QUERIDOO QUPA User manual

Benutzerhandbuch DE EN
USER MANUAL

03
02 03
02
DE EN
Leistungsgrenzen..............................03
Sicherheitshinweise............................04
Garantie .......................................07
Lieferumfang ..................................08
Produktübersicht ..............................09
Montage .......................................11
Bin ich abfahrbereit? ...................................18
Funktionen .................................... 19
Trailer-Modus .................................25
Kupplung anbinden.............................26
Stützlast ..............................................30
Gewichtsverteilung ....................................30
Was muss ich im Trailer-Modus beachten? ..............31
Ein höherer Anspruch an den Fahrer .........................31
Zusätzliches Gewicht......................................31
Das Zugfahrzeug .........................................31
Bin ich abfahrbereit? ...................................32
Pflege & Wartung..............................33
Ersatzteile.....................................34
Performance limits .............................39
Safety instructions.............................40
Warranty......................................43
Scope of delivery ..............................44
Product overview..............................45
Assembly......................................47
Am I ready to go? ..................................... 54
Functions .....................................55
Trailer mode ................................... 61
Connect the coupler ............................62
Tow bar load ..........................................66
Weight distribution ....................................66
What do I have to consider in trailer mode? ..............67
A higher demand for the driver ..............................67
Additional weight .........................................67
The towing vehicle ........................................67
Am I ready to go? ......................................68
Care & Maintenance ...........................69
spare parts ....................................70
Inhalt
CONTENTS

05
04 05
04
Herstellergarantie
Registrieren Sie Ihren neuen Qeridoo auf
service.qeridoo.de, um von unseren exklusi-
ven Leistungen zu protieren:
+5 Jahre Herstellergarantie auf den Rahmen
+2 Jahre Herstellergarantie auf Bezug und Funktionsteile
+Rundum-Sorglos-Paket: Kostenlose Service-Updates und
weitere Serviceleistungen
+Diebstahlschutz: Nachweis der Inhaberschaft
+Direktservice: Schnellere Bearbeitung und Direktabwicklung
von Serviceanfragen durch Qeridoo
Schadstoffgeprüft
CHEMISCHE PRÜFUNG
+REACH
(SVHC Kanditatenliste)
+PAK
+Lösliche Schwermetalle
+Allergene
+Formaldehyd
+Flammschutzmittel
+Weichmacher
+Reib- / Schweiß- /
Speichel- / Farbechtheit
+Kurzkettige Chlorparafne
+Zinnorganische
Verbindungen
+Azofarbstoffe
Unsere Qeridoos erfüllen sämtliche Schadstoffgrenzwerte, die
von den europäischen Sicherheitsnormen gefordert werden. Die
Einhaltung der gesetzlichen Schadstoffgrenzwerte sämtlicher
Textilien wird zudem durch unabhängige Prüfungsinstitute,
wie z. B. den TÜV, regelmäßig geprüft.
ACHTUNG!
Die Aussagen in dieser Dokumentation sind nicht als Zusich-
erung bestimmter Produkteigenschaften zu verstehen. Bei
aller Sorgfalt können technische Ungenauigkeiten oder
Auslassungen nicht ausgeschlossen werden. Einzelne Infor-
mationen können bei Bedarf kurzfristig und ohne gesonderte
Mitteilung geändert werden. Die aktuellste Version steht für
Sie im Downloadbereich unserer Website zur Verfügung.
Zertifikate
Der Qeridoo erfüllt sämtliche sicherheitstechnischen Anforderungen
der Europäischen Sicherheitsnorm EN 15918, ebenfalls berücksichtigt
ist die Kinderwagen-Norm EN 1888. Unsere Kindersportwagen erfüllen
zudem sämtliche Schadstoffgrenzwerte, die von den europäischen
Sicherheitsnormen gefordert werden. Die Einhaltung der gesetzlichen
Schadstoffgrenzwerte sämtlicher Textilien wird zudem durch unab-
hängige Prüfungsinstitute, wie z.B. den TÜV, regelmäßig überprüft. Das
Qualitätsmanagement ist entsprechend der ISO 9001 zertiziert.
Die vorliegende Dokumentation kann in weiteren Sprachen bei der Qeridoo
GmbH nachbestellt werden oder steht, sofern bereits verfügbar, auf
unseren Internetseiten zum Download bereit.
Besuchen Sie uns unter: www.qeridoo.de
Qeridoo wurde dem spanischen querido
entlehnt, was so viel bedeutet wie
gernhaben, lieben oder mögen.
Und genau das tun wir.
Wir lieben unsere Produkte!
Aussprache &
Bedeutung
ke‘ri.do
auf Rahmenbauteile und 2 Jahre
auf Bezug und Anbauteile
JAHRE
HERSTELLERGARANTIE
Bei Verwendung von Zubehör muss dieses von der Nutzlast abgezogen werden. Das Leergewicht des Qeridoo mit verbauten Zubehörteilen plus
Zuladung, darf das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten.
LEISTUNGSGRENZEN
TECHNISCHE DETAILS EINSITZER ZWEISITZER
Zulässiges Gesamtgewicht (Qeridoo + Kinder + Gepäck) 50 kg 60 kg
Maximale Zuladung (Kinder + Gepäck) 36 kg 45 kg
Maximale Zuladung im Kofferraum (Gepäck) 5 kg 5 kg
Maximale Zuladung im Fußraum (Gepäck) 1 kg 1 kg
Maximalgewicht je Kind 22 kg 22 kg
Maximalgewicht zweier Kinder – 44 kg
Mindestalter (mit Zubehör) 1 Monat 1 Monat
Mindestalter (ohne Zubehör) 6 Monate 6 Monate
Höchstalter 6 Jahre 6 Jahre
Maximale Körpergröße 116,5 cm 116,5 cm
ANFORDERUNGEN AN DEN TRAILER-MODUS EINSITZER & ZWEISITZER
Zulässiger Stützlastbereich (am Deichselkopf) 0–8 kg
Minimale Umgebungstemperatur -10° C
Zugfahrzeugart Fahrrad, Pedelec / E-Bike (Unterstützung bis 25 km/h)
Maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit 25 km/h, in Kurven max. 7 km/h (Schrittgeschwindigkeit)
Größe des Hinterrads (Zugfahrzeug) 25"–29"

0707
0606
»Lesen Sie das Benutzerhandbuch vollständig durch.
»Nutzen Sie das Benutzerhandbuch zur Unterweisung aller
Benutzer.
»Bewahren Sie das Benutzerhandbuch in Reichweite des
Qeridoo auf.
Hinweise zum Benutzerhandbuch
Das vorliegende Benutzerhandbuch informiert Sie über alle tech-
nischen und sicherheitsrelevanten Aspekte, die Sie für Montage,
Betrieb und Wartung des Qeridoo benötigen.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise der Gefahrenstufe Achtung.
Weist auf mögliche Gefahren hin, die bei Nichtbeachtung
zu Sachschäden führen könnten.
TIPP!
Kennzeichnet wichtige Informationen zum aktuellen
Thema. Weist auf Handlungsalternativen, weitere Infor-
mationsquellen oder hilfreiche Tipps hin.
GEFAHR!
Kennzeichnet Hinweise der Gefahrenstufe Gefahr. Weist
auf mögliche Gefahren hin, die bei Nichtbeachtung zu
Personenschäden führen könnten.
Alle Positionsangaben (links, rechts, vorne, hinten, etc.) beziehen
sich auf den Betrachter, der hinter dem Schiebegriff in Fahrtrichtung
blickt.
Das Benutzerhandbuch gilt für den QUPA 1 (Einsitzer) und QUPA 2
(Zweisitzer) gleicher maßen.
ACHTUNG!
Die in Ihrer Region geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften, sowie rechtliche Regelungen wie z. B. die Straßen-
verkehrsordnung (StVO) sind zusätzlich und im Zweifelsfall
vorrangig zu beachten.
Informieren Sie sich zusätzlich über landesspezische Vor-
schriften und Verkehrsregelungen, wenn Sie den Qeridoo auf
Auslandsreisen mitnehmen möchten.
Stellen Sie sicher, dass der Qeridoo nur von Personen benutzt
wird, die wie nachstehend definiert, zu dessen Bedienung
geeignet sind. Die Benutzer müssen das vorliegende Benut-
zerhandbuch vollständig gelesen und verstanden haben.
ACHTUNG!
Beachten Sie sämtliche Angaben zu "Pege & Wartung". Korro-
sion kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Tausalze wie
Magnesiumchlorid können zu Spannungsrisskorrosionen führen.
ACHTUNG!
Die empfohlenen Drehmomente können Sie unter folgendem
Link entnehmen: drehmoment.qeridoo.de
ACHTUNG!
Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien, Schutzkappen sowie
alle Transportsicherungen und entsorgen Sie diese gemäß den
in Ihrer Region geltenden Umweltrichtlinien.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
An der Verbindungsstelle zwischen Fahrradrahmen und Kupp
lung
kann es zu leichten Abnutzungserscheinungen kommen. Dies
stellt
keinen Reklamationsgrund dar. Verwenden Sie kein Werkzeug,
welches vorher mit herkömmlichem Stahl in Berührung gekommen
ist. Kleinste Stahlpartikel könnten zu Kontaktkorrosion führen.
ACHTUNG!
Überzeugen Sie sich vor jeder Fahrt vom ordnungsge mäßen
und technisch einwandfreien Zustand des Qeridoo. Führen Sie
eine Sichtprüfung durch und beachten Sie insbesondere den
Bereich "Bin ich abfahrbereit?".
GEFAHR!
Wickeln Sie das Sicherungsband der Deichsel so um die Deich-
sel, dass es in der Bereitschaftsposition nicht herunterhängt
und an Hindernissen nicht hängenbleiben kann.
ACHTUNG!
Der Qeridoo ist kein Kinderspielzeug und darf nicht als solches
zweckentfremdet werden. Entsprechend ist es nicht zulässig,
den Qeridoo an ein Kinderfahrrad anzuhängen.
ACHTUNG!
Beachten Sie zum Betrieb des Rücklichtes die beigefügten
Informationen des Herstellers.
GEFAHR!
Halten Sie Kinder während der Montage vom Qeridoo fern.
Achten Sie beim Umgang mit beweglichen Bauteilen darauf,
dass Sie Ihre Hände oder Finger nicht einklemmen. Prüfen Sie
vor der ersten Verwendung alle Schraub- und Splintverbindun-
gen auf festen Sitz.
GEFAHR!
Achten Sie stets darauf, dass das Sicherungsband angelegt ist,
bevor Sie den Qeridoo im Trailer-Modus verwenden. Zusätzlich
ist darauf zu achten, dass es nicht in bewegliche Teile des
Zugfahrrads gelangen kann.
GEFAHR!
Verwenden Sie keine Unterlegscheibe o. Ä. an der Verbindungs-
stelle zwischen Fahrradrahmen und Kupplung, da dies die
Stabilität der Verbindung beeinträchtigen kann.
GEFAHR!
Achten Sie stets darauf, dass die Handparkbremse zweimal
hörbar klickt, wenn diese betätigt wird. Sollte sie nur einfach
einrasten, sind die Räder nicht sicher verriegelt und der Qeri-
doo kann wegrollen.
SICHERHEITSHINWEISE

09
08 09
08
»Als Benutzer gelten folgende Personen:
– Jede Person, die Montagearbeiten am Fahrzeug ausführt oder
Einstellungen ändert.
– Der Fahrer des Zugfahrzeugs im Trailer-Modus.
– Der Bediener im Buggy-Modus, sowie allen weiteren erlaubten
Modi.
– Der Benutzer muss ein Mindestalter von 16 Jahren und die
geistige Reife zur Bedienung des Qeridoo und zur Beförderung
von Kindern besitzen.
»Der Benutzer ist stets für den ordnungsgemäßen Einsatz und die
Verkehrstauglichkeit des Qeridoo verantwortlich.
»Im Buggy-Modus ist die Bedienung durch einen jüngeren Benutzer
zulässig, sofern dieser von einer Person beaufsichtigt wird, welche
die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt.
Benutzer
Passagiere
»Mit dem Einsitzer darf ein Kind und mit dem Zweisitzer dürfen bis
zu zwei Kinder im Alter von 6Monaten bis zu 6Jahren befördert
werden. Zum Transport von Kindern, die unter 6Monate alt sind
oder nicht selbständig aufrecht sitzen können, muss spezielles Zu-
behör verwendet werden: zubehoer.qeridoo.de.
»Die Kinder dürfen nicht größer als 116,5 cm sein, um in jeder Situa-
tion genügend Kopffreiheit zu besitzen.
»Jedes Kind muss ordnungsgemäß mit einem 5-Punkt-Sicherheits-
gurt angeschnallt sein.
»Die Kinder sollten bei jeder Fahrt einen Fahrradhelm tragen. Dies
wird auch dem Radfahrer im Trailer-Modus empfohlen.
Der Qeridoo ist als Fahrradanhänger konzipiert und mit einem zusätz
lichen
Buggy-Modus ausgestattet.
Der Qeridoo dient ausschließlich der privaten Beförderung von einem
oder zwei Kindern auf befestigten Wegen und darf nicht unter Wett-
kampfbedingungen genutzt werden. Zusätzlich dürfen Sie Gepäck in
den dafür vorgesehenen Fächern mitführen, sofern Sie das zulässige
Gewicht einhalten und das Gepäck bei gleichmäßiger Lastverteilung
sicher verstauen.
Prüfen Sie vor der Benutzung des Qeridoo, welche örtlichen Vorschriften
dafür gelten und wie das Produkt verwendet werden darf.
Nicht zulässig sind der Betrieb in unbefestigtem Gelände, der Transport
von
Gepäckstücken im Fahrgastraum, die Beförderung von Tieren, sowie
eine gewerbliche Nutzung. Die angegebenen Leistungsgrenzen sind
unbedingt einzuhalten und vor jedem Einsatz zu überprüfen. Kinder
dürfen bis zu einer Maximalgröße von 116,5 cm transportiert werden.
Montieren und verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör und
Ersatzteile, die von Qeridoo hergestellt oder empfohlen werden. Der
Einsatz anderer Produkte, sowie jede weitere Manipulation, die ohne
ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Herstellers erfolgt,
führt bei Unfällen und Defekten zum Haftungsausschluss.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Defensive Fahrweise
»Nutzen Sie Ihren Qeridoo vorausschauend und fahren Sie stets
defensiv.
»Bremsen Sie frühzeitig vor Erreichen von Kurven, Einmündungen,
Hindernissen etc. ab und befahren Sie unebene Wege stets langsam.
»Halten Sie sich von Treppen, Rolltreppen und sehr steilen Wegstrecken
fern.
»Halten Sie genügend Abstand zu Hindernissen und meiden Sie zu
enge Wege.
SICHERHEITSHINWEISE GARANTIE
auf einem Aufkleber am Rahmengestänge im Stauraum. Ihre Daten
werden entsprechend des neuen BDSG §1 Absatz 1 (Bundesdaten-
schutzgesetz) sicher bei uns aufbewahrt. Die Daten werden nur zum
Zweck der Prüfung und Abwicklung eines Garantiefalls verwendet.
Qeridoo behält sich vor, die Ursache des Mangels im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen nachzuprüfen.
Zusätzlich dient die Registrierung im Falle eines Diebstahls als Nachweis
der Inhaberschaft. Die Garantieleistung wird durch Qeridoo oder einen
autorisierten Händler nach Freigabe durch Qeridoo erbracht. Nach Begut-
achtung des Schadens entscheidet Qeridoo nach eigenem Ermessen,
ob ein Garantiefall vorliegt und wie dieser bearbeitet wird.
Die Garantie erlischt bei eigenständigen Reparaturversuchen durch
den Kunden, oder einem vom Kunden beauftragten Dritten, sowie bei
unzulässiger Veränderung des Produkts. Kosten oder Ersatz für ent-
gangenen Gebrauch des Produkts im Falle der Inanspruchnahme der
Garantie werden nicht erstattet. Im Falle des Austauschs geht das aus-
getauschte
Produkt in das Eigentum von Qeridoo über. Sofern das Produkt
von
Qeridoo nicht mehr geführt wird, ist ein nach Art und Güte vergleich-
bares Produkt nach Wahl von Qeridoo auszutauschen. Im Falle eines Um-
tauschs beginnt die Garantiezeit nicht erneut und wird nicht verlängert.
Die kaufvertraglichen oder gesetzlichen Rechte des Endkunden werden
durch diese Herstellergarantie nicht berührt.
ACHTUNG!
Für folgende Mängel wird keine Garantie / Gewährleistung
über nommen:
»Bildung von Schimmel- und Stockecken.
»Bildung von Roststellen bei unzureichender Pege.
» Übliche Abnutzungs- bzw. Verschleißerscheinungen,
Kratzer, sowie Gebrauchsspuren und Abschürfungen durch
unsachgemäße Verwendung.
Qeridoo garantiert dem Endkunden die Mangelfreiheit des Produkts für
den Zeitraum von 2 Jahren. Zusätzlich bietet Qeridoo die erweiterte
Garantie auf den Rahmen für 5 Jahre. Die Garantie besteht unabhängig
von der gesetzlichen Gewährleistung und wird von dieser nicht berührt.
Die Garantie beginnt mit dem Datum des Kaufs durch den Endkunden.
Die Inanspruchnahme der Garantie ist ausschließlich nur für Erstkäufer
bestimmt und sie gilt ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Rechte aus dem Garantievertrag sind nicht übertragbar und gelten
ausschließlich für den Erstkäufer. Bitte unbedingt die Originalrechnung
und die Garantieurkunde (Garantiekarte) aufbewahren, diese werden
zum Nachweis der Inhaberschaft benötigt. Es wird empfohlen, auch die
Originalverpackung aufzubewahren, für den Fall einer Retourabwicklung.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Lager, Räder, Reifen, Federkom-
ponenten und andere Verschleißteile. Von der Garantie ausgenommen
sind Beschädigungen durch wissentlich oder unwissentliche, unsach-
gemäße Behandlung oder Gebrauch sowie unsachgemäße Lagerung und
deren Folgeschäden. Ferner sind normale Abnutzungserscheinungen
und Mängel aufgrund zweckwidriger Nutzung oder mangelnder Pege,
sowie Verfärbungen von Bezügen, von der Garantie ausgeschlossen.
Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur dann, wenn die folgenden
Garantiebedingungen eingehalten werden. Der Käufer registriert das
Produkt innerhalb von 3 Monaten nach Kauf unter:
herstellergarantie.qeridoo.de.
Bitte wenden Sie sich mit einem Garantiefall direkt an uns. Über unsere
Webseite (service.qeridoo.de) können Sie einen Garantiefall be
quem on-
line melden und dadurch eine zügige Bearbeitung sicherstellen.
Für die Registrierung wird die Rechnung mit Kaufdatum eines autori-
sierten Qeridoo Händlers benötigt. Ferner benötigt werden Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse und die Seriennummer des Produkts, welches
für die Herstellergarantie registriert wird. Die Seriennummer nden Sie
Garantiebestimmungen
EXKLUSIVE HERSTELLERGARANTIE FÜR DEN ENDKUNDEN

11
10 11
10
Lieferumfang
LIEFERUMFANG
BUGGYRAD
WIMPEL BENUTZERHANDBUCH
& GARANTIEKARTE
RÜCKLICHT 2X SECHSKANT-
SCHLÜSSEL
DEICHSEL +
UNIVERSALKUPPLUNG
4X
INNENSECHS-
KANTSCHRAUBE
1X
HÜLSEN-
SCHRAUBE
2X RADABWEISER2X LAUFRADACHSE MIT BREMSZUG
SCHIEBEGRIFF KLETTBAND AXLE-FINDER
KABINE
VERDECK
Produktübersicht
PRODUKTÜBERSICHT
DRUCKTASTE
STERNGRIFFSCHRAUBE DEICHSELAUFNAHME
MIT SICHERUNGSPIN
RADABWEISERDEICHSEL
SICHERUNGSBAND
BLATTFEDER MIT
GUMMIDÄMPFUNG
ENTRIEGELUNGSKNOPF
3-IN-1-VERDECK
Wetterverdeck | Sonnen-
schutz | Insektenschutz
ENTRIEGELUNGSKNOPF
HANDSCHLAUFE
HANDPARKBREMSE
GURTPOLSTER
SCHRITTPOLSTER
RÜCKSTRAHLER
GURTSCHLOSS

13
12 13
12
PRODUKTÜBERSICHT
KUPPLUNG Z-RÜCKSTRAHLER
NETZTASCHE
Produktübersicht
WIMPELHALTERUNG
KOFFERRAUM
Montage
AUF GEHT'S!

15
14 15
14
3
21
MONTAGE QUPA 2
QUPA 2
QUPA 2
QUPA 2
QUPA 2
4
5
6
7
QUPA 1 = 16
Achs-Montage
Die Schritte 4 – 7 werden aus-
schließlich beim Zweisitzer
"QUPA 2" benötigt, da hier die
Achse nicht vormontiert ist.
Bei einen QUPA 1 (Einsitzer),
kann direkt bei Schritt 8 fort-
gefahren werden.
MONTAGE | ZWEISITZER

17
16 17
16
9 11
8 10
MONTAGE
12
15
14
13
MONTAGE

19
18 19
18
19
2x
RL
PUSH!
18
17
16
MONTAGE
PUSH!
20
2221 24
23
MONTAGE

21
20 21
20
Bin ich abfahrbereit?
SICHTBARKEIT
Im Buggy-Modus muss bei Dunkelheit oder schlechten Sichtver-
hältnissen, das Rücklicht eingeschaltet werden. Zusätzlich sollte
der Wimpel angebracht sein. Ein Nichtbeachten kann zu schwe-
ren Unfällen führen.
TECHNISCH EINWANDFREIER ZUSTAND
Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf ihren festen Sitz.
Deichselhalterung, Speichen und die Steckachsen der Laufräder
müssen geprüft werden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Qeridoo darf nicht zu gewerblichen Zwecken oder unter Wett-
kampfbedingungen verwendet werden. Eine achtsame Fahrweise
ist immer zu gewährleisten.
FÜRSORGEPFLICHT
Lassen Sie die Kinder im Qeridoo niemals unbeaufsichtigt und achten
Sie darauf, dass sie sich wohlfühlen. Legen Sie bei längeren Fahrten
regelmäßig Pausen ein, zu welchen die Kinder sich bewegen
können.
Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme.
GESCHLOSSENES INSEKTENSCHUTZNETZ
Schließen Sie den inneren Teil des 3-in-1-Verdecks, um die Kinder
mit dem eingearbeiteten Insektenschutznetz vor Insekten und
kleineren Steinchen zu schützen. Zum Schutz vor Abgasen sollte
im Straßenverkehr zusätzlich die Fensterfolie geschlossen sein.
SICHERHEIT
Während der Fahrt muss jedes Kind mittels Sicherheitsgurt auf dem
Sitz angeschnallt sein. Erklären Sie den Kindern vor jeder Fahrt,
dass sie sich angemessen verhalten müssen und das Lösen der
Sicherheitsgurte, übermäßiges Schaukeln oder ein Hinauslehnen
strengstens verboten ist. Passieren Sie Bordsteinkanten nur lang-
sam. Fahren Sie nur los, wenn alle Kinder entweder einen Fahrrad-
helm tragen oder eine Kopfstütze verwenden und ordnungs gemäß
angeschnallt sind.
BELÜFTUNG
Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Kabine und passen Sie die
Bekleidung der Kinder an die Witterungsbedingungen sowie an die
Innentemperatur der Kabine an.
GEFAHR!
Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass die für die
jeweilige Betriebsart erforderlichen Einstellungen erfüllt
sind. Funktionen
1 KINDERSPORTWAGEN – VIELE MÖGLICHKEITEN

23
22 23
22
1 2
9
8
5
3 4
7
11
12
10
6
13
FUNKTIONEN
PUSH! PUSH!
FUNKTIONEN
1 2
3

25
24 25
24
7
5
4 6
PUSH!
FUNKTIONEN
PUSH!
9
8 1110
12
PUSH!
2x
CLICK!
FUNKTIONEN

27
26 27
26
13
PUSH!
PUSH!
FUNKTIONEN
1.
2.
1.
2.
PUSH! Trailer-Modus
SCHNELL GEWECHSELT

29
28 29
28
KUPPLUNG ANBINDEN
Kupplung anbinden
PROBLEMLÖSUNGEN!
VOLLACHSE
SCHNELLSPANNER
Sollte es Probleme bei der Anbindung der Kupplung geben oder diese
nicht passen, besuche unseren Kupplungsleitfaden.
kupplungsleitfaden.qeridoo.de 2
1
PUSH!
PUSH!
TRAILER-MODUS

31
30 31
30
PUSH!
TRAILER-MODUS
5
4
3
6
3
1
2
TRAILER-MODUS
7 8

33
32 33
32 33
32 33
32
Stützlast
Eine optimale Stützlast ermöglicht ein sicheres Fahrverhalten.
Eine zu hohe Belastung führt zu schlechtem Fahrverhalten.
Eine zu niedrige Stützlast kann das Fahrrad nach oben drücken.
<0
KG
>8
KG
0-8
KG
Der Schwerpunkt der Beladung sollte immer in der Mitte der
Laufradachse liegen.
Verwenden Sie z. B. eine Personenwaage, um die Stützlast zu
messen:
»Beladen Sie den Qeridoo wie gewohnt und schnallen Sie die
Kinder an.
»Kuppeln Sie den Anhänger noch nicht an das Fahrrad.
»Stellen Sie die Personenwaage neben die Deichsel.
»Steigen Sie auf die Personenwaage und merken Sie sich das
angezeigte Gewicht.
»Heben Sie den Deichselkopf auf Kupplungshöhe an (ca. 35 cm).
»Die Stützlast ist der Gewichtsunterschied zwischen dem aktu-
ellen Messwert und dem vorherigen.
Gewichtsverteilung
Das Fahrverhalten des Fahrrades ändert sich durch das Ziehen eines
Anhängers deutlich, was sich insbesondere beim Bremsen und bei Kur-
venfahrten bemerkbar macht.
»Üben Sie vor der Teilnahme am Straßenverkehr das Fahren mit
Anhänger.
»Befördern Sie Kinder erst, nachdem Sie sich auf einem geeigneten
Gelände mit dem veränderten Fahrverhalten vertraut gemacht haben.
»Denken Sie bei jeder Fahrt auch an die Sicherheit der Kinder.
»Passen Sie Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit stets an die
örtlichen Gegebenheiten an.
»Halten Sie genügend Abstand zu Hindernissen und meiden Sie zu
enge Wege, da die beiden Laufräder des Qeridoos außerhalb der
gewohnten Fahrradspur laufen.
»Fahrrad und Anhänger besitzen zusammen eine Gesamtlänge
von mindestens 2,5 m. Fahren Sie Kurven in weiteren Radien als
gewohnt und denken Sie an die zusätzlich benötigte Spur für das
innere Laufrad.
Voll beladen wiegt der Einsitzer bis zu 50 kg und der Zweisitzer bis
zu 60 kg, die das Fahrrad zusätzlich zum Eigen- und Fahrergewicht
ziehen, bremsen und in der Spur halten muss:
»Ruckhaftes Anziehen und Bremsen führt zu hohen Belastungen an
Kupplung und Deichsel, und damit zu höherem Verschleiß.
»Beim Bremsen ist jeder Anhalteweg deutlich länger, die Belastung
für die Bremsbeläge entsprechend größer.
»Auf nassen Wegen und auf Gefällestrecken verlängert sich der
Anhalteweg zusätzlich.
»Beim Bremsen, insbesondere in Kurven, kann der Anhänger ausscheren
oder das Hinterrad zur Seite schieben und dessen Traktion verringern.
Was muss ich im Trailer-Modus beachten?
EIN HÖHERER ANSPRUCH AN DEN FAHRER
ZUSÄTZLICHES GEWICHT
DAS ZUGFAHRZEUG
»Prüfen Sie die Eignung des Zugfahrzeuges anhand der Leistungs-
grenzen.
»Zulassungsp ichtige Fahrzeuge, wie z.B. E-Bikes mit Motorunter-
stützung bis 45km/h oder Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, sind
als Zugfahrzeug nicht zulässig.
»Bitte beachten Sie, dass Fahrradanhänger die von elektrisch unter-
stützten Fahrrädern (EPAC) gezogen werden, gesetzlich eingeschränkt
sein können.
»Das Fahrrad oder Pedelec (Motorunterstützung bis 25 km/h) muss
technisch in Ordnung sein und zum Ziehen von Lasten, entsprechend
dem zulässigen Gesamtgewicht, geeignet sein. Lesen Sie dazu das
Handbuch des Zugfahrrads oder wenden Sie sich für eine entspre-
chende Prüfung an einen Fachhändler.
»Das Fahrrad muss für die Personenbeförderung mit einem Rückspie-
gel ausgestattet sein.
»Hohe Fliehkraft in Kurven kann zum Umkippen des Anhängers führen.
»Halten Sie die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von
25 km/h ein und vermeiden Sie Fahrten in Schräglage.
»Fahren Sie Gefälle, Abfahrten, bergab und Kurven höchstens mit
Schrittgeschwindigkeit (max. 7 km/h), um zu hohe Fliehkräfte
auszuschließen.

35353535
3434
Bin ich abfahrbereit?
SICHERHEIT
Während der Fahrt muss jedes Kind mittels Sicherheitsgurt auf
dem Sitz angeschnallt sein. Erklären Sie den Kindern vor jeder Fahrt,
dass sie sich angemessen verhalten müssen und das Lösen der
Sicherheitsgurte, übermäßiges Schaukeln oder ein Hinauslehnen
strengstens verboten ist. Steigen Sie bei Bordsteinkanten vom
Fahrrad ab und passieren Sie diese nur langsam. Fahren Sie nur
los, wenn alle Kinder entweder einen Fahrradhelm tragen oder
Kopfstütze verwenden und ordnungs gemäß angeschnallt sind.
SICHTBARKEIT
Im Trailer-Modus muss bei Dunkelheit oder schlechten Sichtver-
hältnissen, das Rücklicht eingeschaltet werden. Zusätzlich muss
der Wimpel angebracht sein. Ein Nichtbeachten der StVZO kann
zu schweren Unfällen führen.
TECHNISCH EINWANDFREIER ZUSTAND
Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf ihren festen Sitz.
Deichselhalterung, Speichen und die Steckachsen der Laufräder
müssen geprüft werden. Prüfen Sie zudem vor jeder Fahrt die
immer die Funktionstüchtigkeit der Zugfahrzeuges.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Qeridoo darf nicht zu gewerblichen Zwecken oder unter Wett-
kampfbedingungen verwendet werden. Eine achtsame Fahrweise
ist immer zu gewährleisten.
KUPPLUNG
Prüfen Sie vor jeder Verwendung die Verbindung der Kupplung
und stellen Sie sicher, dass die zweite Sicherung angelegt ist.
GEFAHR!
Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass die für die
jeweilige Betriebsart erforderlichen Einstellungen erfüllt
sind.
GESCHLOSSENES INSEKTENSCHUTZNETZ
Schließen Sie den inneren Teil des 3-in-1-Verdecks, um die Kinder
mit dem eingearbeiteten Insektenschutznetz vor Insekten und
kleineren Steinchen zu schützen. Zum Schutz vor Abgasen sollte
im Straßenverkehr zusätzlich die Fensterfolie geschlossen sein.
BELÜFTUNG
Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Kabine und passen Sie die
Bekleidung der Kinder an die Witterungsbedingungen sowie an die
Innentemperatur der Kabine an.
FÜRSORGEPFLICHT
Lassen Sie die Kinder im Qeridoo niemals unbeaufsichtigt und
achten Sie darauf, dass sie sich wohlfühlen. Legen Sie bei längeren
Fahrten regelmäßig Pausen ein, zu welchen die Kinder sich be
wegen
können. Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme.
Pflege
NACH JEDEM GEBRAUCH
»Reinigen Sie den Innenraum der Kabine.
»Achten Sie auf grobe Verschmutzungen und entfernen Sie diese
möglichst sofort.
NACH STARKEN WITTERUNGSEINFLÜSSEN
»Führen Sie eine gründliche Innen- und Außenreinigung der Kabine
durch.
»Pegen Sie alle gleitenden oder beweglichen Teile mit Silikonspray.
»Klappen Sie die Kabine nur zusammen, wenn diese gereinigt und
vollständig trocken ist.
»Wischen Sie das Gestell und den gesamten Bezug trocken.
BEI NICHTGEBRAUCH
»Lagern Sie den Qeridoo nur an Orten mit einer Lagertemperatur im
Bereich von -23 °C bis maximal 65 °C.
»Der Wagen sollte nur im trockenen Zustand zusammengeklappt
gelagert werden.
»Der Lagerort sollte trocken, gut belüftet und vor direkter Sonnenein-
strahlung geschützt sein.
»Bei hoher Lagertemperatur sollten Sie die Laufräder getrennt von
der Kabine aufbewahren, da das Gummi der Bereifung zur Geruchs-
bildung führen kann.
»Verwenden Sie eine Qeridoo Faltgarage, wenn der Qeridoo im
Außenbereich aufbewahrt werden muss.
Wartung
MONATLICH (ODER ALLE 200 KM)
»Prüfen Sie die Textilbespannung, alle Verschlüsse sowie die Sitze
und Sicherheitsgurte auf Risse, Abnutzung und fehlende Teile.
»Prüfen Sie alle Rahmenrohre sowie sämtliche Verbindungsstü-
cke und Befestigungsbauteile auf Verschleißerscheinungen und
Schäden.
»Prüfen Sie alle Schraub- und Splintverbindungen auf festen Sitz.
»Reinigen Sie die Steckachsen der Laufräder. Sprühen Sie die Steck-
achsen zusätzlich mit Silikonspray ein.
HALBJÄHRLICH (ODER ALLE 500 KM)
»Pegen Sie alle gleitenden und beweglichen Teile mit Silikonspray.
»Führen Sie eine gründliche Innen- und Außenreinigung der Kabine
durch.
»Führen Sie eine Kontrolle der Speichenspannung durch, diese muss
zwischen 90 und 100 kg liegen.
ALLE 3 JAHRE (ODER ALLE 3.000 KM)
»Lassen Sie spätestens alle drei Jahre eine vollständige Inspektion
durch eine Fachwerkstatt ausführen.
ALLE 2 JAHRE (ODER ALLE 2.000 KM)
»Tauschen Sie die Blattfedern aus, da sie ein Verschleißteil darstellen.
ALLE 4 JAHRE (ODER ALLE 4.000 KM)
»Wechseln Sie die Steckachsen.
PFLEGE & WARTUNG

37
36 37
36
Ersatzteile
31 2
17
18
13
15
16
12 11 10
6
98
5
24
29
30
22 21
19 20
23
26
28
27
25
14
7
4
ERSATZTEILE
NR. NAME ART.-NR. | EINSITZER ART.-NR. | ZWEISITZER
1Schiebegriff X-HBQ1-22-BK000 X-HBQ2-22-BK000
2Handschlaufe GR | BL | LI X-HB10-22-GR004 | X-HB10-22-BL004 | X-HB10-22-LI004
3Verdeck GR | BL | LI F-TCQ1-22-GR | F-TCQ1-22-BL | F-TCQ1-22-LI F-TCQ2-22-GR | F-TCQ2-22-BL | F-TCQ2-22-LI
4Sonnenschutz X-SCQ1-22-GR000 X-SCQ2-22-GR000
5Verschlussschnalle F-BU25-SR-BK000
6Frontreektor X-REF10-22-WH000
7Buggyradaufnahme X-BWA10-22-DG000
8Deichselaufnahme X-TBH10-22-BK000
9Sicherungspin Deichsel X-TBSP-22-SI000
10 Buggyrad X-BWQ0-22-BK000
11 Radabweiser X-WG10-22-BK000
12 Deichsel X-TBQ1-22-SI000 X-TBQ2-22-SI000
13 20 Zoll Laufrad X-WHL10-22-BK000
14 Gummikappe X-WHL10-22-DG007
15 Gummidämpfer X-AX10-22-BK004
16 Blattfedern X-LSQ0-22-RD000
17 Hauptbezug F-MCQ1-22-GR000 F-MCQ2-22-GR000
18 Handparkbremse X-HPB10-22-DG000
19 Sicherungspin Kupplung X-CPSP-22-SI000
20 Gummiring X-RBRG-22-BK000
21 Sicherungsband X-TBSS-22-BK000
22 Kupplung X-CPLR-22-BK000
23 Reduzierstück M5 X-CPLR-22-BK002
24 LED Rücklicht X-LBLT-22-RD
25 Sitzbank komplett X-SSQ1-22-GR000 X-SSQ2-22-GR000
26 Gurtpolster X-SBPQ0-22-GR000
27 Schrittpolster X-CPQ0-22-GR000
28 Gurtschloss X-SSBBQ0-22-BK000
29 Rückstrahler (rot) X-REFZ1-22-RD000
30 Achse komplett X-AXQ1-22-BK000 X-AXQ2-22-BK000
ERSATZTEILE

3939
38383838
Allgemeine Gebrauchshinweise für Batterien
* Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG VON LEEREN BATTERIEN
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN BZW. ELEKTRONISCHEN ALTGERÄTEN
Das links abgebildete Symbol auf Batterien, der Verpackung oder mitgelieferten Dokumenten bedeutet, dass die Batterien am Ende
ihres Lebenszyklus nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Ggf. ergänzte Buchstaben unter der Mülltonne bedeuten,
dass die Batterie Blei (Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg) enthält. Sie sind als Verbraucher gesetzlich verpichtet, alle Arten
von Batterien (sowohl auadbare als auch nicht wieder auadbare) inkl. Knopfzellen bei den kommunalen Sammelstellen oder im
Handel abzugeben. Dies ist für Sie kostenlos. Die ordnungsgemäße Entsorgung ermöglicht das Recycling wertvoller Rohstoffe und
verhindert mögliche negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Das links abgebildete Symbol auf dem Produkt, der Verpackung oder mitgelieferten Dokumenten bedeutet, dass das Produkt am
Ende seines Lebenszyklus getrennt von Haushaltsabfällen entsorgt werden muss. Sie sind als Verbraucher gesetzlich verpich-
tet, elektrische oder elektronische Produkte bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro-Altgeräte abzugeben. Dies ist für Sie
kostenlos. Bitte entnehmen Sie vor der Entsorgung des Produkts die Batterien. Die ordnungsgemäße Entsorgung ermöglicht das
Recycling wertvoller Rohstoffe und verhindert mögliche negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Weitere Informationen
erhalten Sie ggf. bei Ihrer Gemeinde oder beim Verkäufer des Produkts.
»Nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
»Wiederauadbare Batterien müssen vor dem Laden aus dem Gerät entfernt werden.
»Verschiedene Typen von Batterien und alte und neue Batterien dürfen nicht miteinander verwendet werden.
»Nur Batterien des gleichen oder äquivalenten Typs wie angegeben dürfen verwendet werden.
»Batterien müssen immer gemäß der korrekten Polarität eingelegt werden.
»Die Stromanschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
»Leere Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden.
»Leere Batterien dürfen nicht verbrannt werden, da diese explodieren oder auslaufen könnten.
English
QUPA | USER MANUAL
Table of contents
Languages: