
20
Kaffeemaschine entleeren
Mit dem Hahn das gesamte Wasser ablassen.
Ausschalter mit Wärmesensor
Dieses Gerät ist mit einer
Überlastungsschutzfunktion ausgestattet. Sollte
die Temperatur über die sicheren Grenzwerte
hinaus ansteigen, wird die Stromzufuhr automatisch
abgeschaltet.
Der Notstoppschalter befindet sich auf der
Geräteunterseite. Um das Gerät zurückzusetzen:
1. Das Gerät entleeren und abkühlen lassen.
2. Die Reset-Taste drücken, bis ein „Klick“ hörbar ist.
VORSICHT: Vor Zurücksetzen des Schalters
darauf achten, dass sich das Gerät abgekühlt
hat und leer ist, da es u. U. leicht gekippt werden
muss, damit Sie Zugang zum Schalter erhalten.
3. Jetzt ist die maschine in den Ausgangszustand
zurückgesetzt und kann wieder wie gewohnt
eingesetzt werden.
Reinigung, Pflege und
Wartung
• Eine Entkalkerlösung in den Wasserkocher gießen.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen und entleeren Sie
es dann.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Strahl-
oder Hochdruckreiniger.
• Die Maschine außen mit Seifenlauge und einem
feuchten Tuch reinigen.
• Nach dem Reinigen gründlich abtrocknen.
Entkalken
Für beste Wasserqualität empfiehlt Nisbets Essentials,
insbesondere in Gebieten mit hartem Wasser, einen
Wasserfilter in die Wasserleitung einzubauen. Dadurch
wird die Ansammlung von Kalk und Verunreinigungen
im Wassertank reduziert, wodurch die Energieeffizienz
erhalten und die Lebensdauer des Geräts verlängert
wird.
Entkalken des Geräts:
1. Das in Wasser gelöste Entkalkungsmittel in den
Wasserbehälter geben.
2. Den Wasserbehälter innen vorsichtig mit einer
weichen Bürste reinigen.
3. Die Lösung aus der Kanne ausschütten.
4. Den Wasserkocher mit sauberem Wasser
füllen und wieder einschalten, um das Gerät
auszuspülen. Das Gerät gründlich ausspülen, um
Entkalkerreste zu entfernen.
5. Jetzt ist die Kaffeemaschine wieder
einsatzbereit.
Hinweis: Verwenden Sie ein geeignetes
Entkalkungsmittel und beachten Sie stets die
Gebrauchsanweisung dieses Mittels.
Nisbets Essentials empfiehlt, dieses Gerät in
Gebieten mit hartem Wasser alle 3 Monate oder
öfter zu verkleinern.
WICHTIG: Wenn Sie nicht skalieren oder warten,
wird Ihre Garantie ungültig.
Fehlersuche
Falls erforderlich, muss ein qualifizierter Techniker die Reparatur durchführen.
Störung Vermutliche Ursache Lösung
Das Gerät funktioniert
nicht
Das Gerät ist nicht eingeschaltet
Prüfen, ob der Netzstecker in die Steckdose
gesteckt wurde und das Gerät eingeschaltet ist
Stecker und Kabel sind beschädigt Stecker oder Leitung ersetzen
Fehler Netzstromversorgung Prüfe Netzstromversorgung
Thermosicherung ist aktiviert Zurücksetzen Thermosicherung
Die Stromanzeige
leuchtet auf, aber das
Wasser erreicht nicht die
gewünschte Temperatur
Thermostatfehler Wenden Sie sich an einen qualifizierten
Techniker
Der Hahn tropft Der Hahn hat sich gelöst Hahngriff anziehen
CU759_ML_A5_v1_20230209.indb 20CU759_ML_A5_v1_20230209.indb 20 2023/2/9 15:442023/2/9 15:44