Otto WK-1107 User manual

Z 00794_V1_06_2016
Z 00794
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 15
FR Mode d’emploi
à partir de la page 26
NL Handleiding
vanaf pagina 38
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 100794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 22.06.2016 10:32:2822.06.2016 10:32:28

00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 200794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 22.06.2016 10:32:3822.06.2016 10:32:38

3 DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät eignet sich zum Zubereiten von Kaffee, Braten von z.B. Ei, Backen
von z.B. Brötchen, Toast etc.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7
Vor dem ersten Gebrauch_________________ 8
Gebrauch______________________________ 9
Pflege und Aufbewahrung________________ 11
Technische Daten ______________________ 12
Fehlerbehebung _______________________ 13
Entsorgung ___________________________ 13
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Personen-
und Sachschäden zu ver-
meiden.
Warnung vor heißen Ober-
flächen!
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Frühstückscenter entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Bitte beachten Sie, dass die Abbildungen in dieser Anleitung leicht vom tat-
sächlichen Gerät abweichen können.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 300794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 22.06.2016 10:32:3822.06.2016 10:32:38

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben
zu werden.
Warnung vor heißen Oberflächen! Das Gerät wird wäh-
rend des Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie unbedingt dar-
auf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes
nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berüh-
ren Sie ausschließlich die Griffe und die Regler, während das
Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem Ausschalten.
Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es
vollständig abgekühlt ist. Verwenden Sie geeignete Küchen-
handschuhe im Umgang mit dem Gerät.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Wenn das Gerät, die
Anschlussleitung oder der Stecker des Gerätes beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine
ähnlich qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■Achtung Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ beachten!
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 400794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 22.06.2016 10:32:3922.06.2016 10:32:39

5 DE
Verletzungsgefahren
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
■Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf! Halten Sie Hände und Kopf von den
Lüftungsschlitzen fern. Aus den Lüftungsschlitzen tritt heißer Dampf aus!
■Verbrennungsgefahr! Füllen Sie niemals während des Brühvorganges bzw. bei
eingeschaltetem Gerät Wasser in den Wassertank! Schalten Sie das Gerät immer
aus, um den Wassertank erneut aufzufüllen! Versuchen Sie niemals, das Filterfach
während des Brühvorganges herauszunehmen.
■Verbrennungsgefahr! Das Backblech, die Pfanne, das Filterfach und der Filter
werden während der Benutzung heiß. Seien Sie vorsichtig beim Herausnehmen der
Pfanne und des Backbleches sowie beim Abnehmen des Filterfaches! Lassen Sie
alle Zubehörteile immer erst abkühlen bevor Sie sie entfernen und reinigen.
■Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser! Wir
empfehlen Topflappen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie Speisen
entnehmen möchten.
■Verbrennungsgefahr! Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebes.
■Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
■Die zubereiteten Getränke und Speisen sind heiß, seien Sie vorsichtig im Umgang
mit heißen Flüssigkeiten und Lebensmitteln.
■Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt.
Stromschlag- und Brandgefahr
■Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
■Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt (dies gilt auch für die heißen Flächen des
Gerätes!).
■Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versu-
chen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist!
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Hän-
den, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, oder vor einem Gewitter.
■Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
■Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 500794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 22.06.2016 10:32:3922.06.2016 10:32:39

DE 6
■Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
■Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden. Stellen Sie kein offenes Feuer, z.B. brennende Ker-
zen, in die direkte Nähe des Gerätes, Kabels und Steckers.
■Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder Inbetrieb-
nahme auf Beschädigungen. Benutzen Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel
und der Stecker keine Schäden aufweisen!
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzebestän-
digen Untergrund.
■Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen.
Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
■Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es korrekt zusammengebaut ist! Überprüfen
Sie vor jeder Anwendung, ob die Pfanne, das Backblech, das Filterfach und der
Filter korrekt eingesetzt sind sowie ob der Wassertank korrekt befüllt ist!
■Achten Sie auf die Füllmengen (d.h. die MIN- und MAX-Markierung) des Wasser-
tanks! Befüllen Sie den Wassertank mindestens bis zur MIN-Markierung und maxi-
mal bis zur MAX-Markierung!
■Verwenden Sie die Kaffeemaschine niemals ohne Wasser im Wassertank.
■Füllen Sie keine Milch oder anderen Flüssigkeiten in den Wassertank. Verwenden
Sie ausschließlich Wasser zum Kaffeekochen!
■Überfüllen Sie die Kaffeefilter nicht.
■Verwenden Sie das Gerät nie ohne einen geeigneten Behälter unter dem Kaffee-
auslauf.
■Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch auf die
Glastür des Geräts. Das Glas könnte zerspringen.
■Halten Sie die Glastür immer geschlossen, wenn der Ofen in Betrieb ist.
■Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Glastür oder das Gerät.
■Stellen Sie das heiße Backblech, die heiße Pfanne oder die heiße Kaffeekanne im-
mer auf eine hitzebeständige Unterlage.
■Achten Sie darauf, dass keine Speisen mit den Heizelementen in Berührung kom-
men. Sollten doch einmal Lebensmittel am Heizelement festbacken, ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Festgebacke-
nes entfernen. Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen Gegenstände wie
Messer oder Gabeln.
■Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in/auf das
Gerät legen.
■Verwenden Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist oder vom Hersteller
empfohlen wird.
■Stellen Sie das Gerät nicht unter Küchenoberschränke o.Ä. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
■Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 600794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 22.06.2016 10:32:3922.06.2016 10:32:39

7 DE
■Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, Feuchtigkeit, Nässe oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
■Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen.
Hygienehinweise
■Das Gerät und die Zubehörteile können mit Produktionsrückständen behaftet sein.
Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät und
alle Zubehörteile vor dem ersten Gebrauch. Beachten Sie hierbei unbedingt die Rei-
nigungshinweise in den Kapiteln „Vor dem ersten Gebrauch“ und „Pflege und Auf-
bewahrung“.
■Verwenden Sie nur frisches Trinkwasser. Verwenden Sie kein Wasser, das aus einer
Badewanne, Waschbecken oder anderen Behältern stammt.
■Halten Sie das Gerät sauber.
Lieferumfang und Geräteübersicht
Bitte beachten Sie, dass die Abbildungen leicht vom tatsächlichen Gerät abweichen
können!
1 Abdeckung
2 Wassertank mit Füllstandanzeige
3 Wasserauslass
4 Permanentfilter
5 Filterfach
6 Kaffeeauslauföffnung mit Tropfschutz
7 Glaskanne
8 Warmhalteplatte
9 Glastür
10 untere Heizstäbe
11 Grillrost (fest montiert) und Backblech
12 obere Heizstäbe
13 Pfanne
1
10
9
2
12
13
7
4
6
8
3
5
11
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 700794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 22.06.2016 10:32:3922.06.2016 10:32:39

DE 8
Bedienpanel
Betriebsschalter
AUS
Unterhitze
Ober- und Unterhitze
Oberhitze
TIMER (Zeitschaltuhr) von 0 (AUS) – 15 Minuten
Kontrollleuchte Ofen
Ein-/Ausschalter Kaffeemaschine
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
■Das Gerät und die Zubehörteile können mit Produktionsrückständen behaftet sein. Rei-
nigen Sie das Gerät sowie die Zubehörteile vor dem ersten Gebrauch, wie in dieser
Anleitung beschrieben.
■Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker niemals in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten ein.
■Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen!
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständig-
keit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden.
Entfernen Sie vorhandene Folien und Aufkleber vom Gerät. Falls die Bestandteile
Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie
unseren Kundenservice.
2. Reinigen Sie den Ofen, das Filterfach und alle Zubehörteile mit warmem Wasser
und etwas Spülmittel. Trocknen Sie anschließend alles gründlich ab.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in aus-
reichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie darauf, dass
das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 - 240 Volt-
Steckdose.
5. Die erste Inbetriebnahme des Ofens und der Pfanne sollten Sie ohne Nahrungs-
mittel vornehmen, da es auf Grund eventueller Beschichtungsrückstände zu einer
geringen Geruchs- oder Rauchentwicklung kommen könnte. Lassen Sie das Gerät
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 800794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 22.06.2016 10:32:4122.06.2016 10:32:41

9 DE
ca. 10 Minuten ohne Inhalt auf Ober- und Unterhitze aufheizen (siehe Kapitel „Ge-
brauch“). Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z.B. über weit geöff-
nete Fenster!
6. Die erste Inbetriebnahme der Kaffeemaschine sollten Sie ohne Kaffeepulver durch-
führen, um die Leitungen etc. durchzuspülen und von Produktionsrückständen zu
befreien. Eine detaillierte Beschreibung, wie Sie das Gerät zusammenbauen und
benutzen finden Sie im Kapitel „Gebrauch“:
–Befüllen Sie den Wassertank mit Wasser. Achten Sie auf die MIN- und MAX-
Markierungen.
–Setzen Sie das Filterfach mit Filter (ohne Kaffeepulver) in das Gerät ein.
–Setzen Sie die Glaskanne unter die Kaffeeauslauföffnung.
–Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position AN.
–Warten Sie, bis kein Wasser mehr aus der Kaffeeauslauföffnung tritt.
Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang ein bis zweimal.
–Entfernen Sie Restwasser aus dem Wassertank.
Jetzt ist Ihr Gerät betriebsbereit.
Gebrauch
ACHTUNG!
■Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, um im Falle von Fehlfunktionen (z.B.
Überlaufen etc.) sofort eingreifen zu können.
■Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf! Halten Sie Hände und Kopf von den Lüf-
tungsschlitzen fern. Aus den Lüftungsschlitzen tritt heißer Dampf aus!
■Verbrennungsgefahr! Das Backblech, die Pfanne, das Filterfach und der Filter wer-
den während der Benutzung heiß. Seien Sie vorsichtig beim Herausnehmen der
Pfanne und des Backbleches sowie beim Abnehmen des Filterfaches! Lassen Sie
alle Zubehörteile immer erst abkühlen bevor Sie sie entfernen und reinigen.
■Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser! Wir empfeh-
len Topflappen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie Speisen entneh-
men möchten.
■Verbrennungsgefahr! Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebes.
■Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während das Gerät in Betrieb ist.
■Die zubereiteten Getränke und Speisen sind heiß, seien Sie vorsichtig im Umgang
mit heißen Flüssigkeiten und Lebensmitteln.
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Untergrund.
2. Achten Sie auf ausreichend Abstand zu Küchenoberschränken etc.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 - 240 Volt-
Steckdose.
4. Verwenden Sie das Gerät wie in den folgenden Abschnitten „Kaffeemaschine“,
„Ofen“ und „Pfanne“ beschrieben.
5. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht weiter
verwenden.
6. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Danach reinigen Sie das Gerät und das verwendete
Zubehör (siehe Kapitel „Pflege und Aufbewahrung“). Lassen Sie keine Speisereste
antrocknen.
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 900794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 22.06.2016 10:32:4122.06.2016 10:32:41

DE 10
Kaffeemaschine
ACHTUNG!
■Verbrennungsgefahr! Füllen Sie niemals während des Brühvorganges bzw. bei ein-
geschaltetem Gerät Wasser in den Wassertank! Schalten Sie das Gerät immer aus,
um den Wassertank erneut aufzufüllen! Versuchen Sie niemals, das Filterfach wäh-
rend des Brühvorganges herauszunehmen.
■Vorsicht vor austretendem Dampf! Öffnen Sie niemals während der Benutzung die
Abdeckung! Heißer Dampf oder heißes Spritzwasser können austreten.
■Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Abdeckung geschlossen ist so-
wie das Filterfach und der Filter korrekt eingesetzt sind.
■Verwenden Sie die Kaffeemaschine nie ohne Wasser im Wassertank. Die Pumpe
könnte Schaden nehmen, wenn das Gerät ohne Wasser betrieben wird.
■Überfüllen Sie den Wassertank nicht. Beachten Sie die entsprechenden MIN- und
MAX-Markierungen.
1. Setzen Sie das Filterfach in das Gerät ein, indem Sie erst die obere Rastnase in
die dafür vorgesehene Aussparung am Wassertank stecken und dann die untere
Rastnase in die untere Aussparung.
2. Setzen Sie den Permanentfilter oder einen Papierfilter ein.
3. Befüllen Sie den Filter mit der gewünschten Menge Kaffeepulver. Überfüllen Sie den
Filter nicht, damit das Wasser im Filterfach nicht überläuft.
4. Füllen Sie Wasser in den Wassertank. Beachten Sie die MIN- und MAX-Markierun-
gen am Tank.
5. Schließen Sie die Abdeckung und achten Sie darauf, dass sie korrekt aufliegt.
6. Stellen Sie die Glaskanne unter den Kaffeeauslauf.
7. Stellen Sie den Schalter auf die Position AN, um das Gerät einzuschalten. Die
Betriebsleuchte im Ein- /Ausschalter leuchtet auf.
Die Kaffeemaschine verfügt über ein Tropfschutzventil. Sie können auch während
des Brühvorgangs die Kaffeekanne von der Warmhalteplatte nehmen und sich
eine Tasse Kaffee einschenken. Aber Vorsicht: Sie sollten die Kaffeekanne
wieder innerhalb von ca. 20 Sekunden auf die Warmhalteplatte stellen, um ein
Überlaufen des Permanentfilters mit Wasser zu vermeiden!
8. Warten Sie bis kein Kaffee mehr aus der Kaffeeauslauföffnung fließt. Jetzt können
Sie die Glaskanne entnehmen.
9. Wenn Sie das Gerät nach dem Brühvorgang ausschalten möchten, stellen Sie den
Ein- / Ausschalter auf die Position AUS.
10. Wenn der Kaffee warm gehalten werden soll, lassen Sie die Kaffeekanne auf der
Warmhalteplatte stehen und das Gerät eingeschaltet. Die Warmhalteplatte schaltet
sich nach ca. 15 Minuten automatisch ab. Wenn sich das Gerät abschaltet, erlischt
die Betriebsleuchte.
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1000794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 22.06.2016 10:32:4122.06.2016 10:32:41

11 DE
Ofen
ACHTUNG!
■Achten Sie darauf, dass die Speisen, die Sie zubereiten möchten, nicht die Heizele-
mente des Gerätes berühren.
■Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt
in das Gerät.
■Legen Sie keine fett- oder ölhaltigen Lebensmittel direkt auf das Rost, damit die
unteren Heizelemente nicht durch herabtropfendes Fett/Öl verschmutzt werden.
Verwenden Sie das mitgelieferte Backblech!
1. Öffnen Sie die Glastür.
2. Verwenden Sie je nach Bedarf nur den Rost oder den Rost und das Backblech.
3. Legen Sie das/die Lebensmittel auf das Rost bzw. Backblech. Schließen Sie dann
die Glastür.
4. Drehen Sie den Betriebsschalter im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Funktion.
5. Um den Heizvorgang zu starten, stellen Sie mit dem TIMER die gewünschte Zeit ein
(maximal 15 Minuten). Die Kontrollleuchte leuchtet nach Einstellen der Timerzeit.
Steht der TIMER auf AUS, wird der Ofen nicht eingeschaltet.
6. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und das Gerät
unterbricht automatisch die weitere Hitzezufuhr. Drehen Sie danach alle Regler auf
AUS.
7. Möchten Sie den Heizvorgang vorzeitig abbrechen, drehen Sie den Timer auf die
Position AUS, um das Gerät auszuschalten. Drehen Sie anschließend alle Regler
auf AUS.
8. Öffnen Sie die Glastür und entnehmen Sie vorsichtig das Backblech bzw.
die zubereiteten Lebensmittel. Benutzen Sie dazu immer Topflappen oder
Küchenhandschuhe. Legen Sie das Backblech auf eine hitzebeständige Unterlage.
Pfanne
1. Drehen Sie den Betriebsschalter im Uhrzeigersinn auf Oberhitze.
2. Um den Heizvorgang zu starten, stellen Sie mit dem TIMER die gewünschte Zeit ein
(maximal 15 Minuten). Die Kontrollleuchte leuchtet nach Einstellen der Timerzeit.
Steht der TIMER auf AUS, wird der Ofen nicht eingeschaltet.
3. Bereiten Sie Lebensmittel wie gewohnt in der Pfanne zu. Achten Sie dabei darauf,
dass Sie die Pfanne nicht überfüllen, damit die unteren Heizelemente nicht durch
herabtropfendes Fett/Öl verschmutzt werden.
4. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und das Gerät
unterbricht automatisch die weitere Hitzezufuhr. Drehen Sie danach alle Regler auf
AUS.
5. Möchten Sie den Heizvorgang vorzeitig abbrechen, drehen Sie den Timer auf die
Position AUS, um das Gerät auszuschalten. Drehen Sie anschließend alle Regler
auf AUS.
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1100794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 11 22.06.2016 10:32:4122.06.2016 10:32:41

DE 12
Pflege und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Gerät und Zubehörteile sind nach der Benutzung heiß! Lassen Sie sie zunächst
abkühlen, bevor Sie sie reinigen.
■Die Glaskanne, der Permanentfilter und das Filterfach sind spülmaschinengeeignet.
Alle anderen Teile dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden!
■Tauchen Sie das Gerät, das Stromkabel oder den Stecker niemals in Wasser ein.
■Lebensgefahr durch Stromschlag! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker aus der Steckdose. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker
niemals in Wasser. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
■Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und nicht am Stromnetz an-
geschlossen ist!
2. Klappen Sie die Wassertankabdeckung hoch und entnehmen Sie das Filterfach,
indem Sie es zur Seite klappen, leicht nach oben ziehen und erst mit der unteren
und dann mit der oberen Rastnase entnehmen.
3. Entfernen Sie den verwendeten Filter und entsorgen Sie das verbrauchte Kaffee-
pulver im Hausmüll.
4. Entnehmen Sie die Glaskanne von der Warmhalteplatte.
5. Öffnen Sie die Glastür und nehmen Sie ggf. das Backblech aus dem Ofen. Entfer-
nen Sie nach jedem Gebrauch alle Speisereste vom Backblech und Rost.
6. Nehmen Sie die Pfanne aus der Halterung. Entfernen Sie nach jedem Gebrauch alle
Speisereste aus der Pfanne.
7. Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile mit warmem Wasser und mildem Rei-
nigungsmittel. Die Glaskanne, der Permanentfilter und das Filterfach können auch
in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
8. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder in das Gerät einset-
zen.
9. Reinigen Sie das Gerätegehäuse bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Wenn Sie den Wassertank und die Leitungen entkalken möchten, können Sie
dem Wasser einen handelsüblichen Entkalker für Kaffeemaschinen zufügen.
Beachten Sie hierzu auch die Gebrauchsanweisung des Herstellers. Sie
sollten nach dem Entkalken den Wassertank mit Wasser ausspülen und
mindestens einen Reinigungsdurchlauf nur mit Wasser, ohne Entkalker, im
Wassertank durchführen.
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1200794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12 22.06.2016 10:32:4122.06.2016 10:32:41

13 DE
Technische Daten
Modell: WK-1107
Artikel: Z 00794
Spannungsversorgung: 230 V~ 50 Hz
Leistung: max. 1150 W
–Kaffeemaschine: 650 W
–Ofen / Pfanne: 500 W
Schutzklasse: I
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu
reparieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steck-
dose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Ist das Gerät eingeschaltet?
Das Gerät brüht kei-
nen Kaffee bzw. das
Gerät brüht sehr
langsam.
• Ist das Filterfach korrekt eingesetzt?
• Im Wassertank befindet sich kein Wasser.
• Der Filter ist nicht bestückt.
• Das Gerät muss entkalkt werden (siehe Kapitel „Pflege und
Aufbewahrung“).
Es sind laute Pump-
geräusche zu hören.
• Während des Brühvorganges sind Pumpgeräusche zu
hören. Dies ist normal und stellt keinen Defekt dar!
Die Speisen werden
nicht gar.
• Verlängern Sie mit dem Timer die Backzeit.
• Variieren Sie ggf. mit Ober- und Unterhitze bzw. erhöhen
Sie die Temperatur.
Geruchs- oder
Rauchentwicklung
• Bei der ersten Inbetriebnahme: Auf Grund eventueller
Beschichtungsrückstände kann es zu einer geringen
Geruchs- oder Rauchentwicklung kommen. Dies ist
normal. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten aufheizen
(siehe Kapitel „Gebrauch“). Sorgen Sie dabei für einen gut
durchlüfteten Raum, z.B. über weit geöffnete Fenster!
• Das Gerät wurde bereits benutzt: Ist der Innenraum des
Ofens bzw. sind die Heizelemente verschmutzt? Befolgen
Sie die Anweisungen des Kapitels „Reinigung und
Aufbewahrung“.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./ Min. in das dt. Festnetz.
Kosten variieren je nach Anbieter.)
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1300794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 13 22.06.2016 10:32:4122.06.2016 10:32:41

DE 14
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altge-
räte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Alle Rechte vorbehalten.
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1400794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 14 22.06.2016 10:32:4222.06.2016 10:32:42

15 EN
Intended Use
• This device is suitable for preparing coffee, frying for example eggs, baking for exam-
ple bread rolls, toast etc.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• Use the device only as described in the instructions. Any other use is deemed to be
improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Contents
Intended Use __________________________ 15
Safety Instructions______________________ 16
Items Supplied and Device Overview _______ 19
Before Initial Use _______________________ 20
Use _________________________________ 20
Care and Storage ______________________ 23
Technical Data_________________________ 24
Troubleshooting________________________ 24
Disposal______________________________ 25
Explanation of
Symbols
Safety instructions:
Please read these carefully
and comply with them in
order to prevent personal
injury and damage to prop-
erty.
Warning of hot surfaces!
Supplementary information
Suitable for food use.
Read operating instruc-
tions before use!
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this breakfast centre.
Before using the device for the first time, please read the instructions through care-
fully and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these
instructions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
Please note that the illustrations in these instructions may differ slightly from
the actual device.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1500794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 15 22.06.2016 10:32:4222.06.2016 10:32:42

EN 16
Safety Instructions
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from this.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be performed by chil-
dren, unless they are older than 8 years of age and are super-
vised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the connecting cable.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
Warning of hot surfaces! The device will become very
hot during use. Make absolutely sure that you do not come
into contact with any heated parts during and after use of
the device. Only touch the handles and the control dials
while the device is in use or immediately after it has been
switched off. Only transport or store away the device after
it has cooled down completely. Use suitable oven gloves
when handling the device.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling or cleaning the device.
■Do not make any changes to the device. Also do not replace the
mains cable yourself. If the device, the connecting cable or the
plug of the device is damaged, it must be replaced by the manu-
facturer or customer service department or a similarly qualified
person (e.g. specialist workshop) in order to avoid any hazards.
■Caution: Note the cleaning instructions in the “Cleaning and
Storage” chapter!
Dangers of Injury
■Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of
suffocation!
■Danger of scalding from hot steam! Keep your hands and head away from the
ventilation slots. Hot steam emerges from the ventilation slots!
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1600794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 16 22.06.2016 10:32:4222.06.2016 10:32:42

17 EN
■Danger of burns! Never pour water into the water tank during the brewing process or
when the device is switched on! Always switch off the device to top the water tank up
again! Never attempt to remove the filter compartment during the brewing process.
■Danger of burns! The baking tray, the pan, the filter compartment and the filter will
become hot during use. Be careful when taking out the pan and the baking tray and
when removing the filter compartment! Always allow all accessories to cool down first
before you remove them and clean them.
■Danger of scalding from heat, hot steam or condensation! We recommend using
oven cloths or kitchen gloves if you want to remove food.
■Danger of burns! Do not move the device during operation.
■The device should not be used if it is damaged.
■The drinks and food which are prepared are hot, be careful when handling hot liquids
and food.
■Lay the cable in such a way that it does not present a trip hazard.
Danger of Electric Shock and Fire
■The device should only be connected to a properly installed plug socket with safety
contacts. The plug socket must also be readily accessible after connection so that
the connection to the mains can quickly be isolated. The mains voltage must match
the technical data of the device. Only use suitable extension cables whose technical
data is the same as that of the device.
■Lay the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does
not come into contact with hot surfaces (this also applies to the hot surfaces of the
device!).
■Never immerse the device, mains cable or plug in water or other liquids and ensure
that they cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not at-
tempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains power!
■Never touch the device, mains cable or plug with wet hands when these components
are connected to the mains power.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.
■Always pull the plug and never the mains cable.
■Use the device only in closed rooms.
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
■Do not operate the device in a very damp environment or in the vicinity of combustible
material.
■Maintain a sufficient distance from heat sources such as hobs or ovens in order not
to damage the device. Do not place any naked flames, e.g. burning candles, in the
immediate vicinity of the device, cable or plug.
■In the interest of your own safety, inspect the device for damage each time before
you use it. Only use it if the device, mains cable and plug have no signs of damage!
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1700794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 17 22.06.2016 10:32:4222.06.2016 10:32:42

EN 18
Avoiding Damage to Material, Property and the Device
■Always place the device on a dry, level, firm and heat-resistant surface..
■Do not allow the cable to hang over the edge of tables or kitchen counters. Others
may become caught and pull the device down.
■The device should only be used if it is correctly assembled! Before each use, check
whether the pan, the baking tray, the filter compartment and the filter are inserted
correctly and whether the water tank is filled correctly!
■Pay attention to the fill levels (i.e. the MIN and MAX markings) of the water tank! Fill
the water tank at least up to the MIN marking and no higher than the MAX marking!
■Never use the coffee machine without water in the water tank.
■You should never pour milk or other liquids into the water tank. Only ever use water
to make coffee!
■Do not overfill the coffee filters.
■Never use the device without a suitable container below the coffee outlet.
■Never spray cold water onto the glass door of the device during or immediately after
use. The glass might shatter.
■Always keep the glass door closed when the oven is in use.
■Do not place any heavy objects on the open glass door or the device.
■Always place the hot baking tray, the hot pan or the hot coffee jug down on a heat-
resistant surface.
■Make sure that no food comes into contact with the heating elements. However, if
food should bake onto a heating element, pull out the mains plug and let the de-
vice cool down completely before removing it. Never use sharp or pointy objects like
knives or forks to do this.
■Do not place food that is still wrapped in cling film or in plastic bags into / onto the
device.
■Use only the accessories included in the items supplied or recommended by the
manufacturer.
■Do not place the device below kitchen wall units or similar cupboards. The rising
steam could cause damage to them!
■Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
■Do not pull or carry the device by the cable.
■Do not expose the device to extreme temperatures, wide temperature variations,
moisture, wet conditions or direct sunlight.
■Do not use any caustic or abrasive cleaning agents to clean the device. These can
damage the surface.
Notes on Hygiene
■There may still be some production residues on the device and the accessories. To
avoid harmful effects to your health, clean the device and all accessories before you
use them for the first time. It is essential that you follow the cleaning instructions in
the "Before Initial Use" and "Care and Storage” chapters.
■Only ever use fresh drinking water. Do not use any water that comes from a bath,
wash basin or other containers.
■Keep the device clean.
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1800794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 18 22.06.2016 10:32:4222.06.2016 10:32:42

19 EN
Items Supplied and Device Overview
Please note that the illustrations may differ slightly from the actual device!
1 Cover
2 Water tank with fill-level indicator
3 Water outlet
4 Permanent filter
5 Filter compartment
6 Coffee outlet opening with drip guard
7 Glass jug
8 Hotplate
9 Glass door
10 Bottom heating rods
11 Grill rack (fixed) and baking tray
12 Top heating rods
13 Pan
1
10
9
2
12
13
7
4
6
8
3
5
11
Control Panel
Operating Switch
AUS (off)
Bottom heat
Top and bottom heat
Top heat
TIMER from 0 (AUS) (off) – 15 minutes
Control lamp Oven
On/Off switch Coffee machine
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1900794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 19 22.06.2016 10:32:4222.06.2016 10:32:42

EN 20
Before Initial Use
CAUTION!
■Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of
suffocation!
■There may still be some production residues on the device and the accessories.
Clean the device and the accessories before using them for the first time in the man-
ner described in these instructions.
■Never immerse the device, the mains cable or the plug in water or other liquids.
■Do not use any caustic or abrasive cleaning agents for cleaning. These could dam-
age the surface.
1. Unpack all parts and check the items supplied for completeness (see the "Items Sup-
plied and Device Overview" chapter) and transport damage. Remove any films and
stickers that may be present from the device. If you find any damage to the compo-
nents, do not use them (!); instead, contact our customer service department.
2. Clean the oven, the filter compartment and all accessories with warm water and a
little detergent. Then dry everything thoroughly.
3. Place the device on a dry and heat-resistant flat surface at a safe distance from flam-
mable objects. Make sure that the device is not accessible to children.
4. Insert the mains plug into a properly installed 220 - 240 volt plug socket.
5. You should use the oven and the pan for the first time without any food as a small
amount of smoke or odours might be produced due to possible coating residues.
Allow the device to heat up on the highest and lowest heat for approx. 10 minutes
without any food in it (see the "Use" chapter). During this time, make sure the room
is well ventilated, e.g. with wide-open windows!
6. You should operate the coffee machine for the first time without any coffee powder in
order to rinse through the lines etc. and clear them of any production residues. You
can find a detailed description of how you assemble and use the device in the “Use”
chapter:
–Fill the water tank with water. Pay attention to the MIN and MAX markings.
–Insert the filter compartment with filter (without coffee powder) into the device.
–Place the glass jug beneath the coffee outlet opening.
–Move the On / Off switch to the AN (on) position.
–Wait until no more water comes out of the coffee outlet opening. Repeat the
cleaning process one to two times.
–Remove any remaining water from the water tank.
Your device is now ready for operation.
Use
CAUTION!
■Do not operate the device unattended so that you can intervene immediately in the
event of any malfunctions (e.g. overflowing etc.).
00794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2000794_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 20 22.06.2016 10:32:4422.06.2016 10:32:44
Table of contents
Languages: