
Sicherheitsvorkehrungen
AR
JP
CN
KR
RU
PT
SE
NL
IT
FR
ES
EN
DE Montage
2Falls Sie gesundheitliche Probleme haben, sollten Sie
keinesfalls versuchen, das Produkt ohne die Hilfe anderer
Personen zu installieren.
2Der Dachgepäckträger einiger Fahrzeuge ist für das Anbringen
von Dachzelten möglicherweise nicht geeignet.
2Bitte machen Sie sich mit dem Montageverfahren umfassend
vertraut, wenn Sie die Montage eigenständig durchführen.
Fahren
2Stellen Sie sicher, dass das Zelt sicher montiert ist, bevor Sie
das Fahrzeug bewegen. Unsichere Befestigungsbügel können
Unfälle und/oder Beschädigungen verursachen.
2Achten Sie darauf, dass die Hartschale vollständig
geschlossen ist und die Verriegelungen sicher eingerastet
sind, bevor Sie das Fahrzeug bewegen.
2Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h.
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs richtet sich auch nach
den Fahrbedingungen wie etwa Straßentyp,
Straßenbedingungen, Wetterverhältnisse (Wind, Regen) und
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
2Bitte versuchen Sie, das Produkt möglichst nicht bei sehr
ungünstigen Wetterbedingungen zu benutzen (Wirbelstürme,
starker Regen, heiger Schneefall usw.).
2Reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit, wenn Sie auf
unebenen Straßen unterwegs sind oder über
Fahrbahnschwellen fahren.
2Bei Fahrzeugen mit nicht ausreichend stabilen
Dachgepäckträgern ist besondere Vorsicht geboten, da der
Dachgepäckträger während der Fahrt brechen kann.
2Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie nach Montage
des Zeltes einen Bereich mit einer niedrigen
Durchfahrtshöhe befahren, da das Zelt beschädigt
werden könnte.
2Das Zelt darf während der Fahrt nicht geönet sein.
Installation
2Übermäßige Kraeinwirkung auf das Produkt während
der Installation kann zu Beschädigungen führen.
2Die Verwendung beschädigter Produkte kann zu
Unfällen führen.
2Bei der Benutzung des Zeltes dient die Leiter als Stütze.
Deshalb sind Kunden verpichtet, die Verriegelungen auf
jedem Tritt der Leiter zu prüfen, um sicher zu sein, dass
die Leiter stabil steht. Falls Verriegelungen defekt sind
oder die Leiter nicht stabil steht, wenn eine Person daran
hinaulettert, kann das Produkt beschädigt werden
oder es können sogar Personen verletzt werden.
2Das Zelt sollte auf einem achen, festen Untergrund
aufgestellt werden. Ungeeignet sind rutschige Stellen,
an denen sich die Leiter möglicherweise bewegt, wie
zum Beispiel Felsen, Sand, Schlamm, Schotter oder
abgewinkelte Oberächen.
6