Renkforce TT318 User manual

Bedienungsanleitung
TT318 2.1 Soundbase
Best.-Nr. 1462527 Seite 2 - 16
Operating Instructions
TT318 2.1 Sound base
Item No. 1462527 Page 17 - 31
Notice d’emploi
TT318 Haut-parleur/Soundbase 2.1
N° de commande 1462527 Page 32 - 46
Gebruiksaanwijzing
TT318 2.1 Soundbase
Bestelnr. 1462527 Pagina 47 - 63

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................4
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................5
a) Allgemein.......................................................................................................................................................5
b) Batterien (Fernbedienung).............................................................................................................................6
7. Bedienelemente...................................................................................................................................................7
a) Soundbase ....................................................................................................................................................7
b) Fernbedienung ..............................................................................................................................................8
8. Batteriewechsel (Fernbedienung)........................................................................................................................8
9. Fernseher platzieren............................................................................................................................................9
10. Anschlüsse ........................................................................................................................................................10
a) Optischer Eingang.......................................................................................................................................10
b) AUX-Eingang...............................................................................................................................................10
c) Netzanschluss ............................................................................................................................................. 11
11. Inbetriebnahme.................................................................................................................................................. 11
a) Ein-/Ausschalten.......................................................................................................................................... 11
b) Wahl der Audioquelle................................................................................................................................... 11
c) Lautstärke regeln.........................................................................................................................................12
d) Equalizer......................................................................................................................................................12
e) Display-Helligkeit einstellen.........................................................................................................................12
f) Bluetooth®-Verbindung ................................................................................................................................12
g) NFC-Modus .................................................................................................................................................13
12. Problembehebung .............................................................................................................................................14
13. PegeundReinigung ........................................................................................................................................14
14. Konformitätserklärung (DOC) ............................................................................................................................15
15. Entsorgung ........................................................................................................................................................15
a) Produkt ........................................................................................................................................................15
b) Batterien/Akkus ...........................................................................................................................................15
16. Technische Daten ..............................................................................................................................................16
a) Soundbase ..................................................................................................................................................16
b) Fernbedienung ............................................................................................................................................16

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit demAusrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, Audiosignale zu verstärken und in hörbare Schallwellen umzuwandeln. Die Audioeingänge
dürfen nur an entsprechende Audioausgänge von Audiogeräten angeschlossen werden. Das Produkt eignet
sich außerdem als Sockel für einen Fernseher. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine haushaltsübliche
Netzsteckdose.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontaktmitFeuchtigkeit,z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Soundbase
• Fernbedienung (inkl. Batterie)
• Audioleitung (3,5 mm Klinkenstecker auf
3,5 mm Klinkenstecker)
• Audioleitung (3,5 mm Klinkenstecker zu 2 x Cinch)
• Netzleitung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
5. Merkmale und Funktionen
• Drahtlose Verbindung via Bluetooth®oder NFC
• Ausgangsleistung:2x15W+30W(RMS)
• Hochwertiger digitaler Klang
• Optischer Eingang
• AUX-Eingang
• 2 Lautsprecher, 1 Subwoofer
• Fernbedienung
• Metallgitter
• RutschfesteStandfüße

5
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Produkt angeschlossen wird.
• Berühren Sie das Produkt niemals mit nassen oder feuchten Händen.
• Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (220 – 240 V/AC, 50/60 Hz) des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild des Produktes
mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder
anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet,
kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag zur Folge haben.

6
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigter Netzleitung.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Netzkabel auf Beschädigungen. Ist die Netzleitung
dieses Gerätes beschädigt, muss sie durch eine identische Netzleitung ersetzt werden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann.
Es besteht Verletzungsgefahr.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände auf oder neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins
Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos
(z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenineinenwarmenRaum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Die Ventilationsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
• Stellen Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen (z. B. Heizung, Ofen, Herd,
Verstärker) auf.
• Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von magnetischen Feldern (z. B. Lautsprecher, Mikrowelle)
auf.
• StellenSiedasProduktnichtdirektaufeinenVerstärkeroderReceiver.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf dem Produkt oder in dessen direkter
Nähe ab.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch
kann das Gehör geschädigt werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFachmannbzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien (Fernbedienung)
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.

7
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.EsbestehtExplosionsgefahr!
7. Bedienelemente
a) Soundbase
bt
1 2 3
456
7
8
9
1 Netzkabelanschluss
2 AUX-Eingang
3 Optischer Eingang
4 NFC-Sensorbereich
5 Ein-/Ausschalter / Taste SOURCE
6 Lautstärkeregler
7 Display
8 IR-Empfänger
9 Lautsprecher

8
b) Fernbedienung
1016
11
15
12
1314
10 Taste MUTE
11 Vorheriger/nächster Titel
12 Taste PAIR / Wiedergabe / Pause
13 Equalizer-Tasten (NEWS / MOVIE / MUSIC)
14 Tasten zur Wahl der Audioquelle (AUX / BT / OPTICAL)
15 Lautstärkeregler
16 Ein-/Ausschalter
8. Batteriewechsel (Fernbedienung)
Bei Anlieferung ist bereits eine Knopfzelle in das Batteriefach eingelegt.
Ziehen Sie vor der ersten Verwendung den Kunststoff-Schutzstreifen aus dem Batteriefach heraus. Der
Schutzstreifen dient dazu, eine vorzeitige Entladung der Batterie zu verhindern.
2
3
1
Wechseln Sie die Batterie, sobald das Produkt nicht mehr auf die Befehle der Fernbedienung reagiert.
• Lösen Sie die Schraube des Batteriefachdeckels mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher.
• Entnehmen Sie den Deckel.

9
• LegenSieeineneueKnopfzellevomTypCR2032ein.DerPluspol(+)mussnachaußenzeigen.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein und sichern Sie diesen mit der zuvor gelösten Schraube.
CR2032L
CR2032L
RichtenSiedieFernbedienungimmerdirektaufdenIR-Empfänger(8).
StellenSiesicher,dassderIR-Empfängernichtverdecktwird.
9. Fernseher platzieren
Achten Sie darauf, dass der Fernseher sicher steht. Bei hoher Laustärke können einige Fernseher unter
Umständen vibrieren und umfallen.
Das Produkt eignet sich nicht für Fernseher mit schmalen Standfüßen, die das Gesamtgewicht auf zwei
kleine Punkte konzentrieren. Verwenden Sie ausschließlich einen Fernseher mit einem einzelnen breiten
Standfuß, der das Gewicht auf eine große Fläche verteilt.
• Platzieren Sie den Fernseher mittig auf dem Produkt.
• Maximal zulässige Sockelabmessungen: 60 x 30 cm (B x T)
• Maximal zulässiges Gewicht: 50 kg

10
10. Anschlüsse
Das Produkt selbst und alle anzuschließenden Geräte müssen ausgeschaltet sein, bevor Sie die Kabel
verbinden.
a) Optischer Eingang
• Entnehmen Sie die Schutzkappe von dem optischen Eingang (3).
• Verbinden Sie den optischen Eingang über ein separat erhältliches optisches Kabel mit dem optischen Ausgang
des Fernsehers (oder eines geeigneten Audiogerätes).
b) AUX-Eingang
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung des Produkts oder des
angeschlossenen Gerätes führen können, dürfen an den AUX-Eingang (2) nur Geräte mit einem Cinch-
bzw. Kopfhörerausgang angeschlossen werden.
• Verbinden Sie den AUX-Eingang über das mitgelieferte Klinke-auf-Klinke-Kabel mit dem Kopfhörerausgang oder
der LINE-OUT-Buchse des Fernsehers (oder eines geeigneten Audiogerätes).
LINE OUT
• Verbinden Sie alternativ den AUX-Eingang über das mitgelieferte Klinke-auf-Cinch-Kabel mit dem Cinch-Ausgang
des Fernsehers (oder eines geeigneten Audiogerätes).

11
AUDIO OUT
c) Netzanschluss
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzkabelanschluss (1) und einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
11. Inbetriebnahme
a) Ein-/Ausschalten
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (5, 16), um das Produkt einzuschalten. Auf dem Display erscheint „HELLO“ und
kurz darauf der zuletzt gewählte Kanal.
• Um das Produkt auf Standby zu schalten, halten Sie den Ein-/Ausschalter am Produkt für ca. 2 Sekunden gedrückt
oder drücken Sie kurz den Ein-/Ausschalter auf der Fernbedienung.
• Um das Produkt komplett auszuschalten, trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose.
• Falls das Produkt über 15 Minuten kein Audiosignal erhält, wechselt es automatisch in den Standby-Modus.
b) Wahl der Audioquelle
Drücken Sie kurz die Taste SOURCE (5) am Gerät oder drücken Sie eine der Tasten AUX, BT (Bluetooth®) oder
OPTICAL (14) auf der Fernbedienung. Auf dem Display erscheint der entsprechende Indikator.

12
c) Lautstärke regeln
Bevor Sie die Wiedergabe starten, regeln Sie die Lautstärke des Fernsehers komplett herunter und
erhöhen Sie dessen Laustärke langsam, bevor Sie die Lautstärke direkt am Produkt regeln.
• Drücken Sie den Lautstärkeregler (6, 15), um die Lautstärke zu erhöhen (+) oder zu verringern (-). Halten Sie die
Taste für einen Schnelldurchlauf gedrückt.
• Drücken Sie die Taste MUTE (10), um die Lautsprecher stumm zu schalten. Drücken Sie die Taste MUTE erneut
oder den Lautstärkeregler, um die Lautsprecher wieder zu aktivieren.
FallsdieLautsprecherkeinenTonausgebenundaufdemDisplay„PLEASECHANGEYOURSOURCE
DEVICETOPCMMODEUNDERAUDIOOUTPUTSETTING“erscheint,dannstellenSieamQuellgerät
den PCM-Modus für den optischen Audioausgang ein.
d) Equalizer
• Drücken Sie eine der Equalizer-Tasten NEWS / MOVIE / MUSIC (13), um den gewünschten Soundeffekt
einzustellen.
Soundeffekt Geeignet für
NEWS Nachrichten,Reportagen,Interviews,etc.
MOVIE Filme, Serien
MUSIC Musik
• Auf dem Display erscheint der entsprechende Indikator.
e) Display-Helligkeit einstellen
Im Standby-Modus können Sie über den Lautstärkeregler die Display-Helligkeit verändern.
f) Bluetooth®-Verbindung
• Wählen Sie die Audioquelle BT. Auf dem Display erscheint „NO BT“, falls das Produkt mit keinem Bluetooth®-Gerät
gekoppelt ist.
• DasProduktbendetsichimKopplungs-Modus.Halten SiealternativdieTastePAIR (12) für ca. 2 Sekunden
gedrückt.AusdenLautsprechernertöntdieMeldung„Pairing“(koppeln)undaufdemDisplayerscheint„PAIR“.
• Aktivieren Sie auf Ihrem Bluetooth®-Gerät den Suchmodus.
• Wählen Sie „renkforce TT318“ aus der Liste der verfügbaren Geräte. Nachdem die Meldung „Paired“ (gekoppelt)
aus den Lautsprechern ertönt, wurde die Verbindung erfolgreich hergestellt. Auf dem Display erscheint „BT“.
• Starten Sie die Wiedergabe.
• Um die Verbindung abzubrechen, wählen Sie am Produkt eine andere Audioquelle aus oder deaktivieren Sie die
Bluetooth®-Funktion Ihres Bluetooth®-Gerätes.
• Wenn Sie die Verbindung auf Ihrem Bluetooth®-Gerät trennen, ertönt aus den Lautsprechern die Meldung
„Disconnected“ (Verbindung getrennt).

13
Ein neues Bluetooth®-Gerät muss zuerst mit dem Produkt gekoppelt werden.
DieReichweitebeträgtmax.8mimFreifeld.
Falls notwendig, geben Sie das Passwort „0000“ ein.
Falls bereits eine Verbindung besteht, drücken Sie die Taste PAIR, um den Kopplungsmodus zu aktivieren.
Die bestehende Verbindung wird daraufhin unterbrochen.
Falls innerhalb von 2 Minuten keine Verbindung zu einem anderen Gerät aufgebaut wird, wird die zuvor
unterbrochene Verbindung wiederhergestellt.
DieVerbindungwirdunterbrochen,fallsdieReichweiteüberschrittenwird.
Falls Sie Ihr Gerät erneut verbinden wollen, platzieren Sie es innerhalb des Erfassungsbereichs.
Falls keine Verbindung hergestellt werden kann, folgen Sie den vorigen Anweisungen.
IhrGerätmussdenStandardA2DP(AdvancedAudioDistributionProle)unterstützen.
FallsIhrGerätdenStandardAVRCP(AudioVideoRemoteControlProle)unterstützt,könnenSiedie
Wiedergabe über die Fernbedienung (11, 12) steuern.
g) NFC-Modus
NFC steht für Near Field Communication und bedeutet Nahfeld- bzw. Nahbereichs-Kommunikation. Beachten Sie,
dass NFC mit diesem Produkt nur dann funktioniert, wenn Ihr Mobilgerät mit NFC ausgestattet ist.
• Wählen Sie am Produkt „BT“ als Audioquelle.
• Aktivieren Sie NFC an Ihrem Mobilgerät.
• Legen Sie Ihr Mobilgerät auf den NFC-Sensorbereich (4). Ihr Mobilgerät vibriert oder eine Meldung erscheint im
Display.
• Starten Sie die Audiowiedergabe an Ihrem Mobilgerät.
• Entfernen Sie Ihr Mobilgerät vom NFC-Sensorbereich.
Bei der Datenübertragung via NFC muss eventuell die Schutzhülle Ihres Mobilgerätes entfernt werden, um
eine ausreichende Verbindung zu gewährleisten.

14
12. Problembehebung
Keine Stromversorgung.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß verbunden ist.
• Überprüfen Sie, ob die Steckdose defekt ist.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb des Erfassungsbereichs.
• RichtenSiedieFernbedienungaufdenIR-Empfänger.
• Die Batterie ist leer und muss ersetzt werden.
• Die Batterie wurde evtl. falsch eingelegt.
Lautes Brummen.
• Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung und reinigen Sie die Anschlüsse, sowie die Stecker der
Audiokabel.
Das Produkt reagiert nicht, wenn Tasten gedrückt werden.
• Trennen Sie das Netzkabel und verbinden Sie es erneut.
Keine Audiowiedergabe.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht stumm geschaltet ist.
• Stellen Sie sicher, dass der PCM-Modus am Quellgerät aktiviert ist, wenn Sie die optische Verbindung verwenden.
Das Produkt erscheint nicht in der Liste der verfügbaren Bluetooth®-Geräte.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth®-Funktion an Ihrem Bluetooth®-Gerät aktiviert ist.
13. Pege und Reinigung
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderanderechemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• TrennenSiedasProduktvorjederReinigungvonderStromversorgungunddenangeschlossenenGeräten.
• VerwendenSieeintrockenes,faserfreiesTuchzurReinigungdesProdukts.

15
14. Konformitätserklärung (DOC)
HiermiterklärtConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Straße1,D-92240Hirschau,dassdiesesProduktderRichtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer
des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format
herunterladen.
15. Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt
am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl.
eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchtenBatterien/
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/
Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen
oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

16
16. Technische Daten
a) Soundbase
Betriebsspannung.............................................220 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ..........................................18 W
Standby-Leistungsaufnahme............................<1 W
Bluetooth®-Frequenz ........................................2402 – 2480 MHz
Ausgangsleistung .............................................2x15W+30W(RMS)
THD ..................................................................1 % (1 kHz, 1 W)
Eingangsempndlichkeit...................................700 mV
Frequenzgang ..................................................40 – 20000 Hz
Impedanz..........................................................2x3Ω(Lautsprecher),6Ω(Subwoofer)
Traglast.............................................................max. 50 kg
Betriebsbedingungen........................................-10 bis +40 ºC, 35 – 80 % rF
Lagerbedingungen............................................-20 bis +75 ºC, 45 – 65 % rF
Abmessungen (B x H x T) ................................701 x 50 x 328 mm
Gewicht.............................................................3,4 kg
b) Fernbedienung
Batterietyp ........................................................CR2032
Reichweite........................................................6 m

17
Contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................18
2. Description of symbols.......................................................................................................................................18
3. Intended use......................................................................................................................................................19
4. Delivery content.................................................................................................................................................19
5. Features and functions ......................................................................................................................................19
6. Safety instructions .............................................................................................................................................20
a) General........................................................................................................................................................20
b) Batteries (remote control)............................................................................................................................21
7. Operating elements ...........................................................................................................................................22
a) Sound base .................................................................................................................................................22
b) Remotecontrol ............................................................................................................................................23
8. Battery replacement (remote control) ................................................................................................................23
9. Place television..................................................................................................................................................24
10. Connections.......................................................................................................................................................25
a) Optical input.................................................................................................................................................25
b) AUX input ....................................................................................................................................................25
c) Mains connection.........................................................................................................................................26
11. Operation...........................................................................................................................................................26
a) Switching on/off ...........................................................................................................................................26
b) Selecting the audio source ..........................................................................................................................26
c) Adjusting volume .........................................................................................................................................27
d) Equalizer......................................................................................................................................................27
e) Setting the display brightness......................................................................................................................27
f) Bluetooth®connection .................................................................................................................................27
g) NFC mode ...................................................................................................................................................28
12. Troubleshooting.................................................................................................................................................29
13. Cleaning and care..............................................................................................................................................29
14. Declaration of Conformity (DOC).......................................................................................................................30
15. Disposal.............................................................................................................................................................30
a) Product ........................................................................................................................................................30
b) (Rechargeable)batteries.............................................................................................................................30
16. Technical data....................................................................................................................................................31
a) Sound base .................................................................................................................................................31
b) Remotecontrol ............................................................................................................................................31

18
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
We kindly request the user to follow the operating instructions, to preserve this condition and to ensure safe operation!
These operating instructions relate to this product. They contain important notices on commissioning and
handling. Please take this into consideration when you pass the product on to third parties. Please keep
these operating instructions for further reference!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Description of symbols
Thesymbolwithaashinatriangleindicateshealthriskse.g.duetoelectricshock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle indicates important instructions contained in these
operating instructions that must be followed.
The "arrow" symbol alerts the user to the presence of important tips and notes on using the device.

19
3. Intended use
The product is used to amplify and to convert audio signals into audible sound waves. The audio inputs should only
be connected to the corresponding audio outputs of audio devices. The product is also suitable as a base for a TV.
Power is supplied via a normal household power outlet.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided
under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes
other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can cause hazards such
asshortcircuiting,re,electricshocketc.Readtheinstructionscarefullyandkeepthem.Makethisproductavailable
to third parties only together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Sound base
• Remotecontrol(incl.battery)
• Audio cable (3.5 mm jack plug to 3.5 mm jack plug)
• Audiocable(3.5mmjackplugto2xRCA)
• Mains cable
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions from our website www.conrad.com/downloads or scan
theprintedQRcode.Followtheinstructionsonthewebsite.
5. Features and functions
• Wireless connection via Bluetooth®or NFC
• Poweroutput:2x15W+30W(RMS)
• Superior digital sound
• Optical input
• AUX input
• 2 speakers, 1 Subwoofer
• Remotecontrol
• Metal grille
• Anti-slip feet

20
6. Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
a) General
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dangerous playing material
for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammablegases,vapoursandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the
product.
• Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected to the
product.
• Never touch the product with wet or moist hands.
• Only a proper mains socket (220 - 240 V/AC, 50/60 Hz) of the public electricity supply may be used as
voltage source.
• Before connecting the appliance to the power supply, check that the power supply voltage and current
rating corresponds with the power supply details shown on the appliance rating label.
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Never pull the mains plug from the socket by pulling at the cable. Always pull it from the mains socket
using the intended grips.
• Unplug the mains plug from the mains socket if you do not use the device for an extended period of time.
• For safety reasons, always unplug the device in case of a thunderstorm.
• Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or put under mechanical
stress. Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold. Do not modify the
mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. A damaged mains cable can cause a deadly
electric shock.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: