Renkforce 1362475 User manual

Bedienungsanleitung
Kaeemaschine mit Timer
Best.-Nr. 1362475 Seite 2 - 13
Operating Instructions
Coee machine with timer
Item No. 1362475 Page 14 - 25
Notice d’emploi
Machine à café
avec minuteur
N° de commande 1362475
Page 26 - 37
Gebruiksaanwijzing
Koemachine met Timer
Bestelnr. 1362475 Pagina 38 - 49

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung.............................................................................................................................................................. 3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................................................. 4
3. Lieferumfang ......................................................................................................................................................... 4
4. Symbol-Erklärung................................................................................................................................................. 4
5. Wichtige Sicherheitshinweise........................................................................................................................... 5
6. Sicherheitshinweise ............................................................................................................................................ 6
7. Bedienelemente.................................................................................................................................................... 8
8. TippsfürgutenKaee.......................................................................................................................................... 9
9. Vor der ersten Inbetriebnahme.......................................................................................................................... 9
10. Inbetriebnahme................................................................................................................................................... 10
11. Zeiteinstellung und Timerfunktion ................................................................................................................... 11
a) Uhrzeit einstellen........................................................................................................................................... 11
b) Timerfunktion.................................................................................................................................................. 11
12. Wartung und Reinigung..................................................................................................................................... 12
a) Reinigung ........................................................................................................................................................ 12
b) Entkalken......................................................................................................................................................... 12
13. Entsorgung........................................................................................................................................................... 13
14. Technische Daten............................................................................................................................................... 13

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte
weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch

4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Zubereitung von Filterkaee und kann bis zu 12 Tassen Kaee pro Durchlauf
erzeugen. Die zusätzliche Timerfunktion erlaubt das Programmieren der Einschaltzeit.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur
Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand,
Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
für späteres Nachschlagen auf.
3. Lieferumfang
• Kaeemaschine
• Filterhalter
• Filter
• Glaskanne
• Messlöel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. ÖnenSiedieInternetseitewww.conrad.com/downloads in einem Browser
oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben Sie dann
die entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein. Nach dem Start des
Suchvorgangs können Sie die gefundenen Dokumente herunterladen.
4. Symbol-Erklärung
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen
Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Achtung heiße Oberächen! Nicht mit blosser Haut berühren. Verbrennungsgefahr!
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

5
5. Wichtige Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre alt
und werden beaufsichtigt.
• Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Betreiben Sie das Produkt generell nicht in der Reichweite von
Kindern.
• Dieses Gerät dient dem Gebrauch im Haushalt und ähnlichen
Anwendungsorten, wie:
- durch Mitarbeiter in Teeküchen in Geschäften, Büros und
anderen gewerblichen Bereichen
- Landwirtschaftliche Betriebe
- durchGästeinHotels,MotelsundanderenWohneinrichtungen
- Frühstückspensionen
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn:
- das Gerät nicht in Gebrauch ist
- beim Zusammenbau oder dem Auseinandernehmen
- vor der Reinigung

6
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Verbrennungsgefahr!BerührenSiekeineheißenOberächen.FassenSienurdafür
vorgesehene Knöpfe und Henkel an.
• Achtung heißer Dampf! Dampf tritt beim Önen des Deckels und an der Geräterückseite
während des Brühvorgangs aus. Verbrennungsgefahr!
• StellenSiedasProduktaufeinetrockene,stabileundhorizontaleOberäche.
• Das Gerät darf nicht mit Zeitschaltuhren oder separaten Fernsteuerungssystemen betrieben
werden.
• Decken Sie das Produkt während des Betriebs nicht ab.
• Betreiben Sie das Produkt nicht ohne Wasser.
• Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass die Angaben auf dem Typenschild mit Ihrer
Stromversorgung übereinstimmen.
• Tauchen Sie das Produkt und das Netzkabel mit Anschlussstecker nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein.
• Das Produkt ist nur für den Gebrauch im Innenbereich und in trockenen Räumen vorgesehen.
• StellenSiesicher,dassSiesichinderNähedesProduktesbenden,wennesinBetriebsteht.
• VerwendenSiedieKaeekannenurinKombinationmitdieserKaeemaschine.
• Achtung Glas!DieKaeekanneistausGlasundkannbeiBruchzuSchnittverletzungenführen.

7
• Lassen Sie das Produkt vor dem Bewegen oder der Reinigung oder Wartung auf
Raumtemperatur abkühlen.
• ÖnenundverschiebenSiedasProduktnicht,währendessichimBetriebbendetoderheiß
ist.HeißesWasser,KaeeoderKaeesatzkannaustretenundzuVerbrennungenführen.
• Betreiben Sie das Produkt nicht in defektem Zustand oder wenn das Netzkabel beschädigt ist.
• Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Produkt mitgeliefert wurde.
• HaltenSiedasProduktvonheißenOberächen,wiezumBeispielKochherdenoderÖfen, fern.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafürvorgesehenenGriächenausderNetzsteckdose.
• Schließen Sie das Produkt direkt an eine Wandsteckdose an. Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabel etc.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt
oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung
des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird
dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann
einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• SolltedieNetzleitung Beschädigungenaufweisen, soberühren Siesie nicht.Schalten Siezuerst
die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das
Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt oder
einerähnlichqualiziertenPersonersetztwerden,umGefährdungenzuvermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.

8
7. Bedienelemente
1
2
3
4
5
6
7
8
10
11
12
13
14
15
16
17
18
7
20 21 22 23 24
25
26
19
9

9
1 Deckelhandgri
2 Deckel
3 Wassereinfüllönung
4 Brühwasseraustritt
5 Filterhalteraufnahme
6 Wasserstandsanzeige
7 Bedienfeld
8 Wassertank
9 Netzkabel mit Netzstecker
10 Netzkabelaufnahme
11 Warmhalteplatte
12 Rutschfeste Füße
13 Kaeekanne
14 Henkel
15 Tropfstopp
16 Filterhalter
17 Filter
18 Messlöel
19 Kontrollleuchte für Timerfunktion
20 Taste Delay Brew (Timerfunktion aktivieren)
21 Taste Hour (Stunden)
22 Taste Minute (Minuten)
23 Taste Program (Programmieren)
24 Taste On/O (Ein/Aus)
25 Betriebsanzeige
26 LCD-Anzeige
8. Tipps für guten Kaffee
• Reinigen Sie das Produkt regelmäßig und wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
• VerstauenSieoeneKaeepackungenverschlossenundimKühlschrank.
• MahlenSieKaeebohnenkurzvordemBrühen.
• ServierenSieKaeesofortnachdemBrühenundwärmenihnnichtauf.
9. Vor der ersten Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch!
• Packen Sie das Produkt aus. Entsorgen Sie Verpackungsmaterial nach den gesetzlich geltenden
Vorschriften.
• Reinigen Sie das Produkt vor dem ersten Gebrauch wie im Kapitel „12. Wartung und Reinigung“ auf Seite
12 beschrieben.
• EsbestehtdieMöglichkeit,dasssichindemProduktnochFabrikationsrückständebenden.Entfernen
Siediese,indemSie3BrühvorgängeohneKaeepulverdurchführen.LesenSiedazudasKapitel„10.
Inbetriebnahme“ auf Seite 10, um zu lernen, wie das Produkt zu bedienen ist.
• Lassen Sie das Produkt danach auf Raumtemperatur abkühlen und reinigen Sie es wie im Kapitel
„12. Wartung und Reinigung“ auf Seite 12 beschrieben.

10
10. Inbetriebnahme
Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr!
NiemalsdenDeckel(2)währendderKaeezubereitungönen.
Heisse Flüssigkeiten und Dampf treten aus Önungenaus.HaltenSiesichvondiesenStellenfern.
FrischerKaeesatzistheiß!Nichtberühren.
DieWarmhalteplatte(11)unddieKaeekanne(13)werdensehrheiß!
1. Stellen Sie die Kaeemaschine auf eine saubere, waagerechte und trockene Oberäche. Die
rutschfesten Gummifüße (12) dienen der Standsicherheit. Beachten Sie, dass die Füsse auf gewissen
OberächenSpurenhinterlassenkönnen.
2. ÖnenSiedenDeckel.
3. FüllenSiekaltesundfrischesTrinkwasserdurchdieWassereinfüllönung(3)indenWassertank(8)
ein. Überschreiten Sie die Maximalmarkierung Max. der Wasserstandsanzeige (6) nicht.
Wasserstandsanzeige:
DasProduktfasstmax.1,8lTrinkwasser.DieseMengeensprichtungefähr12TassenKaee.Füllen
Sie mind. 0,6 l Trinkwasser ein.
VerwendenSieweichesodergeltertesWasser,umKalkbildungzuvermindern.
4. GebenSieKaeepulverindenFilter(17).DiebenötigteMengeentnehmenSiederKaeeverpackung.
Als Daumenregel kann mit einem gestrichenen Messlöel (18) Kaeepulver pro Tasse Kaee
gerechnet werden.
- Anstelle des beiliegenden Filters (17) können Sie auch Papierlter (Filtertüten) der Grösse 4
verwenden.
5. Setzen Sie den Filter in den Filterhalter (16) ein und den Filterhalter mit Filter in die Filterhalteraufnahme (5).
6. Schließen Sie den Deckel.
7. StellenSiedieKaeekanneaufdieWarmhalteplatte.
8. Verbinden Sie den Netzstecker (9) mit einer passenden Netzsteckdose. Die LCD-Anzeige (26) leuchtet
auf und „12:00“ blinkt. Anweisungen zur Zeiteinstellung werden im Kapitel „11. Zeiteinstellung und
Timerfunktion“ auf Seite 11 beschrieben.
- NachAusschaltenderKaeemaschineerlischtdieBeleuchtungderLCD-Anzeigenach10Sekunden
automatisch.
- Wenn die Stromversorgung zum Produkt im Betrieb unterbrochen wird verhält es sich wie folgt:
»Unterbrechung > 10 Sekunden: Produkt/Brühvorgang muss neu gestartet werden.
»Unterbrechung ≤10 Sekunden: Produkt schaltet sich automatisch ein/Brühvorgang wird
fortgesetzt.
Netzkabelaufnahme:
Das Netzkabel (9) lässt sich bequem in der Netzkabelaufnahme (10) an der Produktrückseite
verstauen. Stossen Sie nach dem Abziehen des Netzsteckers das Netzkabel in die Aufnahme.

11
9. Drücken Sie die Taste On/O (24),um dieKaeemaschine einzuschaltenund denBrühvorgang zu
starten. Die Betriebsanzeige (25) leuchtet auf.
- Unterbrechen Sie den Brühvorgang, indem Sie die Taste On/O nochmals drücken. Durch erneutes
Drücken, wird der Vorgang wieder gestartet.
- DieKaeezubereitungkannjederzeitdurchDrückenderTasteOn/O beendet werden.
10. Nach kurzer Zeit tropft Kaee in die Kaeekanne. Der Kaee wird in der Kaeekanne auf der
Warmhalteplatte warmgehalten.
- Die Durchlaufzeit mit vollem Wassertank dauert ca. 10 Minuten.
11. KaeekanndankdesTropfstopps(15)bereitswährenddesBrühensserviertwerden.EntnehmenSie
dazudieKaeekanne.
- Warten Sie nicht zu lange (max. 30 Sekunden) bis Sie die Kaeekanne wieder auf die
Warmhalteplatte stellen, um Überlaufen zu vermeiden.
- Verbrennungsgefahr!HaltenSiedieKaeekannenuramHenkel(14).
- Achtung! Winkeln Sie eine volle Kaeekanne nicht zu stark an. Kaee kann überlaufen und zu
Verbrühungen führen.
12. IstallesWasserdurchgelaufen,schaltenSiedieKaeemaschinedurchDrückenderTasteOn/O aus.
- WollenSiedenKaeewarmhalten,schaltenSiedieMaschinenichtausundstellendieKaeekanne
auf die Warmhalteplatte.
- KaeemaschineundWarmhalteplatteschaltensichnach40Minutenautomatischaus.
13. ZiehenSienachdemGebrauchdenNetzsteckerausderSteckdoseundlassendieKaeemaschine
abkühlen.
11. Zeiteinstellung und Timerfunktion
Um die Zeitfunktionen verwenden zu können, muss die Stromversorgung hergestellt sein. Bei
einer Unterbrechung der Stromversorgung die länger als 10 Sekunden dauert, werden die
gespeicherten Zeiten gelöscht und müssen erneut programmiert werden.
a) Uhrzeit einstellen
1. Drücken Sie die Taste Program (23) so oft, bis in der LCD-Anzeige „CLOCK“ erscheint.
2. Stellen Sie mit den Tasten Hour (Stunden) (21) und Minute (Minuten) (22) die Stunden und Minuten
der Uhrzeit ein.
- Drücken und halten Sie die Tasten Hour und Minute, um die Stunden bzw. Minuten schnell
hochzuzählen.
3. Warten Sie, bis „CLOCK“ in der Anzeige erlischt, oder drücken Sie die Taste Program. Die eingestellte
Uhrzeit ist gespeichert.
b) Timerfunktion
MitderTimerfunktionwirddieKaeemaschinezueinerprogrammiertenZeiteingeschaltet.
1. Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist.

12
2. BereitenSiedieKaeemaschinezumBrühenvor(WasserundKaeepulvereinfüllen,etc.).Beachten
Sie dazu das Kapitel „10. Inbetriebnahme“ auf Seite 10.
3. Drücken Sie die Taste Program so oft, bis in der LCD-Anzeige „TIMER“ erscheint.
4. Stellen Sie mit den Tasten Hour (Stunden) und Minute (Minuten) die Stunden und Minuten der
Einschaltzeit ein.
5. Warten Sie, bis „TIMER“ in der Anzeige erlischt, oder drücken die Taste Program. Die eingestellte
Einschaltzeit ist gespeichert.
6. Drücken Sie die Taste Delay Brew (20), um die Timerfunktion zu aktivieren. Die Kontrollleuchte für die
Timerfunktion (19) leuchtet auf.
7. Bei Erreichen der eingestellten Einschaltzeit, beginnt der Brühvorgang. Die Kontrollleuchte der
Timerfunktion erlischt und die Betriebsanzeige (25) leuchtet auf.
12. Wartung und Reinigung
a) Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel (ausgenommen geeignete
Entkalkungsmittel) oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegrien oder die
Funktion des Produkts beeinträchtigt werden könnte.
Falls Sie die Kaeemaschine für längere Zeit nicht verwenden, lassen Sie alles Wasser
durchlaufen, um den Wassertank zu leeren. Lassen Sie den Deckel oen stehen, bis der
Wassertank trocken ist.
• Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus und trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose.
Lassen Sie das Produkt ausreichend abkühlen.
• TauchenSiedieKaeemaschine,denNetzsteckeroderdasNetzkabelnichtinWasserein.
• DrückenSienichtzustarkaufdieOberächen,dadieszuKratzspurenoderVerformungenführenkönnte.
• EntsorgenSiedenKaeesatzimFilter.
• ReinigenSieFilter,FilterhalterundKaeekanneinwarmemSpülwasser.SpülenSieanschließendalle
Teile und lassen Sie sie vor dem Einsetzen trocknen.
• TrocknenSiedieInnenseitederKaeemaschinemiteinemtrockenenLappen.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein trockenes oder leicht angefeuchtetes und weiches
sauberes Tuch.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Unterseite frei von Schmutz und Staub.
b) Entkalken
RegelmäßigesEntkalkenverlängertnichtnurdieLebensdauerderKaeemaschine,sondernerhältauch
denGeschmackdesKaees.
• EntkalkenSiedieKaeemaschineidealerweiseeinmalalle3Monate.BeachtenSiejedoch,dassbei
härteremWasserdasGeräthäugerentkalktwerdenmuss.

13
• BenutzenSiezumEntkalkeneinausdemFachhandelgeeignetesEntkalkungsmittelfürKaeemaschinen
dieses Typs. Lassen Sie sich beraten.
• Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Entkalkungsmittelherstellers.
• Es ist wichtig, dass Sie nach dem Entkalkungsvorgang dreimal einen vollen Wassertank mit frischen
Wasser durchlaufen lassen, um alle Entkalkungsrückstände aus dem Gerät zu entfernen.
13. Entsorgung
ElektronischeGerätesindWertstoeundgehörennichtindenHausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
14. Technische Daten
Stromversorgung ....................... 220 – 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ................... 1000 W
Schutzklasse............................... I
Wassertankkapazität................. 1,8 l
Kabellänge .................................. 1 m
Betriebsbedingungen................ +5 bis +40 °C, 10 – 90 % rF
Lagerbedingungen..................... +5 bis +40 °C, 10 – 90 % rF
Abmessungen (B x H x T).......... 195 x 374 x 280 mm
Gewicht........................................ 2,36 kg

14
Table of contents
Page
1. Introduction......................................................................................................................................................... 15
2. Intended use........................................................................................................................................................ 16
3. Delivery content.................................................................................................................................................. 16
4. Explanation of symbols...................................................................................................................................... 16
5. Important safety information............................................................................................................................ 17
6. Safety instructions ............................................................................................................................................. 18
7. Operating elements............................................................................................................................................ 20
8. Tipsforgoodcoee............................................................................................................................................ 21
9. Settingupthecoeemachine ......................................................................................................................... 21
10. Operation ............................................................................................................................................................. 22
11. Setting the time and using the timer ............................................................................................................... 23
a) Setting the time.............................................................................................................................................. 23
b) Timer function................................................................................................................................................. 23
12. Maintenance and cleaning............................................................................................................................... 24
a) Cleaning........................................................................................................................................................... 24
b) Descaling ........................................................................................................................................................ 24
13. Disposal................................................................................................................................................................ 25
14. Technical data..................................................................................................................................................... 25

15
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating
instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on
commissioning and handling. Also consider this if you pass on the product to any third party.
Therefore, retain these operating instructions for reference!
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact

16
2. Intended use
Thisproductisdesignedtoprepareltercoeeandcanbrewupto12cupsofcoeeperbrewingcycle.
The timer function allows you to set the turn-on time.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be
avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you use the
product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper
usecancausehazardssuchasshortcircuiting,re,electricshocketc.Readtheinstructionscarefullyand
keep them. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
3. Delivery content
• Coeemachine
• Filter holder
• Filter
• Glass jar
• Measuring spoon
• Operating instructions
Up-to-date Operating Instructions:
1. Open www.conrad.com/downloads in a browser or scan the displayed QR
code.
2. Select document type and language and enter the item number into the
searcheld.Aftersubmittingthequeryyoucandownloaddisplayedrecords.
4. Explanation of symbols
This symbol indicates a health hazard, e.g. electric shock.
Theexclamationmarkindicatesspecicrisksassociatedwithhandling,functionanduse.
Caution - hot surfaces! Do not touch with bare skin. This constitutes a burn hazard!
The "arrow" symbol indicates special tips and operating information.

17
5. Important safety information
• This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• This machine can be used by children over 8 years old when
supervised by an adult or if they have been trained in how
to operate the device safely and are aware of the potential
hazards.
• Children should not clean or service the device unless they are
over 8 years old and supervised by an adult.
• Keep the machine and the mains cable out of the reach of
children under 8 years old.
• Children shall not play with the appliance.
• Do not use the product in the vicinity of young children.
• This machine is designed for use in homes and other similar
locations, such as:
- Stakitchensinshops,ocesandotherworkspaces
- Agricultural businesses
- Guest rooms in hotels, motels and other accommodation
- Bed and breakfast accommodation
• Always unplug the mains cable:
- When the device is not in use
- Before assembly/disassembly
- Before cleaning

18
6. Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you
do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we
assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will
invalidate the warranty/guarantee.
• The device is not a toy.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing
material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture,ammablegases,vapoursandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it
from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage
the product.
• Fire hazard! Do not touch any hot surfaces. Only touch the buttons and handles.
• Caution - hot steam! During the brewing process, steam escapes from the back of the machine
and if you open the lid. This constitutes a burn hazard!
• Place the product on a dry, stable and horizontal surface.
• The machine must not be used with a timer switch or separate remote control systems.
• Never cover the product during operation.
• Do not use the machine without water.
• Before plugging the coee machine in, ensure that the technical data on the rating plate
corresponds to your mains supply.
• Do not immerse the product or the mains cable (and the mains plug) in water or other liquids.
• The product is only designed for use in dry, indoor rooms.
• Ensure that you stay near the device when it is turned on.
• Onlyusethecoeepottogetherwiththiscoeemachine.
• Beware of glass!Thecoeepotismadeofglassandmaycauseinjuryifitbreaks.

19
• Let the machine cool down to room temperature before moving/cleaning/servicing it.
• Donot openormovethe machinewhenit isturnedonor hot.Hotwater, coeeorcoee
grounds may leak from the machine and cause burn injuries.
• Do not use the product if it is faulty or if the mains cable is damaged.
• Do not use any accessories that were not included with the product.
• Keep the product away from hot surfaces, such as cooking stoves or ovens.
• Never pull the mains plug from the socket by pulling at the cable. Always pull it from the mains
socket using the intended grips.
• Connect the product to a wall-mounted mains socket. Do not use power strips, extension
cables etc.
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Unplug the mains plug from the mains socket if you do not use the device for an extended
period of time.
• Disconnect the mains plug from the mains socket in thunderstorms for reasons of safety.
• Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or put under
mechanical stress. Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or
cold. Do not modify the mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. A damaged
mains cable can cause a deadly electric shock.
• Do not touch the mains cable if it is damaged. First, power down the respective mains socket
(e.g. via the respective circuit breaker) and then carefully pull the mains plug from the mains
socket. Never use the product if the mains cable is damaged.
• A damaged mains cable may only be replaced by the manufacturer, a workshop commissioned
bythemanufacturerorasimilarlyqualiedperson,soastopreventanydanger.
• Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
• Maintenance,modicationsandrepairsaretobeperformedexclusivelybyanexpertorata
qualiedshop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our
technical support service or other technical personnel.

20
7. Operating elements
1
2
3
4
5
6
7
8
10
11
12
13
14
15
16
17
18
7
20 21 22 23 24
25
26
19
9
Table of contents
Languages:
Popular Coffee Maker manuals by other brands

Victoria Arduino
Victoria Arduino ADONIS 2 gruoups manual

Unold
Unold Silver Wave Series Instructions for use

Melitta
Melitta Cafina XT6 operating instructions

HAMILTON BEACH/PROCTOR SILEX
HAMILTON BEACH/PROCTOR SILEX 47294 use & care

Bosch
Bosch TAS 4503GB instruction manual

Diamond
Diamond AROMA/2EB operating manual