Renkforce 1301272 User manual

Bedienungsanleitung
Mikrowelle+Grill+Umluft 25 L
Best.-Nr. 1301272 Seite 2 - 23
Operating Instructions
Microwave+Grill+Convection 25 L
Item No. 1301272 Page 24 - 45
Notice d’emploi
Micro-ondes+grill+chaleur
tournante 25 L
N° de commande 1301272 Page 46 - 69
Gebruiksaanwijzing
Magnetron+Grill+Ventilator 25 L
Bestelnr. 1301272 Pagina 70 - 92

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung.............................................................................................................................................................. 3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................................................. 4
3. Lieferumfang ......................................................................................................................................................... 4
4. Merkmale und Funktionen .................................................................................................................................. 5
5. Symbol-Erklärung................................................................................................................................................. 5
6. Wichtige Sicherheitshinweise........................................................................................................................... 6
7. Allgemeine Sicherheitshinweise....................................................................................................................... 8
8. Gefahren aufgrund von Mikrowellenstrahlen ............................................................................................... 10
9. Produktübersicht................................................................................................................................................ 11
10. Display-Symbole................................................................................................................................................. 12
11. Vor der ersten Verwendung.............................................................................................................................. 12
12. Inbetriebnahme................................................................................................................................................... 12
a) Produkt aufstellen.......................................................................................................................................... 12
b) Netzanschluss................................................................................................................................................ 13
c) Allgemeine Hinweise zur Bedienung ......................................................................................................... 14
d) Uhrzeit einstellen........................................................................................................................................... 15
e) Mikrowellenbetrieb....................................................................................................................................... 15
f) Mikrowellen-Schnellstart ............................................................................................................................ 16
g) Grillbetrieb ...................................................................................................................................................... 16
h) Umluftbetrieb.................................................................................................................................................. 16
i) Auftauen nach Gewicht................................................................................................................................ 17
j) Auftauen nach Zeit........................................................................................................................................ 17
k) Kombinationsbetrieb..................................................................................................................................... 18
l) Zwei Programme aufeinanderfolgend nutzen .......................................................................................... 18
m)Automatikprogramme ................................................................................................................................... 19
n) Countdown-Timer .......................................................................................................................................... 20
o) Kindersicherung............................................................................................................................................. 20
p) Geeignetes Geschirr ..................................................................................................................................... 20
q) Anzeigefunktionen......................................................................................................................................... 21
13. Problembehebung.............................................................................................................................................. 21
14. Wartung und Reinigung..................................................................................................................................... 22
15. Entsorgung........................................................................................................................................................... 23
16. Technische Daten............................................................................................................................................... 23

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte
weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch

4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt eignet sich zum Erwärmen, Grillen, Garen, Backen und Auftauen von Lebensmitteln. Die
Spannungsversorgung erfolgt über eine haushaltsübliche Netzsteckdose.
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt oder ähnlichen Anwendungen vorgesehen,
wie zum Beispiel:
•Belegschaftsküchen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen
•Landwirtschaftliche Betriebe
•Benutzung durch Gäste von Hotels, Motels, sonstigen Wohnbereichen und Frühstückspensionen
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und betrieben werden. Es darf
nicht feucht oder nass werden.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur
Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand,
Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
für späteres Nachschlagen auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an
dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!
3. Lieferumfang
•Mikrowelle
•Rollring
•Glasdrehteller
•Grillrost mit Gummifüßen
•Sticker mit Warnhinweisen
•Bedienungsanleitung

5
4. Merkmale und Funktionen
•3-in-1: Mikrowelle, Grill, Umluft
•5 Mikrowellen-Leistungsstufen
•10 automatische Programme
•10 Umluft-Temperatureinstellungen
•Auftauprogramm
•95-Minuten-Timer mit Signalton
•Kindersicherung
•Gehäuse aus Edelstahl
•Grillrost mit beidseitigen Standfüßen für 2 unterschiedliche Höhen
•4 Kombinations-Leistungsstufen
•Garraumbeleuchtung
•Herausnehmbarer Drehteller
5. Symbol-Erklärung
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen
Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das Pfeil-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Dieses Zeichen auf dem Gerät weist den Benutzer darauf hin, dass er vor der Inbetriebnahme
des Gerätes diese Bedienungsanleitung lesen und beim Betrieb beachten muss.
Warnung! Heiße Oberäche!
Dieses Symbol auf dem Produkt macht auf die heiße Oberäche während des Betriebes
aufmerksam. Bei Nichtbeachten besteht Verbrennungsgefahr!

6
6. Wichtige Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf. Beachten
Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn sie werden beaufsichtigt.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind vom Produkt und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
• Die Tür oder die Außenächen können im Betrieb heiß werden.
Es besteht Verbrennungsgefahr! Halten Sie kleine Kinder vom
Produkt fern.
• Das Produkt erhitzt sich im Betrieb. Berühren Sie nicht die
Heizelemente im Innern des Produkts.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Produkts beschädigt ist,
muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
• Nehmen Sie das Produkt auf keinen Fall in Betrieb, wenn
Sie Beschädigungen an der Tür, an den Türdichtungen oder
am Türverschluss feststellen. Lassen Sie das Produkt durch
sachkundiges Fachpersonal reparieren, um Gefährdungen zu
vermeiden.

7
• Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine
Schutzabdeckung gegen Mikrowellenstrahlung entfernt
werden muss, dürfen nur von einem qualizierten Fachmann
durchgeführt werden.
• Erwärmen Sie Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel nicht
in verschlossenen Behältnissen, da diese explodieren können.
• Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Kochzubehör.
• Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie
Nahrungsmittel in Kunststo- oder Papierbehältern erhitzen,
da die Gefahr besteht, dass sich die Behälter entzünden.
• Das Mikrowellengerät ist zum Erwärmen von Speisen und
Getränkenvorgesehen.DasTrocknenvonNahrungsmittelnoder
Kleidung und das Aufheizen von Wärmekissen, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten Textilien usw. kann zu Verletzungen,
Entzündung und Brandgefahr führen.
• Bei Rauchentwicklung im Produkt schalten Sie das Gerät sofort
aus oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Halten
Sie die Tür geschlossen, um eventuell auftretende Flammen zu
ersticken.
• Beim Erwärmen von Getränken im Mikrowellengerät kann es
zu verzögertem Sieden kommen, d. h. die Siedetemperatur ist
erreicht, ohne dass die beim Kochen typischen Dampfblasen
auftreten. Bei Erschütterungen, wie sie z. B. beim
Herausnehmen entstehen, kommt es dann zu einem plötzlichen
Aufkochen der Flüssigkeit. Es besteht die Gefahr, dass Sie sich
verbrühen! Nehmen Sie Behältnisse daher sehr vorsichtig aus
dem Mikrowellengerät heraus.
• Mit dem Mikrowellengerät erwärmte Babynahrung in Flaschen
und Gläsern muss gut geschüttelt bzw. durchgerührt werden.
Prüfen Sie vor dem Füttern die Temperatur der Babynahrung,
um Verbrennungen zu vermeiden.

8
• Erwärmen Sie Eier mit Schale oder ganze hart gekochte
Eier niemals im Mikrowellengerät. Sie könnten anderenfalls
explodieren, selbst nachdem das Erhitzen abgeschlossen ist.
• Das Produkt ist zur Aufstellung auf der Arbeitsplatte bestimmt
und darf nicht im Innern eines Schranks aufgestellt werden.
• Halten Sie beim Aufstellen einen Mindestabstand von 30 cm
nach oben zu Schränken, Wänden, usw. ein.
• Das Produkt sollte regelmäßig gereinigt und eventuelle
Essensrückstände entfernt werden.
• Wenn das Produkt nicht regelmäßig gereinigt wird, kann es
dazu kommen, dass die Oberächen verschleißen und die
Produkt-Lebensdauer stark eingeschränkt wird. Weiterhin
kann es zur Einschränkung der Sicherheit und Funktion des
Produkts führen.
• Reinigen Sie die Mikrowellentür nicht mit scheuernden
Reinigungsmitteln oder Metallschabern. Diese könnten die
Türoberäche zerkratzen und damit zum Zerspringen des
Glases führen.
• Benutzen Sie keine Dampf- oder Hochdruckreiniger zur
Reinigung.
• Betreiben Sie das Produkt niemals ohne den Glasteller.
7. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.

9
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und betrieben
werden. Es darf nicht feucht oder nass werden.
• Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des
öentlichen Versorgungsnetzes in Schutzkontaktausführung verwendet werden.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild des
Produktes mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben
kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
• Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder
große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel
beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen
Schlag zur Folge haben.
• Sollte die NetzleitungBeschädigungen aufweisen, so berühren Sie sienicht. Schalten Sie zuerst
die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das
Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt oder
einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.

10
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins
Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose
stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine
Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Produkt.
• Decken Sie die Belüftungsönungen am Produkt nicht ab.
• Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser
Bedienungsanleitung.
8. Gefahren aufgrund von Mikrowellenstrahlen
• Versuchen Sie nicht, das Produkt bei geöneter Tür in Betrieb zu nehmen, da der Betrieb bei
oener Tür zum schädlichen Austreten von Mikrowellen führt.
• Nehmen Sie keine eigenmächtigen Änderungen an der Sicherheitsverriegelung (oder den
Türriegeln) vor.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Önungen der Sicherheitsverriegelung ein.
• Platzieren Sie keine Gegenstände zwischen Produktvorderseite und Tür. Die Dichtungsächen
der Tür dürfen nicht mit Essensresten oder Reinigungsmittelrückständen verschmutzt sein.
• Das Produkt darf nicht verwendet werden, falls es beschädigt ist. Es ist besonders wichtig,
dass sich die Tür richtig verschließen lässt und dass keine Beschädigung an folgenden Teilen
vorhanden sind:
- Tür (verbogen)
- Türscharniere und Schließmechanismen (gebrochen oder gelockert)
- Dichtungsächen
• Entfernen Sie keine Abdeckungen am Produkt.
• Das Produkt darf nur von qualiziertem Fachpersonal gewartet oder repariert werden.
• Es ist nicht erlaubt, das Gerät ohne Speisen im Garraum einzuschalten (Ausnahme:
Umluftbetrieb mit Vorheizen).

11
9. Produktübersicht
1 Glasdrehteller
2 Heizelement (Grill)
3 Beleuchtung
4 Display
5 Taste Gewicht/Zeit/Auftauen
6 Drehregler Zeit/Gewicht/Auto-Menü
7 Taste Uhr/Timer
8 Taste Start/+30 Sek./Bestätigen
9 Türentriegelung
10 Taste Stop/Löschen
11 Taste Mikrowelle/Grill/Kombi./Umluft
12 Rollring
13 Drehaufsatz
14 Grillrost
15 Gerätetür
16 Türriegel
Z
e
i
t
G
e
w
i
c
h
t
A
u
t
o
-
M
e
n
ü
Mikrowelle/Grill/
Kombi./Umluft
Gewicht/Zeit
Auftauen
Stop /
Löschen
Start / +30 Sek. / Bestätigen
Uhr/
Timer
Z
e
i
t
G
e
w
i
c
h
t
A
u
t
o
-
M
e
n
ü
Mikrowelle/Grill/
Kombi./Umluft
Gewicht/Zeit
Auftauen
Stop /
Löschen
Start / +30 Sek. / Bestätigen
Uhr/
Timer
13
2
4
5
6
7
9
8
10
11
13 12
14
16 15

12
10.Display-Symbole
Symbol Bedeutung
Mikrowelle
Umluft
Grill
Auftauen
Kindersicherung
Automatikprogramm
11.Vor der ersten Verwendung
•Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
•Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden.
•Reinigen Sie das Produkt.
12.Inbetriebnahme
a) Produkt aufstellen
Das Produkt darf nicht in einen Schrank gestellt werden.
Decken Sie auf keinen Fall die Önungen am Produkt ab und blockieren Sie diese nicht.
Lassen Sie das Produkt, die Netzleitung oder den Netzstecker nie mit heißen Oberächen
(z.B. eines Herdes) in Berührung kommen. Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe oener
Flammen. Halten Sie leicht brennbare Materialien fern.
Entfernen Sie nicht die Standfüße des Produkts.
•Zum Transportieren, Auspacken und Aufstellen werden aufgrund des hohen Gewichts zwei Personen
benötigt.
•Wählen Sie den Aufstellort so aus, dass Kinder die heißen Flächen nicht erreichen können.
•Stellen Sie das Produkt in der Nähe einer Wandsteckdose auf.

13
• Wählen Sie einen ebenen, waagerechten und hitzebeständigen Stellplatz aus. Die Oberäche muss
stabil genug sein, um das Gewicht des Produkts zu tragen.
• Stellen Sie das Produkt in einer Höhe von ca. 85cm auf.
•Achten Sie beim Aufstellen des Produkts auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie einen
Mindestabstand von 30cm nach oben und 20cm an beiden Seiten ein. Die Rückseite sollte direkt an
einer Wand platziert werden.
20 cm
30 cm
20 cm
>85 cm
0 cm
b) Netzanschluss
Achten Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers darauf, dass die auf dem Produkt angegebene
Gerätespannung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt. Sollte die Angabe nicht mit
der zur Verfügung stehenden Netzspannung übereinstimmen, schließen Sie das Produkt nicht
an.
Bei einer falschen Versorgungsspannung sind schwerwiegende Schäden und Gefahren für den
Benutzer die Folge.
Die Netzsteckdose, an die das Produkt angeschlossen wird, muss leicht erreichbar sein, damit
das Produkt im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt werden
kann.
Schalten Sie das Produkt aus, bevor Sie es ans Netz anschließen oder vom Netz trennen.
Beachten Sie, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
wird. Verlegen Sie sie immer so, dass niemand über sie stolpern oder an ihr hängen bleiben
kann. Es besteht Verletzungsgefahr!
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. Netzspannung kann
lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Versichern Sie sich, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht unter dem Produkt entlang
oder über eine heiße oder scharfe Stelle führt. Die Netzleitung darf nicht über Tischkanten
herunterhängen oder eingeklemmt werden.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Netzsteckdose.

14
c) Allgemeine Hinweise zur Bedienung
•Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird, ertönt ein Signalton.
•Drücken Sie die Taste Stop/Löschen (10), um eine Eingabe abzubrechen oder bevor Sie eine neue
Betriebsart einstellen.
•Garzeit verlängern:
- Drücken Sie, während der Garvorgang läuft, die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8), um die Garzeit um
30 Sekunden zu erhöhen.
- Diese Methode funktioniert nicht beim Auftauen, bei der aufeinanderfolgenden Nutzung von zwei
Programmen und auch nicht beim Automatikbetrieb.
•Garvorgang unterbrechen:
- Drücken Sie die Taste Stop/Löschen einmal, um den Garvorgang zu unterbrechen. Die verbleibende
Garzeit wird im Display angezeigt. Setzen Sie den Garvorgang fort, indem Sie die Taste Start/+30 Sek./
Bestätigen drücken.
- Betätigen Sie die Türentriegelung (9), um die Tür zu önen. Der Garvorgang wird unterbrochen. Die
verbleibende Garzeit wird im Display angezeigt. Schließen Sie die Tür und drücken Sie erneut die Taste
Start/+30 Sek./Bestätigen, um den Garvorgang fortzusetzen.
•Garvorgang abbrechen:
Sie können einen Garvorgang vollständig abbrechen, indem Sie zweimal die Taste Stop/Löschen drücken.
•Ende des Garvorgangs:
Nach Ablauf des Garvorgangs ertönen fünf Signaltöne und im Display wird wieder die Uhrzeit angezeigt.
•Betriebsart wählen:
DrückenSiedieTaste Mikrowelle/Grill/Kombi./Umluft (11), umdie gewünschte Betriebsart auszuwählen.
Nachdem Sie die Taste Mikrowelle/Grill/Kombi./Umluft einmal gedrückt haben, kann die
Betriebsart auch mit dem Drehregler (6) ausgewählt werden.
Betriebsart Display
Mikrowelle
P 100
P 80
P 50
P 30
P 10
Grill
G – 1
Kombinationsbetrieb:
Mikrowelle+Umluft C – 1
Kombinationsbetrieb:
Mikrowelle+Grill C – 2
Kombinationsbetrieb:
Grill+Umluft C – 3
Kombinationsbetrieb:
Mikrowelle+Grill+Umluft C – 4

15
Betriebsart Display
Umluft
150 °C
160 °C
170 °C
180 °C
190 °C
200 °C
210 °C
220 °C
230 °C
240 °C
d) Uhrzeit einstellen
•Sobald Sie den Netzstecker mit der Steckdose verbinden, erscheint 0:00 auf dem Display (4) und es
ertönt ein Signalton.
•Drücken Sie die Taste Uhr/Timer (7), um in den Einstellmodus zu gelangen. Die Stundenangabe blinkt.
•Stellen Sie die Stunden mit dem Drehregler (6) ein. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste Uhr/
Timer. Die Minutenangabe blinkt.
•Stellen Sie die Minuten mit dem Drehregler ein. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste Uhr/Timer.
Die Einstellung der Uhrzeit ist damit abgeschlossen.
Drücken Sie die Taste Stop/Löschen (10), um die Einstellung der Uhrzeit abzubrechen.
e) Mikrowellenbetrieb
Benutzen Sie das Produkt nur, wenn der Rollring (12), der Drehteller (1) und der Drehaufsatz (13)
in der richtigen Position sind. Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller problemlos gedreht
werden kann.
• Drücken Sie auf die Türentriegelung (9), um die Tür zu önen. Platzieren Sie das mit Lebensmitteln
gefüllte Behältnis in der Mitte des Drehtellers und schließen Sie die Tür. Achten Sie darauf, dass die Tür
hörbar einrastet.
•Wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe durch Drücken der Taste Mikrowelle/Grill/Kombi./
Umluft(11) aus.
Anzeige im Display Leistung
P 100 900 W
P 80 720 W
P 50 450 W
P 30 270 W
P 10 90 W
•Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8).

16
•Stellen Sie die gewünschte Garzeit mit dem Drehregler (6) ein. Sie können eine maximale Garzeit von
95Minuten einstellen. Die Garzeit lässt sich in folgenden Schritten einstellen:
Garzeit Schritte
0 Sekunden – 1 Minute in 5-Sekunden-Schritten
1 – 5 Minuten in 10-Sekunden-Schritten
5 – 10 Minuten in 30-Sekunden-Schritten
10 – 30 Minuten in 1-Minute-Schritten
30 – 95 Minuten in 5-Minuten-Schritten
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen. Der Garvorgang startet.
f) Mikrowellen-Schnellstart
Kurze Garzeit:
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8), um den Garvorgang für 30Sekunden bei 100 %
Leistung zu starten.
•Drücken Sie wiederholt die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen, um die Garzeit um jeweils 30 Sekunden zu
erhöhen. Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten.
Lange Garzeit:
•Drehen Sie den Drehregler (6) gegen den Uhrzeigersinn, um die Garzeit einzustellen.
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8), um den Garvorgang bei 100 % Leistung zu starten.
g) Grillbetrieb
Die Grillfunktion ist besonders nützlich bei dünnen Fleischstücken, Würstchen oder Hähnchenteilen. Sie ist
auch geeignet für überbackene Sandwiches und Gratin-Gerichte.
• Verwenden Sie bei Bedarf den Grillrost(14). Der Grillrost muss auf dem Glasteller platziert werden.
•Wählen Sie die Grillfunktion durch Drücken der Taste Mikrowelle/Grill/Kombi./Umluft (11) aus. Im
Display wird der Indikator G – 1 angezeigt.
•Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8).
•Stellen Sie die gewünschte Grillzeit mit dem Drehregler (6) ein. Sie können eine maximale Grillzeit von
95 Minuten einstellen.
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen, um den Grillvorgang zu starten.
Nach der Hälfte der Grillzeit ertönt ein doppelter Signalton. Dies dient als Hinweis dafür, dass das
Grillgut gewendet werden sollte.
h) Umluftbetrieb
Mit der Umluft-Funktion können Sie Ihre Lebensmittel wie in einem herkömmlichen Ofen zubereiten. Es
empehlt sich, den Garraum auf die gewünschte Temperatur vorzuheizen, bevor Sie die Lebensmittel im
Garraum platzieren.

17
Mit Vorheizen:
•Drücken Sie die Taste Mikrowelle/Grill/Kombi./Umluft(11), bis der Temperatur-Indikator 150 blinkend
im Display erscheint.
•Stellen Sie mit dem Drehregler (6) die gewünschte Temperatur zwischen 150 und 240 ºC in 10-Grad-
Schritten ein.
•Drücken Sie zur Bestätigung die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8).
•Drücken Sie erneut die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen, um den Aufheizvorgang zu starten.
•Sobald die Temperatur erreicht ist, ertönt ein doppelter Signalton und der Temperaturwert blinkt auf dem
Display.
• Önen Sie die Tür, platzieren Sie die Lebensmittel im Garraum und schließen Sie die Tür.
•Stellen Sie mit dem Drehregler die Garzeit ein.
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen, um mit dem Garvorgang zu beginnen.
Die Garzeit kann erst eingestellt werden, nachdem der Garraum aufgeheizt ist und die Tür
geönet wurde.
Falls Sie, nachdem die Temperatur erreicht wurde, nicht innerhalb eines Zeitraums von 5 Minuten
die Garzeit einstellen, wird der Aufheizvorgang automatisch unterbrochen. Es ertönt ein 5-facher
Signalton. Das Produkt bendet sich daraufhin im Wartezustand.
Ohne Vorheizen:
• Önen Sie die Tür, platzieren Sie die Lebensmittel im Garraum und schließen Sie die Tür.
•Drücken Sie die Taste Mikrowelle/Grill/Kombi./Umluft(11), bis der Temperatur-Indikator 150 blinkend
im Display erscheint.
•Stellen Sie mit dem Drehregler (6) die gewünschte Temperatur zwischen 150 und 240 ºC in 10-Grad-
Schritten ein.
•Drücken Sie zur Bestätigung die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8).
•Stellen Sie mit dem Drehregler die Garzeit ein.
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen, um mit dem Garvorgang zu beginnen.
i) Auftauen nach Gewicht
•Drücken Sie die Taste Gewicht/Zeit/Auftauen (5). Auf dem Display erscheint der Indikator d-1.
•Wählen Sie mit dem Drehregler (6) das Gewicht (100 - 2000 g) aus.
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8), um mit dem Auftauen zu beginnen.
j) Auftauen nach Zeit
•Drücken Sie zweimal die Taste Gewicht/Zeit/Auftauen (5). Auf dem Display erscheint der Indikator d-2.
•Wählen Sie mit dem Drehregler (6) die Dauer (max. 95 Minuten) aus.
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8), um mit dem Auftauen zu beginnen.

18
k) Kombinationsbetrieb
•Drücken Sie die Taste Mikrowelle/Grill/Kombi./Umluft(11), bis der Indikator C-1 im Display erscheint.
•Wählen Sie mit dem Drehregler (6) die gewünschte Betriebsart aus.
Betriebsart Display
Mikrowelle+Umluft C – 1
Mikrowelle+Grill C – 2
Grill+Umluft C – 3
Mikrowelle+Grill+Umluft C – 4
•Drücken Sie zur Bestätigung die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8).
•Stellen Sie mit dem Drehregler die Garzeit ein.
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen, um den Garvorgang zu starten.
•Die verschiedenen Funktionen werden dabei wie folgt kombiniert:
Display Mikrowelle (900 W) Grill (1100 W) Umluft (2500 W)
C – 1 50 % --- 50 %
C – 2 50 % 50 % ---
C – 3 --- 100 % 100 %
C – 4 30 % 70 %
l) Zwei Programme aufeinanderfolgend nutzen
Sie können das Produkt so programmieren, dass Sie zwei Programme direkt aufeinanderfolgend
nutzen können.
Falls Sie die Auftau-Funktion nutzen wollen, sollte diese Funktion zuerst einprogrammiert werden.
Nach dem Ende der ersten Funktion ertönt ein Signal und die zweite Funktion wird sofort
automatisch aktiviert.
Die Automatikprogramme und die Vorheiz-Funktion sind für diesen Fall nicht geeignet.
Falls Sie zum Beispiel die Lebensmittel zuerst 5 Minuten auftauen und diese direkt im Anschluss mit der
Mikrowellen-Funktion bei 80 % Leistung 7 Minuten lang garen wollen, gehen Sie wie folgt vor:
•Drücken Sie zweimal die Taste Gewicht/Zeit/Auftauen (5). Auf dem Display erscheint der Indikator d-2.
•Stellen Sie mit dem Drehregler (6) eine Auftauzeit von 5 Minuten ein.
•Drücken Sie die Taste Mikrowelle/Grill/Kombi./Umluft (11).
•Drehen Sie den Drehregler, bis der Indikator P 80 auf dem Display erscheint.
•Drücken Sie zur Bestätigung die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8).
•Stellen Sie mit dem Drehregler eine Garzeit von 7 Minuten ein.
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen, um mit dem Garvorgang zu beginnen.

19
m) Automatikprogramme
•Wählen Sie mit dem Drehregler (6) das gewünschte Programm (A1 bis A10) aus.
•Drücken Sie zur Bestätigung die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8).
•Wählen Sie mit dem Drehregler das Gewicht aus.
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen, um mit dem Garvorgang zu beginnen.
Falls Sie das Programm A8 zur Zubereitung eines Kuchens auswählen, warten Sie, bis der
Garraum komplett aufgeheizt ist. Zu diesem Zweck ertönt nach einigen Minuten ein doppeltes
Signal. Platzieren Sie daraufhin die Kuchenform im Garraum, schließen Sie die Tür und drücken
Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen, um den Backvorgang fortzusetzen.
Das Programm A8 eignet sich nur für eine Backmischung mit einem Gewicht von ca. 475 g.
Die Pizza (A9) sollte bereits eine Temperatur von +5 ºC haben, bevor sie im Garraum platziert wird.
Dieses Programm eignet sich nicht zur Zubereitung einer tiefgekühlten Pizza.
Bei der Zubereitung von Hähnchen (A10) ertönt während des Vorgangs ein doppelter Signalton.
Wenden Sie das Hähnchen, schließen Sie die Tür und drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./
Bestätigen (8), um den Vorgang fortzusetzen.
Programm Display Gewicht in Gramm Leistung
A1
Aufwärmen
150 150
100 %
250 250
350 350
450 450
600 600
A2
Kartoeln
1 230
100 %2 460
3 690
A3
Fleisch
150 150
100 %
300 300
450 450
600 600
A4
Gemüse
150 150
100 %350 350
500 500
A5
Fisch
150 150
80 %
250 250
350 350
450 450
650 650
A6
Pasta
50 50 (450 ml Wasser hinzufügen)
80 %100 100 (800 ml Wasser hinzufügen)
150 150 (1200 ml Wasser hinzufügen)

20
Programm Display Gewicht in Gramm Leistung
A7
Suppe
200 200
100 %400 400
600 600
A8
Kuchen 475 475 auf 180º
vorheizen
A9
Pizza
200 200
C-4300 300
400 400
A10
Hähnchen
500 500
C-4
750 750
1000 1000
1200 1200
n) Countdown-Timer
•Drücken Sie zweimal die Taste Uhr/Timer (7). Auf dem Display erscheint 00:00.
•Stellen Sie mit dem Drehregler (6) die Countdown-Zeit (max. 95 Minuten) ein.
•Drücken Sie die Taste Start/+30 Sek./Bestätigen (8), um den Countdown zu starten.
•Sobald der Countdown abgelaufen ist, ertönt ein 5-facher Signalton und die aktuelle Uhrzeit wird wieder
angezeigt.
o) Kindersicherung
Das Produkt ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Die Sperrfunktion sorgt dafür, dass Kinder oder
andere unbefugte Personen das Gerät nicht versehentlich in Betrieb nehmen können.
•Halten Sie die Taste Stop/Löschen (10) ca. 3 Sekunden lang gedrückt, um die Kindersicherung zu
aktivieren. Ein langer Signalton ertönt und im Display erscheint das Schlüsselsymbol. Die Tasten und der
Drehregler sind nun gesperrt.
•Um die Kindersicherung zu deaktivieren, halten Sie die Taste Stop/Löschen ca. 3 Sekunden lang gedrückt.
Es ertönt ein langer ein Signalton und das Schlüsselsymbol erlischt.
p) Geeignetes Geschirr
Die folgende Liste dient als allgemeiner Leitfaden bei der Auswahl geeigneten Geschirrs.
ü= geeignet
û= nicht geeignet
Geschirr Mikrowelle Grill Kombination
Hitzebeständiges Glas ü ü ü
Nicht hitzebeständiges Glas û û û
Hitzebeständige Keramik ü ü ü
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Microwave Oven manuals