Proficook PC-MWG 1019 H User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Használati utasítás • Інструкція з експлуатації
Руководство по эксплуатации •
MikrowellengerätmitGrillundHeißluft PC-MWG 1019H
Magnetron met grill en hete lucht • Four à micro-ondes avec gril et chaleur traditionnelle
Microondas con parrilla y aire caliente • Microonde con forno a griglia e aria calda
Microwave Oven with Grill and Hot Air Function • Kuchenka mikrofalowa z opiekaczem i termoobiegiem
Grillező és hőlégkeveréses mikrohullámú készülék • Мікрохвильова піч із функцією гриля
Микроволновая печь с грилем и обработкой горячим воздухом •
01.12.2011 HF

2
DEUTSCH ..................................................................................................... Seite 5
NEDERLANDS ................................................................................................. blz 15
FRANÇAIS .....................................................................................................page 25
ESPAÑOL.................................................................................................... página 35
ITALIANO ................................................................................................... pagina 45
ENGLISH ........................................................................................................page 54
.......................................................................................... strona 63
....................................................................................................oldal 73
................................................................................................
.......................................................................................................
103 ..................................................................................................................

ÜbersichtderBedienelemente
Locatie van bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Posizione dei comandi • Location of Controls
Lokalizacja kontrolek • A Kezelőszervek Elhelyezkedése
Розташування органів керування • Расположение элементов •
3

4
ACHTUNG:
• Entfernen Sie keine montierten Teile aus dem
Garraum und von der Innenseite der Tür!
• Entfernen Sie in keinem Fall Folien auf der
Innenseite der Tür!
LETOP:
• Verwijder géén vast gemonteerde onderdelen
uit de gaarruimte en niets van de binnenzijde
van de deur!
• Verwijder in géén geval folie die op de binnen-
zijde van de deur is aangebracht!
ATTENTION:
• Ne démontez jamais aucun pièce de l’intérieur
de l’appareil ni de l’intérieur de la porte !
• N’enlevez en aucun cas les feuilles du côté
intérieur de la porte !
ATENCIÓN:
• ¡No retire ningunas piezas montadas del espa-
cio interior de cocción o de la parte interior de
la puerta.
• Se ruega no retirar de ninguna manera la hoja
de plástico que hay en la parte interior de la
puerta.
• Non togliere pezzi montati nella camera di
cottura e dal lato interno dello sportello!
• Non togliere mai pellicole dall’interno dello
sportello!
CAUTION:
• Do not remove any installed parts from inside
the oven or anything from the inside of the door!
• The foils on the inside of the door must not be
removed!
UWAGA:
• Proszę nie usuwać żadnych zamontowa-
nych części z komory kuchenki i niczego z
wewnętrznej strony drzwiczek!
• W żadnym wypadku proszę nie usuwać folii na
wewnętrznej stronie drzwicze!
• Semmit ne vegyen ki a készülék főzőteréből és
az ajtó belső oldalából!
• Az ajtó felső oldalán lévő fóliát semmiképpen
ne távolítsa el!
.
• Не виймайте будьякі встановлені частини
зі середини печі або будьщо зі середини
дверцят!
• Не знімайте фольгу, встановлену
з внутрішньої сторони дверцят!
• Не доставайте установленные внутри печи
компоненты и составные элементы двери!
• Нельзя удалять фольгу, расположенную с
внутренней стороны двери!

5
Inhaltsverzeichnis
ÜbersichtderBedienelemente.....................................................................3
Symboleindieser Bedienungsanleitung...................................................5
AllgemeineSicherheitshinweise.................................................................5
WichtigeSicherheitsanweisungen!.............................................................5
BeschreibungderBedienelemente.............................................................7
TastenundSchalter amBedienfeld............................................................7
BestimmungsgemäßerGebrauch...............................................................
.......................................................
GeeignetesMikrowellengeschirr.................................................................
Hinweise zurFunktion und BenutzungdesGerätes................................
Inbetriebnahme...............................................................................................
BedienungMikrowelle (MICROWAVE)........................................................9
Erwärmen........................................................................................................9
Garen..............................................................................................................10
Schnellstart...................................................................................................10
Grillen(GRILL)...............................................................................................11
Heißluftbetrieb(CONVECTION)..................................................................11
(COMBINATION)............................................................................................11
Automatikprogramme(AUTOMENU)........................................................11
Auftauen (DEFROST)...................................................................................12
Sonderfunktionen .......................................................................................12
Reinigung......................................................................................................13
Störungsbehebung......................................................................................13
Technische Daten.........................................................................................14
HinweiszurRichtlinienkonformität...........................................................14
Garantie.........................................................................................................14
Entsorgung...................................................................................................14
Symbole indieserBedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungs-
risiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegen-
stände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
AllgemeineSicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon
und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das
Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direk-
ter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit
feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät
nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum
verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Be-
schädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt,
darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen auto-
risierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich
qualizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastik-
beutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshinweise“.
WichtigeSicherheitsanweisungen!
BittesorgfältiglesenundfürdenweiterenGebrauchaufbewahren.
WARNUNG:
• Mit Körnern, Kirschkernen oder Gel gefüllte Kissen nicht im Mikrowellenherd erwärmen.
BRANDGEFAHR!!!
• Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind, darf das Kochgerät nicht betrieben werden,
bevor es von einer dafür ausgebildeten Person repariert worden ist.
• Bitte reparieren Sie das Gerät auf keinen Fall selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fach-
mann auf. Es ist für alle anderen, außer für einen Fachmann, gefährlich, irgendwelche Wartungs-
oder Reparaturarbeiten auszuführen, die die Entfernung einer Abdeckung erfordern, die den Schutz
gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie sicherstellt.
• Erwärmen Sie Flüssigkeiten oder andere Speisen nicht in geschlossenen Behältern.
EXPLOSIONSGEFAHR!

6
WARNUNG:
• Stellen Sie Ihre Mikrowelle nicht in einen Schrank. Das Gerät muss einen ausreichenden Ventilati-
onsabstand zu Schränken, Wänden u.a. haben. Halten Sie die Sicherheitsabstände ein, wie unter
„Aufstellanweisung“ beschrieben.
• Entfernen Sie nicht die Füße des Gerätes, um nicht die Luftzirkulation zu blockieren.
• Dieses Gerät kann von ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren GebrauchsdesGerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
• Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
• Wenn das Gerät im Kombibetrieb betrieben wird, dürfen Kinder wegen der vorkommenden Tempera-
turen, das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
• Das Mikrowellengerät ist nicht zum Erwärmen/Erhitzen von lebenden Tieren vorgesehen.
• Verwenden Sie nur geeignetes Geschirr wie: Glas, Porzellan, Keramik, hitzebeständiges Kunststoff-
oder spezielles Mikrowellengeschirr.
• Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien, wie Kunststoff- oder Papierbe-
hälter, muss das Mikrowellenkochgerät häug wegen der Möglichkeit einer Entzündung überwacht
werden.
• Bei Rauchentwicklung ist das Gerät abzuschalten und der Netzstecker zu ziehen. Halten Sie die Tür
geschlossen, um evtl. auftretende Flammen zu ersticken.
• Der Inhalt von Babyäschchen und Gläsern mit Kindernahrung muss umgerührt oder geschüttelt und
die Temperatur vor dem Verbrauch überprüft werden. Es besteht Verbrennungsgefahr.
• Verwenden Sie Topappen oder Küchenhandschuhe, wenn Sie die Gefäße entnehmen.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
• Speisen mit Schale oder Haut, wie Eier, Würste, geschlossene Glaskonserven usw. dürfen nicht in
Mikrowellenkochgeräten erwärmt werden, da diese explodieren können, selbst wenn die Erwärmung
durch Mikrowellen beendet ist.
• Warnung Siedeverzug: Beim Kochen, insbesondere beim Nacherhitzen von Flüssigkeiten (Wasser)
kann es vorkommen, das die Siedetemperatur zwar erreicht ist, die typischen Dampfblasen aber
noch nicht aufsteigen. Die Flüssigkeit siedet nicht gleichmäßig. Dieser sogenannte Siedeverzug kann
beim Entnehmen des Gefäßes durch leichte Erschütterung zu einer plötzlichen Dampfblasenbildung
und damit zum Überkochen führen. Verbrennungsgefahr! Um ein gleichmäßiges Sieden zu errei-
chen, stellen Sie bitte einen Glasstab oder etwas Ähnliches, nicht Metallisches in das Gefäß.
• Türrahmen/Türdichtung und benachbarte Teile müssen bei Verschmutzung sorgfältig mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Mikrowellenkochgerät regelmäßig und entfernen Sie Nahrungsmittelreste aus dem
Innenraum.
• Bei mangelhafter Sauberkeit des Gerätes, kann es zu einer Zerstörung der Oberäche kommen,
welches die Lebensdauer des Gerätes beeinusst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen
führt.

7
WARNUNG:
• Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
Hinweisschilder und SymboleaufdemProdukt
Auf dem Produkt nden Sie folgendes Symbol mit Warncharakter:
WARNUNG:
Während des Betriebes kann die Oberäche des Gerätes heiß werden.
Auf der Rückseite der Mikrowelle ist ein Hinweisschild mit folgendem Text angebracht:
WARNING:
Microwave source & High voltage exist in this microwave oven.
Do not remove the cover.
This microwave oven must be earthed.
Do not operate it if this microwave oven has a breakdown, please remove plug from outlet.
Be sure to switch off the electricity and discharge high voltage capacitor before repairing.
Übersetzung:
WARNUNG:
Mikrowellen-Strahlung und Hochspannung in diesem Mikrowellen-Gerät vorhanden.
Gehäuse nicht entfernen.
Diese Mikrowelle muss geerdet sein.
Benutzen Sie diese Mikrowelle nicht bei einem Betriebsschaden. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Reparatur vom Stromnetz getrennt ist und der Hoch-
spannungskondensator vollständig entladen ist.
REPARIERT WERDEN DARF!
Beschreibungder Bedienelemente
1 Glasteller
2 Entlüftung
3 Bedienfeld
4 Türverschluss
5 Grillrost
6 Drehring
7 Sichtfenster
TastenundSchalteramBedienfeld
MICRO
MICROWAVE Wahl der Leistungsstufen der Mikrowelle
GRILL/CONVE
G-1
GRILL Zum Grillen und Überbacken
CONVECTION Heißluftbetrieb ohne Mikrowelle, wählen Sie eine
Temperatur
C-1/-2/-3
COMBINATION Grill, Mikrowelle und Heißluft arbeiten abwechselnd
AUTOMENU Wählen Sie eines der 6 Automatikprogramme
0:00 In Verbindung mit dem Drehknopf zum Einstellen
der Uhrzeit oder einer Startzeit

8
START/RESET
• Einmal drücken zum Start des Programms
• Schnellstart der Mikrowelle (immer 1 Minute bei
100% Leistung)
• Drücken Sie die Taste während des Betriebs
erneut, um zu stoppen.
DEFROST/TIMESETTING
Drehknopf zum Einstellen der Uhrzeit, Garzeit oder
Gewichtswerten
BestimmungsgemäßerGebrauch
DiesesGerätdient
• zum Erwärmen und Garen von festen oder üssigen Nahrungsmitteln
• zum Überbacken und Grillen von festen Nahrungsmitteln.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwen-
det werden.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschaden oder sogar zu Personenschaden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht be-
stimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
• Da im Grill- und Kombibetrieb Strahlungshitze benutzt wird, verwenden
Sie nur hitzebeständiges Geschirr.
• Im reinen Grillbetrieb dürfen Sie auch Metall- oder Aluminiumgeschirr
benutzen, nicht jedoch im reinen oder kombinierten Mikrowellenbetrieb
(siehe Tabelle „Geeignetes Mikrowellengeschirr“).
• Stellen Sie nichts auf die Oberseite des Gehäuses. Diese wird heiß.
Lassen Sie die Lüftungsschlitze immer frei.
• Verwenden Sie den Grillrost, um das Gargut näher an das Heizelement
heranzuführen.
GeeignetesMikrowellengeschirr
ACHTUNG: Funkenschlag!
• Verwenden Sie keine Metallbehälter oder –teller. Mikrowellen können
kein Metall durchdringen sondern werden an Metallächen reektiert.
Die entstehenden Funken im Innenraum der Mikrowelle können das
Gerät beschädigen.
• Benutzen Sie keine Papierschalen aus recyceltem Material, denn sie
können geringe Anteile an Metall enthalten, was zu Funkenschlag
oder Bränden führen kann.
ACHTUNG: Explosionsgefahr durch dicht verschlossenes
• Öffnen Sie verschlossene Behälter vor dem Garen oder Erhitzen.
• Stechen Sie Plastikschutzfolien mehrfach mit einer Gabel durch.
• Das ideale Material für den Gebrauch in einer Mikrowelle ist durchsich-
tig und erlaubt der Mikrowellenstrahlung die Speisen gleichmäßig zu
erhitzen.
• Runde/ovale Schalen und Teller sind besser geeignet als eckige, denn
die Speisen in den Ecken könnten überkochen.
Mit der unten aufgeführten Liste wird Ihnen die Auswahl von geeignetem
Mikrowellengeschirr erleichtert:
Material
Geeignet für
Mikro-
welle Grill Heißluft
nation*
Hitzebeständiger Glasbehälter ja ja ja ja
Nicht hitzebeständiger
Glasbehälter nein nein nein nein
Hitzebeständiger
Keramikbehälter/-teller ja ja ja ja
Mikrowellengeeigneter
Plastikbehälter ja nein nein nein
Küchenpapier ja nein nein nein
Metall- oder Aluminiumgeschirr nein ja ja nein
Grillrost nein ja ja ja
Aluminiumfolie und Folienbehälter nein ja ja nein
*) Kombination von Mikrowelle mit Grill / Heißluft bzw. von Grill mit Heißluft
Hinweisezur Funktion und Benutzungdes Gerätes
Wissenswerteszum Mikrowellenbetrieb
• Ihr Gerät arbeitet mit Mikrowellenstrahlung, welche Wasserteilchen in
Speisen in sehr kurzer Zeit erhitzt. Hier gibt es keine Wärmestrahlung
und somit auch kaum Bräunung.
• Erwärmen Sie mit diesem Gerät nur Lebensmittel.
• Das Gerät ist nicht zum Backen in schwimmendem Fett geeignet.
• Erhitzen Sie nur 1-2 Portionen auf einmal. Das Gerät verliert sonst an
Efzienz.
• Drücken Sie die START/RESET-Taste, um den Garvorgang zu unter-
brechen.
• Mikrowellen liefern sofort volle Energie. Ein Vorheizen ist somit nicht
erforderlich.
• Betreiben Sie das Gerät im Mikrowellenbetrieb niemals leer.
• Der Mikrowellenherd ersetzt nicht Ihren herkömmlichen Herd. Er dient
hauptsächlich zum:
• Auftauen von Tiefgekühltem/Gefrorenem
• schnellen Erhitzen/Aufwärmen von Speisen oder Getränken
• Garen von Speisen.
Hinweise zurFunktion diesesGerätes
• Es ertönt ein Signalton, wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken. Im Display erscheint die Anzeige „0:00“.
• Es ertönt ein Signalton beim ersten Drehen des Drehknopfes.
• Ihre Auswahl durch Drücken der Tasten wird mit einem Signalton bestä-
tigt. Geschieht dies nicht, haben Sie nicht richtig gedrückt.
• Die Programmauswahl wird im Display angezeigt.
• Nach Starten eines Programms (außer beim Vorheizen) wird die Rest-
laufzeit angezeigt. Ein Countdown läuft.
• Es ertönen 5 Signale, um das Ende eines Programms mitzuteilen.
Inbetriebnahme
Aufstellanweisung
• Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite gegen eine Wand.
• Halten Sie folgende Sicherheitsabstände ein:
• 10 cm auf der Rückseite
• 15 cm auf beiden Seiten
• 30 cm auf der Oberseite der Mikrowelle.
• Um beim Betrieb Störungen anderer Geräte zu vermeiden, stellen Sie
Ihr Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von anderen elektronischen Gerä-
ten auf.
Vorbereitung
• Entnehmen Sie alles im Garraum bendliche Zubehör und packen Sie
es aus.

9
• Legen Sie den Drehring in die mittlere Vertiefung des Garraums.
• Positionieren Sie den Glasteller so auf den Drehring, dass die Antriebs-
achse in die Ausbuchtungen des Glastellers einrastet. Der Glasteller
muss gerade auiegen.
• Kontrollieren Sie das Gerät auf sichtbare Schäden, besonders im Be-
reich der Tür. Bei Schäden jeglicher Art darf das Gerät auf keinen Fall in
Betrieb genommen werden.
• Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende Schutzfolien.
• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen Sie, ob die
Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes überein-
stimmt. Die Angaben dazu nden Sie auf dem Typenschild.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine korrekt installierte Schutzkontakt-
steckdose.
ACHTUNG:
Entfernen Sie keine montierten Teile aus dem Garraum und von der
Innenseite der Tür!
HINWEIS:
Sollten sich Fertigungs- oder Ölrückstände am Gehäuse oder auf dem
Heizelement benden, kann es im Anfang zu Rauch- oder Geruchsent-
wicklung kommen.
Dies ist ein normaler Vorgang und wird nach wiederholtem Gebrauch
nicht mehr auftreten.
Es wird dringend geraten, wie folgt zu verfahren:
• Stellen Sie das Gerät auf Grillfunktion und lassen Sie es mehrmals
ohne Gargut laufen.
• Sorgen Sie bitte für ausreichende Belüftung.
Einstellender Uhrzeit:
1. Drücken Sie die CLOCK/TIMER-Taste. Das Symbol „ “ erscheint im
Display. Die Stundenanzeige blinkt.
2. Mit Hilfe des Drehknopfs stellen Sie die gewünschte Stunde ein.
3. Drücken Sie die CLOCK/TIMER-Taste erneut. Im Display blinkt die
Minutenanzeige.
4. Mit Hilfe des Drehknopfs stellen Sie die gewünschten Minuten ein.
5. Drücken Sie erneut die CLOCK/TIMER-Taste und die neue Uhrzeit wird
aktiviert. Das Trennzeichen der digitalen Uhrzeitanzeige „:“ im Display
blinkt. Das Symbol „ “ erlischt.
BedienungMikrowelle(MICROWAVE)
1. Geben Sie die zu erhitzende Speise in ein geeignetes Geschirr.
2. Tür bitte schließen. (Das Gerät arbeitet aus Sicherheitsgründen nur mit
fest geschlossener Tür.)
3. Wählen Sie durch ein-/mehrmaliges Drücken der MICRO-Taste die
gewünschte Mikrowellenleistung. Das Wort „MICROWAVE“ blinkt. Der
Indikator zeigt Ihre Auswahl zusätzlich an.
Leistung imDisplay
wie gewähltin% Balken-Anzahl
des Indikators Leistungin
Watt(ca.) Anwendungs-
gebiet
P100 5 900 Schnelles Erhitzen
P 70 4 630 Garen
P 50 3 450 Fortkochen
P 30 2 270 Auftauen von
Gefrorenem
P 10 1 90 Schmelzen von
Butter usw.
4. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Gardauer zwischen
10 Sekunden und 60 Minuten ein.
5. Drücken Sie zum Starten die START/RESET-Taste. Die Gardauer rich-
tet sich nach Menge und Beschaffenheit des Inhaltes. Bei etwas Übung
lernen Sie schnell, die Gardauer einzuschätzen.
HINWEIS:
Die Garung im Mikrowellenherd geschieht sehr viel schneller als in einem
Wärmeherd. Stellen Sie die Gardauer, wenn Sie sich nicht sicher sind,
gering ein und garen Sie ggf. nach.
Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus und es ertönen 5 Signale.
Entnehmen Sie dann die Speise.
Garvorgangunterbrechenoderabbrechen
• Möchten Sie den Garvorgang unterbrechen, öffnen Sie einfach die Tür.
• Soll der Garvorgang fortgesetzt werden, müssen Sie die Tür schließen
und die START/RESET-Taste erneut drücken.
• Um den Vorgang ganz abzubrechen, drücken Sie die START/RESET-
Taste. Damit werden alle Einstellungen zurückgesetzt.
Erwärmen
Das Erwärmen und Erhitzen ist eine besondere Stärke der Mikrowelle.
Kühlschrankkalte Flüssigkeiten und Speisen lassen sich sehr leicht auf Zim-
mertemperatur oder Verzehrtemperatur bringen, ohne viele Töpfe benutzen
zu müssen.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Erhitzungszeiten können nur
Richtwerte sein, da die Zeit sehr stark von der Ausgangstemperatur und der
Zusammensetzung der Speise abhängt. Es empehlt sich deshalb, ab und
zu nachzusehen, ob das Gericht schon heiß genug ist.
Tabelle Erwärmen
Lebensmittel/Speise Menge Leistungs-
stufe
ca. Min. Abdecken
Flüssigkeiten
1 Tasse 150g P 100 0,5 - 1 nein
0,5 l 500g P 100 3,5 - 5 nein
0,75 l 750g P 100 5 - 7 nein
Tipp: 1 Glasstab gegen Siedeverzug in das Gefäß geben, vor dem Trinken
gut umrühren.
Tellergerichte
Schnitzel + Kartoffeln
und Gemüse 450g P 100 2,5 - 3,5 ja
Gulasch mit Nudeln 450g P 100 2 - 2,5 ja
Fleisch + Kloß + Soße 450g P 100 2,5 - 3,5 ja
Tipp: vorher leicht anfeuchten, zwischendurch umrühren.
Fleisch
Schnitzel, paniert 200g P 100 1 - 2 nein
Frikadellen, 4 Stück 500g P 100 3 - 4 nein
Bratenstück 250g P 100 2 - 3 nein
Tipp: Mit Öl bepinseln, damit die Panade bzw. die Kruste nicht aufweicht.
1/2 Hähnchen 450g P 100 3,5 - 5 nein
Hühnerfrikassee 400g P 100 3 - 4,5 ja
Tipp: Mit Öl bepinseln, zwischendurch umrühren.
Beilagen
Nudeln, Reis 1 Port.
2 Port. 150g P 100 1 - 2 ja
300g P 100 2,5 - 3,5 ja
Kartoffeln 500g P 100 3 - 4 ja
Tipp: Vorher leicht anfeuchten.
Suppen/ Soßen
Klare Brühe, 1 Teller 250g P 100 1 - 1,5 ja
Suppe mit Einlagen 250g P 100 1,5 - 2 ja
Soße 250g P 100 1 - 2 ja

10
Babykost
Milch 100 ml P 50 0,5 - 1 nein
Brei 200g P 50 1 - 1,5 nein
Tipp: Gut durchschütteln oder umrühren. Temperatur überprüfen!
Garen
PraktischeTippszumGaren
Halten Sie sich an die Richtwerte in der Gartabelle und den Rezepten.
Beobachten Sie den Kochvorgang, solange Sie noch nicht soviel Übung
haben.
Die Tür des Gerätes können Sie jederzeit öffnen. Das Gerät schaltet auto-
matisch ab.
Es arbeitet erst wieder, wenn die Tür geschlossen ist und die START/
RESET-Taste erneut betätigt wurde.
Lebensmittel aus dem Kühlschrank benötigen eine etwas längere Garzeit
als solche mit Raumtemperatur.
Je kompakter eine Speise ist, desto länger ist die Garzeit. So benötigt z.B.
ein größeres Stück Fleisch eine längere Garzeit als geschnetzeltes Fleisch
gleicher Menge. Es empehlt sich, größere Mengen bei maximaler Leistung
anzukochen und für ein gleichmäßiges Garen auf mittlerer Leistung fortzu-
kochen.
Flache Speisen garen schneller als hohe, die Lebensmittel daher möglichst
ach verteilen. Dünnere Teile, z.B. Hähnchenschenkel oder Fischlet, nach
innen legen oder überlappen lassen.
Kleinere Mengen garen schneller als große. Es gilt die Faustregel:
Wenn Sie für ein Gericht keine passende Zeitangabe nden können, gilt die
Regel:
pro 100 gca.1 Minute Garzeit
Alle Speisen, die Sie am Herd abdecken, sollten Sie auch im Mikrowellen-
gerät abdecken.
Ein Deckel verhindert, dass die Speisen austrocknen. Zum Abdecken
eignen sich ein umgedrehter Teller, Pergamentpapier oder Mikrowellenfolie.
Speisen, die eine Kruste erhalten sollen, offen garen.
Tabelle Garen
Lebensmittel/Speise Menge Leistungs-
stufe
ca. Min. Abdecken
Gemüse
Auberginen 500g P 70 7 - 10 ja
Blumenkohl 500g P 70 8 - 11 ja
Brokkoli 500g P 70 6 - 9 ja
Chicoree 500g P 70 6 - 7 ja
Erbsen 500g P 70 6 - 7 ja
Fenchel 500g P 70 8 - 11 ja
Grüne Bohnen 300g P 70 11 - 13 ja
Kartoffeln 500g P 70 9 - 12 ja
Kohlrabi 500g P 70 8 - 10 ja
Lauch 500g P 70 7 - 9 ja
Maiskolben 250g P 70 7 - 9 ja
Möhren 500g P 70 8 - 10 ja
Paprika 500g P 70 6 - 9 ja
Rosenkohl 300g P 70 7 - 10 ja
Spargel 300g P 70 6 - 9 ja
Tomaten 500g P 70 6 - 7 ja
Zucchini 500g P 70 7 - 9 ja
Tipp: Gemüse klein schneiden und mit 2 - 3 EL Flüssigkeit garen, Zwi-
schendurch umrühren, 3 - 5 Min. nachgaren lassen, erst vor dem Servie-
ren würzen.
Obst
Apfel-, Birnenkompott 500g P 70 5 - 8 ja
Rhabarberkompott 250g P 70 5 - 8 ja
Bratäpfel, 4 Stück 500g P 70 7 - 9 ja
Tipp: 125 ml Wasser zufügen, Zitronensaft verhindert, dass das Obst sich
verfärbt, 3 - 5 Min. nachgaren lassen.
Fleisch*)
Fleisch mit Soße 400g P 70 10 - 12 ja
Gulasch, Geschnet-
zeltes 500g P 70 10 - 15 ja
Rindsrouladen 250g P 70 7 - 8 ja
Tipp: Zwischendurch umrühren, 3 - 5 Min. ruhen lassen.
Hühnerfrikassee 250g P 70 6 - 7 ja
Geügelsuppe 200g P 70 5 - 6 ja
Tipp: Zwischendurch umrühren, 3 - 5 Min. ruhen lassen.
Fisch
Fischlet 300g P 70 7 - 8 ja
400g P 70 8 - 9 ja
Tipp: Nach der Hälfte der Zeit wenden, 3 - 5 Min. nachgaren lassen.
Gemüseauftauenundgaren
Apfelrotkohl 450g P 70 14 -16 ja
Blattspinat 300g P 70 11 - 13 ja
Blumenkohl 200g P 70 10 - 12 ja
Brechbohnen 200g P 70 8 - 10 ja
Brokkoli 300g P 70 9 - 11 ja
Erbsen 300g P 70 7 - 8 ja
Kohlrabi 300g P 70 13 -15 ja
Lauch 200g P 70 10 - 11 ja
Mais 200g P 70 4 - 6 ja
Möhren 200g P 70 5 - 6 ja
Rosenkohl 300g P 70 7 - 8 ja
Spinat 450g P 70 12 - 13 ja
600g P 70 15 - 17 ja
Tipp: mit 1 -2 EL Flüssigkeit garen, zwischendurch umrühren bzw. vorsich-
tig zerteilen, 2 - 3 Min. nachgaren lassen, erst vor dem Servieren würzen.
Suppen/ Eintöpfe*)
Eintopf 500g P 70 13 - 15 ja
Suppe mit Einlage 300g P 70 7 - 8 ja
Cremesuppe 500g P 70 13 - 15 ja
Tipp: Zwischendurch umrühren, 3 - 5 Min. nachgaren lassen.
*) Bereits vorgefertigte Speisen
Schnellstart
Sie möchten eine Speise oder ein Getränk kurz auf höchster Mikrowellen-
leistung erhitzen? Dafür haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Starten Sie die Mikrowelle sofort, indem Sie direkt die START/RESET -
Taste drücken. Der Garvorgang beginnt sofort für 1 Minute.
Oder:
2. Drehen Sie den Drehknopf nach rechts. Es ertönt ein Signal und im
Display erscheint die Garzeit. Das Wort „MICROWAVE“ blinkt.
• Stellen Sie durch Rechts- oder Linksdrehungen mit dem Drehknopf
die gewünschte Garzeit ein. Achten Sie darauf, dass Sie bei der

11
Linksdrehung nicht unter die Einstellung „:10“ (10 Sekunden)
drehen. Sonst benden Sie sich im DEFROST-Menü.
• Drücken Sie zum Starten die START/RESET-Taste.
Die Leistung der Mikrowelle beträgt dabei 100%. Der Indikator zeigt Ihnen
dies an.
Grillen (GRILL)
EinsatzdesGrillrostes
Stellen Sie den Grillrost auf den mitgelieferten Glasteller. Verwenden Sie ein
geeignetes hitzebeständiges Geschirr oder legen Sie das Grillgut direkt auf
den Grillrost.
Ein „Vorheizen“ des Grills ist nicht erforderlich, da der Grill unmittelbar Strah-
lungshitze erzeugt.
Zum Grillen und Überbacken gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die GRILL/CONVE-Taste, bis im Display „G-1“und das
Wort „GRILL“ blinkend erscheint.
2. Stellen Sie die gewünschte Grilldauer zwischen 10 Sekunden und
60 Minuten ein, indem Sie den Drehknopf nach rechts oder links
drehen.
3. Drücken Sie die START/RESET-Taste.
HINWEIS:
• Nach der Hälfte der Garzeit werden Sie durch Signaltöne aufgefor-
dert, wenn nötig die Ware umzudrehen.
• Unabhängig davon, ob Sie die Ware umgedreht haben, wird der
Betrieb nach ca. 1 Minute automatisch fortgesetzt.
Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus und es ertönen 5 Signale.
Entnehmen Sie dann die Speise.
Lebensmittel/Speise Menge
ca. Min. Abde-
cken
Toast mit Käse überbacken 2-3 Scheiben 3-4 nein
Suppen überbacken, z.B. Zwiebel-
suppe 2-3 Tassen 10-15 nein
Heißluftbetrieb (CONVECTION)
Der Heißluftbetrieb ermöglicht Ihnen, das Essen wie in einem traditionellen
Ofen zu garen. Die Mikrowelle ist nicht aktiv. Die Hitze wird durch einen
Heizkörper am Gebläse erzeugt. Wir empfehlen, den Ofen auf die entspre-
chende Temperatur vorzuheizen, bevor Sie das Essen hinein stellen.
Vorheizen
1. Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der GRILL/CONVE-Taste die
gewünschte Temperatur zwischen 160°C und 230°C. Das Wort „CON-
VECTION“ blinkt und die Temperaturen werden im Display angezeigt.
2. Drücken Sie die START/RESET-Taste.
HINWEIS:
• Während des Vorheizens bleibt die gewählte Temperatur im Display
stehen.
• Ist die gewünschte Temperatur erreicht, ertönen zwei Signale.
3. Öffnen Sie nun die Tür und stellen Sie das Gargut in den Ofen.
Heißluftbetrieb
4. Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der GRILL/CONVE-Taste die
gewünschte Temperatur zwischen 160°C und 230°C. Das Wort „CON-
VECTION“ blinkt und die Temperaturen werden im Display angezeigt.
5. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Gardauer zwischen
10 Sekunden und 90 Minuten ein.
6. Drücken Sie zum Starten die START/RESET-Taste.
HINWEIS:
• Während des Heißluftbetriebs sehen Sie den Countdown im Display.
• Ist die gewünschte Temperatur erreicht, ertönen zwei Signale.
Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus und es ertönen 5 Signale.
Entnehmen Sie dann die Speise.
und Heißluftbetrieb(COMBINATION)
• In diesen Einstellungen arbeiten Mikrowelle, Grill und Heißluft abwech-
selnd innerhalb der vorgewählten Garzeit.
• Bei den Kombinationen „C-1“ und „C-2“ wird der Ofen zuerst vorgeheizt,
bevor der Countdown beginnt.
Display Balken-Anzahl
des Indikators Mikrowelle Grill Heißluft
C-1 1 40% 230°C
C-2 2 50% 230°C
C-3 3 55% 45%
1. Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der GRILL/CONVE-Taste die
gewünschte Kombination. Das Wort „COMBINATION“ blinkt und die
Kombinations-Auswahl wird im Display angezeigt.
2. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Gardauer zwischen
10 Sekunden und 60 Minuten ein.
3. Drücken Sie zum Starten die START/RESET-Taste.
Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus und es ertönen 5 Signale.
Entnehmen Sie dann die Speise.
Wenn Sie Speisen im Kombibetrieb Mikrowelle-Grill zubereiten, sollten Sie
folgendes beachten:
Für große, dicke Lebensmittel, wie z.B. Schweinebraten, ist die Mikrowel-
lenzeit entsprechend länger als für kleine, ache Lebensmittel. Beim Grill
verhältes sich jedoch umgekehrt. Jenäherdas Lebensmittel an den
Das heißt, wenn Sie große
Bratenstücke im Kombibetrieb zubereiten, ist die Grillzeit gegebenenfalls
kürzer als für kleinere Bratenstücke.
Automatikprogramme(AUTOMENU)
Mit Hilfe der Automatik können Sie bestimmte Mengen von Speisen auto-
matisch fertig garen lassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Wählen Sie durch ein-/mehrmaliges Drücken der AUTO MENU-Taste
das gewünschte Programm. Die Anzeige „AUTO MENU“ blinkt und die
Programm-Auswahl wird im Display angezeigt. Die möglichen Einstel-
lungen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle.
2. Stellen Sie das zuvor ermittelte Gewicht ein, indem Sie den Drehknopf
nach rechts oder links drehen.
3. Drücken Sie zum Starten die START/RESET-Taste.
Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus und es ertönen 5 Signale.
Entnehmen Sie dann die Speise.
HINWEIS:
• Bei den Programmen A-2, A-4 und A-6 wird das Gerät zuerst auf
200°C vorgeheizt, bevor sich die Mikrowelle zuschaltet.
• Beim Programm A-3 benutzen Sie für ache Fleischstücke den Grill-
rost, den Sie zuvor auf den Glasteller stellen.
• Beim Programm A-6 empfehlen wir, ganze Hähnchen zu halbieren
und direkt auf den Glasteller zu legen.

12
TabelleAutomatikprogramme
Code Programm Anzeige/Gewicht
inkg Leistung
A-1 Erwärmen 0.10 - 0.60 Mikrowelle 100%
A-2 Kartoffeln 0.20 - 1.50 50% Mikrowelle + Heißluft
A-3 Fleisch 0.10 - 1.50 55% Mikrowelle +
45% Grill (C-3)
A-4 Pizza 0.10 - 0.60 50% Mikrowelle +
Heißluft
A-5 Fisch 0.10 - 1.00 Mikrowelle 80%
A-6 Geügel 0.20 - 2.00 50% Mikrowelle + Heißluft
Auftauen(DEFROST)
Dank des Auftauprogrammes können Sie Gefrorenes schneller auftauen
lassen. Die Gewichtsautomatik regelt die Auftauzeit. Sie müssen lediglich
das Gewicht des Lebensmittels bestimmen.
HINWEIS:
• Da die Mikrowellen immer von außen nach innen in die Lebensmittel
eindringen, können größere Stücke nicht bis in den Kern aufgetaut
werden. Die äußeren Schichten könnten dann bereits angaren.
• Planen Sie eine Ausgleichszeit nach dem Auftauprogamm ein. Das
ist eine Standzeit, während der noch ein Temperaturausgleich durch
Wärmeleitung von außen (aufgetaut) nach innen (gefroren) stattndet.
Sie können das Lebensmittel während der Ausgleichszeit im ausge-
schalteten Gerät oder auch außerhalb des Gerätes stehen lassen.
Die Ausgleichszeit beträgt mindestens genauso viele Minuten wie
die Auftauzeit in der Mikrowelle. Sie ist von der Beschaffenheit des
Lebensmittels abhängig.
• Die Gewichtsautomatik ist für Lebensmittel mit einem Gewicht von
100 g bis 2 kg vorgesehen.
• Ist das Gewicht der Ware kleiner als 200 g, legen Sie diese nicht in
die Mitte sondern an den Rand des Glastellers.
• Wenden Sie Lebensmittel wie z.B. Fleisch, Wurst, Brot einmal nach
ca. der Hälfte der Auftauzeit.
• Sie können die Ausgleichszeiten verkürzen, indem Sie nach der
Auftauzeit z.B. kleine Fleischstücke auseinander nehmen oder bei
Hackeisch den verbleibenden Eiskern auseinander bröseln. Bei
geschnittenem Brot oder Wurstaufschnitt trennen Sie die Scheiben
während der Ausgleichszeit.
• Obst lassen Sie in einer Schale mit Deckel auftauen. Nach ca. der
Hälfte der Auftauzeit rühren Sie das Obst einmal vorsichtig um.
• Kuchen oder Torten mit Schokoladenguss sind für das Auftauen in der
Mikrowelle nicht geeignet.
Um das Auftauprogramm zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
• Bestimmen Sie das Gewicht der Ware.
• Nehmen Sie das Lebensmittel aus seiner Verpackung. Lässt es sich
schwer aus der Verpackung lösen, tauen Sie es für 30 Sekunden bei
höchster Mikrowellenleistung an (siehe „Schnellstart“, Punkt 2).
• Geben Sie das Auftaugut auf einen Teller (Obst in eine Schüssel).
Fleisch legen Sie zusätzlich auf eine umgedrehte Untertasse, damit
der entstehende Fleischsaft abtropfen kann. Dieser sollte auf keinen
Fall verwendet werden und auch nicht mit anderen Lebensmitteln in
Berührung kommen.
• Drehen Sie den Drehknopf nach links. Es ertönt ein Signal und im
Display erscheint die Gewichtsangabe („0.1“ bis „2.0“). Das Wort
„DEFROST“ blinkt.
• Stellen Sie durch Links- oder Rechtsdrehungen mit dem Drehknopf das
Gewicht ein. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Rechtsdrehung nicht
unter die Einstellung „0.1“ (100 Gramm) drehen. Sonst benden Sie
sich im MICROWAVE-Menü.
• Drücken Sie zum Starten die START/RESET-Taste.
Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus und es ertönen 5 Signale.
Sonderfunktionen
AutomatischerStart(TIMER-Funktion)
Sie können Mikrowelle, Grill, Heißluft oder auch eine Kombination zeit-
verzögert starten. Sie können die Startzeit um max. 23 Std. und 59 Min.
verzögern.
HINWEIS:
• Stellen Sie dazu erst die Uhrzeit ein! Sie können diese Funktion sonst
nicht nutzen.
• Sie können beim automatischen Start nicht die Auftaufunktion wählen.
Beispiel: Es ist 10:45 Uhr. Sie möchten die Mikrowelle so programmieren,
dass sie um 14:20 Uhr mit höchster Leistung für 7½ Minuten
arbeitet.
Um die Mikrowelle automatisch zu starten gehen Sie wie folgt vor:
Schritt Taste Anzeige
1CLOCK/TIMER 10:45 (Aktuelle Uhrzeit)
214:45 (Stunde einstellen)
3CLOCK/TIMER 14:45
4 14:20 (Minute einstellen)
5MICRO P100
MICROWAVE (Leistung)
67:30 (Gardauer)
7START/RESET 10:45 (Aktuelle Uhrzeit)
HINWEIS:
• Während dieser programmierten Einstellung ist die Funktion der Be-
dienelemente blockiert (außer: CLOCK/TIMER und START/RESET).
• Möchten Sie sich die Startzeit noch einmal ansehen, drücken Sie die
CLOCK/TIMER-Taste.
• Zur voreingestellten Zeit beginnt der Betrieb der Mikrowelle. Zwei
Signaltöne kündigen Ihnen den Start an.
• Haben Sie nach den Schritten 1 bis 4 sofort den TIMER mit START/
RESET aktiviert (Schritt 7), arbeitet das Gerät nur wie eine Uhr. Zur
eingestellten Zeit (im Beispiel 14:20 Uhr) werden 10 Signaltöne zu
hören sein, ohne dass eine andere Funktion aktiv wird.
WARNUNG: Brandgefahr!
• Betreiben Sie das Gerät grundsätzlich nur unter Aufsicht.
• Stellen Sie beim zeitversetzten Garen die Zeit immer so ein, dass das
Gerät während des Betriebes unter geeigneter Aufsicht steht.
• Betreiben Sie die Mikrowelle nicht leer.
• Sollten Sie das Gargut vorzeitig entnehmen, müssen Sie das Pro-
gramm durch die START/RESET-Taste stornieren.
Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus und es ertönen 5 Signale.
Entnehmen Sie dann die Speise.

13
• Drücken Sie die AUTO MENU- und die CLOCK/TIMER-Taste gleich-
zeitig für 2 Sekunden, um das Gerät zu sperren. Die Sperrung wird im
Display mit einem Schlosssymbol angezeigt. Die Funktion der
Bedienelemente ist blockiert.
• Drücken Sie die AUTO MENU- und die CLOCK/TIMER-Taste erneut
gleichzeitig für 2 Sekunden, um die Sperrung aufzuheben.
Abfrage-Funktion
• Während des Mikrowellen-, Grill-, Kombinations- oder Heißluftbetriebs
(außer Vorheizen) wird durch Drücken der Tasten MICRO oder GRILL/
CONVE für 2 - 3 Sekunden die Modus- oder Temperatureinstellung
angezeigt.
• Während eines Automatikprogrammes können Sie durch Drücken der
AUTO MENU-Taste feststellen, welches Automatikprogramm gewählt
wurde.
• Unabhängig vom Betriebsmodus können Sie sich durch Drücken der
CLOCK/TIMER-Taste die aktuelle Uhrzeit für 2 - 3 Sekunden anzeigen
lassen. Vorausgesetzt, Sie haben zuvor die Uhrzeit am Gerät einge-
stellt.
• Drücken Sie im programmierten automatischen Startmodus die CLOCK/
TIMER-Taste, wird Ihnen die Startzeit anzeigt.
Reinigung
WARNUNG:
Schalten Sie die Mikrowelle aus und ziehen Sie den Netzstecker.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegen-
stände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Innenraum
• Halten Sie das Ofeninnere sauber. Spritzer und übergelaufene
Flüssigkeiten an den Ofenwänden können mit einem feuchten Tuch
entfernt werden. Ist der Ofen sehr verschmutzt, kann auch ein mildes
Reinigungsmittel verwendet werden.
• Wischen Sie das Sichtfenster innen und außen mit einem feuchten
Tuch ab und entfernen Sie regelmäßig Spritzer und Flecken von über-
gelaufenen Flüssigkeiten.
Außenwände
• Die Außenwände des Gehäuses sollten nur mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Gehäuse-
öffnungen und damit in das Geräteinnere gelangt.
• Für die Reinigung des Bedienfeldes benutzen Sie auch nur ein feuchtes
Tuch.
• Reinigen Sie den Glasteller in einem warmen Spülbad. Trocknen Sie ihn
ab, bevor Sie ihn wieder in die Mikrowelle einsetzen.
• Der Drehring und der innere Ofenboden sollten regelmäßig gereinigt
werden. Den Drehring können Sie herausnehmen und von Hand spülen.
Hier können Sie mildes Reinigungsmittel oder Fensterreiniger benutzen.
Trocknen Sie gut nach. Achten Sie darauf, den Ring nachher wieder
richtig einzusetzen.
Geruch
• Um unangenehme Gerüche aus der Mikrowelle zu beseitigen, stellen Sie
eine mit Wasser und Zitronensaft gefüllte mikrowellengeeignete Schale in
den Ofen und erhitzen Sie diese für ca. 5 Minuten. Wischen Sie danach
den Ofen mit einem weichen Tuch aus.
Ofenbeleuchtung
• Zum Auswechseln der Ofenbeleuchtung wenden Sie sich an eine Fach-
werkstatt in Ihrer Nähe.
Störungsbehebung
Tritt eine Störung auf, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie sich an unseren Service wenden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Störung MöglicheUrsache Hinweise/Abhilfe
Ihr Radio- oder TV-Empfang ist gestört,
wenn die Mikrowelle arbeitet.
Die elektromagnetischen Felder dieses
Gerätes können Bild und Ton spezieller
Frequenzen beeinussen.
Dies ist normal und kein Fehler. Stellen Sie die Geräte weiter
auseinander.
Das Gerät bekommt keinen Strom, das
Display ist schwarz.
Defekte Netzsteckdose Probieren Sie eine andere Steckdose aus.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Im Display steht „0:00“ Sie hatten Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
Das Gerät startet nicht. Im Display steht eine
andere Anzeige als die aktuelle Uhrzeit.
Die Tür wurde nicht richtig geschlossen. Prüfen Sie, ob Speisereste oder Fremdkörper in der Tür
klemmen.
Nach der Programmwahl wurde die
START/RESET-Taste nicht gedrückt.
Drücken Sie die START/RESET-Taste, um den Vorgang zu
starten oder abzubrechen.
Alle Bedienelemente sind blockiert. Die Kindersicherung ist aktiviert. Drücken Sie die AUTO MENU- und die CLOCK/TIMER-Taste
gleichzeitig für 2 Sekunden, um die Sperrung aufzuheben.
Im Display wird die aktuelle Uhrzeit mit
dem Symbol „ “ angezeigt.
Ein automatischer Startmodus ist programmiert. Durch Drücken
der CLOCK/TIMER-Taste sehen Sie die Startzeit. Zum Stornieren
des Programms drücken Sie die START/RESET-Taste.
Der Drehteller gibt ein kratzendes oder
schleifendes Geräusch von sich.
Es sind Schmutz oder Fremdkörper im
Bereich des Drehtellerantriebs.
Entfernen Sie evtl. Fremdkörper und Speisereste wie unter
„Reinigung“ beschrieben.
Der Betrieb wird ohne erkennbaren Grund
abgebrochen.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich bitte an unseren Service.

14
TechnischeDaten
Modell: ...................................................................................PC-MWG 1019 H
Spannungsversorgung: ..............................................................230 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme
Mikrowelle: .............................................................................................1450 W
Grill: ........................................................................................................1200 W
Heißluft: ..................................................................................................1350 W
Bemessungs-Mikrowellenausgangsleistung: ....................... 900 W/2450 MHz
Garraumvolumen: ..................................................................................31 Liter
Schutzklasse: .....................................................................................................I
Nettogewicht: ...................................................................................ca. 18,5 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Hinweis zurRichtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät PC-MWG 1019 H in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der europäischen
Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) bendet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des
Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim
Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern
sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des
Geräts in Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins
an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland,
muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns
gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantiean-
spruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel
behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behand-
lung oder normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprü-
che sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum
Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an
dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es
besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese
Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller
des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garan-
tie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten
wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser
SLI (Service Logistik International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur
weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmel-
dung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer
Reklamation auf unserem Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße, Hausnummer,
und Wohnort, Telefon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-
Mail-Adresse mit. Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des
reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das
und den Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns einen fertig
ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf
die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei
der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der
Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Service-
partner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rech-
nung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
kostenfreibearbeitetwerden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor.
Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.
Industriering Ost 40
Entsorgung
BedeutungdesSymbols„Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen
Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr
benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung,
auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu
anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre
Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

15
Inhoud
Locatievanbedieningselementen..............................................................3
Symbolen indeze gebruiksaanwijzing.....................................................15
Algemene veiligheidsrichtlijnen................................................................15
Belangrijke veiligheidsinformatie!.............................................................15
Locatievanbedieningselementen............................................................17
...............................17
Voorgenomengebruik.................................................................................
Informatieovergrillencombi-stand.........................................................
Geschikt magnetronservies en-bestek....................................................
Informatieoverdefunctie engebruikvanhet apparaat........................
Eerstegebruik...............................................................................................
Gebruiksaanwijzing(MICROWAVE)..........................................................19
Verwarmen....................................................................................................19
.............................................................................................................19
Snelstart.........................................................................................................20
Grillen(GRILL)..............................................................................................21
Convectie(CONVECTION)..........................................................................21
(COMBINATION)...........................................................................................21
Automatischefuncties(AUTOMENU)......................................................21
Ontdooien(DEFROST)................................................................................22
Speciale functies..........................................................................................22
Reinigen.........................................................................................................23
Probleemoplossen.......................................................................................23
.............................................................................24
Verwijdering..................................................................................................24
Symbolenindeze gebruiksaanwijzing
Belangrijke opmerkingen voor uw veiligheid worden speciaal aangeduid.
Volg deze opmerkingen altijd op, om ongelukken en schade aan het appa-
raat te voorkomen:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gezondheidsrisico’s en duidt op potentiaal verwondings-
gevaar.
LET OP:
Duidt op potentiaal gevaar voor het apparaat of voor andere voorwerpen.
Duidt op tips en informatie voor u.
Algemeneveiligheidsrichtlijnen
Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door voordat u dit apparaat in
gebruik neemt, en bewaar hem samen met het Garantiecerticaat, het
aankoopbewijs en, indien mogelijk, de originele verpakking inclusief het
materiaal in de doos. Als u het apparaat doorgeeft aan een derde persoon,
geef de gebruiksaanwijzing dan ook door.
• Gebruik het apparaat alleen voor eigen gebruik en waarvoor het bedoeld
is. Dit apparaat is niet bestemd voor commercieel gebruik.
Gebruik het apparaat niet buitenshuis. Bescherm het tegen hitte, direct
zonlicht, vocht (in geen geval onderdompelen in water) en scherpe
kanten. Gebruik het apparaat niet met natte handen. Als het apparaat nat
wordt, onmiddellijk de stekker eruit trekken.
• Schakel het apparaat altijd uit en trek de stekker eruit (aan de stekker
trekken, niet aan het snoer) wanneer u het apparaat niet gebruikt, of wan-
neer u hulpstukken bevestigd, tijdens het schoonmaken of een storing.
• Laat het apparaat nietonbeheerd achter tijdens gebruik. Schakel het
apparaat altijd uit bij het verlaten van de kamer. Haal de stekker uit het
stopcontact.
• Controleer het apparaat regelmatig op beschadigingen. Blijf het apparaat
niet gebruiken in het geval van beschadiging.
• Repareer het apparaat niet zelf. Neem contact op met een bevoegde
reparateur. Om gevaar te voorkomen dient een beschadigd netsnoer
vervangen te worden door een gelijkwaardig snoer door de fabrikant, of
klantenservice of ieder ander bevoegd specialist.
• Gebruik alleen originele onderdelen.
• Houd voor de veiligheid van uw kinderen het verpakkingsmateriaal (plastic
zakken, karton, piepschuim enz.) buiten hun bereik.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met verpakkingsmateriaal spelen i.v.m.
verstikkingsgevaar!
• Graag het volgende in acht nemen “Speciale veiligheidsaanwijzingen”.
Belangrijkeveiligheidsinformatie!
Leesditaandachtigdoorenbewaarditomhetindetoekomsttekunnenraadplegen.
WAARSCHUWING:
• Verwarm geen kussens die gevuld zijn met granen, kersenpitten of gel in de magnetron.
BRANDGEVAAR!!!
• Als de deur of het deurrubber zijn beschadigd, gebruik het apparaat dan niet voordat het is gerepa-
reerd door een bevoegde instantie.
• Repareer het apparaat niet zelf. Neem contact op met een bevoegde expert. Het is gevaarlijk als niet
bevoegde personen onderhoud of reparaties uitvoeren waarbij het is vereist om de afdekking te ver-
wijderen, die ervoor is bestemd om bescherming te bieden tegen de blootstelling aan magnetronstra-
ling.
• Verwarm geen vloeistoffen of andere levensmiddelen in gesloten verpakkingen.
EXPLOSIEGEVAAR!

16
WAARSCHUWING:
• Plaats de magnetron niet in een kast. Er moet voldoende ventilatieruimte tussen apparaat en kas-
ten, muren, enz. aanwezig zijn. Houd veiligheidsafstanden aan, zoals beschreven onder “Installatie-
aanwijzingen”.
• Om het blokkeren van de luchtcirculatie te voorkomen, verwijder niet de voeten van het apparaat.
• Dit apparaat kan worden gebruikt door kinderen in de leeftijd vanaf 8 jaar en ouder en personen
met verminderde lichamelijke, zintuiglijke of geestelijke vermogens of gebrek aan ervaring en kennis
als zij onder toezicht staan of worden geïnstrueerd over het veilige gebruikvanhetapparaat en de
betrokken gevaren begrijpen.
• mogen niet met het apparaat spelen.
• Reiniging en onderhouddoordegebruikermogen niet door kinderen worden verricht, tenzij ze
ouder dan 8 jaar zijn en begeleid worden.
• Houd het apparaat en het snoer buiten bereik van kinderen jonger dan 8 jaar.
• Bij het gebruik van de combi-stand, mogen kinderen het apparaat uitsluitend gebruiken onder toe-
zicht van een volwassene, vanwege de voorkomende hoge temperaturen.
• De magnetron is niet bestemd voor het verwarmen van levende dieren.
• Gebruik uitsluitend geschikt servies en bestek zoals: glas, porselein, keramiek, hittebestendig plastic
of speciaal magnetronservies en -bestek.
• Bij het verwarmen of koken van levensmiddelen in brandbare materialen, zoals plastic of papieren
verpakkingen, is het noodzakelijk om toezicht uit te oefenen op het apparaat vanwege brandgevaar.
• Als er rook uit het apparaat komt, schakel het dan uit en haal de stekker uit het stopcontact. Houd de
deur gesloten om eventuele vlammen te doven.
• Roer of schud de inhoud van babyessen en potjes met kindervoeding en controleer de temperatuur
voor het gebruik. Risico op brandwonden.
• Gebruik pannenlappen of ovenhandschoenen om de containers uit de magnetron te halen.
VERBRANDINGSGEVAAR!
• Levensmiddelen met schelpen of schalen, zoals eieren, worstjes, gesloten glazen potten enz. mogen
niet verwarmd worden in magnetrons, omdat deze kunnen exploderen, zelfs nadat het verwarmen is
beëindigd.
• Waarschuwingvoorsuperverhitting: Tijdens koken, in het bijzonder bij het verwarmen van vloei-
stoffen (water), kan het voorkomen dat de het kookpunt is bereikt, maar de de typerende stoombel-
len nog niet opkomen. Vloeistoffen koken niet gelijkmatig. Als de kom uit de oven wordt gehaald,
kan dit effect van superverhitting leiden tot het plotseling vormen van stoombellen, dat zelfs door de
geringste schokken kan worden veroorzaakt, wat kan leiden tot overkoken. Risico op brandwonden!
Zet een niet metalen voorwerp, zoals een glazen staaf, in de kom om de vloeistof gelijkmatig te laten
koken.
• Reinig in het geval van vervuiling het frame van de deur /het deurrubber en aangrenzende delen met
een vochtige doek.
• Reinig de magnetron regelmatig en verwijder voedselresten uit de oven.
• Bij slecht onderhoud van het apparaat kan het oppervlak beschadigd raken, waardoor de levensduur
van het apparaat wordt verkort en zich gevaarlijke situaties voor kunnen doen.
• Bedien het apparaat niet met een externe timer of met een apart afstandsbedieningssysteem.

17
Informatie-etikettenensymbolenop het product
U zult de volgende waarschuwingssymbolen op het apparaat vinden:
WAARSCHUWING:Heetoppervlak!Gevaarvoorbrandwonden!
Het oppervlak van het toestel kan heet worden tijdens gebruik.
Aan de bovenzijde van de magnetron bevindt zich een gevaarsymbool met de volgende tekst:
WARNING:
Microwave source & High voltage exist in this microwave oven.
Do not remove the cover.
This microwave oven must be earthed.
Do not operate it if this microwave oven has a breakdown, please remove plug from outlet.
Be sure to switch off the electricity and discharge high voltage capacitor before repairing.
Vertaling:
WAARSCHUWING:
De stralingsbron van de magnetron en hoge spanning zijn in deze magnetron aanwezig.
Verwijder niet de afdekking.
Deze magnetron moet geaard worden.
Gebruik deze magnetron niet na een storing, verwijder de stekker uit het stopcontact.
Zorg ervoor de elektriciteit uit te schakelen en hoogspanningscondensator te ontladen alvorens te
repareren.
GEREPAREERD.
Locatie vanbedieningselementen
1 Glasplaat
2 Ventilatierooster
3 Bedieningspaneel
4 Deurgrendel
5 Rooster
6 Ring draaiplateau
7 Kijkvenster
MICRO
MICROWAVE Selecteer de vermogeninstellingen van de magnetron
GRILL/CONVE
G-1
GRILL Voor het grillen en bruinen
CONVECTION Convectiemodus zonder magnetron, selecteer een
temperatuur
C-1/-2/-3
COMBINATION Grillen, magnetron en convectie functioneren
gecombineerd
AUTOMENU Selecteer één van de zes automatische programma’s
0:00 Gebruik in combinatie met een knop om de tijd of
de starttijd in te stellen
START/RESET
• Eenmaal indrukken om het programma te starten
• Start snel de magnetron (altijd 1 minuut op
100% vermogen)
• Druk tijdens gebruik nogmaals op de knop om
te stoppen.
DEFROST/TIMESETTING
Knop voor het instellen van de tijd, kooktijd of
gewichten

18
Voorgenomen gebruik
Dit apparaatisbestemdvoor
• verwarmen en koken van vast of vloeibare levensmiddelen
• gratineren en roosteren van vaste levensmiddelen.
Het toestel is uitsluitend hiervoor ontworpen en mag alleen hiervoor gebruikt
worden.
Het mag alleen gebruikt worden zoals beschreven in de gebruiksaanwijzing.
Het toestel mag niet voor commerciële doeleinden worden gebruikt.
Elk ander gebruik wordt als oneigenlijk beschouwd en kan beschadiging van
het toestel of zelfs persoonlijke verwondingen veroorzaken.
De fabrikant kan geen verantwoordelijkheid nemen voor schade als gevolg
van oneigenlijk gebruik.
Informatieover grillencombi-stand
• Gebruik uitsluitend hittebestendig servies en bestek, omdat tijdens het
gebruik van de grill en combi-stand stralingshitte ontstaat.
• Wanneer alleen de grillstand wordt gebruikt, kunt u ook metalen of
aluminium servies en bestek gebruiken, maar niet bij het gebruik van
de normale of gecombineerde magnetronstand (zie tabel “Geschikt
magnetronservies en -bestek”).
• Zet niets bovenop het apparaat. Het wordt heet. Houd altijd de ventila-
tieopeningen vrij.
• Gebruik de grill om de gerechten dichter bij het het verwarmingselement
te zetten.
Geschiktmagnetronserviesen-bestek
LETOP:Vonken!
• Gebruik geen metalen containers of platen. Microgolven kunnen niet
door metaal, maar worden op metalen oppervlakken teruggekaatst.
De resulterende vonken in de magnetron beschadigen het apparaat.
• Gebruik geen kartonnen kommen die gemaakt zijn van gerecyceld
materiaal, omdat deze kleine hoeveelheden metalen kunnen bevat-
ten die vonken kunnen veroorzaken.
LETOP:Explosiegevaarbijafgeslotenservies.
• Open gesloten schalen voor het koken of verwarmen.
• Prik met een vork een aantal gaten in afdekfolie.
• Het meest geschikte materiaal voor gebruik in een magnetron is
transparant en laat de magnetronstraling de gerechten gelijkmatig
verwarmen.
• Ronde/ovale schalen en borden zijn geschiktere dan vierkante, omdat
het gerecht bij de hoeken kan overkoken.
Onderstaande tabel dient ervoor om u te helpen geschikt servies en bestek
te kiezen:
Materiaal
Geschikt voor
Magne-
tron Grill Convec-
tie Combi-
natie*
Hittebestendige glazen kom of
schaal ja ja ja ja
Niet hittebestendige glazen kom of
schaal nee nee nee nee
Hittebestendige keramische
schaal/bord ja ja ja ja
Plastic schalen geschikt voor
magnetrons ja nee nee nee
Keukenrol ja nee nee nee
Materiaal
Geschikt voor
Magne-
tron Grill Convec-
tie Combi-
natie*
Metalen of aluminium ovenschalen nee ja ja nee
Rooster nee ja ja ja
Aluminium folie of schalen van
aluminium folie nee ja ja nee
*) Combinatie van magnetron met grill / convectie of grill met convectie
Informatieover defunctieengebruik vanhetapparaat
Belangrijke informatieoverhetgebruikvanmagnetrons
• Uw apparaat maakt gebruik van magnetronstraling die zeer snel water-
deeltjes in levensmiddelen opwarmt. Er is geen hittestraling en daardoor
treedt er nauwelijks bruine verkleuring op.
• Gebruk dit apparaat uitsluitend om levensmiddelen op te warmen.
• Het apparaat is niet geschikt voor frituren.
• Verwarm 1-2 porties tegelijk, omdat het apparaat anders niet efciënt
zal werken.
• Druk op de “START/RESET” -toets om het kookproces te onderbreken.
• Magnetrons leveren direct het volle vermogen. Voorverwarmen is
daarom niet noodzakelijk.
• Gebruik de magnetron stand nooit wanneer het apparaat leeg is.
• De magnetron is geen vervanging voor uw gewone fornuis. Hij is voor-
namelijk bestemd voor:
• Ontdooien diepgevroren/bevroren levensmiddelen
• Snel verwarmen van levensmiddelen of dranken
• Koken van gerechten.
Bedieningvanhetapparaat
• Een zoemer zal te horen zijn als u de stekker in het stopcontact steekt.
“0:00” verschijnt op de display.
• Er klinkt een pieptoon wanneer de draaiknop voor de eerste keer wordt
gedraaid.
• Wanneer u op een toets drukt wordt dit bevestigd met een pieptoon. Als
u de toon niet hoort, hebt u niet goed op de toets gedrukt.
• De programmaselectie wordt op de display weergegeven.
• Wanneer een programma wordt gestart (behalve tijdens het voorver-
warmen), wordt de resterende bereidingstijd weergegeven. Het aftellen
loopt.
• Het eind van het programma wordt aangegeven door 5 pieptonen.
Eerstegebruik
Installatie-aanwijzingen
• Installeer het apparaat met de achterzijde naar de muur toe.
• Hanteer de volgende veiligheidsafstanden:
• 10 cm aan de achterzijde
• 15 cm aan beide zijkanten
• 30 cm aan de bovenzijde van de magnetron.
• Zet het apparaat niet in de buurt van andere elektronische apparaten,
ter voorkoming van interferentie.
Voorbereiding
• Verwijder alle accessoires uit de ovenruimte en pak ze uit.
• Plaats de rolring in de uitsparing in het midden van de oven.
• Plaats de glazen plaat op de rolring, zodat de wielen in de uitsparingen
op de glasplaat vallen. De glasplaat moet gelijkmatig op hen rusten.
• Controleer het apparaat op zichtbare beschadigingen, vooral het deel
rondom de deur. Het apparaat mag absoluut niet gebruikt worden in het
geval van enige beschadiging.
• Verwijder beschermfolie die zich op de behuizing kunnen bevinden.
• Voordat u de stekker in het stopcontact steek, controleer of de stroom-
voorziening die u wilt gebruiken compatibel met het apparaat is. De
details zijn te vinden op het typeplaatje.

19
• Steek de stekker in een goed geïnstalleerd, geïsoleerd stopcontact.
LETOP:
Verwijder geen gemonteerde delen uit de binnenzijde van de oven of de
deur!
Als er zich resten van het productieproces of olie op de behuizing of het
verwarmingselement bevinden, kunnen zich in het begin rook of reuk
ontwikkelen.
Dit is normaal en en zal na herhaaldelijk gebruik verdwijnen.
Wij bevelen ten sterkste aan om als volgt te handelen:
• Zet het apparaat in de grillstand en gebruik het diverse keren zonder
dat er levensmiddelen in het apparaat worden bereid.
• Zorg voor voldoende ventilatie.
Het instellenvandeklok:
1. Druk op de “CLOCK/TIMER”-toets. Het “ ” -symbool verschijnt op de
display. De urenweergave knippert.
2. Stel het gewenste uur met de knop in.
3. Druk nogmaals op de “CLOCK/TIMER”-toets. De minutenweergave
knippert op de display.
4. Stel de gewenste minuten met de knop in.
5. Druk nogmaals op de “CLOCK/TIMER”-toets en de nieuwe tijd wordt
geactiveerd. Het scheidingsteken “:” van de digitale tijdsaanduiding
verschijnt op de display. Het “ ” -symbool gaat uit.
Gebruiksaanwijzing(MICROWAVE)
1. Doe de op te warmen levensmiddelen in een geschikte kom of schaal.
2. Sluit de deur. (Om veiligheidsredenen kan het apparaat uitsluitend
ingeschakeld worden wanneer de deur goed is gesloten.)
3. Druk de MICRO toets eenmaal/herhaaldelijk om de gewenste ver-
mogensinstelling in te stellen. Het woord “MICROWAVE”knippert. De
indicator toont ook uw selectie.
Geselecteerdever-
mogens-instelling
ophet schermin%
Aantal balkjes
opdeindicator
Vermogen
inWatt
(ongeveer) Toepassing
P100 5 900 Snel verwarmen
P 70 4 630 Koken
P 50 3 450 Sudderen
P 30 2 270 Bevroren voedsel
ontdooien
P 10 1 90 Boter smelten enz.
4. Gebruik de draaiknop om de gewenste bereidingstijd in te stellen tussen
10 seconden en 60 minuten.
5. Druk de START/RESET toets om de bereiding te starten. De berei-
dingstijd is afhankelijk van de hoeveelheid en samenstelling van de
levensmiddelen. Na enkele keren proberen zult u snel leren om de
bereidingstijd in te schatten.
Koken in een magnetron is veel sneller dan op een fornuis. Als u niet ze-
ker bent, stel dan een kortere bereidingstijd in en verleng het verwarmen
indien noodzakelijk.
Wanneer de bereidingstijd is verstreken, zal het apparaat uitgeschakeld
worden en er klinken 5 pieptonen. Haal de levensmiddelen uit het apparaat.
Bereiden stoppenofpauzeren
• Als u het koken wilt onderbreken, open eenvoudig de deur.
• Als u het kookproces wilt hervatten, moet u de deur sluiten en opnieuw
op de “START/RESET”-toets drukken.
• Druk op de “START/RESET”-toets om het kookproces te annuleren.
Hiermee worden alle instellingen gereset.
Verwarmen
Het verwarmen is een speciale eigenschap van magnetrons. Gekoelde
vloeistoffen en levensmiddelen kunnen eenvoudig opgewarmd worden tot
kamer of consumptietemperatuur zonder het gebruik van pannen.
De opwarmtijden in onderstaande tabel zijn bedoeld als indicatie, omdat det
tijd sterk afhankelijk is van de begintemperatuur en de samenstelleing van
de levensmiddelen. Het wordt dan ook aanbevolen om af en toe te controle-
ren of de levensmiddelen warm genoeg zijn.
Verwarmingstabel
Eetwaren/levens-
middelen Hoeveel-
heid
Vermo-
gensin-
stelling
Geschatte
tijdmin. Afdekking
Vloeistoffen
1 kop 150g P 100 0,5 - 1 nee
0,5 l 500g P 100 3,5 - 5 nee
0,75 l 750g P 100 5 - 7 nee
Tip: Doe een glazen staaf in de kom om superverhitting te voorkomen,
goed roeren voor het drinken.
Maaltijdenopbord
Karbonade + aardap-
pen en groenten 450g P 100 2,5 - 3,5 ja
Goulash met noedels 450g P 100 2 - 2,5 ja
Vlees + puree + jus 450g P 100 2,5 - 3,5 ja
Tip: Bevochtig de gerechten lichtje voor het opwarmen, roer de gerechten
af en toe door.
Vlees
Karbonade, gepa-
neerd 200g P 100 1 - 2 nee
Gehaktballen, 4 stuks 500g P 100 3 - 4 nee
Braadstuk 250g P 100 2 - 3 nee
Tip: Bestrijk het vlees met olie om te voorkomen dat het paneer-meel of de
korst niet zacht wordt.
Gevogelte
1/2 kip 450g P 100 3,5 - 5 nee
Kipfricassee 400g P 100 3 - 4,5 ja
Tip: Bestrijk de gerechten met olie. Roer de gerechten af en toe door.
Bijgerechten
Noedels, rijst, 1 portie
2 porties 150g P 100 1 - 2 ja
300g P 100 2,5 - 3,5 ja
Aardappelen 500g P 100 3 - 4 ja
Tip: Bevochtig de gerechten lichtje voor het opwarmen.
Soepen/ saus
Bouillon, 1 bord 250g P 100 1 - 1,5 ja
Gevulde soep 250g P 100 1,5 - 2 ja
Saus 250g P 100 1 - 2 ja
Melk 100 ml P 50 0,5 - 1 nee
Pap 200g P 50 1 - 1,5 nee
Tip: Goed schudden of doorroeren. Controleer de temperatuur!
Handigekooktips
Volg de richtlijnen in de kooktabel en het recept. Houd het bereidingsproces
in de gaten als u nog niet zo veel ervaring hebt.
U kunt de deur van het apparaat op ieder moment openen. Het apparaat
wordt automatisch uitgeschakeld.

20
De bereiding wordt voortgezet wanneer de deur wordt gesloten en de
START/RESET toets opnieuw wordt ingedrukt.
Gekoelde levensmiddelen hebben een langere bereidingstijd nodig dan
levensmiddelen die al op kamertemperatuur zijn.
Hoe groter de brokken levensmiddelen, hoe langer de bereidingstijd. Vlees
dat in grotere stukken is gesneden heeft bijvoorbeeld een langere berei-
dingstijd dan dezelfde hoeveelheid vlees in reepjes gesneden. Het wordt
aanbevolen om grotere hoeveelheden levensmiddelen eerst op maximaal
vermogen te bereiden en ze daarna op middelmatig vermogen te laten sud-
deren voor een gelijkmatige bereiding.
Wanneer de levensmiddelen niet opgehoopt zijn worden ze sneller warm
dan wanneer ze opgehoopt zijn. Spreid de levensmiddelen daarom zoveel
mogelijk uit. Leg de dunnere dleen, zoals kippepoten of vislets in het mid-
den of laat ze overlappen.
Kleinere hoeveelheden warmen sneller op dan grotere hoeveelheden. U
kunt de volgende vuistregel hanteren:
Dubbelehoeveelheid =bijnatwee keerzoveeltijd
Halvehoeveelheid =halfzoveeltijd
Als u niet de exacte bereidingstijd voor een gerecht kunt vinden, kunt u de
volgende regel toepassen:
Per 100 gongeveer1 minuutopwarmen
Alle levensmiddelen die u op een gewoon fornuis kunt bereiden kunt u ook
in de magnetron bereiden.
Het afdekken van gerechten voorkomt dat ze uitdrogen. Een bord onderste-
boven, vetvrij papier of magnetronfolie zijn allemaal geschikt als afdekking.
Warm gerechten die een korst moeten krijgen zonder afdekking.
Eetwaren/levens-
middelen Hoeveel-
heid
Vermo-
gensin-
stelling
Time onge-
veermin Afdekking
Groenten
Aubergine 500g P 70 7 - 10 ja
Bloemkool 500g P 70 8 - 11 ja
Broccoli 500g P 70 6 - 9 ja
Chicorei 500g P 70 6 - 7 ja
Erweten 500g P 70 6 - 7 ja
Venkel 500g P 70 8 - 11 ja
Groene bonen 300g P 70 11 - 13 ja
Aardappelen 500g P 70 9 - 12 ja
Knolraap 500g P 70 8 - 10 ja
Prei 500g P 70 7 - 9 ja
Maïskolven 250g P 70 7 - 9 ja
Wortelen 500g P 70 8 - 10 ja
Peper 500g P 70 6 - 9 ja
Spruiten 300g P 70 7 - 10 ja
Asperges 300g P 70 6 - 9 ja
Tomaten 500g P 70 6 - 7 ja
Courgettes 500g P 70 7 - 9 ja
Tip: Snij groenten in kleine stukjes en bereid ze met 2-3 lepels vloeistof.
Roer ze af en toe door. Laat ze 3-5 minuten sudderen en breng ze op
smaak voordat u ze serveert.
Fruits
Appel of perencom-
pote 500g P 70 5 - 8 ja
Rabarbermoes 250g P 70 5 - 8 ja
Gepofte appel, 4 stuks 500g P 70 7 - 9 ja
Tip: Het toevoegen van 125 ml water of citroensap voorkomt dat het fruit
verkleurt. Laat het fruit 3-5 minuten doorkoken.
Vlees*)
Vlees met jus 400g P 70 10 - 12 ja
Goulash, kalfsstrips 500g P 70 10 - 15 ja
Runderrollade 250g P 70 7 - 8 ja
Tip: Af en toe doorroeren. Laat het 3-5 minuten rusten.
Gevogelte*)
Kipfricassee 250g P 70 6 - 7 ja
Kippensoep 200g P 70 5 - 6 ja
Tip: Af en toe doorroeren. Laat het 3-5 minuten rusten.
Vis
Vislet 300g P 70 7 - 8 ja
400g P 70 8 - 9 ja
Tip: Keer de vis halverwege de bereidingstijd om. Laat hem 3-5 minuten
sudderen.
Ontdooienenkokenvangroenten
Rode kool met appel 450g P 70 14 -16 ja
Spinaziebladeren 300g P 70 11 - 13 ja
Bloemkool 200g P 70 10 - 12 ja
Snijbonen 200g P 70 8 - 10 ja
Broccoli 300g P 70 9 - 11 ja
Erwten 300g P 70 7 - 8 ja
Knolraap 300g P 70 13 -15 ja
Prei 200g P 70 10 - 11 ja
Maïs 200g P 70 4 - 6 ja
Wortelen 200g P 70 5 - 6 ja
Spruiten 300g P 70 7 - 8 ja
Spinazie 450g P 70 12 - 13 ja
600g P 70 15 - 17 ja
Tip: Kook de groenten met 1-2 lepels vloeistof. Roer ze af en toe door of
snij ze jn. Laat ze 2-3 minuten doorkoken, breng ze op smaak voor het
serveren.
Soepen/ Hutspot*)
Hutspot 500g P 70 13 - 15 ja
Gevulde soep 300g P 70 7 - 8 ja
Crèmesoep 500g P 70 13 - 15 ja
Tip: Af en toe doorroeren, 3-5 minuten laten doorkoken.
*) Kant-en-klare levensmiddelen
Snelstart
Wilt u levensmiddelen of dranken kort op de hoogste vermogensinstelling
verwarmen? Hiervoor zijn twee mogelijkheden:
1. U kunt de magnetron snelstarten door direct de START/RESET toets te
drukken. Het kookproces wordt onmiddellijk voor 1 minuut hervat.
Of:
2. Draai de knop naar rechts. Een zoemer zal te horen zijn en de kooktijd
verschijnt op de display. Het woord “MICROWAVE” knippert.
• Stel de gewenste kooktijd in door de knop naar links of rechts te
draaien. Zorg ervoor dat u niet onder de “:10”-instelling (10 secon-
den) komt, wanneer u de knop naar links draait. Daarmee komt u in
het “DEFROST”-menu terecht.
• Druk de START/RESET toets om het opwarment te starten.
De vermogensinstelling van de magnetron is hierbij 100%. De indicator
toont u dit.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Microwave Oven manuals