
Sicherheit Seite DE-9
Entkalkungsmitteln kann zu
Gesundheitsschäden führen.
■Nur frisches, zimmerwar-
mes Wasser in den Wasser-
behälter einfüllen, niemals
heißes Wasser oder andere
Flüssigkeiten wie z. B. koh-
lensäurehaltiges Mineral-
wasser, Milch etc.
■Gerät und die einzelnen
Teile stets sauber halten.
■Gerät regelmäßig reinigen
(siehe Kapitel „Reinigen und
Entkalken“ auf Seite 18).
■Herstellerhinweise zum Ent-
kalkungs- und Reinigungs-
mittel beachten.
Brandgefahr!
■Dieses Gerät wird während
des Betriebs heiß. Brenn-
bare Gegenstände in der
Nähe können sich entzün-
den.
■Gerät nicht mit einer ex-
ternen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirk-
system betreiben.
Verbrühungsgefahr!
Beim Einfüllen von Frischwas-
ser kurz nach dem Brühvor-
gang kann ein heißer Dampf-
stoß erfolgen.
■Sind mehrere Brühvorgän-
ge erforderlich, Kaffeema-
schine nach jedem Brühvor-
gang ausschalten und eine
Abkühlpause von ca. 5 Mi-
nuten einlegen.
Heißer Kaffee kann in der
Mundhöhle oder Speiseröhre
sowie auf ungeschützter Haut
zu Verbrühungen führen.
■Frisch gebrühten Kaffee
vorsichtig trinken.
Verbrennungsgefahr!
Die Glaskanne und die Warm-
halteplatte werden während
des Betriebs sehr heiß und
können bei Berührung zu
Verbrennungen führen. Die
Warmhalteplatte bleibt auch
nach dem Ausschalten noch
einige Zeit heiß.
■Glaskanne nur am Griff an-
fassen.