PEPCOOK 18421032 User manual

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
Bedienungsanleitung
DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
Operating instructions Art. 18421032
Wasserkocher
Water Kettle
DE
Bedienungsanleitung
GB
Operating instructions
Art. 18421032
U1.indd 1 06.11.17 14:53

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
Die Bedienungsanleitung für dieses Produkt ist als PDF-Datei unter
www.aquarius-service.com erhältlich.
DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
The operating instructions for this product are available as PDF on
www.aquarius-service.com.
Hergestellt für / Produced for: Aquarius Deutschland GmbH
Weißenburger Str. 25 · 81667 München / Germany
DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
Dies ist keine Serviceadresse. Bitte beachten Sie das Kapitel „Ge-
währleistung – Service“.
DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
This is not a service address. Please see the „Warranty – Service“
section.
Inhalt .............................................................................. 3
Content ........................................................................ 16
Wasserkocher 2017.indb 2 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
3
INHALT
1. Lieferumfang.............................................................................4
2. Allgemein ..................................................................................5
3. Sicherheitshinweise ................................................................6
4. Bedienelemente .......................................................................9
5. Vorbereitung ...........................................................................10
6. Bedienung...............................................................................10
7. Reinigung................................................................................11
8. Aufbewahrung ........................................................................13
9. Störungen beheben................................................................13
10. Technische Daten...................................................................13
11. Konformitätserklärung...........................................................14
12. Entsorgung .............................................................................14
13. Gewährleistung – Service......................................................15
Wasserkocher 2017.indb 3 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
4
LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen PEPCOOK
Wasserkocher
und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sein
werden
.
Um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, lesen Sie vor
der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründ-
lich durch und befolgen Sie die Sicherheitshinweise!
Viel Freude mit Ihrem neuen Wasserkocher!
1. LIEFERUMFANG
• Nehmen Sie das Gerät und die Zubehörteile vorsichtig aus der
Verpackung.
• Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle
Transportschäden.
• Bewahren Sie den Verkaufskarton auf. Das Gerät kann in diesem aufbe-
wahrt werden, falls es längere Zeit nicht benutzt wird.
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert
wurden:
1 kabelloser Wasserkocher
1 Gerätesockel mit Netzkabel und Kabelaufwicklung
1 Bedienungsanleitung
Wasserkocher 2017.indb 4 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
5
2. ALLGEMEIN
Zur Bedienungsanleitung
• Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so ausgeführt wer-
den, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf.
• Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedie-
nungsanleitung dazu.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Wasserkocher ist ausschließlich zum Erhitzen von Wasser vorgesehen.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für die ge-
werbliche Nutzung geeignet.
Vorhersehbarer Missbrauch
• Füllen Sie auf keinen Fall andere Flüssigkeiten als frisches Trinkwasser
in den Wasserkocher!
Warnhinweise/Symbole
Fallserforderlich,ndenSiefolgendeWarnhinweiseindieserBedienungs-
anleitung:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden
für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen
oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Ver-
letzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem
Gerät beachtet werden sollten.
• Beschriftungen an Bedienelementen werden immer fett geschrieben.
Beispiel: Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf I.
• Handlungsanweisungen mit einer festen Reihenfolge werden immer
nummeriert (1., 2., 3. usw.).
Wasserkocher 2017.indb 5 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
6
3. SICHERHEITSHINWEISE
ANWEISUNGEN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten.
• Dieses Gerät ist ebenfalls dazu bestimmt, im Haushalt und
in haushaltsähnlichen Anwendungen verwendet zu werden,
wie beispielsweise ...
… in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen;
… in landwirtschaftlichen Anwesen;
… von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich-
tungen;
… in Frühstückspensionen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrie-
ben zu werden.
• Öffnen Sie nicht den Deckel, während das Wasser kocht.
• Befüllen Sie das Gerät nur bis zur maximalen Füllhöhe, da
ansonsten kochendes Wasser herausspritzen kann.
• Schließen Sie beim Erhitzen von Wasser unbedingt den
Deckel, da andernfalls kochendes Wasser herausspritzen
kann!
• Benutzen Sie den kabellosen Wasserkocher nur mit dem
gelieferten Gerätesockel.
Wasserkocher 2017.indb 6 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
7
• Der Wasserkocher, der Gerätesockel, die Anschlussleitung
und der Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
odereineähnlichqualiziertePersonersetztwerden,um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Beachten Sie das Kapitel zur Reinigung (siehe Kapitel „Rei-
nigung“ auf Seite 11).
GEFAHR für Kinder
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit
den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR für und durch Haus- und Nutztiere
• Von Elektrogeräten können Gefahren für Haus- und Nutztiere ausge-
hen. Des Weiteren können Tiere auch einen Schaden am Gerät verur-
sachen. Halten Sie deshalb Tiere grundsätzlich von Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
• Sollten Flüssigkeiten in den Gerätesockel gelangen, sofort den Netz-
stecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen
lassen.
GEFAHR durch Stromschlag
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder die An-
schlussleitung sichtbare Schäden aufweist oder wenn der Gerätesockel
zuvor fallen gelassen wurde.
• Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte,
leicht zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem
Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschlie-
ßen weiterhin leicht zugänglich sein.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht durch scharfe Kan-
ten oder heiße Stellen beschädigt werden kann. Wickeln Sie die An-
schlussleitung nicht um das Gerät.
Wasserkocher 2017.indb 7 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
8
• Das Gerät ist auch nach Ausschalten nicht vollständig vom Netz ge-
trennt. Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
• Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass die Anschlusslei-
tung nicht eingeklemmt oder gequetscht wird.
• Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker,
nie am Kabel ziehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, …
… wenn eine Störung auftritt,
… wenn Sie den Wasserkocher nicht benutzen,
… bevor Sie den Wasserkocher reinigen und
… bei Gewitter.
• Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen am
Gerät vor.
GEFAHR von Verletzung durch Verbrühen
• Beugen Sie sich nicht über den Wasserkocher, wenn Sie den Deckel
öffnen und der Inhalt noch heiß ist. Es besteht die Gefahr von Verbrü-
hungen durch entweichenden Wasserdampf.
• Der Wasserkocher wird durch den Betrieb sehr heiß. Fassen Sie ihn nur
am Griff an und bedienen Sie nur die Entriegelungstaste und den Ein-/
Ausschalter.
WARNUNG vor Sachschäden
• Das Gerät ist mit rutschfesten Silikonfüßen ausgestattet. Da Möbel mit
einer Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit
unterschiedlichenPegemittelnbehandeltwerden,kannnichtvölligaus-
geschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthal-
ten, die die Silikonfüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine
rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
• Befüllen Sie das Gerät mit mindestens 0,5 Liter Wasser, da ansonsten
das Gerät überhitzen kann.
• Füllen Sie auf keinen Fall Alkohol, Zucker oder Milch in den Wasserko-
cher!
• StellenSiedasGerätaufeinestabile,ebeneOberäche.
• Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Wasserkocher 2017.indb 8 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
9
4. BEDIENELEMENTE
Abbildung 1
1
2
6
3
4
5
8
9
7
1 Klappbarer Deckel
2 Entriegelungstaste für den Deckel
3 Griff
4 Kabelloser Wasserkocher
5 Wasserstandsanzeige MIN 0.5l – MAX 1.7l
6 Beleuchteter Ein-/Ausschalter I/O
7 Gerätesockel mit Kabelaufwicklung
8 Anschlussleitung mit Netzstecker
9 Kalklter
Wasserkocher 2017.indb 9 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
10
5. VORBEREITUNG
1. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur Markierung MAX 1.7L der Wasser-
standsanzeige und erhitzen Sie das Wasser (siehe Kapitel „Bedienung“
auf Seite 10).
2. Gießen Sie das Wasser aus und spülen Sie den Wasserkocher mit
frischem Wasser aus.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang. Danach ist das Gerät betriebsbereit.
6. BEDIENUNG
GEFAHR von Verletzungen durch Verbrühen!
• Schließen Sie beim Erhitzen von Wasser unbedingt den Deckel, da
andernfalls kochendes Wasser herausspritzen kann!
• Öffnen Sie nicht den Deckel, während das Wasser kocht.
• Befüllen Sie den Wasserkocher nur bis zur maximalen Füllhöhe
(MAX 1.7L), da ansonsten kochendes Wasser herausspritzen kann.
• Beugen Sie sich nicht über den Wasserkocher, wenn Sie den Deckel
öffnen und der Inhalt noch heiß ist. Es besteht die Gefahr von Verbrü-
hungen durch entweichenden Wasserdampf.
• Der Wasserkocher wird durch den Betrieb sehr heiß. Fassen Sie ihn nur
am Griff an und bedienen Sie nur die Entriegelungstaste und den Ein-/
Ausschalter I/O.
WARNUNG vor Sachschäden!
• Befüllen Sie das Gerät mit mindestens 0,5 Liter Wasser, da ansonsten
das Gerät überhitzen kann.
Lebensmittel Wasser
WasseristeinempndlichesLebensmittelundkanndurchKeimbildung
verderben. Bitte beachten Sie:
• Verwenden Sie immer frisches Trinkwasser im Wasserkocher.
• Schütten Sie Wasser weg, welches schon länger als ca. 1 Stunde im
Wasserkocher steht.
• Kochen Sie erkaltetes Wasser nicht noch einmal auf.
Wasser kochen
1. Nehmen Sie den Wasserkocher vom Gerätesockel.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste, um den Deckel zu öffnen.
Wasserkocher 2017.indb 10 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
11
3. Füllen Sie die gewünschte Menge frisches Trinkwasser in den Wasser-
kocher. Halten oder stellen Sie diesen dabei senkrecht, um die Wasser-
standsanzeige richtig ablesen zu können.
4. Schließen Sie den Deckel, indem Sie ihn herunter drücken.
5. Stellen Sie den Wasserkocher auf den Gerätesockel.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, die den technischen
Daten entspricht.
7. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter I/Oherunter,bisdieseraueuchtet
und einrastet.
8. Das Gerät schaltet automatisch ab, sobald das Wasser kocht.
9. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
10.Nehmen Sie den Wasserkocher vom Gerätesockel und gießen das
Wasser aus.
7. REINIGUNG
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit!
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Wasser-
kocher reinigen.
• Der Wasserkocher, der Gerätesockel, die Anschlussleitung und der
Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden.
GEFAHR von Verletzungen durch Verbrühen!
• Der Wasserkocher wird durch den Betrieb sehr heiß. Lassen Sie ihn vor
dem Reinigen abkühlen.
WARNUNG vor Sachschäden!
• Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Nach jedem Gebrauch
Reinigen Sie das Gerät möglichst nach jedem Gebrauch.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Wischen Sie den Wasserkocher, den Gerätesockel und die Anschluss-
leitung bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Wischen
Sie mit einem trockenen Tuch nach.
3. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie wegräumen
oder das Gerät erneut benutzen.
Wasserkocher 2017.indb 11 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
12
Kalklterreinigen
1. Öffnen Sie den Deckel.
2. ZiehenSiedasobereEndedesKalkltersvonderInnenwandab.
3. ZiehenSiedenKalklternachobenausdemWasserkocherheraus.
4. ReinigenSiedenKalkltermiteinemfeuchtenSpültuchundunterie-
ßendem Wasser.
5. SetzenSiedenKalkltermitdemunterenEndeindenvorgesehenen
Steg im Wasserkocher und drücken ihn oben an die Innenwand, bis er
hörbar einrastet.
Entkalken
Nach einiger Zeit wird sich durch den Kochvorgang Kalk in Teilen des Was-
serkochers absetzen (je nach Härtebereich des verwendeten Wassers).
Diesen sollten Sie in regelmäßigen Abständen entfernen, da sonst der
Stromverbrauch des Gerätes zunimmt.
1. ZiehenSiedasobereEndedesKalkltersvonderInnenwandab.
2. ZiehenSiedenKalklternachobenausdemWasserkocherheraus.
BendensichKalkrückständeimKalklter,legenSiediesenbeimEnt-
kalken in den Wasserkocher.
3. Füllen Sie den Entkalker in den Wasserkocher. Verwenden Sie han-
delsüblichen Entkalker, z. B. Kaffeemaschinen-Entkalker. Beachten Sie
die Hinweise auf der Verpackung des Entkalkers. Die weiteren Schritte
entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Entkalkers. Spülen Sie
nach dem Entkalken den Wasserkocher ggf. mehrfach aus.
4. NachdemEntkalkenspülenSiedenKalkltergutab.SetzenSieden
KalkltermitdemunterenEndeindenvorgesehenenStegimWasser-
kocher und drücken ihn oben an die Innenwand, bis er hörbar einrastet.
Zeitabstände für das Entkalken
Die Abstände für das Entkalken hängen vom Härtegrad des Wassers und
davon ab, wie oft Sie das Gerät verwenden. Bei mittlerem oder hartem
Härtegrad empfehlen wir ein monatliches Entkalken.
Bei der Verwendung von Leitungswasser können Sie die Wasserhärte in
Ihrer Wohngegend bei Ihrem zuständigen Wasserwerk erfragen.
Wasserkocher 2017.indb 12 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
13
8. AUFBEWAHRUNG
GEFAHR für Kinder!
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es wegräumen.
• Wickeln Sie die Anschlussleitung im Boden des Gerätesockels auf.
9. STÖRUNGEN BEHEBEN
Sollte Ihr Gerät Probleme bereiten, gehen Sie bitte erst diese Checkliste
durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben
können.
GEFAHR!
• Auf keinen Fall sollten Sie versuchen, das Gerät selbstständig zu repa-
rieren. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an
unser Service Center.
Fehler Mögliche Ursachen / Maßnahmen
Gerät hat keine Funktion. Ist die Stromversorgung sichergestellt?
Überprüfen Sie den Anschluss.
Gerät schaltet Heizvor-
gang nicht ab.
Ist der Deckel des Wasserkochers geschlos-
sen?
10. TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 18421032
Netzspannung: 220-240 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme maximal: 1850 - 2200 W
Schutzklasse: I
Abmessungen (BxTxH)
kabelloser Wasserkocher:
Gerätesockel:
ca. 250 x 155 x 210 mm
ca. 155 x 155 x 20 mm
Gewicht: ca. 910 g
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und
optische Veränderungen am Gerät und am Zubehör vor.
Wasserkocher 2017.indb 13 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
14
11. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
In Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien wurde das
CE-Zeichen angebracht.
Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer hinterlegt:
Aquarius Deutschland GmbH · Weißenburger Str. 25
81667 München · DEUTSCHLAND
12. ENTSORGUNG
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt
werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern
müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die
entsprechenden Umweltvorschriften in Ihrem Land.
Wasserkocher 2017.indb 14 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
15
13. GEWÄHRLEISTUNG – SERVICE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
für diesen Artikel gilt selbstverständlich die gesetzliche Gewährleistungsfrist
von zwei Jahren.
Bitte wenden Sie sich für die Abwicklung an den Verkäufer der Ware.
Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften handelt es sich um einen Man-
gel, wenn dieser auf Material-, Verarbeitungs- oder Konstruktionsfehler
zurückzuführen ist. Ausgenommen sind Schäden, die durch natürlichen
Verschleiß,durchfalschePegeoderunsachgemäßenGebrauchentstan-
den sind.
Wenn Sie Hilfe beim Umgang mit dem Artikel oder weitere Produktinfor-
mationen benötigen, können Sie sich gerne auf unserer Service-Plattform
www.aquarius-service.com informieren.
HINWEIS:
Die Bedienungsanleitung für dieses Produkt ist als PDF-Datei unter
www.aquarius-service.com erhältlich.
Wasserkocher 2017.indb 15 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
16
CONTENT
1. Items supplied ........................................................................17
2. General information ...............................................................18
3. Safety information .................................................................19
4. Control elements....................................................................22
5. Preparation .............................................................................23
6. Using the kettle.......................................................................23
7. Cleaning ..................................................................................24
8. Storage....................................................................................25
9. Troubleshooting .....................................................................26
10. Technicalspecications ........................................................26
11. Conformity ..............................................................................26
12. Disposal ..................................................................................27
13. Warranty – Service .................................................................27
Wasserkocher 2017.indb 16 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
17
DEAR CUSTOMER!
We congratulate you on your new PEPCOOK kettle, and we are
convincedthatyouwillbesatisedwiththisproduct.
To ensure your personal safety, thoroughly read these operat-
ing instructions prior to initial use, and follow the safety in-
structions!
We hope you enjoy your new kettle!
1. ITEMS SUPPLIED
• Carefully remove the device and the accessories from the packaging.
• Check the scope of delivery to ensure that it is complete, and check for
any transport damage.
• Retain the original packaging. The device can be stored in this packag-
ing if it is not used for an extended period.
When unpacking it, ensure that the following parts have also been supplied:
1 Cordless kettle
1 Device base with power cable and cable spool
1 Operating instructions
Wasserkocher 2017.indb 17 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
18
2. GENERAL INFORMATION
About these Instructions
• All activities in relation to using or servicing this device must only be
performed in the manner described in these operating instructions.
• Keep these instructions for reference.
• If you pass the device on to someone else, please include these operat-
ing instructions.
Intended purpose
The kettle is exclusively designed for heating water.
The device is designed for private, domestic use and must not be used for
commercial purposes.
Foreseeable misuse
• Neverputuidsotherthanfreshdrinkingwaterintothekettle!
Warnings/symbols
If necessary, the following warnings will be used in these operating instruc-
tions:
DANGER! High risk: Failure to observe this warning may result in
injury to life and limb.
WARNING! Moderate risk: failure to observe this warning may result in inju-
ry or serious material damage.
CAUTION: low risk: failure to observe this warning may result in minor
injury or material damage.
NOTE:circumstancesandspecicsthatmustbeobservedwhenhandling
the device.
• Labelling of control elements is always written in bold.
Example: Turn the on/off switch to I.
• Instructionswithaspecicsequencearealwaysnumbered(1.,2.,3.etc.)
.
Wasserkocher 2017.indb 18 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
19
3. SAFETY INFORMATION
INSTRUCTIONS FOR SAFE OPERATION
• This device can be used by children from the age of 8 and
people with restricted physical, sensory or intellectual abil-
ities or people without adequate experience and/or under-
standing, if they are supervised or instructed on how to
use this device safely and if they are aware of the resulting
danger.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be performed by
unsupervised children unless they are older than 8 years
and supervised.
• Children under the age of 8 must be kept away from the
device and the power cable.
• This device is equally intended for use in the home and in
applications similar to the home, such as for example...
… inkitchensforemployeesinshops,ofcesandother
commercial areas;
… on agricultural estates;
… by customers in hotels, motels and other residential facil-
ities;
… in bed-and-breakfast establishments.
• This device is not intended to be operated using an external
timer clock or a separate remote control system.
• Do not open the lid while the water is boiling.
• Fillthedeviceonlytothemaximumllinglevel,asboiling
water may otherwise spray out.
• It is always necessary to close the lid when heating water,
as boiling water may otherwise spray out!
• Use the cordless kettle only with the supplied device base.
• The kettle, the device base, the power cable and the mains
plug must not be immersed in water or other liquids.
Wasserkocher 2017.indb 19 06.11.17 12:52

DE
GB
ES
IT
FR
CZ
SK
HR
PL
RO
BG
20
• If the power cable of this device should become damaged,
it must be replaced by the manufacturer, the manufacturer's
customerservicedepartmentorasimilarlyqualiedspecial-
ist, in order to avoid any hazards.
• Please take note of the chapter on cleaning (see chapter
„Cleaning“ on page 24).
DANGER for children
• Packing materials are not children's toys. Children should not be al-
lowed to play with the plastic bags: there is a risk of suffocation.
DANGER to and from pets and livestock
• Electrical devices can represent a hazard to pets and livestock. In addi-
tion, animals can also cause damage to the device. For this reason you
should keep animals away from electrical devices at all times.
DANGER! Risk of electric shock due to moisture
• Protect the device from moisture, water drops and water spray. Failure
to observe this instruction may result in an electrical shock hazard.
• If liquid gets into the device base, immediately pull out the mains plug.
Have the device checked before reusing.
DANGER! Risk of electric shock
• Do not use the device if the device or the power cable has any visible
damage, or if the device base has previously been dropped.
• Only connect the mains plug to a properly installed and easily accessi-
blewallsocketwhosevoltagecorrespondstothespecicationsonthe
rating plate. The wall socket must continue to be easily accessible after
the device is plugged in.
• Ensure that the power cable cannot be damaged by sharp edges or hot
points. Do not wrap the power cable around the device.
• The device is not fully disconnected from the power supply, even after it
is switched off. In order to fully disconnect it, pull out the mains plug.
• When using the device, ensure that the power cable cannot be trapped
or crushed.
• When removing the mains plug from the wall socket, always pull the
plug and never the cable.
Wasserkocher 2017.indb 20 06.11.17 12:52
Table of contents
Languages: