Pro2 MD 41133 User manual

MTC Medion Technologie Center
Freiherr-vom-Stein-Str. 131
D-45473 Mülheim/Ruhr
Tel. 01805/633 633 • Fax 01805/665 566
(0,12 Euro/Minute innerhalb des Festnetzes der Dt. Telekom)
http://www.medion.com
04-04
Manual 41133 13.01.2004 17:35 Uhr Seite 2

Bedienungsanleitung
Instruction manual
RDS-Autoradio mit CD-Spieler
RDS Carradio with CD/MP3-Player
MD 41133
MSN 5001 1793 e13
Manual 41133 13.01.2004 17:35 Uhr Seite 1

2
1 2
4785
11 101312
914 15
3 6
Manual 41133 13.01.2004 17:35 Uhr Seite 2

Inhalt · Contents
3
D
GB
Bedienelemente.....................................................................................5
Tasten:
1)
V-SEL, MENU, ENTER (SEL), V-UP/DN, MENU-UP/DN (V.UP/V.DN)
.......5
2) OPEN...............................................................................................5
3) LCD (Flüssigkeitskristallanzeige).....................................................5
4) UP und DN .......................................................................................6
5) AP (Automatische Speicherung/Programmabfrage) ........................6
6) Band.................................................................................................6
7) TA Verkehrsansage ..........................................................................6
8) PTY Programm Typ..........................................................................7
9) PWR Einschalten .............................................................................7
10)
AF Alternative Frequenzen...............................................................7
Regionalmodus
11)
MUTE (Stummschaltung).................................................................8
12)
PRESET STATION (Voreingestellte Sender)
TOP/CDP (CD-Wiedergabe), RDM (Zufallswiedergabe) .................8
13)
MODE (Modus) ................................................................................8
14)
EJECT (Auswurf) .............................................................................8
15)
CLOCK (Zeit) ...................................................................................8
Einbau....................................................................................................9
Kabelanschluss....................................................................................10
Sicherheitshinweise & Pflege...............................................................11
Fehlersuche .........................................................................................12
Technische Daten ................................................................................13
Location and function of controls .........................................................15
Buttons:
1)
V-SEL, MENU, ENTER (SEL), V-UP/DN, MENU-UP/DN (V.UP/V.DN)
.....15
2) OPEN.............................................................................................15
3) LCD (liquid crystal display).............................................................15
4) UP and DN .....................................................................................16
5) AP (auto-storage/preset memory scan) .........................................16
6) BAND .............................................................................................16
7) TA Traffic announcement................................................................16
8) PTY Program type..........................................................................17
9) PWR Power....................................................................................17
10)
AF Alternative frequencies .............................................................17
Regional mode
11)
MUTE.............................................................................................18
12)
PRESET STATION
TOP/CDP (CD playback), RDM (random)......................................18
13)
MODE ............................................................................................18
14)
EJECT............................................................................................18
15)
CLOCK...........................................................................................18
Installation............................................................................................19
Speaker connection .............................................................................20
Precautions & maintenances ...............................................................21
Trouble shouting ..................................................................................22
Specification ........................................................................................23
Manual 41133 13.01.2004 17:35 Uhr Seite 3

Sehr geehrter Kunde,
Die Wahl eines ausgezeichneten Audiogerätes wie des Gerätes, das Sie soeben
erworben haben, ist nur der erste Schritt zu Ihrem künftigen Musikgenuss. Dies ist nun
eine gute Gelegenheit, zu überlegen, wie Sie den Spaß und Hörgenuss, den Ihnen Ihr
Gerät bietet, noch steigern können. Wir möchten, dass Sie das meiste aus Ihrem Gerät
machen, indem Sie es mit einer ungefährlichen Lautstärke hören. Der Ton sollte laut
und klar wiedergegeben werden, ohne störende grelle Geräusche oder Verzerrungen -
und, ganz wichtig, ohne Ihr empfindliches Gehör zu beeinträchtigen.
Ton kann täuschen. Mit der Zeit gewöhnt sich Ihr Gehör an immer größere Lautstärken
und empfindet diese als "angenehm". Töne, die einem als "normal" vorkommen,
können bereits laut sein und Ihr empfindliches Gehör schädigen.
Schützen Sie sich dagegen indem Sie Ihr Gerät schon von vorne herein auf einen
ungefährlichen Pegel einstellen.
Einstellung eines ungefährlichen Pegels:
• Stellen Sie zu Beginn den Lautstärkeregler auf eine niedrige Einstellung.
• Erhöhen Sie nun langsam die Lautstärke, bis Sie sie angenehm, klar und
ohne Verzerrungen hören können.
Sobald Sie einen angenehmen Lautstärkepegel gefunden haben:
• Stellen Sie den Regler ein und verändern Sie ihn nicht mehr.
Nehmen Sie sich eine Minute Zeit für diese Einstellung. So können Sie zukünftige
Hörschäden oder sogar Hörverlust vermeiden. Schließlich möchten wir, dass Sie ein
Leben lang hören können.
Zur Bedienungsanleitung
Dieses Gerät besitzt eine Reihe anspruchsvoller Funktionen, die sorgfältige Kenntnis-
nahme und Handhabung voraussetzen. Grundsätzlich sind zwar alle einfach zu bedie-
nen, viele davon sind aber nicht selbsterklärend. Diese Bedienungsanleitung ist dafür
gedacht, dass Sie sämtliche Möglichkeiten des Geräts für einen maximalen Hörgenuß
ausschöpfen können. Wir empfehlen vor Gebrauch die Bedienungsanleitung durch-
zulesen und sich mit den Funktionen und der Handhabung vertraut machen.
Bitte lesen und beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise auf einer der folgenden
Seiten. In dieser Beschreibung ist die Basis Funktion für jede einzelne Tonquelle am
Anfang der jeweiligen Erklärung kurz umrissen. Sie bezieht sich auf einfach Funktionen
für die jeweilige Tonquelle wie beispielsweise bloßes Abspielen von Musik.
4
Manual 41133 13.01.2004 17:35 Uhr Seite 4

1. V-SEL/MENU/ENTER(SEL) und V-UP/DN, MENU-UP/DN(V.UP/V.DN) Knöpfe
a) Drücken Sie kurz den SEL Knopf und wählen Sie durch erneutes kurzes Drücken
die folgenden Klangmodi VOLUME (Lautstärke), Bass (ohne voreingestelltes
DSP*), TREBLE (Höhen - ohne voreingestelltes DSP), BALANCE und FADER
(Überblendregelung). Drücken Sie dann den V.UP oder V.DN Knopf, um die
jeweilige Klangqualität einzustellen.
* Digital Signal Processor
b) Wenn Sie den SEL Knopf und für mehr als 1 Sekunde gedrückt halten gelangen
Sie in den MENU (Menü) Modus und das LCD-Display zeigt TA SEEK/TA ALARM
an. Durch kurzes wiederholtes Drücken erscheinen in zyklischer Abfolge nachein-
ander die Funktionen MASK DPI/MASK ALL, DSP OFF/POP M/ROCK M/CLASS
M/FLAT M, LOUD ON /LOUD OFF, BEEP ON/BEEP OFF, SEEK1/SEEK2,
STEREO/MONO, LOCAL/DX, VOL LAST/VOL ADJ (wenn Sie sich im
VOL ADJUST Modus befinden folgt als nächstes der A-VOL Modus,
der die Einstellung der Lautstärke ermöglicht).
Nachdem Sie die gewünschte MENÜ-Funktion gewählt haben, können Sie die je-
weiligen Einstellungen durch Drücken des V.UP oder V.DN Knopfes verändern.
2. OPEN (Öffnen) Knopf
Um die Bedieneinheit vom Gerät abzunehmen, drücken Sie den OPEN Knopf.
Danach läßt sich die Frontblende vom Gehäuse lösen.
3. LCD (Flüssigkeitskristall Anzeige)
Bedienelemente
5
D
1 2
4785
11 101312
914 15
3 6
Manual 41133 13.01.2004 17:35 Uhr Seite 5

4. UP (aufwärts) und DN (abwärts) Knöpfe
a) Im RADIO Modus läßt sich der gewünschte Sender durch schrittweise wieder-
holtes kurzes Drücken des UP (aufwärts) oder DN (abwärts) Knopfes manuell
einstellen. Wenn Sie den UP oder DN Knopf länger als 0,5 Sekunden gedrückt
halten, wird über den automatischen Suchlauf der nächste Sender gewählt.
b) Im CD Modus gelangen Sie durch Drücken des UP Knopfes zum nächsten Titel.
Wenn Sie den DN Knopf einmal drücken, wird der aktuelle Titel vom Anfang
wiedergegeben. Durch wiederholtes zweimaliges Drücken des DN Knopfes
wird der jeweils vorhergehende Titel abgespielt. Um die Titel
Halten Sie den UP oder DN Knopf gedrückt, um in der Titelfolge nach vorne
oder zurück zu springen.
5.
AP Automatische Speicherung/Programmabfrage Knopf
Drücken Sie diese Taste im RADIO Modus, um alle voreingestellten Sender
5 Sekunden lang abzurufen, wobei der jeweilige Speicherplatz und die Frequenz
digital auf dem Display aufblinkt. Wenn Sie diese Taste länger als 2 Sekunden ge-
drückt halten, sucht das Radio die Sender im jeweiligen Bandbereich und speichert
sie unter den voreingestellten Speicherplätzen. Ist die automatische Speicherung
abgeschlossen, wird anschließend jeder gespeicherte Programmplatz 5 Sekunden
lang angezeigt. In dieser Zeit können Sie durch drücken der Preset Tasten 1 - 6 einen
Speicherplatz auswählen und den Suchlauf anhalten.
6. BAND Knopf
Drücken Sie Im RADIO Modus diesen Knopf wiederholt, um den gewünschten
Frequenzbandbereich auszuwählen.
7. TA (Verkehrsansage) Knopf
Durch Drücken dieses Knopfes wird der TA-Modus aktiviert bzw. deaktiviert.
Im TA-Modus (auf dem Display erscheint TA) sucht sich das Radio einen Sender mit
Verkehrsdurchsage- (TA) Merkmal. Auf dem Display erscheint kurzzeitig TA SEEK.
Wenn Verkehrsmeldungen gesendet werden:
a). Wenn sich das Radio im CD-Modus befindet, schaltet es zeitweise in den Radio
Modus.
b). Zeitweise Umschaltung zu einem EON-Sender, falls EON eine Verkehrsdurch-
sage auf dem anderen Sender registriert. TP wird im Display angezeigt.
c). Falls der Lautstärkenpegel unter 20 liegt, wird es auf 20 erhöht. Danach kehrt
das Gerät wieder zum vorherigen Modus und auf die vorherige Lautstärke zurück.
Wenn die Lautstärke während der Verkehrsdurchsage geändert wird, wird nur die
vorherige Einstellung akzeptiert.
* Unterbrechen der TA-Durchsage
Die aktuelle Verkehrsmeldung wird durch Drücken dieser Taste unterbrochen.
Der TA-Modus bleibt jedoch bestehen.
Bei aktivierter TA-Funktion kann die SEEK, (SCAN) und AUTO MEMORY Funktion
nur genutzt werden, wenn TP-Daten (Identifizierungsdaten des Verkehrs-
meldungen sendenden Senders) empfangen wurden. Während dessen können
keine TP-Daten empfangen werden.
Bedienelemente
6
Manual 41133 13.01.2004 17:35 Uhr Seite 6

8. PTY (Programm Typ) Knopf
Durch kurzes wiederholtes Drücken lassen sich folgende Funktionen auswählen:
PTY MUSIC group- - PTY SPEECH group- - PTY OFF
Bei der Auswahl der PTY-Art sind die Preset (Voreinstell)-Tasten zu benutzen, wie
unter Punkt 12 "Preset Liste" näher beschrieben (drücken Sie wiederholt kurz eine
der 6 Preset-Tasten, um die PTY-Art des Preset-Knopfes zu wählen).
Sobald PTY MUSIC oder PTY SPEECH aktiviert ist, wird das vorhergehende PTY
Programm und PTY Wort angezeigt. Wenn 2 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt
wird die vorige PTY Information gesucht. Falls nach einem Durchlauf die gewünschte
PTY Information nicht gefunden wird, blinkt NO PTY im Display auf und das Gerät
schaltet auf normalen Radiobetrieb um. Die PTY Anzeige erlischt.
9. Power (Einschalt-) Knopf
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie irgendeine Taste drücken, ausgenommen die
EJECT oder OPEN Taste. Zum Ausschalten drücken Sie den PWR (POWER)-Knopf
länger als eine halbe Sekunde. Wenn das Gerät zum ersten Mal ans Netz geschlos-
sen wurde, müssen Sie zum Einschalten den PWR-Knopf ca. 3 Sekunden drücken.
10. AF (alternative Frequenzen) Knopf
Aktivieren Sie den AF-Modus durch kurzes Drücken dieser Funktionstaste.
Das AF-Symbol wird im Display angezeigt.
Symbol aus: AF-Modus ist deaktiviert.
Symbol an: AF-Modus ist aktiviert, RDS Informationen verfügbar.
Symbol blinkt: AF-Modus ist aktiviert aber RDS Informationen sind noch nicht verfügbar.
Im AF-Modus prüft das Radio ständig die Stärke des Sendesignals. Das Prüfintervall
für die AF-Signale hängt von der Stärke des Sendesignals des jeweiligen Senders
ab und reicht z.B. von minütlich bei starken Sendern bis sekündlich bei schwachen
Sendern. Sobald eine neue Alternativfrequenz mit demselben Programm gefunden
wird, die stärker ist als die gegenwärtige, wird kurzfristig zur stärkeren Frequenz
gewechselt. Die neue Frequenz wird 1 bis 2 Sekunden lang angezeigt.
Die Frequenzprüfung und der Wechsel erfolgt so schnell, dass es während des
normalen Programmablaufs fast nicht wahrnehmbar ist.
Bei aktiviertem AF lassen sich im UKW-Betrieb die SEEK, (SCAN) und
AUTO-MEMORY Funktionen nur bei RDS-Sendern nutzen.
Empfang regionaler Programme
Um den Regionalmodus (REGION ON/OFF) ein- oder auszuschalten, drücken Sie
einige Sekunden lang auf die AF-Taste.
Einige Sendestationen stellen ihr Programm für einen bestimmten Zeitraum von
Standard- auf Regionalbetrieb um. Ist der Regionalmodus aktiviert, bleibt das
aktuell gehörte Programm unverändert.
Ist er deaktiviert, kann automatisch auf Empfang des regionalen Senders
umgestellt werden.
Bedienelemente
7
D
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 7

11. Mute (Stumm-) Taste
Drücken Sie diese Taste um den Ton sofort ab- oder wieder anzuschalten.
Zum aktivieren des Tons kann auch die MODE, BAND, V.UP, V.DN, (LOUD) oder
SEL Taste gedrückt werden.
12. Preset (Voreinstell-) Sender [1 - 6] und TOP/CDP, INT, RDM-Tasten
a) RADIO Modus
Drücken Sie eine der Preset-Tasten (1 bis 6), um einen Speicherplatz auszu-
wählen. Halten Sie die Taste länger als eine Sekunde gedrückt und der aktuelle
Sender wird unter der entsprechenden Nummerntaste gespeichert.
Im PTY-Modus sind die Voreinstelltasten wie folgt belegt:
PTY music group------------------------------PTY speech group------------------------OFF
1. POP M, ROCK M 1. NEWS, AFFAIRS, INFO
2. EASY M, LIGHT M 2. SPORT, EDUCATE, DRAMA
3. CLASSICS, OTHER M 3. CULTURE, SCIENCE, VARIED
4. JAZZ, COUNTRY 4. WEATHER, FINANCE, CHILDREN
5. NATION M, OLDIES 5. SOCIAL, RELIGION, PHONE IN
6. FOLK M 6. TRAVEL, LEISURE, DOCUMENT
b) Drücken Sie im CDP-Modus (CD-Wiedergabe) die TOP/CDP-Taste, um die
CD-Wiedergabe anzuhalten. Halten Sie die Taste mehr als 0,5 Sekunden
gedrückt, um den ersten Titel der CD wiederzugeben.
c) Drücken Sie im CDP-Modus die INT-Taste, um die ersten 10 Sekunden jedes
Titels anzuspielen. Durch erneutes Drücken wird die INT-Funktion abgebrochen
und der aktuell gewählte Titel wird abgespielt.
d) Drücken Sie im CDP-Modus die RPT-Taste, um wiederholt den gleichen Titel
zu spielen. Durch erneutes Drücken wird diese Funktion abgebrochen.
e) Drücken Sie im CDP-Modus die RDM-Taste, um alle Titel der CD in zufälliger
Reihenfolge abzuspielen. Durch erneutes Drücken wird diese Funktion deaktiviert.
13. MODE (Modus) Taste
Durch Drücken gelangen Sie in den RADIO oder CD-Wiedergabe Modus.
14. EJECT (Auswurf) Taste
Durch Drücken lassen sich CDs auswerfen.
15. CLOCK (Zeit) Taste
1) Im RADIO-Modus, wenn RDS Daten Empfangen werden: Drücken Sie wiederholt
bis folgende Anzeige erscheint:
--> PA NAME --> FREQUENCY --> CLOCK --> PTY -->
Wenn keine RDS Daten Empfangen werden:
--> FREQUENCY --> CLOCK --> PTY -->
2) Im CD-Modus: Durch Drücken wird die Uhrzeit 5 Sekunden lang angezeigt und
kehrt anschließend zur vorigen Displayanzeige zurück.
3) Zum Einstellen der Uhrzeit halten Sie, während die Zeit angezeigt wird, die
CLOCK-Taste gedrückt, bis die Zeitanzeige auf dem Display blinkt. Durch
Drücken der V.UP oder V.DN Taste lassen sich Stunde und Minute verstellen.
Bedienelemente
8
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 8

Einbau
9
D
Sechskantmutter
Armaturenbrett
Metallband
Konsole
Rahmen
Montagebolzen
R-Schlüssel
L-Schlüssel
Blende
Federring
Unterlegscheibe
Blechschraube
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 9

Anmerkung:
1.Egal welches Lautsprechersystem vorhanden ist, müssen die Lautsprecher mit
einem 4 Ohm Widerstand ausgestattet sein, um Verzerrungen bei hohen Laut-
stärken zu minimieren.
2. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Antennenleitung nicht mit der Erdung in
Berührung kommt!
ACHTUNG:
Montieren Sie das abnehmbare Bedienungspanel erst, nachdem die Anschlüsse
verbunden sind.
Kabelanschluss
10
Antennen
Verbindung
Speicher
Back-up (B+) rosa
rot
schwarz
yellow
blau/schwarz
blau
grün/schwarz
grün
Erdanschluss
(B-)(Masse)
Zündschloss-
schalter (B+)
Strom-
antenne
vorne links
Lautsprecher
hinten links
Lautsprecher weiß/schwarz
weiß
grau/schwarz
grau
hinten rechts
Lautsprecher
links weiss
rechts rot
AUTORADIO RÜCKSEITE
RCA Kabel grau
vorne rechts
Lautsprecher
ISO Anschluss
Sicherung 7A
Sicherung 0,5A
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 10

Sicherheitshinweise und Pflege
11
D
1.
Das Gerät kann in Fahrzeuge eingebaut werden, deren Minusklemme der Autobatterie
mit der Masse verbunden (Metall des Fahrzeugs) ist. Bitte überprüfen Sie dies vor
dem Einbau.
2. Wenn Sie während des CD oder Radio Modus die Frontblende abnehmen, schaltet
sich das Gerät automatisch aus.
3. Bei hohen Temperaturen im Fahrzeuginnenraum, z.B. nachdem das Auto länger
in der Sonne geparkt wurde, sollte das Gerät erst wieder in Betrieb genommen
werden, wenn sich die Temperatur wieder auf ein normales Maß abgekühlt hat.
4. Bewahren Sie die abnehmbare Frontblende im mitgelieferten Schutzbehälter auf.
5. Die Illustration zeigt, wie die Frontblende abgenommen, verwahrt, montiert und
ieder in Funktion gebracht wird.
Frontblende Schutzbehälter Frontblende
Frontblende OPEN KnopfOPEN (Öffnen) Knopf
CD-Reinigung
Vor der Wiedergabe reinigen Sie die Disk mit einem saube-
ren, fusselfreien Tuch. Wischen Sie in Pfeilrichtung in einer
geraden Linie von der Mitte aus zum Rand.
Anmerkung:
• Keine Reinigungsmittel (z.B. Benzin, Verdünner) verwen-
den. Handelsübliche Reinigungsmittel oder Anti-Statik-
sprays können das Material angreifen und das Gerät
beschädigen.
Legen Sie Disks immer mit der bedruckten Seite nach
oben ein. Ansonsten kann das Gerät beschädigt werden.
Anmerkung:
• Versuchen Sie nicht eine neue Disk einzulegen, wenn
sich noch eine andere im CD-Schacht befindet.
• Um die CD nicht zu verschmutzen, halten Sie die Disk an
den Rändern und berühren Sie nicht die Innenflächen.
• Vermeiden Sie Aufkleber oder Klebebänder auf der CD.
• Setzen Sie die CD nie direktem Sonnenlicht oder Hitze-
quellen wie Heißluftgebläsen aus. Deponieren Sie die
CDs nicht in einem Auto, welches in der prallen Sonne
abgestellt ist, da hier die Innentemperatur erheblich steigt.
bedruckte
Seite oben
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 11

Überprüfen Sie vor der Fehlersuche anhand der Liste die Kabelanschlüsse. Falls ein
Problem auch über die Prüfung mittels Fehlerliste nicht behoben werden kann, wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler.
Fehlersuche
12
Symptom
Kein Strom.
CD kann nicht eingelegt
oder ausgeworfen werden.
CD kann nicht gelesen
werden.
Kein Klang.
Die Kontrolltasten
funktionieren nicht.
Es kommt zu
Klangausfällen.
Das Radio funktioniert
nicht. Die automatische
Auswahl von Radiosen-
dern funktioniert nicht.
Ursache
Die Zündung ist nicht
eingeschaltet.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Es befindet sich eine CD
im Player.
CD verkehrt herum eingelegt.
CD ist extrem verschmutzt
oder defekt.
Temperatur innerhalb des
Fahrzeugs zu hoch.
Lautstärke auf Minimum.
Kabel nicht korrekt ange-
schlossen.
1. Der integrierte Mikrocomputer
arbeitet aufgrund von Rauschen
nicht einwandfrei.
2.
Die Frontabdeckung ist
nicht korrekt eingerastet.
Der Montagewinkel ist größer
als 30 Grad.
Die CD ist extrem ver-
schmutzt oder defekt.
Antennenkabel ist nicht
angeschlossen.
Signale sind zu schwach.
Abhilfe
Falls die Stromversorgung
ordnungsgemäß an die Geräte-
stromkreise des Fahrzeugs
angeschlossen ist, der Motor
jedoch nicht läuft, drehen Sie
den Zündschlüssel auf "ACC".
Sicherung austauschen.
Entfernen Sie die CD aus dem
Player und legen Sie eine neue ein.
Legen Sie die CD mit der
Beschriftung nach oben ein.
Reinigen Sie die CD oder versu-
chen Sie, eine neue abzuspielen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen
oder warten Sie, bis die Umge-
bungstemperatur auf den
Normalwert zurückgegangen ist.
Stellen Sie die Lautstärke auf
den gewünschten Wert ein.
Überprüfen Sie die Kabel-
anschlüsse.
1.
Drücken Sie die
RESET-Taste.
2.
Rasten Sie die Front-
abdeckung korrekt ein.
Verringern Sie den Montage-
winkel auf weniger als 30 Grad.
Reinigen Sie die CD und versu-
chen Sie, eine neue abzuspielen.
Sorgen Sie für festen Sitz des
Antennenkabels.
Wählen Sie manuell einen Sender.
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 12

ALLGEMEIN
Stromversorgung..............................................................DC 13,8 Volt, Minus an Masse
Stromaufnahme......................................................................................7 Ampere (max.)
Ausgangsleistung ...............................4 X 4 W RMS (Sinus), oder max. 4 x 40 W PMPO
UKW
Frequenzumfang...................................................................................87,5 bis 108 MHz
Empfindlichkeit (S/N = 30 dB) ..................................................................................3 µ V
IF Frequenz.......................................................................................................10.7 MHz
MW
Frequenzumfang..................................................................................522 bis 1620 MHz
IF Frequenz........................................................................................................450 MHz
Empfindlichkeit (S/N = 20 dB) ...............................................................................40 dBu
Kopfhörer Ausgang (optional)
Ausgangsleistung................................................................................CD max. 1200 mV
CD-PLAYER
System .................................................................................compact Disk Audio System
Unterstützte Diskformate......................................................................CD/CD-R/CD-RW
1 bit Quantisierung
Signalformat..............................................................................Abtastfrequenz 44,1 KHz
Frequenzverhalten..............................................................................20 - 100 Hz ≤5 dB
10 - 20 KHz ≤5 dB
Signal-Rausch-Abstand CD........................................................................60 dB [1 KHz]
Kanäle.............................................................................................................2 STEREO
Gehäuseabmessungen...........................................................178 (B) x 50 (H) x 165 (T)
Technische Daten
13
D
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 13

14
DEAR CUSTOMER
Selecting fine audio equipment such as the unit you have just purchased is only the-
start of your musical enjoyment. Now it is time to consider how you can maximize the
fun and excitement your equipment offers.
We want you to get the most out of your equipment by playing it at a safe
level. One that lets the sound come through loud and clear without annoying blaring or
distortion - and, most importantly, without affecting your sensitive hearing.
Sound can be deceiving. Over time your hearing " comfort level " adapts to higher
volumes of sound. So what sounds " normal " can actually be loud and harmful to your
hearing. Guard against this by setting your equipment at a safe level BEFORE your
hearing adapts.
To establish a safe level:
• Start your volume control at a low setting
• Slowly increase the sound until you can hear it comfortably and clearly, and without
distortion we want you listening for a lifetime.
Once you have established a comfortable sound level:
• Set the dial and leave it there.
Taking a minute to do this now will help to prevent hearing damage or loss in the future.
After all, we want you listening for a lifetime.
ABOUT THIS MANUAL
This product features a number of sophisticated functions ensuring superior reception
and operation. All are designed for the easiest possible use, but many are not self-
explanatory.
This operation manual is intended to help you benefit fully from their potential and to
maximize your listening enjoyment.
We recommend that you familiarize yourself with the functions and their operation by
reading through the manual before you begin using this product. It is especially
important that you read and observe the " precaution " on the next page and in other
sections.
In this operation manual, the Basic Operation for each sound source is outlined at the
beginning of its explanation, covering simple operation for that source, such as merely
playing music.
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 14

15
GB
1. V-SEL/MENU/ENTER(SEL) AND V-UP/DN, MENU-UP/DN(V.UP/V.DN) BUTTONS
a) Press SEL button shortly and repeatedly to select sound mode VOLUME,
BASS (without preset DSP), TREBLE(without preset DSP), BALANCE and
FADER, then press V.UP or V.DN button to adjust level of the selected sound mode.
b) Press SEL button hold for more than 1 second to turn on MENU mode, and the
LCD will display TA SEEK/TA ALARM, then press SEL button shortly and re-
peatedly to select MASK DPI/MASK ALL, DSP OFF/POP M/ROCK M/CLASS
M/FLAT M, LOUD ON /LOUD OFF, BEEP ON/BEEP OFF, SEEK1/SEEK2,
STEREO/MONO, LOCAL/DX, VOL LAST/VOL ADJ (When it is in VOL ADJUST
mode, the next mode will be A-VOL after VOL ADJUST mode, then you can
adjust the volume level) in the sequence and circulation.
After select the desired MENU mode, press V.UP or V.DN button to select the
mode of the selected MENU.
2. OPEN BUTTON
Press it to detach the front panel from the head unit and then you can take the front
panel away from the head unit.
3. LCD (LIQUID CRYSTAL DISPLAY)
Location and function of controls
1 2
4785
11 101312
914 15
3 6
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 15

16
4. UP AND DN BUTTONS
a) In RADIO mode, press UP or DN button shortly and repeatedly to manually tune
up or down for the desired radio station with step by step. Press UP or DN button
hold for more than 0.5 seconds to auto-matically tune up or down for the radio
station of strong signal.
b) In CD mode, press UP button to play next track. Press DN button once to play
the current track from the beginning of the current track, press DN button twice
continuously to play the last track.
Press UP or DN button hold to skip forward or backward.
5. AP AUTO-STORAGE/PRESET MEMORY SCAN BUTTON
In radio mode, press it to perform all stations memory for 5 seconds each time,
while memory digital and frequency will flash on LCD. If the button is pressed for
more than 2 seconds, it will seek station on current band, then write to the preset
memories. When the auto-storage operation is completed, it will automatically
perform for 5 seconds each time. During the memory station performing,
press 1-6 digital buttons to select and stop scanning function.
6. BAND BUTTON
Press it repeatedly to select your desired radio band during RADIO mode.
7. TA [TRAFFIC ANNOUNCEMENT] BUTTON
When press the button, it is activated as TA mode on or off.
When TA mode is on(TA is displayed on LCD), it will begin to seek TA station and
TA SEEK will be displayed on LCD for a while.
When traffic announcement is transmitted:
a) If the unit is in CD mode, it will switch to radio mode temporarily.
b) Temporarily switch over to an EON linked station when EON detects a traffic
announcement on that other program, and TP will be displayed on LCD
c) If volume level is below 20, volume level is raised to 20, and returns to its
previous mode and volume level when the traffic announcement is over.
If volume is adjusted during traffic announcement, only the previous volume
is valid.
* TA interruption function:
The current traffic announcement is canceled by pressing this key.
But the TA mode will not be off.
When TA is on, SEEK, (SCAN), AUTO MEMORY function can be received or saved
only when traffic program identification code has been received.
When TA is ON, traffic program identification code is not received during specified
time.
Location and function of controls
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 16

8. PTY (PROGRAM TYPE) BUTTON
Press it shortly and repeatedly to select one of the following mode:
PTY MUSIC group- - PTY SPEECH group- - PTY OFF
While selecting PTY TYPE, its selection is implemented by preset buttons as
described in preset key.(press one of the 6 preset buttons shortly and repeatedly to
select the PTY TYPE in the preset button)
When PTY MUSIC or PTY SPEECH is on, the previous PTY program and PTY word
is displayed on LCD. If there are no keys entered for 2 seconds, previously selected
PTY is searched. During 1 loop, if desired PTY is not found, NO PTY is flashed, then
return to previous normal radio and PTY word disappear.
9. POWER BUTTON
Press any button except the EJECT and OPEN button to turn on the unit, press
PWR button hold for more than 0.5 seconds to turn off the unit. (After switching on
the ACC POWER first time for 3 seconds, can only turn on the unit)
10. AF [ALTERNATIVE FREQUENCIES] BUTTON
When pressed short, AF switching mode is selected and the state of AF switching
mode is displayed by AF segment in display.
Segment off: AF switching mode off.
Segment on: AF switching mode on, and has RDS information.
Segment flashing: AF switching mode on, but RDS information is not received yet.
When AF switching mode is selected, the radio checks the signal strength of AF all
the time. The interval of checking time of each AFs depends on the signal strength
of current station, from a few minute for strong station to a few seconds for weak
station. Every time that new AF is stronger than current station, it switches over to
that frequency for very short time, and NEW FREQUENCY is displayed for 1-2
second. Because the mute time of AF switching Or checking time is very short,
it is almost inaudible in case of normal program.
During FM mode, when AF is on, SEEK, (SCAN), AUTO-MEMORY function can only
receive and save RDS program.
When pressed long, AF mode is converted to REGION ON/OFF mode.
REGIONAL MODE ON:
AF switching or PI SEEK is implemented to the station which have all PI codes are
same as current station.(PI CODE is checked when AF CHECK in progress)
REGIONAL MODE OFF:
The regional code in the format of PI code is ignored when AF switching or PI SEEK
is implemented.(PI CODE and COVERAGE AREA is not checked when AF CHECK
in progress)
17
GB
Location and function of controls
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 17

11. MUTE BUTTON
Press the button to eliminate or resume the sound immediately.
To resume the sound immediately, can also press MODE, BAND,
V.UP, V.DN, (LOUD) and SEL button.
12. PRESET STATION [ 1-6 ] AND TOP/CDP, INT, RPT, RDM BUTTONS.
a) RADIO MODE
When pressed short, these keys select a preset station directly,
When pressed longer than one seconds, current station is stored in preset
memory bank.
When PTY mode is selected, the preset memory buttons is shared as follows:
PTY music group --------------------- PTY speech group --------------- OFF
1. POP M, ROCK M 1. NEWS, AFFAIRS, INFO
2. EASY M, LIGHT M 2. SPORT, EDUCATE, DRAMA
3. CLASSICS, OTHER M 3. CULTURE, SCIENCE, VARIED
4. JAZZ, COUNTRY 4. WEATHER, FINANCE, CHILDREN
5. NATION M, OLDIES 5. SOCIAL, RELIGION, PHONE IN
6. FOLK M 6. TRAVEL, LEISURE, DOCUMENT
b) In CDP mode, press TOP/CDP button to pause CDP playback, press it again to
resume CDP playback. Press it hold for more than about 0.5 seconds to play the
first track of the disc.
c) In CDP mode, press INT button to play the first 10 seconds part of each track,
press it again to stop INT mode and retain playing the track currently selected.
d) In CDP mode, press RPT button to play the current track repeatedly.
Press it again to cancel this mode.
e) In CDP mode, press RDM button to play the track in random order.
Press it again to cancel this mode.
13. MODE BUTTON
Press it to select RADIO or CDP mode.
14. EJECT BUTTON
Press it to eject disc from the CD compartment.
15. CLOCK BUTTON
a) In RADIO mode, when RDS DATA is received: press it repeatedly to display as
so: --->PA NAME--->FREQUENCY--->CLOCK--->PTY--->
When RDS DATA is not received: --->FREQUENCY--->CLOCK--->PTY--->
b) In CD mode, Press it to display time on LCD for 5 sec, then returns to its
previous display state.
c) When time be displayed on LCD, press it hold until time flashes on LCD,
then press V.UP or V.DN button to adjust HOUR or MINUTE.
18
Location and function of controls
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 18

19
GB
Installation
HEX NUT
DASH BOARD
METAL MOUNTING
STRAP
CONSOLE
SLIDE BRACKET HOUSING
HEX BOLT
KEY PLATE
KEY PLATE
PLASTIC TRIM OUT
SPRING WASHER
PLAIN WASHER
TAPPING SCREW
Manual 41133 13.01.2004 17:36 Uhr Seite 19
Table of contents
Languages:
Popular Car Receiver manuals by other brands

Soundstream
Soundstream VIR-4344 owner's manual

Audiovox
Audiovox Prestige P-956G owner's manual

BMW
BMW CN1013887ID owner's manual

Pioneer
Pioneer AVH-X7500BT Firmware update guide

Planet Audio
Planet Audio P300DVD user manual

JEHNERT SOUND DESIGN
JEHNERT SOUND DESIGN 75059 Installation instructions & owner's manual