Proficook PC-MWG 1117 User manual

PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
Istruzioni per l’uso • Instruction Manual • Instrukcja obsługi / Gwarancja
Használati utasítás • Руководство по эксплуатации •
Mikrowelle mit Grill PC-MWG 1117
Magnetron met gril • Four à micro-ondes multifonctions avec gril
Microondas con parrilla para asar • Microonde con funzione per griglia
Microwave with grill • Kuchenka mikrofalowa z grillem • Mikrohullámú süt grill
Микроволновая печь с режимами гриль •

2
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Bedienungsanleitung..............................................................................................................Seite 5
Gebruiksaanwijzing............................................................................................................. Pagina 15
Mode d’emploi..........................................................................................................................Page 24
Instrucciones de servicio.................................................................................................... Página 33
Istruzioni per l’uso............................................................................................................... Pagina 42
Instruction Manual...................................................................................................................Page 51
Instrukcja obsługi.................................................................................................................Strona 59
Használati utasítás.................................................................................................................. Oldal 69
Руководство по эксплуатации............................................................................................. стр. 78
93 .....................................................................................................................................................................

Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Elementi di comando • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • A kezelőelemek áttekintése • Обзор деталей прибора •
3
PC-MWG1117_IM 22.11.2016

ACHTUNG:
• Entfernen Sie keine montierten Teile aus dem Garraum und von der
Innenseite der Tür!
• Entfernen Sie in keinem Fall Folien auf der Innenseite der Tür!
• Auch die Glimmerscheibe im Garraum ist Bestandteil des Gerätes
und darf nicht entfernt werden. Sie schützt das dahinter bendliche
elektronische Bauteil vor Verschmutzungen.
LET OP:
• Verwijder géén vast gemonteerde onderdelen uit de gaarruimte en
niets van de binnenzijde van de deur!
• Verwijder in géén geval folie die op de binnenzijde van de deur is
aangebracht!
• De mica plaat maakt ook deel uit van het apparaat en mag niet ver-
wijderd worden. Het beschermt de elektronische component die zich
hierachter bevindt tegen vuil.
ATTENTION :
• Ne démontez jamais aucun pièce de l’intérieur de l’appareil ni de
l’intérieur de la porte !
• N’enlevez en aucun cas les feuilles du côté intérieur de la porte !
• La feuille micacée fait également partie de l’appareil et ne doit pas
être enlevée. Elle protège de la poussière le composant électronique
situé derrière elle.
ATENCIÓN:
• ¡No retire ningunas piezas montadas del espacio interior de cocción
o de la parte interior de la puerta!
• Se ruega no retirar de ninguna manera la hoja de plástico que hay
en la parte interior de la puerta.
• La plancha de mica también forma parte del aparato y no debe
sacarse. Protege el componente electrónico que tiene detrás de la
suciedad.
ATTENZIONE:
• Non togliere pezzi montati nella camera di cottura e dal lato interno
dello sportello!
• Non togliere mai pellicole dall’interno dello sportello!
• Il foglio mica è parte del dispositivo e non deve essere rimosso.
Protegge da sporco il componente elettronico situato dietro.
CAUTION:
• Do not remove any installed parts from inside the oven or anything
from the inside of the door!
• The foils on the inside of the door must not be removed!
• The mica sheet is also part of the appliance and must not be
removed. It protects the electronic component located behind it from
dirt.
UWAGA:
• Proszę nie usuwać żadnych zamontowanych części z komory
kuchenki i niczego z wewnętrznej strony drzwiczek!
• W żadnym wypadku proszę nie usuwać folii na wewnętrznej stronie
drzwiczek!
• Tarcza ochronna jest również częścią urządzenia i nie wolno jej
usuwać. Chroni zespoły elektroniczne przed zabrudzeniem.
VIGYÁZAT:
• Semmit ne vegyen ki a készülék főzőteréből és az ajtó belső oldalá-
ból!
• Az ajtó felső oldalán lévő fóliát semmiképpen ne távolítsa el!
• A csillám lap szintén a készülék része, és nem szabad eltávolítani.
Védi a mögötte található elektronikát a szennyeződéstől.
ВНИМАНИЕ:
• Ни в коем случае не удаляйте какие-либо прикрученные детали
из духовки или с дверцы печи!
• Ни в коем случае не удаляйте защитную фольгу с внутренней
стенки дверцы!
• Листовая слюда также является частью прибора и ее нельзя
убирать. Она защищает электронные компоненты, расположен-
ные за ней, от загрязнений.
:
•!
•!
• .
.
4

5
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am
Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verlet-
zungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegen-
stände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente.................................................................3
Allgemeine Hinweise.................................................................................5
Wichtige Sicherheitsanweisungen!.........................................................5
Hinweisschilder auf dem Gerät................................................................7
Übersicht der Bedienelemente.................................................................7
Tasten und Regler am Bedienfeld............................................................8
Hinweise zum Grill- und Kombibetrieb ...................................................8
Geeignetes Mikrowellengeschirr .............................................................8
Hinweise zur Funktion und Benutzung des Gerätes.............................8
Wissenswertes zum Mikrowellenbetrieb................................................8
Hinweise zur Funktion dieses Gerätes...................................................8
Inbetriebnahme..........................................................................................9
Aufstellanweisung...................................................................................9
Vorbereitung............................................................................................9
Einstellen der Uhrzeit..............................................................................9
Bedienung Mikrowelle...............................................................................9
Garvorgang unterbrechen oder abbrechen............................................9
Schnellstart.................................................................................................9
Erwärmen....................................................................................................9
Tabelle Erwärmen.................................................................................10
Garen.........................................................................................................10
Praktische Tipps zum Garen ................................................................10
Tabelle Garen........................................................................................10
Grillen........................................................................................................11
Kombinationen aus Mikrowellen- und Grillbetrieb..............................11
Tipps zum Kombibetrieb.......................................................................11
Automatikprogramme .............................................................................11
Tabelle Automatikprogramme...............................................................11
Auftauen....................................................................................................12
Sonderfunktionen....................................................................................12
Sperren (Kindersicherung) ...................................................................12
Abfrage-Funktion ..................................................................................12
Reinigung..................................................................................................12
Innenraum.............................................................................................12
Außenwände.........................................................................................12
Zubehör.................................................................................................12
Geruch ..................................................................................................12
Ofenbeleuchtung ..................................................................................12
Störungsbehebung..................................................................................13
Technische Daten ....................................................................................13
Hinweis zur Richtlinienkonformität .......................................................13
Garantie.....................................................................................................13
Garantiebedingungen...........................................................................13
Garantieabwicklung..............................................................................13
Entsorgung...............................................................................................14
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ ...................................................14
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung
sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein,
Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut
auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedie-
nungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze,
direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssig-
keiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät
sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus
der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei
Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum
verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von
Beschädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festge-
stellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastik-
beutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Wichtige Sicherheitsanweisungen!
Bitte sorgfältig lesen und für den weiteren Gebrauch aufbewahren.
WARNUNG:
• Das Mikrowellenkochgerät ist für die Erwärmung von Speisen und Getränken bestimmt. Trocknen von Speisen
oder Kleidung und Erwärmung von Heizkissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Putzlappen und Ähnlichem
kann zu Verletzungen, Entzündungen oder Feuer führen.
• Das Mikrowellengerät ist nicht zum Erwärmen / Erhitzen von lebenden Tieren vorgesehen.
• Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind, darf das Kochgerät nicht betrieben werden, bevor es von
einer dafür ausgebildeten Person repariert worden ist.

6
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
WARNUNG:
• Reparieren Sie das Gerät auf keinen Fall selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Es ist für
alle anderen, außer für einen Fachmann, gefährlich, irgendwelche Wartungs- oder Reparaturarbeiten auszuführen,
die die Entfernung einer Abdeckung erfordern, die den Schutz gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie
sicherstellt.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Erwärmen Sie Flüssigkeiten oder andere Speisen nicht in geschlossenen Behältern. EXPLOSIONSGEFAHR!
• Stellen Sie Ihre Mikrowelle nicht in einen Schrank.
• Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss das Gerät genügend Freiraum zur Luftzirkulation haben. Lassen Sie
Abstand von 20 cm über dem Gerät, 10 cm an der Rückseite und 5 cm an beiden Seiten. Decken Sie das Gerät
nicht ab. Blockieren Sie keine Öffnungen am Gerät. Die Füße dürfen nicht entfernt werden.
• Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite vor eine Wand.
• Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Be-
rühren von Heizelementen zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
• Verwenden Sie nur geeignetes Geschirr wie: Glas, Porzellan, Keramik, hitzebeständiges Kunststoff- oder spezielles
Mikrowellengeschirr.
• Beim Erwärmen im Mikrowellenkochgerät sind metallische Behälter für Speisen und Getränke nicht zulässig.
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Geeignetes Mikrowellengeschirr“.
• Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien, wie Kunststoff- oder Papierbehälter, muss
das Mikrowellenkochgerät häug wegen der Möglichkeit einer Entzündung überwacht werden.
• Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzuschalten und der Netzstecker zu ziehen. Halten Sie die Tür
geschlossen, um evtl. auftretende Flammen zu ersticken.
• Der Inhalt von Babyäschchen und Gläsern mit Kindernahrung muss umgerührt oder geschüttelt und die Tempe-
ratur vor dem Verbrauch überprüft werden. Es besteht Verbrennungsgefahr.
• Verwenden Sie Topappen oder Küchenhandschuhe, wenn Sie die Gefäße entnehmen. VERBRENNUNGS-
GEFAHR!
• Speisen mit Schale oder Haut, wie Eier, Würste, geschlossene Glaskonserven usw. dürfen nicht in Mikrowellen-
kochgeräten erwärmt werden, da diese explodieren können, selbst wenn die Erwärmung durch Mikrowellen
beendet ist.
WARNUNG Siedeverzug:
Beim Kochen, insbesondere beim Nacherhitzen von Flüssigkeiten (Wasser) kann es vorkommen, dass die Siede-
temperatur zwar erreicht ist, die typischen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen. Die Flüssigkeit siedet nicht
gleichmäßig. Dieser sogenannte Siedeverzug kann beim Entnehmen des Gefäßes durch leichte Erschütterung zu
einer plötzlichen Dampfblasenbildung und damit zum Überkochen führen. Verbrennungsgefahr! Um ein gleichmäßi-
ges Sieden zu erreichen, stellen Sie bitte einen Glasstab oder etwas Ähnliches, Nichtmetallisches in das Gefäß.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre
und älter und werden beaufsichtigt.
• Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
• Türrahmen / Türdichtung und benachbarte Teile müssen bei Verschmutzung sorgfältig mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden.

7
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
• Reinigen Sie das Mikrowellenkochgerät regelmäßig und entfernen Sie Nahrungsmittelreste aus dem Innenraum.
• Bei mangelhafter Sauberkeit des Gerätes, kann es zu einer Zerstörung der Oberäche kommen, welches die
Lebensdauer des Gerätes beeinusst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen führt.
• Benutzen Sie keine aggressiven abrasiven Reiniger oder scharfe Metallschaber für die Reinigung der Glastür. Sie
können die Oberäche zerkratzen. Dies kann das Glas zerstören.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfreiniger.
• Beachten Sie auch die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung“ geben.
• Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
• Dieses Gerät dient
- zum Erwärmen und Garen von festen oder üssigen Nahrungsmitteln
- zum Überbacken und Grillen von festen Nahrungsmitteln.
Es ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Anwendungsbereichen vorgesehen wie z. B.
- in Personalküchen von Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen;
- von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
- in landwirtschaftlichen Anwesen;
- in Frühstückspensionen.
Hinweisschilder auf dem Gerät
Auf der Oberseite der Mikrowelle ist ein Symbol mit Warncharakter aufgebracht:
WARNUNG: Heiße Oberäche!
Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes und danach kann die Temperatur der berührbaren Oberäche sehr hoch sein.
Beachten Sie das Hinweisschild auf der Rückseite der Mikrowelle:
WARNING - HIGH VOLTAGE WARNUNG - HOCHSPANNUNG
WARNING - MICROWAVE ENERGY
DO NOT REMOVE THIS COVER.
WARNUNG - MIKROWELLENENERGIE
DIESE ABDECKUNG NICHT ENTFERNEN.
DO NOT operate this oven if the door
is bent, warped or otherwise damaged
and does not close rmly.
DO NOT tamper with the door safety
interlocks.
MAINTENANCE should be carried out
only by a qualied serviceman.
Remove plug or disconnect from the mains
before removing cover.
Diesen Ofen NICHT betreiben, wenn die Tür
verbogen, verzogen oder sonstwie beschädigt ist
und nicht richtig schließt.
KEINE unerlaubten Änderungen an den
Sicherheitsverriegelungen vornehmen.
WARTUNG sollte nur von qualiziertem
Wartungspersonal durchgeführt werden.
Vor Entfernen der Abdeckung den Stecker
abziehen oder vom Netz trennen.
Übersicht der Bedienelemente
Abbildung A
1 Bedienfeld mit Display
2 START-Taste und Drehknopf
3 Grillrost
4 Rollen-Einsatz
5 Türverschluss
6 Sichtfenster
7 Grillheizung
8 Glasteller
9 Glimmerscheibe
Abbildung B: Display
ENTER Das Gerät wartet auf die Bestätigung der Zeit, des Gewichts
oder der Menge.
CODE Es ist ein Automatikprogramm aktiv.
AMT Menge (AMOUNT) im Sinne von Portionen im Automatik-
programm
COOK Das Gerät ist in Betrieb.
TIME Sichtbar während der Zeitauswahl
CLOCK Anzeige der Betriebsbereitschaft (STANDBY)
LOCK Die Kindersicherung ist aktiviert.
DEF Ein Auftauprogramm ist aktiv.
MICRO Der Mikrowellenbetrieb ist aktiv.
GRILL Der Grill ist aktiv.

8
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Tasten und Regler am Bedienfeld
POWER LEVEL Wahl der Mikrowellen-Leistungsstufen
CLOCK/WEIGHT
Uhr: In Verbindung mit dem Drehknopf zum Einstellen
der Uhrzeit
Gewicht: • Gewichts- oder Mengeneingabe bei
Automatikprogrammen
• Gewichtseingabe für das Auftauprogramm
GRILL
Grill: Zum Grillen und Überbacken
COMBI.
Kombinationen: Mikrowelle und Grill arbeiten abwechselnd
DEFROST Auftauprogramm aktivieren
STOP/CANCEL
Zurücksetzen: 1-mal drücken, um die Programmeingabe abzu-
brechen
Stoppen: 1-mal drücken, um den Garvorgang kurz zu unter-
brechen
Löschen: 2-mal drücken, um ein aktives Programm vorzeitig
zu beenden
Kindersicherung: Taste für 3 Sekunden gedrückt halten, um das
Bedienfeld zu sperren oder um die Sperre wieder
aufzuheben
Doppelfunktion (Drehknopf und Taste)
Drehen:
-TIME (Zeit):
Einstellen der Uhrzeit oder der Garzeit
-MENU (Menü):
Auswahl der Automatikprogramme
Drücken:
- Start der Programme
- Schnellstart der Mikrowelle (30 Sekunden bis
10 Minuten bei 100% Leistung)
Hinweise zum Grill- und Kombibetrieb
• Da im Grill- und Kombibetrieb Strahlungshitze benutzt wird, verwenden
Sie nur hitzebeständiges Geschirr. Kunststoffgefäße sind nicht geeignet.
• Im reinen Grillbetrieb dürfen Sie auch Metall- oder Aluminiumgeschirr
benutzen, nicht jedoch bei Kombi- oder Mikrowellenbetrieb.
• Stellen Sie nichts auf die Oberseite des Gehäuses. Diese wird heiß.
Lassen Sie die Lüftungsschlitze immer frei.
• Verwenden Sie den Grillrost, um das Gargut näher an das Heizele-
ment heranzuführen.
Geeignetes Mikrowellengeschirr
• Das ideale Material für den Gebrauch in einer Mikrowelle ist durchsichtig
und erlaubt der Mikrowellenstrahlung die Speisen gleichmäßig zu
erhitzen.
• Runde / ovale Schalen und Teller sind besser geeignet als eckige, denn
die Speisen in den Ecken könnten überkochen.
ACHTUNG:
Explosionsgefahr durch dicht verschlossenes Kochgeschirr.
• Öffnen Sie verschlossene Behälter vor dem Garen oder Erhitzen.
• Stechen Sie Plastikschutzfolien mehrfach mit einer Gabel durch.
ACHTUNG: Funkenschlag und Brandgefahr!
• Mikrowellen können kein Metall durchdringen. Deshalb dürfen keine
Metallbehälter oder -teller im Mikrowellenbetrieb benutzt werden.
ACHTUNG: Funkenschlag und Brandgefahr!
• Benutzen Sie keine Papierschalen aus recyceltem Material, denn sie
können geringe Anteile an Metall enthalten, was zu Funkenschlag
oder Bränden führen kann.
Mit der unten aufgeführten Liste wird Ihnen die Auswahl von geeignetem
Mikrowellengeschirr erleichtert:
Material Geeignet für
Mikrowelle Grill Kombination*
Hitzebeständiger Glasbehälter ja ja ja
Nicht hitzebeständiger
Glasbehälter nein nein nein
Hitzebeständiger
Keramikbehälter / -teller ja ja ja
Mikrowellengeeigneter
Plastikbehälter ja nein nein
Küchenpapier ja nein nein
Metall- oder Aluminiumgeschirr nein ja nein
Grillrost nein ja nein
Aluminiumfolie und Folienbehälter nein ja nein
*) Kombination von Mikrowelle mit Grill.
Hinweise zur Funktion und Benutzung des Gerätes
Wissenswertes zum Mikrowellenbetrieb
• Ihr Gerät arbeitet mit Mikrowellenstrahlung, welche Wasserteilchen in
Speisen in sehr kurzer Zeit erhitzt. Hier gibt es keine Wärmestrahlung
und somit auch kaum Bräunung.
• Erwärmen Sie mit diesem Gerät nur Lebensmittel.
• Das Gerät ist nicht zum Backen in schwimmendem Fett geeignet.
• Erhitzen Sie nur 1 - 2 Portionen auf einmal. Das Gerät verliert sonst an
Efzienz.
• Mikrowellen liefern sofort volle Energie. Ein Vorheizen ist somit nicht
erforderlich.
• Betreiben Sie das Gerät im Mikrowellenbetrieb niemals leer.
• Der Mikrowellenherd ersetzt nicht Ihren herkömmlichen Herd.
Er dient hauptsächlich zum:
- Auftauen von Tiefgekühltem / Gefrorenem
- schnellen Erhitzen / Aufwärmen von Speisen oder Getränken
- Garen von Speisen
Hinweise zur Funktion dieses Gerätes
• Die Programmauswahl wird im Display angezeigt.
• Nach Starten eines Programms wird die Restlaufzeit angezeigt.
Ein Countdown läuft.
• Das Gerät überträgt folgende akustische Signale:
Ein Signalton: - Beim Anschluss an das elektrische
Stromnetz;
- Beim Drücken der Tasten;
- Beim automatischen Zurücksetzen
der Programmauswahl, wenn nach ca.
15 Sekunden die Eingabe nicht beendet
wurde.
- Beim Öffnen der Tür nach Programmende
Zwei kurze Signaltöne: Bei einem fehlerhaften Tastendruck.
Überprüfen Sie Ihre Eingabe.
Vier Signaltöne: Ende des Programms. Das Gerät schaltet
sich aus. Das Display zeigt „End“. Diese
Signaltöne werden alle 2 Minuten wiederholt,
bis Sie die Tür geöffnet oder die Taste STOP /
CANCEL gedrückt haben.

9
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Inbetriebnahme
Aufstellanweisung
• Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite gegen eine Wand.
• Halten Sie folgende Sicherheitsabstände ein:
- 10 cm auf der Rückseite
- 5 cm auf beiden Seiten
- 20 cm auf der Oberseite der Mikrowelle.
• Um beim Betrieb Störungen anderer Geräte zu vermeiden, stellen
Sie Ihr Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von anderen elektronischen
Geräten auf.
Vorbereitung
• Öffnen Sie die Tür mit dem Griff.
• Entnehmen Sie alles im Garraum bendliche Zubehör und packen Sie
es aus. Setzen Sie den Rollen-Einsatz in die Mulde des Garraums ein.
Bewegen Sie ihn hin und her, bis er einrastet.
• Legen Sie den Drehteller genau auf den Rollen-Einsatz. Er darf sich
nicht mehr verschieben lassen.
• Kontrollieren Sie das Gerät auf sichtbare Schäden, besonders im
Bereich der Tür. Bei Schäden jeglicher Art darf das Gerät auf keinen
Fall in Betrieb genommen werden.
• Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende Schutzfolien.
• Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der
des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu nden Sie auf dem
Typenschild.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine korrekt installierte Schutzkontakt-
steckdose.
ACHTUNG:
• Entfernen Sie keine montierten Teile aus dem Garraum und von der
Innenseite der Tür!
• Auch die Glimmerscheibe (9) ist Bestandteil des Gerätes und darf
nicht entfernt werden. Sie schützt das dahinter bendliche elektroni-
sche Bauteil vor Verschmutzungen.
HINWEIS:
Sollten sich Fertigungs- oder Ölrückstände am Gehäuse oder auf dem
Heizelement benden, kann es im Anfang zu Rauch- oder Geruchsent-
wicklung kommen.
Dies ist ein normaler Vorgang und wird nach wiederholtem Gebrauch
nicht mehr auftreten.
Es wird dringend geraten, wie folgt zu verfahren:
• Stellen Sie das Gerät auf Grillfunktion und lassen Sie es mehrmals
ohne Gargut laufen.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Einstellen der Uhrzeit
1. Drücken Sie die Taste CLOCK / WEIGHT ein- oder mehrmals. Wählen
Sie so zwischen der 24-Stunden- und der 12-Stunden-Anzeige.
2. Mit Hilfe des Drehknopfs stellen Sie die gewünschte Stunde ein.
3. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste CLOCK / WEIGHT.
4. Mit Hilfe des Drehknopfs stellen Sie die gewünschten Minuten ein.
5. Drücken Sie erneut die Taste CLOCK / WEIGHT. Die neue Uhrzeit wird
aktiviert.
Bedienung Mikrowelle
1. Geben Sie die zu erhitzende Speise in ein geeignetes Geschirr.
2. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie das Gefäß mittig auf den Glasteller.
Tür bitte schließen. (Das Gerät arbeitet aus Sicherheitsgründen nur mit
fest geschlossener Tür.)
3. Wählen Sie durch ein- / mehrmaliges Drücken der Taste POWER
LEVEL die gewünschte Mikrowellenleistung.
Tastendruck
POWER LEVEL
Mikrowellenleistung
in % Leistung in Watt (ca.)
1 x P100 800 (=100%)
2 x P-90 720
3 x P-80 640
4 x P-70 560
5 x P-60 480
6 x P-50 400
7 x P-40 320
8 x P-30 240
9 x P-20 160
10 x P-10 80
11 x P-00 0
4. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Gardauer zwischen
10 Sekunden und 60 Minuten ein.
5. Drücken Sie die START-Taste. Die Gardauer richtet sich nach Menge
und Beschaffenheit des Inhaltes. Bei etwas Übung lernen Sie schnell
die Gardauer einzuschätzen.
HINWEIS:
• Wenn Sie im Standby-Modus den Drehknopf in Richtung drehen,
bendet sich das Gerät sofort in der höchsten Leistungsstufe „P 100“.
Sie können mit Punkt 4 fortfahren.
• Die Bereitung im Mikrowellenherd geschieht sehr viel schneller als
in einem Wärmeherd. Stellen Sie die Gardauer, wenn Sie sich nicht
sicher sind, gering ein und garen Sie ggf. nach.
• Bitte beachten Sie: Legen Sie beim reinen Mikrowellenbetrieb eine
Abdeckhaube über die Lebensmittel.
Garvorgang unterbrechen oder abbrechen
• Möchten Sie den Garvorgang unterbrechen, drücken Sie einmal die
Taste STOP / CANCEL oder öffnen Sie einfach die Tür. Die Uhrzeit im
Display blinkt.
• Soll der Garvorgang fortgesetzt werden, schließen Sie die Tür und
drücken Sie erneut die START-Taste.
• Um den Vorgang ganz abzubrechen, drücken Sie zweimal die Taste
STOP / CANCEL. Damit werden alle Einstellungen zurückgesetzt.
Schnellstart
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Mikrowelle für maximal 10 Minuten
sofort zu starten. Die Leistung der Mikrowelle beträgt dabei 100 %.
Drücken Sie die START-Taste. Der Garvorgang beginnt automatisch,
wobei jedes weitere Drücken der Taste die Garzeit um 30 Sekunden
verlängert.
Erwärmen
Das Erwärmen und Erhitzen ist eine besondere Stärke der Mikrowelle.
Kühlschrankkalte Flüssigkeiten und Speisen lassen sich sehr leicht auf
Zimmertemperatur oder Verzehrtemperatur bringen, ohne viele Töpfe
benutzen zu müssen.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Erhitzungszeiten können nur
Richtwerte sein, da die Zeit sehr stark von der Ausgangstemperatur und
der Zusammensetzung der Speise abhängt. Es empehlt sich deshalb, ab
und zu nachzusehen, ob das Gericht schon heiß genug ist.

10
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Tabelle Erwärmen
Lebensmittel/Speise Menge Mikrowellen-
Leistung in %
Zeit ca.
Min. Abdecken
Flüssigkeiten
1 Tasse 150g P100 0,5 - 1 nein
0,5 ℓ 500g P100 3,5 - 5 nein
0,75 ℓ 750g P100 5-7 nein
Tipp: Einen Glasstab gegen Siedeverzug in das Gefäß geben, vor dem
Trinken gut umrühren.
Tellergerichte
Schnitzel + Kartoffeln
und Gemüse 450g P100 2,5 - 3,5 ja
Gulasch mit Nudeln 450g P100 2 - 2,5 ja
Fleisch + Kloß + Soße 450g P100 2,5 - 3,5 ja
Tipp: Vorher leicht anfeuchten, zwischendurch umrühren.
Fleisch
Schnitzel, paniert 200g P100 1-2 nein
Frikadellen, 4 Stück 500g P100 3-4 nein
Bratenstück 250g P100 2-3 nein
Tipp: Mit Öl bepinseln, damit die Panade bzw. die Kruste nicht aufweicht.
Geügel
½ Hähnchen 450g P100 3,5 - 5 nein
Hühnerfrikassee 400g P100 3 - 4,5 ja
Tipp: Mit Öl bepinseln, zwischendurch umrühren.
Beilagen
Nudeln, Reis 1 Port.
2 Port.
150g P100 1-2 ja
300g P100 2,5 - 3,5 ja
Kartoffeln 500g P100 3-4 ja
Tipp: Vorher leicht anfeuchten.
Suppen/Soßen
Klare Brühe, 1 Teller 250g P100 1 - 1,5 ja
Suppe mit Einlagen 250g P100 1,5 - 2 ja
Soße 250g P100 1-2 ja
Babykost
Milch 100ml P-40 0,5 - 1 nein
Brei 200g P-40 1 - 1,5 nein
Tipp: Gut durchschütteln oder umrühren. Temperatur überprüfen!
Garen
Praktische Tipps zum Garen
Halten Sie sich an die Richtwerte in der Gartabelle und den Rezepten.
Beobachten Sie den Kochvorgang, solange Sie noch nicht so viel Übung
haben.
Die Tür des Gerätes können Sie jederzeit öffnen. Das Gerät schaltet
automatisch ab.
Es arbeitet erst wieder, wenn die Tür geschlossen ist und die START-Taste
erneut betätigt wurde.
Lebensmittel aus dem Kühlschrank benötigen eine etwas längere Garzeit
als solche mit Raumtemperatur.
Je kompakter eine Speise ist, desto länger ist die Garzeit. So benötigt
z. B. ein größeres Stück Fleisch eine längere Garzeit als geschnetzeltes
Fleisch gleicher Menge. Es empehlt sich, größere Mengen bei maxima-
ler Leistung anzukochen und für ein gleichmäßiges Garen auf mittlerer
Leistung fortzukochen.
Flache Speisen garen schneller als hohe, die Lebensmittel daher
möglichst ach verteilen. Dünnere Teile, z. B. Hähnchenschenkel oder
Fischlet, nach innen legen oder überlappen lassen.
Kleinere Mengen garen schneller als große. Es gilt die Faustregel:
Doppelte Menge = fast doppelte Zeit
Halbe Menge = halbe Zeit
Wenn Sie für ein Gericht keine passende Zeitangabe nden können, gilt
die Regel:
pro 100 g ca. 1 Minute Garzeit
Alle Speisen, die Sie am Herd abdecken, sollten Sie auch im Mikrowellen-
gerät abdecken.
Ein Deckel verhindert, dass die Speisen austrocknen. Zum Abdecken
eignen sich ein umgedrehter Teller, Pergamentpapier oder Mikrowellenfolie.
Speisen, die eine Kruste erhalten sollen, offen garen.
Tabelle Garen
Lebensmittel/Speise Menge Mikrowellen-
Leistung in %
Zeit ca.
Min. Abdecken
Gemüse
Auberginen 500g P-80 7-10 ja
Blumenkohl 500g P-80 13-15 ja
Brokkoli 500g P-80 6-9 ja
Chicoree 500g P-80 6-7 ja
Erbsen 500g P-80 6-7 ja
Fenchel 500g P-80 8-11 ja
Grüne Bohnen 300g P-80 13-15 ja
Kartoffeln 500g P-80 9-12 ja
Kohlrabi 500g P-80 8-10 ja
Lauch 500g P-80 7-9 ja
Maiskolben 250g P-80 7-9 ja
Möhren 500g P-80 8-10 ja
Paprika 500g P-80 6-9 ja
Rosenkohl 300g P-80 7-10 ja
Spargel 300g P-80 6-9 ja
Tomaten 500g P-80 6-7 ja
Zucchini 500g P-80 9-10 ja
Tipp: Gemüse klein schneiden und mit 2 - 3 EL Flüssigkeit garen,
Zwischendurch umrühren, 3 - 5 Min. nachgaren lassen, erst
vor dem Servieren würzen.
Obst
Apfel-, Birnenkompott 500g P-80 5-8 ja
Paumenmus 250g P-80 4-6 nein
Bratäpfel, 4 Stück 500g P-80 7-9 ja
Tipp: 125 ml Wasser zufügen, Zitronensaft verhindert, dass das Obst
sich verfärbt, 3 - 5 Min. nachgaren lassen.
Fleisch *)
Fleisch mit Soße 400g P-80 10-12 ja
Gulasch, Geschnetzel-
tes 500g P-80 10-15 ja
Rindsrouladen 250g P-80 7-8 ja
Tipp: Zwischendurch umrühren, 3 - 5 Min. ruhen lassen.
Geügel *)
Hühnerfrikassee 250g P-80 6-7 ja
Geügelsuppe 200g P-80 5-6 ja
Tipp: Zwischendurch umrühren, 3 - 5 Min. ruhen lassen.
Fisch
Fischlet 300g P-80 7-8 ja
400g P-80 8-9 ja
Tipp: Nach der Hälfte der Zeit wenden, 3 - 5 Min. nachgaren lassen.
Gemüse auftauen und garen
Apfelrotkohl 450g P-80 14-16 ja
Blattspinat 300g P-80 11-13 ja
Blumenkohl 200g P-80 7-9 ja

11
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Lebensmittel/Speise Menge Mikrowellen-
Leistung in %
Zeit ca.
Min. Abdecken
Brechbohnen 200g P-80 8-10 ja
Brokkoli 300g P-80 8-9 ja
Erbsen 300g P-80 7-8 ja
Kohlrabi 300g P-80 13-15 ja
Lauch 200g P-80 10-11 ja
Mais 200g P-80 4-6 ja
Möhren 200g P-80 5-6 ja
Rosenkohl 300g P-80 7-8 ja
Spinat 450g P-80 12-13 ja
600g P-80 15-17 ja
Tipp: Mit 1 - 2 EL Flüssigkeit garen, zwischendurch umrühren bzw.
vorsichtig zerteilen, 2 - 3 Min. nachgaren lassen, erst vor dem
Servieren würzen.
Suppen / Eintöpfe *)
Eintopf 500g P-80 13-15 ja
Suppe mit Einlage 300g P-80 7-8 ja
Cremesuppe 500g P-80 13-15 ja
Tipp: Zwischendurch umrühren, 3 - 5 Min. nachgaren lassen.
*) Bereits vorgefertigte Speisen
Grillen
Stellen Sie den Grillrost auf den mitgelieferten Glasteller. Verwenden Sie
ein geeignetes hitzebeständiges Geschirr oder legen Sie das Grillgut
direkt auf den Grillrost.
Ein „Vorheizen“ des Grills ist nicht erforderlich, da der Grill unmittelbar
Strahlungshitze erzeugt.
Zum Grillen und Überbacken gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste GRILL 1-mal.
2. Stellen Sie die gewünschte Grilldauer zwischen 10 Sekunden und
60 Minuten ein, indem Sie den Drehknopf nach rechts oder links drehen.
3. Drücken Sie die START-Taste.
HINWEIS:
Wir empfehlen, das Grillgut (z. B. Fleisch, Wurst) nach ca. der Hälfte der
Zeit zu wenden. Während der Unterbrechung läuft der Ventilator weiter.
Lebensmittel/Speise Menge Zeit ca. Min. Abdecken
Toast mit Käse überbacken 2-3 Scheiben 3-4 nein
Suppen überbacken,
z. B. Zwiebelsuppe 2-3 Tassen 10-15 nein
Kombinationen aus Mikrowellen- und Grillbetrieb
Bei dieser Programmwahl arbeiten Mikrowelle und Grill abwechselnd
innerhalb der eingestellten Zeit.
1. Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste COMBI. die
gewünschte Kombination.
Code Mikrowelle Grill
Co-1 30% 70%
Co-2 55% 45%
2. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Gardauer zwischen
10 Sekunden und 60 Minuten ein.
3. Drücken Sie die START-Taste.
Tipps zum Kombibetrieb
Wenn Sie Speisen im Kombibetrieb Mikrowelle-Grill zubereiten, sollten
Sie folgendes beachten:
Für große, dicke Lebensmittel, wie z. B. Schweinebraten, ist die Mikro-
wellenzeit entsprechend länger als für kleine, ache Lebensmittel. Beim
Grill verhält es sich jedoch umgekehrt. Je näher das Lebensmittel an
den Grill gelangt, desto schneller wird es braun. Das heißt, wenn Sie
große Bratenstücke im Kombibetrieb zubereiten, ist die Grillzeit gegebe-
nenfalls kürzer als für kleinere Bratenstücke.
Automatikprogramme
Mit Hilfe der Automatik können Sie bestimmte Mengen von Speisen auto-
matisch fertig garen lassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Drehknopf in Richtung . Stellen Sie das gewünschte
Programm ein. Die möglichen Einstellungen entnehmen Sie der nach-
folgenden Tabelle.
2. Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste CLOCK / WEIGHT
die Menge der Speise.
3. Drücken Sie zum Starten die START-Taste.
HINWEIS:
• Bei den Programmen A - 1 und A - 4 werden im Display die Anzahl der
Portionen angezeigt, nicht das Gewicht.
• Beim Programm A - 7 empfehlen wir, ganze Hähnchen zu halbieren
und direkt auf den Glasteller zu legen.
• Bei den Programmen A - 7, A - 8 und A - 9 werden Sie durch Pausen
und Signaltöne daran erinnert, für ein gleichmäßiges Garen die Ware
umzudrehen. Während der Unterbrechung läuft der Ventilator weiter.
Die Uhrzeit im Display blinkt. Schließen Sie die Tür und drücken Sie
die START-Taste, um fortzufahren.
• Das Ergebnis der automatischen Kochprogramme ist von verschie-
denen Faktoren abhängig (z. B. Form und Größe des Lebensmittels,
Vorlieben des Garzustandes). Sollten Sie mit dem Ergebnis unzufrie-
den sein, passen Sie die Garzeiten individuell an. Beachten Sie dazu
die Hinweise im Kapitel „Garen“.
Tabelle Automatikprogramme
Code Programm Anzeige der Menge Betriebsmodus
A - 1 Getränke
(200 ml / Tasse) 1-3 Portionen Mikrowelle
A - 2 Reis
150g
Mikrowelle
300g
450g
600g
A - 3 Nudeln / Pasta
100g (mit 500ml Wasser)
Mikrowelle200g (mit 1000ml Wasser)
300g (mit 1500ml Wasser)
A - 4 Kartoffeln je
Portion 230g 1 -3 Portionen Mikrowelle
A - 5 Erwärmen 200-800g
in 100g Schritten Mikrowelle
A - 6 Fisch 200-600g
in 100g Schritten Mikrowelle
A - 7 Geügel
(gegrillt)
800g
Kombination
Mikrowelle mit Grill
1000g
1200g
1400g
A - 8 Fleisch 200-600g
in 100g Schritten
Kombination
Mikrowelle mit Grill
A - 9
Aufgespießtes
Fleisch
(Schaschlik)
100-500g
in 100g Schritten
Kombination
Mikrowelle mit Grill

12
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Auftauen
Dank des Auftauprogrammes können Sie Gefrorenes schneller auftauen
lassen. Die Gewichtsautomatik regelt die Auftauzeit. Sie müssen lediglich
das Gewicht des Lebensmittels bestimmen.
HINWEIS:
• Nach der Zeit werden Sie in einer Pause mit Signaltönen daran
erinnert, die Speise umzudrehen. Während der Unterbrechung läuft
der Ventilator weiter. Die Uhrzeit blinkt im Display. Schließen Sie die
Tür und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
• Da die Mikrowellen immer von außen nach innen in die Lebensmittel
eindringen, können größere Stücke nicht bis in den Kern aufgetaut
werden. Die äußeren Schichten könnten dann bereits angaren.
• Planen Sie eine Ausgleichszeit nach dem Auftauprogamm ein.
Das ist eine Standzeit, während der noch ein Temperaturausgleich
durch Wärmeleitung von außen (aufgetaut) nach innen (gefroren)
stattndet. Sie können das Lebensmittel während der Ausgleichszeit
im ausgeschalteten Gerät oder auch außerhalb des Gerätes stehen
lassen. Die Ausgleichszeit beträgt mindestens genauso viele
Minuten wie die Auftauzeit in der Mikrowelle. Sie ist von der Beschaf-
fenheit des Lebensmittels abhängig.
• Die Gewichtsautomatik ist für Lebensmittel mit einem Gewicht von
100g bis 1800g vorgesehen.
• Ist das Gewicht der Ware kleiner als 200 g, legen Sie diese nicht in
die Mitte sondern an den Rand des Glastellers.
• Sie können die Ausgleichszeiten verkürzen, indem Sie nach der
Auftauzeit z. B. kleine Fleischstücke auseinander nehmen oder bei
Hackeisch den verbleibenden Eiskern auseinander bröseln. Bei
geschnittenem Brot oder Wurstaufschnitt trennen Sie die Scheiben
während der Ausgleichszeit.
• Obst lassen Sie in einer Schale mit Deckel auftauen. Nach ca. der
Hälfte der Auftauzeit rühren Sie das Obst einmal vorsichtig um.
• Kuchen oder Torten mit Schokoladenguss sind für das Auftauen in
der Mikrowelle nicht geeignet.
Um das Auftauprogramm zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Bestimmen Sie das Gewicht der Ware.
2. Nehmen Sie das Lebensmittel aus seiner Verpackung. Lässt es sich
schwer aus der Verpackung lösen, tauen Sie es für 30 Sekunden bei
höchster Mikrowellenleistung an (siehe „Schnellstart“).
3. Geben Sie das Auftaugut auf einen Teller (Obst in eine Schüssel).
Fleisch legen Sie zusätzlich auf eine umgedrehte Untertasse, damit
der entstehende Fleischsaft abtropfen kann. Dieser sollte auf keinen
Fall verwendet werden und auch nicht mit anderen Lebensmitteln in
Berührung kommen.
4. Drücken Sie die Taste DEFROST 1-mal. Es ertönt ein Signal und im
Display erscheint die Gewichtsangabe („100 g“).
5. Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste CLOCK / WEIGHT
das Gewicht des Lebensmittels.
6. Drücken Sie zum Starten die START-Taste.
Sonderfunktionen
Sperren (Kindersicherung)
• Halten Sie die Taste STOP / CANCEL für 3 Sekunden gedrückt, um
das Gerät zu sperren. Die Sperrung wird im Display mit „LOCK“ ange-
zeigt. Die Funktion der Bedienelemente ist blockiert.
• Halten Sie die Taste STOP / CANCEL erneut für 3 Sekunden gedrückt,
um die Sperrung aufzuheben.
Abfrage-Funktion
• Während des Mikrowellen- und des Kombinationsbetriebs wird durch
Drücken der Tasten POWER LEVEL oder COMBI. für 2 - 3 Sekunden
der Betriebsmodus angezeigt.
• Unabhängig vom Betriebsmodus können Sie sich durch Drücken
der CLOCK / WEIGHT-Taste die aktuelle Uhrzeit für 2 - 3 Sekunden
anzeigen lassen. Vorausgesetzt, Sie haben zuvor die Uhrzeit am Gerät
eingestellt.
Reinigung
WARNUNG:
Schalten Sie die Mikrowelle aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegen-
stände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Benutzen Sie keinen Metallschaber, um das Sichtfenster zu reinigen.
Die Oberäche könnte zerkratzt werden und das Glas möglicherweise
zerbrechen.
Innenraum
• Halten Sie das Ofeninnere sauber. Spritzer und übergelaufene
Flüssigkeiten an den Ofenwänden können mit einem feuchten Tuch
entfernt werden. Ist der Ofen sehr verschmutzt, kann auch ein mildes
Reinigungsmittel verwendet werden.
• Wischen Sie das Sichtfenster innen und außen mit einem feuchten
Tuch ab und entfernen Sie regelmäßig Spritzer und Flecken von über-
gelaufenen Flüssigkeiten.
Außenwände
• Die Außenwände des Gehäuses sollten nur mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Gehäuse-
öffnungen und damit in das Geräteinnere gelangt.
• Zur Reinigung des Bedienfeldes öffnen Sie vorher die Mikrowellentür,
um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden.
Zubehör
• Reinigen Sie den Glasteller in einem warmen Spülbad oder in der
Geschirrspülmaschine. Trocknen Sie ihn ab, bevor Sie ihn wieder in
die Mikrowelle einsetzen.
• Den Rollen-Einsatz und der innere Ofenboden sollten regelmäßig
gereinigt werden. Nehmen Sie den Rollen-Einsatz heraus und reinigen
Sie ihn von Hand mit einem milden Reinigungsmittel. Trocknen Sie
den Rollen-Einsatz gut ab. Setzen Sie ihn wieder auf den Boden des
Innenraums ein.
• Reinigen Sie den Grillrost nach jedem Gebrauch mit einem Geschirr-
spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine.
Geruch
Um unangenehme Gerüche aus der Mikrowelle zu beseitigen, stellen Sie
eine mit Wasser und Zitronensaft gefüllte mikrowellengeeignete Schale in
den Ofen und erhitzen Sie diese für ca. 5 Minuten. Wischen Sie danach
den Ofen mit einem weichen Tuch aus.
Ofenbeleuchtung
Zum Auswechseln der Ofenbeleuchtung wenden Sie sich bitte an eine
Fachwerkstatt in Ihrer Nähe.

13
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Störungsbehebung
Tritt eine Störung auf, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie sich an unseren Service wenden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe
Ihr Radio- oder TV-Empfang ist gestört,
wenn die Mikrowelle arbeitet.
Die elektromagnetischen Felder dieses Gerätes
können Bild und Ton spezieller Frequenzen
beeinussen.
Dies ist normal und kein Fehler. Stellen Sie die Geräte
weiter auseinander.
Das Gerät bekommt keinen Strom, das
Display ist schwarz.
Defekte Netzsteckdose Probieren Sie eine andere Steckdose aus.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Im Display steht nicht die aktuelle Uhrzeit. Sie hatten Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
Das Gerät startet nicht. Im Display steht
eine andere Anzeige als die aktuelle
Uhrzeit.
Die Tür wurde nicht richtig geschlossen. Prüfen Sie, ob Speisereste oder Fremdkörper in der Tür
klemmen.
Nach der Programmwahl wurde die START-
Taste nicht gedrückt.
Drücken Sie die START-Taste, um den Vorgang zu
starten oder fortzusetzen. Mit der Taste STOP / CANCEL
brechen Sie das Programm ab.
Alle Bedienelemente sind blockiert. Die Kindersicherung ist aktiviert. Im Display
sehen Sie „LOCK“.
Halten Sie die Taste STOP / CANCEL für 3 Sek. gedrückt,
um die Sperrung aufzuheben.
Der Drehteller gibt ein kratzendes oder
schleifendes Geräusch von sich.
Es sind Schmutz oder Fremdkörper im Bereich
des Drehtellerantriebs.
Entfernen Sie evtl. Fremdkörper und Speisereste wie
unter „Reinigung“ beschrieben.
Der Betrieb wird ohne erkennbaren Grund
abgebrochen.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Technische Daten
Modell:................................................................................... PC-MWG 1117
Spannungsversorgung:...................................................230 - 240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme:
Mikrowelle: .................................................................................... 1200W
Grill: ............................................................................................... 1000W
Bemessungs-Mikrowellenausgangsleistung:................... 800 W / 2450 MHz
Garraumvolumen:............................................................................. 20 Liter
Schutzklasse:...............................................................................................
Nettogewicht: ............................................................................. ca. 13,30 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktent-
wicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät PC-MWG 1117 in
Überein stimmung mit den folgenden Anforderungen bendet:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014 / 30 / EU
• Ökodesign Richtlinie 2009 / 125 / EG
• RoHS-Richtlinie 2011 / 65 / EU
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des
Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim
Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern
sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts
in Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersen-
dung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland,
muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns
gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel
behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nicht-
beachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung
oder normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind
ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlos-
sen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät
vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es
besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese
Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller
des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garan-
tie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, steht
Ihnen die schnellste und komfortabelste Möglichkeit der Reklamations-
anmeldung über unser SLI - Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem Online
Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige Sekunden nach
Abschluss der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per E-Mail
übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere Informationen zur Abwicklung
Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer Anmeldung
per E-Mail an Sie übermittelt werden, können Sie den Status Ihres Vor-
gangs auf unserem Serviceportal www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die Verpackung
Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt
für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.

14
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kas-
senbon, Rechnung, Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen, da
wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ‘s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kostengünstige
Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes
vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht angenommen. Es ent-
stehen Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorge-
sehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab,
die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Ent-
sorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und
zu anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre
Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

15
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor uw keuze van dit product. We hopen dat u er veel plezier van
beleeft.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal gekenmerkt.
Neem deze aanwijzingen strikt in acht om ongevallen en schade aan het
apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont mogelijk
letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere voorwerpen.
OPMERKING: Kenmerkt tips en informatie voor u.
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen..................................................3
Algemene opmerkingen..........................................................................15
Belangrijke veiligheidsinstructies!........................................................15
Waarschuwingsetiketten op het apparaat ............................................17
Overzicht van de bedieningselementen................................................17
Toetsen en regelaars op het bedieningspaneel...................................18
Aanwijzingen voor het gril- en combibedrijf ........................................18
Geschikt magnetronserviesgoed...........................................................18
Opmerkingen over de werking en het gebruiken
van het apparaat ......................................................................................18
Wetenswaardigheden over het magnetronbedrijf................................18
Opmerkingen over de werking van het apparaat.................................18
Ingebruikname .........................................................................................19
Installatie-aanwijzingen.........................................................................19
Voorbereiding........................................................................................19
Het instellen van de klok.......................................................................19
De magnetron bedienen..........................................................................19
Koken onderbreken of annuleren.........................................................19
Snelle start................................................................................................19
Verwarmen................................................................................................19
Verwarmingstabel .................................................................................20
Koken ........................................................................................................20
Handige kooktips ..................................................................................20
Kooktabel..............................................................................................20
Grillen........................................................................................................21
Magnetron en grill combinatiemodussen.............................................21
Tips voor het gebruik van de combi-stand...........................................21
Automatische functies............................................................................21
Automatische programmatabel ............................................................21
Ontdooien.................................................................................................22
Speciale functies......................................................................................22
Blokkeren (Kindersluiting).....................................................................22
Schermfunctie.......................................................................................22
Reiniging...................................................................................................22
Binnenruimte.........................................................................................22
Buitenwanden.......................................................................................22
Toebehoren...........................................................................................22
Geur......................................................................................................23
Ovenverlichting.....................................................................................23
Probleemoplossen...................................................................................23
Technische gegevens..............................................................................23
Verwijdering..............................................................................................23
Betekenis van het “vuilnisbak”-symbool...............................................23
Algemene opmerkingen
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding uiterst
zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen met het garantiebewijs, de
kassabon en zo mogelijk de doos met de binnenverpakking. Geef ook de
handleiding mee wanneer u de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend voor de voorge-
schreven toepassing. Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel
gebruik.
• Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het tegen hitte, directe
zonnestralen, vocht (in geen geval in vloeistoffen dompelen) en scher-
pe randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige handen. Bij vochtig
of nat geworden apparaat onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd de stroomtoevoer (trek
aan de stekker, niet aan de kabel) wanneer u het apparaat niet ge-
bruikt, hulpstukken aanbrengt, reinigt of wanneer storingen optreden.
• Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder toezicht werken. Schakel
het apparaat altijd uit voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker uit
de contactdoos.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zichtbare schade
worden gecontroleerd. Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat
niet meer worden gebruikt.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen (plasticzak, doos,
piepschuim, enz.) binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING:
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat gevaar voor
verstikking!
Belangrijke veiligheidsinstructies!
A.u.b. zorgvuldig doorlezen en voor verder gebruik bewaren.
WAARSCHUWING:
• De magnetron is bestemd voor het verwarmen van voedingsmiddelen en dranken. Het drogen van voedsel of kle-
ding of het verwarmen van elektrische pads, slippers, sponzen, natte poetslappen of dergelijke kan verwondingen,
verbranding, of brand veroorzaken.
• De magnetron is niet bedoeld voor het verwarmen / verhitten van levende dieren.
• Wanneer de deur of de deurafdichtingen zijn beschadigd, mag het kookapparaat niet worden bediend voordat het
door daarvoor opgeleid persoon is gerepareerd.

16
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
WAARSCHUWING:
• Repareer het apparaat in geen geval zelf, maar neem contact op met een geautoriseerde vakman. Het is voor
iedereen, behalve voor de vakman, gevaarlijk onderhouds- en reparatiewerkzaamheden uit te voeren die een
verwijdering van de afdekking vereisen. De afdekking waarborgt de bescherming tegen stralenbelasting door
magnetronenergie.
• Indien het netsnoer is beschadigd, moet het worden vervangen door de fabrikant zelf, zijn dealer of een erkende
vakman, om elk risico te vermijden.
• Verhit de vloeistoffen niet in gesloten kommen of glazen. EXPLOSIEGEVAAR!
• Plaats uw magnetron niet in een kast.
• Het apparaat vereist voldoende ruimte voor luchtcirculatie om goed te kunnen functioneren. Laat een afstand van
20 cm boven, 10 cm aan de achterkant en 5 cm aan beide zijden van het apparaat vrij. Dek het apparaat niet af.
Blokkeer de opening van het apparaat nooit. De poten mogen niet verwijderd worden.
• Plaats het apparaat met de achterkant naar een muur.
• Het toestel en de bereikbare onderdelen worden heet tijdens het gebruik. Voorzichtigheid is geboden om het
aanraken van verwarmingselementen te voorkomen. Kinderen jonger dan 8 jaar moeten op afstand gehouden
worden, tenzij ze voortdurend onder toezicht staan.
• Gebruik alléén geschikt serviesgoed zoals: glas, porselein, keramiek, hittebestendig kunststof- of speciaal magne-
tronserviesgoed.
• Metalen containers zijn niet toegestaan voor het verwarmen van voedsel en dranken in de magnetron. Let op de
aanwijzingen in het hoofdstuk “Geschikt magnetronserviesgoed”.
• Bij het opwarmen of koken van maaltijden in brandbare materialen zoals kunststof- of papierbakjes moet de
magnetron vaak worden gecontroleerd vanwege een mogelijk brandgevaar.
• In geval van rookontwikkeling dient het apparaat uitgeschakeld en de netsteker uit de contactdoos getrokken
te worden. Houd de deur gesloten om eventueel optredende vlammen te verstikken.
• De inhoud van babyesjes en potjes met kindervoeding moet worden omgeroerd of geschud en de temperatuur
moet voor gebruik worden gecontroleerd. Er bestaat gevaar voor verbranding!
• Gebruik pannenlappen of ovenhandschoenen bij het verwijderen van het serviesgoed. VERBRANDINGSGE-
VAAR!
• Maaltijden met schil of huid zoals eieren, worstjes, gesloten conserveren in een glas enz. mogen niet in magne-
tronapparaten worden verwarmd omdat ze kunnen exploderenzelfs als de verwarming door de magnetron al is
beëindigd.
WAARSCHUWING Kookvertraging:
Bij het koken en vooral bij het naverwarmen van vloeistoffen (water) kan het gebeuren dat de kooktemperatuur
weliswaar bereikt is, maar de daarvoor karakteristieke stoombellen nog niet opstijgen. De vloeistof kookt niet gelijk-
matig. Deze zogenaamde kookvertraging kan bij het verwijderen van de beker of kom door een lichte trilling tot een
plotselinge stoombelvorming en daarmee tot overkoken leiden. Gevaar voor verbranding! Om een gelijkmatig koken
te bereiken dient u een glasstaaf of een soortgelijk, niet-metalen voorwerp in de beker of kom te plaatsen.
• Dit apparaat kan worden gebruikt door kinderen in de leeftijd vanaf 8 jaar en ouder en personen met verminderde
lichamelijke, zintuiglijke of geestelijke vermogens of gebrek aan ervaring en kennis als zij onder toezicht staan of
worden geïnstrueerd over het veilige gebruik van het apparaat en de betrokken gevaren begrijpen.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Reiniging en onderhoud door de gebruiker mogen niet door kinderen worden verricht, tenzij ze ouder dan 8 jaar
zijn en begeleid worden.
• Houd het apparaat en het snoer buiten bereik van kinderen jonger dan 8 jaar.
• Wanneer het / de deurframe / deurafdichtingen en aangrenzende delen verontreinigd zijn, dienen deze met een
vochtige doek te worden gereinigd.
• Reinig de magnetron regelmatig en verwijder de levensmiddelresten uit de binnenruimte.

17
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
• Wanneer het apparaat niet regelmatig wordt gereinigd, kan het oppervlak onherstelbaar worden beschadigd, het-
geen de levensduur van het apparaat kan verkorten en tot gevaarlijke situaties kan leiden.
• Gebruik geen agressieve schuurmiddelen of scherpe metalen schrapers om de glazen deur te reinigen. U zou kras-
sen op het oppervlak kunnen veroorzaken. Dit kan het glas vernietigen.
• Stoomreinigers mogen niet worden gebruikt.
• Volg ook de instructies die nader zijn beschreven in het hoofdstuk “Reiniging”.
• Gebruik het apparaat niet met een externe timer of afzonderlijk afstandsbedieningsysteem.
• Dit apparaat is geschikt voor:
- het verwarmen en garen van vaste of vloeibare voedingsmiddelen;
- het gratineren en grillen van vaste voedingsmiddelen.
Het is bestemd voor huishoudelijk gebruik en soortgelijke toepassingen, zoals:
- in stafkeukens van winkels, kantoren, en andere industriële ruimten;
- door de gasten in hotels, motels en andere huisvestingsfaciliteiten;
- op agrarische landgoederen;
- in bed and breakfasts.
Waarschuwingsetiketten op het apparaat
Er is een waarschuwingssymbool aan de bovenkant van de magnetron bevestigd:
WAARSCHUWING: Heet oppervlak!
Verbrandingsgevaar!
De temperatuur van de toegankelijke oppervlakken kan erg hoog worden tijdens en na het gebruik.
Let op het waarschuwingsetiket op de achterkant van de magnetron:
WARNING - HIGH VOLTAGE WAARSCHUWING - HOOGSPANNING
WARNING - MICROWAVE ENERGY
DO NOT REMOVE THIS COVER.
WAARSCHUWING - MAGNETRONSTRALING
DEZE AFDEKKING NIET VERWIJDEREN.
DO NOT operate this oven if the door
is bent, warped or otherwise damaged
and does not close rmly.
DO NOT tamper with the door safety
interlocks.
MAINTENANCE should be carried out
only by a qualied serviceman.
Remove plug or disconnect from the mains
before removing cover.
Gebruiken deze oven NIET als de deur verbogen,
kromgetrokken of anderszins beschadigd is en
niet goed sluit.
KOM NIET aan de veiligheidsvergrendelingen
van de deur.
ONDERHOUD mag alleen door een erkende
vakman worden uitgevoerd.
Verwijder de stekker uit het stopcontact of
verbreek de verbinding met de netspanning
voordat u de afdekking verwijdert.
Overzicht van de bedieningselementen
Figuur A
1 Bedieningspaneel met display
2 START toets en draaiknop
3 Grilrooster
4 Rollerring
5 Deursluiting
6 Kijkraam
7 Grilelement
8 Draaiplateau
9 Mica plaat
Figuur B: Display
ENTER Het apparaat wacht op bevestiging van tijd, gewicht of hoe-
veelheid.
CODE Er is een automatisch programma aan de gang.
AMT Aantal (AMOUNT) in de betekenis van porties in het automati-
sche programma
COOK Het apparaat is in bedrijf.
TIME Zichtbaar tijdens de keuze van de tijd
CLOCK Indicatie van gereedheid voor gebruik (STANDBY)
LOCK Het kinderslot is geactiveerd.
DEF Er is een ontdooiprogramma aan de gang.
MICRO De magnetronwerking is aan de gang.
GRILL De grill is aan het werk.

18
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Toetsen en regelaars op het bedieningspaneel
POWER LEVEL Selecteer een magnetronvermogensinstelling
CLOCK/WEIGHT
Klok: Gebruikt in combinatie met de knop om de kloktijd in
te stellen
Gewicht: • Voer het gewicht of de hoeveelheid in voor
automatische kookprogramma’s
• Gewichtsinvoer voor het ontdooiprogramma
GRILL
Grill: Voor grillen en gratineren
COMBI.
Combinaties: Magnetron en grill werken afwisselend
DEFROST Activeert het ontdooiprogramma
STOP/CANCEL
Reset: Druk 1x om het programma te annuleren
Stop: Druk 1x om het kookprogramma tijdelijk te onder-
breken
Annuleren: Druk 2x om een geactiveerd programma vroegtijdig
te beëindigen
Kinderslot: Houd 3 seconden ingedrukt om het bedienings-
paneel te vergrendelen of te ontgrendelen.
Dubbele functie (draaiknop en toets)
Draaien:
-TIME (Tijd):
De klok of de kooktijd instellen
-MENU (Menu):
Selectie van de automatische programma’s
Indrukken:
- Programma’s starten
- Snelle start van de magnetron (30 seconden tot
10 minuten op 100% vermogen)
Aanwijzingen voor het gril- en combibedrijf
• Omdat voor het gril- en combibedrijf stralingshitte wordt gebruikt, mag
u alleen hittebestendig serviesgoed gebruiken. Plastic bakken zijn niet
geschikt.
• Bij het gebruik van alleen de grilfunctie kunt u ook metalen of alumi-
nium serviesgoed gebruiken - dit is echter niet toegestaan bij combi- of
magnetronbedrijf.
• Plaats geen voorwerpen op de bovenzijde van de behuizing. Deze
wordt heet. Laat de ventilatieopeningen altijd vrij.
• Gebruik het grilrooster om het te grillen product dichter naar het ver-
warmingselement te voeren.
Geschikt magnetronserviesgoed
• Het ideale materiaal voor het gebruik in de magnetron is doorzichtig
en zorgt ervoor dat de magnetronstralen de gerechten gelijkmatig
verhitten.
• Ronde / ovale schalen en borden zijn beter geschikt dan hoekige, want
het gerecht in de hoeken kan overkoken.
LET OP:
Explosiegevaar bij afgesloten servies.
• Open gesloten schalen voor het koken of verwarmen.
• Prik met een vork een aantal gaten in afdekfolie.
LET OP: Vonkvorming en brandgevaar!
• Magnetrons kunnen niet door metaal doordringen. Dienovereenkom-
stig kunnen er geen metalen containers of borden in de magnetron
worden gebruikt.
• Gebruik geen schalen van gerecycled papiermateriaal. Deze kunnen
namelijk geringe aandelen metaal bevatten, hetgeen tot vonkover-
slag of brand zou kunnen leiden.
De volgende lijst helpt u bij de keuze van geschikt magnetronserviesgoed
vereenvoudigd.
Materiaal Geschikt voor
magnetron grill combinatie*
Hittebestendige schalen, bekers en
kommen van glas ja ja ja
Niet-hittebestendige schalen, bekers
en kommen van glas nee nee nee
Hittebestendige schalen, bekers,
kommen, borden van keramiek ja ja ja
Voor magnetrongebruik geschikte
plastic schalen, bekers of kommen ja nee nee
Keukenpapier ja nee nee
Metalen of aluminium ovenschalen nee ja nee
Grilrooster nee ja nee
Aluminiumfolie en folieschalen of
-bekers nee ja nee
*) Combinatie van magnetron met grill.
Opmerkingen over de werking en het gebruiken
van het apparaat
Wetenswaardigheden over het magnetronbedrijf
• Uw apparaat werkt met microgolven die de waterdeeltjes in gerechten
binnen zeer korte tijd verhitten. Hier ontstaat geen warmtestraling en
dus ook nauwelijks bruinering.
• Verwarm alleen levensmiddelen met dit apparaat!
• Het apparaat is niet geschikt voor het bakken in overvloedig vet.
• Verwarm slechts 1 - 2 porties in één keer. Het apparaat verliest in het
andere geval aan efciëntie.
• Magnetrons werken direct met volle energie. Daarom komt het voor-
verwarmen te vervallen.
• Bedien het apparaat in de magnetronmodus nooit leeg.
• De magnetron is geen vervanging voor uw normale fornuis. De mag-
netron is uitsluitend bestemd voor:
- het ontdooien van diepgevroren / gevroren levensmiddelen
- het snel verhitten / verwarmen van gerechten of dranken
- het garen van gerechten.
Opmerkingen over de werking van het apparaat
• De display toont het geselecteerde programma.
• Nadat er een programma is gestart, zal er een aftellende timer op de
display verschijnen die de resterende werkingstijd aanduidt.
• Het apparaat zendt de volgende akoestische signalen uit:
Een piepje: - Wanneer aangesloten op de netvoeding;
- Wanneer er op een toets wordt gedrukt;
- Wanneer de programma-instellingen automatisch
worden gereset in het geval dat de programmase-
lectie niet binnen ca. 15 seconden werd voltooid.
- Bij het openen van de deur aan het einde van een
programma
Twee piepjes: Wanneer er op de verkeerde toets wordt gedrukt.
Controleer uw invoer.

19
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Vier piepjes: Programma voltooid. Het apparaat schakelt automa-
tisch uit en de display geeft “End” weer. Deze piepjes
worden elke 2 minuten herhaald totdat u het deurtje
opent of op de STOP / CANCEL toets drukt.
Ingebruikname
Installatie-aanwijzingen
• Installeer het apparaat met de achterzijde naar de muur toe.
• Hanteer de volgende veiligheidsafstanden:
- 10cm aan de achterzijde
- 5cm aan beide zijkanten
- 20cm aan de bovenzijde van de magnetron.
• Zet het apparaat niet in de buurt van andere elektronische apparaten,
ter voorkoming van interferentie.
Voorbereiding
• Gebruik het hendel om de deur te openen.
• Verwijder alle accessoires uit de ovenruimte en pak deze uit. Plaats de
rollerring op de uitsparing van de ovenruimte en beweeg deze heen en
weer totdat hij vastklikt.
• Plaats het draaiplateau op de rollerring op een dusdanige manier dat
het draaiplateau niet meer bewogen kan worden.
• Controleer het apparaat op zichtbare schade, let hierbij in het bijzonder
op het bereik van de deur. Wanneer u een schade vaststelt, mag het
apparaat in geen geval in gebruik worden genomen.
• Verwijder eventueel op de behuizing plakkende beschermfolie.
• Zorg ervoor dat de gebruikte netspanning overeenkomt met de span-
ning van het apparaat. Controleer het kenplaatje voor specicaties.
• Sluit de netsteker aan op een correct geïnstalleerde en geaarde
contactdoos.
LET OP:
• Verwijder geen vast gemonteerde onderdelen uit de gaarruimte en
van de binnenzijde van de deur!
• De mica plaat (9) maakt ook deel uit van het apparaat en mag niet
verwijderd worden. Het beschermt de elektronische component die
zich hierachter bevindt tegen vuil.
OPMERKING:
Als er zich resten van het productieproces of olie op de behuizing of het
verwarmingselement bevinden, kunnen zich in het begin rook of reuk
ontwikkelen.
Dit is normaal en en zal na herhaaldelijk gebruik verdwijnen.
Wij bevelen ten sterkste aan om als volgt te handelen:
• Zet het apparaat in de grillstand en gebruik het diverse keren zonder
dat er levensmiddelen in het apparaat worden bereid.
• Zorg voor voldoende ventilatie.
Het instellen van de klok
1. Druk eenmaal of herhaaldelijk op de CLOCK / WEIGHT om de 24-uur
of 12-uur weergavemodus te selecteren.
2. Gebruik de draaiknop om het gewenste uur in te stellen.
3. Bevestig uw instelling door op CLOCK / WEIGHT te drukken.
4. Gebruik de draaiknop om de gewenste minuten in te stellen.
5. Druk nogmaals op CLOCK / WEIGHT om de nieuwe ingestelde tijd toe
te passen.
De magnetron bedienen
1. Vul het te verhitten product in een geschikte schaal.
2. Open de deur en zet de schaal in het midden op de glazen schotel.
Sluit de deur. (Uit veiligheidsoverwegingen functioneert het apparaat
alleen bij goed gesloten deur).
3. Druk eenmaal of herhaaldelijk op de POWER LEVEL om het gewenste
magnetronvermogen te selecteren.
Druk POWER LEVEL Magnetronvermogen
in %
Vermogen in Watt
(ca.)
1 x P100 800 (=100%)
2 x P-90 720
3 x P-80 640
4 x P-70 560
5 x P-60 480
6 x P-50 400
7 x P-40 320
8 x P-30 240
9 x P-20 160
10 x P-10 80
11 x P-00 0
4. Gebruik de draaiknop om een kooktijd tussen de 10 seconden en de
60 minuten te selecteren.
5. Druk op de START toets. De gaarperiode is afhankelijk van de hoe-
veelheid en de hoedanigheid van de inhoud. Na enige oefening leert u
snel, de vereiste gaarperiode in te schatten.
OPMERKING:
• Wanneer u de draaiknop in de richting van de stand-by-modus
draait, gaat het apparaat direct naar het hoogste vermogensniveau
“P 100”. U kunt verder met stap 4.
• De bereiding in de magnetron gaat veel sneller dan in een gewone
oven. Stel een korte gaarperiode in als u niet helemaal zeker bent.
U kunt later altijd nog even naverwarmen.
• Belangrijk: Leg bij zuiver magnetrongebruik een magnetronkap over
de levensmiddelen.
Koken onderbreken of annuleren
• Om het koken te onderbreken, dient er eenmaal op de STOP / CANCEL
toets te worden gedrukt of dient het deurtje te worden geopend. De tijd
op het scherm knippert.
• Om het koken voort te zetten, dient het deurtje te worden gesloten en
dient er nogmaals op START te worden gedrukt.
• Om het kookproces volledig te stoppen, dient er tweemaal op de
STOP / CANCEL toets te worden gedrukt, waardoor alle programma-
instellingen worden gereset.
Snelle start
Gebruik deze functie voor koken met snelle start met een magnetronver-
mogen van 100 % en voor een maximum duur van 10 minuten.
Druk op de START toets. Het koken start automatisch, waarbij elke druk
op de toets de kooktijd zal verhogen met 30 seconden.
Verwarmen
Het verwarmen is een speciale eigenschap van magnetrons. Gekoelde
vloeistoffen en levensmiddelen kunnen eenvoudig opgewarmd worden tot
kamer of consumptietemperatuur zonder het gebruik van pannen.
De opwarmtijden in onderstaande tabel zijn bedoeld als indicatie, omdat
det tijd sterk afhankelijk is van de begintemperatuur en de samenstelling
van de levensmiddelen. Het wordt dan ook aanbevolen om af en toe te
controleren of de levensmiddelen warm genoeg zijn.

20
PC-MWG1117_IM 22.11.2016
Verwarmingstabel
Eetwaren/
levensmiddelen
Hoe-
veel-
heid
Magnetron-
vermogen
in %
Geschatte
tijd min. Afdekking
Vloeistoffen
1 kop 150g P100 0,5 - 1 nee
0,5 ℓ 500g P100 3,5 - 5 nee
0,75 ℓ 750g P100 5-7 nee
Tip: Doe een glazen staaf in de kom om superverhitting te voorkomen,
goed roeren voor het drinken.
Maaltijden op bord
Karbonade + aardappen
en groenten 450g P100 2,5 - 3,5 ja
Goulash met noedels 450g P100 2 - 2,5 ja
Vlees + puree + jus 450 g P100 2,5 - 3,5 ja
Tip: Bevochtig de gerechten lichtje voor het opwarmen, roer de gerechten
af en toe door.
Vlees
Karbonade, gepaneerd 200g P100 1-2 nee
Gehaktballen, 4 stuks 500g P100 3-4 nee
Braadstuk 250g P100 2-3 nee
Tip: Bestrijk het vlees met olie om te voorkomen dat het paneer-meel of
de korst niet zacht wordt.
Gevogelte
½ kip 450g P100 3,5 - 5 nee
Kipfricassee 400g P100 3 - 4,5 ja
Tip: Bestrijk de gerechten met olie. Roer de gerechten af en toe door.
Bijgerechten
Noedels, rijst, 1 portie
2 porties
150g P100 1-2 ja
300g P100 2,5 - 3,5 ja
Aardappelen 500g P100 3-4 ja
Tip: Bevochtig de gerechten lichtje voor het opwarmen.
Soepen/saus
Bouillon, 1 bord 250g P100 1 - 1,5 ja
Gevulde soep 250g P100 1,5 - 2 ja
Saus 250g P100 1-2 ja
Kindervoeding
Melk 100ml P-40 0,5 - 1 nee
Pap 200g P-40 1 - 1,5 nee
Tip: Goed schudden of doorroeren. Controleer de temperatuur!
Koken
Handige kooktips
Volg de richtlijnen in de kooktabel en het recept. Houd het bereidingspro-
ces in de gaten als u nog niet zo veel ervaring hebt.
U kunt de deur van het apparaat op ieder moment openen. Het apparaat
wordt automatisch uitgeschakeld.
De bereiding wordt voortgezet wanneer de deur wordt gesloten en de
START toets opnieuw wordt ingedrukt.
Gekoelde levensmiddelen hebben een langere bereidingstijd nodig dan
levensmiddelen die al op kamertemperatuur zijn.
Hoe groter de brokken levensmiddelen, hoe langer de bereidingstijd.
Vlees dat in grotere stukken is gesneden heeft bijvoorbeeld een langere
bereidingstijd dan dezelfde hoeveelheid vlees in reepjes gesneden. Het
wordt aanbevolen om grotere hoeveelheden levensmiddelen eerst op
maximaal vermogen te bereiden en ze daarna op middelmatig vermogen
te laten sudderen voor een gelijkmatige bereiding.
Wanneer de levensmiddelen niet opgehoopt zijn worden ze sneller warm
dan wanneer ze opgehoopt zijn. Spreid de levensmiddelen daarom zoveel
mogelijk uit. Leg de dunnere delen, zoals kippepoten of vislets in het
midden of laat ze overlappen.
Kleinere hoeveelheden warmen sneller op dan grotere hoeveelheden.
U kunt de volgende vuistregel hanteren:
Dubbele hoeveelheid = bijna twee keer zoveel tijd
Halve hoeveelheid = half zoveel tijd
Als u niet de exacte bereidingstijd voor een gerecht kunt vinden, kunt u de
volgende regel toepassen:
Per 100 g ongeveer 1 minuut opwarmen
Alle levensmiddelen die u op een gewoon fornuis kunt bereiden kunt u
ook in de magnetron bereiden.
Het afdekken van gerechten voorkomt dat ze uitdrogen. Een bord onder-
steboven, vetvrij papier of magnetronfolie zijn allemaal geschikt als afdek-
king. Warm gerechten die een korst moeten krijgen zonder afdekking.
Kooktabel
Eetwaren/
levensmiddelen
Hoe-
veelheid
Magnetron-
vermogen
in %
Time
ongeveer
min
Afdekking
Groenten
Aubergine 500g P-80 7-10 ja
Bloemkool 500g P-80 13-15 ja
Broccoli 500g P-80 6-9 ja
Chicorei 500g P-80 6-7 ja
Erweten 500g P-80 6-7 ja
Venkel 500g P-80 8-11 ja
Groene bonen 300g P-80 13-15 ja
Aardappelen 500g P-80 9-12 ja
Knolraap 500g P-80 8-10 ja
Prei 500g P-80 7-9 ja
Maïskolven 250g P-80 7-9 ja
Wortelen 500g P-80 8-10 ja
Peper 500g P-80 6-9 ja
Spruiten 300g P-80 7-10 ja
Asperges 300g P-80 6-9 ja
Tomaten 500g P-80 6-7 ja
Courgettes 500g P-80 9-10 ja
Tip:
Snij groenten in kleine stukjes en bereid ze met 2-3 lepels vloeistof.
Roer ze af en toe door. Laat ze 3 - 5 minuten sudderen en
breng ze op smaak voordat u ze serveert.
Fruits
Appel of
perencompote 500g P-80 5-8 ja
Rabarbermoes 250g P-80 4-6 nee
Gepofte appel, 4 stuks 500g P-80 7-9 ja
Tip: Het toevoegen van 125ml water of citroensap voorkomt dat het fruit
verkleurt. Laat het fruit 3-5 minuten doorkoken.
Vlees*)
Vlees met jus 400g P-80 10-12 ja
Goulash, kalfsstrips 500g P-80 10-15 ja
Runderrollade 250g P-80 7-8 ja
Tip: Af en toe doorroeren. Laat het 3 - 5 minuten rusten.
Gevogelte*)
Kipfricassee 250g P-80 6-7 ja
Kippensoep 200g P-80 5-6 ja
Tip: Af en toe doorroeren. Laat het 3 - 5 minuten rusten.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Microwave Oven manuals