myToys Pitchball Spielset Manual

Aufbau- und Spielanleitung
Assembly & user manual
DE: Bitte lesen Sie vor Gebrauch sorgfältig die Bedienungsanleitung.
EN: Please read the instruction manual carefully before use.
Pitchball Spielset
Pitchball set
Hergestellt für/Manufactured for:
myToys.de GmbH
Potsdamer Straße 192
10783 Berlin
Germany
Artikelnummer: 21918564
DE: Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer
Kleinteile. Prüfen Sie den Zustand des Artikels vor Nutzung. Im Fall von Beschädigungen entfernen Sie
den Artikel oder die betroenen Komponenten aus der Reichweite Ihres Kindes. Nicht auf Augen oder
Gesicht zielen! Der Aufbau ist von Erwachsenen vorzunehmen. Bewahren Sie die Verpackung für
Kommunikationszwecke auf. Entfernen Sie alle Verpackungselemente vor Gebrauch des Artikels.
EN: Warning! Not suitable for children under 36 months. Choking hazard due to small parts. Check
the condition of the item before using it. In case of any damage, remove the item or the aected
components from your child's reach. Do not aim at eyes or face! Assembly to be carried out by adults.
Keep the packaging for any possible future correspondence. Remove all packaging elements before
using the article.
8+
Warnhinweise / Warnings!
SIZE A4Front P.1 BACK P.6

Spielanleitung
Anzahl der Spieler: 2 – 6
Altersempfehlung: 8+
Spieldauer: ca. 30 min
Inhalt
Ziel des Spiels
Das Ziel bei Pitchball ist es, den Ball so auf das Netz zu spielen, dass das
Gegnerteam den Ball nicht mehr erreichen und zurückspielen kann.
Der Ball darf in einem Spielzug bis zu drei Mal berührt werden. Daraufhin
muss das Gegnerteam den Ball annehmen und hat auch 3 Berührungen frei.
Aufstellen des Netzes/ Trampolins:
Das Pitchball Netz wird auf einem möglichst ebenen Boden aufgestellt.
Am besten eignet sich hierfür eine große Wiese oder ein Strand.
Es muss immer darauf geachtet werden, dass sich keine spitzen oder
gefährlichen Gegenstände auf dem Spielfeld befinden.
Zusammenbau und Spielvorbereitung
Die Pitchball Regeln kurz und knapp:
• Pitchball ähnelt von den Regeln her dem Volleyball
• Übelicherweise spielen Teams von je 2 Spielern gegeneinander (Anzahl von Spielern kann wahlweise verändert werden)
• Das Spielfeld ist anders als beim Volleyball nicht seitlich begrenzt, sondern 360 Grad groß
• Der Ball darf mit sämtlichen Körperteilen berührt werden
• Pro Angri sind 3 Ballberührungen zulässig (weniger als 3 Berührungen sind erlaubt)
• Nach dem Angri muss der Ball vom Netz runterspringen
• Das Behindern von gegnerischen Spielern ist verboten
Spielverlauf
Aufstellung zu Spielbeginn:
Die Spieler stehen bei Spielbeginn in einem Kreuz (bzw. 90 Grad vom Mittelpunkt des Netztes ausgesehen)
auseinander. Die Teampartner stehen hierbei nebeneinander.
Aufschlag:
Der aufschlagende Spieler muss den Ball, zu dem ihm gegenüberstehenden Spieler schlagen.
Die Aufschlagreihenfolge wird vor Spielbeginn festgelegt. Bei einem Ballwechsel hat jeder der Spieler
auf dem Feld einmal die Angabe/ Aufgabe bis alle Spieler einmal Angabe / Annahme hatten.
Bei einer Angabe muss sich mindestens ein Fuß auf dem Boden befinden. Der Ball muss mindestens 10 cm
hochgeworfen werden und daraufhin mit einer Hand auf das Netz geschlagen werden.
Der Aufschlag erfolgt in einer Mindestentfernung von 2,6 Meter (8,5 feet) von der Netzmitte.
Der annehmende Spieler darf seinen Abstand vom Netz frei wählen.
Es ist erlaubt ein Foul bei der Angabe zu begehen. Beim 2. Foul erhält jedoch das gegnerische Team einen Punkt.
Aufstellung der Pitchball Teams
Es ist erlaubt den Ball mit sämtlichen Körperteilen zu berühren.
Nach einer Berührung muss der Ball entweder von einem Mitspieler angenommen oder auf das Netz gespielt werden.
Anders als beim Volleyball gibt es keine eigene Seite. Beide Teams haben die vollen 360 Grad um das Trampolin/ Netz
herum. Das Spiel wird dadurch dynamischer und spannender.
Die Grundregeln vom Pitchball
Nach gültiger Angabe dürfen sich alle Spieler frei um das Netz herumbewegen, wobei es jedoch unzulässig ist
gegnerische Spieler gezielt zu behindern oder zu blockieren. (Man sollte stehts versuchen den gegnerischen Spielern
aus dem Weg zu gehen.)
Beim Pitchball spielt es keine Rolle wie der Ball gespielt wird. Jedoch darf der Ball nicht mit zwei Händen gespielt
werden und werfen ist ebenfalls verboten.
Nachdem ein Spieler einen Punkt erzielt hat, hat weiterhin das gleiche Team Angabe. Nach jedem Punkt tauschen die
Spieler des Teams ihre Positionen mit ihrem eigenen Mitspieler, sodass man immer abwechselnd die generischen
Spieler angreift und nicht immer denselben.
Das Spiel selbst
Die Punktevergabe erfolgt nach dem sogenannten Rally-Point-System (das gleiche System vom Volleyball.) Das
bedeutet, dass ein Team nicht nur Punkte erzielen kann, wenn es das Aufschlagsrecht hat.
Sondern man bekommt immer einen Punkt, wenn das gegnerische Team einen Fehler macht.
Punkte bis zum Sieg:
Gespielt wird bis 15 oder 21 Punkte. Die Zielpunktzahl kann aber auch unabhängig von dieser Zahl definiert werden.
Für Turniere wird vorher die Zielpunktzahl festgelegt.
Oziell wird gespielt, bis ein Team 21 Punkte (mit 2 Punkten Abstand) erreicht.
Jedoch ist es auch möglich, eine andere Siegespunktzahl festzulegen.
Punktesystem
Wenn ein Fehler begangen wird erhält das Team, welches den Punkt gemacht hat, das Aufschlagsrecht.
Wenn der Ball den Boden berührt, gewinnt das Team, welches angreift einen Punkt und erhält das Angaberecht.
Weitere Fehler die zu einer Punktevergabe führen:
1. Anspielen des Rahmens des Netzes: Trit der Spielball den Rahmen des Netzes gilt dies automatisch als Fehler (auch
bei der Angabe)
2. Doppelte Netzberührung: Wenn der Ball das Netz doppelt berührt, ist dies ein Fehler von der Mannschaft, die aktuell
am Spielzug ist. Wenn der Ball über das Netz rollt und nicht davon abspringt wird dies ebenfalls als Fehler gewertet.
3. Ball muss Netz verlassen: Nach einem Angri muss der Ball vom Netz runterspringen.
4. Berührung des Netzes: Es ist als Fehler zu werten, wenn das Netz mit irgendeinem Körperteil berührt wird.
5. Angreifender Spieler betritt die No Hit Zone: Diese Zone besteht aus einem Kreis von
45 cm um den Rand des Netzes herum. Der letzte Schlag des angreifenden Teams muss
außerhalb dieser Zone erfolgen. Wenn die No Hit Zone vor oder nach dem Schlagen von
dem angreifenden Spieler betreten wird, gilt dies als Fehler, woraufhin das gegnerische
Team einen Punkt erhält. Es ist jedoch erlaubt die No Hit Zone zu überspringen. Somit gilt
die No Hit Zone lediglich für den Boden und nicht den Luftraum darüber. Es ist jedoch ein
Fehler, nach dem Sprung in der No Hit Zone zu landen.
Punktevergabe
6
Zuletzt werden die restlichen Schlaufen des Netzes
ebenfalls verbunden.
5
Das Netz an den anderen 2 gegenüberliegenden
Seiten ebenfalls befestigen.
2
Die 5 Verbindungsstücke müssen auf jede Stange
gesteckt werden.
3
1 Bein mit 2 Stangen verbinden.
4
Das Netz wird zuerst an den Verbindungsstücken an 2 gegenüberliegenden Seiten befestigt. Der Haken des
Verbindungstücks befindet sich auf der Innenseite.
AB
C
D
E
F
1
25 Verbindungsstücke
1 Netz
2 Bälle
A
B
C
D
E
F
1 Pumpe
5 Beine
5 Stangen
SIZE A4P. 2 P. 3

Instructions
Players: 2 – 6
Age: 8+
Duration: ca. 30 min
Content
Aim of the game:
The goal of pitchball is to play the ball on the net in such a way that the
opposing team can no longer reach the ball and play it back.
The ball may be touched up to three times in one move.
Setting up the net / trampoline:
The pitchball net is set up on as flat a floor as possible.
It works best for a large lawn or a beach.
Make sure there are no dangerous or sharp objects lying around.
Preparation
Pitchball rules in a nutshell:
• Pitchball is similar to volleyball in terms of rules.
• Usually teams of 2 players play against each other (number of players can be changed optionally)
• Unlike volleyball, the playing field is not limited laterally, but is 360 degrees in size.
• The ball may be touched with all parts of the body
• 3 touches are allowed per attack (less than 3 touches are allowed)
• After the attack, the ball must bounce o the net
• It is forbidden to obstruct the path of the opposing players
Playing the game
Set up at the start of the game:
The players stand in a cross (or 90 degrees from the center of the net) apart at the start of the game. The team partners
stand next to each other.
Serve:
The serving player must hit the ball to the player opposite him.
The order of service is determined before the start of the game.
During a rally, each player on the court has one serve/ return until all players have had one serve/ return.
During a serve, at least one foot must be on the ground. The ball must be thrown up at least 10 cm and then hit with
one hand on the net.
The serve is made at a minimum distance of 2.6 meters (8.5 feet) from the center of the net. The receiving player is free
to choose his distance from the net.
It is permitted to commit a foul on the first serve. on the 2nd foul, however, the opposing team will be awarded a point.
Set up / formation of the pitchball teams
It is allowed to touch the ball with all parts of the body. After touching the ball, it must either be passed to one’s
teammate or played onto the net.
Unlike volleyball, there are no separate sides. Both teams share the full 360 degrees around the trampoline/net as the
playing field. This makes the game more dynamic and exciting.
The basic rules of pitch ball
After a valid serve, all players are permitted to move freely around the net, but it is not allowed to obstruct or block
opposing players. (One should always try to avoid obstructing the path of the opposing players).
In pitch ball it does not matter how the ball is played. However, the ball may not be played with two hands and
throwing is also prohibited.
After each point, the players on the receiving team swap their positions, so that the receiving player changes after
each serve.
The game itself
The scoring is done according to the rally point system (the system used in volleyball).
This means that a team can score points not only when they have the right to serve.
You always get a point when the opposing team makes a mistake.
Points to win: to win a match you need 15 or 21 points.
But the target point number can be defined independently of this number.
For tournaments, the target number of points is defined beforehand.
Ocially, the game is played until a team reaches 21 points (with a 2-point lead).
Scoring system
If a mistake is made, the team that made the point gets the right to serve.
if the ball hits the ground, the attacking team gets awarded a point and receives the right to serve.
Other errors that lead to the awarding of points:
1. touching the frame of the net: if the cue ball touches the frame of the net, it is considered a fault (at serve this is an
error as well.)
2. double touching of the net: if the ball touches the net twice, this is a fault of the team that is currently attacking. If the
ball rolls over the net and does not bounce o it, this is also considered a fault.
3. The ball must leave the net: After an attack, the ball must bounce o the net.
4. touching the net: touching the net/ trampoline with any part of the body is considered a fault.
5. attacking player enters the No Hit Zone: This zone consists of a circle of 45 cm
around the edge of the net. The last hit of the attacking team must be outside this zone.
If the No Hit Zone is entered by the attacking player before or after hitting the ball, it is
considered a fault and the opposing team is awarded a point. However, it is allowed to
jump over the No Hit Zone.
Thus, the No Hit Zone applies only to the ground and not the airspace above it.
However, it is a mistake to land in the No Hit Zone after jumping.
Scoring
Connect the net with balance 21 connectors.
(4 square of net per connctor)
6
Fix the net with connector in
other 2 opposite sides.
5
Put 5 connectors into each tube.
2
Connect 1 leg with 2 tubes.
3
Fix the net with connector in 2 opposite sides. Connector's hook is at inside.
4
AB
C
D
E
F
1
25 Connectors
1 Net
2 Balls
A
B
C
D
E
F
1 Pump
5 Legs
5 Tubes
SIZE A4P. 4 P. 5
Table of contents
Languages:
Other myToys Play Set & Playground Equipment manuals
Popular Play Set & Playground Equipment manuals by other brands

Gorilla Playsets
Gorilla Playsets 1500JWSL Assembly instructions

AGame
AGame YSLAGOG0006 Assembly instructions & user manual

Playcore
Playcore uPLAY TODAY AIDEN'S PASS manual

Sove
Sove 60-164-350 Assembly instructions

Sutcliffe Play
Sutcliffe Play Fergus 4x4 SSB070ST installation instructions

Aiyaplay
Aiyaplay 331-039V00 manual