteries do not absorb any charging current.
• When operating or discharging, the ambient temperatu-
re should be between 0 and + 45 degrees.
• Low temperatures can lead to reduced capacity and even
damage the batteries at sub-zero temperatures. Tem-
peratures from -10 to + 65 degrees Celsius are possible.
For storage, the temperature should be from -20 to + 45
degrees.
• The batteries should always be recharged every 3-6
months.
Currently
not available

Ladevorgang der Akkus
Laden des Akkus
Wichtig: Das Ladegerät darf nur in geschlossenen Räumen verwendet
werden. Dichtungsschraube (1) öffnen.
Prüfen Sie die Anzahl Pole der Ladebuchse und die Pole des Ladesteckers
am Ladegerät, diese müssen übereinstimmen da sonst ein Laden nicht
möglich ist.
Ladebuchse und Ladestecker mit 2 Polen sind NiMH-Akkus. (2)
Ladebuchse und Ladestecker mit 4 Polen sind Li-Ionen-Akkus. (3)
Stecken Sie den Ladestecker richtig in die Ladebuchse ein (Außenliegende
Nut des Ladesteckers muss in Position der Innenliegenden Nut gesteckt
werden). (4) Zusätzlich kann bei Zugbeanspruchung des Ladesteckers die
Steckverbindung mit der Schraubverriegelung gesichert werden. (5)
Ist das Ladegerät an das Stromnetz eingesteckt beginnt der Ladevorgang.
Bei NiMH -Akkus, blinkt die rote Anzeige für ca. 5 sek. und schaltet bei
Ladung auf Dauerlicht.(rote Anzeige leuchtet konstant).
Nach erfolgter Aufladung leuchtet die grüne Anzeige(grüne Anzeige leuchtet
konstant).
Bei Li-Ionen-Akkus, leuchtet die grüne Anzeige(grüne Anzeige leuchtet
konstant).
Nach ca. 2 bis 5 sek. Leuchtet die gelbe Anzeige (gelbe Anzeige leuchtet
konstant).
Nach erfolgter Aufladung erlischt die gelbe Anzeige (grüne Anzeige leuchtet
konstant).
Um sicher zu sein das der Akku richtig aufgeladen ist gehen Sie wie folgt
vor: Ziehen Sie den Stecker des Ladegerätes, warten Sie bis die Anzeige
erlischt anschließend stecken Sie das Ladegerät nochmals an das
Stromnetz. In der Regel wird der Akku je nach Grösse noch mal 1 bis 2
Stunden geladen.
Wichtig:
Ist die Dichtungsschraube mit Dichtung nicht richtig montiert, wird der Akku
zerstört.
Prüfen Sie die Dichtung ( O-Ring) der Dichtungsschraube auf
Verschmutzungen, und reinigen Sie diese bei bedarf mit einem Tuch.
Legen Sie die Dichtung zwischen Ladebuchse und Sockel sauber ein und
verschließen Sie diese fest.
Problem:
Ursache und Behebung
Keine Funktion:
Wurde der Akku geladen? Akku laden, nach 15 Min. prüfen ob Leuchtmittel angeht,
Akku ausschalten und weiterladen.
Fehlt das Leuchtmittel? Leuchtmittel eindrehen.
Ist das Leuchtmittel defekt? Leuchtmittel austauschen.
Wurde das richtige Leuchtmittel 12VDC eingesetzt? Prüfen ob anstatt 12V, 230V
Leuchtmittel eingesetzt wurde.
Wurde die Batterie des Handsenders geprüft? Rote Anzeige leuchtet schwach.
Wurde die Einstellung der Dippschalter am Handsender geändert? Einstellung der
Dippschalter prüfen und gegebenenfalls neu einstellen.
Nach dem Laden
keine Funktion:
Wurde der Akku gepflegt bzw. alle 2 Monate geladen? Akku kann defekt sein.
Wurde die Dichtungsschraube richtig verschlossen? Dichtungsschraube öffnen
Und auf Wasserrückstände sowie Grünspan prüfen, ist in der Dichtungsschraube
Wasser oder an der Ladebuchse Grünspan kann der Akku defekt sein.
Ist die Raumtemperatur nahe Null Grad? Bei nahe Null Grad nimmt der Akku keinen
Ladestrom mehr auf.
Ist das Ladegerät defekt? Prüfen Sie beim Ladevorgang die Anzeigen, wechseln Sie
gegebenenfalls das Ladegerät durch ein anderes aus.
Battery charging process
Charging the battery
Important:
The charger may only be used indoors
Open sealing screw (1). Check the number of poles of the charging socket and the
poles of the charging plug on the charger, these must match, otherwise charging is not
possible. The charging socket and charging plug with 2 poles are NiMH rechargeable
batteries. (2)
The charging socket and charging plug with 4 poles are Li-ion batteries. (3)
Insert the charging plug correctly into the charging socket (the external groove of the
charging plug must be plugged into the position of the internal groove). (4) In addition,
if the charging plug is subjected to tensile stress, the plug connection can be secured
with the screw lock. (5) When the charger is plugged into the mains, the charging pro-
cess begins.
With NiMH batteries, the red indicator ashes for approx. 5 seconds. and switches
to steady light when charging. (Red indicator lights up constantly). When charging is
complete, the green indicator is on (green indicator is constantly on).
For Li-ion batteries, the green indicator lights up (green indicator lights constantly).
After about 2 to 5 seconds. The yellow indicator lights up (yellow indicator lights cons-
tantly). When charging is complete, the yellow indicator will go out (green indicator will
be on constantly).
To be sure that the battery is properly charged, proceed as follows: Unplug the charger,
wait until the display goes out, then plug the charger back into the mains. Depending on
the size, the battery is usually charged for another 1 to 2 hours.
Important:
If the sealing screw with seal is not installed correctly, the battery will be destroyed.
Check the seal (O-ring) of the sealing screw for dirt and clean it with a cloth if necessa-
ry. Cleanly insert the seal between the charging socket and the base and close it tightly.
Problem Cause and Solution
No function - Has the battery been charged? Charge the battery, check after 15 minutes whether the light comes on,
switch off the battery and continue charging.
- Is the lamp missing? screw in the illuminant.
- Is the lamp defective? Replace lightbulb
- Has the correct 12VDC lamp been used? Check whether 230V lamps were used instead of 12V.
- Has the hand-held transmitter battery been checked? Red indicator is dimly lit.
- Has the DIP switch setting on the hand-held transmitter been changed? Check the setting of the DIP swit-
ches and reset if necessary.
No function after
loading
- Has the battery been maintained or charged every 2 months? Battery may be defective.
- Has the sealing screw been closed properly? Open sealing screw.
- And check for water residue and verdigris, if there is water in the sealing screw or verdigris in the charging
socket, the battery may be defective.
- Is the room temperature close to zero degrees? When the temperature is close to zero, the battery no
longer absorbs any charging current.
- Is the charger defective? Check the displays during charging, if necessary replace the charger with another
one.
Currently
not available

Akkuschwimmleuchte
Öffnen und Schließen der Kugel
Die Akku-Schwimmkugel mit dem optional
erhältlichen Schlüssel (1) (siehe Zeichnung bzw.
Bestellschein) entgegen dem Uhrzeigersinn vom
Sockel lösen und abdrehen.
Achtung: Die Dichtung muss zentrisch eingelegt
werden. Zur Kontrolle wird eine Sichtprüfung
empfohlen (Dichtung darf bei geschlossener Akku-
Schwimmkugel nicht sichtbar sein).
Laden des Akkus
Um den Akku laden zu können, müssen Sie die
Dichtungsschraube (3) an der Sockelunterseite
mit einer Münze öffnen. Anschließend stecken
Sie den Winkelstecker (4) des Ladegerätes in die
Ladebuchse (5).
Nach dem Ladevorgang den Winkelstecker des
Ladegerätes entfernen
Achtung: Der O-Ring (6) muss zwischen Ladebuchse
und Sockel sauber aufliegen. Ist dies nicht der Fall,
kann Wasser in den Sockel bzw. in den Akku
eindringen und den Akku zerstören.
Dichtungsschraube (3) wieder fest verschließen.
Achtung: Bei der 350 mm-Leuchte werden
Lithium-Ionen Akkus verwendet. Hier wird ein
spezielles Ladegerät mit einem 4-poligem Stecker
benötigt.
Opening and closing the full globe
Use the optionally available key (1) (see drawing or order
form) to loosen the battery oating full globe anti-clock-
wise from the base and twist it off.
Caution: The seal must be inserted centrally. A visual in-
spection is recommended as a check (the seal must not be
visible when the battery oating globe is closed).
Charging the battery
In order to charge the battery, you must open the sealing
screw (3) on the underside of the base with a coin. Then
plug the angle plug (4) of the charger into the charging
socket (5).
After charging, remove the angle plug of the charger.
Attention: The O-ring (6) must lie cleanly between the
charging socket and the base. If this is not the case, water
can get into the base or the battery and destroy the batte-
ry. Close the sealing screw (3) again.
Caution: Lithium-ion batteries are used in the 350 mm
light. A special charger with a 4-pin plug is required here.
Battery Floating Light Currently
not available

Floating Light
Scope of delivery
• Mains plug with 5m mains cable and splash-
proof plug connector (color-coded black) (1)
• Power supply (220V/110V to 12V) with
splash-proof and colour-coded connectors
(black and brown) (2)
• Floating ball incl. 10 m cable and splash-
proof connector (color-coded brown) (3)
• Fastening line 6m (4)
Installation of the oating light
The mains plug (1) is connected to the power pack (2), which in turn is connected to
the cable of the lamp. Due to the t of the connectors and the color coding, incorrect
connection is impossible. The power supply (2, IP68) can be stored outdoors, but we
recommend protecting it from the weather and UV radiation. The power pack and
connector must be out of the water as shown in the sheme.
The oating light should be secured to the bottom of the pond/pool using the tether
(1) (2)
(3)
(4)

Schwimmleuchte
Achtung:
Die PG -Verschraubung darf nicht geöffnet werden, da bei nicht
sachgemäßer Montage Wasser in das Gehäuse eindringen
kann.
Technische Angaben für Schwimmleuchten
Austausch des Leuchtmittels:
Vor dem Öffnen der Leuchte stets den
Netzstecker ziehen bzw. sicherstellen,
dass die Leuchte stromlos ist.
Um Kratzer an Ihrer Schwimmleuchte
zu vermeiden, sollten Sie eine weiche
Unterlage benutzen.
Die Schwimmk
ugel mit dem optional
erhältlichen Schlüssel entgegen dem
Uhrzeigersinn vom Sockel lösen und
abdrehen.
Defektes Leuchtmittel auswechseln.
Kugel im Uhrzeigersinn fest verschließen
Achtung:
Die Dichtung muss zentrisch eingelegt
werden! Zur Kontrolle wird eine Sicht-
prüfung empfohlen (Dichtung darf bei
geschlossener Schwimmkugel nicht
sichtbar sein).
Version Minimale Wassertiefen
MWV 250 mm min. 25 cm 5 Watt IP68
MWV 350 mm min. 25 cm 7 Watt IP68
MWV 550 mm min. 35 cm 15 Watt IP68
MWV 750 mm min. 40 cm 23 Watt IP68
Floating Light
Replacing the light bulb:
Before opening the lamp, always pull out the main plug
or make sure that the lamp is voltage-free.
To avoid scratching your swimming lamp, you should use
a soft surface.
Use the optionally available wrench to loosen the oa-
ting full globe from the base anti-clockwise and
turn off
Replace defective lamp.
Tighten the full globe clockwise.
Danger:
The seal must be inserted in the middle! A visual inspec-
tion is recommended as a check (seal must not be visible
when the oat full globe is closed).
About the connectors
To close the connectors, hold them together so that they
t together and press together until they click into place.
The connectors lock automatically. The connectors are
color coded (black for 220V/110V, or brown for 12V)
and only match in color. To release the connectors, plea-
se turn the unlocking ring 10 degrees to the left and pull
the connectors apart.

Schwimmleuchte
Wichtige Sicherheitshinweise:
oDie Leuchten dürfen nur in Verbindung mit einem
Netzgerät, Eingangsspannung 230 Volt und max.
Ausgangsspannung von 12 Volt DC angeschlossen
bzw. in Betrieb genommen werden.
oBeim Einsatz in Schwimmbädern sind für den Anschluss
an die 230 V Netzspannung die dazu gültigen nationalen
Bestimmungen zu beachten.
oZur Vermeidung von Gefährdungen darf eine beschädigte äussere
flexible Leitung dieser Leuchte ausschliesslich vom Hersteller,
seinem Servicevertreter oder einer vergleichbaren Fachkraft
ausgetauscht werden.
oDas Netzgerät (Netzgerät mit Netzstecker) ist vor Spritzwasser zu
schützen.
oDer Einsatz von Schwimmleuchten ist, sobald sich eine
Person im Schwimmbecken befindet aus Sicherheitsgründen
(die Person könnte sich im Kabel verfangen) nicht erlaubt.
oZiehen Sie beim herausnehmen des Steckernetzgerätes
oder das Netzkabel ausschließlich am Stecker und niemals
am Kabel.
oStellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel
und biegen Sie es nicht in zu engem Radius.
oEnergiesparleuchten sind gegen Stöße empfindlich.
oBei fließendem Gewässer Schwimmkugel mit beiliegender
Befestigungsleine fixieren.
oDie Befestigungsleine so montieren, dass das stromführende
Kabel nicht auf Zug beansprucht wird.
oEs dürfen nur Original-Ersatzteile von Moonlight verwendet
werden.
Floating Light
Important safety instructions:
• The lights may only be connected or put into operation in connection with a
power supply unit, input voltage 230/120 volts and max. output voltage of 12
volts DC.
• When used in swimming pools, the applicable national regulations must be ob-
served for the connection to the 230 V mains voltage.
• To avoid a hazard, a damaged outer exible cable of this lamp may only be repla-
ced by the manufacturer, its service representative or a comparable specialist.
• The power supply unit (power supply unit with mains plug) must be protected
against splashing water.
• The use of swimming lights is not permitted as soon as a person is in the pool for
safety reasons (the person could get caught in the cable).
• When removing the plug-in power supply unit or the mains cable, only pull on
the plug and never on the cable.
• Do not place heavy objects on the power cord or bend it in a tight radius.
• When the water is owing, x the oating full globe with the enclosed fastening
line.
• Mount the fastening line in such a way that the live cable is not subjected to ten-
sion.
Only original Moonlight spare parts may be used.
• Danger:
The PG screw connection must not be opened, as water can penetrate the hou-
sing if it is not installed properly.
Technical data for oating lights
Version Min. depth Protection standard
MWV 250 mm min. 25 cm IP68
MWV 350 mm min. 25 cm IP68
MWV 550 mm min. 35 cm IP68
MWV 750 mm min. 40 cm IP68

Hängeleuchte
1. Montage der Dichtung:
Nach dem Aufschrauben der Halbrund-
leuchte, den Dichtungsgummi mit den
Fingern (keine scharfen Gegenstände
verwenden) so eindrücken, dass er mit
der Oberkante der Halbrundleuchte
abschließt.
2. Seilanfang (1) an Klemme (5) durch-
ziehen und beide Klemmschrauben
festdrehen.
3. Seil durch Öffnung A führen
(Achtung nicht Öffnung D für den
Kabeleinzug verwenden).
4. Seil durch Augenschraube (2) (neben
Kabelausgang) führen und durch
Öffnung A zurückführen.
5. Seil durch Öffnung B, dann durch
Augenschraube (3) und anschließend
wieder durch Öffnung B führen.
6. Seil durch Öffnung C, dann durch
Augenschraube (4) und anschließend
wieder durch Öffnung C führen.
7. Seilende an Klemme (5) durchziehen
und beide Klemmschrauben festdrehen.
8. Stromkabel durch Augenschraube (2)
und durch Öffnung D führen.
9. Montage der drei Abstandhalter (6).
Liste der
beigefügten
Bestandteile:
oHalbrundleuchte
mit Dichtungsring
oDeckenflansch
mit Klemme
oSeil
o3 Abstandhalter
inkl. Schrauben
(5x80) und Dübel.
Hanging Light
1. Installation of the seal: After screwing on the half-round
lamp, press in the sealing rubber with your ngers (do
not use sharp objects) so that it is ush with the upper
edge of the half-round lamp.
2. Pull the beginning of the rope (1) through the clamp (5)
and tighten both clamping screws.
3. Guide the rope through opening A (Caution: do not use
opening D to pull in the cable).
4. Pass the cable through the eyebolt (2) (next to the cable
exit) and feed it back through opening A.
5. Pass the rope through opening B, then through the eye-
bolt (3) and then through opening B again.
6. Pass the rope through hole C, then through the eyebolt
(4) and then back through hole C.
7. Pull the cable end through the
clamp (5) and tighten both clamping
screws.
8. Route power cord through eyebolt
(2) and through hole D.
9. Installing the three spacers (6).
List of atta-
ched Compo-
nents:
• Semicircular
lamp with
• sealing ring
• Ceiling an-
ge with clamp
• Rope
• 3 spacers in-
cluding screws
(5x80) and
dowels.

Pendelleuchte mit Drahtseil
Als Zugentlastung wurde in das Strom-
kabel ein Drahtseil (1) integriert, das speziell
auf die Pendelleuchte abgestimmt ist.
Eine Beschädigung des Stromkabels ist bei
sachgemäßer Befestigung und Handhabung
somit ausgeschlossen.
Das Stromkabel darf ebenso wenig wie das
Drahtseil nicht über scharfe Kanten geführt
werden!
Die Pendelleuchte nur am Drahtseil mit der
beigelegten Klemme befestigen, nicht am
Stromkabel aufhängen!
Die Muttern der Seilklemme (5) müssen
gleichmäßig und abwechselnd angezogen
werden, bis zu einem Drehmoment von
max. 5 Nm.
Am Schlaufenende des Edelstahlseiles ist eine
Erdungsklemme, die mit der Erdungslitze der
Verteilerdose angeschlossen werden muss.
1. Vor Montage des Sockels (2) Leuchtmittel
und Dichtung (3) einsetzen.
2. Sockel mit dem optional erhältlichen
Schlüssel (4) ( siehe Zeichnung bzw.
Bestellformular) im Uhrzeigersinn
festdrehen, bis Sockel und Kugel eben
abschließen.
Pendant lamp with wire rope
A wire cable (1) specially designed for the pendant light
was integrated into the power cable as strain relief.
Damage to the mains cable is therefore impossible if it
is properly attached and handled.
Neither the mains cable nor the wire rope may be rou-
ted over sharp edges!
Only attach the pendant lamp to the wire rope with the
supplied clamp, do not hang it on the power cable!
The nuts of the cable clamp (5) must be tightened even-
ly and alternately with a maximum torque of 5 Nm.
At the end of the loop of stainless steel cable is a groun-
ding clip that must be connected to the ground wire of
the junction box.
1. Installthelampandgasket(3)beforeinstallingthebase
(2).
2. Using the optional wrench (4), tighten the base
clockwise until the base and full globe just close.

Montageanweisung
Wichtig:
Haltebinder 40,60 und 70mm lang sind nur zum
fixieren des Netzkabels in den Ästen einzusetzen,
damit das Kabel an den Ästen nicht herunterhängt.
Sicherungsbinder 110, 230mm und 230mm/15mm sind
zum befestigen entsprechend der Leuchtengrösse !
siehe Einsatz der Sicherungsbinder ! einzusetzen.
Sicherungsbinder zuerst einmal um das zu sichernde
Kabel wickeln ! damit ein Rutschen des Kabels
möglichst vermieden wird !.
Den Sicherungsbinder um den Ast wickeln.
Ist der Sicherungsbinder nach 2, 3 oder mehrmaligem
Umwickeln auf Spannung, wird der gespannte
Sicherungsbinder mit den Sicherungsnasen durch
das Schlaufenende gezogen.
Wichtig:
Der Sicherungsbinder muss richtig in der
Sicherungsnase positioniert sein bzw. einrasten.
Einsatz der Sicherungsbinder zum Sichern der
Leuchte
Sicherungsbinder 110mm lang / 6m,m breit 3Stk für
350mm Pendelleuchte
Sicherungsbinder 230mm lang / 9-10mm breit 3Stk für
550mm Pendelleuchte
Sicherungsbinder 230mm lang / 12-15mm breit 3Stk
für 750mm Pendelleuchte
Wichtig:
Diese Haltebinder sind nicht zum Sichern der Leuchte
sondern ausschleisslich zum fixieren der Zuleitung
bestimmt.
Haltebinder 40mm lang
Haltebinder 60mm lang
Haltebinder 70mm lang
Mounting instructions
Important
40, 60 and 70mm tethers should only be used to
secure the power cord in the branches to prevent
the cord from hanging down the branches.
Depending on the size of the luminaire, 110 mm,
230 mm and 230 mm 715 mm straps are to be
used for fastening.
First wrap the cable tie around the cable to be se-
cured to prevent the cable from slipping as much
as possible.
Wrap the securing strap around the branch.
If the safety line is under tension after 2, 3 or
more turns, the tensioned safety line is pulled
through the end of the blade with the safety tabs.
Important
The securing tab must be properly seated or en-
gaged in the securing tab.
Use the security cable ties to secure the light
• Safety ties 110 mm long / 6 mm wide, 3 pcs.
for 350 mm pendant light
• Safety ties 230 mm long / 9-10 mm wide, 3 pcs
for 550 mm pendant light
• Safety ties 230 mm long / 12-15 mm wide, 3
pcs for 750 mm pendant light
Important
These straps are not used to fasten the lamp, but
only to x the supply line.
• Retaining strap 40 mm long
• Retaining strap 60 mm long
• Retaining strap 70 mm long
Cable
Cable
Cable
Branch
Safety tie
Branch
Branch

Gel Muffe IP66/67
Drahtseilaufhängung mit geschützter
Zuleitung für freie Montage.
Voraussetzung für einen sicheren Einsatz ist
eine für die Bruchlast von 350 kg ausreichende
Ankoppelung an der Konstruktion (Ketten,
Haken, etc.: die Verantwortung liegt beim
Anwender)
WICHTIG:
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für spätere Verwendung an allgemein
zugänglicher Stelle auf.
Dreipunkt Seilaufhängung
Um ein Auspendeln der Pendelleuchte zu
vermeiden gibt es Optional eine 3 Punkt
Aufhängung, diese wird am Sockel zusätzlich
mit 1,2mm Halteseilen a 10 Meter lang aus
Nichtrostendem Edelstahl an der Decke
gespannt. Je nach Grad der Seilspannung kann
ein Auspendeln der Pendelleuchte bestimmt
werden. Die Auszugsfestigkeit der Buchse
beträgt min. 1000N und max. 1150N.
Gel sleeve IP66/67
Wire rope suspension with protected supply line
for free assembly.
A prerequisite for safe use is a sufcient connection
to the construction (chains, hooks, etc.: the respon-
sibility lies with the user) for the breaking load of
350 kg.
Important:
Please keep these operating instructions in a gene-
rally accessible place for later use.
Three-point rope suspension
In order to avoid the pendant lamp swinging out,
there is an optional 3-point suspension, which is at-
tached to the base with 1.2mm tethers of 10 meters
each made of stainless steel on the ceiling
curious; excited.
Depending on the degree of rope tension
a swinging out of the pendant light is determined
will.
The pull out strength of the socket
is min. 1000N and max. 1150N.
5. Wire rope holder
4. Wire rope
10. Grounding with clamp
9. Phase
8. Neutral
3. Gel sleeve
2. Cable to the light
1. Lead
6. Connector part
7. socket part

Spannleuchte
Als Zugentlastung wurde in das Stromkabel ein
Drahtseil (1) integriert, das speziell auf die
Spannleuchte abgestimmt ist.
Zugbelastung des 2mm Drahtseils ist 2500N
Eine Beschädigung des Stromkabels ist bei
sachgemäßer Befestigung und Handhabung
somit ausgeschlossen.
Das Stromkabel darf ebenso wenig wie das
Drahtseil nicht über scharfe Kanten geführt
werden!
Die Spannleuchte nur am Drahtseil mit der
beigelegten Klemme befestigen, nicht am
Stromkabel aufhängen!
Die Muttern der Seilklemme (5) müssen
gleichmäßig und abwechselnd angezogen
werden, bis zu einem Drehmoment von
max. 5 Nm.
Die Spannleuchte darf nicht zu straff gespannt
werden, da sich das Material in den ver-
schiedenen Jahreszeiten ausdehnen bzw.
zusammenziehen kann.
Die Montage bauseits sowie der dauerhafte
Einsatz unter Berücksichtigung der Windlast,
muss von einem Statiker geprüft werden.
Zur wasserdichten Montage der Spannleuchten
muss das Stromführende Kabel in einer
Verteilerdose wassergeschützt montiert werden.
(Wasser kann durch das offene Kabelende bei
nicht sachgemäßer Montage in die Leuchte
eindringen)
1. Vor Montage des Sockels (2) Leuchtmittel
und Dichtung (3) einsetzen.
2. Sockel mit dem optional erhältlichen
Schlüssel (4) ( siehe Zeichnung bzw.
Bestellformular) im Uhrzeigersinn
festdrehen, bis Sockel und Kugel eben
abschließen.
Tension Lamp
1. A wire rope (1), which is specially designed for the tension
lamp, was integrated into the power cable as strain relief.
2. Tensile load of the 2mm wire rope is 2500N
3. Damage to the power cable is therefore impossible if it is pro-
perly attached and handled.
4. Neither the power cable nor the wire rope may be routed over
sharp edges!
5. Fasten the tension lamp only to the wire rope with the enclo-
sed clamp, do not hang it from the power cable!
6. The nuts of the cable clamp (5) must be tightened evenly and
alternately up to a maximum torque of 5 Nm.
7. The lamp must not be stretched too tightly, since the material
can expand or contract in the different seasons.
8. The on-site assembly and long-term use, taking into account
the wind load, must be checked by a structural engineer. For
watertight installation of the clamping lights, the power cable
must be installed in a water-protected junction box. (Water
can get into the light through the open cable end if it is not
installed properly).
Assembly
Before installing the base (2), insert the lamp and seal (3).
Tighten the base clockwise with the optionally available key (4)
(see drawing or order form) until the base and full globe just close.

Mastleuchte 350 mm
1. Schrauben Sie die eine der beigelegten Muttern (1)
ca. 2 cm und die zweite Mutter fast bündig auf die
Gewindestange (2). Stecken Sie anschließend die
so vorbereitete Gewindestange durch die Bohrung
der Metallplatte des Mastbaumes und schieben Sie
sie in die Nut. Mit der oberen Mutter fixieren.
2. Verbinden Sie das vom Stromanschlusskasten
kommende Kabel mit der Klemme des Sockels.
3. Danach den Sockel (3) und Grundplatte mit
Fassung einsetzen (5) in den Mast einsetzten.
4. Die Befestigungsscheibe (4) über die Gewinde-
stange aufsetzen und mit beiliegender Mutter
fixieren.
5. Befestigen Sie die Grundplatte mit Fassung (5)
mit zwei Schrauben fest in den vorgebohrten
Löchern des Sockels. Legen Sie die Dichtung (6)
auf den Sockel.
6. Die Kugel im Uhrzeigersinn fest verschließen.
Fuß zum Aufschrauben
Das Fundament
Pole Light
350 mm
1. Screw one of the enclosed nuts (1) approx. 2 cm and the
second nut almost ush onto the threaded rod (2). Then
insert the threaded rod prepared in this way through the
hole in the metal plate of the mast and push it into the
groove. Fix with the upper nut.
2. Connect the cable coming from the power connection box
to the terminal of the base.
3. Then insert the base (3) and base plate with socket (5) into
the mast.
4. Place the fastening disc (4) over the threaded rod and x it
with the nut provided.
5. Fasten the base plate with socket (5) with two screws in
the pre-drilled holes of the base
6. Place the gasket (6) on the base.
7. Tightly close the full globe clockwise.
Screw-on foot Foundation
This manual suits for next models
8
Table of contents