nor-tec FREETIME User manual

Manuale d‘uso
Bedienungsanleitung
User manual
Manuel d‘utilisation
NORTEC Sport GmbH
Kärntner Straße 8
A - 9500 Villach
T: +43 (0) 4242 35133 212 (AT + International)
T: +39 0444 1834030 (Italy)
F: +43 (0) 4242 35133 220
mail to: sales@nortecsport.com (AT + International)
mailto: italia@nortecsport.com (Italy)
Website: nortecsport.com
ITALIANO:
DESCRIZIONE PRODOTTO
Ramponcini antiscivolo (prevengono lo scivolamento del piede)
Leggere attentamente le seguenti istruzioni per l’uso.
Il prodotto è stato progettato e realizzato in modo da poter sod-
disfare i requisiti essenziali di sicurezza prescritti dalla Direttiva
89/686/CEE in seconda categoria.
AVVERTENZE:
• le prestazioni del prodotto sono garantite quando il pro-
dotto è correttamente calzato e scelto della taglia adeguata;
• qualora il prodotto non risultasse integro o siriscontrasse
visivamente qualche difetto, sospenderne l’utilizzo e sostitu-
irlo con uno idoneo;
• la presente Nota Informativa deve essere conservata per tutta
la durata del DPI in uso;
• non sono consentite modiche del DPI.
LIMITI DI IMPIEGO
• il prodotto non può essere utilizzato per l’arrampicata;
• il prodotto non può essere utilizzato su pendenze superiori
al 20%;
• l’impiego del prodotto deve essere valutato dall’utente che è
totalmente responsabile delle proprie azioni e di ogni eventuale
danno derivante da un uso improprio del prodotto.
MARCATURA:
Il prodotto riporta la marcatura CE, il nominativo del fabbricante
e la taglia. Nell’etichetta prodotto presente sulla confezione è
indicata la data di fabbricazione (AAAA-MM).
marcatura di conformità alla direttiva 89/686/CEE
marchio registrato del produttore
taglia del ramponcino (S, M, L, XL)
SMALTIMENTO A FINE VITA: il prodotto va smaltito secondo le
normative vigenti.
ISTRUZIONI PER LA CALZATA
1) individuare la parte anteriore e quella posteriore del vostro
ramponcino; quest’ultima è individuata dalla scritta “BACK”. Inlare
l’elastico attraverso la parte anteriore della scarpa assicurandosi
che le piastrine ramponate siano rivolte verso l’esterno e non
verso la suola della calzatura. Non c’è dierenza fra ramponcino
destro e sinistro. 2) Dopo aver inlato la scarpa nell’elastico
tirare lo stesso verso il tacco no a bloccarlo. 3) Assicurarsi che i
ramponcini coprano uniformemente la supercie della suola e che
aderiscano alla scarpa in modo ottimale. 4) Se correttamente mon-
tati, tutti i componenti devono essere in leggera tensione.
Per lo smontaggio operare in senso inverso, ovvero slare l’elastico
dal tacco alla punta della scarpa.
ISTRUZIONI PER L’USO
Il dispositivo ha una durata di vita utile di tre anni dal primo
utilizzo. Prima di ogni utilizzo dei vostri ramponcini vericare
visivamente che non siano danneggiati e che quindi ne sia
garantita la funzionalità (tutte le parti metalliche e no devono
essere integre ed esenti da screpolature); se sono visibili danni
agli elementi metallici o all’elastomero è necessario sostituire
il prodotto. Prima di ogni utilizzo dei ramponcini assicuratevi di
averli calzati correttamente ed eettuate una prova per vericarne
la reale ecacia in relazione al terreno che si vuole arontare. I
ramponcini servono per camminare sul ghiaccio, sulla neve, su
terreni erbosi bagnati, su terreni molli, fangosi o scivolosi. Non
sono adatti a camminare su terreni duri, sassosi o coperti di
pietre, in quanto su tali superci c’è il rischio di scivolare. Togliere
subito i ramponcini quando il terreno su cui camminate non è più
sdrucciolevole. Non utilizzare i ramponcini su superci delicate
(parquet, legno, tappeti, ecc.). Non utilizzare il prodotto alla
guida di automezzi. Non utilizzare in attività estreme. Riponete
i ramponcini nell’apposito astuccio; prestate attenzione anchè
durante il trasporto le punte non siano rivolte in direzione del
corpo (pericolo di lesioni).
MANUTENZIONE
Dopo l’uso il prodotto va lavato in acqua calda con sapone neutro
e va asciugato prima di essere riposto nella custodia. Dopo l’uso
conservate i ramponcini in un luogo asciutto e ventilato, al riparo
da fonti di calore e all’esposizio-ne diretta ai raggi solari.
GARANZIA
Il prodotto è garantito per qualsiasi difetto dovuto ai materiali ed
al loro assemblaggio. Sono esclusi dalla garanzia: la normale usu-
ra; la non idonea manutenzione; l’impiego scorretto; le riparazioni,
modiche o manomissioni eettuate senza l’autorizzazione scritta
del produttore. La presente garanzia non da alcun diritto oltre a
quelli menzionati.
NORTEC Sport GmbH - 9500 Villach (Austria) Kärntner Straße, 8 -
declina ogni responsabilità derivanti da un uso improprio nonché
da errata manutenzione e conservazione del prodotto. Queste
istruzioni sono state approvate dall’organismo di certicazione
DOLOMITICERT n.2008, Via Villanova 7, Longarone (BL) in occasione
del rilascio dell’attestato di conformità CE come previsto dalla
Direttiva 89/686 CEE per i dispositivi di protezione individuale
in classe II.
DEUTSCH:
PRODUKTBESCHREIBUNG
Antirutsch Schuhkrallen (beugen der Rutschgefahr vor)
Lesen Sie vor Verwendung aufmerksam die Hinweise.
Das Produkt wurde entworfen und hergestellt, um den essenti-
ellen vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen der Richtlinie
89/686/CEE in der zweiten Kategorie zu entsprechen.
WARNUNGEN:
• die Leistung des Produktes ist gewährleistet, wenn es korrekt
getragen und die Größe entsprechend gewählt wird;
• sollte das Produkt nicht vollständig sein oder optisch erkenn-
bare Defekte aufweisen, muss der Gebrauch eingestellt werden
und das Produkt durch ein geeignetes ersetzt werden;
• dieser Hinweis muss für die gesamte Dauer der Verwendung
der PSA aufbewahrt werden;
• Veränderungen der PSA sind nicht gestattet.
EINSATZBESCHRÄNKUNGEN
• das Produkt darf nicht zum Klettern verwendet werden;
• das Produkt darf nicht für Gefälle über 20% verwendet werden;
• der Einsatz des Produktes muss vom Benutzer eingeschätzt
werden, welcher gänzlich für sein Handeln und eventuelle Schä-
den, die durch den unsachgemäßen Gebrauch des Produktes
entstehen, verantwortlich ist.
MARKIERUNG:
Das Produkt trägt die Markierung CE, den Namen des Herstellers
und die Größe. Auf der Produktetikette, die auf der Verpackung
angebracht ist, bendet sich das Herstellungsdatum (JJJJ-MM).
Kennzeichnung der Übereinstimmung mit der
Richtlinie 89/686/CEE
registrierte Marke des Herstellers
Größe der Schuhkralle (S, M, L, XL)
ENTSORGUNG NACH ENDE DER LEBENSDAUER: das Produkt muss
gemäß der aktuellen Bestimmungen entsorgt werden.
HINWEISE ZUM ANZIEHEN
1) stellen Sie zunächst fest, welche die Vorder- und Rückseite
Ihrer Schuhkralle ist; die Rückseite ist mit der Aufschrift “BACK“
gekennzeichnet. Streifen Sie den elastischen Teil der Schuhkralle
über die Schuhspitze und gehen Sie sicher, dass die Krallenplaket-
te nun so an der Sohle anliegt, dass die Spitzen nach außen und
nicht gegen die Sohle zeigen. Es wird nicht zwischen rechter und
linker Schuhkralle unterschieden. 2) Nachdem Sie den Schuh in
den elastischen Teil eingefädelt haben, ziehen Sie den Gummi zur
Ferse, bis er fest sitzt. 3) Stellen Sie sicher, dass die Schuhkrallen
gleichmäßig die Oberäche der Sohle abdecken und bestmöglich
am Schuh anliegen. 4) Wenn sie korrekt angebracht sind, müssen
alle Bestandteile in leichter Spannung sein. Zum Ausziehen gehen
Sie umgekehrt vor bzw. streifen Sie den elastischen Teil von der
Ferse ausgehend in Richtung Schuhspitze ab.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG
Die Vorrichtung hat eine nutzbare Lebensdauer von drei Jahren ab
der ersten Verwendung. Machen Sie vor jeder Verwendung Ihrer
Schuhkrallen eine Sichtprüfung, ob diese beschädigt sind und
deshalb die Funktionalität nicht sichergestellt ist (alle Metall- und
anderen Teile müssen vollständig und frei von Rissen sein); sollten
sich sichtbare Schäden an metallischen Elementen oder am
Elastomer benden, ist es notwendig, das Produkt zu ersetzen.
Stellen Sie vor jeder Verwendung der Schuhkrallen sicher, dass
diese korrekt angebracht sind und machen Sie eine Probe, um
die tatsächliche Wirksamkeit in Bezug auf den Untergrund, dem
man ausgesetzt ist, zu überprüfen. Die Schuhkrallen dienen um
auf Eis, Schnee, nassen Wiesen, auf weichem, schlammigem oder
rutschigem Untergrund zu gehen. Sie sind nicht geeignet, um auf
hartem, steinigem oder mit Steinen bedecktem Untergrund zu
gehen, da auf diesen Oberächen Rutschgefahr besteht. Nehmen
Sie die Schuhkrallen unmittelbar ab, wenn der Untergrund,
auf dem Sie gehen, nicht mehr rutschig ist. Verwenden Sie die
Schuhkrallen nicht auf empndlichem Untergrund (Parkett, Holz,
Teppiche, etc). Verwenden Sie das Produkt nicht während des
Autofahrens. Nicht bei extremen Aktivitäten benutzen. Legen Sie
die Schuhkrallen im dafür vorgesehenen Etui ab; achten Sie dabei
darauf, dass während des Transports die Spitzen nicht gegen den
Körper gerichtet sind (Verletzungsgefahr).
WARTUNG
Nach Verwendung des Produkts muss dieses mit warmem Wasser
und neutraler Seife gewaschen und anschließend abgetrocknet
werden, bevor es im Etui abgelegt wird. Nach Gebrauch lagern Sie
Ihre Schuhkrallen an einem trockenen und gut belüfteten Ort, fern
von Hitze und direktem Sonnenlicht.
GARANTIE
Die Produktgarantie ist für jeglichen Mangel an verwendeten
Materialien und deren Montage gewährleistet. Von der Garantie
ausgeschlossen sind: normaler Verschleiß, ungeeignete Wartung,
unsachgemäßer Gebrauch, Reparaturen, vorgenommene
Modikationen oder Änderungen ohne schriftliche Zustimmung
des Herstellers. Diese Garantie verleiht keinerlei andere Rechte,
als jene genannten. NORTEC Sport GmbH - 9500 Villach (Austria)
Kärntner Straße, 8 - übernimmt keine Verantwortung entstehend
aus unsachgemäßer Verwendung sowie aus falscher Wartung
und Lagerung des Produkts. Diese Anleitung wurde von der
Zertizierungs-Organisation DOLOMITICERT n.2008, Via Villanova 7,
Longarone (BL), Italien anlässlich der Komformitätsbescheinigung
CE, laut Richtline 89/686 CEE für persönliche Schutzausrüstungen
der Klasse II vorgesehen, genehmigt.
1
2
3
4
5
XL
XL
manuale_2015_2.indd 1 25.09.2015 17:04:04
Manualed‘uso
Bedienungsanleitung
Usermanual
Manueld‘utilisation
NORTECSport GmbH
Kärntner Straße 8
A - 9500 Villach
T: +43 (0) 4242 35133 212 (AT + International)
T: +39 0444 1834030 (Italy)
F: +43 (0) 4242 35133 220
mailto: italia@nortecsport.com (Italy)
Website: nortecsport.com
DESCRIZIONEPRODOTTO
Ramponciniantiscivolo(prevengono loscivolamento delpiede)
Leggere attentamente le seguenti istruzioniperl’uso.
Il prodotto è stato progettato e realizzato in modo da
poter sod-disfare i requisiti essenziali di sicurezza
prescritti dalla Direttiva 89/686/CEE in seconda categoria.
AVVERTENZE:
• le prestazioni del prodotto sono garantite quando
il prodotto è correttamente calzato e scelto della
taglia adeguata;
• qualora il prodotto non risultasse integro o si
riscontrasse visivamente qualche difetto, sospenderne
l’utilizzo e sostituirlo con uno idoneo;
• la presente Nota Informativa deve essere conservata
per tutta la durata del DPI in uso;
• non sono consentite modiche del DPI.
LIMITI DI IMPIEGO
• il prodotto non può essere utilizzato per l’arrampicata
o per attività estreme;
• il prodotto non può essere utilizzato su pendenze
superiori al 20%;
• l’impiego del prodotto deve essere valutato
dall’utente che è totalmente responsabile
delle proprie azioni e di ogni eventuale danno
derivante da un uso improprio del prodotto.
MARCATURA:
Il prodotto riporta la marcatura CE, il nominativo del fab-
bricante e la taglia. Nell’etichetta prodotto presente sulla
confezione è indicata la data di fabbricazione (AAAA-MM).
marcatura di conformità alla direttiva 89/686/CEE
UK marking
marchio registrato del produttore
taglia del ramponcino (S, M, L, XL, XXL)
SMALTIMENTO A FINE VITA: il prodotto va smaltito secondo
le normative vigenti.
ISTRUZIONIPERLACALZATA
1)individuare la parte anteriore e quella posteriore del
vostro ramponcino; quest’ultima è individuata dalla
scritta “BACK”. Inlare l’elastico attraverso la parte
anteriore della scarpa assicurandosi che le piastrine
ramponate siano rivolte verso l’esterno e non verso la
suola della calzatura. Non c’è dierenza fra ramponcino
destro e sinistro. 2) MOLTOIMPORTANTE! La parte anteriore
del battistrada del micro-rampone potrebbe restare
incastrata nel battistrada della scarpa. In tal caso vanno
accuratamente accompagnate verso la metà della scarpa
PRODUKTBESCHREIBUNG:
Antirutsch Schuhkrallen (beugen der Rutschgefahr vor)
LesenSie vorVerwendungaufmerksam die Hinweise.
Das Produkt wurde entworfen und hergestellt, um den
essentiellen vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen
der Richtlinie 89/686/CEE in der zweiten Kategorie zu
entsprechen.
WARNUNGEN:
• die Leistung des Produktes ist gewährleistet, wenn es
korrekt getragen und die Größe entsprechend gewählt wird;
• sollte das Produkt nicht vollständig sein oder optisch
erkennbare Defekte aufweisen, muss der Gebrauch
eingestellt werden und das Produkt durch ein
geeignetes ersetzt werden;
• dieser Hinweis muss für die gesamte Dauer der
Verwendung der PSA aufbewahrt werden;
• Veränderungen der PSA sind nicht gestattet.
EINSATZBESCHRÄNKUNGEN:
• das Produkt darf nicht zum Klettern verwendet werden
oder für extreme Aktivitäten;
• dasProduktdarf nichtfür Gefälle über 20%verwendet werden;
• der Einsatz des Produktes muss vom Benutzer ein-
geschätzt werden, welcher gänzlich für sein Handeln und
eventuelle Schäden, die durch den unsachgemäßen
Gebrauch des Produktes entstehen, verantwortlich ist.
MARKIERUNG:
Das Produkt trägt die Markierung CE, den Namen des
Herstellers und die Größe. Auf der Produktetikette, die
auf der Verpackung angebracht ist, bendet sich das
Herstellungsdatum (JJJJ-MM).
Kennzeichnung der Übereinstimmung mit
der Richtlinie 89/686/CEE
UK marking
registrierte Marke des Herstellers
Größe der Schuhkralle (S, M, L, XL, XXL)
ENTSORGUNG NACH ENDE DER LEBENSDAUER: das Produkt muss
gemäß der aktuellen Bestimmungen entsorgt werden.
HINWEISEZUMANZIEHEN(untenam Modell TRAIL - gilt auch für
alleanderenModelle)
1)Stellen Sie zunächst fest, welche die Vorder- und
Rückseite Ihrer Schuhkralle ist; die Rückseite ist mit
der Aufschrift “BACK“ gekennzeichnet. Streifen Sie den
elastischen Teil der Schuhkralle über die Schuhspitze
und stellen Sie sicher, dass die Krallenplakette nun so an
der Sohle anliegt, dass die Spitzen nach außen und nicht
gegen die Sohle zeigen. Es wird nicht zwischen rechter
und linker Schuhkralle unterschieden. 2) WICHTIG!Die
seitlichen Verbindungsteile sitzen jetzt im Normalfall zu
weit vorne am Schuh. Ziehen Sie diese vorderen Seitenket-
ten nach hinten (siehe Bild 2). Passen Sie gegebenenfalls
die Seitenteile und den Lauf der Zentralkette an Ihr Schuh-
prol an. 3) Greifen Sie nun mit beiden Händen seitlich
unter das Elastomer und ziehen die Schuhkralle in einer
durchgängigen Bewegung nach hinten über die Ferse. Die
ganze Schuhkralle liegt nun glatt und ohne Verwerfungen
an Ihrem Schuh an. Es dürfen keine Plastikteile und
metallischen Verbindungsstücke an der Schuhkante
(Bruchgefahr!) zum Liegen kommen. 4+5) Ziehen Sie nun
an der hinteren Lasche des Elastomers sorgfältig nach
oben, sodass mindestens 1cm Abstand zur Schuhsohle
besteht. Wenn die Schuhkralle korrekt angebracht ist,
müssen alle Bestandteile in leichter Spannung sein. Sollte
dies nicht der Fall sein, wurde möglicherweise eine falsche
Größe der Schuhkralle gewählt. Zum Ausziehen gehen Sie
umgekehrt vor bzw. streifen Sie den elastischen Teil von
der Ferse ausgehend in Richtung Schuhspitze ab.
HINWEISEZURVERWENDUNG
Die Vorrichtung hat eine nutzbare Lebensdauer von drei
Jahren ab der ersten Verwendung. Machen Sie vor jeder
Verwendung Ihrer Schuhkrallen eine Sichtprüfung, ob
diese beschädigt sind und deshalb die Funktionalität
nicht sichergestellt ist (alle Metall- und anderen Teile
(disegno 2) in modo tale che la parte anteriore del micro
rampone risulti correttamente calzata. 3)Aerrate con
entrambe le mani la parte posteriore dell’elastomero
colorato e tirate delicatamente verso il tacco in modo tale
che il micro rampone risulti completamente calzato. È
importante vericare che non ci siano parti di connessione
tra elastomero e battistrada sul bordo della suola (peri-
colo di rottura). 4+5) Ultimare la calzata tirando la parte
posteriore dell´elastomero verso l’alto in modo tale che
questo risulti almeno 1 cm sopra il bordo della scarpa. Se
ciò non avviene, la taglia del micro rampone potrebbe non
essere quella corretta. Se il micro rampone è stato calzato
correttamente, tutte le parti del battistrada risulteranno
correttamente tensionate. Per togliere il micro rampone,
eseguire al contrario le fasi della calzata.
ISTRUZIONIPERL’USO
Il dispositivo ha una durata di vita utile di tre anni dal
primo utilizzo. Prima di ogni utilizzo dei vostri ramponcini
vericare visivamente che non siano danneggiati e che
quindi ne sia garantita la funzionalità (tutte le parti
metalliche e no devono essere integre ed esenti da
screpolature); se sono visibili danni agli elementi metallici
o all’elastomero è necessario sostituire il prodotto. Prima
di ogni utilizzo dei ramponcini assicuratevi di averli calzati
correttamente ed eettuate una prova per vericarne la
reale ecacia in relazione al terreno che si vuole aronta-
re. I ramponcini servono per camminare sul ghiaccio, sulla
neve, su terreni erbosi bagnati, su terreni molli, fangosi
o scivolosi. Non sono adatti a camminare su terreni duri,
sassosi o coperti di pietre, in quanto su tali superci c’è
il rischio di scivolare. Togliere subito i ramponcini quando
il terreno su cui camminate non è più sdrucciolevole. Non
utilizzare i ramponcini su superci delicate (parquet,
legno, tappeti, ecc.). Non utilizzare il prodotto alla guida
di automezzi. Non utilizzare in attività estreme. Riponete
i ramponcini nell’apposito astuccio; prestate attenzione
anchè durante il trasporto le punte non siano rivolte in
direzione del corpo (pericolo di lesioni).
MANUTENZIONE
Dopo l’uso il prodotto va lavato in acqua calda con sapone
neutro e va asciugato prima di essere riposto nella
custodia. Dopo l’uso conservate i ramponcini in un luogo
asciutto e ventilato, al riparo da fonti di calore e all’esposi-
zione diretta ai raggi solari.
GARANZIA
Il prodotto è garantito per qualsiasi difetto dovuto ai ma-
teriali ed al loro assemblaggio. Sono esclusi dalla garanzia:
la normale usura, la non idonea manutenzione, l’impiego
scorretto, le riparazioni, modiche o manomissioni
eettuate senza l’autorizzazione scritta del produttore.
La presente garanzia non da alcun diritto oltre a quelli
menzionati. Il costruttore declina ogni responsabilità
riguardo alle conseguenze dirette, indirette o accidentali,
compreso qualsiasi danno derivante dall’impiego scorretto
dei dispositivi, ivi compreso l’impiego corretto in situazioni
non idonee a garantire standard di sicurezza adeguati.
Attenzione! Non utilizzare un dispositivo al di fuori delle
sue limitazioni o per scopi diversi da quelli previsti!
Ognuno è responsabile delle proprie scelte e azioni: chi-
unque non sia in grado di assumersi tale responsabilità
non dovrà utilizzare assolutamente questi dispositivi. La
responsabilità del costruttore è limitata alla difettosità di
fabbricazione e dei materiali impiegati. Attenzione! Dotarsi
di un dispositivo di protezione individuale non giustica
l’esposizione a rischi, potenzialmente mortali.
NORTEC Sport GmbH
Kärntner Straße 8
9500 Villach (Austria)
declina ogni responsabilità derivanti da un uso improprio
nonché da errata manutenzione e conservazione del pro-
dotto. Queste istruzioni sono state approvate dall’orga-
nismo di certicazione DOLOMITICERT n.2008, Via Villanova
7, Longarone (BL) in occasione del rilascio dell’attestato
di conformità CE come previsto dalla Direttiva 89/686 CEE
per i dispositivi di protezione individuale in classe II.
müssen vollständig und frei von Rissen sein); sollten sich
sichtbare Schäden an metallischen Elementen oder am
Elastomer benden, ist es notwendig, das Produkt
zu ersetzen.Stellen Sie vor jeder Verwendung der
Schuhkrallen sicher, dass diese korrekt angebracht
sind und machen Sie eine Probe, um die tatsächliche
Wirksamkeit in Bezug auf den Untergrund, dem man
ausgesetzt ist, zu überprüfen. Die Schuhkrallen dienen
um auf Eis, Schnee, nassen Wiesen, auf weichem,
schlammigem oder rutschigem Untergrund zu gehen. Sie
sind nicht geeignet, um auf hartem, steinigem oder mit
Steinen bedecktem Untergrund zu gehen, da auf diesen
Oberächen Rutschgefahr besteht. Nehmen Sie die
Schuhkrallen unmittelbar ab, wenn der Untergrund,auf
dem Sie gehen, nicht mehr rutschig ist. Verwenden Sie die
Schuhkrallen nicht auf empndlichem Untergrund (Parkett,
Holz, Teppiche, etc). Verwenden Sie das Produkt nicht
während des Autofahrens. Nicht bei extremen Aktivitäten
benutzen. Legen Sie die Schuhkrallen im dafür vorgese-
henen Etui ab; achten Sie dabei darauf, dass während des
Transports die Spitzen nicht gegen den Körper gerichtet
sind (Verletzungsgefahr).
WARTUNG
Nach Verwendung des Produkts muss dieses mit
warmem Wasser und neutraler Seife gewaschen und
anschließend abgetrocknet werden, bevor es im Etui ab-
gelegt wird. Nach Gebrauch lagern Sie Ihre Schuhkrallen
an einem trockenen und gut belüfteten Ort, fern von
Hitze und direktem Sonnenlicht.
GARANTIE
Die Produktgarantie ist für jeglichen Mangel an ver-
wendeten Materialien und deren Montage gewährleistet.
Von der Garantie ausgeschlossen sind: normaler
Verschleiß, ungeeignete Wartung, unsachgemäßer
Gebrauch, Reparaturen, vorgenommene Modikationen
oder Änderungen ohne schriftliche Zustimmung des
Herstellers. Diese Garantie verleiht keinerlei andere
Rechte, als jene genannten. Der Hersteller weist jegliche
Haftung in Bezug auf direkte, indirekte oder zufällige
Folgen zurück, einschließlich aller Schäden aufgrund
der unsachgemäßen Verwendung der Vorrichtungen
und auch des ordnungsgemäßen Einsatzes in zur
Gewährleistung entsprechender Sicherheitsstandards
ungeeigneten Situationen.
Achtung!Verwenden Sie eine Vorrichtung nicht außer-
halb seiner Einsatzbeschränkungen bzw.
für andere als die vorgesehenen Zwecke! Jeder ist für
sein eigenes Tun und Handeln verantwortlich: Wer
nicht in der Lage ist, diese Selbstverantwortung zu
übernehmen, sollte diese Vorrichtungen keinesfalls
benutzen. Die Herstellerhaftung beschränkt sich
auf Herstellungsfehler und Mängel der verwendeten
Materialien.
Achtung!Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung
rechtfertigt nicht, sich Risiken, auch potenziell tödlichen,
auszusetzen.
NORTEC Sport GmbH
Kärntner Straße 8
9500 Villach (Austria)
übernimmt keine Verantwortung entstehend aus un-
sachgemäßer Verwendung sowie aus falscher Wartung
und Lagerung des Produkts.
Diese Anleitung wurde von der Zertizierungs-Orga-
nisation DOLOMITICERT n.2008, Via Villanova 7, Longarone
(BL), Italien anlässlich der Komformitätsbescheinigung
CE, laut Richtline 89/686 CEE für persönliche Schutzaus-
rüstungen der Klasse II vorgesehen, genehmigt.
1
5
2
4
PULLUP
PULLBACK
3
1 cm

Manualed‘uso
Bedienungsanleitung
Usermanual
Manueld‘utilisation
NORTECSport GmbH
Kärntner Straße 8
A - 9500 Villach
T: +43 (0) 4242 35133 212 (AT + International)
T: +39 0444 1834030 (Italy)
F: +43 (0) 4242 35133 220
mailto: italia@nortecsport.com (Italy)
Website: nortecsport.com
PRODUCTDESCRIPTION
Nonskid micro crampons (prevent sliding footwear).
Readcarefullythefollowing instructions.
The product was designed and built in order to meet the
essential safety requirements prescribed by Directive
89/686 / EEC in the second class.
WARNINGS:
• the performance of the product is guaranteed if it is
correctly tted and the choice of the size is adequate;
• should the product be not intact or should there be any
visual defect, stop using it and replace it with an intact one;
• this information notice should be preserved for the
entire duration of the PPE in use;
• no changes on the PPE allowed.
LIMITS OF USE
• the product mustn‘t be used for climbing or for extreme
activities;
• the product mustn‘t be used on inclines exceeding 20%;
• the use of the product must be evaluated by the user
which is totally responsible for his actions and for any
damage resulting from improper use of the product.
MARKING:
The product is marked with CE, the name of the manufac-
turer and the size. On the packaging product label is
specied the date of manufacture (YYYY-MM).
marking according to directive 89/686/CEE
UK marking
registered brand of manufacturer
size of the crampon (S, M, L, XL, XXL)
DISPOSAL AT END OF LIFE: the product must be disposed
according to the current regulations.
FITTINGINSTRUCTIONS(at the bottommodelTRAIL- also
appliestoall other models)
1) I dentify the front and rear of your crampons; the
rear is signed by the inscription “BACK“. Lead the elastic
through the front of the shoe, making sure, that the
spikes of the spiked plate are pointing outwards and
not towards the sole of the shoe. There is no dierence
between the left and right crampon. 2) VERY IMPORTANT!
The front part of the micro-crampon´s tread may get
stuck in the tread of the shoe. In this case they must be
carefully accompanied towards the middle of the shoe
(drawing 2) so that the front part of the micro crampon
is correctly tted. 3) Grab the back of the coloured
elastomer with both hands and carefully pull towards
DESCRIPTIONDUPRODUIT
Crampons anti-déraper (empêche le glissement du la
chaussure)
S‘il vousplaîtlireattentivement les instructions suivantes.
Le produit a été conçue et construit dans le but de répon-
dre aux exigences essentielles de sécurité prévues par la
directive 89/686 / CEE dans la deuxième catégorie.
AVERTISSEMENTS:
• les performances du produit sont garantis lorsque le
produit est bien chaussé et choisissez la bonne taille;
• si le produit n´est pas intact et il est constaté visuelle-
ment quelque faute, retenir de l‘utiliser et de le
remplacer par un approprié;
• cette note d‘information doit être maintenu pendant
toute la durée de l‘utilisation des EPI;
• pas de modications possibles de la EPI.
PORTÉE
• le produit ne peut pas être utilisé pour grimper ou pour
des activités extrêmes;
• le produit ne peut pas être utilisé sur des pentes
supérieures à 20%;
• L‘utilisation du produit doit être évalué par l‘utilisateur
qui est le seul responsable de ses actes et de tout
dommage résultant d‘une mauvaise utilisation du
produit.
MARQUAGE:
Le produit porte la marque CE, le nom du fabricant et la
taille. L‘étiquette du produit sur l‘emballage doit indiquer la
date de fabrication (AAAA-MM).
Marquage conformément à la directive 89/686 / CEE
UK marking
marque déposée du fabricant
la taille de crampon (S, M, L, XL, XXL)
REBUT EN FIN DE VIE: le produit doit être éliminé conformé-
ment à la réglementation en vigueur.
INSTRUCTIONSDECHASSEUR
1) Identier la partie avant et la partie arrière de vos cram-
pons à l‘aide de l‘inscription „Back“. Mettre l‘élastique dans
la partie avant de la chaussure en s‘assurant que la plaque
avec crampons, les pointes sont tournées vers l‘extérieur
et non vers l‘intérieur de la semelle de la chaussure. Il n‘y
a aucune diérence entre le crampon droit et le crampon
gauche.2) TRÈS IMPORTANT! La partie avant de la bande de
roulement du micro-crampon peut se coincer dans la bande
de roulement de la chaussure. Dans ce cas ils doivent être
soigneusement accompagnés vers le milieu de la chaussure
(dessin 2) an que la partie avant du micro crampon soit
correctement ajustée. 3)Saisissez l‘arrière de l‘élastomère
coloré avec les deux mains et tirez délicatement vers le
talon an que le micro crampon soit parfaitement ajusté. Il
est important de vérier qu‘il n‘y a pas de pièces de liaison
entre l‘élastomère et la bande de roulement sur le bord de
la semelle (risque de casse). 4+5) Compléter l‘ajustement
en tirant l‘arrière de l‘élastomère vers le haut jusqu‘à ce qu‘il
soit au moins à 1 cm au-dessus du bord de la chaussure. Si
ce n‘est pas le cas, la taille du micro crampon n‘est peut-être
pas la bonne. Si le micro crampon a été monté correcte-
ment, toutes les parties de la bande de roulement seront
correctement tendues. Pour retirer le micro crampon,
eectuez les étapes de montage en sens inverse.
INSTRUCTIONSD´UTILISATION
Le dispositif a une durée de vie utile de trois ans à partir
de sa première utilisation. Avant d‘utiliser les crampons, v
érier visuellement que le produit n‘est pas endommagé
et qu‘il est fonctionnel. En cas de dommages sur les
parties métalliques ou sur l‘élastomère, le produit doit
être échangé. Avant d‘utiliser vos crampons, assurez-vous
que vous les portez correctement et failles un test an
de vérier l‘ecacité réelle des crampons en relation
avec le terrain sur lequel vous souhaitez les utiliser.
Les crampons sont utilisés pour marcher sur la glace, la
neige, les prairies humides et les terrains mous, boueux
et glissants. Ils ne sont pas appropriés pour la marche
the heel so that the micro crampon is fully tted. It is
important to check that there are no connecting parts
between the elastomer and the tread on the edge of the
sole (danger of breakage). 4+5)Complete the t by pulling
the back of the elastomer upwards so that it is at least 1
cm above the edge of the shoe. If this does not happen,
the size of the micro crampon may not be the correct one.
If the micro crampon has been tted correctly, all parts of
the tread will be correctly tensioned. To remove the micro
crampon, perform the tting steps in reverse.
INSTRUCTIONSFORUSE
The device has a useful life of three years of utilization.
Before every use of the crampons, control visually, that
the product isn‘t damaged and the functuality is given
(all metal and the other parts need to be intact and free
of cracks); if you see any damage on the metalparts or
the elastomer, it is necessary to substitute the product.
Before every use of the crampons, make sure you wear
them properly and do a test to verify the eectiveness in
relation to grounds you want to walk on. The crampons
are used to walk on ice, snow, wet meadows, soft, muddy
and slippery grounds. They are not used to walk on hard,
rocky, or stone covered ground, due to the fact, that on
these surfaces the danger of slipping is given. Immedia-
tely remove the crampons, when the ground on which you
are walking on, is no longer slippery. Do not use crampons
on delicate surfaces (parquet, wood, carpets, etc..)
Don‘t use this product while driving your car. Don‘t use
this product during extreme activities. Put the shoe
chains always in the foreseen transport bag; always
be aware that the spikes do not point in body direction
during transport (injury hazard).
MAINTENANCE
After use, the product should be washed in warm water
with mild soap and must be dried before being placed
in his custody. After use, store your crampons in a dry
and ventilated place, away from heat and direct funds
of sunlight.
WARRANTY
The product is guaranteed for any defects due to the mate-
rials used and their assembly. Excluded from the guarantee
are: normal usury, not suitable maintenance, improper
use, repairs, modications or alterations made without
the written permission of the manufacturer. This warranty
does not apply any other rights than those mentioned. The
manufacturer declines all liabilities concerning the direct,
indirect or accidental consequences, including any conse-
quence that derives from the incorrect use of the devices,
including correct use of the device in unsuitable situations
that do not ensure proper safety levels. Warning! Do not
use a device for activities that exceedits limitations or
for uses that are dierent to those intended! Each individual
is responsible for his/her own choices and actions: anyone
who is not capable of assuming this responsibility must
not use these devices under any circumstances. The
responsibility of the manufacturer is limited defectiveness
related to manufacturing and the materials used.
Warning! Equipping oneself with individual protection
devices does not justify exposing oneself to risks that
are potentially lethal.
NORTEC Sport GmbH
Kärntner Straße 8
9500 Villach (Austria)
disclaims any liability arising from improper use as well as
from improper maintenance and storage of the product.
These instructions have been approved by the certi-
cation DOLOMITICERT n.2008, Via Villanova 7, Longarone
(BL), Italy on the occasion of the award of the certicate
of conformity as required by directive 89/686 EEC for
personal protective equipment in class II.
sur les terrains durs, rocheux et couverts de pierre, car
le risque de glisser est élevé. Retirer immédiatement
les crampons lorsque le terrain sur lequel vous marchez
n‘est plus glissant. Ne pas sur des surfaces délicates
(parquets, bois, tapis etc...). Ne pas utiliser ce produit
au volant de votre voiture. Ne pas utiliser pendant des
activités extrêmes. Mettez les crampons dans le sac
de transport prévu. Soyez toujours conscient que les
clous ne montrent pas en direction du corps pendant le
transport (risque de blessure).
MAINTENACE
Après utilisation, le produit doit être rincé à l‘eau chaude
et au savon doux. Le produit doit être sec avant d‘être
rangé dans son emballage. Après utilisation, conserver
les crampons dans un endroit sec et bien ventilé, loin des
sources de chaleur et à l‘abri des rayons du soleil.
GARANTIE
Ce produit est garanti en cas de défauts dus aux maté-
riaux utilisés et à leur production. Sont exclus de la ga-
rantie: usure normale, maintenance inappropriée, usage
non adapté, réparations, modications ou changements
fait sans la permission écrite du fabricant. Cette garantie
ne donne aucun autre droit que ceux mentionnés.
Le fabricant décline toute responsabilité concernant
touteconséquence directe, indirecte ou accidentelle
ainsi que tout dommage dérivant de l’utilisation
incorrecte du dispositif, y compris en cas d’utilisation
correcte dans des situations ne permettant pas de
garantir les normes de sécurité adéquates.
Attention! Ne pas utiliser le dispositif au-delà de ses
limites ni à d’autres ns que celles prévues! Chacun est
responsable de ses choix et de ses actions: si vous
n’êtes pas en mesure d’assumer une telle responsabilité,
n’utilisez pas ce dispositif. La responsabilité du fabricant
est limitée aux défauts de fabrication et des matériaux
utilisés.Attention! Se munir d’un équipement de protec-
tion individuelle ne justie pas l’exposition à des risques
potentiellement mortels.
NORTEC Sport GmbH
Kärntner Straße 8
9500 Villach (Autriche)
décline toute responsabilité dérivant de l‘utilisation
impropre ainsi que d‘un mauvais entretien et le stockage
du produit. Ces instructions ont été approuvés par
l´organisme de certication DOLOMITICERT n.2008,
Rue Villanova 7, Longarone (BL), Italie à l‘occasion de
l‘attribution du certicat de conformité exigée par la
directive 89/686 CEE pour les équipements de protection
individuelle en classe II.
Manuale d‘uso
Bedienungsanleitung
User manual
Manuel d‘utilisation
NORTEC Sport GmbH
Kärntner Straße 8
A - 9500 Villach
T: +43 (0) 4242 35133 212 (AT + International)
T: +39 0444 1834030 (Italy)
F: +43 (0) 4242 35133 220
mail to: sales@nortecsport.com (AT + International)
mailto: italia@nortecsport.com (Italy)
Website: nortecsport.com
ITALIANO:
DESCRIZIONE PRODOTTO
Ramponcini antiscivolo (prevengono lo scivolamento del piede)
Leggere attentamente le seguenti istruzioni per l’uso.
Il prodotto è stato progettato e realizzato in modo da poter sod-
disfare i requisiti essenziali di sicurezza prescritti dalla Direttiva
89/686/CEE in seconda categoria.
AVVERTENZE:
• le prestazioni del prodotto sono garantite quando il pro-
dotto è correttamente calzato e scelto della taglia adeguata;
• qualora il prodotto non risultasse integro o si riscontrasse
visivamente qualche difetto, sospenderne l’utilizzo e sostitu-
irlo con uno idoneo;
• la presente Nota Informativa deve essere conservata per tutta
la durata del DPI in uso;
• non sono consentite modiche del DPI.
LIMITI DI IMPIEGO
• il prodotto non può essere utilizzato per l’arrampicata;
• il prodotto non può essere utilizzato su pendenze superiori
al 20%;
• l’impiego del prodotto deve essere valutato dall’utente che è
totalmente responsabile delle proprie azioni e di ogni eventuale
danno derivante da un uso improprio del prodotto.
MARCATURA:
Il prodotto riporta la marcatura CE, il nominativo del fabbricante
e la taglia. Nell’etichetta prodotto presente sulla confezione è
indicata la data di fabbricazione (AAAA-MM).
marcatura di conformità alla direttiva 89/686/CEE
marchio registrato del produttore
taglia del ramponcino (S, M, L, XL)
SMALTIMENTO A FINE VITA: il prodotto va smaltito secondo le
normative vigenti.
ISTRUZIONI PER LA CALZATA
1) individuare la parte anteriore e quella posteriore del vostro
ramponcino; quest’ultima è individuata dalla scritta “BACK”. Inlare
l’elastico attraverso la parte anteriore della scarpa assicurandosi
che le piastrine ramponate siano rivolte verso l’esterno e non
verso la suola della calzatura. Non c’è dierenza fra ramponcino
destro e sinistro. 2) Dopo aver inlato la scarpa nell’elastico
tirare lo stesso verso il tacco no a bloccarlo. 3) Assicurarsi che i
ramponcini coprano uniformemente la supercie della suola e che
aderiscano alla scarpa in modo ottimale. 4) Se correttamente mon-
tati, tutti i componenti devono essere in leggera tensione.
Per lo smontaggio operare in senso inverso, ovvero slare l’elastico
dal tacco alla punta della scarpa.
ISTRUZIONI PER L’USO
Il dispositivo ha una durata di vita utile di tre anni dal primo
utilizzo. Prima di ogni utilizzo dei vostri ramponcini vericare
visivamente che non siano danneggiati e che quindi ne sia
garantita la funzionalità (tutte le parti metalliche e no devono
essere integre ed esenti da screpolature); se sono visibili danni
agli elementi metallici o all’elastomero è necessario sostituire
il prodotto. Prima di ogni utilizzo dei ramponcini assicuratevi di
averli calzati correttamente ed eettuate una prova per vericarne
la reale ecacia in relazione al terreno che si vuole arontare. I
ramponcini servono per camminare sul ghiaccio, sulla neve, su
terreni erbosi bagnati, su terreni molli, fangosi o scivolosi. Non
sono adatti a camminare su terreni duri, sassosi o coperti di
pietre, in quanto su tali superci c’è il rischio di scivolare. Togliere
subito i ramponcini quando il terreno su cui camminate non è più
sdrucciolevole. Non utilizzare i ramponcini su superci delicate
(parquet, legno, tappeti, ecc.). Non utilizzare il prodotto alla
guida di automezzi. Non utilizzare in attività estreme. Riponete
i ramponcini nell’apposito astuccio; prestate attenzione anchè
durante il trasporto le punte non siano rivolte in direzione del
corpo (pericolo di lesioni).
MANUTENZIONE
Dopo l’uso il prodotto va lavato in acqua calda con sapone neutro
e va asciugato prima di essere riposto nella custodia. Dopo l’uso
conservate i ramponcini in un luogo asciutto e ventilato, al riparo
da fonti di calore e all’esposizio-ne diretta ai raggi solari.
GARANZIA
Il prodotto è garantito per qualsiasi difetto dovuto ai materiali ed
al loro assemblaggio. Sono esclusi dalla garanzia: la normale usu-
ra; la non idonea manutenzione; l’impiego scorretto; le riparazioni,
modiche o manomissioni eettuate senza l’autorizzazione scritta
del produttore. La presente garanzia non da alcun diritto oltre a
quelli menzionati.
NORTEC Sport GmbH - 9500 Villach (Austria) Kärntner Straße, 8 -
declina ogni responsabilità derivanti da un uso improprio nonché
da errata manutenzione e conservazione del prodotto. Queste
istruzioni sono state approvate dall’organismo di certicazione
DOLOMITICERT n.2008, Via Villanova 7, Longarone (BL) in occasione
del rilascio dell’attestato di conformità CE come previsto dalla
Direttiva 89/686 CEE per i dispositivi di protezione individuale
in classe II.
DEUTSCH:
PRODUKTBESCHREIBUNG
Antirutsch Schuhkrallen (beugen der Rutschgefahr vor)
Lesen Sie vor Verwendung aufmerksam die Hinweise.
Das Produkt wurde entworfen und hergestellt, um den essenti-
ellen vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen der Richtlinie
89/686/CEE in der zweiten Kategorie zu entsprechen.
WARNUNGEN:
• die Leistung des Produktes ist gewährleistet, wenn es korrekt
getragen und die Größe entsprechend gewählt wird;
• sollte das Produkt nicht vollständig sein oder optisch erkenn-
bare Defekte aufweisen, muss der Gebrauch eingestellt werden
und das Produkt durch ein geeignetes ersetzt werden;
• dieser Hinweis muss für die gesamte Dauer der Verwendung
der PSA aufbewahrt werden;
• Veränderungen der PSA sind nicht gestattet.
EINSATZBESCHRÄNKUNGEN
• das Produkt darf nicht zum Klettern verwendet werden;
• das Produkt darf nicht für Gefälle über 20% verwendet werden;
• der Einsatz des Produktes muss vom Benutzer eingeschätzt
werden, welcher gänzlich für sein Handeln und eventuelle Schä-
den, die durch den unsachgemäßen Gebrauch des Produktes
entstehen, verantwortlich ist.
MARKIERUNG:
Das Produkt trägt die Markierung CE, den Namen des Herstellers
und die Größe. Auf der Produktetikette, die auf der Verpackung
angebracht ist, bendet sich das Herstellungsdatum (JJJJ-MM).
Kennzeichnung der Übereinstimmung mit der
Richtlinie 89/686/CEE
registrierte Marke des Herstellers
Größe der Schuhkralle (S, M, L, XL)
ENTSORGUNG NACH ENDE DER LEBENSDAUER: das Produkt muss
gemäß der aktuellen Bestimmungen entsorgt werden.
HINWEISE ZUM ANZIEHEN
1) stellen Sie zunächst fest, welche die Vorder- und Rückseite
Ihrer Schuhkralle ist; die Rückseite ist mit der Aufschrift “BACK“
gekennzeichnet. Streifen Sie den elastischen Teil der Schuhkralle
über die Schuhspitze und gehen Sie sicher, dass die Krallenplaket-
te nun so an der Sohle anliegt, dass die Spitzen nach außen und
nicht gegen die Sohle zeigen. Es wird nicht zwischen rechter und
linker Schuhkralle unterschieden. 2) Nachdem Sie den Schuh in
den elastischen Teil eingefädelt haben, ziehen Sie den Gummi zur
Ferse, bis er fest sitzt. 3) Stellen Sie sicher, dass die Schuhkrallen
gleichmäßig die Oberäche der Sohle abdecken und bestmöglich
am Schuh anliegen. 4) Wenn sie korrekt angebracht sind, müssen
alle Bestandteile in leichter Spannung sein. Zum Ausziehen gehen
Sie umgekehrt vor bzw. streifen Sie den elastischen Teil von der
Ferse ausgehend in Richtung Schuhspitze ab.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG
Die Vorrichtung hat eine nutzbare Lebensdauer von drei Jahren ab
der ersten Verwendung. Machen Sie vor jeder Verwendung Ihrer
Schuhkrallen eine Sichtprüfung, ob diese beschädigt sind und
deshalb die Funktionalität nicht sichergestellt ist (alle Metall- und
anderen Teile müssen vollständig und frei von Rissen sein); sollten
sich sichtbare Schäden an metallischen Elementen oder am
Elastomer benden, ist es notwendig, das Produkt zu ersetzen.
Stellen Sie vor jeder Verwendung der Schuhkrallen sicher, dass
diese korrekt angebracht sind und machen Sie eine Probe, um
die tatsächliche Wirksamkeit in Bezug auf den Untergrund, dem
man ausgesetzt ist, zu überprüfen. Die Schuhkrallen dienen um
auf Eis, Schnee, nassen Wiesen, auf weichem, schlammigem oder
rutschigem Untergrund zu gehen. Sie sind nicht geeignet, um auf
hartem, steinigem oder mit Steinen bedecktem Untergrund zu
gehen, da auf diesen Oberächen Rutschgefahr besteht. Nehmen
Sie die Schuhkrallen unmittelbar ab, wenn der Untergrund,
auf dem Sie gehen, nicht mehr rutschig ist. Verwenden Sie die
Schuhkrallen nicht auf empndlichem Untergrund (Parkett, Holz,
Teppiche, etc). Verwenden Sie das Produkt nicht während des
Autofahrens. Nicht bei extremen Aktivitäten benutzen. Legen Sie
die Schuhkrallen im dafür vorgesehenen Etui ab; achten Sie dabei
darauf, dass während des Transports die Spitzen nicht gegen den
Körper gerichtet sind (Verletzungsgefahr).
WARTUNG
Nach Verwendung des Produkts muss dieses mit warmem Wasser
und neutraler Seife gewaschen und anschließend abgetrocknet
werden, bevor es im Etui abgelegt wird. Nach Gebrauch lagern Sie
Ihre Schuhkrallen an einem trockenen und gut belüfteten Ort, fern
von Hitze und direktem Sonnenlicht.
GARANTIE
Die Produktgarantie ist für jeglichen Mangel an verwendeten
Materialien und deren Montage gewährleistet. Von der Garantie
ausgeschlossen sind: normaler Verschleiß, ungeeignete Wartung,
unsachgemäßer Gebrauch, Reparaturen, vorgenommene
Modikationen oder Änderungen ohne schriftliche Zustimmung
des Herstellers. Diese Garantie verleiht keinerlei andere Rechte,
als jene genannten. NORTEC Sport GmbH - 9500 Villach (Austria)
Kärntner Straße, 8 - übernimmt keine Verantwortung entstehend
aus unsachgemäßer Verwendung sowie aus falscher Wartung
und Lagerung des Produkts. Diese Anleitung wurde von der
Zertizierungs-Organisation DOLOMITICERT n.2008, Via Villanova 7,
Longarone (BL), Italien anlässlich der Komformitätsbescheinigung
CE, laut Richtline 89/686 CEE für persönliche Schutzausrüstungen
der Klasse II vorgesehen, genehmigt.
1
2
3
4
5
XL
XL
manuale_2015_2.indd 1 25.09.2015 17:04:04
1
5
2
4
PULLUP
PULLBACK
3
1 cm
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

GSWeb Playground Equipment
GSWeb Playground Equipment GS-W2003 installation manual

Skywalker
Skywalker SWGM100 Assembly, maintenance & user manual

AGame
AGame 166044 Assembly instructions & user manual

Bestway
Bestway Disney PRINCESS instructions

Skywalker
Skywalker Safari Explorer Assembly, maintenance & user manual

MD SPORTS
MD SPORTS LWN500 047M Assembly instructions