Mr. GARDENER SP 13000 Inox User manual

Hersteller
Just in Time GmbH
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
SP 19000 Inox
5063
SP 13000 Inox
5061
-------------------
DOriginalbetriebsanleitung - Schmutzwassertauchpumpe
-------------------
GB Translation of the original instructions - Submersible Sewage Pump

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.

Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
SICHERHEITSHINWEISE | WARTUNG | GEWÄHRLEISTUNG | EGKONFORMITÄTSERKLÄRUNG ______ 9
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | SAFETY INSTRUCTIONS |
MAINTENANCE | GUARANTEE | ECDECLARATION OF CONFORMITY _______________ 13
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS
UVEDBA V POGON PUŠTANJE U RAD PUNEREA ÎN FUNCIUNE
PUŠTANJE U RAD _________________________________________________________________2
EG-Konformitätserklärung | EC-Declaration of Conformity ___________________________________________ 17

LIEFERUMFANG DELIVERED ITEMS

1
2
D
ANSCHLUSS
GB
SERVICE CONNECTION
5
D INBETRIEBNAHME
GB STARTINGUP THE MACHINE
6
D
ÜBERLASTUNGSSCHUTZ
GB
ENGINE PROTECTION
°c
7
D
AUTOMATIKBETRIEB / DAUERBETRIEB
GB
AUTOMATIC OPERATION / NONSTOP OPERATION
9
D
TRANSPORT / AUFBEWAHRUNG
GB
TRANSPORT / STORAGE

2D
ANSCHLUSS
GB
SERVICE CONNECTION
a
c
b
b
d
1
a25 mm

3
32 mm
c
1
1/2“ AG
d
b1
“ AG
D
ANSCHLUSS
GB
SERVICE CONNECTION

4D INBETRIEBNAHME
GB STARTINGUP THE MACHINE

5
D
ÜBERLASTUNGSSCHUTZ
GB
ENGINE PROTECTION
°c
START
°c °c
AUTOSTOP 25 Min. AUTORESTART
123
Die Pumpe darf in keinem Fall
in trockenem Zustand laufen.
The pump must not in any case
run without llings.

6D
AUTOMATIKBETRIEB / DAUERBETRIEB
GB
AUTOMATIC OPERATION / NONSTOP OPERATION
TIP
AUTOSTART
AUTOSTOP
1 21 2
AUTOSTART
AUTOSTART
AUTOSTOP

7
D
DAUERBETRIEB
GB
NONSTOP OPERATION
1
START
2
STOP
3

8D
TRANSPORT / AUFBEWAHRUNG
GB
TRANSPORT / STORAGE
465
4
1 2 3

D
9
DEUTSCH
Technische Daten
Schmutzwassertauchpumpe
SP 13000 Inox SP 19000 Inox
Artikel-Nr. 5061 5063
Anschluss 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz
Motorleistung P1 750 W 1100 W
Max. Tauchtiefe m 7 m
Max. Förderhöhe 8 m 8 m
Max. Fördermenge 13000 l/h 19000 l/h
Max. Partikelgröße 35 mm 35 mm
35°C
Max. Wassertemperatur 35 °C 35 °C
Schlauchanschlussgewinde
1“-1½“ AG 1“-1½“ AG
IPX8
Schutzart IPX8 IPX8
Gewicht 5,8 kg 7,4 kg
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam gelesen und verstanden
haben. Machen Sie sich mit den Bedienungselemen-
ten und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verantwor-
tungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber und von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und / oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht durch Kinder ohne Beaufsich-
tigung durchgeführt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pumpe ist ausschließlich zum Entwässern sowie
zum Um- und Auspumpen von Behältern im Haus,
Garten, Hof und Landwirtschaft und nur für Wasser
bestimmt. Unter Berücksichtigung der technischen
Daten und Sicherheitshinweise.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Die Pumpe ist nicht für den Langzeitbetrieb (z.B.
als Umwälzpumpe in Teiche oder für Bachläufe)
geeignet. Die Lebensdauer wird bei dieser Betriebsart
entsprechend verkürzt. Verwenden Sie in diesem Fall
eine Zeitschaltuhr und sorgen Sie für ausreichende
Ruhephasen zwischen den Betriebszyklen.
Die Pumpe ist nicht als dauerhafte, automa-
tische Überlaufsicherung von Zisternen und
Brunnen oder zur Grundwasserregulierung in
Kellerräumen geeignet.
Die Pumpe ist nicht zum Fördern von
Trinkwasser zu verwenden!
Die Pumpe darf nicht als Druckerhöhungsanla-
ge an das bestehende Wasserleitungsnetz
angeschlossen werden.
D

D
10
DEUTSCH
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle
Qualikation: für den Gebrauch des Gerätes notwen-
dig.
Mindestalter Das Gerät darf nur von Personen betrie-
ben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher
dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsaus-
bildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht
eines Ausbilders erfolgt.
Schulung Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich
einer entsprechenden Unterweisung durch eine
sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even-
tuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Symbole
Warnung/Achtung!
Betriebsanleitung lesen
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Am Kabel ziehen / transportieren
verboten
Im Fördermedium aufhalten verboten
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Warnung vor automatischem Anlauf
Zubehör - Im Lieferumfang nicht ent-
halten, empfohlene Ergänzung aus dem
Zubehörprogramm.
CE Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung oben
Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Stromschlag! Es besteht Verletzungsgefahr durch
elektrischen Strom!
Weisen Sie Kinder und unbefugte Personen an sich
stets von dem Gerät fern zu halten.
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutzschalter
(RCD max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Vor Inbetriebsetzung muss durch einen zuständigen
Elektriker überprüft werden, dass die verlangten
D

D
11
DEUTSCH
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Um eine lange Lebensdauer der Pumpendichtungen
zu gewährleisten empfehlen wir die Pumpe in regel-
mäßigen Abständen mit sauberem Wasser zu spülen.
Bei der Wintereinlagerung ist zu beachten, dass
sich kein Wasser im Gerät bendet, weil sonst die
Frostwirkung das Gerät zerstören würde. Für jeglichen
Transport ist die Pumpe vom Stromnetz zu trennen!
Die Pumpe muss völlig entleert und frostsicher
gelagert werden. Ein Festkleben der mechanischen
Dichtungen wird vermindert in dem die Pumpe mit
geeignetem Öl (z. B. Panzenöl) gespült wird.
Falls das Gerät defekt ist, hat die Reparatur ausschließ-
lich durch den Kundendienst zu erfolgen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel
nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoe und verringert das
Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien,
Styropor®) können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so
schnell wie möglich.
elektrischen Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.
Nationale Bestimmungen müssen hierbei beachtet
werden.
Der elektrische Anschluss hat über eine Steckdose zu
erfolgen.
Es ist darauf zu achten, dass die Anschlusssteckdose
vom Wasser und Feuchtigkeit entfernt ist und dass
der Stecker vor Feuchtigkeit geschützt wird.
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild
angegebenen technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmen.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes spritz-
wassergeschütztes Verlängerungskabel verwenden.
Die elektrisch angeschlossene Pumpe niemals am
Kabel anfassen, eintauchen bzw. anheben oder
transportieren!
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass das
Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht beschä-
digt sind.
Um Gefährdungen zu vermeiden muss eine beschä-
digte Netzanschlussleitung durch den Hersteller
ersetzt werden. Führen Sie unter keinen Umständen
eigenhändige Reparaturen durch.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Vor dem Eintauchen, nach Außerbetriebnahme, bei
Beheben von Störungen und vor der Wartung den
Netzstecker ziehen.
Wenn die Pumpe in Betrieb ist, dürfen sich weder
Personen nochTiere in der zu fördernden Flüssigkeit,
aufhalten, eintauchen (z.B. Schwimmbäder, Keller usw.) .
Die Pumpe darf in keinem Fall in trockenem Zustand
laufen.
Betreiben Sie die Pumpe nie unbeaufsichtigt, um
Folgeschäden durch eventl. Fehlfunktionen zu
vermeiden. Trennen Sie die Pumpe grundsätzlich vom
Stromnetz wenn diese nicht benutzt wird.
Die Temperatur der heraus zu pumpenden Flüssigkeit
darf +35 °C nicht überschreiten.
Durch das Ausießen des Schmiermittels könnte eine
Verschmutzung der Flüssigkeit auftreten.
Falls die Pumpe in Teichen, Brunnen usw., sowie in
den entsprechenden Wasseranlagen, eingesetzt wird,
müssen die in dem entsprechenden Land gültigen
Normen für den Einsatz von Pumpen, unbedingt
beachtet werden.
Der Benutzer ist gegenüber Dritten, in Bezug auf
den Gebrauch der Pumpe (Wasseranlage usw.),
verantwortlich.
DED

D
12
D
DEUTSCH
Inspektions- und Wartungsplan
Zeitintervall Beschreibung Evtl. weitere Details
Nach Bedarf und Ver-
schmutzungsgrad Reinigen und Spülen Funktion des Schwimmerschalters prüfen
Fehlerbehebung
Bevor Sie die Störung des Gerätes entfernen, schalten Sie das Gerät ab und ziehen den Netzstecker.
Störung Ursache Abhilfe
Motor läuft nicht an Netzspannung fehlt
Pumpenrad blockiert
Schwimmerschalter in Abschaltposition
Spannung überprüfen
Pumpenrad visuell auf Fremdkörper unter-
suchen.
Wasserstand kontrollieren
Pumpe saugt nicht an Pumpengehäuse ohne Wasser
Wasserstand zu niedrig
Pumpenrad verstopft
Luftblasen entweichen lassen
4
Pumpe ausschalten, Wasserstand muss
steigen.
Verstopfung entfernen
Thermoschalter schaltet
die Pumpe ab
5
Saugkorb verschmutzt
Wassertemperatur zu hoch
Pumpe läuft dauerhaft gegen maximalen
Druck.
Saugkorb reinigen und Pumpe abkühlen
lassen.
Wassertemperatur senken
Des Öfteren Pausen einlegen
Wasser-Fördermenge
ungenügend Saugkorb verschmutzt
Wasserspiegel sinkt rasch
Maximale Förderhöhe überschritten
Knick in der Förderleitung
Saugkorb reinigen
Für ausreichend Nachuss sorgen
Länge des Förderwegs überprüfen
3
Überprüfung der Förderleitung
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanlei-
tungund normaler Verschleiß sind ebenfalls von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanlei-
tung? Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co.
KG (www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklama-
tionsfall identizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten nden Sie auf dem Typenschild. Um
diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese
bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]

D
13
ENGLISH
Technical Data
Submersible sewage pump
SP 13000 Inox SP 19000 Inox
Art. No 5061 5063
Service connection 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz
Motor output P1 750 W 1100 W
Max. immersion m m
Max. head of delivery 8 m 8 m
Max. delivered quantity 13000 l/h 19000 l/h
Max. suction 35 mm 35 mm
35°C
Max. Water temperature 35 °C 35 °C
Hose connection
1“-1½“ AG 1“-1½“ AG
IPX8
Degree of protection IPX8 IPX8
Weight 5,8 kg 7,4 kg
Read and understand the operating
instructions before using the
appliance. Familiarise with the control
elements and how to use the appliance properly.
Abide by all the safety measures stated in the service
manual. Act responsibly toward third parties.
The operator is responsible for accidents or risks to
third parties.
In case of any doubts about connection and operati-
on refer please to our customer center
Children over the age of 8 and persons
with reduced physical, sensory or men-
tal capabilities or with a lack of experi-
ence and / or knowledge may only use
the machine when supervised or after
being instructed on the safe use of the
machine and understanding the risks
arising from such use.
Children may not play with the machi-
ne.
Children may not clean or service the
machine without being supervised.
Specied Conditions Of Use
The pump is solely used for drainage and for pum-
ping into and out of containers in the house, garden,
farm and agriculture and only for water. Respecting
technical data and safety precautions.
Do not use this product in any other way as stated
for normal use. Not observing general regulations
in force and instructions from this manual does not
make the manufacturer liable for damages.
The pump is not suited for long-run operation (e.g.
as a circulation pump in ponds or streams). When used
in this manner, its service life is curtailed correspondin-
gly. In these cases, then, use a time switch to secure
sucient idle periods between cycles of operation.
Do not leave the pump unattended while in
operation in order to prevent subsequent damages
caused by eventual malfunctions. Make sure to
disconnect the device from the grid if you do not
plan on using it.
Do not use the pump for drinking water!
The pump must not be connected to the
existing water-supply network as a pressure-boo-
sting device.
GB

D
14
ENGLISH
Requirements for operating sta
The operating sta must carefully read the Opera-
tingInstructions before using the appliance.
Qualication: Apart from the detailed instructions
by aprofessional, no special qualication is necessary
forappliance using.
Minimum age: Persons over 16 years of age can
only workon the appliance.An exception includes
youngsters trained in order to reachknowledge
under supervision of the trainer duringoccupational
education.
Training: Using the appliance only requires corre-
spondingtraining by a professional or the Operating
Instructions. Nospecial training is necessary.
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury
and summon qualied medical attendance as quickly
as possible. Protect the injured person from further
harm and calm them down. For the sake of eventual
accident, inaccordance with DIN13164, a workplace
has to be ttedwith a rst-aid kit. It isessential to
replace any usedmaterial in the rst-aid kitimmedia-
tely after it has been used. If you seek help,state the
following pieces ofinformation:
1. Accident site
2. Accident type
3. Number of injured persons
4. Injury type(s)
Symbols
Warning/caution!
Read the Operating Instructions
Before carrying out any work on the machi-
ne, disconnect the plug from the socket.
Cable pulling / transport prohibited
Staying in the transportation medium
prohibited
Warning against dangerous electric
voltage
Warning against automatic starting
Accessory - Not included in standard
equipment, available as an accessory.
CE marking
Any damaged or disposed devices must
be delivered to appropriate collection
centres.
Protect against humidity
This side up
Safety Instructions
WARNING!
Electric shock! There is a risk of an injury caused
by electric shock!
Always keep children and unauthorised persons out
of reach of the appliance.
Operation is only allowed with a safety switch against
stray current (RCD max. stray current of 30mA).
Before putting into operation, a qualied electrician
must check whether electric safety measures required
are in place. Any national regulations in this regard
must be complied with.
Electric connection to a socket.
It is necessary to make sure the connecting socket
was not near water and humidity and the plug was
protected against humidity.
Check the voltage. Technical data given on the type
label must correspond with electric network voltage.
Only use splash proof extension cables approved for
outdoor purposes.
Do not grab the feeder cable, plunge the pump, lift or
carry it while it is connected to the grid!
Check the cable and/or socket for damages before
the appliance putting into operation.
To avoid danger, a damaged mains supply pipe must
be replaced by the manufacturer. Do not under any
circumstances attempt any repair yourself.
Protect the feeder cable from excessive temperatures,
oil and sharp edges.
GB

D
15
ENGLISH
Disposal
Disposal notes are based on the icons placed on the
machine or on its package.
Any damaged or disposed devices must
be delivered to appropriate collection
centres.
Transport packaging disposal
The packaging protects the machine against damage
during transport. Packaging materials are usually
chosen based on environment aspects and waste
treatment principles and are therefore recyclable. Re-
turning the packaging into material circulation saves
raw materials and reduces waste production. Parts of
packagings (e.g. foils, styropor®) can be dangerous
for children.
Risk of suocation!
Keep parts of the packagings out of reach of children
and dispose them as soon as possible.
Guarantee
Warranty period of 12 months applies to commercial
use and 24 months applies to private use and com-
mences on the day of purchase of the device.
The guarantee solely covers inadequacies caused
by material defect or manufacturing defect. Original
payment voucher with the sales date needs to be sub-
mitted for any claim in the guarantee period.
The guarantee does not cover any unauthorised
use such as appliance overloading, use of violence,
damage as a result of any unauthorised interference
or caused by foreign items. Failing to follow the ope-
rating and assembly instructions and common wear
are also not included in the guarantee.
Important information for the customer
Please be sure to know that returning the product
in or after the warranty period must be made in the
original packaging.
Unplug the device prior to submersion, upon termi-
nation of operation, in the course of defect removal
and prior to performing maintenance procedures.
If the pump is in operation, neither people nor animals
can be present or plunged in the pumped liquid (e.g.
pools, cellars, etc.).
The pump must not in any case run without llings.
Do not leave the pump unattended while in operati-
on in order to prevent subsequent damages caused
by eventual malfunctions. Make sure to disconnect
the device from the grid if you do not plan on using it.
The temperature of the drained liquid must not
exceed +35 °C.
If the lubricant escapes the uid could become
contaminated.
If the pump is used in ponds, wells, etc. and appropri-
ate pumping stations, standards valid for pumps in
the given country must unconditionally be observed.
The user is responsible to third parties if pump (dum-
ping stations, etc.) is used.
Maintenance
Before carrying out any work on the machine,
disconnect the plug from the socket.
Prior to every use, visually check the machine to rule
out any defects, in particular on the power cable and
the plug.
The machine must not be used under any circum-
stances if the machine or the safety devices are
damaged.
To ensure long service life of the pump seal we
recommend rinsing the pump with clean water in
regular intervals.
At winter storing, it is necessary to make sure there is
no water in the appliance as the frost could damage
the appliance. Prior to transportation, it is necessary
to unplug the pump from the grid! The device has to
be completely emptied and stored with frost-proof
protection. Adhesion of mechanical seals can be
prevented if you rinse the pump with appropriate oil
(for example, with vegetable oil).
If the device is defective, the repair has to be made
exclusively by the customer service.
Use only original accessories and original spare parts.
Only a regularly maintained and treated appliance
can serve as a satisfactory aid. Insucient mainte-
nance and care can lead to unforeseen accidents and
injuries.
DEGB

D
16
GB
ENGLISH
Inspection and maintenance plan
Time interval Description Any other details
As needed Cleaning and rinsing out Function check of the oating switch
Failure removal
Before eliminating any machine failure, turn the machine o and unplug it.
Failures Causes Removal
Engine does not start No power supply.
Blocked pump wheel
Floating switch in shutdown position
Check the voltage
Visually inspect the pump wheel for foreign
objects
Check the water level
Pump does not suck Pump without water
Water level too low
Blocked pump wheel
Let the air bubbles release
4
Switch the pump o, water level must go up.
Remove the obstruction
Thermal detector swit-
ching the pump o
5
Dirty strainer
Water temperature too high
Pump running continuously at maximum
pressure.
Clean the strainer and let the pump cool
down
Reduce the water temperature
Make more breaks
Insucient amount of
water pumped Plugged strainer
Water level quickly drops down
Maximum head of delivery exceeded
Broken piping
Clean the strainer
Ensure sucient inow
Check the transport line
3
Check the transport line
Service
Do you have any technical questions? Any claim? Do
you need any spare parts or operating instructions?
We will quickly help you and without needles bureau-
cracy at our web pages at www.guede.com in the
Servicing part. Please help us be able to help you. In
order to identify your device in case of claim we need
the serial No., product No. and year of production. All
this data can be found on the type label. Please enter
it here for future reference:
Serial No.:
Art. No:
Year of production:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]
This manual suits for next models
3
Other Mr. GARDENER Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

HALE
HALE SAM quick start guide

MUDPUPPY
MUDPUPPY 250 Installation and operation manual

Balcrank
Balcrank 1120-011 Operation, installation, maintenance and repair guide

Blue-White
Blue-White FLEX-PRO PROSERIES-M Flex-A-Prene M-3 Operating and maintenance manual

SMC Networks
SMC Networks PA5010 Operation manual

Neptune
Neptune MP7100 Installation operation & maintenance