Porsche Dachzelt User manual

Roof tent DE EN ES FR IT NL SE PT RU KR CN JP AR
Dachzelt


PT Barraca de teto com cobertura
Manual do Usuário....................................................
RU Палатка на крышу
.................................Руководство пользователя
KR 루프 텐트
......................................................사용자 매뉴얼
CN ⻋顶帐篷
⽤户⼿册。...........................................................
JP ルーフテント
.......................................................取扱説明書
AR ﻒﻘﺴﻟا ﺔﻤﯿﺧ ماﺪﺨﺘﺳا
.............................................................................ﻞﯿﻟد
DE Dachzelt
Benutzerhandbuch.....................................................
EN Roof tent
User Manual...............................................................
ES Tienda de techo
Manual del usuario .................................................
FR Tente de toit
User Manuel d'utilisation.......................................
IT Tenda da tetto
Manuale utente .......................................................
NL Daktent
Handleiding...............................................................
SE Taktält
Användarhandbok....................................................
81
92
103
114
125
136
4
15
26
37
48
59
70

Inhaltsverzeichnis
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsvorkehrungen
Spezikation
2Bauteile
2Technische Angaben
Montage
2Übersicht
2Einstellen der Querstangen
2Montage
2Anbringen der Befestigungsbügel
Benutzung
2Önen der Hartschale
2Erweiterungsplatte
2Aufstellen der Leiter
2Aufrichten des Vordachs
2Auau der Matratze & Optionen
Demontage
2Abbau der Matratze & Spannstangen
2Einklappen der Leiter & Erweiterungsplatte
2Schließen der Hartschale
(Dieses Produkt kann ohne vorherige Ankündigung zur Leistungsverbesserung
geändert werden und kann von den Inhalten und Bildern im Benutzerhandbuch
leicht abweichen.)
Warnung: Beachten Sie die Geschwindigkeitsangaben und
allgemeinen Informationen zum
Dachtransportsystem und zu den Aufsatzmodulen
im Benutzerhandbuch.
Dachtransportsystem oder einzelne Lastträger ungesichert bzw.
nicht ordnungsgemäß gesichert:
2Ein ungesichertes oder nicht ordnungsgemäß gesichertes
Dachtransportsystem kann sich während des Fahrens vom
Fahrzeug lösen und schwere Unfälle verursachen.
2Einzelne Aufsatzmodule müssen von den Querstangen aus
gesehen möglichst mittig positioniert werden.
2Das Dachtransportsystem und die Aufsatzmodule vor jeder
Fahrt sowie bei längeren Reisen in regelmäßigen Abständen
prüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher
montiert sind.
2Alle Befestigungsschrauben erneut nachziehen.
4

Sicherheitsvorkehrungen
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
Verändertes Fahrverhalten:
2Das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs ändert sich, wenn ein
Dachtransportsystem montiert und beladen ist.
2Passen Sie Ihren Fahrstil entsprechend an.
2Fahren Sie nicht schneller als 130 km/h, wenn das
Dachtransportsystem beladen ist.
2Fahren Sie keinesfalls schneller als 180 km/h, wenn das
Dachtransportsystem montiert, jedoch nicht beladen ist.
Ungesicherte oder nicht ordnungsgemäß gesicherte Lasten:
2Eine ungesicherte oder nicht ordnungsgemäß gesicherte Last
kann sich während des Fahrens vom Dachtransportsystem
lösen und schwere Unfälle verursachen.
2Die Last so sichern, dass sie während des Fahrens nicht
verrutschen kann.
2Keine elastischen Spanner verwenden.
2Sicherstellen, dass der Schwerpunkt der Last in Bezug auf das
Dachtransportsystem so tief wie möglich liegt und die Last
gleichmäßig über den Lastbereich verteilt ist.
Sicherheitsvorkehrungen
Strenge Qualitätskontrollen und Prüfungen wurden durchgeführt,
um die Herstellung sicherer Produkte zu gewährleisten. Allerdings
besteht bei allen Outdoor-Aktivitäten stets ein Unfallrisiko und Sie
sollten immer auf Ihre Sicherheit bedacht sein. Bitte beachten Sie,
dass eine missbräuchliche Verwendung des Produkts Sach- und
Personenschäden bzw. sogar schwere Verletzungen oder
Verletzungen mit Todesfolge verursachen kann. Ihre Sicherheit in
bestimmten Situationen hängt von Ihrem Fahrkönnen und Ihrer
Erfahrung ab. Achten Sie auf Ihre Umgebung und die jeweiligen
Wetterbedingungen. Da die Ausrüstung Ihre Sicherheit nicht
garantieren kann, sollten Sie sich bereits im Voraus mit der
Anwendung des Produkts vertraut machen, über ausreichend
Praxiserfahrung verfügen und das Produkt gemäß seiner
Leistungsfähigkeit unter Beachtung der Ermüdungsgrenze der
Ausrüstung verwenden.
Montage
2Vergewissern Sie sich nach dem Kauf, dass alle Bauteile
vorhanden sind.
2Bitte befolgen Sie die Anweisungen und wenden Sie sich an
den Support, sofern Sie zusätzliche Unterstützung
benötigen.
2Das Produkt aufgrund seines hohen Gewichtes vorsichtig
bewegen.
2Unbedingt Sicherheitshandschuhe und Sicherheitsschuhe
tragen.
5

Sicherheitsvorkehrungen
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE Montage
2Falls Sie gesundheitliche Probleme haben, sollten Sie
keinesfalls versuchen, das Produkt ohne die Hilfe anderer
Personen zu installieren.
2Der Dachgepäckträger einiger Fahrzeuge ist für das Anbringen
von Dachzelten möglicherweise nicht geeignet.
2Bitte machen Sie sich mit dem Montageverfahren umfassend
vertraut, wenn Sie die Montage eigenständig durchführen.
Fahren
2Stellen Sie sicher, dass das Zelt sicher montiert ist, bevor Sie
das Fahrzeug bewegen. Unsichere Befestigungsbügel können
Unfälle und/oder Beschädigungen verursachen.
2Achten Sie darauf, dass die Hartschale vollständig
geschlossen ist und die Verriegelungen sicher eingerastet
sind, bevor Sie das Fahrzeug bewegen.
2Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h.
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs richtet sich auch nach
den Fahrbedingungen wie etwa Straßentyp,
Straßenbedingungen, Wetterverhältnisse (Wind, Regen) und
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
2Bitte versuchen Sie, das Produkt möglichst nicht bei sehr
ungünstigen Wetterbedingungen zu benutzen (Wirbelstürme,
starker Regen, heiger Schneefall usw.).
2Reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit, wenn Sie auf
unebenen Straßen unterwegs sind oder über
Fahrbahnschwellen fahren.
2Bei Fahrzeugen mit nicht ausreichend stabilen
Dachgepäckträgern ist besondere Vorsicht geboten, da der
Dachgepäckträger während der Fahrt brechen kann.
2Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie nach Montage
des Zeltes einen Bereich mit einer niedrigen
Durchfahrtshöhe befahren, da das Zelt beschädigt
werden könnte.
2Das Zelt darf während der Fahrt nicht geönet sein.
Installation
2Übermäßige Kraeinwirkung auf das Produkt während
der Installation kann zu Beschädigungen führen.
2Die Verwendung beschädigter Produkte kann zu
Unfällen führen.
2Bei der Benutzung des Zeltes dient die Leiter als Stütze.
Deshalb sind Kunden verpichtet, die Verriegelungen auf
jedem Tritt der Leiter zu prüfen, um sicher zu sein, dass
die Leiter stabil steht. Falls Verriegelungen defekt sind
oder die Leiter nicht stabil steht, wenn eine Person daran
hinaulettert, kann das Produkt beschädigt werden
oder es können sogar Personen verletzt werden.
2Das Zelt sollte auf einem achen, festen Untergrund
aufgestellt werden. Ungeeignet sind rutschige Stellen,
an denen sich die Leiter möglicherweise bewegt, wie
zum Beispiel Felsen, Sand, Schlamm, Schotter oder
abgewinkelte Oberächen.
6

Sicherheitsvorkehrungen
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
Benutzung
2Lassen Sie Ihre Kinder nicht allein im Zelt.
2Seien Sie vorsichtig, um Stürze von der Leiter zu vermeiden.
2Die Leitertritte könnten aufgrund von Regen, Schlamm,
Verschmutzungen und/oder Eis rutschig sein.
2Keine entammbaren Produkte im Zeltinneren benutzen.
2Das Zelt nicht neben einem Lagerfeuer oder einer Feuerstelle
aufstellen. Glut kann Löcher in den Sto brennen und das Zelt
kann Brand- oder Produktschäden erleiden.
2Der Zeltsto besteht aus einem Baumwollgemisch und kann
durch Feuchtigkeit auf Teilen des Stoes beeinträchtigt
werden - abhängig von der jeweiligen Regenmenge bzw. der
Zeitdauer, während der das Zelt Regen ausgesetzt ist. Dies ist
keinesfalls ein Produktdefekt, sondern eine natürliche
Erscheinung aufgrund der Eigenschaen des Zeltes aus
Baumwoll-Polyester-Material.
2Aus Sicherheitsgründen sollten Zelte nicht bei starkem Wind
mit Windstärken über 37 km/h (10m/sek, 20 Knoten)
verwendet werden.
Wartung
2Die Hartschale sollte komplett trocken bleiben.
2Aufgrund der Konstruktion des Vordachs aus Baumwoll-
Polyester-Material kann es in seltenen Fällen vorkommen,
dass geringfügige Undichtigkeiten um die Nähte herum bei
starkem Regen und Wind aureten.
2Bei längerer Lagerung unter feuchten Bedingungen können
Pilzbefall und schlechte Gerüche aureten bzw. die Farbe
verblassen und die Lebensdauer des Produktes kann verkürzt
werden.
2Verunreinigungen oder Fremdkörper entfernen, da diese das
Produkt beschädigen können.
Hartschale
2Wenn die Hartschale den Witterungsbedingungen im
Außenbereich über einen langen Zeitraum ausgesetzt ist,
können Staub, Schnee, Regen, Tauwasser usw. zu
mineralischen Ablagerungen auf der Hartschale führen, die
den Glanzlack beeinträchtigen. Das Auragen einer
Wachsbeschichtung alle 2 Monate kann dazu beitragen, dies
zu verhindern.
2Darauf achten, dass Regen oder Schnee nicht in die
Hartschale eindringen können.
7

Spezikationen
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
54¾"
140cm 13½"
34cm 13½"
34cm
57¼"
146 cm
48"
122cm
101½"
258 cm
46½"
118cm
101¼"
257 cm
57¼"
146 cm
54¾"
140cm
51¼"
130 cm
82¾"
210cm
2Gewicht 56 kg
2Ruhende Last 140 kg (Fahrzeuge ohne Dachreling); 190 kg (Fahrzeuge mit Dachreling)
2Kapazität der Leiter 150 kg
2Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
2Windbelastung 37 km/h, 10m/s, 20 Knoten
(Die tatsächlichen Messwerte können von Produkt zu Produkt abweichen.)
Bauteile
Schienen-Endkappen x1
Montagebügel x4
Zelt x1
Leiter x1
Spannstange B x2
Innensechskantschlüssel x1
Spannstange C x2
8

Montage
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
2Damit das Zelt montiert werden kann, müssen ein Dachgepäckträger oder Querstangen auf dem Fahrzeug
installiert sein (nicht im Lieferumfang enthalten).
2Die Belastungskapazität des Dachgepäckträgers oder der Querstangen prüfen.
2Gewicht: 56 kg
2Zu Ihrer eigenen Sicherheit muss das Produkt an einem geeigneten Standort sicher montiert werden.
2Bitte befolgen Sie die Anweisungen und wenden Sie sich an den Support, sofern Sie zusätzliche
Unterstützung benötigen.
2Bolzen können sich aufgrund von externen Einüssen lösen.
Übersicht
9
Hartschale
Hartschale
Seitenfenster
Fenster-Vordach
Innenzelt
Hauptplatte
Regenhülle
Sperrriegel Spannstange
Tür
Skyview-Fenster
Erweiterungsplatte
Tür-Vordach

Montage
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
Querstange
Mindestabstand
22" / 55cm
Anbringen der Befestigungsbügel
Montage
1. Hartschale an mindestens 4 Punkten vertikal anheben (wenn Sie nicht über
Sonderausrüstung wie z.B. einen Li verfügen, arbeiten Sie mit mehreren
Personen).
2. Sicherstellen, dass das Dachzelt zentriert ist.
Vorsicht: Beim Einsatz eines Lies darauf achten, dass die
Hartschale nicht eingedrückt wird.
Montage Querstange (nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Vor der Montage des Dachzeltes bitte zunächst die Querstangen gemäß
Anweisungen im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs montieren.
2. Sicherstellen, dass der Dachträger bzw. die Querstangen sicher befestigt sind.
10

Benutzung
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
2Sorgen Sie vor dem ersten Einsatz dafür, dass das Zelt ausreichend belüet wird.
2Die Leiter nicht auf einem unebenen Untergrund bzw. auf Fels, Sand oder matschigem Untergrund aufstellen.
2Die Leiter dient als Unterstützung für die Erweiterungsplatte des Dachzelts.
2Vor dem Besteigen der Leiter muss sichergestellt sein, dass die Leiter fest auf dem Untergrund steht und jede Trittstufe sicher verriegelt ist.
2Ein versehentliches Einklappen der Leiter kann zu schweren Verletzungen oder Beschädigungen am Produkt führen.
2Falls die Leiter auf dem jeweiligen Untergrund nicht stabil und geradestehen kann, fahren Sie Ihr Fahrzeug an einen anderen Standort.
2Halten Sie sich immer mit beiden Händen an den Seiten der Leiter fest.
2Besteigen Sie eine Trittstufe nach der anderen.
2Seien Sie vorsichtig, um Stürze beim Benutzen der Leiter zu vermeiden.
2Vermeiden Sie Verletzungen durch die Elastizität der Spannstange.
Önen der Hartschale
1. Das Schloss der Hartschale mit dem Schlüssel aufschließen.
2. Die Hartschale nach oben drücken. Durch die Gasfedern önet sich die
Hartschale eigenständig.
3. Die Leiterabdeckung entfernen.
Erweiterungsplatte
1. Die Leiter zu Ihnen hinziehen, damit sie komplett ausfahren kann.
2. Alle Trittstufen rasten automatisch ein, sobald die Leiter vollständig
ausgefahren ist.
3. Die Leiter nach unten drücken, da sie als Hebel dient und den Platte absenkt.
11

Benutzung
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
70°
Aufrichten des Vordachs
1. Die zwei kürzeren der insgesamt vier Spannstangen sind für den
Eingang vorgesehen.
2. Die Spannstange diagonal in den Bügel einführen, der die Leiter mit der
Erweiterungsplatte verbindet. Die Spannstange vorsichtig einführen, bis
sie mit einem "Klick" hörbar einrastet.
3. Den Haken der Spannstange in die Metallöse in der Ecke des Überzeltes
einführen.
4. Die Schlaufen des Überzeltes mit dem Haken unter der
Erweiterungsplatte verbinden.
Aufstellen der Leiter
1. Die Hauptplatte (Bodenplatte) sowie die Erweiterungsplatte sollten
horizontal stehen und es sollte sich ein kleiner Abstand zwischen den
beiden Platten benden (die Erweiterungsplatte anheben, damit sie leicht
höher als die Hauptplatte angeordnet ist).
2. Der ideale Winkel zwischen Leiterachse und Boden beträgt etwa 70 Grad.
3. Zum Anpassen der Leiterhöhe die Schiebetaste links und rechts neben
den Trittstufen mit beiden Händen drücken.
4. Bei der Höheneinstellung der Leiter muss sichergestellt werden, dass die
Leiter mit einem "Klick" hörbar einrastet.
12

Benutzung Demontage
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
Abbauen der Matratze & der Spannstangen
1. Die Matratze für die Erweiterungsplatte auf die Matratze für die Hauptplatte
legen.
2. Die installierten Spannstangen entfernen.
3. Den Reißverschluss des oenen Fensters schließen; einen kleinen Spalt
lassen, damit noch etwas Lu entweichen kann, wenn das Zelt
zusammengefaltet ist.
2Sicherstellen, dass keine Gegenstände im Zelt zurückbleiben.
2Das Zelt zusammenfalten, nachdem es vollständig
getrocknet ist.
2Beim Zusammenklappen der Leiter darauf achten, dass keine
Finger eingeklemmt werden.
2Bitte die Leiterabdeckung verwenden, um zu verhindern,
dass das Vinyl des Skyview-Fensters sich verfärbt, und das
Zelt sauber halten.
Auau der Matratze & Optionen
1. Die Position der Matratze für die Erweiterungsplatte durch ziehen
justieren.
2. Die zwei längeren der insgesamt vier Spannstangen sind für das
Fenster-Vordach vorgesehen.
13

Demontage
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE Schließen der Hartschale
1. Die Hartschale durch Ziehen an den drei Riemen schließen.
2. Sicherstellen, dass das Zeltmaterial an der Vorderseite, Rückseite und den
beiden Seiten in das Dachzelt eingesteckt ist, bevor dieses geschlossen wird.
3. Die Hartschale nach unten ziehen und die Verrieglungenen sicher befestigen.
4. Sicherstellen, dass beide Verriegelungen sicher eingerastet sind, bevor Sie
das Fahrzeug bewegen.
Einklappen der Leiter & Erweiterungsplatte
1. Die Leiter von oben nach unten einklappen.
2. Die Leiter anheben, um die Erweiterungsplatte einzuklappen.
3. Die Leiterabdeckung wieder anbringen.
14

Contents
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE Contents
Precautions
Specications
2Components
2Technical Specications
Mounting
2Overview
2Crossbar Adjustment
2Mounting
2Installing the Mounting Brackets
Use
2Opening the Hardshell
2Panel Extension
2Installing the Ladder
2Erecting the Canopy
2Mattress Setup & Options
Takedown
2Putting Back the Mattress & Tension Poles
2Folding the Ladder & Panel
2Closing the Hardshell
(This product can be changed without notice for performance improvement
and may dier slightly from the contents and images of the user manual.)
Warning: Note the speed information and general information on
the roof transport system and attachment modules in
the owner's manual.
Unsecured or incorrectly secured roof transport system or
individual load-carrying devices:
2An unsecured or incorrectly secured roof transport system can
become detached from the vehicle while driving and cause
serious accidents.
2Individual attachment modules must be positioned as centrally as
possible relative to the leg supports.
2Check the roof transport system and load-carrying devices before
each trip and at regular intervals during longer trips to ensure that
they are mounted correctly and securely.
2Retighten all fastening screws.
15

Precautions
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
Changed vehicle handling:
2Vehicle handling changes when the roof transport system is
mounted and loaded.
2Adapt your driving style.
2Do not drive at a speed of more than 130 km/h when the roof
transport system is loaded.
2Do not drive at a speed of more than 180 km/h when the roof
transport system is mounted but not loaded.
Unsecured or incorrectly secured loads:
2An unsecured or incorrectly secured load can become detached
from the roof transport system while driving and cause serious
accidents.
2Secure the load so that it cannot move during the journey.
2Do not use elastic tensioners.
2Position the center of gravity of the load as low as possible with
respect to the roof transport system and distribute the load evenly
over the load area.
Precautions
Strict quality control and inspection are carried out to ensure the
production of safe products. However, there is always a risk of
accidents during outdoor activities and you should always be
careful about your safety. You should be aware that misuse of the
product may result in serious injury or death beyond property
damage or personal injury. Your safety in certain situations
depends on your ability and your experience. Therefore, always be
mindful of your surroundings and weather conditions. Because the
equipment does not guarantee your safety, you should be familiar
with the use of the product in advance, have sucient practice,
and use it within the scope of capability and the endurance limit of
the equipment.
Mounting
2Make sure you have all the components aer purchase.
2Please follow the directions provided and consult support if
further assistance is needed.
2Please be careful when moving the product as the product is
heavy.
2Be sure to wear safety gloves and protective shoes.
2If you have any health issues, do not attempt to install the
product yourself.
2The roof rack of some vehicles may not be suitable for
installing roof tents.
2Please fully familiarize yourself with the mounting method
when you do it by yourself.
2If you have any further questions about the installation,
please contact a sales representative.
16

Precautions
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE Driving
2Please ensure the tent is securely mounted before driving the
vehicle. Accidents and/or damage can occur if mounting
brackets are not secure.
2Make sure the hardshell is completely closed and latches are
secured before driving.
2The top recommended speed is 130 km/h.
2The speed of the vehicle may vary depending on the driving
conditions such as type of road, condition of the road, weather
(wind, rain) and speed limits.
2Please refrain from using the product as much as possible in
severe weather conditions (hurricane, heavy rain, heavy snow,
etc.).
2Be sure to slow down your vehicle when driving on uneven roads
or over speed bumps.
2For vehicles with weak roof racks, special care is required as the
roof rack may be broken while driving.
2If you enter an area with low vertical clearance aer
mounting the tent, you should take extra care to drive the
vehicle as the tent may be damaged.
2Do not drive the vehicle with the tent deployed.
Installation
2Please note that excessive force on the product during
installation may cause damage.
2Using damaged products may lead to safety accidents.
2When using the tent, the ladder acts as a support.
Therefore, the customer should inspect the locks of each
step of the ladder and conrm ladder is stable. If locks are
faulty or ladder is unstable when the person climbs up, it
may cause damage to the product or cause physical injury.
2The ground in which the tent is installed should be at and
rm and should be avoided under the following conditions:
slippery places where the ladder is at risk of being moved,
such as rocks, sand, mud, gravel, or angled surfaces.
17

Precautions
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
Use
2Do not leave your children alone in the tent.
2Be careful not to fall when using the ladder.
2The ladder steps can be slippery due to rain, mud, dirt and/or ice.
2Never use ammables inside the tent.
2Do not set up the tent near a campre or re pit. Embers are very
likely to cause holes in the fabric, which can lead to re or product
damage.
2The composition of the fabric of the tent is a mix of cotton and it
can be aected by moisture on parts of the fabric depending on the
amount of rain or time exposed to rain. This is not a product defect
and is a natural phenomenon due to the characteristics of the poly-
cotton tent.
2For safety reasons, tents should not be used in the event of strong
winds exceeding 23mph (10m/sec, 20knot).
2Please refrain from using it in bad weather conditions (hurricanes,
heavy rain, storms, heavy snow, etc.).
Maintenance
2Be sure to keep it completely dry.
2Due to the construction of poly-cotton canvas, it is
possible in rare cases that you may experience slight
leaking around seams during heavy rain and wind.
2Long-term storage in wet conditions can cause fungus,
odor, and discoloration, which can shorten the life of the
product.
2Be sure to remove any contaminants or foreign
substances, as these can damage the product.
Hardshell
2When the hardshell is exposed to the outside elements
for a long period of time, dust, snow, rain, dew, etc.
mineral deposits can occur on the hardshell surface
causing gloss to become worn out. Applying a wax
coating once every 2 months will help to prevent this.
2Do not leave rain or allow snow to melt on your
hardshell.
18

Specications
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
54¾"
140cm 13½"
34cm 13½"
34cm
57¼"
146 cm
48"
122cm
101½"
258 cm
46½"
118cm
101¼"
257 cm
57¼"
146 cm
54¾"
140cm
51¼"
130 cm
82¾"
210cm
2Weight 56 kg
2Stationary load 140 kg (cars without roof rail); 190 kg (cars with roof rail)
2Ladder Capacity 150 kg
2Speed Limit 130 km/h
2Wind Rating 23 mph, 10 m/s, 20 knots
(Actual measurements between individual products may vary.)
Components
Rail end Caps x1
Mounting Bracket x4
Tent x1
Ladder x1
Tension Pole B x2
Allen Wrench x1
Tension Pole C x2
19

Mounting
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE
2Your vehicle must have a roof rack or crossbars installed in order to mount (not included).
2Check the load capacity of the roof rack or crossbars.
2Weight: 56 kg
2The product must be securely mounted in the correct location for your safety.
2Please follow the directions provided and consult support if further assistance is needed.
2External inuences may cause the bolts to become loose.
Overview
20
Hardshell
Hardshell
Side Window
Window Canopy
Inner Tent
Main Panel
Rainy
Locking Latch Tension Pole
Door
Skyview
Extension Panel
Door Canopy
Table of contents
Languages:
Popular Tent manuals by other brands

Style selections
Style selections PFS00013D Quick reference guide

Quik Shade
Quik Shade Shade Tech Set-up and Safety Instructions

Alice's Garden
Alice's Garden LUTECIA PT4X8KDWH Assembly instructions

Tarptent
Tarptent StratoSpire Li quick start guide

Z-SHADE
Z-SHADE Everest Series user manual

Bestway
Bestway 68016 owner's manual