Qishun WT3019H2 User manual

Z 08218+08219_V2
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 12
Mode d'emploi
à partir de la page 20
Handleiding
vanaf pagina 28
DE
GB
NL
FR
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 108218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1 04.02.2013 12:12:4804.02.2013 12:12:48

2
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 208218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 2 04.02.2013 12:12:5404.02.2013 12:12:54

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren praktischen und schicken Wasserkocher entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bitte beachten Sie: Die in dieser Anleitung verwendeten Abbildungen können leichte Ab-
weichungen vom eigentlichen Gerät aufweisen.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 4
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 4
Verletzungsgefahren__________________________________________________ 4
Brandgefahr________________________________________________________ 4
Für Ihre Gesundheit__________________________________________________ 5
Das richtige Aufstellen und Anschließen ___________________________________ 5
Der richtige Gebrauch________________________________________________ 5
Gewährleistungsbestimmungen _________________________________________ 6
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 7
Benutzung ____________________________________________________ 8
Reinigung und Pflege ____________________________________________ 9
Fehlerbehebung ________________________________________________ 9
Technische Daten _____________________________________________ 10
Entsorgung __________________________________________________ 10
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 308218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 3 04.02.2013 12:12:5404.02.2013 12:12:54

4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese auf-
merksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sach-
schäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät eignet sich zum Erhitzen von Wasser.
❐Verwenden Sie das Gerät nicht zum Erhitzen von Milch oder anderen Flüssigkeiten.
❐Verwenden Sie das Gerät nicht, um darin Tee oder Kaffee zuzubereiten.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das
Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran herunter-
ziehen.
❐ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit heißem Dampf, Was-
ser und Geräteteilen. Fassen Sie das heiße Gerät nur am Henkel an. Vermeiden Sie
während des Betriebs oder kurz danach Kontakt mit der Metalloberfläche des
Gerätes. Sie wird sehr heiß!
Brandgefahr
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 408218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 4 04.02.2013 12:12:5404.02.2013 12:12:54

5
Für Ihre Gesundheit
❐Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beein-
trächtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapi-
tel „Reinigung und Pflege“).
❐Verwenden Sie zum Wasserkochen nur frisches Trinkwasser. Verwenden Sie kein Wasser,
das aus einer Badewanne, Waschbecken oder anderen Behältern stammt.
❐Halten Sie das Gerät sauber, um Keimbildung zu vermeiden.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzebeständigen
Untergrund.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutz-
kontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die
Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapi-
tel „Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Las-
sen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte
jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt.
Der richtige Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt
werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder herunter-
gefallen ist.
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
❐Nehmen Sie den Wasserkocher zum Befüllen, Ausgießen oder Reinigen von der Basissta-
tion.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 508218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 5 04.02.2013 12:12:5404.02.2013 12:12:54

6
❐Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht. Gehen Sie nicht über die MAX-Markierung hin-
aus. Wird der Wasserkocher überfüllt, schwappt das heiße Wasser beim Kochen aus dem
Gerät heraus.
❐Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Wasser oder mit weniger Wasser als bis zur MIN-
Markierung. Sollte dies doch vorkommen, schaltet sich das Gerät automatisch ab. In die-
sem Fall lassen Sie den Wasserkocher abkühlen, bevor Sie kaltes Wasser einfüllen und neu
kochen.
❐Stellen Sie vor jedem Kochvorgang sicher, dass der Deckel korrekt verschlossen ist und
der Schalter nicht blockiert wird, da das Gerät sich sonst nicht abschalten kann.
❐Bewegen Sie das Gerät nicht während des Kochvorgangs.
❐Vermeiden Sie Kontakt mit dem aufsteigenden Dampf aus der Ausgusstülle.
❐Öffnen Sie den Deckel nicht während des Kochvorgangs, da heißes Wasser oder heißer
Dampf unkontrolliert austreten könnten.
❐Stellen Sie immer sicher, dass Sie kochendes Wasser langsam und vorsichtig ausgießen,
ohne dass das Gerät zu schnell gekippt wird.
❐Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Gerät mit heißem Wasser darin bewegen.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– bei einem Gewitter,
– bevor Sie es reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nie am Kabel.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher,
dass das Gerät, das Kabel oder der Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden kön-
nen. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 608218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 6 04.02.2013 12:12:5404.02.2013 12:12:54

7
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Deckel
2 Wasserstandsanzeige
3 Ein-/Ausschalter mit Kontroll-
leuchte
4 Kabelaufwicklung (auf der Unter-
seite der Basisstation)
5 Basisstation mit Netzkabel und
Netzstecker
6 Wasserkocher
7 Ausgusstülle
8 Henkel
3
5
8
4
2
7
6
1
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Reinigen Sie das Gerät wie in diesem Kapitel beschrieben. Es kann mit Produktionsrück-
ständen behaftet sein.
❐Beachten Sie vor der Inbetriebnahme auch die Hinweise im Kapitel „Benutzung“.
❐Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u. a. Erstickungsgefahr!
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe
Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile
Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den
Kundenservice.
2. Ziehen Sie eventuelle Folien bzw. Aufkleber vom Gerät ab.
3. Reinigen Sie den Wasserkocher und den Deckel mit einem feuchten, weichen Tuch. Bei
Bedarf können Sie etwas mildes Spülmittel verwenden und die beiden Teile anschließend
mit klarem, warmem Wasser abspülen. Trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
4. Auf der Unterseite der Basisstation können Sie das Netzkabel auf die gewünschte Länge
auf- bzw. abwickeln.
5. Stellen Sie die Basisstation auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausrei-
chendem Abstand von brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das
Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete 220 – 240 V-
Steckdose mit Schutzkontakten.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 708218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 7 04.02.2013 12:12:5404.02.2013 12:12:54

8
7. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur MAX-Markierung mit Trinkwasser und lassen Sie es
aufkochen (siehe Kapitel „Benutzung“). Schütten Sie dieses Wasser dann weg. Wiederho-
len Sie diesen Vorgang zwei Mal.
Nun ist der Wasserkocher betriebsbereit!
Benutzung
ACHTUNG!
❐Verbrühungsgefahr! Vorsicht vor austretendem Dampf! Seien Sie beim Ausgießen von hei-
ßem Wasser vorsichtig.
❐Vorsicht vor heißen Geräteteilen! Fassen Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenen
Griffen und Henkeln an!
❐Füllen Sie nicht mehr Wasser als bis zur MAX-Markierung ein, da sonst beim Kochen
Wasser aus der Ausgusstülle herausspritzen kann.
❐Befüllen Sie das Gerät immer mindestens bis zur MIN-Markierung, damit das Gerät wäh-
rend des Gebrauchs nicht trocken läuft.
❐Achten Sie darauf, dass der Schalter nicht blockiert wird. Der Wasserkocher schaltet
nicht ab, wenn der Schalter behindert wird.
1. Falls noch nicht geschehen, stellen Sie die Basisstation auf einen trockenen, ebenen, festen
und hitzebeständigen Untergrund und stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose.
2. Nehmen Sie den Wasserkocher von der Basisstation. Nehmen Sie den Deckel ab und
füllen Sie Trinkwasser in den Wasserkocher. Achten Sie darauf, dass die Wassermenge
zwischen der MIN- und MAX-Markierung liegt. Zu wenig Wasser führt dazu, dass das
Gerät vorzeitig abschaltet, beim Überschreiten der MAX-Markierung könnte Wasser
beim Kochen herausspritzen.
3. Schließen Sie den Deckel und stellen Sie den Wasserkocher auf die Basisstation.
4. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter des Wasserkochers herunter. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf und das Gerät beginnt augenblicklich mit dem Kochvorgang. Sie können den
Kochvorgang jederzeit abbrechen, indem Sie den Ein-/Ausschalter nach oben drücken.
5. Der Wasserkocher schaltet sich automatisch ab, wenn der Kochvorgang beendet ist. Der
Ein-/Ausschalter springt hoch und die Kontrollleuchte erlischt.
6. Nehmen Sie den Wasserkocher von der Basisstation und gießen Sie das Wasser vorsichtig
in ein entsprechendes Gefäß.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie erneutWasser kochen.
• Der Wasserkocher kann bei Nichtgebrauch auf der Basisstation aufbewahrt wer-
den. Ziehen Sie jedoch den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden.
• Falls Sie versehentlich den Wasserkocher ohne Wasser betreiben, schaltet sich
das Gerät automatisch ab. In diesem Fall lassen Sie den Wasserkocher abkühlen,
bevor Sie wieder kaltes Wasser einfüllen.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 808218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 8 04.02.2013 12:12:5504.02.2013 12:12:55

9
Reinigung und Pflege
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung der Basisstation den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen.
❐Tauchen Sie den Wasserkocher, die Basisstation, das Netzkabel und den Stecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven, scheuernden oder giftigen Reinigungsmit-
tel.
• Kontrollieren Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen.
• Wischen Sie den Wasserkocher und die Basisstation von außen mit einem sauberen, feuch-
ten Tuch ab.
• Halten Sie das Gerät arbeitsbereit. Sie sollten Kalkablagerungen vom Wasser entspre-
chend der Wasserqualität in Ihrer Gegend und der Häufigkeit der Verwendung regelmäßig
mit einem Entkalkungsmittel entfernen. Befolgen Sie zur Entkalkung des Wasserkochers
die Anleitung des Entkalkungsmittels.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
• Steht der Wasserkocher auf der Basisstation?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Ist das Gerät überhitzt? Warten Sie, bis sich das Gerät abge-
kühlt hat, füllen Sie Wasser ein und versuchen Sie es erneut.
Der Ein-/Ausschalter
rastet nicht ein.
• Ist der Ein-/Ausschalter blockiert?
• Ist das Gerät überhitzt? Warten Sie, bis sich das Gerät abge-
kühlt hat, füllen Sie Wasser ein und versuchen Sie es erneut.
Das Gerät schaltet
ab, bevor das Wasser
kocht.
• Ist zu wenig Wasser im Gerät? Befüllen Sie das Gerät immer
mindestens bis zur MIN-Markierung.
Das Gerät schaltet
nicht ab.
• Ist der Deckel korrekt verschlossen?
• Wird der Ein-/Ausschalter blockiert?
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 908218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 9 04.02.2013 12:12:5504.02.2013 12:12:55

10
Problem mögliche Ursache /Lösung
Während des Ge-
brauchs lässt sich ein
unangenehmer Ge-
ruch feststellen.
• Wird das Gerät zum ersten Mal verwendet? Eine Geruchsent-
wicklung tritt bei der ersten Benutzung neuer Geräte häufig
auf. Der Geruch sollte verschwinden, nachdem Sie das Gerät
mehrmals benutzt haben.
• Haben Sie den Wasserkocher zuvor entkalkt? Spülen Sie ihn mit
klarem Wasser aus.
Technische Daten
Modellnr.: WT3019H2
Artikelnr.: Z 08218 (grün), Z 08219 (orange)
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50 Hz
Leistung: 1850 – 2200 W
Kapazität: max. 1,5 Liter
Schutzklasse: 1
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice /Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1008218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 10 04.02.2013 12:12:5504.02.2013 12:12:55

11
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1108218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 11 04.02.2013 12:12:5504.02.2013 12:12:55

12
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the Electric Kettle. We hope you have lots of fun with
it.
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Before using the device for the first time, please read the instructions through care-
fully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should
always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will
not accept liability if the directions in these instructions are not observed!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at
any time in conjunction with our policy of continuous development.
Please note: The illustrations in these instructions may vary slightly from the real device.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions_________________________ 13
Safety Instructions_____________________________________________ 13
Intended Use ______________________________________________________ 13
Danger of Injury ___________________________________________________ 13
Danger of Fire _____________________________________________________ 13
For Your Health____________________________________________________ 14
Correct Set-Up and Connection _______________________________________ 14
Proper Use _______________________________________________________ 14
Warranty Terms ___________________________________________________ 15
Items Supplied and Device Overview _______________________________ 16
Before Initial Use______________________________________________ 16
Use________________________________________________________ 17
Cleaning and Care _____________________________________________ 18
Troubleshooting ______________________________________________ 18
Technical Data _______________________________________________ 19
Disposal ____________________________________________________ 19
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1208218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 12 04.02.2013 12:12:5504.02.2013 12:12:55

13
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are marked with this symbol. Read these instructions carefully
and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
Safety Instructions
Intended Use
❐The device is suitable for heating up water.
❐Do not use the device to heat up milk or other liquids.
❐Do not use the device to make tea or coffee in it.
❐This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐Use the device only as described in the operating instructions. Any other use is deemed
to be improper.
Danger of Injury
❐Keep the device and packaging material away from children and animals. There is a danger
of injury and suffocation!
❐This device should not be used by people (including children) with impaired sensory or
mental faculties or who do not have adequate experience and/or knowledge of such de-
vices, unless they are supervised by a person responsible for their safety, or have received
instructions from such a person on how to use the device. Children must be supervised in
order to ensure that they do not play with the device.
❐The device should only be used and stored out of the reach of children. The mains cable
must also be kept out of the reach of children. Otherwise they might use the cable to pull
the device down on themselves.
❐CAUTION Danger of scalding! Be careful when handling hot steam, water and surfaces.
Only hold the hot device by the handle. Avoid contact with the metal surface of the
device during operation or shortly afterwards. It gets very hot!
Danger of Fire
❐Do not use the device if highly flammable gases are present in the air.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1308218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 13 04.02.2013 12:12:5504.02.2013 12:12:55

14
For Your Health
❐There may still be some production residues on the device. To avoid harmful effects to
your health, clean the device before you first use it (see the "Cleaning and Care" chapter).
❐Only ever use fresh drinking water for boiling. Do not use any water that comes from a
bath, wash basin or other containers.
❐Keep the device clean to prevent the formation of germs.
Correct Set-Up and Connection
❐The device should only be used in closed rooms.
❐Always place the device on a dry, level, firm and heat-resistant surface.
❐Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
❐Maintain a sufficient distance from heat sources such as hobs or ovens in order not to
damage the devices.
❐The device should only be connected to a properly installed socket with earthing contacts.
The socket must also be readily accessible after connection. The mains voltage must match
the technical data for the device (see the "Technical Data" chapter). Only use suitable ex-
tension cables whose technical data is the same as that of the device.
❐Ensure that it is not possible for others to trip over the connected mains cable. Do not
allow the cable to hang over the edge of tables or kitchen counters. Others may become
caught and pull the device down.
❐Position the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does not
come into contact with hot surfaces.
Proper Use
❐Always check the device for damage before putting it into operation. If the device, the
cable or the plug shows visible signs of damage, the device must not be used. Do not use
the device if it has malfunctioned or been dropped.
❐If the device is broken, do not attempt to repair it yourself. In the event of any damage,
contact our customer service department.
❐Only use accessories which are recommended by the manufacturer.
❐Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
❐Do not leave the device switched on when it is unattended.
❐Take the kettle off the base station to fill it, pour water or clean it.
❐Do not overfill the kettle. Do not exceed the MAX marking. If the kettle is overfilled, the
hot water will slosh out of the device when it boils.
❐Do not operate the device without water in it or with less water than is required to reach
the MIN marking. If this does happen, the device switches off automatically. In this case,
allow the kettle to cool down before you pour in cold water and boil it again.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1408218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 14 04.02.2013 12:12:5504.02.2013 12:12:55

15
❐Before each boiling operation, make sure that the lid is correctly closed shut and the
switch is not blocked as otherwise the device cannot switch itself off.
❐Do not move the device during the boiling process.
❐Avoid coming into contact with the steam rising up from the pouring spout.
❐Do not open the lid during the boiling process as hot water or hot steam might escape in
an uncontrolled fashion.
❐Always make sure that you pour out boiling water slowly and carefully without tipping the
device too quickly.
❐Be particularly careful when you move the device with hot water inside it.
❐Remove the mains plug from the mains socket
– when the device is not in use,
– if a fault occurs while the device is in operation,
– when there is a thunderstorm,
– before you clean it.
❐When you want to remove the mains plug from the socket, always pull the plug and not
the cable.
❐Never immerse the device in water or other liquids! Ensure that the device, cable, or plug
do not fall into water or become wet. Should the device fall into water, switch off the
power supply immediately.
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
Warranty Terms
The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper handling, dama-
ge or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal wear.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1508218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 15 04.02.2013 12:12:5604.02.2013 12:12:56

16
Items Supplied and Device Overview
1 Lid
2 Water level indicator
3 On/Off switch with control lamp
4 Cable winder (on the bottom of
the base station)
5 Base station with mains cable and
mains plug
6 Kettle
7 Pouring spout
8 Handle
3
5
8
4
2
7
6
1
Before Initial Use
CAUTION!
❐Clean the device in the manner described in this chapter. There may still be production
residues on it.
❐Before first using the device, please also note the instructions in the "Use" chapter.
❐Keep children away from the packaging material. There is a danger of suffocation as well
as other hazards!
1. Unpack all parts and check the items supplied for completeness (see the "Items Supplied
and Device Overview" chapter) and transport damage. If you find any damage to the com-
ponents, do not use them (!), but contact our customer service department.
2. Remove any films or stickers that may be present from the device.
3. Clean the kettle and the lid with a damp, soft cloth. If you need to, you can use a small
amount of mild detergent and then rinse the two parts with clear, hot water. Dry them
with a soft cloth.
4. On the bottom of the base station you can wind up or unwind the mains cable to the length
you require.
5. Place the base station on a dry, heat-resistant, flat surface a sufficient distance away from
flammable objects. Make sure that the device is not accessible to children.
6. Plug the mains plug into a properly installed and earthed 220 – 240 V mains socket with
earthing contacts.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1608218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 16 04.02.2013 12:12:5604.02.2013 12:12:56

17
7. Fill the kettle up to the MAX marking with drinking water and allow it to boil (see the
"Use" chapter). Then pour this water away. Repeat this process twice.
The kettle is now ready for operation!
Use
CAUTION!
❐Danger of scalding! Beware of steam escaping! Be careful when pouring out hot water.
❐Beware of hot device parts! Only touch the device by the handles which are provided for
this purpose!
❐Do not fill water any higher than up to the MAX marking as otherwise water can spray
out of the pouring spout when it boils.
❐Always fill the device at least up to the MIN marking so that the device does not run dry
during use.
❐Make sure that the switch is not blocked. The kettle does not switch off if the switch is
obstructed.
1. If you have not already done so, place the base station on a dry, flat, solid and heat-resistant
surface and plug the mains plug into a properly installed plug socket.
2. Remove the kettle from the base station. Remove the lid and pour drinking water into the
kettle. Make sure that the amount of water is between the MIN and MAX marking. Too
little water means that the device will switch off too early; if the MAX marking is excee-
ded, water could spray out during boiling.
3. Close the lid and place the kettle on the base station.
4. Press down the On/Off switch of the kettle. The control lamp lights up and the device ins-
tantly starts the boiling process. You can cancel the boiling process at any time by pushing
up the On/Off switch.
5. The kettle switches off automatically when the boiling process is complete. The On/Off
switch flips up and the control lamp goes out.
6. Remove the kettle from the base station and pour the water carefully into an appropriate
vessel.
• Allow the device to cool down before you boil any more water.
• The kettle can be stored on the base station when it is not being used. However,
remove the mains plug from the mains socket when the device is not in use.
• If you accidentally operate the kettle without any water in it, the device switches
off automatically. In this case, allow the kettle to cool down before you pour in
cold water again.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1708218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 17 04.02.2013 12:12:5604.02.2013 12:12:56

18
Cleaning and Care
CAUTION!
❐Remove the mains plug of the base station from the socket before cleaning the device.
❐Allow the device to cool down before cleaning it.
❐Never immerse the kettle, the base station, mains cable or plug in water or other liquids.
❐Do not use any corrosive, abrasive or poisonous cleaning agents.
• Check the mains cable for damage at regular intervals.
• Wipe the outside of the kettle and the base station with a clean, damp cloth.
• Keep the device ready for operation. You should regularly remove water limescale depo-
sits with a descaling agent in accordance with the water quality in your area and how often
the device is used. Follow the instructions provided with the descaling agent to descale
the kettle.
Troubleshooting
If the device should stop working properly, first check whether you are able to correct the
problem yourself. Otherwise, contact our customer service department.
Do not try to repair a faulty device yourself!
Problem Possible cause/solution
The device cannot be
switched on.
• Is the kettle on the base station?
• Is the plug inserted in the mains socket correctly?
• Is the plug socket defective? Try another plug socket.
• Check the fuse of your mains connection.
• Has the device overheated? Wait until the device has cooled
down, pour water in and then try again.
The On/Off switch
does not lock in place.
• Is the On/Off switch blocked?
• Has the device overheated? Wait until the device has cooled
down, pour water in and then try again.
The device switches
off before the water
has boiled.
• Is there not enough water in the device? Always fill the device at
least up to the MIN marking.
The device does not
switch off.
• Is the lid closed shut correctly?
• Is the On/Off switch blocked?
During use, an unple-
asant smell is detec-
ted.
• Is the device being used for the first time? A smell often deve-
lops when new devices are first used. The smell should disap-
pear after you have used the device several times.
• Have you just descaled the kettle? Rinse it with clear water.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1808218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 18 04.02.2013 12:12:5604.02.2013 12:12:56

19
Technical Data
Model No.: WT3019H2
Article No.: Z 08218 (green), Z 08219 (orange)
Voltage supply: 220 – 240 V~ 50 Hz
Power: 1850 – 2200 W
Capacity: max. 1.5 litres
Protection class: 1
Disposal
The packaging can be recycled. Please dispose of it in an environmentally friendly
manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner. It should not be dis-
posed of in the normal domestic waste. Dispose of it at a recycling centre for used
electrical and electronic devices. You can obtain more information from your local
authorities.
Customer Service / Importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) Calls subject to a charge.
All rights reserved.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1908218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 19 04.02.2013 12:12:5604.02.2013 12:12:56

20
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d'avoir fait l'acquisition de notre bouilloire. Nous vous souhaitons de
passer d'agréables moments avec votre appareil !
Pour toute question, contactez le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.service-shopping.de
Nous vous recommandons de lire attentivement ce présent mode d'emploi avant
la première utilisation de l'appareil et de le conserver précieusement. Si vous don-
nez ou prêtez cet appareil à une autre personne, n'oubliez pas d'y joindre ce mode
d'emploi. Le fabricant et l'importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-
observation des instructions qu'il contient !
Dans le cadre du développement continuel de nos produits, nous nous réservons le
droit de modifier à tout moment le produit, son emballage ainsi que la documentation
jointe.
Veuillez vous noter : Les illustrations dans ce mode d'emploi peuvent différer légèrement
de l'appareil réel.
F
R
Sommaire
Interprétation des symboles utilisés dans ce mode d'emploi _______________ 21
Consignes de sécurité __________________________________________ 21
Utilisation conforme ________________________________________________ 21
Risques de blessure _________________________________________________ 21
Risque d'incendie___________________________________________________ 21
SPour votre santé ___________________________________________________ 22
Installation et branchement corrects ____________________________________ 22
Utilisation correcte _________________________________________________ 22
Dispositions relatives à la garantie ______________________________________ 23
Composition et vue générale de l'appareil ____________________________ 24
Avant la première utilisation______________________________________ 24
Utilisation ___________________________________________________ 25
Nettoyage et entretien__________________________________________ 26
Dépannage __________________________________________________ 26
Caractéristiques techniques ______________________________________ 27
Mise au rebut ________________________________________________ 27
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 2008218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 20 04.02.2013 12:12:5604.02.2013 12:12:56
Table of contents
Languages: