
CS-20~125UMHPP
Urban Multi Klimaanlage
4PW12338-1A
Installations- und Bedienungsanleitung
2
Anmerkungen für den Installateur
■Lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch, so daß eine
korrekte Installation gewährleistet ist. Achten Sie darauf, daß
Sie den Kunden in den korrekten Betrieb des Systems
einweisen, und händigen Sie ihm die beiliegende Betriebs-
anleitung aus.
■Erläutern Sie dem Kunden, welches System vor Ort installiert
wurde. Denken Sie daran, die entsprechenden Spezifikationen
zur Installation im Kapitel “Vor dem Betrieb” in der Betriebs-
anleitung des Außengerätes auszufüllen.
AUSWAHL DES INSTALLATIONSORTES
Wenn die Temperatur in der Decke 30°C und eine relative
Luftfeuchtigkeit von 80% überschreitet oder wenn Frischluft in die
Decke geleitet wird, ist eine zusätzliche Isolierung erforderlich
(mindestens 10 mm dick, Polyäthylenschaum).
Für dieses Gerät können verschiedene Luftflußrichtungen gewählt
werden. Ein optionales Sperrkit ist für die Abluft in 2 oder 3
Richtungen erforderlich.
1Wählen Sie einen Installationsort, der die folgenden
Bedingungen erfüllt und der den Anforderungen des
Kunden entspricht.
• Es ist eine optimale Luftverteilung gewährleistet.
• Die Luftzirkulation wird nicht behindert.
•Kondensatwasser kann ausreichend abgeleitet werden.
• Die eingeschobene Decke ist bei einer Neigung nicht sichtbar.
•Es steht ausreichend Freiraum für Wartung und Service-arbeiten
zur Verfügung.
•Die Rohrleitungen zwischen Innen- und Außengeräten können
innerhalb der zulässigen Längen verlegt werden. (Siehe
Installationsanleitung des Außengerätes.)
•Verlegen Sie die Verdrahtung von Innengerät, Außengerät,
Netzanschluß und Übertragung mindestens 1 Meter entfernt von
Fernseh- und Radiogeräten. So können Bild- und Tonstörungen
dieser Elektrogeräte verhindert werden.
(Störgeräusche können je nach den Bedingungen, unter denen
die elektrischen Wellen erzeugt werden, trotzdem entstehen,
auch wenn 1 m Abstand eingehalten wurde.)
2 Deckenhöhe
Diese Inneneinheit kann an Decken bis zu 3,5 m Höhe
angebracht werden (für 80~125 Geräte: 4,2 m). Bei einer
Installation des Geräts in einer Höhe von über 2,7 m (für 80~125
Geräte: 3,2 m) werden jedoch Einstellungen über die
Fernbedienung vor Ort erforderlich. Um versehentliche
Berührungen des Geräts zu vermeiden, sollte das Gerät in einer
Höhe von mehr als 2,5 m angebracht werden.
Siehe Kapitel "Einstellung" und Installationsanleitung der
Zierblende.
3 Luftstromrichtungen
Wählen Sie die Luftstromrichtungen aus, die für den Raum und
den Installationsort am besten geeignet sind. ((Bei der
Luftausblasung in 2 oder 3 Richtungen müssen die bauseitigen
Einstellungen mit Hilfe der Fernbedienung durchgeführt und der
(die) Luftaustritt(e) geschlossen werden.) Siehe Installations-
anleitung des Bausatzes für die Verschlußplatte
(Sonderzubehör) und Kapitel "Einstellung". Siehe Abbildung 1
( = Luftflußrichtung))
4Verwenden Sie zur Installation Montagebolzen. Überprüfen
Sie, ob die Decke stark genug ist, um das Gewicht der
Inneneinheit zu tragen. Ist dies nicht sichergestellt,
verstärken Sie die Decke vor Installation der Einheit.
(Der Installationsabstand ist auf der Installations-Pappschablone
gekennzeichnet. Überprüfen Sie danach die Punkte, die
verstärkt werden müssen.) Abbildung 2 für den für die
Installation erforderlichen Raum ( = Luftflußrichtung)
VORBEREITUNGEN VOR DER INSTALLATION
1. Verhältnis von Deckenöffnung zur Einheit und Position des
Montagebolzens. (Siehe Abbildung 3)
■Die Installation ist möglich, wenn die Abmessungen der Öffnung
den folgenden Angaben entsprechen. Bei Installation der Einheit
innerhalb des Rahmens für die Befestigung von
Deckenmaterialien. (Siehe Abbildung 4)
■
Entspricht die Netzspannung den Angaben auf dem Typen-schild?
Funktionsstörungen des Gerätes oder Durchbrennen der Teile
kann verursacht werden.
■Sind Verdrahtung und Rohrleitungen korrekt verlegt?
Funktionsstörungen des Gerätes oder Durchbrennen der Teile
kann verursacht werden.
■Ist das Gerät korrekt geerdet?
Es besteht die Gefahr von Erdschluß.
■Entspricht die Kabelgröße den Spezifikationen?
Funktionsstörungen des Gerätes oder Durchbrennen der Teile
kann verursacht werden.
■Sind Luftauslaß bzw. Lufteinlaß von Innen- bzw. Außen-geräten
frei von Hindernissen?
Die Kühlleistung kann mangelhaft sein.
■Wurden Länge der Kältemittelleitungen und zusätzliche
Kältemittel-Füllmenge notiert?
Die Menge des Kältemittels im System ist nicht bekannt.
Haken Sie die
abgeschlossenen
Punkte ab ✓
1Luftausblasung in 4 Richtungen
2Luftausblasung in 3 Richtungen
3Luftausblasung in 2 Richtungen
1Luftauslaß
2Lufteinlaß
HINWEIS Lassen Sie auf den Seiten, an denen der Luftauslaß
geschlossen ist, 200 mm oder mehr Raum an den mit
* markierten Stellen.
Modell H
CS-20~63UMHPP ≥240
CS-80~125UMHPP ≥298
1Kältemittelleitungen
2Montagebolzen (x4)
3Aufhängung
4Eingeschobene Decke
5Abstand des Montagebolzens
6Inneneinheit
7Deckenöffnung
8Zierblende
1Abmessungen innerhalb des Rahmens
2Abmessung der Öffnung innerhalb des Rahmens für die Decke
3Rahmen
4Deckenmaterial
5Abmessung der Deckenöffnung
6Abmessung der Überschneidung der Deckenblende
HINWEIS Die Installation ist möglich bei einer Abmessung der
Decke von 910 mm (mit * gekennzeichnet). Um jedoch
eine Überschneidung der Deckenblende von 20 mm
zu erreichen, muß der Abstand zwischen Decke und
Einheit 35 mm oder weniger betragen. Beträgt der
Abstand zwischen Decke und Einheit mehr als 35 mm,
muß an diesem Stück Deckenmaterial angebracht
werden oder die Decke neu verlegt werden.
2B_IM+OM_4PW12338-1A Page 2 Wednesday, July 10, 2002 9:01 AM