Parkside Performance PAPS 204 A1 User manual

IAN 365905_2101
Smart Akku 20 V / 4 Ah / Smart Battery 20V /
4Ah / Batterie Smart 20 V / 4 Ah PAPS 204 A1
Smart accu 20 V / 4 Ah
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Smart akumulátor
20 V / 4 Ah
Překlad originálního provozního návodu
Smart Battery 20V / 4Ah
Translation of the original instructions
Smart batteri 20 V / 4 Ah
Oversættelse af den originale driftsvejledning
Batterie Smart 20 V / 4 Ah
Traduction des instructions d‘origine
Akumulator Smart 20 V / 4 Ah
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Smart akumulátor 20 V / 4 Ah
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Batería Smart 20 V / 4 Ah
Traducción del manual de instrucciones original
Smart Akku 20 V / 4 Ah
Originalbetriebsanleitung

Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie
sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise
yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et
familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd
met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę
zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi
přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými
funkciami prístroja.
Før du læser, vend siden med billeder frem og bliv bekendt med alle apparatets
funktioner.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en
seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
DE/AT/CH Originalbetriebsanleitung Seite 4GB/IE Translation of the original instructions Page 34FR/BE Traduction des instructions d‘origine Page 60NL/BE Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Pagina 96PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Strona
CZ Překlad originálního provozního návodu Strana
SK Preklad originálneho návodu na obsluhu Strana
DK Oversættelse af den originale driftsvejledning Side 124ES Traducción del manual de instrucciones original Página 154180233206

12
3
4

4
DE AT CH
Original-EG-
Konformitäts-
erklärung...........263
Inhalt
Einleitung ..............5
Bestimmungsgemäße
Verwendung ..........5
Allgemeine
Beschreibung .........6
Lieferumfang..........6
Übersicht ..............6
Technische Daten ....7
Ladezeit.................8
Sicherheitshinweise 8
Symbole und
Bildzeichen ...........8
Allgemeine
Sicherheitshinweise10
Bedienung ...........16
Akku entnehmen/
einsetzen ............16
Ladezustand des
Akkusprüfen .......16
Akku mit Lidl Home
App verbinden .....17
Bluetooth® aktivieren/
deaktivieren .........20
Funktionen
derApp..............20
Datenschutz-
richtlinie..............23
Gerät trennen und
Daten aus der
App löschen........23
Probleme mit der
App? - FAQ.........24
Verbrauchte
Akkus .................24
Lagerung .............25
Reinigung ............26
Wartung..............26
Entsorgung/
Umweltschutz.......26
Garantie..............27
Reparatur-Service.31
Service-Center......32
Importeur ............32
Ersatzteile/
Zubehör...............33

5
DE AT CH
Einleitung
Herzlichen Glück-
wunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie ha-
ben sich damit für ein
hochwertiges Produkt
entschieden.
Dieses Gerät wurde
während der Produktion
auf Qualität geprüft
und einer Endkont-
rolle unterzogen. Die
Funktionsfähigkeit Ihres
Gerätes ist somit sicher-
gestellt.
Die Betriebsanlei-
tung ist Bestandteil
dieses Produkts.
Sie ent-
hält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Ge-
brauch und Entsor-
gung. Machen Sie sich
vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedi-
en- und Sicherheitshin-
weisen vertraut. Benut-
zen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für
die angegebenen Ein-
satzbereiche. Bewahren
Sie die Anleitung gut
auf und händigen Sie
alle Unterlagen bei
Weitergabe des Pro-
dukts an Dritte mit aus.
Bestimmungs-
gemäße
Verwendung
Der Akku ist kompatibel
zu allen Geräten des
PARKSIDE X20VTeams.
Die Akkus dürfen nur mit
Ladegeräten der Serie
Parkside X20VTEAM
geladen werden. Jede
andere Verwendung

6
DE AT CH
kann zu Schäden am
Gerät führen und eine
ernsthafte Gefahr für
den Benutzer darstellen.
Dieses Gerät ist nicht zur
gewerblichen Nutzung
geeignet. Bei gewerb-
lichem Einsatz erlischt
die Garantie.
Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch
bestimmungswidrigen
Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht
wurden.
Allgemeine
Beschreibung
Die Abbil-
dungen n-
den Sie auf der vorde-
ren Ausklappseite.
Lieferumfang
- Akku
- Betriebsanleitung
Das Ladegerät ist
nicht im Lieferumfang
enthalten.
Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial
ordnungsgemäß.
Übersicht
1 Entriegelungstaste
2 Taste zur
Ladezustands-
anzeige
3 Ladezustands-
anzeige
4 Akku

7
DE AT CH
Technische
Daten
Akku (Li-Ion)
..... Smart PAPS 204 A1
Anzahl der
Batteriezellen............5
Nennspannung 20 V
Kapazität.........4,0 Ah
Energie........... 80 Wh
Frequenz-
leistung....... ≤ 20 dBm
Frequenzband
..... 2400-2483,5 MHz
Temperatur max. 50 °C
Ladevorgang
0 - 10 °C,
bzw. 50 - 60 °C
bei einem Ladestrom
von max. 2 A
10 - 50 °C bei
einem Ladestrom von
max.6A
Betrieb......-20 - 50 °C
Lagerung
3 Monate..-20 - 45 °C
1 Jahr......... 0 - 25 °C
Dieser Akku darf mit
folgenden Ladegeräten
geladen werden:
PLG20A3, PLG20C1,
PLG20C3, PLG20A4,
PDSLG20A1, Smart
PLGS2012A1.
Eine aktuelle Liste der
Akkukompatibilität n-
den Sie unter:
www.lidl.de/akku

8
DE AT CH
Ladezeit
Akku
SmartPAPS204A1
Ladege-
rät PLG 20 C1
PLG 20 A4 120 Min
PLG 20 C3
PLG 20 A3 64 Min
PDSLG20A1 55 Min
Smart
PLGS2012A1 42 Min
Sicherheits-
hinweise
Symbole und
Bildzeichen
Bildzeichen in
der Betriebs-
anleitung:
Gefahrenzei-
chen mit Anga-
ben zur Verhütung
von Personen- oder
Sachschäden.
Gefahrenzei-
chen mit Anga-
ben zur Verhütung
von Personen-
schäden durch einen
elektrischen Schlag.

9
DE AT CH
Hinweiszeichen
mit Informationen
zum besseren Um-
gang mit dem Gerät.
Bildzeichen auf
dem Akku:
Der Akku
ist Teil
der Serie Parkside
X20VTEAM.
Lesen Sie die
Betriebsanlei-
tung aufmerksam
durch.
Taste zur La-
dezustandsanzeige
Wer-
fen
Sie den Akku nicht
in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins
Wasser.
Setzen Sie den
Akku nicht
über längere Zeit
starker Sonnen-
einstrahlung aus
und legen Sie ihn
nicht auf Heizkör-
pern ab (max.
50°C).
Die Blue-
tooth®-Wortmarke
und -Logos sind
eingetragene Wa-

10
DE AT CH
renzeichen von
Bluetooth SIG, Inc.
Jegliche Verwen-
dung dieser Mar-
ken durch Grizzly
Tools GmbH & Co.
KG unterliegt einer
Lizenz. Andere
Warenzeichen und
Markennamen sind
Eigentum ihrer je-
weiligen Inhaber.
Geben Sie Ak-
kus an einer
Altbatteriesammel-
stelle ab, wo sie ei-
ner umweltgerech-
ten Wiederverwer-
tung zugeführt wer-
den.
Elektrogeräte
gehören nicht
in den Hausmüll.
Allgemeine
Sicherheits-
hinweise
Achtung!
Beim Ge-
brauch von Elekt-
rogeräten sind zum
Schutz gegen elek-
trischen Schlag,
Verletzungs- und
Brandgefahr fol-
gende grundsätzli-
che Sicherheits-
maßnahmen zu
beachten:

11
DE AT CH
Akkus in den
Elektrowerk-
zeugen. Der Ge-
brauch von ande-
ren Akkus kann
zu Verletzungen
und Brandgefahr
führen.
• Halten Sie den
nicht benutzten
Akku fern von
Büroklammern,
Münzen, Schlüs-
seln, Nägeln,
Schrauben oder
anderen kleinen
Metallgegen-
ständen, die eine
Überbrückung
der Kontakte
verursachen
könnten. Ein
Sorgfältiger Um-
gang mit und Ge-
brauch von Akku-
werkzeugen:
• Laden Sie Akkus
nur mit Ladege-
räten auf, die der
Serie Parkside X
20 V Team an-
gehören. Für ein
Ladegerät, das
für eine bestimm-
te Art von Akkus
geeignet ist,
besteht Brandge-
fahr, wenn es mit
anderen Akkus
verwendet wird.
• Verwenden Sie
nur die dafür
vorgesehenen

12
DE AT CH
Kurzschluss zwi-
schen den Akku-
kontakten kann
Verbrennungen
oder Feuer zur
Folge haben.
• Bei falscher
Anwendung
kann Flüssigkeit
aus dem Akku
austreten. Ver-
meiden Sie den
Kontakt damit.
Bei zufälligem
Kontakt mit Was-
ser abspülen.
Wenn die Flüssig-
keit in die Augen
kommt, nehmen
Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in
Anspruch. Aus-
tretende Akku üs-
sigkeit kann zu
Hautreizungen
oder Verbrennun-
gen führen.
• Benutzen Sie
keinen beschä-
digten oder ver-
änderten Akku.
Beschädigte oder
veränderte Ak-
kus können sich
unvorhersehbar
verhalten und zu
Feuer, Explosion
oder Verletzungs-
gefahr führen.
• Setzen Sie einen
Akku keinem
Feuer oder zu

13
DE AT CH
hohen Tempera-
turen aus. Feuer
oder Temperatu-
ren über 130°C
können eine
Explosion hervor-
rufen.
• Befolgen Sie alle
Anweisungen
zum Laden und
laden Sie den
Akku oder das
Akkuwerkzeug
niemals außer-
halb des in der
Betriebsanleitung
angegebenen
Temperaturbe-
reichs. Falsches
Laden oder La-
den außerhalb
des zugelassenen
Temperaturbe-
reichs kann den
Akku zerstören
und die Brandge-
fahr erhöhen.
Service
• Warten Sie nie-
mals beschädigte
Akkus. Sämtli-
che Wartung
von Akkus darf
nur durch den
Hersteller oder
bevollmächtige
Kundendienststel-
len erfolgen.

14
DE AT CH
Spezielle Si-
cherheitshin-
weise für Ak-
kugeräte:
• Stellen Sie sicher,
dass das Gerät
ausgeschaltet ist,
bevor Sie den
Akku einsetzen.
Das Einsetzen ei-
nes Akkus in ein
Elektrowerkzeug,
das eingeschaltet
ist, kann zu Unfäl-
len führen.
• Laden Sie Ihre
Akkus nur im
Innenbereich auf,
weil das Lade-
gerät nur dafür
bestimmt ist. Ge-
fahr durch elekt-
rischen Schlag.
• Um das Risiko
eines elektrischen
Schlags zu redu-
zieren, ziehen Sie
den Stecker des
Ladegeräts aus
der Steckdose
heraus, bevor Sie
es reinigen.
• Setzen Sie den
Akku nicht über
längere Zeit
starker Sonne-
neinstrahlung
aus und legen
Sie ihn nicht auf
Heizkörpern ab.
Hitze schadet

15
DE AT CH
dem Akku und es
besteht Explosi-
onsgefahr.
• Lassen Sie einen
erwärmten Akku
vor dem Laden
abkühlen.
• Öffnen Sie den
Akku nicht und
vermeiden Sie
eine mechanische
Beschädigung
des Akkus. Es
besteht die Ge-
fahr eines Kurz-
schlusses und es
können Dämpfe
austreten, die
die Atemwege
reizen. Sorgen
Sie für Frischluft
und nehmen
Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in
Anspruch.
• Verwenden Sie
kein Zubehör
welches nicht von
PARKSIDE emp-
fohlen wurde.
Dies kann zu elek-
trischem Schlag
oder Feuer führen.
Beachten Sie
ebenfalls die Si-
cherheitshinweise
und Hinweise zum
Aufl aden, die in
der Betriebsanlei-
tung Ihres Ladege-
räts und Ihres

16
DE AT CH
Werkzeugs der Se-
rie PARKSIDE
X20VTeam gege-
ben sind.
Bedienung
Akku
entnehmen/
einsetzen
Setzen Sie den
Akku erst ein, wenn
das Akku-Werk zeug für
den Einsatz vorbereitet
ist. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
1. Zum Herausnehmen
des Akkus (4) aus
dem Gerät drücken
Sie die Entriege-
lungstaste (1) am
Akku und ziehen
den Akku heraus.
2. Zum Einsetzen
des Akkus (4)
schieben Sie den
Akku entlang der
Führungsschiene in
das Gerät. Er rastet
hörbar ein.
Ladezustand des
Akkusprüfen
Die Ladezustandsanzei-
ge (3) signalisiert den
Ladezustand des Akkus
(4).
Drücken Sie die Taste
zur Ladezustandsanzei-
ge (2) am Akku.
Der Ladezustand des
Akkus wird durch Auf-
leuchten der entspre-
chenden LED-Leuchte
angezeigt.

17
DE AT CH
3 LEDs leuchten (rot,
orange und grün): Akku
geladen
2 LEDs leuchten (rot und
orange):
Akku teilweise geladen
1 LED leuchtet (rot):
Akku muss geladen
werden
Laden Sie den
Akku (4) auf, wenn nur
noch die rote LED der
Ladezustandsanzeige
(3) leuchtet.
Während des La-
devorgangs wird der
Ladestatus über die La-
dezustandsanzeige (3)
angezeigt.
Akku mit Lidl
Home App
verbinden
Nur Smart
Performance
Akkus können mit
der Lidl Home App
verbunden wer-
den.
1. Drücken Sie die
Taste zur Ladezu-
standsanzeige (2)
am Smart Akku für
3 Sekunden, um
sicherzustellen, dass
das Bluetooth® am
Akku aktiviert ist.
Siehe auch Kapitel
„Bluetooth® aktivie-
ren/deaktivieren“.
2. Aktivieren Sie das
Bluetooth® am Ih-
rem Smartphone.

18
DE AT CH
3. Öffnen Sie die Lidl
Home App.
Ab hier gibt es die
Möglichkeiten ,
und den Akku
zu verbinden.
Wenn der Akku das
erste Gerät ist, das Sie
mit der App verbinden
möchten:
4. Wählen Sie auf den
Reiter „Zuhause“
die Option „Gerät
hinzufügen“.
Die App scannt die
Umgebung nach ver-
fügbaren Geräten
und zeigt Ihnen an,
ob verfügbare Gerä-
te gefunden wurden.
Sollte dies
nicht der Fall
sein, lesen Sie wei-
ter bei Möglich-
keit.
5. Wählen Sie „Gehen
Sie auf Hinzufügen“,
so bekommen Sie
die verfügbaren
Geräte in einer Liste
angezeigt.
6. Wählen Sie den
Akku durch setzen
des Häkchens
aus. Wählen Sie
nur ein Gerät zur
gleichen Zeit aus.
Sollten weitere Häk-
chen bei anderen
Geräten gesetzt
sein, nehmen Sie
die Häkchen heraus,
indem Sie auf das
Häkchen drücken.
7. Drücken Sie jetzt auf
das , das dieselbe
Farbe hat wie das
gesetzte Häkchen.

19
DE AT CH
8. Bestätigen Sie die
erfolgreiche Verbin-
dung mit „Fertig“.
Jetzt ist der Akku im
Reiter „Zuhause“
aufgeführt und kann
angewählt werden.
Wenn Sie bereits
andere Geräte mit der
App verbunden haben:
4. Wählen Sie auf den
Reiter „Zuhause“
das oben rechts.
Die App scannt die
Umgebung nach ver-
fügbaren Geräten
und zeigt Ihnen an,
ob verfügbare Gerä-
te gefunden wurden.
Sollte dies
nicht der Fall
sein, lesen Sie weiter
bei Möglichkeit .
5. Verfahren Sie wei-
ter wie bei ab
Punkt5.
Wenn Ihnen nicht die
automatisch eine Liste
der verfügbaren Geräte
vorgeschlagen wird:
Wird nicht automatisch
der Akku vorgeschla-
gen, gehen Sie folgen-
dermaßen vor:
4. Wählen Sie auf den
Reiter „Zuhause“
das oben rechts.
5. Wählen Sie in der
Leiste links „Andere“.
6. Wählen Sie
„Andere-2“.
7. Bestätigen Sie, dass
die Anzeige schnell
blinkt.
Die App sucht nun
verfügbare Geräte

20
DE AT CH
und schlägt sie Ih-
nen vor.
8. Wählen Sie den
gewünschten Akku
durch drücken des
aus, um ihn der
App hinzuzufügen.
9. Bestätigen Sie erst
mit „weiter“, dann
mit „fertig“.
Eine Upgrade der
Firmware kann zu Än-
derungen der Funktio-
nalität der App führen.
Bluetooth®
aktivieren/
deaktivieren
Um das Bluetooth® zu
aktivieren, drücken Sie
die Taste zur Ladezu-
standsanzeige (2) für
3Sekunden, bis nur
die mittlere LED leuch-
tet, dann ist das Blue-
tooth® aktiviert und Sie
können die Taste zur
Ladezustandsanzeige
(2) los lassen.
Wenn Sie die Taste
zur Ladezustandsan-
zeige (2) für 10 Sek.
gedrückt halten, bis
die einzelne gelbe LED
erlischt, wird das Blue-
tooth® deaktiviert.
Der Akku wird in der
Lidl Home App als „off-
line“ angezeigt.
Funktionen
derApp
Wählen Sie einen Akku
an, so gelangen Sie auf
die Übersichts-Seite.
Table of contents
Languages: