
00052691.DOC, Version 1.1
6/15
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die DI-Box (Direct Injection) LH-065 dient zum bestmöglichen Anschluss eines Musikinstruments mit
hochohmigem, unsymmetrischem Ausgang an einen niederohmigen, symmetrischen Eingang eines
Mischpults. Die LH-065 ist eine aktive DI-Box, die das Signal jederzeit unabhängig der Impedanz des
angeschlossenen Geräts überträgt. Durch die symmetrische Verbindung zum Mischpult werden auch bei
langen Kabelwegen Signalstörungen wie Brummen oder Rauschen vermieden. Der Signaleingang ist als
XLR- und 6,3-mm-Klinkenbuchse ausgelegt, der Ausgang ist mit einer XLR-Buchse versehen. Zusätzlich ist
ein Durchschleifausgang vorhanden, um das Eingangssignal unbeeinflusst an einen Verstärker zu geben.
Zum Anpassen der Eingangsquelle an den Mischpulteingang können mit dem Abschwächer hohe
Signalpegel reduziert werden. Treten Brummschleifen auf, kann die Masseverbindung zwischen dem Ein-
und Ausgang mit dem Groundlift-Schalter aufgetrennt werden. Die angeschlossenen Geräte sind dann
galvanisch getrennt.
Das Gerät ist mit vier stabilen Gummifüßen ausgestattet, die Schutz vor Erschütterungen und Stößen bieten
und das Durchführen von Kabeln auf der Unterseite ermöglichen. Mehrere DI-Boxen können gestapelt oder
auf anderen Geräten abgestellt werden, ohne dass über Gehäusekontakte Masseschleifen entstehen.
Für den Betrieb der DI-Box ist eine 9-V-Blockbatterie erforderlich (im Lieferumfang).
Dieses Produkt wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme
des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wagen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.