myToys 5569599-01-A-D User manual

1
CD-Player mit Hörbuchfunktion
CD player with memory function
Anleitung
Instructions

2
Übersicht
2
1
34
5
2
6
8
10
7
9
11
1312
14
17
16
15
18
DE

2 3
1. Tragegri
2. Mikrofon mit An-/Ausschalter
3. CD-Klappe önen
4. Power LED (leuchtet rot bei Betrieb)
5. LCD-Display
6. STOP (Wiedergabe beenden)
7. PLAY/PAUSE (Wiedergabe- oder Pausenmodus)
8. Nächster Titel
9. Vorheriger Titel
10. PROGRAM Titel-Programmierung/Wiederholungsmodus
11. CD-/USB-/SD-Auswahl
12. Mikrofonlautstärke
13. Gerät ein- und ausschalten/Lautstärkeregler
14. Kopfhöreranschluss
15. Netzteilanschluss
16. Lautsprecher
17. USB-Anschluss
18. SD-Kartenslot
DE

4
Lieferumfang
• CD-/MP3-Spieler mit zwei Mikrofonen und wiederaufladbarem Akku
• Netzteil/Ladegerät mit 1,5 m Kabel
• Bedienungsanleitung
Funktionen
• Mit Wiedergabefunktion für Titel von Audio-CD, MP3-CD, SD-Karte, USB-Stick
• Hörbuchfunktion: Titel setzt nach Aus- und Einschalten des Gerätes an der Stelle fort,
an der er unterbrochen wurde
• Dank eingebautem Akku werden keine Einwegbatterien benötigt
• 30 Sekunden Anti-Shock
• 2 Mikrofone mit Spiralkabel
• Verstärkt die eigene Stimme zur Musik
• Kindgerechte, robuste Ausführung
• Einfache Bedienung und große Tasten
• Stabiler Tragegri
• Eingebauter Lautsprecher
• Kopfhörerausgang mit Lautstärkebegrenzung
• LCD-Display und Power-LED
• Play, Pause, nächster/vorheriger Titel
• Bis zu 20 Titel programmierbar
Technische Daten
Wiedergabe Audio-CD, MP3-CD, CD-R, SD-Karte, USB-Stick
Betriebsspannung Akkubetrieb Li-Ionen-Akku 1000 mAh / 8,4 V (Spieldauer ca. 4 Stunden)
Netzteil-Ladegerät AC 100–240 V ~50/60Hz / DC 9 V / 1,5 Ah
Anschlüsse Kopfhöreranschluss Klinke 3,5 mm; USB; SD-Karte
Anti-Shock 30 Sekunden
USB Abspielen von MP3 möglich; Datenträger muss im Format FAT32
formatiert sein; Kapazität bis 32 GB
SD-Karte Abspielen von MP3 möglich; Datenträger muss im Format FAT32
formatiert sein; Kapazität bis 32 GB
Maße (B × H × T) 26 × 21 × 9 cm
Übersicht
DE

4 5
Anschluss und Inbetriebnahme
Stromversorgung
Batteriebetrieb
Das Gerät verfügt über einen eingebauten Lithium-Ionen Akku, der sich mit dem beiliegenden
Netzteil laden lässt. Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme einmal vollständig auf
(2 Stunden). Den Batteriestand und den Ladestatus können Sie im LCD-Display ablesen. Die
vollständige Ladung eines leeren Akkus dauert ca. 2 Stunden. Die Laufzeit beträgt ca. 4 Stun-
den, abhängig von der gewählten Lautstärke.
Betrieb mit Netzteil
Benutzen Sie ausschließlich das beiliegende Original-Netzteil. Schließen Sie das Ladegerät an
der DC 9 V Eingangsbuchse (S. 3, Pt. 15) an. Sobald das Netzteil eingesteckt wurde, wird der
Akku automatisch geladen. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem verbauten Trafo.
Allgemeine Bedienungshinweise
Ein/Aus
Schalten Sie das Gerät durch Drehen des VOL/ON-Reglers (S. 3, Pt. 13) nach rechts ein. Auf
dem Display (S. 3, Pt. 5) wird „- -„ angezeigt.
Zum Ausschalten den Regler nach links drehen, bis er einrastet. Das Display erlischt.
Lautstärke
Drehen Sie den VOL/ON-Regler (S. 3, Pt. 13) nach rechts um die Lautstärke zu erhöhen. Drehen
Sie diesen nach links, um die Lautstärke zu verringern.
Kopfhörer
Durch Anschließen eines Kopfhörers (S. 3, Pt. 14) werden die Lautsprecher abgeschaltet. Die
Lautstärke kann am VOL/ON-Regler eingestellt werden. Der Kopfhörerausgang besitzt eine
Lautstärkebegrenzung.
DE

6
Anschluss und Inbetriebnahme
Wiedergabe einer CD
• Schalten Sie das Gerät durch Drehen des VOL/ON-Reglers (S. 3, Pt. 13) nach rechts ein.
• Önen Sie die CD-Klappe durch Anheben an der Aussparung OPEN (S. 3, Pt. 3).
• Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach oben auf die Spindelachse und schließen
Sie die CD-Klappe.
• Auf dem Display blinkt die Anzeige „- -“ für einige Sekunden.
• Anschließend wird die gesamte Anzahl der Tracks auf der CD angezeigt.
• Starten Sie mit PLAY/PAUSE (S. 3, Pt. 7) die Wiedergabe. Auf dem Display wird die
Tracknummer (z.B. „01“) angezeigt.
• Stellen Sie die Lautstärke durch Drehen von VOL/ON (S. 3, Pt. 13) auf einen angenehmen
Pegel.
• Sie können die Wiedergabe mit PLAY/PAUSE (S. 3, Pt. 7) vorübergehend unterbrechen.
Ein erneuter Tastendruck auf PLAY/PAUSE setzt die Wiedergabe fort.
• Beenden Sie die CD-Wiedergabe mit STOP (S. 3, Pt. 6).
USB-/SD-Betrieb
Stecken Sie den USB-Stick oder die SD-Karte in die dafür vorgesehene Buchse
(S. 3, Pt. 17 und Pt. 18) und drücken Sie die CD/USB/SD-Taste (S. 3, Pt. 11), um USB oder
SD auszuwählen. Verfahren Sie danach weiter wie in Abschnitt „Wiedergabe einer CD“
beschrieben.
SD-Karten/USB-Sticks müssen im Format FAT32 formatiert sein! Bespielen Sie eine
SD-Karte/ USB-Stick mit den MP3 Dateien. Wenn den Titeln keine Nummern vorangestellt
sind (01_Lied …, 02_Lied …) werden die Titel in der Reihenfolge abgespielt, in welcher
diese auf das Medium kopiert wurden.
Kopierschutz: Nach dem geltenden Recht ist es unzulässig, geschützte
Produkte zu kopieren, diese zu übertragen, zu verbreiten, öentlich zugänglich zu machen,
sowie zu vermieten, ohne dass eine Gestattung des Rechteinhabers vorliegt.
DE

6 7
Auswahl eines bestimmten Tracks
Während der Wiedergabe können Sie mit (S. 3, Pt. 8) oder (S. 3, Pt. 9) zum nächsten oder
vorherigen Track springen.
• Wählen Sie den Track im Wiedergabe-, Stop- oder Pausenmodus mit (S. 3, Pt. 8) oder
(S. 3, Pt. 9) und starten Sie die Wiedergabe mit PLAY/PAUSE (S. 3, Pt. 7)
• Mit einem kurzen Tastendruck auf (S. 3, Pt. 8) springen Sie zum nächsten Track. Sie können
diese Taste auch mehrmals drücken bis der gewünschte Titel im Display erscheint.
• Mit einem kurzen Tastendruck auf (S. 3, Pt. 9) kehren Sie zum Anfang des aktuellen Titels
zurück.
• Um einen oder mehrere Titel zurückzuspringen, drücken Sie mehrmals auf die Taste
(S. 3, Pt. 9).
Schneller Vor- und Rücklauf
Halten Sie (S. 3, Pt. 8) oder (S. 3, Pt. 9) zum schnellen Vor- oder Rücklauf durch den
aktuellen Track gedrückt. Hierbei wird die Lautstärke automatisch herunter geregelt.
Wiedergabemodi
Durch das Drücken von PROGRAM (S. 3, Pt. 10) können Sie den Wiedergabemodus umschalten.
Die Anzeige des eingestellten Wiedergabemodus erfolgt im Display (S. 3, Pt. 5). Zum Abbrechen
des Wiedergabemodus drücken Sie wiederholt PROGRAM (S. 3, Pt. 10), bis kein Wiedergabe-
modus mehr im Display (S. 3, Pt. 5) angezeigt wird.
1 × PROGRAM drücken
Der aktuelle Titel wird
endlos wiederholt. Das
Symbol blinkt.
Die Titel der gesamten
CD/SD-Karte bzw. des
USB-Sticks werden
endlos wiederholt.
Alle Titel der Disk werden
in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
Wiederholungsmodi sind
ausgeschaltet.
Die Titel des aktuellen
Ordners werden endlos
wiederholt.
2 × PROGRAM drücken
3 × PROGRAM drücken 4 × PROGRAM drücken 5 × PROGRAM drücken
DE

8
Programmierte Wiedergabe
Sie können bis zu 20 Tracks zur Wiedergabe in einer beliebigen Reihenfolge programmieren.
• Drücken Sie während des Wiedergabe- oder Stoppmodus einmal PROGRAM (S. 3, Pt. 10).
Auf dem Display blinkt „00“.
• Wählen Sie mit (S. 3, Pt. 8) oder (S. 3, Pt. 9) die gewünschte Tracknummer aus. Speichern
Sie mit PROGRAM (S. 3, Pt. 10) den Track.
• Die Programmnummer wird um eine Stelle erhöht und kurz auf dem Display angezeigt.
• Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 zur Programmierung von bis zu 20 Tracks.
• Starten Sie mit PLAY/PAUSE (S. 3, Pt. 7) die Wiedergabe der Tracks in der zuvor
programmierten Reihenfolge.
• Beenden Sie die programmierte Reihenfolge mit STOP (S. 3, Pt. 6).
• Drücken Sie im Stoppmodus PROGRAM (S. 3. Pt. 10) und danach PLAY/PAUSE (S. 3, Pt. 7),
um die programmierte Wiedergabe fortzusetzen
• Im Stoppmodus können Sie nach dem Drücken von PROGRAM (S. 3, Pt. 10) mit (S. 3, Pt. 8)
oder (S. 3, Pt. 9) die programmierten Titel im Programmspeicher überprüfen.
• Zum Löschen der Programmierung önen Sie die CD-Klappe oder schalten Sie den
CD-Player mit VOL/ON (S. 3, Pt. 13) aus.
Karaoke-Funktion
Das Gerät besitzt zwei gleichwertige Mikrofone.
• Schalten Sie das Gerät durch Drehen des VOL/ON-Reglers (S. 3, Pt. 13) nach rechts ein.
• Önen Sie die CD-Klappe durch Anheben an der Aussparung OPEN (S. 3, Pt. 3). Legen Sie
eine CD mit dem Aufdruck nach oben auf die Spindelachse und schließen Sie die CD-Klappe.
• Starten Sie mit PLAY/PAUSE (S. 3, Pt. 7) die Wiedergabe.
• Schieben Sie den ON/OFF-Schalter (S. 3, Pt. 2) am Mikrofon in die Position „ON“.
• Stellen Sie die Mikrofon-Lautstärke durch Drehen des MIC VOL Reglers (S. 3, Pt. 12) auf den
gewünschten Pegel. Sie können jetzt zur Musik von der CD singen.
Anschluss und Inbetriebnahme
DE

8 9
Öentliche Ansagen
Hierfür ist keine CD nötig. Sprechen Sie einfach in das Mikrofon und Ihre Stimme wird vom
Gerät verstärkt wiedergegeben.
• Schalten Sie das Gerät ohne eingelegte CD über den Regler VOL/ON (S. 3, Pt. 13) ein.
• Schieben Sie den ON/OFF-Schalter am Mikrofon (S. 3, Pt. 2) in die Position „ON“.
• Stellen Sie die Mikrofon-Lautstärke durch Drehen des MIC VOL Reglers (S. 3, Pt. 12) auf den
gewünschten Pegel.
• Sie können jetzt in das Mikrofon sprechen oder singen.
Achten Sie darauf, mit dem Mikrofon nicht zu nah an die Lautsprecher zu kommen, da es sonst
zu einer akustischen Rückkopplung (Pfeifen aus den Lautsprechern) kommen kann. Je höher
die Lautstärke des Mikrofons eingestellt ist, desto höher ist die Empfindlichkeit für eine Rück-
kopplung.
DE

10
Wartung
Reinigung des CD-Spielers
Bitte trennen Sie das Spielzeug vor der Reinigung vom Stromkreislauf.
Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, staubfreies Tuch. Bei starker Verunreinigung kann
das Tuch leicht befeuchtet und ein mildes Spülmittel verwendet werden. Verwenden Sie zum
Reinigen keine starken Lösungsmittel wie z.B. Alkohol, Benzin oder Verdünner, da diese das
Gehäuse, die Lackierung und das Zubehör beschädigen können.
Umgang mit CDs
Fassen Sie bitte nicht auf die Wiedergabeseite. Halten Sie den Datenträger an den Kanten,
so dass keine Fingerabdrücke auf den Datenträger kommen. Kleben Sie niemals Papier oder
Klebeband auf den Datenträger.
Lagerung von CDs
Nachdem Sie eine CD abgespielt haben, bewahren Sie diese in einer dafür vorgesehenen
Verpackung auf. Bringen Sie den Datenträger nicht mit direkter Sonneneinstrahlung oder einer
Wärmequelle in Kontakt. Lassen Sie den Datenträger nicht in einem Fahrzeug liegen, welches
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Reinigung von CDs
Auf der CD enthaltene Fingerabdrücke und Staub können ein Grund für eine mangelhafte
Qualität des Klanges sein. In diesem Fall sollten Sie diese mit einem sauberen Tuch reinigen.
Wischen Sie dabei jeweils von innen nach außen.
DE

10 11
Sicherheitshinweise
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Strangulationsgefahr durch Schlaufen-
bildung. Es wird empfohlen, Tonträger nur von Erwachsenen einlegen und herausnehmen zu
lassen. Bitte vermeiden Sie hohe Lautstärken, um Ihr Gehör sowie das Ihrer Kinder zu schützen.
Zu hohe Lautstärken können irreparable Schäden hervorrufen.
Der Artikel muss regelmäßig auf Schäden an Kabel, Stecker, Gehäuse, Trafo, Netzteil und an-
deren Teilen überprüft werden. Bei einer solchen Beschädigungen darf der Artikel nicht weiter
benutzt werden. Das Gerät sollte nicht extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt werden. Lassen
Sie das Produkt nicht in der prallen Sonne, in der Nähe von oenem Feuer oder extremen Wär-
mequellen liegen: Ladetemperatur: 0°C bis 40°C; Betriebstemperatur: -20°C bis 40°C. Halten
Sie die Belüftungsschlitze des Gerätes immer frei! Behindern Sie die Belüftung des Gerätes
nicht, wie etwa durch Vorhänge, Zeitungen, Decken oder Möbelstücke. Eine Überhitzung kann
Schäden verursachen und die Lebensdauer des Gerätes herabsetzen.
Lassen Sie NIEMALS Personen (insbesondere keine Kinder) Gegenstände in Löcher, Schächte
oder andere Önungen des Gehäuses stecken – dies könnte zu einem tödlichen elektrischen
Schlag führen! Das Gerätegehäuse darf nur von ausgebildetem Fachpersonal geönet werden!
Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder die korrekte Anwendung des
Gerätes haben, oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe dieser Bedienungsanlei-
tung abgeklärt werden, wenden Sie sich an eine Fachkraft oder setzen Sie sich mit unserem
Kundenservice in Verbindung.
Der Netzadapter ist kein Spielzeug! Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden Netzteil betrieben
werden. Der Anschluss eines anderen Netzteils kann das Gerät beschädigen.
Der verbaute Trafo ist kein Spielzeug. Bei falschem Gebrauch des Transformators besteht die
Gefahr eines elektrischen Stromschlags. Der für das Spielzeug genutzte Transformator muss re-
gelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden. Im Fall einer Beschädigung darf der Transfor-
mator nicht mehr benutzt werden.
Bitte bewahren Sie die Verpackung für Kommunikationszwecke auf. Bitte entfernen Sie alle
Verpackungselemente, bevor Kinder damit spielen.
DE

12
Batterien
Benötigt 1 × 8,4 Volt Lithium-Ionen Akku, 1000 mAh. Akku im Lieferumfang enthalten.
Verwenden Sie zum Laden nur das mitgelieferte Netzteil.
Dieses Produkt verfügt über einen integrierten Lithium-Ionen Akku. Batterien und Akkus ge-
hören nicht in Kinderhände. Bewahren Sie diese außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht oen herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen ver-
ursachen. Batterien dürfen nicht übermäßigen Temperaturen ausgesetzt werden, wie sie zum
Beispiel im Sonnenschein, Feuer oder Backofen auftreten. Es besteht Explosionsgefahr.
Laden Sie das Gerät vor der Aufbewahrung und bei Nichtbenutzung alle 6 Monate voll auf.
Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme einmal vollständig auf (2 Stunden).
Batteriewechsel
Verwenden Sie ausschließlich die dafür festgelegten Batterien! Legen Sie sie so ein, dass die
positiven und negativen Pole an der richtigen Stelle sind. Entfernen Sie leere Batterien aus dem
Spielzeug. Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Wiederaufladbare
Batterien sind vor dem Aufladen aus dem Spielzeug herauszunehmen. Wiederaufladbare Batte-
rien dürfen ausschließlich unter der Aufsicht von Erwachsenen aufgeladen werden. Verwenden
Sie keine unterschiedlichen Typen von Batterien und setzen Sie nicht gleichzeitig neue und
gebrauchte Batterien ein. Schließen Sie die Verbindungsstege nicht kurz. Mischen Sie nicht
neue und alte Batterien. Mischen Sie nicht Alkali-, Standard- (Kohle-Zink) und wiederaufladbare
(Nickel-Cadmium) Batterien.
Werfen Sie Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll! Helfen Sie uns mit bei
Umweltschutz und Ressourcenschonung und geben Sie alle Batterien und Akkus
gemäß Ihren gesetzlichen Pflichten bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde, Ihres
Stadtteils oder im Handel ab! Nur dort ist eine fachgerechte und umweltschonende
Entsorgung möglich. Batterien und Akkus bitte nur im entladenen Zustand abgeben.
Elektrogeräte sind Wertstoe und gehören am Ende der Laufzeit nicht in den Haus-
müll! Helfen Sie uns bei Umweltschutz und Ressourcenschonung und geben Sie
dieses Gerät gemäß Ihren gesetzlichen Pflichten bei den entsprechenden Rücknah-
mestellen ab! Nur dort ist eine fachgerechte und umweltschonende Entsorgung
möglich. Fragen dazu beantwortet Ihnen die für die Abfallbeseitigung zuständige
Organisation oder Ihr Fachhändler.
DE

12 13
Laser
Achtung!
• Gefahr durch Laserstrahlen. Dieses Produkt ist als Lasergerät der Klasse 1 klassifiziert
und benutzt sichtbare/unsichtbare Laserstrahlen, die zu gefährlicher Strahlenbelastung
führen können.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl. Laserstrahlen können die Augen schädigen.
• Betreiben Sie das Produkt nur entsprechend der Bedienungsanleitung.
• Wenn der Deckel geönet ist und die Sicherheitsverriegelung überbrückt ist, tritt
unsichtbare Laserstrahlung aus dem Gerät.
• Die Laserlinse nicht berühren.
• Um Gefährdungen zu vermeiden: Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst durchführen.
DE

14

14 15

16
Overview
2
1
34
5
2
6
8
10
7
9
11
1312
14
17
16
15
18
EN

16 17
1. Handle
2. Microphone with On-/O-switch
3. Open CD door
4. Power LED (lights red in operation)
5. LCD-Display
6. STOP (stop playback)
7. PLAY/PAUSE (playback or pause mode)
8. Next track
9. Previous track
10. PROGRAM Title-programming/repeat modes
11. CD/USB/SD selection
12. Microphone volume
13. Switch on or o/Volume control
14. Headphone jack
15. Power adapter connector
16. Speaker
17. USB port
18. SD-card slot
EN

18
Content
• CD-/MP3-Player with two microphones and rechargeable battery
• Power adapter chargerwith 1.5 m cable
• Instruction manual
Features
• Plays titles from Audio-CD, MP3-CD, SD-card, USB-stick
• Memory function: story can be interrupted and continued at the same place
• Due to the built-in recheargable battery, no one-way batteries needed
• 30 seconds Anti-Shock
• 2 microphones with spiral cable
• Amplifies one’s voice to the music
• Child-oriented, resilient design
• Easy operation and large buttons
• Solid carrying handle
• Built-in speaker
• Maximum volume of headphone output is limited
• LCD-display and power LED
• Play, pause, skip/back-skip
• Up to 20 songs programmable
Specifications
Play Audio-CD, MP3-CD, SD-card, USB-stick
Operating voltage Li-Ion rechargeable-battery 1000 mAh / 8.4 V
(runtime approx. 4 hours)
Power adapter charger AC 100–240 V ~50/60Hz / DC 9 V / 1,5 Ah
Connections Headphone connector 3.5 mm jack, USB, SD-card
Anti-Shock 30 sec.
USB Playback of MP3 files; the volume has to be formatted in FAT32;
capacities of up to 32 GB are supported
SD-card Playback of MP3 files; the volume has to be formatted in FAT32;
capacities of up to 32 GB are supported
Dimensions (W × H × D) 26 × 21 × 9 cm
Overview
EN

18 19
Getting started
Power supply
Battery operation
The device has a built-in rechargeable Lithium Ion battery, which can be charged with the
included power adapter. The battery- and charging-status are shown on the LCD display. One
complete charging takes approx. 2 hours. The runtime is approx. 4 hours, depending on the
volume.
Operation with AC/DC power adapter
Only use the included original power adapter. Connect the power adapter with the DC 9 V jack
(p. 15, pt. 15). Only use the device with the recommended transformer.
General operating instructions
On/O
Switch the unit on by turning the VOL/ON control (p. 15, pt. 13) clockwise. On the display
(p. 15, pt. 5) “- -“ will be displayed. To switch the unit o, turn the control counter-clockwise
until it snaps. The display will turn o.
Volume
Turn the VOL/ON control (p. 15, pt. 13) clockwise to raise the volume. Turn it counter-clock-
wise to lower the volume.
Headphone
By connecting a headphone, the speaker will be muted. The volume can be adjusted by the
VOL/ON control. The maximum volume of the headphone output is limited.
EN

20
Getting started
CD playback
• Switch the unit on by turning the VOL/ON control (p. 15, pt. 13) clockwise.
• Open the CD door by lifting the recess OPEN (p. 15, pt. 3).
• Place a CD on the center spindle with the cover side faced up and close the CD door.
• On the LCD display (p. 15, pt. 5) the indication “- -“ will be shown for a few seconds.
• Afterwards, the total number of tracks will be displayed.
• Press PLAY/PAUSE (p. 15, pt. 7) to start the playback. The track number is indicated (e.g. “01“).
• Adjust the volume by rotating the VOL/ON control (p. 15, pt. 13) to a suitable listening level.
• To interrupt the playback temporarily (pause), press PLAY/PAUSE (p. 15, pt. 7). Pressing PLAY/
PAUSE again resumes the playback.
• Press STOP (p. 15, pt. 6) to stop the playback of the CD.
USB-/SD-Operation
Plug in the USB-stick or SD-card into the relevant connector and press CD/USB/SD-button
(p. 15, pt. 11) to select USB or SD. After this, proceed as described in point “CD playback”.
SD-cards and USB-sticks have to be formatted in FAT32! Copy your MP3 files to the SD-card or
USB-stick. If there are no preceded consecutive numbers (01_title …, 02_title …) the files will be
played in the same order they have been copied onto the
medium.
Copy protection: Under applicable law it is forbidden to copy, transfer, lease or make available
any material protected by copyright without a permit of the right-holder.
EN
Table of contents
Languages: