
Praher Plastics Austria GmbH
Poneggenstraße 5 . 4311 Schwertberg . Austria . T +43 (0)7262 / 61178-0 . F +43 (0)7262 / 61203
office@praherplastics.com . www.praherplastics.com . Geschäftsführer: Ing. Winfried Praher, Dr. Rainer Pühringer
Handelsregister Linz FN 318033 x . DVR 058131 . UID-Nr. ATU64509623 . EORI-Nr. ATEOS1000006881
© Praher Plastics Austria GmbH BB/DEEN/15/10/327/A/90574 Subject to technical modifications!
Einbau Getriebemotor in Aquastar MP6
Sicherheitshinweis:
Vor dem Öffnen des Gerätes immer Spannungsfreiheit herstellen und diese vor dem
hantieren am offenen Gerät überprüfen!
Manipulationen am Aquastar sind für die Bedienperson strengstens verboten und dürfen nur
von geschultem und befugtem Personal vorgenommen werden.
Beim Umbau an Geräten von nicht ausdrücklich durch die Firma Praher autorisierten und
geschulten Personen oder Unternehmen verfällt die Gewährleistung da unsachgemäße
Reparaturen Beschädigungen am Produkt hervorrufen können und somit den sicheren
Betrieb gefährden können.
Achtung!
Platinen sind hochempfindliche elektronische
Komponenten und dürfen lediglich unter ESD
Bedingungen berührt und entsprechend ausgetauscht
bzw. ausgebaut werden.
Elektrische Spannung vom Aquastar nehmen
Deckel öffnen
Auf Spannungsfreiheit prüfen
Motoren abklemmen
Vier Schrauben an der Hauptplatine lösen (Achtung, die
Schrauben sind versiegelt)
Vier Schrauben der Motoren lösen (Achtung, die
Schrauben sind versiegelt)
Alten Motor aus dem Gehäuse entfernen. Bei 3“ Ventilen
immer beide Motoren tauschen!
Neue Motore in das Gehäuse einbringen
Die Befestigungsschrauben einschrauben und mit 0,4 Nm festschrauben
Hauptplatine mit 0,3 Nm festschrauben
Den schwarzen Draht an der Klemme sw anklemmen
Den grauen Draht an der Klemme gr anklemmen
Den grünen Draht an der Klemme gn anklemmen
Deckel schließen und verschrauben. Dabei darauf achten,
dass die Dichtung richtig eingelegt ist.