Rigiet 1618583 User manual

Stable Horizon
Betriebsanleitung
User Manual
Mode d’emploi
Istruzioni per l‘uso
Manual del operador

2
Inhaltsverzeichnis
BETRIEBSANLEITUNG………………….....02
USER MANUAL……………………………...32
MODE D’EMPLOI…………………………....62
ISTRUZIONI PER L‘USO.............................92
MANUAL DEL OPERADOR……………....122
BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
01 / Sicherheitshinweise..……………………………………....03
02 / Lieferumfang………………………….……………….…….06
03 / Bedienelemente und Teile……………..……………….....07
04 / Technische Daten……………………………………..……09
05 / Bedienung……………………………………………………11
06 / Rigiet App……………………………………………….…...18
07 / FAQs……………………………………………………….....27
08 / Wartung, Pflege, Lagerung und Transport……………….28
09 / Haftungshinweis……………………………………….……29
10 / Entsorgungshinweise……………………………………….29
11 / EU-Konformitätserklärung………………………………….30
12 / Kontakt-Information…………………………………….......31

3
1. Sicherheitshinweise
Warnstufen Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der
Sicherheitshinweise zu Verletzungen führen
können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der
Hinweise zu Sachschäden führen können.
Allgemein
• Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch
lesen.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Gebrauch.
• Betriebsanleitung aufbewahren.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und
Weitergabe des Produktes verfügbar sein.
Der Benutzer übernimmt die Verantwortung für alle
Verletzungen oder Schäden, die durch Nichtbeachten der
Rigiet-Betriebsanleitung verursacht werden und muss das
Produkt gemäß der Betriebsanleitung verwenden.
Stromschlaggefahr
• Modifizieren Sie Produkt und Zubehör nicht.
• Schließen Sie Anschlüsse und Schaltkreise nicht kurz.
• Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in
einwandfreiem Zustand.
Ein defektes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden,
sondern muss sofort vom Netz getrennt und gegen
unbeabsichtigte Weiterbenutzung gesichert werden.
Umgebungsbedingungen
• Vermeiden Sie den Einsatz von Rigiet bzw. setzen es
möglichst nicht salzhaltigen, feuchten, Regen- oder
Spritzwasserwasser gefährdeten Umgebungen aus.
Rigiet ist nicht wasserdicht und daher anfällig für Schäden oder
Funktionsstörungen, wenn es solchen Umgebungen ausge-
setzt ist.
• Vermeiden Sie bzw. verwenden Rigiet nicht in sandigen oder
staubigen Umgebungen.
Rigiet ist nicht staubdicht und daher anfällig für Schäden oder
Funktionsstörungen, wenn es solchen Umgebungen
ausgesetzt ist.
• Verwenden Sie Rigiet nicht in einer komplexen elektrischen
oder magnetischen Umgebung.
Der Benutzer ist verantwortlich für Schäden oder
Verletzungen, die durch die Verwendung des Rigiet in den
zuvor genannten Umgebungen verursacht werden.
Zielgruppeninformationen
Nicht für Kinder geeignet.
• Sichern Sie Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial
gegen unbeabsichtigte Benutzung.
1. Sicherheitshinweise

4
1. Sicherheitshinweise
Akkugefahren (Li-Ion)
Die Akkus sind tauschbar.
• Entfernen Sie ausgelaufene, deformierte oder korrodierte
Zellen aus dem Produkt und entsorgen diese mittels
geeigneter Schutzkleidung.
• Passen Sie die Schutzausrüstungen den
Arbeitsanforderungen an.
Akkus können beschädigt werden und auslaufen, wenn Sie
nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
• Verformen, verbrennen oder zerlegen Sie Akkus nicht.
• Schließen Sie Akkus nicht kurz und tauchen Sie diese nicht
in Flüssigkeiten ein.
Es besteht die Gefahr von:
• Explosion
• Feuer
• Hitze
• Rauch oder Gasentwicklung
• Setzen Sie Akkus keine Hitze in Form von Sonnenschein,
allgemein Hitze oder Feuer aus.
Extreme Hitzeeinwirkung kann zu einer Explosion und/oder
zum Austreten von ätzenden Flüssigkeiten führen.
Mechanische Beschädigungen können zu gasförmigen
Substanzen führen, die stark reizend, brennbar oder giftig sein
können.
• Stellen Sie sicher, dass der Akku vor jeder Benutzung
ausreichend aufgeladen ist.
• Verhindern Sie, dass der Akku mit Flüssigkeit in Berührung
kommt. Tauchen Sie die den Akku niemals in Wasser oder
lassen es nass werden. Verwenden Sie den Akku niemals in
regnerischen oder feuchten Umgebungen. Andernfalls
müssen die Benutzer mit Schaden oder Verlust rechnen, die
durch spontane Verbrennung oder Explosion von des Akkus
bei Kontakt mit Flüssigkeit verursacht werden können.
• Nehmen Sie den Akku sofort aus dem Wasser, wenn er
versehentlich hineingefallen ist. Legen ihn in einen sicheren,
offenen Bereich und halten sich fern bis er vollständig
getrocknet ist. Verwenden Sie den getrockneten Akku nicht
wieder, sondern entsorgen Sie ihn wie Kapitel
„Entsorgungshinweise“ angegeben.
• Sollte der Akku Feuer fangen, verwenden Sie bitte sofort
Sand, einen Feuerlöscher, Trockenpulver und einen
Kohlendioxidlöscher um das Feuer zu löschen und eine
Explosion des Akkus zu verhindern. Wählen Sie die
Feuerlöschmittel in der vorher genannten Reihenfolge
gemäß den vorliegenden Bedingungen aus.
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferte Akku.
• Verwenden oder laden Sie Akkus niemals, wenn diese
verbeult, lecken oder beschädigt sind.
• Verwenden Sie Akkus nicht, wenn diese heiß sind
(Temperaturen > 71°C), oder Verformungen, Verfärbungen
oder andere ungewöhnliche Erscheinungen aufweisen.
Sollte die Batterie nicht normal aussehen und ungewöhnliche
Erscheinungen aufweisen, wenden Sie sich bitte an
Korrespondenz nur in Englisch möglich.
• Verwenden Sie den Akku nur in dem unter “Technische
Daten” angegebenen Betriebstemperaturbereich.

5
Temperaturen > 50 °C führen dazu, dass der Akku anfängt
zu Brennen und sogar zu explodieren. Temperaturen
< -20 °C führen zu ernsthaften Beschädigungen des Akkus.
• Verwenden Sie den Akku niemals in einer starken
elektrostatischen oder magnetischen Umgebung.
Andernfalls wird die Batteriemanagementsystem (BMS)-
Schaltung außer Kraft gesetzt.
• Zerlegen Sie den Akku niemals oder durchlöchern ihn mit
einem scharfen Gegenstand.
Ansonsten kommt es zu einem Leck des Akkus, was zu
Brand oder sogar zur Explosion führt.
• Setzten Sie den Akku niemals mechanischen
Beanspruchungen aus.
• Rollen oder werfen Sie den Akku nicht.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Akku oder
das Ladegerät.
• Spülen Sie bei Haut- oder Augenkontakt mit dem stark
ätzenden Elektrolyt des Akkus diese sofort mindestens 15
Minuten mit Wasser und suchen einen Arzt auf.
• Verwenden Sie den Akku nicht mehr, wenn er herunter-
gefallen ist oder durch äußere Krafteinwirkung beansprucht
wurde.
• Legen Sie den Akku weder in die Mikrowelle noch in einen
Schnellkochtopf.
• Legen Sie den Akku nicht auf eine leitende Oberfläche (z.B.
Tischplatten aus Metall).
Ladevorgang
• Verwenden Sie zum Aufladen immer ein spezielles
Ladegerät.
Andernfalls sind die Benutzer selbst für mögliche
Konsequenzen verantwortlich.
• Laden Sie den Akku niemals unmittelbar nach Gebrauch,
sondern erst, wenn er wieder Zimmertemperaturen erreicht
hat.
Ladetemperaturen > 45 °C oder < 0 °C führen zu Leckagen,
Überhitzung oder Beschädigung des Akkus.
Trockenmittelbeutel
(Siliziumdioxidgranulat)
• Nicht essen.
• Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
1. Sicherheitshinweise

6
2. Lieferumfang
2. Lieferumfang
Prüfen Sie sorgfältig, ob alle nachfolgend aufgeführten Artikel in der
Produktverpackung enthalten sind.
Abbildung
Beschreibung
Anzahl
Smartphone-Stabilisator Rigiet
1x
18650 Lithium-Akku
1x
Standard USB- / Micro-USB-
Ladekabel, 800 mm 1x
¼ Zoll Schraube mit
Griffschlaufe, 300 mm 1x
Trockenmittelbeutel, 10 g 1x
Aufbewahrungstasche 1x
Trageriemen 1x
Betriebsanleitung 1x

7
3. Bedienelemente und Teile
Smartphone-Klemmhalterung
Roll-Motor
Pitch-Motor
Smartphone Positionsanzeige
Stellmotor (Giermotor)
LED-Statusanzeige
Joystick
Betriebsartenschalter für Nachführ- oder Pitch-Motor
Ein-/Aus- & Aufnahmetaster
Zoom-Steuerschalter
11 Akkufachdeckel
3. Bedienelemente und Teile

8
3. Bedienelemente und Teile
12 Smartphone-Ladeanschluss
13 Einstellrad für Smartphone-Halterung
14 ¼ Zoll Schraubengewinde
15 Micro-USB-Port
16 Handgriff

9
4. Technische Daten
Rigiet
Artikel Nr.: 51457
Minimum
Standard
Maximum
Bemer-
kungen
Bertriebs-
spannung
3.6 V -- 4.3 V --
Betriebs-strom
0.4 A
0.5 A
5 A
--
Ausgangs-
spannung
-- 5 V -- --
Ausgangs-
strom
-- 0.5 A -- --
Frequenz-
bereich 2402 MHz -- 2480 MHz
Unterliegt
keiner
Anwen-
dungs-
beschrän-
kung
Modulations-
art
GFSK --
Antennen-
gewinn
-- 1,0 dBi --
EIRP
--
1,25 mW
--
--
Betriebs-
temperatur -20 °C -- +50 °C
Nur in dem
angege-
benen
Temperatur-
bereich
verwenden.
Rotations-
winkel der
Pitch(Quer)-
Achse
-- 300° -- --
Rotations-
winkel der
Roll(Längs)-
Achse
-- 270° -- --
Rotations-
winkel der Gier
(Vertikal)-
Achse
-- 300° -- --
Steuerbarer
Winkel der
Pitch-Achse
-150° 0° +150° --
Steuerbarer
Winkel der
Rollachse
-225° 0° +45° --
Steuerbarer
Winkel der
Gier-Achse
-150° 0° +150° --
Schutz-klasse IP 20 --
Maße
286 x 130 x 35 mm
--
Gewicht
450 g
Ohne Akku
4. Technische Daten

10
4. Technische Daten
Kompatible Smartphones
Minimum
Standard
Maximum
Bemerkungen
Länge
< 15,24 cm
--
Breite
5,6 cm
--
8,5 cm
--
Tiefe
--
--
0,9 cm
--
Gewicht
70 g
180 g
260 g
--
Akku
Minimum
Standard
Maximum
Bemerkungen
Model -- 18650 -- --
Typ
--
Li-Ion
--
--
Spannung
--
3,7 V
--
--
Kapazität
3350 mA
Lebens-
dauer
2,5 h
Starke
Beanspruch-
ung und
Langzeit-
Rotation
3 h
Normale
Beanspruch-
ung und
Außen-
bedingungen
5 h
Normale
Beanspruch-
ung und
Stand-by-
Modus
Rigiet
Ausgleich
Betriebs-
tempera-
turbereich
-20 °C -- +50 °C --
Lager-
tempera-
turbereich
-- 22–28 °C
(ideal) +55 °C --
Lade-
spannung
4.5 V 5.0 V 5.0 V
--
Ladestrom
--
--
1 A
--
Ladezeit
--
3 h
--
--
Ladetem-
peratur-
bereich
0° C -- +45 °C --

11
5. Bedienung
5.1 Erstinbetriebnahme
•Schrauben Sie das Akkufach
auf.
• Entfernen Sie die
Isolationsfolie.
• Schrauben Sie das Akkufach
wieder zu.
• Laden Sie den Akku
vollständig auf.
5.2 Einsetzen des Akkus
Rigiet ist für den Einsatz mit austauschbarem Akku konzipiert. Um eine
korrekte Installation zu gewährleisten, muss der Akku wie in den folgen
Schritten angegeben, eingesetzt werden:
1. Schrauben Sie das Akkufach auf.
2. Legen Sie den Akku entsprechend der
Abbildung in korrekter Ausrichtung in
das Akkufach ein.
3. Schrauben Sie das Akkufach wieder zu
und ziehen Sie es fest an.
+ -
5.3 Befestigen des Smartphones
Sachschaden
• Sollte Ihr Smartphone mit einem Schutzcover oder einer
Schutzhülle versehen sein, entfernen Sie diese, ehe Sie Ihr
Smartphone an Rigiet befestigen.
• Starten Sie die Stabilisierung des Rigiets nicht, ehe das
Smartphone korrekt in der Halterung arretiert ist.
1. Drehen Sie die die Halterung mittels des Feststellrades
soweit auf, dass Sie Ihr Smartphone einsetzen können.
2. Setzten Sie das Smartphone so ein, dass es nahe beim
Motor ist und fixieren es mittels Drehen des Feststellrades.
5. Bedienung

12
5. Bedienung
5.4 Ausbalancieren des Smartphones
Sachschaden
• Schalten sie Rigiet nicht ein, ehe das Smartphone nicht
richtig ausbalanciert ist.
Wenn der Schwerpunkt des Roll-Motors nur leicht verlagert ist, kann der
Motor normal arbeiten. Bei starker Verlagerung nimmt die Stabilisie-
rungsleistung und Belastungszeit ab.
1. Lösen Sie das Einstellrad. Verschieben Sie das Smartphone
in der Halterung etwas nach rechts oder links und drehen
Sie das Einstellrad wieder zu.
2. Prüfen Sie, ob das Smartphone in einer ausbalancierten
Position gehalten werden kann.
Ja: ist die Ausbalancierung abgeschlossen.
3. Vergewissern Sie sich nochmals, dass das Einstellrad
wieder richtig angezogen ist.
Nein: Wiederholen Sie die Schritte 1 – 3.
1. Schwerpunkt zu weit rechts 2. Ausbalanciert 3. Schwerpunkt zu weit links
5.5 Ein-/Ausschalten des Rigiet
Rigiet muss während der Inbetriebnahme ruhig gehalten werden.
Sonst kann es möglicherweise nicht gestartet werden.
1. EIN: Halten Sie den Ein-/Aus- & Aufnahmetaster
2 Sekunden gedrückt. Wenn das Smartphone erkennbar
stabilisiert ist, lassen Sie den Ein-/Ausschalter los, damit
Rigiet eingeschaltet wird.
2. AUS: Halten Sie den Ein-/Aus- & Aufnahmetaster
mindestens 2 Sekunden gedrückt. Wenn Rigiet keine
Leistung mehr zeigt, lassen Sie ihn los und Rigiet ist
ausgeschaltet.
Wenn der Ein-/Aus- & Aufnahmetaster weniger als 2 Sekunden
gedrückt wird, geht Rigiet in den Stand-by-Modus. Um den
Normalbetrieb wiederherzustellen, drücken und halten Sie den
Ein-/Aus- & Aufnahmetaster für 1- 2 Sekunden. Der Stand-by-
Modus wird hauptsächlich zum Upgrade von Firmware
verwendet.

13
5.6 Ausrichtung
5.7 Vertikal- & Querachsen-3-Positionsschalter
1. YP (Vertikal- & Querachsen-Verfolgung): Das
Smartphone, welches am Rigiet fixiert ist, ändert seinen
Blickwinkel bei Drehung des Griffs durch zeitgleiches
Schwenken und Neigen des Stativs. Diese Einstellung wird
hauptsächlich verwendet, wenn sich das aufzunehmende
Objekt sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung
bewegt.
2. L (Verriegelung): Fixierung des Smartphones in der
Rollachse. Der Blickwinkel des am Rigiet befestigten
Smartphones bleibt in diesem Modus unverändert, egal wie
das Stativ bewegt wird. Diese Einstellung wird hauptsächlich
bei einem statischen oder sich kaum bewegenden
aufzunehmenden Objekt, aber bei Änderung der
Griffstellung, verwendet.
3. Y (Vertikal-Verfolgung): Das am Stativ befestigte
Smartphone ändert seine Ausrichtung zusammen mit
Drehung des Griffs um die Vertikalachse. Diese Einstellung
wird hauptsächlich für aufzunehmende Objekte verwendet,
die sich aufwärts, in horizontaler Richtung bewegen.
5. Bedienung

14
5. Bedienung
5.8 Joystick
Die Joystick-Sensitivität und Rotationsrichtung des Smartphones
können über die Seite “Erweiterte Optionen“ in der Rigiet App eingestellt
werden, sobald eine Verbindung hergestellt ist.
1. Bewegen Sie den Joystick nach oben und unten, um die
Querachsenrotation einzustellen.
2. Bewegen Sie den Joystick nach rechts und links, um die
Vertikalachsenrotation einzustellen.
Manuelle Einstellung:Zusätzlich zur Rotationseinstellung über den
Joystick kann das Smartphone auch manuell ausgerichtet werden.
1. Drehen Sie das Smartphone mit der Hand in den
gewünschten Blickwinkel.
2. Lassen Sie es nach 1 Sekunde los um es an der
gewünschten Stelle zu lassen.
Ursprüngliche Stabilisierungsposition und Sperrmodus:
1. Drücken Sie den Joystick kurz, um die ursprüngliche
Stabilisierungsposition wieder herzustellen.
2. Halten Sie den Joystick gedrückt und Rigiet wechselt in den
temporären Sperrmodus.
Unabhängig von der Position des Vertikal- und Querachsen-
Modus-Schalters, bleibt der Blickwinkel des Smartphones
unverändert. Außerdem kann Rigiet frei zwischen gerader oder
auf dem Kopf stehender Position betätigt werden.
Wird der Joysticks nicht gedrückt und der Griff nach links oder
rechts oben gedreht, dann schaltet Rigiet automatisch in den
vertikalen Aufnahmestatus

15
5.10 Ein-/Aus- & Aufnahmetaste
1. Drücken und halten < 1 Sekunde = Antippen.
Aktivierung / Deaktivierung der Aufnahmefunktion,
wenn eine Verbindung zur Rigiet App besteht.
Besteht keine Verbindung zur Rigiet App, dann ist
diese Funktion nicht verfügbar.
2. Drücken und halten für 1 - 2 Sekunden.
In diesem Modus kann zwischen Stand-by- und
normalem Modus gewechselt werden.
3. Drücken und halten > 2 Sekunden.Dadurch wird
Rigiet Ein- und Aus- geschaltet.
5.11 Multi-Funktions-3-Position-Zoom-Schalter
Der Schalter schwingt, nachdem er nach oben oder unten geschoben
und losgelassen wird, automatisch wieder in die Ausgangsstellung
zurück.
1. Kurz nach oben schieben, < 1 Sekunde, und loslassen:
Umschalten zwischen der vorderen und hinteren Kamera.
Nur möglich, wenn dabei eine Verbindung zur Rigiet App besteht.
2. Kurz nach unten schieben, < 1 Sekunde, und loslassen:
Diese Einstellung ermöglicht das Umschalten in die
einzelnen Aufnahmemodi.
Nur möglich, wenn eine Verbindung zur Rigiet App besteht.
3. Schalter nach oben oder unten schieben, > 1 Sekunde
halten, und dann loslassen: Ermöglicht das Zoomen des
Bildes.
Nur möglich, wenn eine Verbindung zur Rigiet App besteht.
5. Bedienung

16
5. Bedienung
5.12 Akku- & Statusanzeige
Rigiet nicht in Gebrauch
Ladevorgang
Kein Ladevorgang,
Akkukapazität < 20%
Akku wird aufgeladen
Ladevorgang abgeschlossen
Rigiet im Stand-by-Modus
Akku wird aufgeladen
Ohne Firmware Update
Bei gleichzeitigem
Firmware Update
Ladevorgang abgeschlossen
Ohne Firmware Update
Bei gleichzeitigem
Firmware Update
Kein Ladevorgang, Akkukapazität > 20%
Ohne Firmware Update
Bei gleichzeitigem
Firmware Update
Rigiet im Betriebsmodus
Akku wird geladen
Normalbetrieb,
ohne Firmware Update
Ladevorgang abgeschlossen
Normalbetrieb,
ohne Firmware Update
Kein Ladevorgang, Akkukapazität > 20%
Normalbetrieb,
ohne Firmware Update

17
5.13 Laden des Akkus über den Micro-USB-Eingang
• Verwenden Sie zum Laden das mitgelieferte USB zu Micro-
USB-Kabel. Stecken Sie das Kabel mit der Micro-USB-
Steckerseite in die Micro-USB-Buchse am Rigiet-Griff und
mit der Standard-USB-Steckerseite in ein 5V, 1 A Netzteil
oder eine Powerbank.
Da der Akku austauschbar ist, können Sie es aus dem Akkufach
entnehmen und direkt mit einem Ladegerät das für 18650-Lithium-
Akkus geeignet ist aufladen.
5. Bedienung

18
6. Rigiet App
6. Rigiet App
6.1 Download-Modus und Systemanforderungen
• Vergessen Sie nicht die Bluetooth-Funktion an Ihrem
Smartphone zu aktivieren, um die Rigiet App aufrufen zu
können.
Die Rigiet App ist momentan nur für Smartphones mit Android- und
iPhones mit iOS-Betriebssystemen verfügbar. Tablets, Laptops oder
PCs werden nicht unterstützt.
Die Rigiet App ermöglicht eine vielfältige Verwendung der
Schwenkkopf-Funktion wie z.B. die Aufnahme eines sich bewegenden
Objektes durch Zirkulation des Griffs um 360°. Es können aber auch
andere Drittanbieter-Apps mit der stabilen und reibungslosen PTZ-
Steuerung von Rigiet verwendet werden.
Bei Smartphonesmit Android-Betriebssystem wird empfohlen die
Rigiet App über Google Play, Tencent App Store, MI App Store,
Huawei App Store und Baidu herunterzuladen. Es sollte immer die
neueste Version zum Download bevorzugt werden. Die Android-Version
sollte 4.0 oder höher sein. Bei iPhones mit iOS-Betriebssystemen
wird empfohlen die Rigiet App über den App Store herunterzuladen.
Auch hier sollte immer die neueste Version bevorzugt werden. Die
benötigte iOS Version sollte 10.0 oder höher sein.
6.2 Einführung in das Bildschirmhauptmenü

19
No.
Menüsymbol
Beschreibung
1
Album
Klicken Sie hier, um durch
das Album zu blättern.
2
Aufnahmetaster
Klicken Sie hier um die
Aufnahme zu starten /
stoppen. Das Symbol ändert
sich jeweils mit dem
aktivierten Aufnahmemodus.
3
Kamerawechsel
Klicken Sie hier, um zwischen
der vorderen und hinteren
Kamera zu wechseln.
4 Aufnahme-
modus
Panorama
Foto
Video
Zeitraffer
Bewegungs-
zeitraffer
Zeitlupe
Verfügbar in 6
Aufnahmemodi. Wenn ein
Modus gewählt wurde, wird
das gewünschte Aufnahme-
symbol markiert und die
Farbe wechselt von Weiß zu
Blau.
5 Auto-Tracking
Klicken Sie hier, um die Auto-
Tracking-Funktion zu starten.
6 Zoomskala Bild-Zoom-Skala
7 Filtereinstellung Es gibt 9 Filterarten.
8 Rastereinstellungen
Eine Ergänzung zur
Positionierung des
Fotomotives.
9
Kameraeinstellungen
ISO, elektronischer
Verschluss und Weißabgleich
10 Aufnahmemodi-
Einstellungen
Es sind verschiedene
Einstellungsoptionen unter
den jeweiligen
Aufnahmemodi verfügbar.
11 Erweiterte Funktionen
App-Versionsnummer
Informationen zur Rigiet
Hardwareversion
Akkukapazität
Kalibrierung
Rigiet-Fernbedienung
Joystickeinstellungen
Einstellung der
Nachführungsgeschwindig-
keit
12 Blitzlichtaktivierung
Klicken Sie hier, um in den
Blitzlicht-Modus um zu-
schalten.
13 Fokus-Rechteck
Fokussierung des benutzer-
definierten Bildbereiches
14 Geräteanschluss
Klicken Sie hier, um die
Geräteliste aufzurufen.
Klicken Sie nochmals um die
Verbindung zu deaktivieren.
Die Farbe des Symbols
wechselt dann von blau auf
weiß. Bei erneuter
Verbindung wieder auf blau.
6. Rigiet App

20
6. Rigiet App
6.3 Geräteanschluss
1. Klicken Sie auf das Geräte-Anschlusssymbol und
aktivieren Sie die Bildschirmdrehfunktion.
2. Wählen Sie aus der angezeigten Geräteliste Rigiet aus.
3. Warten Sie, bis das Anschlusssymbol auf dem Bildschirm
von weiß auf blau wechselt.
Das bedeutet die Verbindung ist hergestellt.
6.4 Panorama
• Halten Sie den Griff in einer stabilen vertikalen Position, um
ein hochwertiges Foto aufzunehmen.
• Wählen Sie ein freies Blickfeld und eine Landschaft mit
klaren Farben um ein hochwertiges Panoramafoto
einzufangen.
1. Schieben Sie den Bildschirm zum gewünschten
Aufnahmemodus oder wählen Sie diesen mittels des Multi-
Funktions-3-Positions-Zoomschalters,wie unter 5.11 /
Schritt 2 beschrieben, aus und schalten in den Panorama-
Modus.
2. Klicken Sie auf das Kameraeinstellungs-Symbol, um
einzelne Parameter nach Bedarf einzustellen.
3. Klicken Sie auf das Symbol für den Aufnahmemodus,
um die gewünscht Bildqualität einzustellen. Sie können die
Qualität - hoch, mittel oder niedrig und die Anzahl der
Panoramabilder, 6, 9, oder 12, auswählen.
4. Klicken Sie auf das Aufnahmesymbol oder drücken die
Ein-/Aus- & Aufnahmetaste, wie unter 5.10 / Schritt 1
beschrieben, um die Panoramaaufnahme zu starten.
Table of contents
Languages: