pro user SC800A User manual

www.pro-user.com
800A SUPERCAPACITOR JUMP STARTER
SUITABLE FOR GASOLINE AND DIESEL VEHICLES WITH 12V BATTERY VOLTAGE
800A SUPERKONDENSATOR STARTHILFE
GEEIGNET FÜR BENZIN UND DIESELFAHRZEUGE MIT 12V BATTERIESPANNUNG
800A SUPERCONDENSATOR STARTHULP
BESTEMD VOOR 12V BENZINE EN DIESELVOERTUIGEN
AIDE AU DEMARRAGE 800A
CONVIENT À DES VÉHICULES ESSENCE OU DIESEL AVEC BATTERIE 12V
SC800A
12V 800A JUMP STARTER
OPERATING MANUAL
p.03
BEDIENUNGSANLEITUNG
p.13
GEBRUIKSAANWIJZING
p.23
MODE D'EMPLOI
p.33

2

3
The Pro-User SC800A is a member of the family of advanced mobile Jump Starters manufactured by Pro-
User Europe GmbH. The Pro-User Jump Starter enables you to securely start your 12V vehicle in case
your battery is weak. The Supercapacitor Jump Starter SC800A with up to 800A peak power is designed
to jump start 12V vehicles with up to 3000ccm gasoline or 2500ccm diesel engines. A built in ultra-
bright LED flashlight helps you jump-starting your vehicle at night or serves as a signal light.
We have taken numerous measures in quality control to ensure that your product arrives in top condition
and will perform to your satisfaction.
It is part of the “Intended Use” to carefully read and follow the safety and operating instructions. Any
other usage as the Intended Use and not following these instructions may result in a serious accident,
including damaged property, serious or even fatal injuries. Pro-User Europe is not liable for any usage of
the device, that is not intended by the manufacturer. If the device is passed on to another person, this
manual must also be handed over with it.
CAUTION: Please read this instruction manual carefully before starting up the device. Do
not operate the device unless you have fully read and understood all the provided
information. If you are not confident working with 12V/24V DC voltages or are unsure
of what you are doing, consider to seek for help by a professional breakdown service
(roadside towing service) or your vehicle´s manufacturer. Failure to observe these
instructions may cause an electrical shock, fatal or serious injury, material damage or
impair the function of the device.
Pro-User accepts no liability for direct or indirect damage caused by faulty assembly or connection, a
faulty usage, a usage of altered units or units that are known as damaged, a usage for purposes other
than described (“Intended Use”) and especially caused by failure to follow these instructions.
Read your car´s owner's manual!
Some vehicle manufacturers have special requirements before jumpstarting the vehicle (e.g. fuses that
have to be removed or certain security demands). Some vehicles manufacturers place the battery in the
cargo area or trunk. These vehicles often have designated jump-start terminals.
CAUTION: This System is intended to be used only on vehicles with a 12 Volt DC
automotive battery. Do not use the jump starter on 6V/24V systems or for other things
than the intended usage. Not following these instructions could cause serious personal
injury or material damage.
CAUTION: Never touch or connect the red to the black clamps - This can cause dangerous
sparks, electric arcing or explosions. Use in dry environment only. Keep the unit dry and
clean. Do not use the unit close to open fire. Do not operate the unit in explosive
atmospheres, such as in the presence of flammable liquids, gases or dust. Stop charging
or using the device and power-off the device, if the unit is getting hot, is smoking or
leaks any liquid.
INTRODUCTION
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS

4
General:
• Electrical devices are not toys. Keep the product away from children. There can be dangers that can´t
be recognised by children
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they are supervised or have been
instructed on how to use the appliance by a person responsible for their safety. Children should be
supervised to ensure that they do not play with the appliance. Eventually necessary cleaning or
maintenance may not be carried out by children.
• Using the device, maintenance and repair work may only be carried out by qualified personnel who
are familiar with the risks involved, the relevant regulations and with the guidelines and safety
precautions to be applied.
• Do not try to disassemble the device - the internal circuitry contains hazardous voltages. Attempting
to service the unit yourself may result in electric shock or fire and will void the unit warranty.
• Always keep metal objects or other materials that can short circuit the terminals of the battery
securely away. A resulting spark or short-circuit may not only damage the device, but also cause an
explosion and potentially produce a current high enough to weld a ring or the like to metal. Remove
personal metal items such as rings, bracelets, necklaces, and watches when working on the device or
the battery.
• Operate the device only, if all cables and the housing are undamaged and all connections are tight
and clean. Loose or dirty connections could result in overheating, electrical sparks and fire.
• Only use the product as intended and for purposes described in the manual.
• After opening the package, examine all parts for visible damage. If you have found any damage,
please contact the company you purchased this unit from.
• Power-off and stop using the device immediately, if the unit is smoking or is showing any abnormal
behaviour. Do not put the device in operation again without contacting the seller or manufacturer.
• Never connect cables in reverse polarity or short-circuit connected cables. This may blow internal
fuses and may damage the device permanently.
• Ensure the device is standing firmly. The device must be set up and fastened in such a way that it
cannot tip over or fall down.
Environment:
• Only use the product in environments from -40°C ~ 65°C.
• Do not put anything that should be protected from sparks around the device. Do not operate the
product in damp, wet or dusty environments: Never expose the device to rain or snow. Doing so may
result in damage to the device or other equipment installed in the system or result in electric shock
or fire. Do not operate the unit in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids,
gases or dust. Doing so may result in fire or explosion.
• To avoid heat accumulation - do not cover the device. To prevent overheating , ensure that air inlets
and ventilation is not obstructed. Do not expose the device to a heat source (such as direct sunlight
or heating). Avoid additional heating of the device in this way.
Electrical Cables
• Do not pull on the cables.
• Prevent all cables from being stepped on, tripped over, or being damaged by e.g. sharp edges or hot
surfaces.

5
Working with Batteries
• Batteries can store large amounts of energy and improper handling can be dangerous. Never connect
to a battery with an unsuited voltage or other unsuitable or damaged batteries
• Keep children away from batteries and acid.
• Avoid getting electrolyte on your skin or clothes. It is acidic and can cause burns. If battery acid
contacts skin or clothing, wash immediately with water. Baking soda neutralizes lead acid battery
electrolyte. If electrolyte gets into your eyes, immediately flood your eyes with running cold water
for at least 20 minutes and get medical attention immediately. Eye protection is therefore
recommended.
• Always keep metal objects or other materials that can short circuit the terminals of the battery
securely away. A resulting spark or short-circuit may not only damage the device, but also cause an
explosion and potentially produce a current high enough to weld a ring or the like to metal. Remove
personal metal items such as rings, bracelets, necklaces, and watches when working on the device or
the battery.
• Power-off the device before making or breaking the connections to the battery.
• Depending on the type of battery, when a battery is being charged, you may notice bubbling in the
fluid caused by the release of gas. As the gas is flammable, avoid naked flames, glowing or
electrostatically charged material and sparks in the vicinity of the battery. Always provide adequate
ventilation when charging a battery.
• Observe technical instructions of the seller or the manufacturer of your battery. Observe your car´s
owner's manual.
• Only put the device in operation if the device and all cables are undamaged. Check if all connections
are tight and clean. Loose or dirty connections could result in overheating, electrical sparks and fire.
• If necessary, clean the battery´s terminals and use terminal grease where required.
• Never smoke or allow a spark or flame in vicinity of the battery.
• Never try to charge a damaged or frozen battery. Never jumpstart a car with a frozen battery.
• Do not place the device directly on top of the battery or vice versa or on a surface constructed from
combustible material.

6
Intended use
The PRO-USER SC800A Jump Starter is intended to jump start any 12V car or truck. After each failed
attempt to jumpstart your car, take a break for at least 3 minutes to avoid overheating. With the unit on
board the vehicle, you may start your vehicle´s motor even with a weak or dead battery in case of need.
Maintenance
Most important for maintaining the SC800A is to charge the unit completely every 3 month to 100%. In
the event of failure to comply with this obligation, the battery may deep-discharge and the unit might
be damaged. From time to time, make sure all cable connections are clean and tight and possibly existing
fans are working correctly. If necessary, clean the unit with care, using a dry cloth. Don’t try to open the
body casing. There are no user-serviceable parts inside. Damage due to improper use, modifications or
attempted repairs lead to the exclusion of liability and the loss of warranty. If the unit is damaged, the
appliance must be discarded. Cleaning and user maintenance shall not be made by children.
Packaging materials
To avoid danger of suffocation, do not let children play with foils or other packaging materials. Remove
all protective coverings before putting the device in operation.
Storage
When not in use, store the device in a dry environment. Store the device in a safe place out of the reach
of children. Protect the unit from direct sunlight, heat and moisture, strong vibration and mechanical
influences. Always store the device with its cables stowed carefully with the device so that no short-
circuits may occur.
•
Pro-User SC800A
•
12V DC charging adapter
•
Micro USB charging cable
•
Operating manual
GENERAL INSTRUCTIONS
SCOPE OF DELIVERY

7
Item
Description
1
Battery clamps
2
LCD Display
3
Power-button
4
LED-button
5
Backup-battery-button (Boost-button)
6
LED-light
7
12V 10A input
8
5V 2A USB input
9
Car battery voltage
10
Supercapacitor voltage
11
Inner resistance of the car battery
12
State of charge of the internal backup battery (in %)
TECHNICAL DESCRIPTION

8
LED Flashlight
To activate the built-in LED light, press the LED button (4). Pressing the LED button again switches
between the light-modes: continuous light, flashing light, SOS, OFF
Charging The Internal Battery
Before the 1st operation:
This unit is delivered in a partially charged state, due to
storage requirements. Please fully charge the device after your purchase and before
your first use.
Battery Life
Recharging the battery after each use will prolong battery life. Do not permanently charge the battery,
but also avoid to (frequently) fully discharge the battery, as this will reduce battery life. Please recharge
the battery at least every 3 months to keep the battery in good condition and being able to jump start
at any time. Not charging the SC800A every 3 months can cause a permanent damage to the internal
battery and can result in a broken unit.
Charging the internal backup battery with USB
Charge the device after buying and before first operation with the enclosed USB charging cable and a
common USB charger (not included) or with the USB output of your computer. Connect the micro-USB
cable to the USB input (8) of the jump starter and the USB output of your USB charger or computer.
Alternatively a USB power-bank with sufficient capacity can be used as a power source. The charging
state of the internal battery can be monitored on the LCD display when charging (12).
OPERATION

9
PREPARING THE JUMP STARTER – CHARGING THE SUPERCAPACITOR
In order to be able to jump start a vehicle, the internal supercapacitor has to be pre-charged. This can be
accomplished in different ways:
Charging the supercapacitor with the help of the vehicle´s battery (standard method)
The supercapacitor jump starter only needs very low remaining power from the battery, so that a weak
battery (battery voltage over 5 volts) can still charge the supercapacitor:
- Connect the red battery clamp to the vehicle's battery positive (+) terminal and connect the
black battery clamp to the vehicle's battery negative (-) terminal. This method is the fastest
way to charge (1 minute)
Alternatively you may use the cigarette-lighter-charging cable: Use the including 12V charging
adapter to connect to the 12V charging input (7) of the SC800A and the vehicles 12V output.
Some vehicles may require to turn the ignition on to apply voltage to the 12V output. Pre-
charging the supercapacitor with this method can take up to 2 minutes.
- Turn on the device by pressing the power button. (3)
- The SC800A will measure the battery voltage (9) and the
inner resistance (11) of the connected battery. Based
upon this data, it will recommend if the battery should be
recharged (LCD display “NEED RECHARGE”) or replaced
(LCD display “REPLACE BATTERY”)
- If the vehicle´s battery is good enough to charge the supercapacitor (supercapacitor voltage
15V) the LCD display will show „JUMP START READY“. If the „JUMP START READY“-message will
not light up and the capacitor voltage (10) is over 14V, press the Boost-button (5) for 2 seconds.
- 10 seconds after the „JUMP START READY“-message is displayed, the device is ready to jump
start your vehicle.
If your vehicle´s battery voltage is very low (battery voltage lower than 5 Volts), the supercapacitor
cannot be charged by the vehicle´s battery and another method of pre-charging the supercapacitor has
to be chosen.

10
Charging the supercapacitor with the help of the internal backup battery
If the vehicle´s battery is too weak, the supercapacitor can also be charged via the internal backup
battery:
- Press the backup-battery-button (5) for 2 seconds to start the charging process.
- The supercapacitor voltage (10) has to be 15 Volts to be able to jump start a vehicle. This
charging method will take up to 4 minutes.
- 10 seconds after the „JUMP START READY“-message is displayed, the device is ready to jump
start your vehicle.
Charging the supercapacitor with the help of the USB input
The supercapacitor can also be charged with help of an USB charger (not included) or another USB power
source like an USB output of a computer or an USB power-bank.
- Connect the USB power source to the micro-USB-charging input (8) of the SC800A
- The supercapacitor voltage (10) has to be 15 Volts to be able to jump start a vehicle. This
charging method will take up to 20 minutes.
- 10 seconds after the „JUMP START READY“-message is displayed, the device is ready to jump
start your vehicle.

11
JUMP-STARTING YOUR CAR (12V)
NOTE:
Read your car´s owner's manual! Some vehicle manufacturers have special requirements before
jumpstarting the vehicle (e.g. fuses that have to be removed or certain security demands). Some vehicles
manufacturers place the battery in the cargo area or trunk. These vehicles often have designated jump-
start terminals.
Attention: Always follow the specific order to reduce of the risk fire and explosion.
Connect the SC800A to the vehicle´s battery and prepare the device as described. Make sure the
supercapacitor is charged and the LCD display shows “JUMP START READY” (wait 10 seconds before
operation).
- Connect the red battery clamp to the vehicle's battery positive (+) terminal and connect the
black battery clamp to the vehicle's battery negative (-) terminal. Make sure the clamps are tight
and there’s no oxide or dirt on the vehicle battery’s terminal.
- Start your vehicle’s engine. Do not operate the starter for longer than 6 seconds. If the jump
start fails, wait at least 3 minutes before another attempt. Always check the display of the
SC800A. After three failed attempts to jump start the car, check your vehicle for other possible
faults and damages than a weak battery.
- If the vehicle started, remove the jumper cables within 30 seconds. Disconnect the BLACK clamp
and then the RED clamp from the vehicle´s battery. Leave the vehicle's engine running.
If the device doesn’t react when pressing the power-button (3), low voltage protection might be active
and the device has to be charged with the help of the 12V input or the 5V USB input. Please make sure
to regularly charge the internal backup-battery in order to keep the device in good condition and to be
able to use the device´s full functionality.
TROUBLESHOOTING

12
Model Jump Starter SC800A
Applicable scope:
Note: This information is just as a reference and
can vary upon the brand and type of car, the age
and condition of the battery and the outer
temperature.
Jump start 12V Gasoline and Diesel vehicles up to 3000ccm
gasoline and 2500ccm diesel engine displacement
Max. Continuous Current/Peak Current
12V: 400A / 800A
Input
USB 5V DC 2A, 12V 10A
Capacitors
5x400F
Battery
6000mAh
Charging time
1min (vehicle battery)
4min (internal backup-battery)
2min (cigarette lighter adapter)
20min (USB)
Weight
1300g
Size (L x B x H)
250 x 120 x 50 mm
Operating ambient temperature
-40°C - 65°C (-40 bis +149 °F)
This model may be operated in EU countries.
The product is classed as Electrical or Electronic Equipment and should not be disposed of with
other household or commercial waste at the end of its working life. Please recycle where
facilities exist. Ask your local authority or retailer for recycling advice.
Pro-User warrants this product for a period of 2 years from the date of purchase to the original purchaser.
Warranty is not transferable. Warranty covers defect against workmanship and materials only. To obtain
warranty service, please return the unit to the place of purchase or authorized Pro-User dealer together
with your proof of purchase. The warranty is void if the product has been damaged or not used as
described in this manual. Warranty is void if a non-authorized repair has been performed. Pro-User makes
no other warranty expressed or implied. Pro-User is only responsible for repair or replacement (at Pro-
Users’ Discretion) of the defective product and is not responsible for any consequential damage or
inconvenience caused by the defect.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
ENVIRONMENTAL PROTECTION
WARRANTY

13
Das Pro-User Starthilfegerät SC800A gehört zur Familie der zukunftsweisenden mobilen
Starthilfegeräte der Firma Pro-User Europe GmbH. Das mobile Starthilfegerät ermöglicht es Ihnen, Ihr
Fahrzeug im Bedarfsfall, bei schwacher oder leerer Fahrzeugbatterie, selbst wieder in Gang zu bringen.
Die Superkondensator-Starthilfe mit bis zu 800A Startleistung – SC800A dient zur Starthilfe für 12V
Kraftfahrzeuge mit maximal 3000 ccm Benzinmotor oder 2500 ccm Dieselmotor. Eine LED-Leuchte
erleichtert Ihnen den Starthilfevorgang bei Dunkelheit oder dient als Warnleuchte.
Permanente Qualitätskontrolle stellt sicher, dass Sie ein hochwertiges Produkt erhalten, dass Ihnen hohe
Zuverlässigkeit und Funktionalität bietet.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser
Anleitung, insbesondere der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Die Pro-User Europe GmbH
übernimmt keine Haftung für Schäden, welche durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Bei Übergabe des Geräts an eine weitere Person, muss auch diese Bedienungsanleitung weitergegeben
werden.
ACHTUNG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Inbetriebnahme. Das
Gerät darf nur von Personen benutzt werden, welche diese Anleitung vollständig
gelesen und verstanden haben und sich mit den Eigenschaften des Geräts vertraut
gemacht haben. Wenn Sie mit dem Umgang am elektrischen System Ihres Fahrzeugs
nicht vertraut sind oder anderweitig unsicher sind, ziehen Sie professionelle Hilfe zu
Rate (z.B. Abschleppdienst), fragen Sie Ihren Fahrzeughersteller oder beauftragen Sie
Ihre Werkstatt. Die Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
kann die Funktion des Geräts dauerhaft beeinträchtigen, Stromschläge begünstigen
oder schwerwiegende Unfälle an Gegenständen und Personen zur Folge haben.
Pro-User übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, welche entstanden sind durch,
Montage- oder Anschlussfehler, fehlerhafte oder unsachgemäße Verwendung, Verwendung eines
modifizierten oder bekanntermaßen beschädigten Geräts, Verwendung außerhalb des
“bestimmungsgemäßen Gebrauchs” oder Missachtung dieser Bedienungsanleitung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs !
Bei einigen Fahrzeugtypen sind möglicherweise besondere Vorkehrungen notwendig, bevor dem
Fahrzeug Starthilfe gegeben werden kann (z.B. Sicherungen, die entfernt werden müssen oder
bestimmte Sicherheitsvorkehrungen, die getroffen werden müssen). Bei manchen Fahrzeugtypen
befindet sich die Batterie im Kofferraum. Bei solchen Fahrzeugen finden Sie oftmals spezielle Starthilfe-
Anschlüsse im Motorraum vor.
ACHTUNG: Dieses Starthilfe-System ist nur für den Betrieb an 12V Fahrzeug-Systemen
vorgesehen. Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät an 6V/24V-Systemen
oder zu einem anderen als dem vorgesehenen Zweck zu benutzen. Das Nichtbefolgen
dieser Anweisung kann schwerwiegende Unfälle an Gegenständen und Personen zur
Folge haben.
ACHTUNG: Berühren oder Verbinden Sie niemals die rote und die schwarze
Anschlussklemme miteinander. Dies könnte gefährliche Funkenbildung, elektrische
Lichtbögen (Überschläge) oder sogar Explosionen verursachen.
Benutzen Sie das Gerät
nur in trockener Umgebung und halten Sie es stets trocken und sauber. Benutzen Sie es
nicht in der Nähe von offenem Licht oder in explosiver Umgebung (wie zum Beispiel in
der Nähe brennbarer Gase und Flüssigkeiten oder feinem Staub). Beendigen Sie
umgehend jegliche Benutzung, wenn abnormes Verhalten auftritt (Überhitzung,
Austreten von Rauch oder Flüssigkeit)
EINLEITUNG UND BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

14
Allgemein:
• Elektrische Geräte sind keine Spielzeuge. Sichern Sie das Gerät so, dass Kinder keinen Zugriff darauf
haben. Es können Gefahren entstehen, die von Kindern nicht erkannt werden.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, unerfahrenen Benutzern oder Benutzern mit mangelnden
Kenntnissen bedient werden, sofern sie nicht beaufsichtigt werden und bezüglich der sicheren
Bedienung des Geräts und der möglichen Gefahren bei der Benutzung eingewiesen wurden oder
unter ständiger Aufsicht eines geschulten Verantwortlichen sind. Insbesondere müssen Kinder unter
ständiger Aufsicht sein, um Sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Eventuell
notwendige Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät dürfen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
• Die Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur des Geräts darf ausschließlich durch hierfür qualifizierte
Personen erfolgen, welche mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften
vertraut sind.
• Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Im Inneren liegen gefährliche Spannungen an. Der Versuch
das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren kann zu Stromschlägen oder Feuer führen und führt
zur Erlöschung von Garantie und Gewährleistungsansprüchen.
• Sorgen Sie dafür, dass metallische bzw. stromleitende Gegenstände, welche einen Kurzschluss
verursachen könnten, sich nicht in der Nähe der Batteriepole befinden. Entstehende Funken oder
Kurzschlüsse könnten nicht nur das Gerät beschädigen, sondern sogar zu einer Explosion führen oder
sehr hohe Kurzschluss-Ströme erzeugen, welche stark genug sind, um metallische Gegenstände zu
schweißen. Bei Arbeiten an Batterien sind deshalb Halsketten, Ringe, Uhren und andere persönliche
Metallgegenstände stets abzulegen.
• Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Gehäuse und die Leitungen unbeschädigt und alle
Verbindungen fest sind. Lose oder verschmutze Verbindungen können zu Überhitzung, Funkenflug
und Feuer führen.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den in dieser Anleitung beschriebenen Gebrauch.
• Nach dem Öffnen der Verpackung überprüfen Sie bitte alle Teile auf Beschädigungen. Sollten Sie
Beschädigungen vorfinden, kontaktieren Sie bitte den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben
haben.
• Beendigen Sie umgehend jegliche Benutzung, wenn abnormes Verhalten auftritt (Überhitzung,
Austreten von Rauch oder Flüssigkeit). Kontaktieren Sie in diesem Fall vor der weiteren Nutzung
unbedingt den Hersteller oder Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
• Schließen Sie Anschlusskabel niemals kurz oder verpolt an. Dies könnte interne Sicherungen
beschädigen und dauerhaften Schaden am Gerät verursachen.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand! Das Gerät muss so sicher aufgestellt und befestigt werden, dass
es nicht umstürzen oder herabfallen kann.
Umgebung des Einsatzortes
• Benutzen Sie das Gerät nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen -40°C ~ 65°C.
• Stellen Sie keine Gegenstände die vor Funkenflug geschützt werden müssen in die Nähe des Gerätes.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter, nasser oder staubiger Umgebung, nicht in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen und setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Schnee aus.
Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann in Schäden am Gerät oder an einem daran
angeschlossenen System, Explosionen, Feuer oder einen elektrischen Stromschlag resultieren.
• Vermeiden Sie eine Überhitzung des Geräts. Decken Sie das Gerät nicht ab und achten Sie darauf,
dass die Lufteinlässe und Luftauslässe des Geräts nicht verdeckt werden Setzen Sie das Gerät keiner
Wärmequelle (Sonneneinstrahlung, Heizung, usw.) aus. Vermeiden Sie so zusätzliche Erwärmung des
Gerätes.
Elektrische Leitungen
• Ziehen Sie nicht an Kabeln
• Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr entsteht und eine Beschädigung des Kabels
ausgeschlossen ist (insbesondere durch scharfe Metallkanten oder heiße Oberflächen).

15
Arbeiten an Batterien
• Batterien können große Mengen Energie speichern und ein nicht ordnungsgemäßer Umgang damit
kann sehr gefährlich sein. Verbinden Sie das Starthilfegerät niemals mit einer Batterie mit falscher
Nennspannung oder anderen ungeeigneten oder defekten Batterien oder Geräten.
• Halten Sie Kinder fern von Batterien und Säuren.
• Vermeiden Sie den Kontakt von Batterieflüssigkeit auf Haut oder Kleidung. Die darin enthaltene
Säure kann zu Verätzungen führen. Sollten Sie dennoch Kontakt zu Batterieflüssigkeit haben,
waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit viel Wasser aus. Natron kann die Säure neutralisieren
Falls Ihre Augen in Kontakt mit Batterieflüssigkeit gekommen sind, spülen Sie diese für mindestens
20 Minuten unter laufendem Wasser und begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung. Ein Schutz
der Augen durch eine Schutzbrille wird stets empfohlen.
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sorgen Sie dafür, dass metallische und andere leitfähige
Gegenstände ausreichend Abstand zu den Batteriepolen und dem Starthilfegerät haben. Ein
Kurzschluss, bzw. ein hierdurch entstehender Funkenflug oder Lichtbogen, kann das Gerät
beschädigen, eine Explosion auslösen oder zu anderen gefährlichen Situationen führen. Legen Sie
leitfähigen Körperschmuck wie metallische Ringe, Uhren, Halsketten o.Ä. ab, wenn Sie am Gerät oder
der Batterie Arbeiten vornehmen.
• Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie elektrische Verbindungen herstellen oder trennen.
• Während des Ladevorgangs kann die Batterieflüssigkeit entzündliche Gase bilden. In der Umgebung
von ladenden Batterien darf sich kein offenes Licht, Feuer oder glühendes oder elektrostatisch
geladenes Material befinden. Sorgen Sie stets für ausreichende Belüftung wenn Sie an Batterien
arbeiten.
• Bitte beachten Sie auch die Anleitung Ihrer Batterie, bevor Sie das Gerät anschließen. Bitte beachten
Sie ebenfalls die Bedienungshinweise der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
• Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb, wenn das Gehäuse und die Leitungen unbeschädigt und alle
Verbindungen fest sind. Lose oder verschmutze Verbindungen können zu Überhitzung, Funkenflug
und Feuer führen.
• Reinigen Sie nach Bedarf auch die elektrischen Verbindungen der Fahrzeugelektrik zur
Fahrzeugbatterie. Benutzen Sie falls notwendig Polfett.
• Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie jeglichen Funkenflug in der Nähe von Batterien.
• Versuchen Sie niemals eine kaputte oder gefrorene Batterie aufzuladen oder für den Startvorgang
zu benutzen. Führen Sie keinen Startversuch bzw. Fremdstartversuch bei Fahrzeugen mit gefrorener
Batterie durch.
• Stellen Sie das Gerät niemals auf brennbare Materialien, direkt auf die Batterie oder die Batterie auf
das Gerät.

16
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der PRO-USER SC800A Jump Starter wird als Starthilfegerät für 12V Fahrzeuge eingesetzt. Um eine
Überhitzung des Geräts zu vermeiden, sollte nach jedem erfolglosen Startversuch eine Pause von
mindestens 3 Minuten eingelegt werden. Mit dem Gerät stets an Bord Ihres Fahrzeugs, stellen Sie sicher,
dass Sie ihr Fahrzeug im Bedarfsfall, trotz leerer oder schwacher Batterie starten können.
Wartung
Die wichtigste Wartungsmaßnahme ist das Laden der internen Batterie auf 100% alle 3 Monate. Bei
Nichteinhaltung dieser Maßnahme droht die Tiefentladung der Batterie. Bitte überprüfen Sie auch von
Zeit zu Zeit, ob alle Kabelverbindungen sauber und fest sind und eventuell vorhandene Ventilatoren
einwandfrei funktionieren. Falls nötig reinigen Sie das Gerät sorgsam mit einem trockenen Tuch. Öffnen
Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es sind keine Teile im Inneren verbaut, die ausgetauscht oder
durch den Benutzer gewartet werden können. Beschädigungen die auf nicht sachgemäßen Gebrauch
zurückzuführen sind, oder durch den Benutzer durchgeführte Modifikationen oder versuchte
Reparaturen führen zum Ausschluss jeglicher Haftung und Verlust der Gewährleistung. Wenn das Gerät
beschädigt ist, darf es nicht mehr benutzt werden und muss außer Betrieb gesetzt und entsorgt werden.
Wartungsmaßnahmen dürfen nicht von Kindern oder dafür nicht-geeigneten Personen durchgeführt
werden.
Verpackungsmaterial
Bitte entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vor der Nutzung des Gerätes. Um eine
Erstickungsgefahr zu vermeiden, lassen Sie Kinder niemals mit Folien oder Verpackungsmaterial spielen.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf. Lagern Sie es an
einem sicheren Platz außerhalb der Reichweite von Kindern. Schützen Sie das Gerät vor direkter
Sonnenstrahlung, Hitze, Feuchtigkeit, starker Vibration und mechanischer Belastung. Bewahren Sie das
Gerät immer mit am Gerät verstauten Starthilfekabel auf, damit es nicht zu Kurzschlüssen zwischen den
Polzangen kommen kann.
•
Pro-User SC800A
•
12V DC Lade-Adapter
•
Micro-USB Ladekabel
•
Bedienungsanleitung
ALLGEMEINE HINWEISE
LIEFERUMFANG

17
Teil
Beschreibung
1
Starthilfeklemmen
2
LCD Display
3
Ein/Aus-Taster
4
LED-Taster
5
Backup-Batterie-Taste (Boost-Taste)
6
LED-Leuchte
7
12V 10A Eingang
8
5V 2A USB Eingang
9
Spannung der Fahrzeug-Batterie
10
Spannung des Superkondensators
11
Innenwiderstand Fahrzeug-Batterie
12
Ladezustand der internen Batterie (in %)
TECHNISCHE BESCHREIBUNG

18
BENUTZUNG DER LED-LEUCHTE
Um das Dauerlicht der LED-Leuchte einzuschalten, drücken Sie den LED-Taster. Durch erneutes Drücken
wechseln Sie in die verschiedenen Lichtfunktionen: Dauerlicht, Blinklicht, SOS, Aus.
LADEN DER INTERNEN BATTERIE
Vor der ersten Inbetriebnahme:
Das Gerät wird teilgeladen ausgeliefert. Nach Ihrem Kauf
bzw. vor der ersten Benutzung laden Sie bitte das Gerät vollständig auf.
Batterie-Lebensdauer
Laden Sie die interne Batterie des Starthilfegeräts nach jeder Benutzung auf - dies wird die Lebensdauer
der Batterie verlängern. Permanentes Laden und häufige vollständige Entladung gilt es zu vermeiden,
da dies die Lebensdauer Ihrer Batterie verkürzt. Stellen Sie sicher, dass das SC800A spätestens alle 3
Monate vollständig aufgeladen wird, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten und im Bedarfsfall
einsatzbereit zu sein. Wenn die Batterie nicht alle 3 Monate vollständig aufgeladen wird, kann dies
Schaden an der Batterie und dadurch einen Defekt des Gerätes hervor rufen.
Laden der internen Batterie SC800A mit dem USB-Ladekabel
Laden Sie die nach dem Kauf bzw. vor dem ersten Einsatz mit dem beiliegenden Ladekabel und einem
handelsüblichen USB-Ladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten) oder an einem USB-Ausgang eines
Computers auf. Dazu verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit dem Micro-USB-Ladeeingang (Position 8
in der Übersicht). Den USB-Stecker stecken Sie in den Ausgang des Ladegeräts oder in den USB-Ausgang
eines Computers. Während des Ladevorgangs können Sie den aktuellen Ladezustand anhand der
Spannung und der Prozentanzeige ablesen. Alternativ kann auch eine USB Powerbank mit ausreichender
Kapazität als Stromquelle genutzt werden.
BEDIENUNG

19
VORBEREITUNG DER STARTHILFE – LADEN DES SUPERKONDENSATORS
Um einem Fahrzeug Starthilfe geben zu können, muss zuerst der interne Superkondensator des Geräts
vorgeladen werden. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen:
Laden des Superkondensators an der Fahrzeugbatterie (Standardverfahren)
Der Superkondensator benötigt zur Aufladung nur eine minimale Restenergie, weshalb dies selbst über
eine entladene Fahrzeugbatterie (Batteriespannung über 5Volt) noch möglich ist.
- Verbinden Sie zunächst die rote Batterieklemme mit dem Pluspol (+) der Fahrzeugbatterie,
anschließend die schwarze Batterieklemme mit dem Minuspol (-) der Fahrzeugbatterie. Bei
dieser Methode erfolgt die Ladung am schnellsten (ca. 1 Minute)
Alternativ können Sie auch das Zigarettenanzünder-Ladekabel benutzen: Stecken Sie den
Ladestecker des Kfz-Ladekabels in die Ladebuchse (7) des SC800A. Danach stecken Sie den
Zigarettenanzünder-stecker in die 12V-Steckdose Ihres Fahrzeugs. Je nach Fahrzeugmodell
muss die Zündung des Fahrzeugs an sein, damit Spannung anliegt. Die Vorladung kann bei dieser
Methode bis zu 2 Minuten dauern.
- Betätigen Sie nun den Ein/Aus-Taster (3).
- Das SC800A überprüft nun die Spannung (9) und den
Innenwiderstand (11) der angeschlossenen
Fahrzeugbatterie und stellt fest, ob diese geladen werden
sollte (LCD-Anzeige: „NEED RECHARGE“) oder
ausgetauscht werden sollte (LCD-Anzeige: „REPLACE
BATTERY“).
- Sofern die Spannung der Batterie noch ausreichend ist (Kondensatorspannung ca. 15 Volt) wird
die Anzeige „JUMP START READY“ erscheinen. Erscheint die Anzeige „JUMP START READY“ nicht,
obwohl die Kondensatorspannung (10) über 14 Volt ist, drücken Sie die Boost-Taste (5) für 2
Sekunden.
- Das Gerät ist 10 Sekunden nach dem Erscheinen der Anzeige „JUMP START READY“ bereit zur
Starthilfe.
Sollte die Fahrzeugbatterie stark entladen sein (Batteriespannung unter 5 Volt) ist ein Laden des
Superkondensators über die Batterie nicht mehr möglich und es muss eine andere Methode gewählt
werden.

20
Laden des Superkondensators mit Hilfe der internen Backup-Batterie
Ist die Fahrzeugbatterie zu stark entladen, kann der Superkondensator auch mit Hilfe der Backup-
Batterie geladen werden:
- Drücken Sie die Backup-Batterie-Taste/(Boost-Taste) (5) für 2 Sekunden um den Ladevorgang
der eingebauten Superkondensatoren zu starten.
- Die Spannung des Kondensators (10) muss 15 Volt betragen, damit das Gerät zur Starthilfe
genutzt werden kann. Der Ladevorgang mit dieser Methode kann bis zu 4 Minuten dauern.
- Das Gerät ist 10 Sekunden nach dem Erscheinen der Anzeige „JUMP START READY“ bereit zur
Starthilfe
Laden des Superkondensators mit dem USB-Ladekabel
Der Superkondensator kann auch mit Hilfe eines USB-Ladegeräts (nicht im Lieferumfang enthalten) oder
an einem USB-Ausgang eines Computers oder mit Hilfe einer Powerbank aufgeladen werden:
- Verbinden Sie die USB-Stromquelle mit dem Micro-USB-Ladeeingang des Geräts (8).
- Die Spannung des Kondensators (10) muss 15 Volt betragen, damit das Gerät zur Starthilfe
genutzt werden kann. Der Ladevorgang mit dieser Methode kann bis zu 20 Minuten dauern.
- Das Gerät ist 10 Sekunden nach dem Erscheinen der Anzeige „JUMP START READY“ bereit zur
Starthilfe
Table of contents
Languages:
Other pro user Remote Starter manuals