nip first moments Series User manual

Wichtige Gebrauchshinweise für die
nip®first moments Handmilchpumpe
Important instructions for use for the
nip®first moments manual breast pump
firstmoments.nip.family
86200-00-044 / REV. 22341
Nürnberg Gummi Babyartikel GmbH & Co. KG
Breitenloher Weg 6 / 91166 Georgensgmünd
t+49 (0) 91 72 / 69 19 - 0
f+49 (0) 91 72 / 69 19 -11

1 2
3
4
5
7
10
8
6
14 13 12 911
nip®first moments Handmilchpumpe / Beschreibung der Einzelteile
nip®first moments manual breast pump / Description of the individual parts
DE
EN
Wichtige Gebrauchshinweise für die
nip®first moments Handmilchpumpe S. 5 – 10
Important instructions for use for the
nip®first moments manual breast pump S. 11 – 16

DE
INHALT
1 // Allgemeines
2 // Wichtige Hinweise vor dem ersten Gebrauch
3 // Gerätebeschreibung und Sicherheitshinweise
3.1 Verwendungszweck
3.2 Beschreibung
3.3 Auftretende Beschwerden
3.4 Hygiene
3.5 Hinweise zur Flasche,Trinksauger und Muttermilchbehälter
4 // Zerlegen und Zusammenbauen
4.1 Beschreibung der Einzelteile
4.2 Zerlegen
4.3 Zusammenbauen
5 // Reinigung und Desinfektion
5.1.Vor Erstgebrauch
5.2. Nach jedem Gebrauch und einmal täglich
6 // Verwendung
6.1. Muttermilch abpumpen
6.2. Abgepumpte Muttermilch füttern
7 // Lagerung
8 // Kompatibilität
9 // Tipps zum Abpumpen
10 // Fehlerbehebung
11 // Entsorgung
Wichtige Gebrauchshinweise für die
nip®first moments Handmilchpumpe
/ 5
6
6
6 – 7
7
8
8
9
9
10
10
10

1 // ALLGEMEINES
Muttermilch ist in den ersten Lebensmonaten die beste Nahrung, die Ihr Baby bekommen kann. Die Zusammensetzung ist
perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Babys abgestimmt und stärkt das Immunsystem. Jede Frau empfindet anders. Aus diesem
Grund verfügt die nip first moments Handmilchpumpe über zwei verschiedene Effizienzstufen, welche die Pumpleistung regu-
lieren und Ihnen das Abpumpen so angenehm wie möglich gestaltet. Die Handmilchpumpe ist außerdem ein Teil des nip first
moments All-in-One-Systems, welches Ihnen das Abpumpen direkt in die Flasche bzw. den Muttermilchbehälter ermöglicht.
Näheres dazu finden Sie unter Punkt 8 „Kompatibilität“.
Wir bitten Sie, den Gebrauchshinweis vor dem Gebrauch sorgfältig durchzulesen und für eine spätere Verwendung aufzu-
bewahren.
2 // WICHTIGE HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Zerlegen Sie vor dem ersten Gebrauch die nip first moments Handmilchpumpe in alle Einzelteile. Reinigen und desinfizieren
Sie die Handmilchpumpe und das Zubehör bevor Sie sie das erste Mal benutzen.
3 // GERÄTEBESCHREIBUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
3.1 Verwendungszweck
Die nip first moments Handmilchpumpe dient zum Abpumpen von Muttermilch.
Verwenden Sie nur nip first moments Originalzubehör, denn nur so ist gewährleistet, dass die Pumpe einwandfrei funktioniert.
Alle nicht verwendeten Einzelteile müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Kein Spielzeug – bei
Einzelteilen besteht Verschluckungsgefahr.
3.2 Beschreibung
Die nip first moments Handmilchpumpe ist eine handbetriebene Milchpumpe mit folgenden Vorteilen:
• FunktioniertohneStrom
• EinfacheReinigung,dadiePumpevollständigzerlegbarist
• WeichesSilikonkissenfüreinangenehmesGefühlbeimAbpumpen
• SammelnvonabgepumpterMuttermilch
3.3 Auftretende Beschwerden
Bei Erkrankungen der Brust (Entzündung, offene Wunden) oder unerwarteten Reaktionen verwenden Sie die nip first moments
Handmilchpumpe nur nach Rücksprache mit Ihrer Stillberaterin, Hebamme oder Ihrem Arzt. Wenn die Muttermilch für ein
Frühgeborenes verwendet wird, so befolgen Sie unbedingt die Anweisung Ihres Arztes.
3.4 Hygiene
Im Umgang mit Muttermilch ist besondere Hygiene geboten, damit sich Ihr Kind gesund entwickeln kann. Bitte beachten Sie
Punkt 5 „Reinigung und Desinfektion“. Nur eine sorgfältig gereinigte Milchpumpe erreicht ihre volle Saugleistung. Entfernen
Sie an der Brust getragenen Körperschmuck (z. B. Piercings), sowie öl- und fetthaltige Salben und reinigen Sie die Brust vor
Gebrauch mit klarem Wasser.
Die Milchpumpe ist nur für die Verwendung von einer Nutzerin bestimmt.
3.5. Hinweise zur Flasche, zum Trinksauger und Muttermilchbehälter
Flasche entspricht der EN 14350 und ist von unabhängigen Instituten geprüft.
Bei Beanstandungen bitte die Handmilchpumpe mit Verpackung einsenden.
Zur Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes: ACHTUNG!
• DiesesProduktdarfnurunterAufsichtvonErwachsenenverwendetwerden.
• ErnährungssaugerdürfenniemalsalsSchnullerverwendetwerden.
• AndauerndesundlängeresSaugenvonFlüssigkeitenverursachtKaries.
• ImmerdieTemperaturdesNahrungsmittelsvordemFütternüberprüfen.FürdieErwärmungimBabykostwärmerbitteden
Schraubring und Trinksauger von der Flasche nehmen.
• BesondereVorsichtbeiderErhitzunginderMikrowelleistgeboten.ErhitzteNahrungsmittelsindimmerumzurühren,um
eine gleichmäßige Wärmeverteilung sicherzustellen und die Temperatur ist vor dem Füttern zu überprüfen.
• MitNahrunggefüllteundverschlosseneFlaschennichtinderMikrowelleerhitzen–Explosionsgefahr.
• StillenistdasBestefürIhrKind.
• VorjedemGebrauchdieFlascheunddenSaugerüberprüfen.ZiehenSiedenSaugerinalleRichtungen.
Bei ersten Anzeichen von Schäden oder Schwachstellen nicht mehr verwenden. Von innen beschädigte Flaschen
(z.B. durch Risse oder Kratzer) bitte austauschen.
• KontrollierenSieregelmäßig,dassSauglochundAnti-KolikVentilnichtverstopftsind.
• VerwendenSiedenTrinksaugerausHygiene-undSicherheitsgründennichtlängerals4–8Wochen.
• DenTrinksaugernichtdirektemSonnenlichtoderWärmeaussetzenoderinDesinfektionsmitteln(Sterilisationsmitteln)über
die angegebene Dauer hinaus belassen, da der Sauger dadurch beschädigt werden kann.
• AllenichtverwendetenEinzelteilemüssenaußerhalbderReichweitevonKindernaufbewahrtwerden.
Kein Spielzeug – bei Einzelteilen besteht Verschluckungsgefahr.
• FlaschenichtmitzuheißerNahrungbefüllen.BeiVerwendungvonkohlensäurehaltigenodersprudelndenGetränkenistdie
Auslaufsicherheit nicht gewährleistet.
4 // ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN
4.1 Beschreibung der Einzelteile (Abbildung mit Nummerierung auf Seite 3)
1 Hygienekappe
2 Brustkissen
3 Gehäusedeckel
4 Griff
5 Kolben
6 Zylinder
7 Pumpenkörper
8 Ventil
9 Adapter*
10 Behälter
11 Deckel
12 Schraubring
13 Trinksauger
14 Stülpbecher
4.2 Zerlegen
Entfernen Sie Hygienekappe (1), Brustkissen (2), Gehäusedeckel (3) und Ventil (8) vom Pumpenkörper (7). Im Anschluss
den Griff (4) durch leichtes Drücken nach oben aus der Befestigung und vom Kolben (5) lösen. Zuletzt kann der Zylinder
(6) zusammen mit dem Kolben (5) vom Pumpenkörper (7) entfernt werden. Durch festes Ziehen den Kolben (5) aus dem
Zylinder (6) lösen. Nun sollte die Handmilchpumpe in alle Einzelteile zerlegt sein und kann gereinigt und desinfiziert werden.
4.3 Zusammenbauen
Ziehen Sie den Kolben (5) von unten komplett durch den Zylinder (6). Keine Angst, das kann unter Umständen etwas strenger
funktionieren. Der Kolben (5) sitzt richtig, wenn die breite Seite unten am Zylinder (6) anliegt. Setzen Sie den Zylinder inkl.
Kolben (5+6) oben in den Pumpenkörper (7) ein und befestigen Sie den Silikonrand des Zylinders (6) am Pumpenkörper (7).
Effizienzstufen
Jede Frau empfindet anders. Aus diesem Grund verfügt die nip first moments Handmilchpumpe über zwei verschiedene
Effizienzstufen, welche die Pumpleistung regulieren und Ihnen das Abpumpen so angenehm wie möglich gestalten soll.
Stufe 1 (obere Position): Für eine schwächere
Pumpleistung und Stimulation
Stufe 2 (untere Position): Für eine stärkere
Pumpleistung
Haken Sie den Griff (4) in den Kolben (5) ein und drücken Sie den oberen Teil des Griffs (4) an den Pumpenkörper (7).
Ein leises Klicken beim Einrasten ist hörbar. Setzen Sie den Gehäusedeckel (3) auf den Pumpenkörper (7). Stecken Sie das
Ventil (8) auf die Öffnung am unteren Teil der Handmilchpumpe. Das Brustkissen (2) kann bei Bedarf vorne auf den Pumpen-
körperangebrachtwerden.EskannauchohneBrustkissen(2)abgepumptwerden,jenachdemwieessichfürSieangenehmer
anfühlt. Setzen Sie die Hygienekappe (1) auf die Handmilchpumpe, wenn diese nicht in Verwendung ist.
1
2
* wird nur für die Verwendung mit einer anderen nip®Weithalsflasche benötigt
(nicht für die nip®first moments Weithalsflasche!)
/ 7/ 6
DE

7 // LAGERUNG
Die Muttermilch kann in dem Behälter gekühlt, eingefroren, aufgetaut und erwärmt werden. Lesen Sie hierzu bitte die nachfol-
genden Hinweise zum Umgang mit Muttermilch.
Beachten Sie bitte nachfolgende Hinweise zum Umgang mit Muttermilch:
Zum Auftauen der Muttermilch:
Sie können die Muttermilch schonend im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen lassen. Wenn Sie die Muttermilch
bei Raumtemperatur auftauen lassen, bitte direkt im Anschluss verfüttern. Wenn es schnell gehen muss können Sie die Mutter-
milchimlauwarmenWasserbad(max.37°C)auftauen.IndiesemFallebenfallsdirektimAnschlussverfüttern.
ACHTUNG: Muttermilch darf nicht in der Mikrowelle aufgetaut werden, da ansonsten wertvolle Bestandteile zerstört werden.
Wichtige Hinweise:
• Aufgetaute,erwärmteodernichtverfütterteMuttermilchnichtwiedereinfrieren,sondernentsorgen.
• DamitsichdieWärme,sowiedieMuttermilchunddasMilchfettwiedergutvermischen,denBehältervordemFüttern
leicht schütteln.
• SolltenSiemehrmalsinnerhalbvon24StundenMuttermilchabpumpen,sokanndiefrischabgepumpteMuttermilchzu
der schon gekühlten Muttermilch geschüttet werden. Bitte die frische Muttermilch zuerst abkühlen lassen und erst zusam-
menschütten, wenn sie die gleiche Temperatur hat wie die gekühlte Muttermilch (kalt auf kalt).
• BitteachtenSiebeimTransportderMuttermilchdarauf,dassdieKühlketteeingehaltenwird.
• DenBehälterausschließlichgeöffneterwärmen(Explosionsgefahr)!
• GenaueAnweisungenüberdieLangzeitaufbewahrungkönnenSiebeiIhrerStillberaterin,Hebamme,IhremArztoder
Apotheker erfragen.
UmdierichtigeTrinktemperaturvonca.37°CderMuttermilchzuerreichen,verwendenSiezurErwärmungdennipBaby-
kostwärmer. Für die Erwärmung im Babykostwärmer den Schraubring und Trinksauger von der Flasche nehmen. Immer die
Temperatur des Nahrungsmittels vor dem Füttern überprüfen.
8 // KOMPATIBILITÄT
Die nip Handmilchpumpe ist Teil des nip first moments All-in-One
Systems.
Das All-in-One System ermöglicht es Ihnen die Muttermilch direkt
ohne Adapter in den Behälter zu pumpen um diese sicher aufzu-
bewahren. Um die Muttermilch zu füttern müssen Sie lediglich den
Deckel entfernen, die Muttermilch erwärmen (Punkt 7 „Lagerung“)
und den Schraubring sowie den natürlich geformten Trinksauger
aufschrauben.
DesWeiterenistjederHandmilchpumpeeinweißerAdapter(9)beigelegt.DieserAdapterermöglichtesIhnendirektineine
nip Weithalsflasche zu pumpen, wenn Sie keine nip first moments Weithalsflasche besitzen.
5 // REINIGUNG UND DESINFEKTION
5.1 Vor Erstgebrauch
• VorErstgebrauchdieHandmilchpumpe,FlaschesowiedasZubehörinalleEinzelteilezerlegen(Punkt4„Zerlegenund
Zusammenbauen“) und 5 Minuten in Wasser auskochen, anschließend entnehmen und abkühlen lassen.
Beim Auskochen bitte stets auf ausreichende Flüssigkeitsmenge im Topf achten, damit die Artikel nicht beschädigt werden.
5.2 Nach jedem Gebrauch und einmal täglich
• NachjedemGebrauchdieHandmilchpumpe,FlaschesowiedasZubehörinalleEinzelteilezerlegen(Punkt4„Zerlegen
und Zusammenbauen“) und mit Spülmittel säubern.
• VerwendenSiezurReinigungkeineaggressivenReinigungsmittelodergrobe/harteBürsten/Schwämme.
Für die Reinigung des Ventils (8) keine Hilfsmittel, wie z. B. Bürsten verwenden, da diese das Ventil beschädigen können.
• DieReinigungwirddirektimAnschlussandasAbpumpenempfohlen,sodassdieMuttermilchnichteintrocknetundum
das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
• AlternativkönnenalleTeile,mitAusnahmederTeileausSilikon(Brustkissen(2),Zylinder(6),Ventil(8)undTrinksauger
(13)), in der Spülmaschine gereinigt werden. Kleinteile, wie der Kolben (5) sollten nur im Besteckkorb der Spülmaschine
oder per Hand gereinigt werden.
• BeimReinigeninderSpülmaschinekannesdurchLebensmittelrückständezuVerfärbungenderMaterialienkommenund
es sind Materialabnutzungen möglich.
• FürdenEinsatzgeeigneterDesinfektionsgeräteoder-mittelbefolgenSiebittedieHerstellerhinweise,umProduktschäden
zu verhindern.
• ImAnschlussandieReinigungmüssenalleTeiledesinziertwerden.SiekönnendieEinzelteile5MinuteninWasser
auskochen, mit Hilfe eines Vaporisators oder Mikrowellenvaporisators desinfizieren (bitte die Herstellerhinweise beachten).
Beim Auskochen bitte stets auf ausreichende Flüssigkeitsmenge im Topf achten, damit die Artikel nicht beschädigt werden.
• AlleEinzelteilenachderDesinfektionguttrocknenlassenbevordiesewiederzusammengesetztwerden.
• AlleEinzelteilehygienisch(gereinigtundtrocken)undlichtgeschütztaufbewahren.
6 // VERWENDUNG
6.1 Muttermilch abpumpen
• EntfernenSieanderBrustgetragenenKörperschmuck(z.B.Piercings),sowieöl-undfetthaltigeSalbenundreinigenSie
die Brust vor Gebrauch mit klarem Wasser.
• StellenSiezunächstdieEfzienzstufe(Punkt4„ZerlegenundZusammenbauen“/Efzienzstufen)ein.
• SchraubenSiedenBehälter(10)andiePumpe,bisdiesergutsitztundnehmenSiedieHygienekappe(1)vonderPumpe.
• SetzenSiedenTrichterderPumpeaufdieBrust.AchtenSiedabeidarauf,dasssichdieBrustwarzeinderderMittedes
Trichters befindet. So wird vermieden, dass die Brustwarze wund wird.
• DrückenSiedenTrichterleichtandieBrust,sodassseitlichkeineLufteindringenkannundeinVakuumerzeugtwird.
• BeginnenSienunmitdemGriff(4)zupumpen.AuchhierkannnebendenEfzienzstufendiePumpstärkedurch
vollständiges bzw. teilweises Durchdrücken des Griffs beeinflusst werden.
VORSICHT!
• PumpenSienursovielMilchindenBehälter,dassdasVentil(8)nichtvonderaufgefangenenMilchimBehälter
berührt wird.
• WennSievorhabendieMuttermilcheinzufrieren,denBehälternichtüber150mLfüllen,dasichMuttermilchbeim
Einfrieren ausdehnt (Berstgefahr!).
Weitere Hinweise zur Aufbewahrung der Muttermilch finden Sie unter Punkt 7 „Lagerung“.
• StellenSienachdemAbpumpendiePumpeaufrechtaufeinenfestenUntergrund,sodassdiesenichtumfällt.Solltedie
Pumpe umfallen, kann die Muttermilch auslaufen.
• SchraubenSiedenBehältervonderPumpeundverschließenihnfestmitdemmitgeliefertenDeckel.
• ReinigenSieumgehendandasAbpumpenalleTeilewieunterPunkt5„ReinigungundDesinfektion“beschrieben.
6.2 Abgepumpte Muttermilch füttern
• SchraubenSiedenBehältermitderabgepumptenMuttermilchvonderPumpe.
• MontierenSiedenTrinksauger(13)aufdenSchraubring(12)bisdieserfestsitzt.
• SchraubenSiedenSchraubringinkl.TrinksaugeraufdieFlasche.
Muttermilch
Frisch abgepumpte Muttermilch
Aufgetaute Muttermilch (ungeöffnet)
Aufgetaute Muttermilch (geöffnet)
Aufbewahrungsfristen
6-8 Stunden
72Stundenbei4°C
6Monatebei-18°C
24Stundenbei4°C
12Stundenbei4°C
Aufbewahrungsort
Raumtemperatur
Kühlschrank (nicht in der Tür)
Gefriertruhe/-schrank
Kühlschrank (nicht in der Tür)
Kühlschrank (nicht in der Tür)
/ 9/ 8
1.
2.
3.
4.
ALL IN
ONE
DE

9 // TIPPS ZUM ABPUMPEN
Wenn das Abpumpen von Muttermilch neu für Sie ist, bedarf es etwas Zeit und Übung bis es richtig klappt. Lassen Sie sich
nicht entmutigen, wenn es zu Beginn noch nicht einwandfrei funktioniert. Dennoch ist es wichtig auf nachfolgende Punkte zu
achten:
Hygiene
Im Umgang mit Muttermilch ist besonders auf Hygiene zu achten. Reinigen Sie deshalb die Brust vor dem Abpumpen mit
klarem Wasser. Reinigen bzw. Desinfizieren Sie die Pumpe wie unter Punkt 4 „Reinigung und Desinfektion“ angegeben und
waschen Sie sich die Hände.
Vorbereitung
Nehmen Sie sich Zeit zum Abpumpen. Setzen Sie sich an einen ruhigen Ort an dem Sie ungestört sind und stellen Sie sich
etwas zu trinken, zu lesen oder die Fernbedienung des Fernsehers griffbereit hin. Achten Sie darauf, dass Sie bequem sitzen.
Durch eine Massage oder das Wärmen der Brust vor dem Abpumpen können Sie die Brust optimal auf die anschließende
Milchgewinnung vorbereiten.
Abpumpen
Die Muttermilch hat zu Beginn eine andere Zusammensetzung als nach einigen Minuten des Abpumpens. Wenn beide Brüste
vollständig entleert sind wird die optimale Milchmenge nachproduziert und es wird Entzündungen oder Milchstau vorgebeugt.
BeimStillenwirdderMilchspendereexdurchdenengenKontaktmitIhremBabyvonselbstausgelöst.BeimAbpumpenist
das nicht immer leicht. Deshalb kann es hilfreich sein, wenn Ihr Baby in Ihrer Nähe ist oder Sie sich ein Bild von Ihm ansehen.
Manchmal hilft auch die Vorstellung und Freude Ihr Baby bald wieder in Ihren Armen halten zu können.
Wenn Sie gleichzeitig Pumpen und stillen, dann achten Sie darauf, dass Sie zuerst Ihr Baby anlegen und anschließend
abpumpen.
DiePumpzeitsolltebeietwa20bis30Minutenliegen.UmdieOxytocinausschüttungmaximalzuunterstützensolltenSieim
Wechsel pumpen:
Pumpen Sie zunächst beide Brüste nacheinander 7 Minuten, dann 5 Minuten und zuletzt 3 Minuten.
Beschwerden nicht ignorieren
Sollten Sie dennoch Beschwerden beim Abpumpen haben sollten, ignorieren Sie diese nicht und kontaktieren Sie Ihre Stillbera-
terin, Hebamme, Ihren Arzt oder Apotheker.
10 // FEHLERBEHEBUNG
Die Pumpe saugt nicht oder zu schwach
• PrüfenSiezunächst,obdiePumperichtigzusammengesetztist.AchtenSiegezieltdarauf,dassderKolben(5)
vollständig durch den Zylinder (6) gezogen ist und der Zylinder fest auf dem Pumpenkörper sitzt
• PrüfenSie,obdasVentil(8)festuntenaufdenPumpenkörpergestecktist
• AchtenSiebeimAbpumpendarauf,dassdieBrustdenTrichtervollständigverschließt,sodasskeineLuftseitlicheindringen
kann.
Es wird keine Milch abgepumpt
• StellenSiesicher,dassdieMilchpumperichtigzusammengesetztist.
• SuchenSiesicheinenruhigenOrt,entspannenSiesichundversuchenesnacheinigenMinutenerneut.
• SollteweiterhinkeineMilchabgepumptwerden,kontaktierenSieIhreStillberaterin,Hebamme,IhrenArztoderApotheker.
11 // ENTSORGUNG
Die nip first moments Handmilchpumpe besteht aus Polypropylen (PP) und Silikon. Entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen
Vorschriften.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns online unter firstmoments.nip.family
EN
1 // General
2 // Important information: before first use
3 // Device description and safety instructions
3.1 Intended use
3.2 Description
3.3 Potential discomfort or other symptoms
3.4 Hygiene
3.5 Information on bottle, teat and breast milk container
4 // Disassembly and assembly
4.1 Description of the individual parts
4.2 Disassembly
4.3 Assembly
5 // Cleaning and disinfection
5.1. Before first use
5.2. After every use and once per day
6 // Use
6.1. Expressing breast milk
6.2. Feeding expressed breast milk
7 // Storage
8 // Compatibility
9 // Tips for expression
10 // Troubleshooting
11 // Disposal
CONTENTS
Important instructions for use for the
nip®first moments manual breast pump
/ 11/ 10
12
12
12 – 13
13
14
14
15
15
16
16
16

* is only necessary for the use of another nip®wide-neck bottle
(not for the nip®first moments wide-neck bottle!)
1 // GENERAL
In the first months after birth, breast milk is the best food your baby can get. The composition is perfectly matched to the
needs of your baby and strengthens the immune system.
Everywomangetsadifferentfeelingwhenexpressingmilk.Forthisreason,theniprstmomentsbreastpumphastwodif-
ferentefciencylevelsthatregulatethepumpperformanceandthusmakeexpressionascomfortableaspossible.Thebreast
pumpismoreoverpartoftheniprstmomentsAll-in-Onesystemwhichallowsyoutoexpressthemilkdirectlyintothebottle
and/orthebreastmilkcontainer.Formoreinformation,pleaserefertopoint8“Compatibility”.
We ask you to read the usage instructions carefully and to store them in a safe location for later use.
2 // IMPORTANT INFORMATION: BEFORE FIRST USE
Beforerstuse,disassembletheniprstmomentsbreastpumpintoallindividualparts.Cleananddisinfectthebreastpump
and the accessories before using them for the first time.
3 // DEVICE DESCRIPTION AND SAFETY INSTRUCTIONS
3.1 Intended use
Theniprstmomentsbreastpumpservestheexpressionofbreastmilk.
Only use nip first moments original accessories as this is the only way to ensure proper and fault-free functioning of the pump.
Keep all components not in use out of the reach of children. Not a toy – individual parts pose a choking hazard.
3.2 Description
The nip first moments breast pump is a manually operated milk pump with the following advantages:
• Workswithoutelectricpower
• Easycleaningasthepumpcanbedisassembledintoallindividualparts
• Softsiliconecushionforapleasantfeelingduringexpression
• Collectionofexpressedbreastmilk
3.3 Potential discomfort or other symptoms
Incaseofillnessofthebreast(inammation,openwounds)orunexpectedreactions,onlyusetheniprstmomentsbreast
pump after consultation with your breastfeeding counsellor, midwife or your physician.
If the breast milk is used for a premature baby, it is vital to observe the instructions of your physician.
3.4 Hygiene
The handling of breast milk requires a high level of hygiene to ensure healthy development of your child. Please observe point
5“Cleaninganddisinfection”.Thefullsuctionperformancecanonlybeachievedwithacarefullycleanedmilkpump.Remove
anybodyjewellerywornatthebreast(e.g.piercings)aswellasoil-basedandfattyointmentsandcleanthebreastwithclear
water before use.
The breast pump is only intended for use by a female user.
3.5 Information about bottle, teat and breast milk container.
Bottle complies with the EN 14350 standard and is tested by independent labs.
If you have any complaints, please send us the manual breast pump with packaging.
For your child‘s safety and health: WARNING!
• Alwaysusethisproductwithadultsupervision.
• Neverusefeedingteatsasasoother.
• Continuousandprolongedsuckingofuidswillcausetoothdecay.
• Alwayscheckfoodtemperaturebeforefeeding.Beforeusinginthebabyfoodwarmer,pleaseremovethescrewringand
teat from the bottle.
• Takeextracarewhenmicrowaveheating.Alwaysstirheatedfoodtoensureevenheatdistributionandcheckfood
temperature before feeding.
• Donotheatclosedbottleslledwithliquidsorformulainthemicrowave–explosionrisk.
• Breastfeedingisbestforyourchild.
• Inspectthefeedingteatandbottlebeforeeachuse.Pullthefeedingteatinalldirections.
• Throwawayattherstsignsofdamageorweakness.Pleasereplacebottlesdamagedfromtheinside(e.g.bycracksor
scratches).
• Checkregularly,thattheteatholeandtheanti-colicventarenotblocked.
• Donotusetheteatforlongerthan4–8weeks,dependingonhowfrequentlyitisused,forhygienicandsafetyreasons.
• Donotleaveafeedingteatindirectsunlightorheat,orleaveindisinfectant(sterilizingsolution)forlongerthan
recommended, as this may weaken the teat.
• Keepallcomponentsnotinuseoutofthereachofchildren.Notatoy-individualpartsposeachokinghazard.
• Donotusethebottletostorefoodthatistoohot.Protectionagainstleakingcannotbeassuredifthebottleisusedfor
carbonated or sparkling drinks.
4 // DISASSEMBLY AND ASSEMBLY
4.1 Description of the individual parts (drawing with numeration on page 3)
1 Hygiene cap
2 Breast cushion
3 Cylindercap
4 Handle
5 Piston
6 Cylinder
7 Pump body
8 Vent
9 Adapter
10 Container
11 Lid
12 Screw ring
13 Teat
14 Cap
4.2 Disassembly
Remove hygiene cap (1), breast cushion (2), cylinder cap (3) and vent (8) from the pump body (7). Afterwards, release the
handle(4)fromthexingandfromthepiston(5)byslightlypushingitupwards.Finally,thecylinder(6)canberemoved
from the pump body (7) together with the piston (5). Release the piston (5) from the cylinder (6) by pulling strongly. Now,
the breast pump should be disassembled into all individual parts and can be cleaned and disinfected.
4.3 Assembly
From below, pull the piston (5) completely through the cylinder (6). Do not be afraid, this may possibly require a little bit
more force. The piston (5) is correctly positioned when the broad side rests at the bottom of the cylinder (6). Insert the cylin-
der incl. piston (5+6) at the top into the pump body (7) and fasten the silicone edge of the cylinder (6) at the pump body (7).
Efficiency levels
Everywomangetsadifferentfeelingwhenexpressingmilk.Forthisreason,theniprstmomentsbreastpumphastwodiffe-
rentefciencylevelsthatregulatethepumpperformanceandthusmakeexpressionascomfortableaspossible.
Level 1 (top position): For a weaker pump performance
and stimulation
Level 2 (bottom position): For a stronger pump
performance
Hook the handle (4) into the piston (5) and press the upper part of the handle (4) towards the pump body (7).
You will hear a soft click when it engages.
Attach the cylinder cap (3) to the pump body (7).
Attach the vent (8) to the opening at the lower end of the of the breast pump.
The breast cushion (2) can be attached at the front of the pump body, if required.
Expressionisalsopossiblewithoutthebreastcushion(2),dependingonwhatfeelsbetterforyou.
Put the hygiene cap (1) onto the breast pump when the latter is not in use.
/ 13/ 12
1
2
EN

5 // CLEANING AND DISINFECTION
5.1 Before first use
• Beforetherstuse,disassemblethebreastpump,bottleandtheaccessoriesintoallindividualparts(point4“Disas-
semblyandassembly”)andsteriliseeverythinginboilingwaterfor5minutes;afterwards,removethepartsandletthem
cool down. When sterilising in boiling water, please always ensure there is a sufficient volume of liquid in the pot so that
the articles are not damaged.
5.2 After every use and once per day
• Aftereveryuse,disassemblethebreastpump,bottleandtheaccessoriesintoallindividualparts(point4“Disassembly
andassembly”)andcleanitusingwashing-upliquid.
• Donotuseanyaggressivecleaningagentsorcoarse/hardbrushes/spongesforthecleaning.Donotuseanyaidssuch
as brushes to clean the vent (8) as they might damage the vent.
• Itisrecommendedtocleanthepartsdirectlyafterexpressionsothatthebreastmilkdoesnotdryupandthegrowthof
bacteria is prevented.
• Alternatively,allpartsexceptforpartsmadeofsilicone(breastcushion(2),cylinder(6),vent(8)andteat(13))canbe
cleaned in the dishwasher. Small parts such as the piston (5) should only be cleaned in the cutlery basket of the dishwasher
or by hand.
• Whencleanedinthedishwasher,foodresiduesmaycausediscolourationofthematerialsandmaterialabrasionispossible.
• Whenusingsuitabledisinfectiondevicesoragents,pleaseobservethemanufacturer’sinstructionstopreventdamageto
the product.
• Followingthecleaning,allpartsaretobedisinfected.Youcansterilisetheindividualpartsinboilingwaterfor5minutes
ordisinfectthemusingasteriliserormicrowavesteriliser(pleaseobservethemanufacturer’sinstructions).Whensterilising
in boiling water, please always ensure there is a sufficient volume of liquid in the pot so that the articles are not damaged.
• Afterthedisinfection,letallindividualpartsdrywellbeforere-assemblingthem.
• Storeallindividualpartsinahygienicmanner(cleananddry)inaplacewheretheyareprotectedfromlight.
6 // USE
6.1 Expressing breast milk
• Removeanybodyjewellerywornatthebreast(e.g.piercing)aswellasoil-basedandfattyointmentsandcleanthebreast
with clear water before use.
• Firstofall,settheefciencylevel(point4“Disassemblyandassembly”/efciencylevels).
• Screwthecontainer(10)tothepumpensuringagoodseatandremovethehygienecap(1)fromthepump.
• Putthebreastshieldontothebreast.Makesurethatthenippleisinthecentreoftheshield.Thispreventsthenipplefrom
getting sore.
• Slightlypresstheshieldagainstthebreastsothatnoaircanenteratthesideandavacuumisgenerated.
• Nowstartpumpingusingthehandle(4).Inadditiontotheefciencylevels,youcanalsoinuencethepumpperformance
here by pressing the handle completely or only partially.
CAUTION!
•Onlypumpasmuchmilkintothecontainersothatthevent(8)doesnotgetintocontactwiththecollectedmilkinthe
container.
•Ifyouplantofreezethebreastmilk,donotllthecontainerover150mLasthemilkwillexpandduringfreezing(riskof
bursting!).Formoreinformationonthestorageofbreastmilk,refertopoint7“Storage”.
• Aftertheexpression,putthepumpontoastablesurfacesothatitdoesnotfallover.Ifthepumpfallsover,thebreastmilk
may run out.
• Screwthecontaineroffthepumpandcloseittightlyusingthesuppliedcover.
• Immediatelyafterexpression,cleanallpartsasdescribedunderpoint5“Cleaninganddisinfection”.
6.2 Feeding expressed breast milk
• Screwthecontainerwiththeexpressedbreastmilkoffthepump.
• Mounttheteat(13)onthescrewring(12)untilittstightly.
• Screwthescrewringincl.theteatontothebottle.
7 // STORAGE
The breast milk can be chilled, frozen, thawed and heated up in the breast milk container. To do this, please observe the
following information when handling breast milk. To use the container as a bottle, you require a nip first moments teat, screw
ring and a cap. Please observe the following information when handling breast milk:
Thawing the breast milk:
You can leave the breast milk to thaw carefully in the freezer or at room temperature. If you allow the breast milk to thaw at
room temperature, please feed directly afterwards. If you have to thaw the milk quickly, you can do this in a lukewarm water
bath(max.37°C).Inthiscase,pleasefeeddirectlyafterwards.
CAUTION: Breast milk may not be thawed in the microwave as valuable components are lost.
Important information:
• Donotrefreezethawed,heatedorunusedbreastmilk.Disposeofthis.
• Shakethecontainerlightlybeforefeedingtomixtheheat,aswellasthebreastmilkandmilkfat.
• Ifyouexpressbreastmilkseveraltimeswithin24hours,thefreshlyexpressedbreastmilkcanbepouredintoalready
chilled breast milk. Please allow the fresh breast milk to cool first and only pour them together once it has reached the
same temperature as the chilled breast milk (cold on cold).
• Whentransportingthebreastmilk,pleaseensurethatthechillchainisadheredto.
• Onlyheatthebreastmilkcontainerwhenitisopen(riskofexplosion)!
• Youcanaskyourbreastfeedingcounsellor,midwife,doctororpharmacistforpreciseinstructionsaboutlong-termstorage.
Usethenipbabyfoodwarmertoheatthebreastmilktothecorrectdrinkingtemperatureofapprox.37°C.Beforeusinginthe
baby food warmer, please remove the screw ring and teat from the bottle. Always check the temperature of the foodstuff before
feeding.
8 // COMPATIBILITY
The nip manual milk pump is part of the nip first moments
All-in-One system.
The All-in-One system allows you to directly pump the
breast milk into the container without an adapter and to
store it safely. To feed your child the breast milk, you need
only to remove the cover, heat the breast milk (point 7
“Storage”)andscrewonthescrewringandthenaturally
formed teat.
In addition, every hand milk pump includes a white adapter (9). This adapter allows you to pump milk directly into a nip
wide-neck bottle if you do not have any nip first moments wide-neck bottles.
/ 15/ 14
1.
2.
3.
4.
ALL IN
ONE
Breast milk
Freshlyexpressedbreastmilk
Thawed breast milk (unopened)
Thawed breast milk (opened)
Storage periods
6-8 hours
72hoursat4°C
6monthsat-18°C
24hoursat4°C
12hoursat4°C
Storage location
Room temperature
Fridge (not in the door)
Freezer
Fridge (not in the door)
Fridge (not in the door)
EN

9 // TIPS FOR EXPRESSION
Iftheexpressionofbreastmilkisnewtoyou,youwillneedsometimeandpracticeuntilitwillworkproperly.Donotgetdis-
couraged if it does not work smoothly right from the beginning. It is, however, still important to observe the following points:
Hygiene
The handling of breast milk requires special attention to be paid to hygiene. For this reason, you should clean the breast using
clearwaterbeforetheexpression.Cleanand/ordisinfectthepumpasspeciedunderpoint4“Cleaninganddisinfection”and
wash your hands.
Preparation
Takeyourtimefortheexpression.Sitdownataquietplacewhereyouareundisturbedandprepareyourselfsomethingto
drink, read or have the TV remote control ready to hand. Ensure that you sit comfortably. You can best prepare the breast for
thecomingmilkexpressionbymassagingorwarmingthebreastbeforetheexpression.
Expressing
Atthebeginning,thebreastmilkhasadifferentcompositionthanaftersomeminutesofexpression.Emptyingbothbreasts
completely ensures that the perfect milk quantity will be reproduced and inflammation or breast engorgement will be prevented.
Duringnursing,thelet-downreexisautomaticallytriggeredbytheclosecontactwithyourbaby.Duringexpression,thisis
not always easy. It may therefore by helpful if your baby is near you or if you look at a picture of him/her. Sometimes also the
idea and anticipation of holding your baby in your arms again soon may be helpful.
Ifyouexpressandnurseatthesametime,makesuretoputthebabytothebreastrstandexpressafterwards.
Theexpressionperiodshouldliebetween20and30minutes.Tosupporttheoxytocinreleasetothemaximumextent,you
shouldexpressyourbreastsalternately:
Firstexpressbothbreastsfor7minutesoneaftertheother,thenfor5minutesandnallyfor3minutes.
Do not ignore discomfort or other symptoms
Ifyoustillexperiencediscomfortorothersymptomsduringtheexpression,donotignorethemandcontactyourbreastfeeding
counsellor, midwife, your physician or pharmacist.
10 // TROUBLESHOOTING
There is no pump suction at all or the suction is too weak
• Firstofall,checkwhetherthepumphasbeencorrectlyassembled.Specicallyensurethatthepiston(5)hasbeen
completely pulled through the cylinder (6) and the cylinder is firmly attached to the pump body
• Checkwhetherthevent(8)hasbeenrmlyattachedtothebottomofthepumpbody
• Ensureduringexpressionthatthebreastcompletelysealstheshieldsothatnoaircanenteratthesides.
No milk is expressed
• Makesurethatthemilkpumphasbeenassembledcorrectly.
• Lookforaquietplace,relaxandtryagainafterafewminutes.
• Ifyouarestillunabletoexpressmilk,contactyourbreastfeedingcounsellor,midwife,yourphysicianorpharmacist.
11 // DISPOSAL
The nip first moments breast pump is made of polypropylene (PP) and silicone. Dispose of it complying with the local
regulations.
If you need more information, please visit us online at firstmoments.nip.family
/ 16
Table of contents
Languages:
Other nip Breast Pump manuals