RND 790-00001 User manual

www.rnd-electronics.com
RND Power Supply
User Manual
RND 790-00001

3
ENEN
2
Product Introducon
Specicaons and Series
Main Features
• Four independent output channels
• LIST programmable output sequence, 100 consecuve dierent sengs
• LIST mode and normal mode can be switched automacally with one buon
• Oscilloscope funcon for simultaneous display of voltage and current on four channels
• Oscilloscope screen capture via USB access to U disk
• U disk import and export output table data, and you can edit it by computer EXCEL
• Low chopping and low noise
• High resoluon and precision with 5-digit display
• Remote measurement funcon
• External trigger control and switch control
• Supporng OVP, OCP and temperature protecon
• Built-in USB/RS232/GPIB/LAN communicaon interfaces
Model Output Voltage Output Current Output Power
RND 790- 00001 0-30V*4 0-5A*4 600W
?0-30V*4 0-5A*4 720W
1. CH1 channel indicaon, refers to the constant output mode of the channel. When entering the output
mode of dynamic LIST, it becomes LIST-1
2. Output voltage indicaon, refers to the actual output voltage value of CH1
3. Output current indicaon, refers to the actual output current value of CH1
4. Output power indicaon, refers to the actual output power value of CH1
5. OVP and OCP seng and switch status, when OCP and OVP are OFF, it shows OFF while it indicates
the set value when OVP and OCP are ON.
6. CH1 set value of voltage and current
7. Output ON/OFF indicaon, and constant voltage and constant current mode indicaon of
channel output
8. CH1 constant output and buon indicaon of dynamic LIST output
9. CH2 constant output and buon indicaon of dynamic LIST output
10. CH3 constant output and buon indicaon of dynamic LIST output
11. CH4 constant output and buon indicaon of dynamic LIST output
12. USB ash disk inseron indicaon. When the USB ash disk is inserted, the logo will appear as a
USB font.
13. System conguraon and buon indicaon of funcon conguraon
Rear Panel Introducon
1. 4 channel voltage output terminal, GND is the earth terminal
2 -3 External control port, as shown below:
4. AC power input port
5. Vent
6. USB communication port
7. RS232 communication port
8. LAN communication port
9. GPIB communication port
OFF CV OFF CV
OFF CV
CH1
00.000V
0.0000A
00.000W
CH3
00.000V
0.0000A
00.000W
CH2
00.000V
0.0000A
00.000W
CH4
00.000V
0.0000A
00.000W
Vset:
Iset:
OVP:
OCP:
22. 900V
4. 1000A
OFF
OFF
Vset:
Iset:
OVP:
OCP:
22. 100V
4. 3000A
OFF
OFF
Vset:
Iset:
OVP:
OCP:
22. 000V
4. 2000A
OFF
OFF
OFF CV
Vset:
Iset:
OVP:
OCP:
22. 800V
4. 0000A
OFF
OFF
CH2/LISTCH1/LIST CH3/LIST CH4/LIST USBC onfigure

4 5
ENEN
Country grounding terminal
CH4 output control
CH3 output control
CH4 external trigger
CH3 remote compensaon terminal
CH4 remote compensaon terminal
CH3 external trigger
Power output mode
The power output is divided into two ways, constant output and output of dynamic LIST mode
Constant output is constant voltage or constant current output. Dynamic LIST output, that is, the output
can output according to the me sequence output of the set voltage and current.
Constant mode output
Dynamic output mode
Operaon Instrucons
1. Keyboard funcons
2. Voltage and current sengs
3. Stac storage / recall funcon
4. OVP funcon
5. OCP funcon
6. Switch between stac mode and LIST mode, LIST selecon
7. Set and modify the LIST value
8. Oscilloscope funcon
9. U disk funcon
10. Keyboard lock funcon
11. System conguraon
1. Keyboard Funcon
1.1 Quick-acon buon
1.1.1 CH1/LIST-CH4/LIST buon, entering LIST eding mode of CH1-CH4
1.1.2 USB buon, data import and export funcon buon
1.1.3 System conguraon buon
1.2 Use of keyboard
OFF CV OFF CV
OFF CV
CH1
00.000V
0.0000A
00.000W
CH3
00.000V
0.0000A
00.000W
CH2
00.000V
0.0000A
00.000W
CH4
00.000V
0.0000A
00.000W
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 900V
4. 1000A
OFF
OFF
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 100V
4. 3000A
OFF
OFF
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 000V
4. 2000A
OFF
OFF
OFF CV
Vset:
Iset:
OVP:
OCP:
22. 800V
4. 0000A
OFF
OFF
CH2/LISTCH1/LIST CH3/LIST CH4/LIST USB Configure

6 7
ENEN
1. Direcon control keys are used to switch the selected target, or press the up key during the data
operaon to increase one digit of data, and press the down buon to decrease one digit of data; press
connuously and the data can be connuously
increased or decreased.
2. TAB: switch to the next eding project.
3. CH1 – CH4: channel selecon keys, used to select the channel to be operated.
4. VSET, ISET: buons for selecng voltage sengs or current sengs
5. Number seng keyboard
6. Back or operaon cancel buon
7. Data adjustment knob
8. Stop buon, to stop the oscilloscope display and other operaons
9. Oscilloscope funcon switching buons
10. Over-current protecon seng buon
11. Over-voltage protecon seng buon
12. Storage buon
13. lock and unlock buon
14. Output ON or OFF buon
15. Conrmaon buon
2. Set constant voltage and constant current and output
In the stac mode, press the CH1 – CH4 keys to select the channel to be modied; press the keys VSET/ISET
to select the voltage or current to be modied, and then directly input the data parameters through the
numeric keyboard. You can also modify the voltage and current by turning the knob. Aer seng, press
ON/OFF for constant output.
3. Stac storage/recall funcon
3.1 Stac storage: store the current preset value in the selected storage space 0-9, which can be saved in
four channels together or in a single channel.
3.1.1 Storage of four channels together: in the stac mode, no channel is selected (if a channel is
selected, press the key ESC to clear the selecon); press SAV+numbers 0-9 to save to the corresponding
storage space.
3.1.2 Saving a channel separately: using the keys CH1 – CH4 to select the channel to be saved in the stac
mode, and then press SAV + numbers 0-9 to save the set value of the selected channel to the correspond-
ing storage space.
3.2 Recall funcon: recall the stac preset value of storage space 0 – 9, which can be recalled in four chan-
nels together or a single channel.
3.2.1 Recalling the four channels together: in the stac mode, no channel is selected (if a channel is select-
ed, press the key ESC to clear the selecon); press and hold the numbers 0 – 9, then the data in the current
storage space will be recalled.
3.2.2 Recalling a single channel: in the stac mode, use the keys CH1 – CH4 to select the channel to be
recalled, and then press and hold the numbers 0 – 9 to recall the saved value of the selected channel to the
corresponding channel.
4. OVP Funcon
4.1 OVP ON/OFF
In the stac mode, use the keys CH1 – CH4 to select the OVP channel to be ON/OFF; and then use the OVP
buon to switch the OVP status. OFF means to close OVP, and the OVP voltage display means to be ON.
4.2 Seng the OVP voltage
In the stac mode, use the buons CH1 – CH4 to select the OVP channel to be set, and then use the OVP
buon to switch the OVP status to s status with voltage display. And adjust the OVP value through the Le/
Right + UP/DOWN knobs, or directly enter the OVP by the Number keys + ENTER.
5. OCP Funcon
5.1 OCP ON/OFF
In the stac mode, use the buons CH1 – CH4 to select the OCP channel to be ON/OFF, and then use the
OCP buon to switch the OCP status. OFF means the OCP is turned o, and the OCP current display means
to be ON.
5.2 Seng the OCP current
In the stac mode, use the buons CH1 – CH4 to select the OCP channel to be set, and then use the OCP
buon to switch the OCP status to the status with the current display. Use Le/Right + UP/DOWN knob to
adjust the OCP value, or directly by numbers.
6. Switch between stac mode and LIST mode
6.1 Switch between stac mode and LIST mode
You can switch between the two modes by using the buons CH1 – CH4 in either the stac mode or the
LIST mode.

8 9
EN EN
6.2 LIST selecon
Use the buons F1 – F4 to enter the LIST list, and select the LIST list to be used by the rotary knob or
UP/DOWN buon. Aer selecng, press the buons F1 – F4 again to return
7. Set and modify the LIST value
7.1 Modifying the exisng content
1. Use the buons F1 – F4 to enter the LIST list
2. Press the key TAB to switch the cursor from Group to LIST
3. Use the knob or UP/DOWN buons to select the directory line to be modied.
4. Press the OK buon, and the red voltage table indicates that the contents of the voltage table can
be modied.
5. Press Le/Right to cycle through the voltage, current, and me tables.
6. Modify the required content via the numeric keypad.
7. Press OK/ENTER to conrm the changes.
8. Press SAV buon to save the changes.
7.2 Clear the exisng values
1. Use the knob or UP/DOWN buon to select the directory line to be cleared, and then press ESC to
clear the current line and later contents.
2. Press SAV buon to save the changes
Note: it is not only the current line that is cleared, but also the contents of all lines aer this line.
8. Oscilloscope Funcon
1. Press the oscilloscope buon on the main interface to enter the oscilloscope funcon interface.
2. CH1: OFF – CH4: OFF: select the voltage and current waveforms of the four channels to be displayed on
the oscilloscope. And it can display 8 waveforms simultaneously at most.
3. F5 Select the item to be measured.
4. TAB: the oscilloscope scans or pauses.
5. UP: select the measurement line for the moving voltage, and adjust it with the knob to move up and
down.
6. DOWN: select the measurement line of the moving current, and use the knob to move it up and down.
7. Le: select the meline on the le and use the knob to move le or right.
8. Right: select the meline on the right, and use the knob to move le or right.
9. VSET: select to adjust the amplitude of the voltage oscilloscope, and use the knob to zoom in and out.
10. ISET: select to adjust the amplitude of the current oscilloscope, and use the knob to zoom in and out.
11. OVP: select to adjust the oscilloscope waveform me to zoom in and out, and use the knob to adjust it.
12. OCP: aer the waveform is enlarged, move the waveform to the le and adjust it with the
knob to move.
9. U disk data import and export funcon
1. Insert the USB ash drive into the USB interface on the le of the display. And the USB plug-in symbol
will be displayed on the display interface. At the same me, the shortcut key icon will change from a
blank icon to , and press F5 to enter USB mode as shown.

10 11
EN EN
2. Aer entering USB mode, the le directory box on the le automacally displays all the les with CSV
extension in the USB ash drive. The right side is divided into import LOAD of U disk data and export
SAVE of disk data.
3. Through Le and Right, you can switch between the directory box, LOAD channel selecon and selecon
box of storage data.
4. With UP and DOWN, you can switch from SAVE box to LOAD box.
5. Edit the le name with the number buons.
6. Set the data, and when the cursor is in the LOAD box, press the ENTER buon to save the data from the
U disk to the power storage. When the cursor is in the SAVE box, the le can be saved on the U disk.
7. SAVE: as long as a U disk is inserted, long press to take a screenshot to the U disk.
10. Keyboard LOCK Funcon
Press and hold the buon LOCK to lock the keyboard, and press and hold again to unlock.
11. System conguraon
11.1 Press congure to enter the conguraon interface.
11.2 Press the buon TAB to switch to the item you need to modify.
11.3 In the seng, use the numeric keyboard to modify the input eld, and use the UP/DOWN key or knob
to select the eld to modify.
11.4 Press Congure again to save and exit the conguraon interface.
Parameters Table
Models
Power
Voltage
Current
Load Regulaon
Voltage
Current
Line Regulaon
Voltage
Current
Setup Regulaon
Voltage
Current
Read Back Resoluon
Voltage
Current
Setup Accuracy (25C� + 5C�)
Voltage
RND 790-00001
CH2/LISTCH1/LIST CH3/LIST CH4/LIST USB Configure
LOAD:
CH1
SAVE:
CH1
12346578
Group:
Group:
.CSV
12346578,CSV
OFF CV OFF CV
OFF CV
CH1
00.000V
0.0000A
00.000W
CH3
00.000V
0.0000A
00.000W
CH2
00.000V
0.0000A
00.000W
CH4
00.000V
0.0000A
00.000W
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 900V
4. 1000A
OFF
OFF
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 100V
4. 3000A
OFF
OFF
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 000V
4. 2000A
OFF
OFF
OFF CV
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 800V
4. 0000A
OFF
OFF
CH2/LISTCH1/LIST CH3/LIST CH4/LIST USBC onfigure

12 13
EN DE
Voltage
Voltage
Current
Voltage
Current
Voltage
Current
Voltage
Current
Ripple (20M-20M)
Voltage Rise Time
Temp. Coecient
Read Back Temp. Coecient
Accessories
Weight and Dimension
Manual*1, Power cord*1, CD*1, USB*1, RS232 *1, 10A Test Leads *4
430mm(W)*94mm(H)*450mm(D); 18.5 kg
Produkteinführung
Technische Daten und Serien
Wichge Merkmale
• Vier unabhängige Ausgangskanäle
• LISTE der programmierbaren Ausgangssequenz, 100 aufeinanderfolgende verschiedene Einstellungen
• LIST-Modus und Normalmodus können mit einer Taste automasch umgeschaltet werden
• Oszilloskopfunkon zur gleichzeigen Anzeige von Spannung und Strom auf vier Kanälen
• Bildschirmaufnahme des Oszilloskops über USB-Zugri auf U-Disk
• Imporeren und Exporeren Sie Ausgabetabellendaten auf U-Disk, und bearbeiten Sie diese in EXCEL
• Geringe Abweichungen und geringes Rauschen
• Hohe Auösung und Präzision mit 5-stelliger Anzeige
• Ferngesteuerte Messfunkon
• Externe Triggersteuerung und Schaltersteuerung
• Unterstützung von OVP, OCP und Temperaturschutz
• Integrierte USB/RS232/GPIB/LAN-Kommunikaonsschnistellen
Modell Ausgangsspannung Ausgangsstrom Ausgangsleistung
RND 790- 00001 0-30 V*4 0-5 A*4 600 W
?0-30 V*4 0-5 A*4 720 W
OFF CV OFF CV
OFF CV
CH1
00.000V
0.0000A
00.000W
CH3
00.000V
0.0000A
00.000W
CH2
00.000V
0.0000A
00.000W
CH4
00.000V
0.0000A
00.000W
Vset:
Iset:
OVP:
OCP:
22. 900V
4. 1000A
OFF
OFF
Vset:
Iset:
OVP:
OCP:
22. 100V
4. 3000A
OFF
OFF
Vset:
Iset:
OVP:
OCP:
22. 000V
4. 2000A
OFF
OFF
OFF CV
Vset:
Iset:
OVP:
OCP:
22. 800V
4. 0000A
OFF
OFF
CH2/LISTCH1/LIST CH3/LIST CH4/LIST USBC onfigure
Spannungs- und
Strom-Einstellung
Taste für die
Richtungseinstellung
Funktionstasten Nummerntasten
Netzschalter Kurzwahl Taste

14 15
DE DE
1. Die Kanalanzeige CH1 bezieht sich auf den konstanten Ausgangsmodus des Kanals. Wenn Sie in den
Ausgabemodus der dynamischen LISTE wechseln, wird LIST-1 angezeigt
2. Ausgangsspannungsanzeige, bezieht sich auf den tatsächlichen Ausgangsspannungswert von CH1
3. Ausgangsstromanzeige, bezieht sich auf den tatsächlichen Ausgangsstromwert von CH1
4. Ausgangsleistungsanzeige, bezieht sich auf den tatsächlichen Ausgangsleistungswert von CH1
5. OVP- und OCP-Einstellung und Schalterstatus. Wenn OCP und OVP ausgeschaltet sind, wird OFF zusam-
men mit dem eingestellten Wert angezeigt, wenn OVP und OCP EINGESCHALTET sind.
6. CH1-Sollwert von Spannung und Strom
7. Anzeige für Ausgang ON/OFF und Anzeige für Konstantspannungs- und Konstantstrommodus des
Kanalausgangs
8. Konstanter CH1-Ausgang und Tastenanzeige für dynamischen LIST-Ausgang
9. Konstanter CH2-Ausgang und Tastenanzeige für dynamischen LIST-Ausgang
10. Konstanter CH3-Ausgang und Tastenanzeige für dynamischen LIST-Ausgang
11. Konstanter CH4-Ausgang und Tastenanzeige für dynamischen LIST-Ausgang
12. Anzeige zum Einsetzen der USB-Flash-Festplae. Wenn die USB-Flash-Disk eingelegt ist, wird das Logo
als
USB-Schriart angezeigt.
13. Systemkonguraon und Tastenanzeige der Funkonskonguraon
Rückteil-Einführung
1. 4-Kanal-Ausgangsspannungsklemme, GND ist die Erdungsklemme
2 Externer -3-Regleranschluss, wie unten gezeigt:
4. AC Power/Eingang
5. Lüungsschlitz
6. USB-Kommunikaonsanschluss
7. RS232-Kommunikaonsanschluss
8. LAN-Kommunikaonsanschluss
9. GPIB-Kommunikaonsanschluss
Ausgangsleistungsmodus
Der Leistungsausgang ist in zwei Arten unterteilt: Konstanter Ausgang und Ausgang des dynamischen
LIST-Modus
Konstanter Ausgang ist Konstantspannung oder Konstantstromausgang. Dynamischer LIST-Ausgang, d. h.
der Ausgang kann entsprechend der Zeiolgeausgabe der eingestellten Spannung und des Stroms ausgege-
ben werden.
Konstant-Modus-Ausgang
Dynamischer Ausgangsmodus
Land-Erdungsklemme
CH4-Ausgangssteuerung
CH3-Ausgangssteuerung
Externer CH4-Trigger
Ferngesteuerte CH3-Kompensaonsklemme
Ferngesteuerte CH4-Kompensaonsklemme
Externer CH3-Trigger
Allgemeine Erdungsklemme
CH2-Ausgangssteuerung
CH1 Ausgangssteuerung
CH2 externer Trigger
CH1 Fernkompensationsklemme
CH2-Fernkompensationsklemme
Externer Trigger CH1

16 17
DE DE
Bedienungsanleitung
1. Tastaturfunkonen
2. Spannungs- und Stromeinstellungen
3. Stasche Speicher-/Abruunkon
4. OVP-Funkon
5. OCP-Funkon
6. Umschalten zwischen staschem Modus und LIST-Modus, LIST-Auswahl
7. Legen Sie den LIST-Wert fest, und ändern Sie ihn
8. Oszilloskopfunkon
9. U-Disk-Funkon
10. Tastatursperrfunkon
11. Systemkonguraon
1. Tastaturfunkon
1.1 Schnelltaste
1.1.1 Taste CH1/LIST-CH4/LIST, Aufrufen des LIST-Bearbeitungsmodus von CH1-CH4
1.1.2 USB-Taste, Funkonsschalläche für Datenimport und -Export
1.1.3 Taste Systemkonguraon
1.2 Verwendung der Tastatur
OFF CV OFF CV
OFF CV
CH1
00.000V
0.0000A
00.000W
CH3
00.000V
0.0000A
00.000W
CH2
00.000V
0.0000A
00.000W
CH4
00.000V
0.0000A
00.000W
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 900V
4. 1000A
OFF
OFF
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 100V
4. 3000A
OFF
OFF
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 000V
4. 2000A
OFF
OFF
OFF CV
Vset:
Iset:
OVP:
OCP:
22. 800V
4. 0000A
OFF
OFF
CH2/LISTCH1/LIST CH3/LIST CH4/LIST USB Configure
1. Mit den Richtungstasten können Sie das ausgewählte Ziel wechseln oder während der Datenbearbeitung
die Aufwärtstaste drücken,
um eine Datenzier zu erhöhen. Drücken Sie die Abwärtstaste, um eine Datenzier zu senken. Halten Sie
die Taste
gedrückt, können die Daten konnuierlich
erhöht oder verringert werden.
2. TAB: Wechseln Sie zum nächsten Bearbeitungsprojekt.
3. CH1 - CH4: Kanalauswahltasten, mit denen der zu bedienende Kanal ausgewählt wird.
4. VSET, ISET: Tasten zur Auswahl von Spannungseinstellungen oder Stromeinstellungen
5. Tastatur zur Nummerneinstellung
6. Zurück oder Abbruchtaste
7. Dateneinstellknopf
8. Stopptaste, um die Anzeige des Oszilloskops und andere Vorgänge zu stoppen
9. Schalasten für Oszilloskopfunkonen
10. Einstelltaste für Überstromschutz
11. Einstelltaste für Überspannungsschutz
12. Speichertaste
13. Ver- und Entriegelungstaste
14. Ausgangs-ON/OFF-Taste
15. Bestägungstaste
2. Konstantspannung und Konstantstrom und -ausgang einstellen
Drücken Sie im staschen Modus die Tasten CH1 - CH4, um den zu ändernden Kanal auszuwählen. Drücken
Sie die Tasten VSET/ISET, um die zu ändernde Spannung oder den zu ändernden Strom auszuwählen, und
geben Sie dann die Datenparameter direkt über die
Numerische Tastatur ein. Sie können auch die Spannung und den Strom ändern, indem Sie den Knopf dre-
hen. Drücken Sie nach der Einstellung ON/OFF, um einen konstanten Ausgang zu erhalten.
3. Stasche Speicher-/Abruunkon
Kurzwahltasten
Einstellkanal wählen
Auswahl der Einstellungsparameter
Daten eingeben

18 19
DE DE
3.1 Stasche Speicherung: Speichern Sie den aktuellen voreingestellten Wert im ausgewählten Speicher-
platz 0-9, der in vier Kanälen zusammen oder in einem einzigen Kanal gespeichert werden kann.
3.1.1 Speicherung von vier Kanälen zusammen: Im staschen Modus ist kein Kanal ausgewählt (wenn ein
Kanal ausgewählt ist,
drücken Sie die Taste ESC, um die Auswahl zu löschen); drücken Sie SAV+Nummern 0-9, um auf dem ent-
sprechenden Speicherplatz zu speichern.
3.1.2 Separates Speichern eines Kanals: Wählen Sie mit den Tasten CH1 - CH4 den Kanal aus, der im sta-
schen Modus gespeichert werden soll, und drücken Sie dann SAV + Nummern 0-9, um den eingestellten
Wert des ausgewählten Kanals auf dem entsprechenden Speicherplatz zu speichern.
3.2 Abruunkon: Rufen Sie den staschen voreingestellten Wert des Speicherplatzes 0 - 9 ab, der in vier
Kanälen zusammen oder in einem Kanal abgerufen werden kann.
3.2.1 Abrufen der vier Kanäle: Im staschen Modus ist kein Kanal ausgewählt (wenn ein Kanal ausgewählt
ist, drücken Sie die Taste ESC, um die Auswahl zu löschen); halten Sie die Ziern 0 - 9 gedrückt, um die
Daten im aktuellen Speicherplatz wieder aufzurufen.
3.2.2 Abrufen eines einzelnen Kanals: Verwenden Sie im staschen Modus die Tasten CH1 - CH4, um den
abzurufenden Kanal auszuwählen, und halten Sie dann die Ziern 0 - 9 gedrückt, um den gespeicherten
Wert des ausgewählten Kanals auf dem entsprechenden Kanal abzurufen.
4. OVP-Funkon
4.1 OVP ON/OFF
Wählen Sie im staschen Modus mit den Tasten CH1 - CH4 den OVP-Kanal aus, der ein- bzw. ausgeschaltet
werden soll, und verwenden Sie dann die OVP-Taste, um den OVP-Status zu ändern. OFF bedeutet, das OVP
zu schliessen, und die OVP-Spannungsanzeige muss ON anzeigen.
4.2 Einstellen der OVP-Spannung
Wählen Sie im staschen Modus mit den Tasten CH1 - CH4 den zu wählenden OVP-Kanal aus, und ver-
wenden Sie dann die OVP-Taste, um den OVP-Status mit der Spannungsanzeige in den s-Status zu ändern.
Stellen Sie dann den OVP-Wert mit den Pfeiltasten Links/Rechts + NACH-OBEN-/NACH-UNTEN-Tasten ein,
oder geben Sie den OVP über die Zierntasten + ENTER direkt ein.
5. OCP-Funkon
5.1 OCP ON/OFF
Wählen Sie im staschen Modus mit den Tasten CH1 - CH4 den OCP-Kanal aus, der ein- bzw. ausgeschaltet
werden soll, und verwenden Sie dann die OCP-Taste, um den OCP-Status zu ändern. OFF bedeutet, dass das
OCP ausgeschaltet ist und die OCP-Stromanzeige eingeschaltet ist.
5.2 Einstellung des OCP-Stroms
Wählen Sie im staschen Modus mit den Tasten CH1 - CH4 den zu einzustellenden OCP-Kanal aus, und
verwenden Sie dann die OCP-Taste, um den OCP-Status mit der aktuellen Anzeige auf den Status umzu-
schalten. Verwenden Sie die Pfeiltasten Links/Rechts + die NACH-OBEN-/NACH-UNTEN-Taste oder direkt die
numerische Tastatur, um den OCP-Wert einzustellen.
6. Wechseln Sie zwischen dem staschen Modus und dem LIST-Modus
6.1 Umschalten zwischen staschem Modus und LIST-Modus
Sie können zwischen den beiden Modi wechseln, indem Sie die Tasten CH1 - CH4 entweder im staschen
Modus oder im LIST-Modus verwenden.
6.2 LIST-Auswahl
Mit den Tasten F1 - F4 die LISTE aufrufen und die LISTE auswählen, die vom Drehknopf oder der NACH-
OBEN-/NACH-UNTEN-Taste verwendet werden soll. Drücken Sie nach der Auswahl erneut die Tasten
F1 - F4, um zurückzukehren
7. Legen Sie den LIST-Wert fest, und ändern Sie ihn
7.1 Ändern des vorhandenen Inhalts
1. Mit den Tasten F1 - F4 die LIST-Liste aufrufen
2. Drücken Sie die TABULATORTASTE, um den Cursor von Gruppe zu LIST zu wechseln
3. Wählen Sie mit dem Knopf oder den NACH-OBEN-/NACH-UNTEN-Tasten die zu ändernde Verzeich-
niszeile aus.
4. Drücken Sie die Taste OK, und die rote Spannungstabelle zeigt an, dass der Inhalt der Spannungsta-
belle geändert werden kann.
5. Drücken Sie die Pfeiltasten Links/Rechts, um die Spannungs-, Strom- und Zeiabellen zu durchlau-
fen.
6. Ändern Sie den erforderlichen Inhalt über die numerische Tastatur.
7. Drücken Sie OK/ENTER, um die Änderungen zu bestägen.
8. Drücken Sie die SAV-Taste, um die Änderungen zu speichern.
7.2 Löschen Sie die vorhandenen Werte
1. Wählen Sie mit dem Knopf oder der NACH-OBEN-/NACH-UNTEN-Taste die zu löschende Verzeichnis-
zeile aus, und drücken Sie dann ESC, um die aktuelle Zeile und den entsprechenden Inhalt zu löschen.
2. Drücken Sie die SAV-Taste, um die Änderungen zu speichern
Hinweis: Nicht nur die aktuelle Zeile wird gelöscht, sondern auch der Inhalt aller Zeilen nach dieser
Zeile.
8. Oszilloskopfunkon
1. Drücken Sie die Oszilloskoptaste auf der Hauptschnistelle, um die Oszilloskop-Funkonsschnistel-
le aufzurufen.

20 21
DE DE
2. CH1: OFF – CH4: OFF: Wählen Sie die Spannungs- und Stromsignalformen der vier Kanäle aus, die auf
dem Oszilloskop angezeigt werden sollen. Und es können maximal 8 Kurven gleichzeig angezeigt werden.
3. F5 Wählen Sie das zu messende Element aus.
4. TAB: Das Oszilloskop scannt oder pausiert.
5. NACH OBEN: Wählen Sie die Messleitung für die Spannung, die sich bewegt, und stellen Sie sie mit dem
Knopf ein, um nach oben oder unten zu navigieren.
6. NACH UNTEN: Wählen Sie die Messlinie des sich bewegenden Stroms aus, und bewegen Sie sie mit dem
Knopf nach oben und unten.
7. Links: Wählen Sie die Zeitachse auf der linken Seite aus, und bewegen Sie sie mit dem Knopf nach links
oder rechts.
8. Rechts: Wählen Sie die Zeitachse auf der rechten Seite aus, und bewegen Sie sie mit dem Knopf nach
links oder rechts.
9. VSET: Wählen Sie diese Opon, um die Amplitude des Spannungsoszilloskops anzupassen, und verwen-
den Sie den Knopf, um zu vergrössern oder zu verkleinern.
10. ISET: Wählen Sie diese Opon, um die Amplitude des aktuellen Oszilloskops anzupassen, und verwen-
den Sie den Knopf, um zu vergrössern oder zu verkleinern.
11. OVP: Wählen Sie diese Opon, um die Signalformzeit des Oszilloskops zum Vergrössern und Verkleinern
anzupassen, und verwenden Sie den Taste, um sie anzupassen.
12. OCP: Nachdem die Wellenform vergrössert wurde, verschieben Sie die Wellenform nach links und stel-
len Sie sie mit dem
Knopf zum Verschieben ein.
9. Import- und Exporunkon für U-Disk
1. Schliessen Sie das USB-Flash-Laufwerk an die USB-Schnistelle auf der linken Seite des Displays an. Das
USB-Steckersymbol wird auf der Display-Schnistelle angezeigt. Gleichzeig ist das Symbol für die Tasten-
kombinaon kein leeres Symbol mehr. Drücken Sie F5, um den USB-Modus wie gezeigt aufzurufen.
2. Nach dem Aufrufen des USB-Modus werden im Feld „Dateiverzeichnis“ auf der linken Seite automasch
alle Dateien mit CSV-Erweiterung auf dem USB-Flash-Laufwerk angezeigt. Die rechte Seite ist unterteilt in
Import LOAD von U-Disk-Daten und Export SAVE von Diskdaten.
3. Über Links und Rechts können Sie zwischen der Verzeichnisbox, der LOAD-Kanalauswahl und der Aus-
wahlbox der Speicherdaten umschalten.
4. Mit NACH-OBEN-/NACH-UNTEN können Sie von der SAVE-Box zur LOAD-Box wechseln.
5. Bearbeiten Sie den Dateinamen mit den Nummerntasten.
6. Stellen Sie die Daten ein, und drücken Sie die ENTER-Taste, wenn sich der Cursor im Feld LOAD bendet,
um die Daten von der U-Disk in den Energiespeicher zu speichern. Wenn sich der Cursor im Feld SAVE be-
ndet, kann die Datei auf der U-Disk gespeichert werden.
7. SPEICHERN: Solange eine U-Disk eingelegt ist, drücken Sie lange, um einen Screenshot der U-Disk zu
machen.
10. TASTATURSPERRFUNKTION
Halten Sie die Taste LOCK gedrückt, um die Tastatur zu sperren, und halten Sie sie erneut gedrückt, um sie
zu entsperren.
11. Systemkonguraon
11.1 Drücken Sie „congure“ (kongurieren), um zur Konguraonsschnistelle zu gelangen.
11.2 Drücken Sie die TAB-Taste, um zu dem Element zu wechseln, das Sie ändern müssen.
11.3 In der Einstellung verwenden Sie die numerische Tastatur, um das Eingabefeld zu ändern, und wählen
mit der NACH-OBEN-/NACH-UNTEN-Taste oder dem Knopf das zu ändernde Feld aus.
11.4 Drücken Sie erneut auf „Kongurieren“, um die Konguraonsschnistelle zu speichern und zu been-
den.
CH2/LISTCH1/LIST CH3/LIST CH4/LIST USB Configure
LOAD:
CH1
SAVE:
CH1
12346578
Group:
Group:
.CSV
12346578,CSV
OFF CV OFF CV
OFF CV
CH1
00.000V
0.0000A
00.000W
CH3
00.000V
0.0000A
00.000W
CH2
00.000V
0.0000A
00.000W
CH4
00.000V
0.0000A
00.000W
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 900V
4. 1000A
OFF
OFF
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 100V
4. 3000A
OFF
OFF
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 000V
4. 2000A
OFF
OFF
OFF CV
Vset:
Iset :
OVP:
OCP:
22. 800V
4. 0000A
OFF
OFF
CH2/LISTCH1/LIST CH3/LIST CH4/LIST USBC onfigure

22 23
DE DE
Parametertabelle
Modelle
Stromversorgung
Spannung
Strom
Lastregelung
Spannung
Strom
Leitungsregelung
Spannung
Strom
Setup-Regelung
Spannung
Strom
Read Back-Lösung
Spannung
Strom
Einstellgenauigkeit (25C� + 5C�)
Spannung
RND 790-00001
Spannung
Spannung
Strom
Spannung
Strom
Spannung
Strom
Spannung
Strom
Welligkeit (20M–20M)
Spannungsansegszeit
Temp.- Koezient
Lese-Temp.- Koezient
Zubehör
Gewicht und Abmessungen
1x Handbuch, 1x Netzkabel, 1x CD, 1x USB, 1x RS232, 4x Messleitungen
430mm(W)*94mm(H)*450mm(D); 18.5 kg

www.rnd-electronics.com
Table of contents
Languages:
Other RND Power Supply manuals