Oerlikon Barmag GF User manual

Rechtliche Hinweise/Urheberrechtsvermerk
Alle Rechte vorbehalten.
Reproduktion, auch auszugsweise, ausdrücklich verboten.
© 2022 durch Oerlikon barmag, Zweigniederlassung der Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
Alle verwendeten Markenzeichen und Wortmarken sind, auch wenn nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnet,
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Beschränkte Rechte:
Für innerbetriebliche Zwecke des Maschinenbetreibers wird das Kopieren und Ausdrucken ausdrücklich erlaubt
(z. B.: zur Schulung des Bedienpersonals); ein Hinweis auf das Urheberrecht und Copyright muss erfolgen.
GF
Präparationspumpe
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
2
GF

GF Präparationspumpe
Montageanleitung .................................................... 11
Sicherheit .......................................................................... 11.1
Hinweise für den Betreiber ................................................ 11.1.1
Betriebsanweisung des Betreibers .................................... 11.1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung .................................. 11.1.3
Qualifikation des Personals ............................................... 11.1.4
Hinweise für die Inbetriebnahme ....................................... 11.1.5
Bedienung und Instandhaltung ......................................... 11.1.6
Sicherheitshinweise .......................................................... 21.1.7
Anlagen- / maschinenspezifische Sicherheitshinwei-
se ....................................................................................... 2
1.1.8
Maschinenübersicht / Kennzeichnung .............................. 41.2
Maschinenübersicht .......................................................... 41.2.1
Kennzeichen ...................................................................... 41.2.2
Montage / Demontage ....................................................... 51.3
Kennzeichnung der Verpackung ....................................... 51.3.1
Allgemeines zur Montage / Demontage ............................ 51.3.2
Durchführung der Montage ............................................... 51.3.3
Durchführung der Demontage ........................................... 81.3.4
Anlagenteile / Ersatzteile lagern ........................................ 81.3.5
Inbetriebnahme ................................................................. 91.4
Allgemeines ....................................................................... 91.4.1
Wiederinbetriebnahme nach Pumpenstillstand ................. 91.4.2
Instandhaltung ................................................................. 101.5
Instandhaltungsdurchführung .......................................... 101.5.1
Ersatzteile ........................................................................ 101.5.2
Störungen ........................................................................ 111.6
Störungen ........................................................................ 111.6.1
Tabellen ........................................................................... 121.7
Pumpen Kenndatenblatt .................................................. 121.7.1
EG - Einbauerklärung ...................................................... 131.8
iii
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
GF
Präparationspumpe
Inhaltsverzeichnis

GF
Präparationspumpe
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
iv
Inhaltsverzeichnis

1 Montageanleitung
1.1 Sicherheit
1.1.1 Hinweise für den Betreiber
Lesen Sie diese Montageanleitung, bevor Sie die Pumpe in Betrieb nehmen.
1.1.2 Betriebsanweisung des Betreibers
Als Unternehmer sind Sie verpflichtet, eine Betriebsanweisung für Ihren Betrieb
zu erstellen.
Das gilt insbesondere, wenn zu einer Anlage / Maschine Komponenten, wie z.B.
Pumpen / Pumpenaggregate, geliefert werden und die mitgelieferte Montagean-
leitung komponentenbezogen ist. Die nachfolgenden Kapitel sollen Ihnen die
Erstellung Ihrer eigenen Betriebsanweisung erleichtern.
Zudem können Sie bei Barmag zu jedem Pumpentyp ein Service-Buch bestellen.
Barmag bietet auch Schulungen für Servicearbeiten an.
1.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Präparationspumpe ist zum Dosieren von dünnflüssigen Medien (überwiegend
Präparationsflüssigkeit) bis ca. 40 cST bestimmt.
Betreiben Sie die Pumpe nur in den Grenzen, die im Pumpen-Kenndatenblatt
(siehe Information im Abschnitt 1.7.1 (Seite 12)) angegeben sind.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung ist aus Sicherheitsgründen
nicht zulässig und mit erhöhten Risiken für das Betriebspersonal verbunden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Monta-
geanleitung, insbesondere die Einhaltung der Instandhaltungsvorschriften.
1.1.4 Qualifikation des Personals
Für das Inbetriebnehmen, Betreiben und Instandhalten der Pumpe / des Pumpe-
naggregates muß geschultes Personal eingesetzt werden.
Arbeiten an elektrischen Komponenten dürfen nur von Elektro-Fachkräften
durchgeführt werden.
1.1.5 Hinweise für die Inbetriebnahme
Es ist erforderlich, daß Sie nach Beendigung der Montage und vor jeder Wieder-
inbetriebnahme der Pumpe / des Pumpenaggregats einen Probelauf mit Prüfung
der Verfahrensparameter und aller Sicherheitseinrichtungen durchführen.
1.1.6 Bedienung und Instandhaltung
Nehmen Sie keine Veränderungen oder Umbauten an der Pumpe / dem Pumpe-
naggregat ohne ausdrückliche Zustimmung (Genehmigung) der Barmag vor, da
Sie sonst alle Haftungsansprüche verlieren.Inspektions-, Wartungs- und
1
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
GF
Präparationspumpe
1 Montageanleitung

Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt wer-
den.
Verwenden Sie für die fachgerechten Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
Barmag-Hilfsvorrichtungen. Fordern Sie die entsprechenden Kataloge an.
Verwenden Sie ausschließlich Barmag-Original-Teile.
1.1.7 Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise richten sich an alle Personen, die im Rahmen von Mon-
tage-, Inbetriebnahme-, Bedienungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Pumpe
/ dem Pumpenaggregat beschäftigt sind.
Lesen Sie die von Ihrem Unternehmen erstellte Betriebsanweisung sorgfältig
durch und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise und Erläuterungen:
▪Benutzen Sie die erforderlichen persönlichen Schutzausrüstungen, wie z.B.
Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzkleidung.
▪Gestatten Sie unbefugten Personen keinen Zutritt zur Anlage / Maschine.
▪Die Sicherheitsdatenblätter der Förder- und Spülmedien sowie anderer che-
mischer Substanzen sind zu beachten.
▪Schutzabdeckungen dürfen nicht entfernt werden.
▪Nicht in die laufende Kupplung greifen.
▪Vor Beginn von Reparaturarbeiten und Wartungsarbeiten an der Präparati-
onspumpe ist der Pumpenantrieb elektrisch abzuschalten und bis zum Still-
stand auslaufen zu lassen.
Abstellvorschriften beachten!
Den abgeschalteten Antrieb vor unbefugtem Wiedereinschalten absichern.
1.1.8 Anlagen- / maschinenspezifische Sicherheitshinweise
▪Ein Ausfall einer Präparationspumpe kann zu gefährlichen Betriebsstörungen
in der Spinnanlage führen. Daher ist eine gewissenhafte und regelmäßige
Wartung und Überwachung der Pumpe und des Antriebes erforderlich.
▪Es ist Aufgabe des Betreibers, mit den verwendeten Förder- und Spülmedien
geeignete Versuche zur Ermittlung der zulässigen Betriebsdaten durchzufüh-
ren und dafür Sorge zu tragen, daß weder durch die Medien selbst, noch
durch die medienbedingten Betriebszustände Gefährdungen entstehen.
▪Förder- und Spülmedien können gesundheitsgefährdend sein. Entsprechende
Schutzkleidung tragen.
▪Fördermedium-Anschlüsse überprüfen.
Vertauschen der Anschlüsse kann sowohl zur Beschädigung der Pumpe als
auch der Anlage führen.
▪Die Pumpe wird durch das geförderte Medium geschmiert. Wegen möglicher
Beschädigung der Pumpe und wegen eventueller Entzündungsgefahr des
Fördermittels durch Überhitzung muß Trockenlauf unbedingt vermieden
werden.
GF
Präparationspumpe
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
2
1 Montageanleitung

▪Die Verträglichkeit der Förder- und Spülmedien mit den Dichtungen und
Pumpenwerkstoffen muß sichergestellt sein.
Hierzu ggf. Bamag-Pumpen Service befragen.
▪Der Betrieb der Pumpe darf nicht mit Wasser ohne Ölzusatz betrieben werden.
3
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
GF
Präparationspumpe
1 Montageanleitung

1.2 Maschinenübersicht / Kennzeichnung
1.2.1 Maschinenübersicht
Siehe Maßpläne der Pumpe und des Pumpenaggregats (falls Lieferumfang von
Barmag). Diese können, sofern sie nicht mitgeliefert wurden, bei Barmag ange-
fordert werden.
1.2.2 Kennzeichen
Gravur der Pumpen:
▪Pumpennummer
▪Fördermenge
▪„Barmag“
GF
Präparationspumpe
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
4
1 Montageanleitung

1.3 Montage / Demontage
1.3.1 Kennzeichnung der Verpackung
Die Maschinen bzw. Maschinenteile werden in stabilen Verpackungen angeliefert.
Die Verpackungen sind mit Beschriftung und Markierungszeichen nach interna-
tional einheitlichen Symbolen gekennzeichnet. Um die verpackten Maschinenteile
vorschriftsmäßig zu behandeln und zu transportieren, ist diese Kennzeichnung
zu beachten.
Aufbau der Beschriftung
▪Auftrags-Nr.
▪Gewicht (brutto)
▪Empfänger
Eingesetzte Markierungszeichen:
ZeichenFarbeBedeutung
schwarzOben
schwarzZerbrechlich
schwarzVor Nässe schützen
schwarzSchwerpunkt
schwarzHebezeuge hier anschlagen
schwarzDichte Verpackung
schwarzGabelstapler hier nicht ansetzen
1.3.2 Allgemeines zur Montage / Demontage
Die Montage der Pumpe / des Pumpenaggregats mit Aufstellung, Ausrichtung
und Anschluß muß durch den Barmag-Pumpen-Service oder durch eigenes
geschultes Personal durchgeführt werden. Wird vom Betreiber die Montage mit
eigenem Personal durchgeführt, bietet Barmag für diesen Personenkreis entspre-
chende Schulungen an. Darüber hinaus können Sie bei Barmag Service-Bücher
bestellen.
1.3.3 Durchführung der Montage
Die Montage der Pumpe / des Pumpenaggregats mit Aufstellung, Ausrichtung
und Anschluß muß durch geschultes Personal durchgeführt werden.
5
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
GF
Präparationspumpe
1 Montageanleitung

▪Bei Anlieferung sind Ein- und Austrittsbohrungen sowie Spülbohrungen mit
Schutzstopfen verschlossen, um Verschmutzungen des Innenraumes zu
verhindern. Schutzstopfen erst unmittelbar vor der Montage der Anschlusslei-
tungen an die Pumpe entfernen. Schutzstopfen aufbewahren, um sie bei einer
evtl. späteren Demontage wieder zu verwenden.
▪Die Pumpe / das Pumpenaggregat ist umsichtig zu transportieren und zu
montieren.
▪Vor Einbau der Pumpe / des Pumpenaggregats in die Anlage / Maschine
sicherstellen, daß alle produktführenden Teile vor der Pumpe (z.B. Tank,
Leitungen, Ventile) sorgfältig gereinigt werden. Schmutz, Metallpartikel etc.
führen zur Beschädigung der Pumpe.
▪Die Pumpe darf nicht trocken in Betrieb genommen werden. Deshalb erfor-
derlichenfalls vor der Montage der Pumpe in die Anlage / Maschine diese mit
einem Schmiermedium (z.B. dünnflüssiges Mineralöl) mehrmals von Hand
durchdrehen. Barmag-Pumpen sind bei der Auslieferung bereits mit einem
Schmiermedium versehen. Während des Betriebs wird die Pumpe durch das
Fördermedium geschmiert.
▪Um beim Stillstand der Pumpe ein
Austreten von Präparationsflüssig-
keit an den Düsen von Spinnanla-
gen zu verhindern, sollten die
Düsen stets höher angeordnet sein
sein als das Flüssigkeitsniveau im
Vorratsbehälter.
Es wird empfohlen, die Druckdiffe-
renz zwischen Ein- und Austritt der
Pumpe möglichst klein zu halten;
hierzu sollten die Präparationsdü-
sen max. 500 mm über dem Flüssig-
keitsniveau im Vorratsbehälter
angeordnet sein (Maß ”X”). Die
Zulauf-höhe zur Pumpe sollte ca.
500 - 1000 mm betragen (Maß ”Y”).
Die Einbaulage von Ein- und Austrit-
ten kann sowohl seitlich als auch
oben sein, wobei die bevorzugte
Ausführung oben ist.
▪Innerhalb einer Spinnanlage sollen möglichst gleichlange Schläuche mit
gleichen Innendurchmessern von den Pumpenaustritten zu den Präparations-
düsen installiert werden. Um die Bildung von Luftblasen zu vermeiden, sind
die Schläuche von der Pumpe zu den Düsen stets steigend zu verlegen.
Schläuche dürfen nicht geknickt oder gequetscht werden.
▪Die Filterung der Präparationsflüssigkeit vor Eintritt in die Pumpe ist für den
störungsfreien Betrieb und zum Schutz der Pumpen unbedingt erforderlich.
Empfohlene Filterfeinheit ca. 25 μm oder feiner.
GF
Präparationspumpe
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
6
1 Montageanleitung

▪Der Anschluß der Schläuche an die
Pumpe erfolgt über Schlauchfittings.
Falls die Fittings nicht zum Lieferum-
fang gehören, können diese bei
Barmag bestellt werden. Bei
Eigenbeschaffung dürfen nur VA-
Fittings (rostfrei-austenitische
Stähle) verwendet werden. Bei
Verwendung von Messing - Fittings
kann Korrosion auftreten. Bei verni-
ckelten Messing Fittings kann es zu
Abplatzungen der Nickelschicht
kommen. Beides kann zum Ausfall
der Pumpe führen.
▪Die Schläuche müssen vor dem Einschieben in den Schlauchanschluß sauber
und gerade abgeschnitten sein und dürfen nicht gedrückt werden.
▪Die Nabe der Kupplung des Pum-
penantriebs muss auf der Pumpen-
welle leicht und ohne Kraftaufwand
montiert werden können. Bei der
Montage der Nabe dürfen keine
axialen Kräfte auf die Pumpenwelle
einwirken, da hierdurch Teile im
Inneren der Pumpe beschädigt
werden können.
7
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
GF
Präparationspumpe
1 Montageanleitung

1.3.4 Durchführung der Demontage
GEFAHR
▶Vor dem Entfernen der Pumpe aus der Anlage / Maschine oder der
Demontage der Wellendichtung muß sichergestellt sein, daß alle
Anschlußleitungen druckfrei und abgesperrt sind. Der Antriebsmotor
muss spannungsfrei und gegen Wiedereinschalten gesichert sein.
1.3.5 Anlagenteile / Ersatzteile lagern
Sollte die Pumpe / das Pumpenaggregat vor Montage in die Anlage / Maschine
zwischengelagert werden, so muß die Pumpe / das Pumpenaggregat in der Ori-
ginalverpackung verbleiben.
Beim Einlagern der Pumpe / des Pumpenaggregats oder einzelner Teile müssen
folgende Bedingungen erfüllt sein:
15 bis 25 °C
▪Raumtemperatur
max. 60 %
▪rel. Luftfeuchtigkeit
Für bereits installierte Pumpen / Pumpenaggregate, die noch nicht in Betrieb
genommen wurden, gelten dieselben Bedingungen.
Falls die Pumpe eingelagert wird, ist ein niedrigviskoses Mineralöl in den Eintritt
einzufüllen. Das Einfüllen soll unter langsamem Drehen der Antriebswelle in der
vorgeschriebenen Drehrichtung so lange erfolgen, bis das Medium an den Aus-
trittsöffnungen sichtbar ist. Anschließend die Ein‐ und Austrittsbohrungen mit den
entsprechenden Schutzstopfen verschließen.
Der Pumpenkörper muß in jedem Fall mit harzfreiem Konservierungsöl oder
ähnlichem eingefettet werden.
GF
Präparationspumpe
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
8
1 Montageanleitung

1.4 Inbetriebnahme
1.4.1 Allgemeines
Eine Inbetriebnahme der Pumpe / des Pumpenaggregats hat durch geschultes
Personal des Betreibers oder Barmag-Pumpen-Service zu erfolgen.
Vor jeder erneuten Inbetriebnahme die Drehrichtung des Antriebs überprüfen
(zulässige Drehrichtungen siehe Drehrichtungspfeil auf der Vorderseite der
Pumpe). Falsche Drehrichtung kann sowohl zur Beschädigung der Pumpe als
auch der Anlage führen.
Leichtgängigkeit der Präparationspumpe durch manuelles Drehen der Pumpen-
antriebswelle in die vorgeschriebene Drehrichtung überprüfen.
Sicherstellen, daß am Pumpeneintritt und an allen Pumpenaustritten die entspre-
chenden Schläuche angeschlossen sind.
1.4.2 Wiederinbetriebnahme nach Pumpenstillstand
Bei Förderung von Präparation:
▪Ist ein Stillstand von mehr als 1 Tag (je nach Präparation sind auch andere
Zeiten möglich; siehe hierzu Angaben des Präparationsherstellers) zu
erwarten, so muß die Pumpe ca. 1 Stunde mit max. 25 1/min. gespült werden.
Als Spülmedium wird eine Mischung aus demineralisiertem Wasser und ca.
3% Präparationsöl verwendet. Dieser Vorgang ist ca. alle 3 Tage zu wieder-
holen.
9
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
GF
Präparationspumpe
1 Montageanleitung

1.5 Instandhaltung
1.5.1 Instandhaltungsdurchführung
Die Instandhaltung muß durch den Barmag-Pumpen-Service oder durch eigenes
geschultes Personal durchgeführt werden.
Für die Instandhaltung stehen bei Barmag Pumpenwerkstätten zur Verfügung.
Wird vom Betreiber die Instandhaltung mit eigenem Personal durchgeführt, bietet
Barmag für diesen Personenkreis entsprechende Schulungen an. Darüber hinaus
können Sie bei Barmag für jeden Pumpentyp ein Service-Buch bestellen.
GEFAHR
Bei Instandhaltungsarbeiten muß der Antriebsmotor spannungsfrei und
gegen Wiedereinschalten gesichert sein.
▶Regelmäßig Dichtigkeit der Schlauchanschlüsse an Pumpeneintritt und
-austritten kontrollieren.
▶Regelmäßig Dichtigkeit der Wellendichtung kontrollieren.Ist die Leckage
an der Wellendichtung zu hoch, Dichtring gemäß Ersatzteilkatalog
ersetzen (dieser kann bei Barmag angefordert werden).Dabei ist die
Antriebswelle der Pumpe auf Beschädigung im Dichtbereich zu überprü-
fen und ggf. zu ersetzen.
1.5.2 Ersatzteile
Für die Ersatzteilbestellung sind folgende Angaben erforderlich:
▪Barmag-Pumpennummer (auf der Pumpe eingraviert)
▪Genaue Bezeichnung der Teile gemäß Ersatzteilkatalog (dieser kann bei
Barmag angefordert werden)
▪Stückzahl
Ansprechpartner:
Abteilung Pumpen-Verkauf,
Fax: 67-3364Tel. 0049 2191 / 67-1235
Abteilung Pumpen-Service
Fax: 67-702815Tel. 0049 2191 / 67-2815
GF
Präparationspumpe
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
10
1 Montageanleitung

1.6 Störungen
1.6.1 Störungen
Eventuelle Störungen können durch den Barmag Pumpen‐Service oder durch
eigenes geschultes Personal beseitigt werden. Die Pumpe / das Pumpenaggregat
kann außerdem mit Schadenskennzeichnung als Reparaturauftrag an den Barmag
Pumpen-Service geschickt werden.
11
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
GF
Präparationspumpe
1 Montageanleitung

1.7 Tabellen
1.7.1 Pumpen Kenndatenblatt
Das Pumpen-Kenndatenblatt wird zusammen mit dieser Montageanleitung ver-
schickt.
GF
Präparationspumpe
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
12
1 Montageanleitung

1.8 EG - Einbauerklärung
13
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
GF
Präparationspumpe
1 Montageanleitung

GF
Präparationspumpe
Montageanleitung, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
14
1 Montageanleitung

Legal notes / Copyright note
All rights reserved.
Any reproduction, either in whole or in part, is forbidden.
© 2022 by Oerlikon Barmag, branch office of Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
All trademarks and word marks used are the property of their respective owners, even if not expressly marked
as such.
Restricted rights:
For internal use through the machine owner, copying and printing is expressly permitted (e.g.: training of the
operating staff); a copyright notice and the copyright itself are mandatory.
GF
Spin-finish pump
Translation of the assembly instructions, V16
10/2022 1-007-3296
TDD-00019389
2
GF
Table of contents
Languages:
Other Oerlikon Barmag Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

Goulds
Goulds Redjacket series Installation, operation and maintenance instructions

Flotec
Flotec FPSC1725X owner's manual

Varian
Varian Turbo-V250SF instruction manual

WOERNER
WOERNER GMG-B Translation of the original operation manual

Xylem
Xylem LOWARA ESHS ATEX Installation, operation and maintenance manual

Kremlin-Rexson
Kremlin-Rexson 20-25 manual