Palmer PGA-04 ADIG-LB User manual

PALMER - PGA04
GUITAR TOOLS
Speaker Simulator mit integrierter Loadbox
Speaker Simulator with integrated Loadbox
BEDIENUNGSANLEITUNG
USERS’ MANUAL
Deutsch / English

PALMER - PGA04: Users’ Manual Page 2
KONZEPT
ADIG-LB ist die konsequente Weiterentwicklung unseres legendären Speaker-Simulators PDI-03,
der sich weltweit in den Tonstudios bewährt hat und von so bekannten Künstlern wie Keith Rich-
ards/Rolling Stones, Alex Lifeson/Rush, Warren Curcurullo/Duran-Duran oder auch Eddi van Halen
und Def Leppard, um nur einige zu nennen, eingesetzt wird.
Mit dem ADIG-LB, (Advanced Direct Injection for Guitar/Load Box, für uns als Warenzeichen ange-
meldet) wollen wir dem Gitarristen/Aufnahmetechniker neue Soundmöglichkeiten bieten, die weit
über die Kombination Lautsprecher/Mikrofon hinausgehen. Das Gerät verfügt über eine integrierte
Lastbox (120W Dauerleistung mit LED-Anzeige) und ist somit für den direkten Anschluss an einen
Vollverstärker, Head oder Combo vorgesehen. Die Filtersektion umfasst zwei Klangregler und einen
Schalter und ermöglicht damit eine weit reichende Beeinflussung des Sounds.
Ein Volumenregler bestimmt den Ausgangspegel der Filtersektion. Ein weiterer Volumenregler „Full
Range“ bestimmt die Lautstärke des ungefilterten Frequenzbandes. Dies ergibt die bei cleaner
Spielweise besonders beliebte Möglichkeit, den Klang direkt ins Pult gespielter Gitarren zu erzeu-
gen. Da beide Sounds nun aber miteinander mischbar sind, ergeben sich völlig neuartige Vari-
anten, die sonst nur über aufwendige Multichannel Aufnahmen mit mehreren Verstärkern machbar
sind. Aber auch der Full Range Regler kann über ein sehr steiles Filter im oberen Frequenzbereich
beschnitten werden. So steht mit der Kombination der beiden Wege eine Fülle von Sounds zur
Verfügung, die eine wirkliche Alternative zum mit Mikrofon aufgenommenen Lautsprechersignal
darstellt, ohne dessen Nachteile zu besitzen, wie Raum abhängiger Klang, Belästigung durch zu
hohen Raumpegel, Übersprechen des Mikrofonsignals usw.
Wenn im Live-Einsatz der Lautsprecherklang als „Monitorsound“ gewünscht wird, kann der ADIG-
LB wie eine normale DI Box zwischen Verstärker und Lautsprecherbox geschaltet werden.
ANSCHLÜSSE:
Lautsprecherausgang des Verstärkers mit der Buchse „Speaker Input“ verbinden. Schalten Sie
den Verstärker auf 8 ? oder benutzen Sie die entsprechende Ausgangsbuchse. Als Kabel sollte
Lautsprecherkabel mit dem entsprechenden Querschnit (min. 0,75mm²) verwendet werden. Falls
(bei Livebetrieb) zusätzlich eine Box angeschlossen wird, steht dafür die Buchse „Speaker Thru“
zur Verfügung. Die interne Loadbox wird dabei abgeschaltet, stellen Sie dann den Impedanzwahl-
schalter am Verstärker entsprechend dem Ohmwert der Box ein. Die eingebaute Loadbox kann
eine Dauer-
leistung von maximal 120 Watt verarbeiten, bei extern angeschlossener Lautsprecherbox können
Verstärker bis maximal 200 Watt angeschlossen werden. Bitte bedenken Sie, dass die eingebaute
Loadbox die Verstärkerleistung in Wärme umwandelt. Das Gerät sollte also so ins 19“ Rack einge-
baut werden, dass eine ausrechende Luftzirkulation möglich ist. Die LED-Kette auf der Frontseite
gibt Auskunft über die der Loadbox zugeführte Verstärkerleistung. Keinesfalls sollte die letzte rote
LED Dauerlicht anzeigen. Dann besteht akute Gefahr, das Gerät zu überlasten. Da bei extern ange-
schlossener Lautsprecherbox
die interne Loadbox abgeschaltet ist, hat auch die LED-Anzeige auf der Front in diesem Fall keine
Funktion.
Zur Weiterverarbeitung des Signals (Recording, PA, Effektgeräte) stehen zwei unsymmetrische
Klinkenausgänge und eine symmetrische XLR-Buchse zur Verfügung. Alle Ausgänge können par-
allel benutzt werden. Zum Anschluß sollten hier nur hochwertige abgeschirmte Kabel benutzt
werden. Im Studio sollte vorzugsweise die XLR-Buchse über Mikrokabel mit dem Mikrofoneingang
des Mixers verbunden werden. Dieser Ausgang ist niederohmig und liefert auch über lange Kabel-
strecken das sauberste Signal. Ein Ground-Lift Schalter trennt die Eingangserde vom Ausgang und
verhindert dadurch mögliche Brummschleifen.

PALMER - PGA04: Users’ Manual Page 3
REGLER UND SCHALTER
Stellen Sie Ihren Gitarrenverstärker bei zugedrehten Volumenreglern (FILTER UND FULL RANGE)
des ADIG-LB so ein, wie Sie üblicherweise über eine Box spielen würden. Regeln Sie die Lautstärke
des Verstärkers zunächst so, dass bei angeschlagenen Akkorden am ADIG-LB die beiden ersten
Leuchtdioden aufleuchten (50 Watt Verstärker, bei 100W Verstärker kann auch die dritte LED blink-
en).
Mit „Filter Volume“ bzw. „Full Range Volume“ können Sie nun die an den Ausgang des ADIG-LB
angeschlossenen Geräte aussteuern. Wollen Sie die natürliche Endstufen-Verzerrung Ihres Ver-
stärkers nutzen, können Sie Ihn natürlich weiter aufdrehen und müssen dann den Ausgangspegel
des ADIG-LB’s entsprechend zurücknehmen.
VOICING Wer schon einmal die unterschiedlichen Lautsprechertypen und Boxen nebeneinander
ausprobiert hat, wird bestätigen, dass sie sehr stark den Gitarrenklang prägen. Bei der Mikrofon-
abnahme spielen zusätzlich Mikrofontyp und Platzierung eine entscheidende Rolle. Dieser Tatsa-
che wird der ADIG-LB durch eine umfassende Klangregelung gerecht. Im Filterkanal stehen zwei
Potentiometer zur Verfügung. Mit ihnen kann sowohl das untere als auch das obere Ende des Fre-
quenzbandes beeinflusst werden. Mit dem Regler „HIGH“ kann der Lautsprecherklang stufenlos
von weich „MELLOW“ bis agressiv „BRIGHT“ eingestellt werden. Natürlich dürfen wir hier keine
Marken aufzählen aber dem erfahrenen Musiker sind die Begriffe britisch/california als Soundkat-
egorien für Lautsprecher sicher bekannt. Der Regler „LOW“ bestimmt mehr den Boxentyp, die
Bezeichnung „Flat“ steht für den ausgedünnten Klang offener 2 x 10“ Boxen, während das andere
Extrem „DEEP“ den Schub eines Stacks mit zwei geschlossenen 4 x 12“ repräsentiert. Dazwis-
chen liegt der weite Bereich dessen was gefällt. Der Schalter „COLOUR“ legt den Charakter des
Lautsprechers fest. „BROWN“ ist ein dunkler leicht nasaler Grundklang, während „LITE“ einen eher
offenen Klang ergibt. Die Wirkung des COLOUR-Schalters wird auch von der Stellung des HIGH-
Regler beeinflusst. Wer sehr aggressive Zerrsounds bevorzugt, sollte zusätzlich das „FULL RANGE
VOLUMEN“ zumischen aber dabei unbedingt den „HI-CUT“ Schalter bestätigen, sonst erhält man
den berüchtigten „Papierschneider“ Sound. Für extra cleane Sounds ist es hingegen durchaus
empfehlenswert, FULL RANGE ohne HI-CUT zuzumischen. Man kann so den Klang einer „Akus-
tischen“ nachempfinden. Da wir von vielen Soundengineers wissen, dass Sie das PDI-03 nicht nur
für Giarre sondern auch für andere Instrumente eingesetzt haben, sehen wir gerade in den Mis-
chmöglichkeiten des ADIG-LB’s von Filter- und Full Range Sound ungeahnte neue Möglichkeiten
für den kreativen Soundmann. Daher wollen wir auch gar nicht weiter mit irgendwelchen Beispie-
leinstellungen aufwarten, denn jede Gitarre/Amp-Kombination hat ihren eigenen Sound; und den
eigenen Sound zu finden, sollte immer oberstes Ziel des engagierten Musikers/Soundmanns sein.
ACHTUNG!
In der eingebauten Loadbox werden als dynamische Komponenten Halogenlampen verwendet.
Diese beginnen bei höherem Dauerpegel sichtbar zu leuchten. Dieses Licht kann man dann durch
die oberen und unteren Kühlschlitze und auch eventuell andere Öffnungen sehen. Erschrecken Sie
also nicht, in Ihrem Gerät sind keine Bauteile dabei „abzufackeln“. In jedem Fall sollten Sie jedoch
wie schon oben erwähnt darauf achten, dass durch ausreichende Luftzirkulation für eine entspre-
chende Wärmeabfuhr gesorgt ist. Außerdem möchten wir noch darauf hinweisen, dass Endstufen-
röhren abhängig von der gelieferten Ausgangsleistung des Verstärkers verschleißen. Wenn Sie also
aus Soundgründen Ihren Verstärker immer voll in Endstufensättigung fahren, rechnen Sie mit einer
erhöhten Abnutzung der Endröhren.

PALMER - PGA04: Users’ Manual Page 4
TECHNISCHE DATEN
19“/1HE passive DI-Box für Lautsprecherpegel mit integrierter Loadbox und Filtersektion.
Loadbox:
nominell 8 ΩEingangsimpedanz,
Belastbarkeit max.:
120 Watt rms
Anzeige für Loadbox:
6-polige LED-Kette
Thru-Buchse als Trennklinke für interne Loadbox.
Ausgänge:
2 unsymmetrische Klinkenbuchsen erdfrei
1 symmetrische XLR-Buchse erdfrei, Pin 2 heiß
Ausgangsimpedanzen Klinke ca. 10K Ω,
XLR-Ausgang ca. 600 Ω
Ausgangspegel:
bei 14 Volt Eingangsspannung
(=25 Watt an 8 Ω), gemessen bei 1 kHz,
Filtervolume voll, Low/High-Regler in Centerposition, Full range geschlossen.
Klinke: 0 dBu, XLR-Buchse: -10 dBu
Beide Werte auch für Full Range voll, Filter-Volume geschlossen.
Ausgänge über Trenntrafo, GND-Schalter verbindet die Ein-/Ausgangserden

PALMER - PGA04: Users’ Manual Page 5
CONCEPT
The ADIG-LB is the product of our efforts to further develop our legendary speaker simulator PDI-
03 which has proven itself in recording studios world-wide, and is being used by artists such as
Keith Richards/Rolling Stones, Alex Lifeson/Rush, Warren Cucurullo/Duran Duran, as well as Eddie
Van Halen and Def Leppard, just to name a few.
The ADIG-LB (Advanced Direct Injection for Guitar-Load Box, our registered trademark) offers the
guitar player or sound engineer new sonic possibilities, far beyond the limitations of the usual
speaker/microphone setup. With it’s integrated loadbox (120W continuous power dissipation with
LED indicator) it is designed to be patched directly into an amplifier, head or combo. The filter sec-
tion provides two tone controls and one switch, offering a wide range of sounds.
One volume knob lets you determine the filter section’s output, another volume knob, labeled
“FULL RANGE” determines the volume of the unfiltered frequency range. This enables you to recre-
ate, for example, in a clean sound mode, the sound of a guitar played directly into a mixing board.
Since both sounds may be mixed, you now have possibilities otherwise only offered by a compli-
cated multi-channel recording setup, using several amplifiers. Even the FULL RANGE control may
be influenced by a sharp high frequency cut off filter. All of this amounts to a wealth of sounds at
your fingertips a great alternative to conventional miking, without all of the disadvantages, i.e. bad
acoustic situations, loud room noises, signal bleeding, etc.
The ADIG-LB can also be used as a DI box between amp and speaker, should you want to “moni-
tor” your sound in a live situation.
CONNECTIONS:
Connect your amplifier’s speaker output to the SPEAKER INPUT jack. Adjust the amp’s output to
8 ohms, or use the corresponding output. Use proper speaker cable with the appropriate gauge (at
least 0.75 mm²/AWG18). If you are using another speaker cabinet for your setup, hook it up to the
SPEAKER THRU jack. The internal load box is thereby disabled. Adjust your amp’s output to the
impedance of the speaker cabinet. The load box can handle a continuous input of max. 120 watts.
If an external speaker cabinet is hooked up, you may use an amp up to 200w. Please remember
however, that the loadbox converts the amp’s power into heat. The ADIG-LB should consequently
be installed into 19” rack in such a fashion as to provide enough air circulation.
The front LEDs show how much power is being sent to the load box. The last red LED should never
under any circumstances be constantly lit if it is, you’re in danger of overloading the apparatus.
When using an external speaker, the load box is shut off, the LEDs therefore have no function in
that setup.
The ADIG-LB provides two unbalanced jack outputs and one balanced XLR output to transmit your
signal for further processing (recording, P.A., effects). All outputs may be used parallel. Use only
quality shielded
Palmer - ADIG-LB
cable. In a studio situation connect the XLR out with a microphone cable to the mic input of the
mixing board. This is a low impedance output and will give a clean signal even over long distances.
A ground lift switch disconnects the input ground from the output, thereby eliminating unwanted
ground loop hum.

PALMER - PGA04: Users’ Manual Page 6
SWITCHES AND CONTROLS
Adjust your amp regularly, as you would if you were using a speaker cab, with the ADIG-LB’s volume
controls (FILTER and FULL RANGE) shut all the way. Then adjust your amp’s volume by playing a
chord and checking the ADIG-LB’s display (the first two LEDs should light up with a 50w amp, at
100watts, the first three LEDs may light). Now you can adjust the output to your connected equip-
ment using the FILTER VOLUME or FULL RANGE VOLUME controls. If you want to use your amps
natural overdrive, increase the volume, compensating using the ADIG-LB’s controls accordingly.
Voicing: Anyone who’s compared various speakers and cabinets side-by-side can tell you how
much they influence a guitar’s sound. When miking a guitar sound, the microphone type as well as
placement will also play a great role. The ADIG-LB offers you the same flexibility with it’s compre-
hensive tone controls. The filter channel has two pots with which you can influence the high as well
as the low frequency range. The HIGH control lets you adjust your sound from soft MELLOW to
aggressive BRIGHT. Of course we refrain from naming any brand names here, but the experienced
musician will be familiar with the BRITISH/CALIFORNIA categories used to describe speaker char-
acter. The LOW control will determine cabinet type, the FLAT character stands for the somewhat
thin sound typical of open 2 x 10” type cabs, while the other extreme DEEP stands for the sound
most associated with the push of a stack of 4 x 12” speaker cabs. The wide range in between will
satisfy any taste. The COLOUR switch determines the actual loudspeaker character. BROWN de-
livers a dark, slightly nasal basic quality, whereas LITE gives you a more open sound.
The effect of the COLOUR switch is also dependant on the position of the HIGH control. Those who
prefer really aggressive, distorted sounds should also mix in some of the FULL RANGE VOLUME
remembering to use the HI-CUT switch, otherwise you’ll end up with that infamous paper shredder
sound. When playing clean, however, it may be desireable to add some of the FULL RANGE signal
without any HI-CUT. The result will be a quasi-acoustic sound. Since we’ve gathered from sound
engineers that they have used the PDI-03 for other instruments beside guitar, we believe the ADIG-
LB’s facility for mixing full range and filtered sounds will open up a whole new range of possibilities
for the creative sound engineer. That is why we refrain from giving any examples of how to recreate
this or that sound. Every guitar / amp combination has it’s own unique sound and the goal of any
self respecting musician or sound engineer should be to create unique sounds!
ATTENTION
The internal load box uses tungsten lamps. These lamps will light up during constant high power
operation. You’ll see light through the upper and lower ventilation slits, possibly the other openings
as well. Don’t panic, your machine isn’t about to burn down. However, you should, as mentioned
before ensure proper air circulation so that the heat can dissipate.
Furthermore, we’d like to remind you that amplifier output tubes will wear out sooner, the more they
have to deliver high power. Should you be running your amp at full levels to achieve the sound you
want, anticipate having to change tubes accordingly.

PALMER - PGA04: Users’ Manual Page 7
SPECIFICATIONS:
19“/1U passive DI-Box for Loudspeaker Level
Integrated Load Box and Filter Section
Load Box nom. Input Impedance:
8 ohms
Rating:
max Input Power 120wrms
Input Power Display:
6 pole LED chain, 3/10/30/60/120/200 watts
THRU jack
(Speaker signal link) socket with break function disconnecting the internal load box
OUTPUT:
2 unbalanced jack sockets, 1 balanced XLR/m socket PIN 2 hot, all with floating ground
Output Impedance:
unbalanced 10 KΩnom.
Balanced 600Ωnom.
Output level
@14 volt input (app. 25W into 8 Ω) measured @ 1000Hz, filter volume full cw,
Low/High control @ center position, Full Range volume @ ccw position.
Unbalanced: 0dBu, Balanced: -10dBu
Both values hold true at FULL RANGE Volume open, FILTER Volume closed.
Outputs via Isolating Transformer, GND switch connecting input/output ground.

ÄHNLICHE PRODUKTE
SIMILAR PRODUCTS
PDI03
Der Vorgänger zur PGA04
The PGA04s predecessor - still available
Visit our website for more information:
www.palmer-germany.com
Correct disposal of this product
(Applicable in the European Union and other European countries with separate collection systems) This marking shown on the product or its literature, indicates that
it should not be disposed with other household wastes at the end of its working life. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled
waste disposal, please Seperate this from other types of wastes and recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. Household users
should contact either the retailer where they purchased this product, or their local government office, for details of where and how they can take this item for environ-
mentally safe recycling. Business users should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase contract. This product should not be mixed
with other commercial wastes for disposal.
Copyright by Palmer, a division of:
ADAM HALL GmBh
CONTACTS:
Tel: +49 (0)6081 94190
FAX: +49 (0)6081 43280
Email: [email protected]
PGA05
2-Kanaliger Speaker Simulator ohne Loadbox
Dual channel speaker simulator without a loadbox
Other manuals for PGA-04 ADIG-LB
3
Table of contents
Languages:
Other Palmer Musical Instrument Amplifier manuals