PROMAT 4000821886 User manual

Originalbedienungsanleitung
Original Instruction Manual
Manual de instrucciones original
Mode d'emploi original
Manuale d’uso originale
Originele gebruiksaanwijzing
Oryginalna instrukcja obsługi
Akku für Elektrische Hybridknarre
Battery for Cordless Hybrid Ratchet
Batería para carraca híbrida eléctrica
Batterie pour Cliquet hybride
Batterij voor hybride ratel
Batteria per cricchetto ibrido elettrico
Bateria do grzechotka hybrydowa
4000821886

2
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Bitte führen Sie sie Ihrer lokalen Sammelstelle
für Altbatterien zu.
Batteries do not belong in the household
garbage.
For battery disposal please check with your local
council.
Las baterías no se deben tirar al cubo de la
basura doméstico.
Por favor, llévelas a su centro de recogida local
de baterías usadas.
Les piles ne doivent pas être jetées dans la
poubelle des ordures ménagères.
Veuillezles retourner à votre point de collecte
local pour piles usagées.
Le batterie non possono essere smaltite con i
rifiuti domestici.
Si prega di smaltirle presso il punto di raccolta
per batterie usate più vicino.
Batterijen horen niet bij het huishoudelijk
afval.
Geef batterijenalstublieft afbij de milieustraat of
het afvalscheidingsstation van uw gemeente of in
de winkelwaaru ze heeft gekocht.
Baterii nie należy wyrzucać razem z
odpadami domowymi.
Proszę je dostarczyć je do lokalnego punktu
zbiórki zużytych baterii.

3
Bedienung
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
WARNUNG: Lesen Sie sich alle diesem elektrischen Werkzeug beiliegenden
Sicherheitshinweise, Anweisungen, Abbildungen und Spezifikationen sorgfältig
durch. Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen kann zu Stromschlägen und
schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie die Warnhinweise und
Anweisungen für den Fall auf, dass Sie sie später noch einmal lesen wollen.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheits- und
Bedienanweisungen für das elektrische Werkzeug, den Lithium-Ionen-Akku und
den Akkulader. Der in den Warnhinweisen verwendete Begriff "elektrisches
Werkzeug" bezieht sich sowohl auf das ans Stromnetz angeschlossene
(verkabelte) und das Akkubetriebene (kabellose) elektrische Werkzeug.
Bitte laden Sie den Lithium-Ionen-Akku erst vollständig auf, bevor Sie das
elektrische Werkzeug zum ersten Mal einschalten.
Lesen Sie vor Einsatz des Akkus und zugehörigen Ladegeräts erst diese
Betriebsanweisung samt den Anweisungen auf dem Akku, dem Ladegerät und
dem Werkzeug selbst.
ACHTUNG: Zur Verhütung von Verletzungen dürfen die Lithium-Ionen-Akkus
von elektrischen Werkzeugen nur mit dafür vorgesehenen Ladegeräten geladen
werden. Andernfalls kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen. Das
Ladegerät ist zusammen mit dem beiliegenden Adapter zu verwenden. Ein für
einen bestimmten Akkutyp vorgesehenes Ladegerät kann bei Verwendung mit
anderen Akkutypen unter Umständen in Brand geraten. Akku nie mit einem
Netzkabel oder Kfz-Zigarettenanzünder verbinden, da er dadurch dauerhaft
deaktiviert bzw. beschädigt wird.
Lithium-Ionen-Akkus, die für elektrische Werkzeuge vorgesehen sind, dürfen
ausschließlich mit solchen Werkzeugen verwendetwerden.
Ansonsten kann es zu Defekten, Stromschlägen oder Verletzungen kommen.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einemgefährlichen Spielzeug fürKinder werden.

4
Bedienung
Akkuwerkzeug verwenden und pflegen:
a) Zum Aufladen nur das vom Hersteller spezifizierte Ladegerät verwenden.
Ein für einen bestimmten Akkutyp vorgesehenes Ladegerät kann bei Verwendung
mit einem abweichenden Akkutyp zu Brandgefahr führen.
b) Elektrisches Werkzeug nur mit speziell dafür vorgesehenen Akkus
betreiben. Ansonsten besteht Brand- und Verletzungsgefahr.
c) Nicht genutzte Akkus von Metallgegenständen wie bspw. Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln Nägeln, Schrauben und sonstigen Kleinteilen aus Metall
fernhalten, da diese den Akku kurzschließen können; dies wiederum kann zu
Verbrennungen oder Bränden führen.
d) Bei falschem Gebrauch kann Flüssigkeit aus dem AKKU austreten –
Kontakt vermeiden! Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen. Bei
Kontakt mit den Augen außerdem einen Arzt aufsuchen. Aus dem AKKU
ausgetretene Flüssigkeit kann Reizungen undVerätzungen verursachen.
e) Keine beschädigten oder manipulierten Akkus und Werkzeuge verwenden.
Ein beschädigter oder manipulierter Akku kann sich unberechenbar verhalten und
zu Bränden, EXPLOSIONEN und Verletzungen führen.
f) AKKU bzw. Werkzeug von Feuer und sehr hohen Temperaturen fernhalten.
Feuer und Temperaturen über 130° C können zur Explosion führen.
g) Beim Laden die entsprechenden Anweisungen befolgen und AKKU bzw.
Werkzeug nur innerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs laden. Wird
der AKKU falsch oder außerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs geladen,
kann er beschädigt werden und die Brandgefahr erhöhen.
h) Akku nicht verbrennen bzw. anzünden, da er dabei explodieren und
Personen- bzw. Sachschäden anrichten kann. Beim Verbrennen eines Akkus
werden toxische Dämpfe und Stoffe freigesetzt.
i) Akku nicht quetschen, fallen lassen oder beschädigen. Akku bzw. Ladegerät
nach starker Erschütterung, Fallenlassen, Umwerfen oder Beschädigung (z.B.
durch Nagel, Hammerschlag oder Darauftreten) nicht länger verwenden, da dies
mit Gefahren verbunden ist.
j) Chemikalien, die aus dem Akku austreten, können schwere Verätzungen
verursachen. Unter keinen Umständen in Kontakt mit der Haut, den Augen oder
dem Mund kommen lassen. Bei Austritt von Chemikalien aus einem beschädigten
Akku Gummi- oder Neoprenhandschuhe anziehen und Akku entsorgen. Auf die
Haut gelangte Akkuflüssigkeit mit Wasser und Seife abwaschen und Haut mit

5
Bedienung
Essig nachspülen. Bei Augenkontakt mit diesen Chemikalien sofort 20 Minuten
lang mit Wasser spülen und Arzt aufsuchen. Verunreinigte Kleidung ausziehen und
entsorgen.
k) Akku-Ratschenschlüssel kühl und trocken lagern. Akku-Ratschenschlüssel
nicht oberhalb einer Temperatur von 60° C (z.B. in direktem Sonnenlicht, im Auto
oder einem Metallgebäude im Sommer) aufbewahren.
Wichtige Sicherheitshinweise für den Akku
Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen kann zu einer Beschädigung bzw.
Verkürzung der Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus führen.
Bitte laden Sie den Lithium-Ionen-Akku erst vollständig auf, bevor Sie das
elektrische Werkzeug zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
1. Akku bzw. Akkuwerkzeug von Wasser und Regen fernhalten. Nicht feucht
werden lassen. Nicht in hyperbaren Umgebungen einsetzen. Zum Reinigen oder
Schmieren des Akkus kein Öl oder Lösemittel verwenden, da das
Kunststoffgehäuse dadurch spröde und rissig werden kann, was wiederum
Verletzungen begünstigt.
2. Akku trocken bei Raumtemperatur lagern. Beim Lagern Feuchtigkeit vermeiden,
da die Anschlüsse sonst rosten können. Wird der Akku über längere Zeiträume bei
hohen Temperaturen (oberhalb von 35° C) gelagert, kann es zu
Kapazitätsverlusten und Defekten kommen.
3. Zur Verminderung des Verletzungs- und Explosionsrisikos Akku unter keinen
Umständen verbrennen oder anzünden, selbst wenn er schadhaft, leer oder
vollständig entladen ist. Bei Verbrennung werden toxische Dämpfe und Stoffe
freigesetzt.
4. Akku nicht manipulieren oder mit einem nicht dazu passenden Ladegerät laden,
da dies zu Personen- oder Sachschäden führen kann.
5. Benutzung sofort einstellen und zum Servicedienstleister bringen, wenn Sie
ungewöhnliche Gerüche,Verfärbungen oder Wärmeentwicklung bemerken.
6. Akku grundsätzlich nur in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen
entsorgen. Erkundigen Sie sich bei einem örtlichen Recyclingunternehmen zu
entsprechenden Recyclingstellen. Ein entladener Akku enthält noch Restenergie.
Vor der Entsorgung Anschlüsse mit Isolierband abkleben, um einen brand- oder
explosionsgefährlichen Kurzschluss zu vermeiden.
Table of contents
Languages:
Popular Camera Accessories manuals by other brands

Trojan
Trojan GC2 48V quick start guide

Calumet
Calumet 7100 Series CK7114 operating instructions

Ropox
Ropox 4Single Series User manual and installation instructions

Cambo
Cambo Wide DS Digital Series Main operating instructions

Samsung
Samsung SHG-120 Specification sheet

Ryobi
Ryobi BPL-1820 Owner's operating manual